Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ J.R.R. Tolkien
/ Mittelerde
/ Der Hobbit
/ Von Zwergen und Raben
Inhalt ist versteckt.
Autor: Alex B
Reviews 1 bis 2 (von 2 insgesamt) für Kapitel 17:
Hallo liebe Alex,
wie versprochen bekommst du noch vor Dienstag das ausstehende Review.
Gandalfs Entscheidung Beorn die Zwerge nach und nach quasi häppchenweise vorzustellen mag klug gewesen sein, auch wenn bekanntermaßen die Kommunikation zwischen Bofur und dem Zauberer nicht wirklich abgesprochen war. Das Ergebnis ist hinlänglich bekannt.
Und in diesem Fall hat der gute Beorn noch einen weiteren Grund mehr wie ein bisschen angepisst zu sein. Wer läßt sich denn als Bär gerne von einem Raben der für ihn größenmäßig nicht mehr als ein Snack darstellt, auf der Nase herumtanzen?! Wen wundert es da das der Gestaltwandler mehr als ein bisschen verschnupft auf die Zwerge und ihre flatternde Begleitung reagiert.
Ich mag die Interaktion zwischen Diâ und Beorn, die ist dir großartig gelungen. Und die kleine Stelle wo sich Thorin und Dwalin völlig ohne Worte nur mit einem kleinen Blick untereinander verständigen finde ich grandios; beweist dies doch nur einmal mehr wie sehr die beiden in ihrer Freundschaft miteinander verbunden sind. Und was sie nicht alles miteinander erleben mussten um so, wie eine Einheit zu agieren.
An dieser Stelle muss einmal angemerkt werden das Diâ nicht bettelt! Sie erinnert ihren König nur gelegentlich daran dass er nicht zu doll mit seinen Gedanken abschweift und sich gefälligst auf das Wesentliche konzentrieren sollte, nämlich dem Raben auf seiner Schulter an der gemeinsamen Mahlzeit teilhaben zu lassen hat. Und räuspern geht nun mal nicht wenn man einen Schnabel hat, also wird der Leckerbissen so lange angestarrt bis Thorin kapiert was Sache ist.
Diâ ist, dank der geschwätzigen, tratschsüchtigen Elster bekannt wie ein… ungewöhnlicher Rabe der sie nun mal ist. Selbst die Adler erinnern sich zur Genüge an den kleinen streitlustigen und vorlauten Vogel. Einer da wohl ganz besonders.xD
Es war eine weise Entscheidung von Diâ, Beorn reinen Wein einzuschenken. Auch wenn Dwalin die alte Grummelbacke anderer Meinung ist. Immerhin zahlt sich ihre Ehrlichkeit auch für die Zwerge aus. Ausgestattet mit Vorräten, Ponys und allem was man für einen längeren Campingurlaub benötigt kann es jetzt losgehen. Ins Reich der spitzohrigen Waldbarbie. Wenn ich es mir recht überlege hat der Baumknutscher doch bestimmt schon Informationen über Diâ und ihr Verhältnis zu Thorin. Das macht den Zwergenkönig angreifbar, und womöglich versucht Thranduil, Thorin, indem er ihm Diâ vorenthält zu irgendwelchen Zusagen zu erpressen.
Ich sag jetzt mal nur "Ein hübsch großer Schiss auf der blütenreinen Robe des Elbenkönigs, macht sich doch bestimmt fein" und sorgt nebenher für Erheiterung unter den Zwergen.
Ich bin ein wenig in Sorge wie es weitergeht.
Hab noch einen schönen Sonntag,
Liebe Grüße
Fairness
wie versprochen bekommst du noch vor Dienstag das ausstehende Review.
Gandalfs Entscheidung Beorn die Zwerge nach und nach quasi häppchenweise vorzustellen mag klug gewesen sein, auch wenn bekanntermaßen die Kommunikation zwischen Bofur und dem Zauberer nicht wirklich abgesprochen war. Das Ergebnis ist hinlänglich bekannt.
Und in diesem Fall hat der gute Beorn noch einen weiteren Grund mehr wie ein bisschen angepisst zu sein. Wer läßt sich denn als Bär gerne von einem Raben der für ihn größenmäßig nicht mehr als ein Snack darstellt, auf der Nase herumtanzen?! Wen wundert es da das der Gestaltwandler mehr als ein bisschen verschnupft auf die Zwerge und ihre flatternde Begleitung reagiert.
Ich mag die Interaktion zwischen Diâ und Beorn, die ist dir großartig gelungen. Und die kleine Stelle wo sich Thorin und Dwalin völlig ohne Worte nur mit einem kleinen Blick untereinander verständigen finde ich grandios; beweist dies doch nur einmal mehr wie sehr die beiden in ihrer Freundschaft miteinander verbunden sind. Und was sie nicht alles miteinander erleben mussten um so, wie eine Einheit zu agieren.
