Reviews: Freie Arbeiten
/ Prosa
/ Drama
/ Ohne dich - darf ich nicht sein (Überarbeitung/Arbeitstitel)
Inhalt ist versteckt.
Autor: Johanna-Chan
Reviews 1 bis 16 (von 16 insgesamt):
Hi
Bisher gefällt mir die Geschichte gut.
Bin gespannt wie es weitergeht.
LG
Bisher gefällt mir die Geschichte gut.
Bin gespannt wie es weitergeht.
LG
Antwort von Johanna-Chan am 13.02.2021 | 13:12 Uhr
Besté dognar!
Oha! Da sehen wir ja mal eine ganz andere Seite von Avalon!
Aber sehr interessant, wieder mehr über die Hintergrundgeschichte der beiden zu erfahren.
Ehrhardt dabei zu beobachten, wie er versucht, Tatjana für sich zu gewinnen und dabei gewissermaßen an sich selber scheitert, hat ihm mir tatsächlich ein wenig sympathischer gemacht.
Wer hätte es nicht schon erlebt, dass man gerne diese eine Art Mensch wäre, aber dann vergeigt man es, weil es nicht in der eigenen Natur liegt?
Ich kann mich damit identifizieren.
Natürlich bleibe ich weiter dran!
Bestéligt vargruten,
Dave
Oha! Da sehen wir ja mal eine ganz andere Seite von Avalon!
Aber sehr interessant, wieder mehr über die Hintergrundgeschichte der beiden zu erfahren.
Ehrhardt dabei zu beobachten, wie er versucht, Tatjana für sich zu gewinnen und dabei gewissermaßen an sich selber scheitert, hat ihm mir tatsächlich ein wenig sympathischer gemacht.
Wer hätte es nicht schon erlebt, dass man gerne diese eine Art Mensch wäre, aber dann vergeigt man es, weil es nicht in der eigenen Natur liegt?
Ich kann mich damit identifizieren.
Natürlich bleibe ich weiter dran!
Bestéligt vargruten,
Dave
Antwort von Johanna-Chan am 12.02.2021 | 19:43 Uhr
Moin!
Ein ausgesprochen interessantes Kapitel!
Wir haben mehr aus Erhardts Vergangenheit erfahren. Als ich über seine Probleme mit spitzen Gegenständen gelesen habe, hatte ich fast ein wenig Mitleid mit ihm. Fast.
Gerade starke Leute, die gewohnt sind, alles selber hinzubekommen, trifft so eine Hilfsbedürftigkeit oft besonders hart.
Ebenfalls sehr interessant war die Geschichte, die Avalon erzählt hat.
Vielleicht war er ja selber der Mann, über den er da gesprochen hat?
Und wenn er es war, hat er vielleicht etwas aus seiner eigenen Vergangenheit preisgegeben?
Leider hat er wohl, unbeabsichtigt oder nicht, eine Grenze überschritten, als er Isabelle in den Arm genommen hat. Als er dann auch noch Tatjana gestreichelt hat... Nun, wir werden sicher sehen, wohin das führt!
Nach wie vor gefällt mir dein präziser Schreibstil sehr gut. Du schaffst es schon mit wenigen Worten, dass ich ein gewisses gefühl für die Welt und Personen bekomme, die darin existieren.
Mit besten Grüßen,
Dave
(Ein winziges Fehlerlein ist mir aufgefallen.)
Dort auf einem Hügel qualmte es aus einem Schornstein eines kleinen Backsteinhäuschens, während eine Frau mit großen Hieben Holzscheitel hackte.
Ich glaube, an dieser Stelle müsste es Holzscheit heißen, also ohne l.
Allerdings bin ich mir da nicht zu einhundert Prozent sicher.
Ein ausgesprochen interessantes Kapitel!
Wir haben mehr aus Erhardts Vergangenheit erfahren. Als ich über seine Probleme mit spitzen Gegenständen gelesen habe, hatte ich fast ein wenig Mitleid mit ihm. Fast.
