Reviews: Fanfiction
/ Musicals
/ Starlight Express
/ Magische Schneekugel
Inhalt ist versteckt.
Autor: ceeliinee
Reviews 1 bis 14 (von 14 insgesamt):
Hallo!
Die Geschichte ist einfach super geschrieben, ganz grosses Kompliment an dich! Sie hat mich jetzt den Tag über begleitet und ich war froh, sobald ich meine Pflichten erledigt hatte und lesen konnte.
So ne Schneekugel wäre echt was tolles, wer würde nicht gerne mal mit Rusty Zeit verbringen und die Seele baumeln lassen?
Ich finds schön das die beiden sich am Ende wieder sehen können und auch eine Chance auf gemeinsame Zukunft haben!
Übrigens sollte sich der Fanshop von Stex von dir inspirieren lassen und Schneekugeln mit den Charakteren rausbringen! Ich würde sie mir sofort kaufen :D
Danke, dass du unsere Wartezeit auf Wiedereröffnung von Stex mit deiner tollen Geschichte verkürzt!
Liebe Grüsse
Lex :)
Die Geschichte ist einfach super geschrieben, ganz grosses Kompliment an dich! Sie hat mich jetzt den Tag über begleitet und ich war froh, sobald ich meine Pflichten erledigt hatte und lesen konnte.
So ne Schneekugel wäre echt was tolles, wer würde nicht gerne mal mit Rusty Zeit verbringen und die Seele baumeln lassen?
Ich finds schön das die beiden sich am Ende wieder sehen können und auch eine Chance auf gemeinsame Zukunft haben!
Übrigens sollte sich der Fanshop von Stex von dir inspirieren lassen und Schneekugeln mit den Charakteren rausbringen! Ich würde sie mir sofort kaufen :D
Danke, dass du unsere Wartezeit auf Wiedereröffnung von Stex mit deiner tollen Geschichte verkürzt!
Liebe Grüsse
Lex :)
Antwort von ceeliinee am 28.01.2021 | 13:54 Uhr
Hallihallo zum leider letzten Mal hier!
Bevor ich dieses Kapitel gelesen habe, hab ich gehofft, dass es kein Happy End geben wird, weil ich ein tragisches Ende doch irgendwie konsequent und daher gut fand. Aber jetzt, wo ich durch bin, muss ich sagen, dass ein Happy End doch einen viel angenehmeren Nachgeschmack hinterlässt. Zumal es ja auch nicht erzwungen wirkte, sondern sich logisch ergeben hat.
Bei der Erklärung von Papa, wie es gelingen könnte, dass die beiden Liebenden wieder zusammen sein könnten, war ich ein wenig verwirrt. Habe den entsprechenden Satz auch mehrmals gelesen, aber da scheint ein Fehler vorzuliegen.
„Das heißt, Pearl, ähm, Delilah würde die Kugel bekommen und könnte mit mir zusammen sein, aber ich und die anderen, wir sehen uns nie wieder?“ fragte Rusty nochmal.
Das las sich so, als ob Rusty die anderen nicht wiedersieht, aber gemeint war doch, dass Papa die anderen nicht wiedersieht, oder? Das „uns“ hätte also ein „dich“ sein sollen, richtig?
Lustig fand ich, dass du zum Ende hin ganz oft „feste“ schreibst, was ja auch ein bisschen umgangssprachlich ist (für fest).
Du schriebst ja, dass du mit dem Kapitel nicht zufrieden warst. Also mir hat es gefallen und mir ist kein Qualitätsunterschied zu den anderen aufgefallen (die oben erwähnten Kritikpunkte sind ja eher marginaler Natur).
Ansonsten kann ich noch einmal zusammenfassend sagen, dass mir diese Geschichte wirklich ausnehmend gut gefallen hat. Die Idee war sehr innovativ und mal abgesehen von ein paar Rechtschreib/Grammatikfehlern, die dir beim nochmaligen Durchlesen sicher auch aufgefallen wären, war der Text sehr schön geschrieben. Besonders gut gefallen hat mir die Darstellung der Gefühle von Delilah und Rusty. Da konnte ich richtig gut mitgehen. In meinen Augen verdient deine Geschichte mehr Reviews und Empfehlungen.
Vielen Dank also für diese wirklich schöne Geschichte! Ich hoffe hier mal wieder etwas von dir lesen (und reviewen) zu können.
Liebe Grüße
Tilajasar
Bevor ich dieses Kapitel gelesen habe, hab ich gehofft, dass es kein Happy End geben wird, weil ich ein tragisches Ende doch irgendwie konsequent und daher gut fand. Aber jetzt, wo ich durch bin, muss ich sagen, dass ein Happy End doch einen viel angenehmeren Nachgeschmack hinterlässt. Zumal es ja auch nicht erzwungen wirkte, sondern sich logisch ergeben hat.
Bei der Erklärung von Papa, wie es gelingen könnte, dass die beiden Liebenden wieder zusammen sein könnten, war ich ein wenig verwirrt. Habe den entsprechenden Satz auch mehrmals gelesen, aber da scheint ein Fehler vorzuliegen.
