Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: DeepSilence
Reviews 1 bis 3 (von 3 insgesamt):
16.12.2020 | 12:59 Uhr
Hey Forbidden to Fly,

ich kenne mich absolut nicht in diesem Fandom hier aus, aber ich hab mir zumindest ein paar Charakter-Informationen zusammengelesen, um die Figurenkonstellation halbwegs einordnen zu können. Wer oder was SZ ist hab ich auf die Schnelle zwar nicht präzise herausgefunden, aber das hat dem Verständnis keinen Abbruch getan.

Nun zu deiner Geschichte:
Bei der Überschrift dachte ich mir erstmal nur: Wie bitte? Doch am Ende musste ich so lachen, als diese weichgekochten Rote-Beete-Rüben dampfend und rauchend aus dem Fenster geflogen sind - und mindestens genauso gut war die Vorstellung, wie Schuldig anschließend voller Eifer und mit seinem Reiniger unter dem Arm geklemmt hinunter auf die Terrasse saust und dann die rosarote Schweinerei im wahrsten Sinne mit Hochdruck von den Steinen pustet und wegschwemmt: "Tatortreiniger" mal anders. Was für eine herrliche Aufgabe für einen Auftragsmörder.
Überhaupt fand ich die ganze Szenerie ziemlich schräg und witzig - diese drei Typen sind ja mal sowas von unterschiedlich und dann wohnen sie zusammen unter einem Dach: Einer verlässt das Zimmer so gut wie nie, der andere verschanzt sich im Keller und ist offenbar null berechenbar und der Dritte im Bunde brütet über Kochbüchern und versucht System und Abwechslung in die kulinarische Angelegenheit zu bringen (dass die Drei eine gewisse Ablaufroutine hinsichtlich gemeinsamen (!) Frühstück und Mittagessen schnell aufgegeben haben - darüber musste ich ziemlich lachen, aber es war nicht verwunderlich). Diese Kochbuch-Methodik hat schon was für sich. Mir gefiel zudem wie du in diesem kurzen Text trotzdem mit nur wenigen Sätzen und Dialogen die Charaktere zum Leben erweckt hast - dieser Brad scheint mir ja absolut pragmatisch wie unerschütterlich und (auf eine fast manische Art) stoisch ruhig zu sein und wenn er was zu sagen hat, dann geschieht das auf eine herrliche knappe und trockene Weise (seine Frage hinsichtlich der eingekochten Sportsocken oder wahlweise Leichenteile war zum Brüllen). Zum Lachen geht er selbst jedoch vermutlich in den Keller.
Farf ist schon eine Type für sich - ich fand es herrlich, wie er beim Anblick der rote Beete und deren umwerfenden Färbekraft in Gedanken sofort viel weiter geht und sich überlegt wie man damit wohl Menschen einfärben könnte (wenn alle blutig aussehen sieht man nicht mehr, wer tatsächlich das Blut an den Händen hat, oder wie?). Ein wenig Psycho scheint er irgendwie zu sein, trotzdem gefiel mir sein Kommentar zu der Rübenaktion: Als sei diese eingekochte, eklig stinkende Sache entweder Gottesverletzung oder dicht dran als die elfte Plage zu gelten ... Die Rote Beete hat es wirklich in sich.
Und in all dem turnt schließlich Schuldig herum, und versucht doch nur etwas Essbares zustande zu bekommen. Mir gefiel, wie immer, wie du gerade am Anfang großteils aus seiner Sicht heraus die Herangehensweise an diese Kochaktion beschrieben hast und wie selbst Auftragsmörder wie er dann doch vermeiden wollen rote bzw rosa Finger zu haben und sogar über eine Küchenschürze nachdenken (rote Finger sind wohl nur schick, wenns echtes Blut ist? ;-) ...) - und JA, Rote Beete Flecken sind wirklich übel.
Mit welcher schnellen Einigkeit und nahezu stummen Einverständnis dann beschlossen wird, dieses ganze Desaster aus der Küche zu entfernen, das war schönes Kopfkino. Ab einem gewissen Punkt konnte sich wohl auch Schuldig sein kulinarisches Vorhaben nicht mehr schönreden ;-) ... und was passiert nun mit der wunderbaren Schafskäse Füllung?

Ich danke dir für diese wunderbare Geschichte, sie war wirklich sehr unterhaltsam und (wie gewohnt) in einem ganz fantastischen Stil geschrieben.
04.05.2020 | 08:52 Uhr
Wie genial war das denn bitte?!? Ja, ich erinnere mich noch bestens an diesen Satz aus dem 20-Worte-mit-denen-es-begann-Projekt und das war eine meiner Lieblingsstellen gewesen. Echt genial, dass du hier mal beschrieben hast, wie es eigentlich dazu kam.

Schuldig als Koch, da muss man sich erst mal dran gewöhnen (er sich selber scheinbar auch), aber es hat mir sehr gut gefallen, wie er sich durchs Kochbuch arbeitet und darum bemüht ist, das alles hinzukriegen und auch noch Abwechslung reinzubringen. Andernfalls gäbe es dort wohl kaum mal was Vernünftiges zu essen. :)

Zum ersten Mal schmunzeln musste ich bei dem Gedanken an einen Auftragsmörder mit rosaroten Fingern, aber richtig gelacht habe ich dann bei Farfs Auftritt. Ich mag es ja immer, wenn er jemandem oder etwas unterstellt, Gott zu verletzen, aber in dieser Situation war das besonders herrlich. Dass er gleich darüber nachdenkt, Menschen mit der roten Bete einzufärben, war mir klar. :D

Und dann Brad! Also echt, ich konnte nicht mehr! Diese trockene Frage nach den Leichenteilen war einfach so typisch er und auch die spätere Feststellung, dass Schuldig die Flecken auf der Terrasse aber mal schnellstens wieder wegmachen darf. :D Ich liebe diese ruhig-überlegene Art an ihm. Die hat er perfektioniert.

Danke für den tollen Oneshot, davon könnte ich noch viel mehr lesen!

Liebe Grüße, Silvana
Nessi00 (anonymer Benutzer)
06.05.2020 | 16:44 Uhr
Hi
Ein wirklich schöner Oneshot.
Er hat mir wahnsinnig gut gefallen.

LG
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast