Reviews: Freie Arbeiten
/ Prosa
/ Horror
/ Horror
/ ZOE - DAS LEBEN DES SCHATTEN [BAND I]
Inhalt ist versteckt.
Autor: VAPIID
Reviews 1 bis 3 (von 3 insgesamt):
AnonymLeser (anonymer Benutzer)
27.02.2021 | 14:41 Uhr
zur Geschichte
Guten Tag VAPIID :D
Das Review unten fasst es eigentlich ganz gut zusammen. Tolle Geschichte, ich liebe dieser Bücher wirklich! Freue mich immer wieder auf mehr und dank der Menge die regelmäßig rauskommt, kann man es sich immer ganz gemütlich Zuhause machen, sich einmumeln und die Unterhaltung genießen. Ist bei mir mit dieser Buchreihe quasi schon seit mehreren Jahren Tradition. Ich habe bei mir Zuhause schon eine ZOE-Ecke x> Und mit meiner Familie rede ich auch oft drüber. Eine Decke und Haferkekse machen es immer besser x3 Freue mich auf mehr und vorallem auf die Überarbeitung der nächsten Bände. Diese Überarbeitungs-Kapitel sind bisher einfach köstlich! *Nasch nasch. Eine Frage: Heißt das Fandom dann eigentlich Schattenkinder? Und was ist mit shipping? Stehst du auf sowas?
Mit den freundlichsten Grüßen vom Fan,
AnonymLeser
Das Review unten fasst es eigentlich ganz gut zusammen. Tolle Geschichte, ich liebe dieser Bücher wirklich! Freue mich immer wieder auf mehr und dank der Menge die regelmäßig rauskommt, kann man es sich immer ganz gemütlich Zuhause machen, sich einmumeln und die Unterhaltung genießen. Ist bei mir mit dieser Buchreihe quasi schon seit mehreren Jahren Tradition. Ich habe bei mir Zuhause schon eine ZOE-Ecke x> Und mit meiner Familie rede ich auch oft drüber. Eine Decke und Haferkekse machen es immer besser x3 Freue mich auf mehr und vorallem auf die Überarbeitung der nächsten Bände. Diese Überarbeitungs-Kapitel sind bisher einfach köstlich! *Nasch nasch. Eine Frage: Heißt das Fandom dann eigentlich Schattenkinder? Und was ist mit shipping? Stehst du auf sowas?
Mit den freundlichsten Grüßen vom Fan,
AnonymLeser
Antwort von VAPIID am 27.02.2021 | 14:51 Uhr
Hallo VAPIID,
Ich habe mich auch einmal dazu überwunden ein Review abzugeben, weil ich es eine Schande finde schon fast am Ende des Buches angekommen zu sein und immer noch keine nennenswerten Reviews unter diesem Masterpiece stehen zu sehen. Deswegen habe ich mich entschlossen, ein paar Dinge los zu werden.
Vorab, ich liebes es. Ich war schon seit 2017 bei den ersten Büchern mit dabei und habe mitgefiebert. Band I - III waren wirklich mein absolutes Highlight dieser Website. Aber mit der Überarbeitung des ersten Bandes, hast du wirklich alle meine Erwartungen im guten Sinne zertrümmert. Das Worldbuilding und die Zeitleiste ist eines der cleansten, die ich seit langem gesehen habe. Das writing ist wirklich unfassbar tight und die Charaktere, die wirklich - ob gut oder schlecht - alle eine komplett andere aber likeable und interessante Persönlichkeit haben. Was ich aber am beeindruckensten finde ist, dass manche Charaktere sogar ein diagnostizierbares, psychisches Profil haben? Also - häää? Machst du das mit Absicht, oder fügt sich das alles von selbst in diesen kleinen Details zusammen? Brian z.B, der sich selbst als außenstehender Betrachter sieht und das unterbewusst in seinen Ängsten, Handlungen, bis hin zu seinen Zeichnungen erkennbar wird. Oder Zoes immer wieder auftretende social awkwardness. Ihr verlangen bei Menschen zu sein und der Wille nach stärke, hauptsächlich um diesen "Parasiten" unterdrücken zu können. Ich fand es im letzten Kapitel zu interessant das zu erfahren, dass Zoelle Zoe ein bisschen im Schlaf übernimmt - wenn sie selbst unconxious ist. Weil sie sich da nicht aktiv dagegen wehren konnte. Und kaum ist sie in Vincent verknallt, verschwinden einige Sorgen, gute Gefühle kommen, die Träume verschwinden, genau so wie die Stimmen und das Schlafwandeln. Genau sie, wie ihr" dritte Person Singular gerede." Dabei wird das gar nicht so oft erwähnt. Es passiert nach und nach, aber wenn man es als Leser bemerkt, ist es großartig! So psychologisch-komplizierte Charaktere, habe ich noch die gesehen. Aber alles