„Das heißt, Pearl, ähm, Delilah würde die Kugel bekommen und könnte mit mir zusammen sein, aber ich und die anderen, wir sehen uns nie wieder?“ fragte Rusty nochmal.
Das las sich so, als ob Rusty die anderen nicht wiedersieht, aber gemeint war doch, dass Papa die anderen nicht wiedersieht, oder? Das „uns“ hätte also ein „dich“ sein sollen, richtig?
Lustig fand ich, dass du zum Ende hin ganz oft „feste“ schreibst, was ja auch ein bisschen umgangssprachlich ist (für fest).
Du schriebst ja, dass du mit dem Kapitel nicht zufrieden warst. Also mir hat es gefallen und mir ist kein Qualitätsunterschied zu den anderen aufgefallen (die oben erwähnten Kritikpunkte sind ja eher marginaler Natur).
Ansonsten kann ich noch einmal zusammenfassend sagen, dass mir diese Geschichte wirklich ausnehmend gut gefallen hat. Die Idee war sehr innovativ und mal abgesehen von ein paar Rechtschreib/Grammatikfehlern, die dir beim nochmaligen Durchlesen sicher auch aufgefallen wären, war der Text sehr schön geschrieben. Besonders gut gefallen hat mir die Darstellung der Gefühle von Delilah und Rusty. Da konnte ich richtig gut mitgehen. In meinen Augen verdient deine Geschichte mehr Reviews und Empfehlungen.
Vielen Dank also für diese wirklich schöne Geschichte! Ich hoffe hier mal wieder etwas von dir lesen (und reviewen) zu können.
Liebe Grüße
Tilajasar
Antwort von ceeliinee am 18.08.2020 | 19:08 Uhr
Hallöchen,
ich finde es ehrlich gesagt, bewundernswert, wie komprimiert du die Geschichte erzählst. Nicht zu sehr abzuschweifen bzw. jede Szene in ähnlicher Ausführlichkeit zu erzählen, muss man auch erst mal können. Ist eigentlich auch für Schreiberin und Leserin von Vorteil, sofern es um die zu investierende Zeit geht. Die weiterführenden inhaltlichen Aspekte kann man sich ja dazu denken bzw. die Szenen selbst ausschmücken, wenn man möchte. Ich empfinde dieses Vorgehen tatsächlich als Denkanstoß für mich, nicht immer dem vermeidlichen Zwang zu folgen, Szenen, die eigentlich nur existieren, weil deren Ende wichtig ist, möglichst genau auszuführen.
Zum Inhaltlichen. Das Rennen selbst bot ja keine großen Überraschungen. Was mich noch wunderte und was ich vergessen hatte, im letzten Kapitel zu erwähnen, warum fährt Rusty mit Dinah und nicht mit Dustin (wie im Musical)? Cool war, dass Greaseball am Ende disqualifiziert wurde.
Dann kam die schöne Szene der Liebeserklärung und dann scheint das gerade gefundene Glück auch schon wieder beendet zu werden. Die Tragik und Rustys Gefühlslage fand ich sehr schön beschrieben. Jetzt bin ich ja echt gespannt, was im letzten Kapitel noch kommt.
Liebe Grüße
Tilajasar
ich finde es ehrlich gesagt, bewundernswert, wie komprimiert du die Geschichte erzählst. Nicht zu sehr abzuschweifen bzw. jede Szene in ähnlicher Ausführlichkeit zu erzählen, muss man auch erst mal können. Ist eigentlich auch für Schreiberin und Leserin von Vorteil, sofern es um die zu investierende Zeit geht. Die weiterführenden inhaltlichen Aspekte kann man sich ja dazu denken bzw. die Szenen selbst ausschmücken, wenn man möchte. Ich empfinde dieses Vorgehen tatsächlich als Denkanstoß für mich, nicht immer dem vermeidlichen Zwang zu folgen, Szenen, die eigentlich nur existieren, weil deren Ende wichtig ist, möglichst genau auszuführen.
Zum Inhaltlichen. Das Rennen selbst bot ja keine großen Überraschungen. Was mich noch wunderte und was ich vergessen hatte, im letzten Kapitel zu erwähnen, warum fährt Rusty mit Dinah und nicht mit Dustin (wie im Musical)? Cool war, dass Greaseball am Ende disqualifiziert wurde.
Dann kam die schöne Szene der Liebeserklärung und dann scheint das gerade gefundene Glück auch schon wieder beendet zu werden. Die Tragik und Rustys Gefühlslage fand ich sehr schön beschrieben. Jetzt bin ich ja echt gespannt, was im letzten Kapitel noch kommt.
Liebe Grüße
Tilajasar
Antwort von ceeliinee am 10.08.2020 | 19:50 Uhr
Hallöchen,
jetzt geht es ja hier mächtig zügig weiter. Gut, vor die Wahl gestellt eine in aller Ausführlichkeit erzählte aber abgebrochene Geschichte oder lieber eine im Schnelldurchgang erzählte, abgeschlossene zu bekommen, würde ich doch letztere Option wählen. Daher kann ich mit dem Tempo mitgehen, wenngleich ich mir die Handlung hier doch weniger verdichtet gewünscht hätte. Aber ich verstehe, dass du dich aufs Wesentliche (Gefühle und entscheidende Dialoge) konzentrieren wolltest.
