Inhalt ist versteckt.
Autor: Kitty Thompson
Reviews 1 bis 25 (von 75 insgesamt):
Aloha Kitty!
Erst einmal wünsche ich dir ein gesundes, neues Jahr! :)
Also, ich hätte ja für "die fröhlichen Pflanzenfreunde" gestimmt. :D Das ist so schön positiv und harmlos :D
Der Name " Hogwarts Ronins" passt wirklich gut. Besser, als "Armee" - das verbinde ich zu sehr mit gleichgeschaltet und unflexibel. Schön, dass Harry auch bereit ist, Slytherins mit in die Gruppe aufzunehmen.
Von dem, was ich bisher in der Story über Snape erfahren habe, kann ich mir nur vorstellen, dass da etwas wirklich Übles zwischen ihm und James Potter vorgefallen sein muss. Etwas, das sein Verhalten gegenüber Harry zwar nicht rechtfertigt aber vllt ein bisschen nachvollziehbar macht?Mhm. Aber wie Harry selbst schon angemerkt hat: Er hat sich wirklich zur richtigen Zeit wieder in den Griff gekriegt!
Blaise wirkt sympathisch, allein schon, dass er auf Harry zu geht, ist ja schon voll korrekt von ihm. Ich bin gespannt, welche Slytherins noch dazustoßen werden. Umbridge, diese widerliche, sadistische alte Schachtel! Aber ich fand es sehr toll, dass Harry so viel Unterstützung unterwegs bekommen hat. So viel, wie eben geht. Das ist Hardcore - Training. Oh ja, ich spüre jetzt schon Genugtuung bei dem Gedanken, dass Umbridge im Laufe der Zeit feststellen muss, dass Harry aus dieser Tortur stärker hervorgeht und sie ihn damit nicht brechen kann. (Oh Seamus, halt deine Klappe.)
Ich hab mit Harry mitgelitten, den Sonntag. Joa, zum Glück hat Snape ihn gefunden ... Ooh Harry.
Rons Grinsen. Das hat mich echt kurz aus der Fassung gebracht. Ich weiß, du hast gesagt, dass Menschen sich ändern können, natürlich, aber ich könnte Ron never ever verzeihen. Und wieder eine Freundschaft aufbauen. Und ich hoffe eigentlich, dass Harry das auch nicht tun wird bzw würde.
LG Saskia
PS: Das ist jetzt der 6. Versuch, diesen Text abzuschicken, weil diese App dauernd abstürzt. Zum Glück schreibe ich die Texte immer vor, sonst wäre ich durchgedreht :[
Erst einmal wünsche ich dir ein gesundes, neues Jahr! :)
Also, ich hätte ja für "die fröhlichen Pflanzenfreunde" gestimmt. :D Das ist so schön positiv und harmlos :D
Der Name " Hogwarts Ronins" passt wirklich gut. Besser, als "Armee" - das verbinde ich zu sehr mit gleichgeschaltet und unflexibel. Schön, dass Harry auch bereit ist, Slytherins mit in die Gruppe aufzunehmen.
Von dem, was ich bisher in der Story über Snape erfahren habe, kann ich mir nur vorstellen, dass da etwas wirklich Übles zwischen ihm und James Potter vorgefallen sein muss. Etwas, das sein Verhalten gegenüber Harry zwar nicht rechtfertigt aber vllt ein bisschen nachvollziehbar macht?Mhm. Aber wie Harry selbst schon angemerkt hat: Er hat sich wirklich zur richtigen Zeit wieder in den Griff gekriegt!
Blaise wirkt sympathisch, allein schon, dass er auf Harry zu geht, ist ja schon voll korrekt von ihm. Ich bin gespannt, welche Slytherins noch dazustoßen werden. Umbridge, diese widerliche, sadistische alte Schachtel! Aber ich fand es sehr toll, dass Harry so viel Unterstützung unterwegs bekommen hat. So viel, wie eben geht. Das ist Hardcore - Training. Oh ja, ich spüre jetzt schon Genugtuung bei dem Gedanken, dass Umbridge im Laufe der Zeit feststellen muss, dass Harry aus dieser Tortur stärker hervorgeht und sie ihn damit nicht brechen kann. (Oh Seamus, halt deine Klappe.)
