Reviews: Freie Arbeiten
/ Poesie
/ Politik
/ Des Anführers Eingeständnis
Inhalt ist versteckt.
Autor: Flachweltmeister
Reviews 1 bis 4 (von 4 insgesamt):
Mal wieder sehr guter Text. Ich habe auch die Anderen Reviews gelesen und deine Antworten dazu. Eigentlich kann ich dem kaum noch was hinzu fügen. Nur ein kleines Bischen noch. Ich kenne den Film "die Welle" schon sehr lange (ich meine damit die Orginal Version, welche auch das wirkliche Geschehen beschrieb und finde den Film sehr gut! Nur zeigt unsere Zeit ein kleines Manko der Geschichte, warum hier nicht gleich Alle merken was hier ab geht. Man Fixiert sich total auf ein solches Geschehen wie im 3. Reich, läuft es nicht genauso wie damals ab, kann es auch nicht so etwas sein. Nur läuft es Subtiler ab. Kein Mann mit Schnauzbart, keine Disziplin... dafür Angst. "Wir wollen Euch doch nur Retten!" "Wir meinen es nur Gut!" Also kann es doch nichts Schlimmes sein und die Anderen sind die Bösen. Wegen denen müssen wir noch alle Sterben! Himmel Herr Gott! (und ich meine es wirklich so).Was muss denn noch alles Passieren? damit ihr es merkt? Menschen die den Ländern Frieden bringen, werden als Teufel und Idijoten hin gestellt. Menschen welche Tausendfachen Tod und Krieg gebracht haben, sind die Helden und die Guten! Was mir auch aufgefallen ist, selbst in den Harry Potter Büchern, wird diese Übernahme des Bösen sehr gut beschrieben. Harry Potter wird zum Bösen erklärt, weil er behauptet "du-weisst- schon-wer" ist Wiedergekommen. Die Zauberer laufen genau diesem nach. Liehst man die Bücher mit offenen Herzen, findet man alles wieder was so abläuft. Ich habe auch schon ernsthaft überlegt, ob man nicht dazu übergehen sollte "Du-weisst-schon-wer" oder "du-weißt-schon-was" zu sagen um gewissen "Du -weisst- schon-was" zu umgehen...;o)))))))
Antwort von Flachweltmeister am 30.09.2020 | 13:48 Uhr
Ich bin auch manchmal erstaunt, wie sehr manche alles mitmachen und hinnehmen. Man weiß natürlich nicht, wie es innerlich aussieht und ob man nicht doch mal, zumindest für sich selber, etwas hinterfragt. Aber ich war ehrlich gesagt sehr erstaunt, als ich z.B. sah, wie bereitwillig alle im Frühling ohne Widerspruch (oder jedenfalls kein sichtbarer, in den Medien gezeigter) Widerspruch alles hinnahmen. Sicherlich gab es auch da anderes. Leute, die verzweifelt darum kämpfen, Angehörige zu besuchen usw. Aber zumindest der Eindruck war: "Das ist zwar hart, aber das sind halt die Regeln. Daran muss sich gehalten werden. Ist ja nur vorübergehend...und man will nur unser bestes". Am meisten nervt mich die Maskenpflicht. Da sind die Fronten auf beiden Seiten inzwischen sehr verhärtet. Und viele tragen das Ding doch nicht aus Überzeugung. Sondern weil sie halt irgendwie mit der Bahn von A bis B kommen müssen, keine Lust und auch keine Kraft für Diskussionen haben und sich eben auch nicht 150 Euro mal eben so leisten können. Da machen viele bei vielem mit. Mit Faust in der Tasche. Aber halt weil sie mehr Angst vor Strafen als vor dem Virus haben. Er erinnert ein bisschen an das Buch "Die Welle". Wer nicht mitmachen wollte und diese Armbinde trug wurde geächtet, viele machten dann halt mit, weil sie keinen Ärger wollten.
Und ich verstehe auch, dass sich Leute in schwierigen Zeiten auf jemanden verlassen möchten. Auf jemanden, der ihnen sagt: "Es ist schlimm. Aber ich sage euch jetzt, wie wir es machen, damit wir es gut überstehen."