Überraschend fand ich ja, dass Pearl/Delilah erst gar nicht mitfahren wollte und Greaseball sie erst zwingen musste. Dabei wäre es eigentlich für sie am Besten gewesen nicht mitzufahren.
Und sogar Electra ist sauer auf sie. Aber gut, dass sie sich Caboose und ihm gegenüber erklärt. Das war ja nötig (um nicht jeglichen Support zu verlieren) und auch gut geschrieben.
Liebe Grüße
Tilajasar
P.S.: Es freut mich übrigens auch sehr, dass du so ausführlich auf meine Reviews antwortest. Abschweifen hin oder her, ich finde es immer sehr interessant mehr über die Hintergründe/Motivation des Autors zu erfahren.
jetzt geht es ja hier mächtig zügig weiter. Gut, vor die Wahl gestellt eine in aller Ausführlichkeit erzählte aber abgebrochene Geschichte oder lieber eine im Schnelldurchgang erzählte, abgeschlossene zu bekommen, würde ich doch letztere Option wählen. Daher kann ich mit dem Tempo mitgehen, wenngleich ich mir die Handlung hier doch weniger verdichtet gewünscht hätte. Aber ich verstehe, dass du dich aufs Wesentliche (Gefühle und entscheidende Dialoge) konzentrieren wolltest.
Überraschend fand ich ja, dass Pearl/Delilah erst gar nicht mitfahren wollte und Greaseball sie erst zwingen musste. Dabei wäre es eigentlich für sie am Besten gewesen nicht mitzufahren.
Und sogar Electra ist sauer auf sie. Aber gut, dass sie sich Caboose und ihm gegenüber erklärt. Das war ja nötig (um nicht jeglichen Support zu verlieren) und auch gut geschrieben.
Liebe Grüße
Tilajasar
P.S.: Es freut mich übrigens auch sehr, dass du so ausführlich auf meine Reviews antwortest. Abschweifen hin oder her, ich finde es immer sehr interessant mehr über die Hintergründe/Motivation des Autors zu erfahren.
Antwort von ceeliinee am 09.08.2020 | 19:33 Uhr
Und weil ich unbedingt weiterlesen wollte, kommt hier ein weiteres Review.
Ich finde es wirklich genial, wie du Pearls/Delilahs Entscheidung für Greaseball begründet hast. Zwar hätte ich mir da ein paar mehr Sätze bzw. etwas mehr „mit sich ringen“ seitens Pearl gewünscht, aber ich konnte ihre Entscheidung auch so ganz gut nachvollziehen.
Dann folgt auch gleich die Konfrontation mit Rusty. Ich mag deinen auf die wesentlichen Konflikte konzentrierten Schreibstil.
Das tat mir ja in der Seele weh, wie sie Rusty so abserviert. Kommt mir noch krasser vor als im Musical (=keine Kritik, nur Bewunderung dafür!)
Papa muss ja schon sehr wütend sein, wenn er Pearl so angeht. Seinen ersten Satz hätte ich jetzt nicht so aus seinem Mund erwartet. Den fand ich tatsächlich etwas übertrieben feindselig und beleidigend. Selbst, wenn er gerade von Rusty kam (was jetzt nicht dastand) und wütend darüber war, was Delilah ihm angetan hatte.
Warum soll sie es erst nach dem Rennen klären und nicht gleich? Ah, ok, wohl, weil sie dann sofort verschwindet und Greaseball keine Partnerin mehr hat.
Gut, sie versucht dann doch sich zu entschuldigen und Rusty lässt sie stehen. Ich liebe dieses Drama! Schade, dass es schon bald zu Ende ist.
Beste Grüße
Tilajasar
Ich finde es wirklich genial, wie du Pearls/Delilahs Entscheidung für Greaseball begründet hast. Zwar hätte ich mir da ein paar mehr Sätze bzw. etwas mehr „mit sich ringen“ seitens Pearl gewünscht, aber ich konnte ihre Entscheidung auch so ganz gut nachvollziehen.
Dann folgt auch gleich die Konfrontation mit Rusty. Ich mag deinen auf die wesentlichen Konflikte konzentrierten Schreibstil.
Das tat mir ja in der Seele weh, wie sie Rusty so abserviert. Kommt mir noch krasser vor als im Musical (=keine Kritik, nur Bewunderung dafür!)
Papa muss ja schon sehr wütend sein, wenn er Pearl so angeht. Seinen ersten Satz hätte ich jetzt nicht so aus seinem Mund erwartet. Den fand ich tatsächlich etwas übertrieben feindselig und beleidigend. Selbst, wenn er gerade von Rusty kam (was jetzt nicht dastand) und wütend darüber war, was Delilah ihm angetan hatte.
Warum soll sie es erst nach dem Rennen klären und nicht gleich? Ah, ok, wohl, weil sie dann sofort verschwindet und Greaseball keine Partnerin mehr hat.
Gut, sie versucht dann doch sich zu entschuldigen und Rusty lässt sie stehen. Ich liebe dieses Drama! Schade, dass es schon bald zu Ende ist.