An dieser Stelle muss einmal angemerkt werden das Diâ nicht bettelt! Sie erinnert ihren König nur gelegentlich daran dass er nicht zu doll mit seinen Gedanken abschweift und sich gefälligst auf das Wesentliche konzentrieren sollte, nämlich dem Raben auf seiner Schulter an der gemeinsamen Mahlzeit teilhaben zu lassen hat. Und räuspern geht nun mal nicht wenn man einen Schnabel hat, also wird der Leckerbissen so lange angestarrt bis Thorin kapiert was Sache ist.
Diâ ist, dank der geschwätzigen, tratschsüchtigen Elster bekannt wie ein… ungewöhnlicher Rabe der sie nun mal ist. Selbst die Adler erinnern sich zur Genüge an den kleinen streitlustigen und vorlauten Vogel. Einer da wohl ganz besonders.xD
Es war eine weise Entscheidung von Diâ, Beorn reinen Wein einzuschenken. Auch wenn Dwalin die alte Grummelbacke anderer Meinung ist. Immerhin zahlt sich ihre Ehrlichkeit auch für die Zwerge aus. Ausgestattet mit Vorräten, Ponys und allem was man für einen längeren Campingurlaub benötigt kann es jetzt losgehen. Ins Reich der spitzohrigen Waldbarbie. Wenn ich es mir recht überlege hat der Baumknutscher doch bestimmt schon Informationen über Diâ und ihr Verhältnis zu Thorin. Das macht den Zwergenkönig angreifbar, und womöglich versucht Thranduil, Thorin, indem er ihm Diâ vorenthält zu irgendwelchen Zusagen zu erpressen.
Ich sag jetzt mal nur "Ein hübsch großer Schiss auf der blütenreinen Robe des Elbenkönigs, macht sich doch bestimmt fein" und sorgt nebenher für Erheiterung unter den Zwergen.
Ich bin ein wenig in Sorge wie es weitergeht.
Hab noch einen schönen Sonntag,
Liebe Grüße
Fairness
Antwort von Alex B am 11.10.2020 | 18:07 Uhr
Liebe Alex,
spät, aber doch ;-)
Sorry, dass es so lange gedauert hat, aber ich hab das neue Kapi natürlich sofort nach Erscheinen gelesen!!
Klar, dass Beorn nicht ganz begeistert davon war, dass Dîa ihn in der Nacht angegriffen hat. Nur verständlich, dass er ihr das am nächsten Morgen noch nachträgt ;-)
Soso, Dîa ist also schon bekannt wie ein bunter Hund in Mittelerde. Naja, kein Wunder :-D
Und unsere Rabenfrau öffnet sich dem Gestaltwandler und legt ihre und somit auch Thorins Geschichte vor ihm offen. Das war eine gute Entscheidung, würd ich sagen liebe Dîa! Ehrlichkeit ist meistens gar nicht so verkehrt, selbst wenn es sich hier um etwas so Unglaubliches Handelt, dass sie selbst noch daran zweifelt.
Beorn hilft ihnen und ich zweifle daran, ob er das auch getan hätte, wenn sie sich nicht so offen gezeigt hätte. Nochmal, gut gemacht, Dîa!
Bin wie immer sehr gespannt, wie es weitergeht und freu mich schon auf das nächste Kapitel!
Ganz liebe Grüße
Hopfenbraut
spät, aber doch ;-)
Sorry, dass es so lange gedauert hat, aber ich hab das neue Kapi natürlich sofort nach Erscheinen gelesen!!
Klar, dass Beorn nicht ganz begeistert davon war, dass Dîa ihn in der Nacht angegriffen hat. Nur verständlich, dass er ihr das am nächsten Morgen noch nachträgt ;-)
Soso, Dîa ist also schon bekannt wie ein bunter Hund in Mittelerde. Naja, kein Wunder :-D
Und unsere Rabenfrau öffnet sich dem Gestaltwandler und legt ihre und somit auch Thorins Geschichte vor ihm offen. Das war eine gute Entscheidung, würd ich sagen liebe Dîa! Ehrlichkeit ist meistens gar nicht so verkehrt, selbst wenn es sich hier um etwas so Unglaubliches Handelt, dass sie selbst noch daran zweifelt.
Beorn hilft ihnen und ich zweifle daran, ob er das auch getan hätte, wenn sie sich nicht so offen gezeigt hätte. Nochmal, gut gemacht, Dîa!
Bin wie immer sehr gespannt, wie es weitergeht und freu mich schon auf das nächste Kapitel!
Ganz liebe Grüße
Hopfenbraut
Antwort von Alex B am 02.10.2020 | 10:09 Uhr