Gerade starke Leute, die gewohnt sind, alles selber hinzubekommen, trifft so eine Hilfsbedürftigkeit oft besonders hart.
Ebenfalls sehr interessant war die Geschichte, die Avalon erzählt hat.
Vielleicht war er ja selber der Mann, über den er da gesprochen hat?
Und wenn er es war, hat er vielleicht etwas aus seiner eigenen Vergangenheit preisgegeben?
Leider hat er wohl, unbeabsichtigt oder nicht, eine Grenze überschritten, als er Isabelle in den Arm genommen hat. Als er dann auch noch Tatjana gestreichelt hat... Nun, wir werden sicher sehen, wohin das führt!
Nach wie vor gefällt mir dein präziser Schreibstil sehr gut. Du schaffst es schon mit wenigen Worten, dass ich ein gewisses gefühl für die Welt und Personen bekomme, die darin existieren.
Mit besten Grüßen,
Dave
(Ein winziges Fehlerlein ist mir aufgefallen.)
Dort auf einem Hügel qualmte es aus einem Schornstein eines kleinen Backsteinhäuschens, während eine Frau mit großen Hieben Holzscheitel hackte.
Ich glaube, an dieser Stelle müsste es Holzscheit heißen, also ohne l.
Allerdings bin ich mir da nicht zu einhundert Prozent sicher.
Antwort von Johanna-Chan am 19.01.2021 | 16:37 Uhr
Huhu :)
Habs jetzt mal geschafft alle Kapitel zu lesen und ich bin ehrlich ...
Es ist nicht wirklich meine Welt ... :D Also, der Anfang ist nach wie vor verwirrend für mich, aber das liegt vermutlich daran, dass ich mit der "Vorlage“ auch nicht viel anfangen kann. ABER, das allein macht ein richtiges Review nicht aus, also:
Für deine bevorzugte Leserschaft wird die Geschichte sicherlich ein tolles Ereignis sein, den :
- Dein Schreibstil ist sehr einprägend, detailiert, seriös & dennoch leicht zu lesen
Kleiner Vermerk: Wurde mir auch schon mal gesagt... -> Möglicherweise ein paar Absätze einbauen? Ein langer Fließtext wirkt oft sehr anstrengend nach einer Weile. Aber nur ein Tipp (von anderen). :p
- Die Geschichte hat einen roten Faden und verliert diesen auch nicht, demnach macht es Spaß zu lesen
- Was mich tatsächlich verwirrt hat; Der Wechsel zwischen Erzähl- und Ich-Perspektive. Vielleicht diese Absätze extra durch ein '*' oder ähnliches trennen, damit man eine Änderung schneller bemerkt ... aber das ist ja deine Entscheidung. :)
Ich hab dir eine Empfehlung da gelassen, weil man die Mühe hinter der Geschichte spüren kann und weil dein Schreibstil sehr sehr (!) gut ist. :)
Möglicherweise schaue ich noch weiter rein oder ich schnüffele einfach woanders herum... :D
Xx Auralica
Habs jetzt mal geschafft alle Kapitel zu lesen und ich bin ehrlich ...