Beste Grüße
Tilajasar
Antwort von ceeliinee am 07.08.2020 | 20:46 Uhr
Hey, hier kommt mal wieder ein Review.
Sehr schöne Szenen. Wie Rusty Pearl auffängt und beruhigt hat mir sehr gut gefallen. Und dann wie sich Electra und Caboose anbrüllen, das ist zu komisch/tragisch.
Und dann die Beschimpfungen! ^_^
Electras „Vollhonk“ fand ich ja schon amüsant, aber bei Rustys „du elendiger Wicht“, musste ich wirklich lachen.
Delilah entscheidet sich also noch ein bisschen länger in der Welt der Züge zu bleiben. Ich frage mich, hätte sie jetzt nur zu Rusty „ich liebe dich“ sagen müssen, um wieder zurück in ihre Welt zu kommen? Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte ausgeht.
Electra und Caboose finden zueinander, ohne weiteres großes Drama. Das ist konsequent und hat mir gefallen. Ich bezweifle zwar, dass Caboose seine Eifersucht im Zaum halten könnte, aber Electra wird ihm schon keinen Grund liefern, eifersüchtig zu werden. Das Ende mit dem Kuss hat mir auch sehr gut gefallen.
Hm…das war alles positiv, aber mir fällt auch beim besten Willen nichts ein, was ich noch kritisieren könnte. Höchstens, dass da ein Satz war, nachdem Electra Starlight bittet, ihm ein Zeichen zu geben, in dem Electra plötzlich eine „sie“ ist. Das hatte mich kurzzeitig irritiert. Und ich mag keine Spitznamen, aber das ist mein Problem. ^_^
Liebe Grüße
Tilajasar
Sehr schöne Szenen. Wie Rusty Pearl auffängt und beruhigt hat mir sehr gut gefallen. Und dann wie sich Electra und Caboose anbrüllen, das ist zu komisch/tragisch.
Und dann die Beschimpfungen! ^_^
Electras „Vollhonk“ fand ich ja schon amüsant, aber bei Rustys „du elendiger Wicht“, musste ich wirklich lachen.
Delilah entscheidet sich also noch ein bisschen länger in der Welt der Züge zu bleiben. Ich frage mich, hätte sie jetzt nur zu Rusty „ich liebe dich“ sagen müssen, um wieder zurück in ihre Welt zu kommen? Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte ausgeht.
Electra und Caboose finden zueinander, ohne weiteres großes Drama. Das ist konsequent und hat mir gefallen. Ich bezweifle zwar, dass Caboose seine Eifersucht im Zaum halten könnte, aber Electra wird ihm schon keinen Grund liefern, eifersüchtig zu werden. Das Ende mit dem Kuss hat mir auch sehr gut gefallen.
Hm…das war alles positiv, aber mir fällt auch beim besten Willen nichts ein, was ich noch kritisieren könnte. Höchstens, dass da ein Satz war, nachdem Electra Starlight bittet, ihm ein Zeichen zu geben, in dem Electra plötzlich eine „sie“ ist. Das hatte mich kurzzeitig irritiert. Und ich mag keine Spitznamen, aber das ist mein Problem. ^_^
Liebe Grüße
Tilajasar
Hallöchen,
auch zu diesem kurzen Übergangskapitel ein kurzes Review:
Schön geschrieben, inhaltlich interessant, wenngleich ich die "werden Loks geboren?"-Thematik etwas heikel finde, aber das ist halt eines der vielen Dinge, die in diesem Fandom besonders sind und über die sich sicher die Geister streiten. Ich für meinen Teil nehme hin, was ich lese, wobei ich mich doch frage, ob es zwingend nötig war, sich auf dieses "Glatteis" zu begeben oder ob Rusty und Pearl nicht über etwas Unverfänglicheres hätten reden können. Aber du hattest sicher Gründe es so und nicht anders zu schreiben.
Nichtsdestotrotz ist seine Geschichte natürlich sehr traurig.
Dann verplappert sich Delilah und Rusty merkt, dass sie lügt. Interessant.
Ebenso interessant finde ich, dass er davon ausgeht, dass er daran glaubt, dass sie ihm niemals weh tun würde. Als ich das las, dachte ich im ersten Moment, woher will er das wissen? Er kennt sie ja kaum. Aber, doch, das ist Rusty und ihm ist so ein vielleicht naiv erscheinender Gedanke durchaus zuzutrauen.
Liebe Grüße
Tilajasar
auch zu diesem kurzen Übergangskapitel ein kurzes Review:
Schön geschrieben, inhaltlich interessant, wenngleich ich die "werden Loks geboren?"-Thematik etwas heikel finde, aber das ist halt eines der vielen Dinge, die in diesem Fandom besonders sind und über die sich sicher die Geister streiten. Ich für meinen Teil nehme hin, was ich lese, wobei ich mich doch frage, ob es zwingend nötig war, sich auf dieses "Glatteis" zu begeben oder ob Rusty und Pearl nicht über etwas Unverfänglicheres hätten reden können. Aber du hattest sicher Gründe es so und nicht anders zu schreiben.