macht irgendwie Sinn und fügt sich zu einem Großenganzen zusammen. Genau wie die Story an sich, ich bin manchmal beeindruckt, wie du diese kleinen Details in die Geschichte hineinarbeitest, die sie so viel lebendiger und glaubwürdiger machen. Zum Beispiel, dass Vincent weiß aus welchen Materialien der Revolver besteht und es anmerkt, oder die Metapher vom geschärften Messer mit Clancy! Großartig! Und du denkst auch alle Details und Verknüpfungen zuende, es gab bisher nicht ein Detail, was sich im Sand verlaufen hat. Der Traumfänger zum Beispiel! Das Zoe einen dabei hat, zog sich immer wieder an kleinen Stellen durch das gesammte Buch [immer in Nebensätzen] und am Ende war es eine Drohung an Vincent´s Eltern?? Wow. [Ich weiß ja schon ungefähr wie es ausgehen wird.] Ich habe beinahe geschrien, als Vincent, Lucy den ersten Kakao aufgegossen hatte, weil es ja das ist, was sie im zweiten Buch dauerhaft trinkt. Und von diesen Details/ Eastereggs gibt es einfach hunderte, die sich durch alle drei Bücher ziehen. Wie kannst du bei der Datenmenge den Überblick behalten VAPIID? Geht es dir gut? Hinzu kommt noch, dass manche Szenen so ICONIC sind! Gefühle, das Setting, die Beschreibungen... das letzte Kapitel, was ich gelesen habe [Kapitel 11] hat was Athmosphäre angeht wirklich den Vogel abgeschossen. Meinen tiefsten Respekt. Ein Gefühl, was du extrem gut hinbekommst, ist Abschied und die "Zeit vor dem Tod", wenn das Sinn macht. Es ist einfach so traurig und melancholisch. Man hat das Gefühl mitten in der Szene zu stehen oder sich gerade eine richtig gute Netflix-Serie anzuschauen. Der Zoelle-Reveal "Zoelle... bitte." Wow. Gänsehaut. Der Builtup dafür durch die ganzen Kapitel war grandios. Und die Endszene mit Brian und Vincent "Sind wir schon". Ich muss zugeben, ich hatte Tränen in den Augen. Und wieder die Details! Als Vincent kurz, als er aufschaut Zoe rückwerts vom Ast hängen sah und dann "Diesmal war es nicht die Ungewissheit wo ich aufwachte..." [Oder so ähnlich] Spielte halt alles auf ihre erste Begegnung an. VAPIID vergisst nie! Continuity ist Key! [Sorry] Was wollte ich noch sagen? Ah genau. Wenn es Humor gibt, ist es absolute Meisterklasse. Es macht einfach so viel Spaß, diese Individuen beim Handeln zuzusehen. Punshlines schlagen so gut wie immer unter die Gürtellinie [was auch mit dem tighten Wrining zusammenhängt], die Dialoge sind natürlich und sehr glaubwürdig. Ich freue mich schon so sehr auf das zweite Buch und die neuen Charactere. Meiner Meinung nach ist die Buchüberarbeitung zu lesen zehn mal Besser, wenn man schon die Roh-Bücher Band zwei und drei kennt. Dann verbindet sich das alles super. Der Schreibstil ist nicht von dieser Welt, spannend. Ich finde das Gesamtwerk ist viel - zu - gut, für diese Website. Wenn alle drei Bänder überarbeitet sind, bestehe ich auf gebundene Bücher, damit ich diese meinem echten Bücherregal hinzufügen und so immer wieder lesen kann!
Kritik habe ich kaum welche, ich bin einfach nur gespannt wie es weitergeht. Ah warte! Doch! Wieso ist die Geschichte unter Horror eingestuft? Außer ein bisschen Gore, hätte ich es eher als Jugendliteratur gesehen. Ich finde nicht, dass es viel mit Horror zu tun hat [was es nicht schlechter macht, es ist perfekt, ich finde es einfach nur verwirrend.]
Jetzt noch die Madison-Arc, dann ab nach California baby!
PS.: Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber Charaktere, die ich vor der Überarbeitung kaum beachtet habe, wie Simone de Grass, Lucy aber vor allem Ethan, sind jetzt irgendwie so gute Charaktere. Ethan ist mit seiner Art sogar irgendwie mein Liebling geworden? Ich kann ihn mir gut vorstellen. Und Lucy ist eine Queen to be honest. Die Szenen mit ihr sind so witzig! Ich lag beim Strohhalm und dem Rucksack fast am Boden vor Lachen. Und Holz Vincent? Irgendwas sagt mir, damit ist es auch noch nicht zuende. Ey VAPIID. Manchmal ist dein Humor so hoch und dann ist er wieder so flach und banal. Es ist köstlich. Ein Gefühlsfeuerwerk.