Es ist nicht wirklich meine Welt ... :D Also, der Anfang ist nach wie vor verwirrend für mich, aber das liegt vermutlich daran, dass ich mit der "Vorlage“ auch nicht viel anfangen kann. ABER, das allein macht ein richtiges Review nicht aus, also:
Für deine bevorzugte Leserschaft wird die Geschichte sicherlich ein tolles Ereignis sein, den :
- Dein Schreibstil ist sehr einprägend, detailiert, seriös & dennoch leicht zu lesen
Kleiner Vermerk: Wurde mir auch schon mal gesagt... -> Möglicherweise ein paar Absätze einbauen? Ein langer Fließtext wirkt oft sehr anstrengend nach einer Weile. Aber nur ein Tipp (von anderen). :p
- Die Geschichte hat einen roten Faden und verliert diesen auch nicht, demnach macht es Spaß zu lesen
- Was mich tatsächlich verwirrt hat; Der Wechsel zwischen Erzähl- und Ich-Perspektive. Vielleicht diese Absätze extra durch ein '*' oder ähnliches trennen, damit man eine Änderung schneller bemerkt ... aber das ist ja deine Entscheidung. :)
Ich hab dir eine Empfehlung da gelassen, weil man die Mühe hinter der Geschichte spüren kann und weil dein Schreibstil sehr sehr (!) gut ist. :)
Möglicherweise schaue ich noch weiter rein oder ich schnüffele einfach woanders herum... :D
Xx Auralica
Antwort von Johanna-Chan am 08.01.2021 | 17:46 Uhr
Huhuu :)
Wollte nur kurz erwähnen, dass ich den Punkt mit dem "Chaotisch sein“ einfach fühle. :D
So. Das war‘s, nun will ich weiterlesen. Ne, moment. Eine Sache noch...
Erhardt? Erhardt ?! Dieser Name ... :D
Wollte nur kurz erwähnen, dass ich den Punkt mit dem "Chaotisch sein“ einfach fühle. :D
So. Das war‘s, nun will ich weiterlesen. Ne, moment. Eine Sache noch...
Erhardt? Erhardt ?! Dieser Name ... :D
Antwort von Johanna-Chan am 07.01.2021 | 15:52 Uhr
Moin!
Wieder ein cooles Kapitel!
Was hat es wohl mit dem Strohm auf sich? Wieso benutzt Erhardt ihn nicht überall?
Ich habe den Eindruck, dass er der Sache vielleicht nicht traut. Möglicherweise macht es ihm sogar Angst?
Ich finde es rührend, dass Tatjana/Lucia sich solche Mühe mit der Pizza gibt.
Umso bedauerlicher ist es, dass sie erneut unter ihrer derzeitigen Situation leiden muss.
Hier haben wir also einige Informationen über die Vergangenheit.
Anscheinend haben Tatjanas/Lucias Eltern die von Erhardt auf dem Gewissen.
Was mag da vorgefallen sein?
Das wäre mit Sicherheit interessant, herauszufinden.
Nach wie vor ist Avalon ein sehr cooler Charakter. Etwas undurchsichtig, aber er ist immerhin derjenige, der Erhardt widerspricht. Kann mir vorstellen, dass da noch einiges passiert.
Rechtschreibfehler habe ich keine gefunden.
Mit besten Grüßen,
Dave
Wieder ein cooles Kapitel!
Was hat es wohl mit dem Strohm auf sich? Wieso benutzt Erhardt ihn nicht überall?
Ich habe den Eindruck, dass er der Sache vielleicht nicht traut. Möglicherweise macht es ihm sogar Angst?
Ich finde es rührend, dass Tatjana/Lucia sich solche Mühe mit der Pizza gibt.
Umso bedauerlicher ist es, dass sie erneut unter ihrer derzeitigen Situation leiden muss.
Hier haben wir also einige Informationen über die Vergangenheit.
Anscheinend haben Tatjanas/Lucias Eltern die von Erhardt auf dem Gewissen.
Was mag da vorgefallen sein?
Das wäre mit Sicherheit interessant, herauszufinden.
Nach wie vor ist Avalon ein sehr cooler Charakter. Etwas undurchsichtig, aber er ist immerhin derjenige, der Erhardt widerspricht. Kann mir vorstellen, dass da noch einiges passiert.
Rechtschreibfehler habe ich keine gefunden.