Nichtsdestotrotz ist seine Geschichte natürlich sehr traurig.
Dann verplappert sich Delilah und Rusty merkt, dass sie lügt. Interessant.
Ebenso interessant finde ich, dass er davon ausgeht, dass er daran glaubt, dass sie ihm niemals weh tun würde. Als ich das las, dachte ich im ersten Moment, woher will er das wissen? Er kennt sie ja kaum. Aber, doch, das ist Rusty und ihm ist so ein vielleicht naiv erscheinender Gedanke durchaus zuzutrauen.
Liebe Grüße
Tilajasar
Antwort von ceeliinee am 03.08.2020 | 01:22 Uhr
Hallihallo,
hier kommt mal ein nächtliches Review. Deine Erklärung zum Namen Delilah war sehr aufschlussreich. Meine Hochachtung, dass du so viel Zeit in Namenswahl und Recherche investierst. Das ist ja bei einer FF nicht selbstverständlich.
Der Beginn des Kapitels hat mir mal wieder sehr gut gefallen. Wie Electra da an Caboose denkt, sehr schön beschrieben.
Dann, als er Delilah zu sich bittet, führt er als Begründung an, dass draußen zu viele Menschen sind. Meintest du da wirklich Menschen, oder Züge/Waggons?
Hoho, Caboose zieht die falschen Schlüsse als er Electra und Pearl zusammen sieht und schmiedet jetzt einen Plan um Pearl zu verletzen. Das ist zu gut. Diese Art von Dramatik, die sich so scheinbar zufällig aufgrund von Missverständnissen ergibt, mag ich sehr.
Die Vorstellung, dass Rusty Blumen gießt, ist irgendwie höchst amüsant. Überhaupt war das wieder eine schöne Schlussszene. Die beiden zusammen sind zu süß.
Liebe Grüße
Tilajasar
hier kommt mal ein nächtliches Review. Deine Erklärung zum Namen Delilah war sehr aufschlussreich. Meine Hochachtung, dass du so viel Zeit in Namenswahl und Recherche investierst. Das ist ja bei einer FF nicht selbstverständlich.
Der Beginn des Kapitels hat mir mal wieder sehr gut gefallen. Wie Electra da an Caboose denkt, sehr schön beschrieben.
Dann, als er Delilah zu sich bittet, führt er als Begründung an, dass draußen zu viele Menschen sind. Meintest du da wirklich Menschen, oder Züge/Waggons?
Hoho, Caboose zieht die falschen Schlüsse als er Electra und Pearl zusammen sieht und schmiedet jetzt einen Plan um Pearl zu verletzen. Das ist zu gut. Diese Art von Dramatik, die sich so scheinbar zufällig aufgrund von Missverständnissen ergibt, mag ich sehr.
Die Vorstellung, dass Rusty Blumen gießt, ist irgendwie höchst amüsant. Überhaupt war das wieder eine schöne Schlussszene. Die beiden zusammen sind zu süß.
Liebe Grüße
Tilajasar
Antwort von ceeliinee am 02.08.2020 | 11:45 Uhr
Hallo zum zweiten (und evtl. letzten Review für heute)
Sonst halte ich beim Lesen immer mal inne und schreibe schon auf, was mir so als Review einfällt, aber hier habe ich fast bis zum Ende durchlesen müssen, so spannend, oder eher interessant fand ich es. Wie er da vor ihrer Tür steht und man weiß genau, dass er das "nur" macht, weil Papa mit ihm gesprochen hat...
Ich mag ja Rusty und Pearl zusammen und wie du ihn hier beschreibst ist wirklich süß (die Situation wo sie seine Kupplungsringe greift, genau so was liebe ich!).
Ich hätte mir zwar ein paar mehr Absätze gewünscht, so z.b. wenn jeweils der andere redet oder etwas macht (wenn sozusagen neue Zeile immer wenn die Kamera umschwenkt), aber es ließ sich auch so gut lesen. Wäre nur anders etwas übersichtlicher und besser zu genießen gewesen.
Wie Pearl ihm Mut zuspricht und er dann gleich wieder missinterpretiert, dass sie lieber mit der E-Lok fährt als mit ihm, hat mir gut gefallen.
Ein sehr schönes Kapitel. Na dann hoffe ich mal, dass Electra mit Caboose fährt. ^_^
Was mir noch sonst so auffällt, um vielleicht auch mal konstruktive Kritik anzubringen, nicht alle der auf die wörtliche Rede folgenden Teilsätze (sagte xx, widersprach yy etc.) sind wirklich nötig. Ist sicher auch Stilsache. Ich habe früher auch mehr davon verwendet, gerade beim Runterschreiben, aber ich merke beim Lesen, dass es doch oft besser ist, sie wegzulassen (wo möglich) da es doch irgendwie den Lesefluss beeinträchtigt. Oft ergibt sich ja schon aus dem Wortlaut der wörtlichen Rede, wie etwas gesagt wird und bei zwei sprechenden Personen ist ohnehin meist klar, wer gerade redet (und wird noch klarer, wenn bei Sprecherwechsel eine neue Zeile beginnt). Aber das nur am Rande, weil es mir aufgefallen ist.