So. Ok. Das Review ist schon sehr lang. Für alle Neuankömmlinge nochmal zusammengefasst: Dieses Buch und die, die danach in der Überrbeitung folgen, sind ein absolutes Must-Read auf dieser Website. Die perfekte Kombination aus Qualität, Quantität, grandiosem Writing, spannenden Charakteren, einer interessanten Storyline, eine konsistente und cool-aufgebaute Welt mit viel Realbezug und einem rundum gut recherchiertem Setting, was Athmosphäre schafft. Ich erwarte noch sehr, sehr viel von diesem Franshize. Bishin zu Verfilmungen. Finde es im Allgemeinen sehr schade, dass es nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient hat. Man merkt einfach, dass das Herzblut eines Menschen der sich darum kümmert dahinter steht.
Weiter so VAPIID!
Mit freundlichem Gruß
Observiant
Ich habe mich auch einmal dazu überwunden ein Review abzugeben, weil ich es eine Schande finde schon fast am Ende des Buches angekommen zu sein und immer noch keine nennenswerten Reviews unter diesem Masterpiece stehen zu sehen. Deswegen habe ich mich entschlossen, ein paar Dinge los zu werden.
Vorab, ich liebes es. Ich war schon seit 2017 bei den ersten Büchern mit dabei und habe mitgefiebert. Band I - III waren wirklich mein absolutes Highlight dieser Website. Aber mit der Überarbeitung des ersten Bandes, hast du wirklich alle meine Erwartungen im guten Sinne zertrümmert. Das Worldbuilding und die Zeitleiste ist eines der cleansten, die ich seit langem gesehen habe. Das writing ist wirklich unfassbar tight und die Charaktere, die wirklich - ob gut oder schlecht - alle eine komplett andere aber likeable und interessante Persönlichkeit haben. Was ich aber am beeindruckensten finde ist, dass manche Charaktere sogar ein diagnostizierbares, psychisches Profil haben? Also - häää? Machst du das mit Absicht, oder fügt sich das alles von selbst in diesen kleinen Details zusammen? Brian z.B, der sich selbst als außenstehender Betrachter sieht und das unterbewusst in seinen Ängsten, Handlungen, bis hin zu seinen Zeichnungen erkennbar wird. Oder Zoes immer wieder auftretende social awkwardness. Ihr verlangen bei Menschen zu sein und der Wille nach stärke, hauptsächlich um diesen "Parasiten" unterdrücken zu können. Ich fand es im letzten Kapitel zu interessant das zu erfahren, dass Zoelle Zoe ein bisschen im Schlaf übernimmt - wenn sie selbst unconxious ist. Weil sie sich da nicht aktiv dagegen wehren konnte. Und kaum ist sie in Vincent verknallt, verschwinden einige Sorgen, gute Gefühle kommen, die Träume verschwinden, genau so wie die Stimmen und das Schlafwandeln. Genau sie, wie ihr" dritte Person Singular gerede." Dabei wird das gar nicht so oft erwähnt. Es passiert nach und nach, aber wenn man es als Leser bemerkt, ist es großartig! So psychologisch-komplizierte Charaktere, habe ich noch die gesehen. Aber alles macht irgendwie Sinn und fügt sich zu einem Großenganzen zusammen. Genau wie die Story an sich, ich bin manchmal beeindruckt, wie du diese kleinen Details in die Geschichte hineinarbeitest, die sie so viel lebendiger und glaubwürdiger machen. Zum Beispiel, dass Vincent weiß aus welchen Materialien der Revolver besteht und es anmerkt, oder die Metapher vom geschärften Messer mit Clancy! Großartig! Und du denkst auch alle Details und Verknüpfungen zuende, es gab bisher nicht ein Detail, was sich im Sand verlaufen hat. Der Traumfänger zum Beispiel! Das Zoe einen dabei hat, zog sich immer wieder an kleinen Stellen durch das gesammte Buch [immer in Nebensätzen] und am Ende war es eine Drohung an Vincent´s Eltern?? Wow. [Ich weiß ja schon ungefähr wie es ausgehen wird.] Ich habe beinahe geschrien, als Vincent, Lucy den ersten Kakao aufgegossen hatte, weil es ja das ist, was sie im zweiten Buch dauerhaft trinkt. Und von diesen Details/ Eastereggs gibt es einfach hunderte, die sich durch