Mit besten Grüßen,
Dave
Antwort von Johanna-Chan am 06.01.2021 | 23:12 Uhr
Unglaublich! Du hast es echt toll geschrieben. Ich habe ja schon "Ohne dich-darf ich nicht sein" gelesen. Aber diese Geschichte gefällt mir sogar noch besser. (Nicht böse gemeint )
LG
Violly
LG
Violly
Antwort von Johanna-Chan am 23.11.2020 | 20:56 Uhr
Moin!
Avalon scheint, nicht erst seit diesem Kapitel, einer der interessanten Charaktere zu werden.
Gerade die Chemie, die sich zwischen ihm und Tatjana bildet, macht die ganze Sache noch umso spannender.
Die Sache mit Isabelle ist wirklich niedlich. Vielleicht wird Tatjana bald die Kraft finden, sich zu wehren, auch wenn ich im Moment nicht wüsste, wie genau. Ich würde es ihr aber wünschen.
Vielleicht werden wir auch noch etwas über Erhardts andere Seite, also sein Herz erfahren. Währe sicher auch spannend.
Mit besten Grüßen,
Dave
Avalon scheint, nicht erst seit diesem Kapitel, einer der interessanten Charaktere zu werden.
Gerade die Chemie, die sich zwischen ihm und Tatjana bildet, macht die ganze Sache noch umso spannender.
Die Sache mit Isabelle ist wirklich niedlich. Vielleicht wird Tatjana bald die Kraft finden, sich zu wehren, auch wenn ich im Moment nicht wüsste, wie genau. Ich würde es ihr aber wünschen.
Vielleicht werden wir auch noch etwas über Erhardts andere Seite, also sein Herz erfahren. Währe sicher auch spannend.
Mit besten Grüßen,
Dave
Antwort von Johanna-Chan am 16.11.2020 | 21:47 Uhr
Moin!
Es ist sehr interessant, in die Mythologie von den beiden Drachen einzutauchen. Der Glaube sagt viel über eine Person aus, und in diesem Falle lerne ich auch ein wenig mehr darüber, wie dieses Universum funktioniert. Deshalb mag ich solche Passagen.
Mir scheint, der Herr Avalon ist nicht der größte Fan von Gewässern : )
Der Teil des Kapitels, der aus seiner Sicht erzählt wird, hat mir ziemlich gut gefallen, auch, weil auf diese Weise die Möglichkeit besteht, die Ereignisse aus einem weiteren Blickwinkel zu betrachten.
Ein interessantes Detail ist, dass es anscheinen Kameras in dieser Welt gibt. Ich frage mich, ob sie wohl genauso funktionieren, wie die in unserer Welt.
Mit besten Grüßen,
Dave
Es ist sehr interessant, in die Mythologie von den beiden Drachen einzutauchen. Der Glaube sagt viel über eine Person aus, und in diesem Falle lerne ich auch ein wenig mehr darüber, wie dieses Universum funktioniert. Deshalb mag ich solche Passagen.
Mir scheint, der Herr Avalon ist nicht der größte Fan von Gewässern : )
Der Teil des Kapitels, der aus seiner Sicht erzählt wird, hat mir ziemlich gut gefallen, auch, weil auf diese Weise die Möglichkeit besteht, die Ereignisse aus einem weiteren Blickwinkel zu betrachten.
Ein interessantes Detail ist, dass es anscheinen Kameras in dieser Welt gibt. Ich frage mich, ob sie wohl genauso funktionieren, wie die in unserer Welt.
Mit besten Grüßen,
Dave
Antwort von Johanna-Chan am 10.11.2020 | 19:04 Uhr
Moin!
Ganz offenbar hat Tatjana bei Erhardt einen wunden Punkt getroffen.
Sein Verhältnis zur Religion ist tatsächlich ein interessanter Punkt, denn ausgerechnet bei diesem Thema wird er nicht handgreiflich.
Vielleicht erfahren wir da bald mehr.
Den Dialog zwischen Tatjana und Avalon fand ich auch ziemlich cool.
Hier haben wir einen neuen Aspekt seines Charakters kennen gelernt.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Dave
Ganz offenbar hat Tatjana bei Erhardt einen wunden Punkt getroffen.