Liebe Grüße
Tilajasar
Sonst halte ich beim Lesen immer mal inne und schreibe schon auf, was mir so als Review einfällt, aber hier habe ich fast bis zum Ende durchlesen müssen, so spannend, oder eher interessant fand ich es. Wie er da vor ihrer Tür steht und man weiß genau, dass er das "nur" macht, weil Papa mit ihm gesprochen hat...
Ich mag ja Rusty und Pearl zusammen und wie du ihn hier beschreibst ist wirklich süß (die Situation wo sie seine Kupplungsringe greift, genau so was liebe ich!).
Ich hätte mir zwar ein paar mehr Absätze gewünscht, so z.b. wenn jeweils der andere redet oder etwas macht (wenn sozusagen neue Zeile immer wenn die Kamera umschwenkt), aber es ließ sich auch so gut lesen. Wäre nur anders etwas übersichtlicher und besser zu genießen gewesen.
Wie Pearl ihm Mut zuspricht und er dann gleich wieder missinterpretiert, dass sie lieber mit der E-Lok fährt als mit ihm, hat mir gut gefallen.
Ein sehr schönes Kapitel. Na dann hoffe ich mal, dass Electra mit Caboose fährt. ^_^
Was mir noch sonst so auffällt, um vielleicht auch mal konstruktive Kritik anzubringen, nicht alle der auf die wörtliche Rede folgenden Teilsätze (sagte xx, widersprach yy etc.) sind wirklich nötig. Ist sicher auch Stilsache. Ich habe früher auch mehr davon verwendet, gerade beim Runterschreiben, aber ich merke beim Lesen, dass es doch oft besser ist, sie wegzulassen (wo möglich) da es doch irgendwie den Lesefluss beeinträchtigt. Oft ergibt sich ja schon aus dem Wortlaut der wörtlichen Rede, wie etwas gesagt wird und bei zwei sprechenden Personen ist ohnehin meist klar, wer gerade redet (und wird noch klarer, wenn bei Sprecherwechsel eine neue Zeile beginnt). Aber das nur am Rande, weil es mir aufgefallen ist.
Liebe Grüße
Tilajasar
Antwort von ceeliinee am 31.07.2020 | 22:37 Uhr
Hallihallo, da bin ich wieder. Ich habe leider nicht so viel Zeit alles am Stück zu lesen, daher kommen die Reviews nur häppchenweise.
Der Anfang des Kapitels hat mir sehr gut gefallen. Papas Überlegungen waren sehr logisch und verdeutlichten den Konflikt, den ich sehr interessant (da auf den ersten Blick aussichtslos) finde. Dass Rusty Papas Ziehsohn ist, feiere ich auch total, obwohl es hier vielleicht nicht anders gegangen wäre (in meiner Vorstellung sind die beiden nämlich auch nicht verwandt).
Die Unterhaltung Delilah (was für ein kompliziert zu tippender Name) – Papa war auch schön zu lesen. Die Sache mit dem Drogentrip war lustig.
Ich kann nur wieder betonen, wie cool und ausgeklügelt ich die Idee und die Figurenaufstellung finde. Dass Delilah in Papa einen Verbündeten hat und vor allen anderen Geheimnisse (u.a. das Esssen), macht die Sache zusätzlich spannend.
Das Ende war auch irgendwie süß. Gut, dann lese ich mal weiter.
Liebe Grüße
Tilajasar
P.S.: Ich glaube nicht, dass du hier Gefahr läufst eine Mary Sue zu erschaffen. Schon wenn man sich dessen bewusst ist, dass es sowas gibt (und man das vermeiden sollte), ist das ja die halbe Miete. Delilah ist in meinen Augen ein ganz normaler OC.
P.P.S.: Ich hatte damals, als ich mich hier ins Fandom reingelesen hatte (auf der Suche nach einer Rusty-Geschichte nach meinem Geschmack, die ich leider nicht gefunden habe, woraufhin ich sie selbst geschrieben habe), feststellen müssen, dass Electra offenbar der Lieblingscharakter vieler ist, sehr häufig gepaart mit Caboose. Daher finde ich das Pairing jetzt nicht so ungewöhnlich.
Der Anfang des Kapitels hat mir sehr gut gefallen. Papas Überlegungen waren sehr logisch und verdeutlichten den Konflikt, den ich sehr interessant (da auf den ersten Blick aussichtslos) finde. Dass Rusty Papas Ziehsohn ist, feiere ich auch total, obwohl es hier vielleicht nicht anders gegangen wäre (in meiner Vorstellung sind die beiden nämlich auch nicht verwandt).
Die Unterhaltung Delilah (was für ein kompliziert zu tippender Name) – Papa war auch schön zu lesen. Die Sache mit dem Drogentrip war lustig.
Ich kann nur wieder betonen, wie cool und ausgeklügelt ich die Idee und die Figurenaufstellung finde. Dass Delilah in Papa einen Verbündeten hat und vor allen anderen Geheimnisse (u.a. das Esssen), macht die Sache zusätzlich spannend.
Das Ende war auch irgendwie süß. Gut, dann lese ich mal weiter.