Ich hab mit Harry mitgelitten, den Sonntag. Joa, zum Glück hat Snape ihn gefunden ... Ooh Harry.
Rons Grinsen. Das hat mich echt kurz aus der Fassung gebracht. Ich weiß, du hast gesagt, dass Menschen sich ändern können, natürlich, aber ich könnte Ron never ever verzeihen. Und wieder eine Freundschaft aufbauen. Und ich hoffe eigentlich, dass Harry das auch nicht tun wird bzw würde.
LG Saskia
PS: Das ist jetzt der 6. Versuch, diesen Text abzuschicken, weil diese App dauernd abstürzt. Zum Glück schreibe ich die Texte immer vor, sonst wäre ich durchgedreht :[
Hallo Kitty,
dieses Kapitel musste ich mehrmals lesen. Ich hatte immer das Gefühl nicht alle Informationen, die darin enthalten sind, abgespeichert zu haben. Dies erschien mir jedoch wichtig, da ich dadurch immer besser mit den veränderten Persönlichkeiten zu recht komme.
Was mir sehr gut gefällt ist, wie die Hilfe für Harry zum Tragen kommt. Das Serverus ganz klar seine Wut zeigt, aber zu erkennen ist, dass sich dieser Ärger gegen die untätigen Lehrer und nicht die Schüler richtet (bis auf ein paar Ausnahmen natürlich).
Viele Grüße
Hase Paul
dieses Kapitel musste ich mehrmals lesen. Ich hatte immer das Gefühl nicht alle Informationen, die darin enthalten sind, abgespeichert zu haben. Dies erschien mir jedoch wichtig, da ich dadurch immer besser mit den veränderten Persönlichkeiten zu recht komme.
Was mir sehr gut gefällt ist, wie die Hilfe für Harry zum Tragen kommt. Das Serverus ganz klar seine Wut zeigt, aber zu erkennen ist, dass sich dieser Ärger gegen die untätigen Lehrer und nicht die Schüler richtet (bis auf ein paar Ausnahmen natürlich).
Viele Grüße
Hase Paul
Liebe Kitty,
erstmal wünsche ich Dir ein gutes neues Jahr.
Das Kapitel hat mich mitgerissen. Die Entwicklung wie es zu der Namensgebung der Gruppe kam hat mir gut gefallen. Was Umbridge mit Harry macht ist schon heftig, bin aber froh das seine Freunde ihm versuchen zu helfen. Auch die Unterstützung von Snape ist super. Ich bin gespannt ob Ron überhaupt noch realisieren wird wie bescheuert er sich verhält.
Viele Grüße
Hase Paul
erstmal wünsche ich Dir ein gutes neues Jahr.
Das Kapitel hat mich mitgerissen. Die Entwicklung wie es zu der Namensgebung der Gruppe kam hat mir gut gefallen. Was Umbridge mit Harry macht ist schon heftig, bin aber froh das seine Freunde ihm versuchen zu helfen. Auch die Unterstützung von Snape ist super. Ich bin gespannt ob Ron überhaupt noch realisieren wird wie bescheuert er sich verhält.
Viele Grüße
Hase Paul
Antwort von Kitty Thompson am 09.01.2021 | 11:38 Uhr
Hallo liebe Kitty,
erst einmal: Frohes Neues Jahr! Ich wünsche dir alles Gute und drücke uns die Daumen, dass sich der Corona-Wahnsinn langsam entspannt.
Hogwart Ronin, den Namen finde ich klasse. Der passt wirklich gut zu der Gruppe.
Armer Harry, Umbridge hat wirklich viel Spaß damit, ihn zu quälen. Auch wenn Harry das vielleicht gerade anders sieht: Besser stundenlang Treppen steigen, als sich mit einer Feder die Hand aufschlitzen. (Seinen Muskelkater möchte ich trotzdem nicht haben...) Immerhin kann die Aufgabe irgendwann etwas einfacher werden, wenn sich sein Körper auf die Belastung eingestellt hat.