Sein Verhältnis zur Religion ist tatsächlich ein interessanter Punkt, denn ausgerechnet bei diesem Thema wird er nicht handgreiflich.
Vielleicht erfahren wir da bald mehr.
Den Dialog zwischen Tatjana und Avalon fand ich auch ziemlich cool.
Hier haben wir einen neuen Aspekt seines Charakters kennen gelernt.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Dave
Antwort von Johanna-Chan am 05.10.2020 | 20:38 Uhr
Moin!
Und schon wieder wurde es unangenehm für Tatjana!
Die kann einem echt leidtun.
Es ist aber sehr interessant, etwas mehr über den Hintergrund von Tatjanas Entführung zu erfahren. Dadurch wirkt die Welt glaubhafter, was mir hilft, den Lesefluss aufrecht zu erhalten.
Trotzdem stellen sich noch einige Fragen.
Wie ist es zu dem Konflikt zwischen Erhardt und dem König gekommen?
Jagt der König Hexen, und wenn ja, ist er denn einer von den Guten?
Wie wird Erhardt mit den neuen Informationen, bezüglich Tatjanas Herkunft umgehen?
Wird er versuchen, in dieses geheimnisvolle Frankfurt am Main zu reisen?
Der Spannungsbogen baut sich langsam, aber sicher auf!
Mit besten Grüßen,
Dave
P.S. Ein Fehler ist mir aufgefallen. Relativ am Anfang schreibst du
'ohne dem schwarze Monster' es müsste meiner Meinung nach aber
'ohne die schwarzen Monster' heißen.
Bin selber nicht allzu fit, was das angeht, wahrscheinlich übersehe ich viele Grammatikfehler deshalb, zumindest in den Texten anderer Autoren.
Und schon wieder wurde es unangenehm für Tatjana!
Die kann einem echt leidtun.
Es ist aber sehr interessant, etwas mehr über den Hintergrund von Tatjanas Entführung zu erfahren. Dadurch wirkt die Welt glaubhafter, was mir hilft, den Lesefluss aufrecht zu erhalten.
Trotzdem stellen sich noch einige Fragen.
Wie ist es zu dem Konflikt zwischen Erhardt und dem König gekommen?
Jagt der König Hexen, und wenn ja, ist er denn einer von den Guten?
Wie wird Erhardt mit den neuen Informationen, bezüglich Tatjanas Herkunft umgehen?
Wird er versuchen, in dieses geheimnisvolle Frankfurt am Main zu reisen?
Der Spannungsbogen baut sich langsam, aber sicher auf!
Mit besten Grüßen,
Dave
P.S. Ein Fehler ist mir aufgefallen. Relativ am Anfang schreibst du
'ohne dem schwarze Monster' es müsste meiner Meinung nach aber
'ohne die schwarzen Monster' heißen.
Bin selber nicht allzu fit, was das angeht, wahrscheinlich übersehe ich viele Grammatikfehler deshalb, zumindest in den Texten anderer Autoren.
Antwort von Johanna-Chan am 29.09.2020 | 20:43 Uhr
Liebe Johanna,
eher zufällig bin ich auf deine Geschichte gestoßen, als ich mich durch die einzelnen Kategorien geklickt hatte, aber als ich deinen Namen hinter dieser Geschichte sah, war ich neugierig. Witzig, dass du auch eine Geschichte schreibst, die eine Entführung beinhaltet.
Mit Tatjana habe ich ziemlich Mitleid, und meine Sympathien für Ehrhardt sind sehr gering. Was ist falsch mit ihm und warum musste der Beginn der Entführung so brutal ablaufen? Zu Beginn war ich mir nicht sicher, ob ich den roten Faden deiner Geschichte finde. Aber wahrscheinlich müsste ich sie nur ein zweites Mal lesen, um auch die ersten Teile einordnen zu können. Deinen Schreibstil mag ich sehr. Ich mag deine Beschreibungen und die Darstellung der Innenwelt der Personen. Freue mich, auf den nächsten Teil.