alle drei Bücher ziehen. Wie kannst du bei der Datenmenge den Überblick behalten VAPIID? Geht es dir gut? Hinzu kommt noch, dass manche Szenen so ICONIC sind! Gefühle, das Setting, die Beschreibungen... das letzte Kapitel, was ich gelesen habe [Kapitel 11] hat was Athmosphäre angeht wirklich den Vogel abgeschossen. Meinen tiefsten Respekt. Ein Gefühl, was du extrem gut hinbekommst, ist Abschied und die "Zeit vor dem Tod", wenn das Sinn macht. Es ist einfach so traurig und melancholisch. Man hat das Gefühl mitten in der Szene zu stehen oder sich gerade eine richtig gute Netflix-Serie anzuschauen. Der Zoelle-Reveal "Zoelle... bitte." Wow. Gänsehaut. Der Builtup dafür durch die ganzen Kapitel war grandios. Und die Endszene mit Brian und Vincent "Sind wir schon". Ich muss zugeben, ich hatte Tränen in den Augen. Und wieder die Details! Als Vincent kurz, als er aufschaut Zoe rückwerts vom Ast hängen sah und dann "Diesmal war es nicht die Ungewissheit wo ich aufwachte..." [Oder so ähnlich] Spielte halt alles auf ihre erste Begegnung an. VAPIID vergisst nie! Continuity ist Key! [Sorry] Was wollte ich noch sagen? Ah genau. Wenn es Humor gibt, ist es absolute Meisterklasse. Es macht einfach so viel Spaß, diese Individuen beim Handeln zuzusehen. Punshlines schlagen so gut wie immer unter die Gürtellinie [was auch mit dem tighten Wrining zusammenhängt], die Dialoge sind natürlich und sehr glaubwürdig. Ich freue mich schon so sehr auf das zweite Buch und die neuen Charactere. Meiner Meinung nach ist die Buchüberarbeitung zu lesen zehn mal Besser, wenn man schon die Roh-Bücher Band zwei und drei kennt. Dann verbindet sich das alles super. Der Schreibstil ist nicht von dieser Welt, spannend. Ich finde das Gesamtwerk ist viel - zu - gut, für diese Website. Wenn alle drei Bänder überarbeitet sind, bestehe ich auf gebundene Bücher, damit ich diese meinem echten Bücherregal hinzufügen und so immer wieder lesen kann!
Kritik habe ich kaum welche, ich bin einfach nur gespannt wie es weitergeht. Ah warte! Doch! Wieso ist die Geschichte unter Horror eingestuft? Außer ein bisschen Gore, hätte ich es eher als Jugendliteratur gesehen. Ich finde nicht, dass es viel mit Horror zu tun hat [was es nicht schlechter macht, es ist perfekt, ich finde es einfach nur verwirrend.]
Jetzt noch die Madison-Arc, dann ab nach California baby!
PS.: Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber Charaktere, die ich vor der Überarbeitung kaum beachtet habe, wie Simone de Grass, Lucy aber vor allem Ethan, sind jetzt irgendwie so gute Charaktere. Ethan ist mit seiner Art sogar irgendwie mein Liebling geworden? Ich kann ihn mir gut vorstellen. Und Lucy ist eine Queen to be honest. Die Szenen mit ihr sind so witzig! Ich lag beim Strohhalm und dem Rucksack fast am Boden vor Lachen. Und Holz Vincent? Irgendwas sagt mir, damit ist es auch noch nicht zuende. Ey VAPIID. Manchmal ist dein Humor so hoch und dann ist er wieder so flach und banal. Es ist köstlich. Ein Gefühlsfeuerwerk.
So. Ok. Das Review ist schon sehr lang. Für alle Neuankömmlinge nochmal zusammengefasst: Dieses Buch und die, die danach in der Überrbeitung folgen, sind ein absolutes Must-Read auf dieser Website. Die perfekte Kombination aus Qualität, Quantität, grandiosem Writing, spannenden Charakteren, einer interessanten Storyline, eine konsistente und cool-aufgebaute Welt mit viel Realbezug und einem rundum gut recherchiertem Setting, was Athmosphäre schafft. Ich erwarte noch sehr, sehr viel von diesem Franshize. Bishin zu Verfilmungen. Finde es im Allgemeinen sehr schade, dass es nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient hat. Man merkt einfach, dass das Herzblut eines Menschen der sich darum kümmert dahinter steht.
Weiter so VAPIID!
Mit freundlichem Gruß
Observiant
Antwort von VAPIID am 23.02.2021 | 16:51 Uhr