Liebe Grüße
Tilajasar
P.S.: Ich glaube nicht, dass du hier Gefahr läufst eine Mary Sue zu erschaffen. Schon wenn man sich dessen bewusst ist, dass es sowas gibt (und man das vermeiden sollte), ist das ja die halbe Miete. Delilah ist in meinen Augen ein ganz normaler OC.
P.P.S.: Ich hatte damals, als ich mich hier ins Fandom reingelesen hatte (auf der Suche nach einer Rusty-Geschichte nach meinem Geschmack, die ich leider nicht gefunden habe, woraufhin ich sie selbst geschrieben habe), feststellen müssen, dass Electra offenbar der Lieblingscharakter vieler ist, sehr häufig gepaart mit Caboose. Daher finde ich das Pairing jetzt nicht so ungewöhnlich.
Antwort von ceeliinee am 31.07.2020 | 22:25 Uhr
Und zum Dritten (und letzten Review für heute)
Ich mochte den Anfang. Dieses Rollenspiel ist äußerst interessant. Rusty in seiner Rolle, der seinen Platz kennt und Delilah in Pearls Rolle, der der Ausgang des Märchens bekannt ist und jetzt, durch Rustys Verhalten, daran zweifeln muss. Ich finde diese Aufstellung wirklich genial originell!
Schmieröl und Weißöl…lustig. Von letzteren hatte ich noch nie gehört, aber es gibt sie ja wirklich… wieder was gelernt. Danke! ^_^
Ok, dann kommt es im Café zur Begegnung mit Caboose. Das ElectraxCaboose-Pairing ist zwar nicht so meins (weil ich nicht viel mit Electra anfangen kann), aber ich habe mich inzwischen dran gewöhnt und würde die beiden wohl auch eher zusammen, als auseinanderrücken, weswegen ich deine Beschreibung von Electras Einsilbigkeit recht niedlich fand. Und Caboose ist ein Ölotarier… wer hätte das gedacht?
Gut, dass du nochmal schreibst, dass Electra anders ist als im Musical. Ich hatte mich schon etwas gewundert, dass Delilah so schnell mit ihm befreundet ist. Dann werde ich mal versuchen meine Vorurteile ihm gegenüber abzulegen und ihn als andere Person/ anderen Zug zu sehen beim weiteren Lesen der Geschichte.
Alles was bisher geschehen ist, fand ich übrigens alles andere als langweilig! Es war gut und spannend geschrieben. Mir hat’s gefallen und ich freue mich schon sehr auf die restlichen Kapitel.
Liebe Grüße
Tilajasar
Ich mochte den Anfang. Dieses Rollenspiel ist äußerst interessant. Rusty in seiner Rolle, der seinen Platz kennt und Delilah in Pearls Rolle, der der Ausgang des Märchens bekannt ist und jetzt, durch Rustys Verhalten, daran zweifeln muss. Ich finde diese Aufstellung wirklich genial originell!
Schmieröl und Weißöl…lustig. Von letzteren hatte ich noch nie gehört, aber es gibt sie ja wirklich… wieder was gelernt. Danke! ^_^
Ok, dann kommt es im Café zur Begegnung mit Caboose. Das ElectraxCaboose-Pairing ist zwar nicht so meins (weil ich nicht viel mit Electra anfangen kann), aber ich habe mich inzwischen dran gewöhnt und würde die beiden wohl auch eher zusammen, als auseinanderrücken, weswegen ich deine Beschreibung von Electras Einsilbigkeit recht niedlich fand. Und Caboose ist ein Ölotarier… wer hätte das gedacht?
Gut, dass du nochmal schreibst, dass Electra anders ist als im Musical. Ich hatte mich schon etwas gewundert, dass Delilah so schnell mit ihm befreundet ist. Dann werde ich mal versuchen meine Vorurteile ihm gegenüber abzulegen und ihn als andere Person/ anderen Zug zu sehen beim weiteren Lesen der Geschichte.
Alles was bisher geschehen ist, fand ich übrigens alles andere als langweilig! Es war gut und spannend geschrieben. Mir hat’s gefallen und ich freue mich schon sehr auf die restlichen Kapitel.
Liebe Grüße
Tilajasar
Antwort von ceeliinee am 26.07.2020 | 11:19 Uhr
Hi, da bin ich wieder…
ach, das ist ja irgendwie zu lustig, wie Delilah jetzt von Papa angehalten wird, sich als Pearl vorzustellen. Das ganze Gespräch mit Papa fand ich sehr interessant, was da so alles impliziert (und später bestätigt) wird…
Das ganze Konzept gefällt mir irgendwie. Greaseball und Electra sind potentielle Wunscherfüller… das ist so subtil aber zugleich offensichtlich lustig.
Na zum Glück lässt sie Greaseball links liegen. Da bin ich mal gespannt, für wen sie sich am Ende entscheidet. Das Ganze hat ja irgendwie das Flair von einem Märchen, also hoffe ich auf ein Happy End für alle... auch wenn es im Moment für Rusty nicht so aussieht.