Viele Grüße
Alice
eher zufällig bin ich auf deine Geschichte gestoßen, als ich mich durch die einzelnen Kategorien geklickt hatte, aber als ich deinen Namen hinter dieser Geschichte sah, war ich neugierig. Witzig, dass du auch eine Geschichte schreibst, die eine Entführung beinhaltet.
Mit Tatjana habe ich ziemlich Mitleid, und meine Sympathien für Ehrhardt sind sehr gering. Was ist falsch mit ihm und warum musste der Beginn der Entführung so brutal ablaufen? Zu Beginn war ich mir nicht sicher, ob ich den roten Faden deiner Geschichte finde. Aber wahrscheinlich müsste ich sie nur ein zweites Mal lesen, um auch die ersten Teile einordnen zu können. Deinen Schreibstil mag ich sehr. Ich mag deine Beschreibungen und die Darstellung der Innenwelt der Personen. Freue mich, auf den nächsten Teil.
Viele Grüße
Alice
Antwort von Johanna-Chan am 15.09.2020 | 19:40 Uhr
Moin!
Hoffentlich wird die arme Tatjana nicht mehr allzu lange zu leiden haben!
Und hoffentlich erhält sie bald ihre Magie zurück, von der sie ja bisher noch gar nicht wusste.
Erhardt und sein Diener werden allerdings als Charaktere zunehmend interessant.
Dafür sorgen vor allem Stellen wie die, an der du Erhardts Gedanken dargelegt hast. Dazu kommen noch Details, wie zum Beispiel, dass er gerne Tee trinkt, und Lasagne mag, also Dinge, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit seiner Eigenschaft als (vermutlicher) Bösewicht in Zusammenhang stehen.
Was diesen Avalon angeht, so traue ich ihm nicht. Er ist mir ein absolutes Rätsel, aber er wirkt verschlagen.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Dave
Hoffentlich wird die arme Tatjana nicht mehr allzu lange zu leiden haben!
Und hoffentlich erhält sie bald ihre Magie zurück, von der sie ja bisher noch gar nicht wusste.
Erhardt und sein Diener werden allerdings als Charaktere zunehmend interessant.
Dafür sorgen vor allem Stellen wie die, an der du Erhardts Gedanken dargelegt hast. Dazu kommen noch Details, wie zum Beispiel, dass er gerne Tee trinkt, und Lasagne mag, also Dinge, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit seiner Eigenschaft als (vermutlicher) Bösewicht in Zusammenhang stehen.
Was diesen Avalon angeht, so traue ich ihm nicht. Er ist mir ein absolutes Rätsel, aber er wirkt verschlagen.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Dave
Antwort von Johanna-Chan am 15.09.2020 | 19:45 Uhr
Moin!
Die Ärmste! Man würde ihr ja wünschen, dass sie mehr um die, sie umgebenden Verhältnisse erfährt.
Ich habe aber so das Gefühl, dass das noch geschehen wird.
Es ist mit Sicherheit ein unangenehmes Gefühl, nach dem sauberen Badezimmer, wieder in den Kerker zu müssen.
Tatjana ist sich nicht sicher, ob ihre Eltern sich um sie sorgen? Das Verhältnis zu diesen scheint nicht das allerbeste zu sein.
Wäre interessant, mehr darüber zu erfahren.
Dieses Mal ist die Review ein wenig kürzer, da ich keine Verbesserungsvorschläge habe. Der Text liest sich flüssig und hat mich bei der Stange gehalten, was nicht selbstverständlich ist.
Mit besten Grüßen,
Dave
Die Ärmste! Man würde ihr ja wünschen, dass sie mehr um die, sie umgebenden Verhältnisse erfährt.