Trotzdem vermisse ich bei vielen, die so vehement für die Regeln eintreten und z.B. schon beinahe einen Anfall bekommen wenn jemand eine Maske ein wenig runter zieht oder sogar (mit Attest) wagt, einen Laden ohne zu betreten, ein wenig das kritische Hinterfragen. Nur ein wenig.
Zweifel haben nämlich auch die, die hinterfragen und auch die "Maskenverweigerer". Die machen sich sogar mehr Gedanken. Ob ihre "Rebellion" wirklich berechtigt ist und dass es ja doch sein könnte, dass sie falsch liegen und es könnte ja sein, dass doch alle recht haben.....und was, wenn nun wegen ihnen jemand krank wird und sie falsch liegen...
In solchen Zeiten halten sich dann viele an jemanden, der, ob nun berechtigt oder nicht, sagt, wo es lang geht und sagt, dass alles wieder gut wird....
Und ich verstehe auch, dass sich Leute in schwierigen Zeiten auf jemanden verlassen möchten. Auf jemanden, der ihnen sagt: "Es ist schlimm. Aber ich sage euch jetzt, wie wir es machen, damit wir es gut überstehen."
Trotzdem vermisse ich bei vielen, die so vehement für die Regeln eintreten und z.B. schon beinahe einen Anfall bekommen wenn jemand eine Maske ein wenig runter zieht oder sogar (mit Attest) wagt, einen Laden ohne zu betreten, ein wenig das kritische Hinterfragen. Nur ein wenig.
Zweifel haben nämlich auch die, die hinterfragen und auch die "Maskenverweigerer". Die machen sich sogar mehr Gedanken. Ob ihre "Rebellion" wirklich berechtigt ist und dass es ja doch sein könnte, dass sie falsch liegen und es könnte ja sein, dass doch alle recht haben.....und was, wenn nun wegen ihnen jemand krank wird und sie falsch liegen...
In solchen Zeiten halten sich dann viele an jemanden, der, ob nun berechtigt oder nicht, sagt, wo es lang geht und sagt, dass alles wieder gut wird....
Antwort von Flachweltmeister am 27.09.2020 | 20:15 Uhr
Lieber Flachweltmeister!
Kennst du sicher, ein altes, psychologisches Lehrstück:
Das Milgram-Experiment.
Wo normale Leute bereit sind, Schauspielern bis zu tödliche Elektroschocks (natürlich simuliert) zu verpassen, weil eine "Autorität" es für gut und richtig befindet.
Und sie hören auch nicht auf, weil sie sonst zugeben müssten, dass sie einen Fehler gemacht haben.
Erklärt im Grunde (nicht nur) die Konzentrationslager und wird sich immer wieder in der Geschichte wiederholen.
Schönen Abend.
R ₪
Kennst du sicher, ein altes, psychologisches Lehrstück:
Das Milgram-Experiment.
Wo normale Leute bereit sind, Schauspielern bis zu tödliche Elektroschocks (natürlich simuliert) zu verpassen, weil eine "Autorität" es für gut und richtig befindet.
Und sie hören auch nicht auf, weil sie sonst zugeben müssten, dass sie einen Fehler gemacht haben.
Erklärt im Grunde (nicht nur) die Konzentrationslager und wird sich immer wieder in der Geschichte wiederholen.
Schönen Abend.
R ₪
Antwort von Flachweltmeister am 27.09.2020 | 19:15 Uhr
Das ist nun eines der mit Abstand besten Sachen hier von dir in diesem Bezug. WOW, kann ich da nur sagen, das bringt es auf den Punkt. Ich frage mich, wie weit lässt sich ein Volk noch drangsalieren. Zu Zeiten des dritten Reiches wäre man froh gewesen, wenn die Leute so wie heut freiwillig zur Schlachtbank gepilgert wären. Wie könnte es auch sein, dass es unsere lieben Politiker vielleicht nicht gut mit uns meinen?
Bestes Werk von dir bisher, ich bin schwer beeindruckt, leider hab ich nur einen Stern, aber der möge über uns straheln und unsere schlafende Bevölkerung endlich zur Erleuchtung bringen.
Deine Sandra
Bestes Werk von dir bisher, ich bin schwer beeindruckt, leider hab ich nur einen Stern, aber der möge über uns straheln und unsere schlafende Bevölkerung endlich zur Erleuchtung bringen.
Deine Sandra
Antwort von Flachweltmeister am 26.09.2020 | 19:44 Uhr