Liebe Grüße
Tilajasar
ach, das ist ja irgendwie zu lustig, wie Delilah jetzt von Papa angehalten wird, sich als Pearl vorzustellen. Das ganze Gespräch mit Papa fand ich sehr interessant, was da so alles impliziert (und später bestätigt) wird…
Das ganze Konzept gefällt mir irgendwie. Greaseball und Electra sind potentielle Wunscherfüller… das ist so subtil aber zugleich offensichtlich lustig.
Na zum Glück lässt sie Greaseball links liegen. Da bin ich mal gespannt, für wen sie sich am Ende entscheidet. Das Ganze hat ja irgendwie das Flair von einem Märchen, also hoffe ich auf ein Happy End für alle... auch wenn es im Moment für Rusty nicht so aussieht.
Liebe Grüße
Tilajasar
Antwort von ceeliinee am 26.07.2020 | 11:03 Uhr
Hallöchen Ceeliinee,
ich habe eben angefangen deine Geschichte zu lesen (nachdem ich überrascht festgestellt habe, dass sie ja schon fertiggestellt ist). Der Prolog gefällt mir schon mal sehr gut.
Als jemand, der sich auch in einer beruflichen Männerdomäne bewegt, kann ich Delilahs Gefühle gut nachvollziehen (wenngleich es bei uns nie Abwertungen in der beschriebenen Art gab). Gut nachvollziehen kann ich auch ihren Schritt extra wegen Starlight Express in Bochum zu studieren. (Wenn ich damals mutiger gewesen wäre, hätte ich darüber bestimmt auch nachgedacht.)
Nachdem sie ins Musical gegangen ist, empfand ich den Zeitsprung zu ‚Musical ist zu Ende‘ etwas überraschend, da hätte ich mir vielleicht ein oder zwei Zeilen zum Verlauf oder ihrem Eindruck gewünscht, damit der Umbruch nicht so plötzlich erfolgt.
Noch eine kleine Anmerkung zur Zeichensetzung (auch wenns für diese Geschichte zu spät ist). Fiel mir nur auf, weil der Text sonst rechtschreib-/grammatiktechnisch sehr gut geschrieben ist. Hinter der wörtlichen Rede folgt der Teilsatz nach einem Komma, wobe, außer bei einer Aussage, das Satzzeichen der wörtl. Rede erhalten bleibt.
Weißt du, was ich mich frage? Zählt das eigentlich auch unter self insertion? In manchen FF ist das ja ziemlich eindeutig, aber eigentlich kann ich das als Leserin, die die Autorin nicht kennt, ja gar nicht wissen. Hier kommt es mir z.B. nicht so vor, weswegen mir die Geschichte auch sehr gut gefällt.
Liebe Grüße
Tilajasar
ich habe eben angefangen deine Geschichte zu lesen (nachdem ich überrascht festgestellt habe, dass sie ja schon fertiggestellt ist). Der Prolog gefällt mir schon mal sehr gut.
Als jemand, der sich auch in einer beruflichen Männerdomäne bewegt, kann ich Delilahs Gefühle gut nachvollziehen (wenngleich es bei uns nie Abwertungen in der beschriebenen Art gab). Gut nachvollziehen kann ich auch ihren Schritt extra wegen Starlight Express in Bochum zu studieren. (Wenn ich damals mutiger gewesen wäre, hätte ich darüber bestimmt auch nachgedacht.)
Nachdem sie ins Musical gegangen ist, empfand ich den Zeitsprung zu ‚Musical ist zu Ende‘ etwas überraschend, da hätte ich mir vielleicht ein oder zwei Zeilen zum Verlauf oder ihrem Eindruck gewünscht, damit der Umbruch nicht so plötzlich erfolgt.
Noch eine kleine Anmerkung zur Zeichensetzung (auch wenns für diese Geschichte zu spät ist). Fiel mir nur auf, weil der Text sonst rechtschreib-/grammatiktechnisch sehr gut geschrieben ist. Hinter der wörtlichen Rede folgt der Teilsatz nach einem Komma, wobe, außer bei einer Aussage, das Satzzeichen der wörtl. Rede erhalten bleibt.
Weißt du, was ich mich frage? Zählt das eigentlich auch unter self insertion? In manchen FF ist das ja ziemlich eindeutig, aber eigentlich kann ich das als Leserin, die die Autorin nicht kennt, ja gar nicht wissen. Hier kommt es mir z.B. nicht so vor, weswegen mir die Geschichte auch sehr gut gefällt.
Liebe Grüße
Tilajasar
Antwort von ceeliinee am 26.07.2020 | 10:46 Uhr
Hey Ceeliinee :)
Ich finde die Geschichte richtig gut und freue mich schon auf die nächsten Teile von die Geschichte
Ich hätte aber ne Frage zu die Geschichte "Liebe hinter Kulissen " ich fande die so gut und möchte gerne wissen wie es weiter geht
Lg: jojostex
Ich finde die Geschichte richtig gut und freue mich schon auf die nächsten Teile von die Geschichte
Ich hätte aber ne Frage zu die Geschichte "Liebe hinter Kulissen " ich fande die so gut und möchte gerne wissen wie es weiter geht
Lg: jojostex
Antwort von ceeliinee am 23.07.2020 | 11:31 Uhr