Ich habe aber so das Gefühl, dass das noch geschehen wird.
Es ist mit Sicherheit ein unangenehmes Gefühl, nach dem sauberen Badezimmer, wieder in den Kerker zu müssen.
Tatjana ist sich nicht sicher, ob ihre Eltern sich um sie sorgen? Das Verhältnis zu diesen scheint nicht das allerbeste zu sein.
Wäre interessant, mehr darüber zu erfahren.
Dieses Mal ist die Review ein wenig kürzer, da ich keine Verbesserungsvorschläge habe. Der Text liest sich flüssig und hat mich bei der Stange gehalten, was nicht selbstverständlich ist.
Mit besten Grüßen,
Dave
Antwort von Johanna-Chan am 06.09.2020 | 16:38 Uhr
Moin!
Du baust da ein ausgesprochen interessantes Szenario auf.
Was hat es mit ihrer Gefangenschaft auf sich?
Das ist aber auch eine unangenehme, demütigende Situation.
Gleichzeitig aber auch ein funktionierender roter Faden, der das Kapitel aufreiht, wie an einer Schnur.
Das habe ich allerdings nicht gleich begriffen, und war zunächst etwas verwirrt wegen des plötzlichen Perspektivwechsels.
(Vermutlich meiner Unkonzentriertheit geschuldet)
Tatsächlich wäre das aber, meiner Meinung nach, sogar ein ganz interessanter Stil für den Rest der Geschichte.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Dave
Du baust da ein ausgesprochen interessantes Szenario auf.
Was hat es mit ihrer Gefangenschaft auf sich?
Das ist aber auch eine unangenehme, demütigende Situation.
Gleichzeitig aber auch ein funktionierender roter Faden, der das Kapitel aufreiht, wie an einer Schnur.
Das habe ich allerdings nicht gleich begriffen, und war zunächst etwas verwirrt wegen des plötzlichen Perspektivwechsels.
(Vermutlich meiner Unkonzentriertheit geschuldet)
Tatsächlich wäre das aber, meiner Meinung nach, sogar ein ganz interessanter Stil für den Rest der Geschichte.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Dave
Antwort von Johanna-Chan am 01.09.2020 | 23:13 Uhr
Moin!
Das ist ein ziemlich guter Prolog, und ich lasse dir mal ein Review da, auch wenn ich etwas aus der Übung bin, was das angeht.
Mir gefällt, dass das Erwachen des Mannes mit dem Beginn der Geschichte zusammenfällt. So startet der Leser quasi aus der gleichen Position, wie er.
Du beschreibst sehr eindrücklich, wie fremdartig die neue Welt, in all ihren Einzelheiten auf den Mann wirkt. Ebenso trifft er auf ein völlig anderes Denken, etwas, das viele Fantasyschreiber übersehen, wenn sie eine solche Situation für ihre Figuren schaffen.
Dein Schreibstil liest sich sehr angenehm, und hält mich bei der Stange. Das schaffen leider nicht viele auf FF.de.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Beste Grüße,
Dave
Das ist ein ziemlich guter Prolog, und ich lasse dir mal ein Review da, auch wenn ich etwas aus der Übung bin, was das angeht.
Mir gefällt, dass das Erwachen des Mannes mit dem Beginn der Geschichte zusammenfällt. So startet der Leser quasi aus der gleichen Position, wie er.
Du beschreibst sehr eindrücklich, wie fremdartig die neue Welt, in all ihren Einzelheiten auf den Mann wirkt. Ebenso trifft er auf ein völlig anderes Denken, etwas, das viele Fantasyschreiber übersehen, wenn sie eine solche Situation für ihre Figuren schaffen.
Dein Schreibstil liest sich sehr angenehm, und hält mich bei der Stange. Das schaffen leider nicht viele auf FF.de.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Beste Grüße,
Dave
Antwort von Johanna-Chan am 25.08.2020 | 21:10 Uhr