Aber schön, dass er jetzt (wieder) Freunde hat, die ihn unterstützen. Auch sein ehemaliger Hass-Professor steht ihm zum Glück bei, so weit er kann. Ohne diese Hilfe hätte er kaum eine Chance, diese beinharte Aufgabe zu überstehen. Hoffentlich bemerken Ron und Seamus auch irgendwann, wie dämlich sie sich gerade verhalten und normalisieren sich wieder. Den Platz des "Besten Freundes" wird Ron allerdings nie wieder zurückerobern können. (Den verdient er auch nicht.)
Vielleicht sollte Harry an seinem Start- und Zielort zumindest Wasser deponieren, damit er nicht so sehr austrocknet. Eventuell hat Nick dafür ja eine Idee, der denkt immer so schön quer und könnte Umbridge vielleicht austricksen.
Vielen Dank für diesen tollen Start ins Jahr. Ich bin schon wieder gespannt, wie es weitergeht.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Brigitte
erst einmal: Frohes Neues Jahr! Ich wünsche dir alles Gute und drücke uns die Daumen, dass sich der Corona-Wahnsinn langsam entspannt.
Hogwart Ronin, den Namen finde ich klasse. Der passt wirklich gut zu der Gruppe.
Armer Harry, Umbridge hat wirklich viel Spaß damit, ihn zu quälen. Auch wenn Harry das vielleicht gerade anders sieht: Besser stundenlang Treppen steigen, als sich mit einer Feder die Hand aufschlitzen. (Seinen Muskelkater möchte ich trotzdem nicht haben...) Immerhin kann die Aufgabe irgendwann etwas einfacher werden, wenn sich sein Körper auf die Belastung eingestellt hat.
Aber schön, dass er jetzt (wieder) Freunde hat, die ihn unterstützen. Auch sein ehemaliger Hass-Professor steht ihm zum Glück bei, so weit er kann. Ohne diese Hilfe hätte er kaum eine Chance, diese beinharte Aufgabe zu überstehen. Hoffentlich bemerken Ron und Seamus auch irgendwann, wie dämlich sie sich gerade verhalten und normalisieren sich wieder. Den Platz des "Besten Freundes" wird Ron allerdings nie wieder zurückerobern können. (Den verdient er auch nicht.)
Vielleicht sollte Harry an seinem Start- und Zielort zumindest Wasser deponieren, damit er nicht so sehr austrocknet. Eventuell hat Nick dafür ja eine Idee, der denkt immer so schön quer und könnte Umbridge vielleicht austricksen.
Vielen Dank für diesen tollen Start ins Jahr. Ich bin schon wieder gespannt, wie es weitergeht.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Brigitte
Antwort von Kitty Thompson am 09.01.2021 | 11:47 Uhr
Tolles kapitel, der Herr Direktor glaubt anscheinend er kann sich alles erlauben. In der magischen Welt gibt es anscheinend kein Briefgeheimnis. Das sollte mal jemand einführen.
Schöne Grüße Herkarior
Schöne Grüße Herkarior
Antwort von Kitty Thompson am 01.01.2021 | 09:33 Uhr
Aloha Kitty!
Woah, was für ein Anfang! McGonagall entschuldigt sich! Sie reagiert zwar nicht auf Harrys scharfe Kritik an Dumbledore aber naja, sie negiert immerhin nichts. Sehr erwachsen von ihr, sich Harrys Kritik zu stellen. Sehr gut, dass sie sich wenigstens einmal über Dumbledore hinwegsetzen konnte und Harry Zugriff auf die Sachen aus seinem Elternhaus hat. Nette Idee von Snape, Lilly diese Uhr zu schenken (- oder vorausschauend? Mhm .. )
Das Gespräch mit Dumbledore: Harry war toll! Wenngleich auch ein bisschen... ähm ... vorschnell, im Affekt. Er hat sich ja schon eingestanden, die Schule nicht verlassen zu wollen bzw zu können. Hoffentlich hat Snape es Dumbledore glaubhaft genug machen können, dass Harry durchaus Gründe hätte, die Schule zu verlassen, so dass Albus die Suche nach dem Brief ernst genug nimmt und Harry seine Drohung nicht kleinlaut zurücknehmen muss! Generell sind die Dialoge zwischen Snape und Dumbledore immer sehr, sehr gut :D
Dass Harry für sich den Entschluss gefasst hat, sich so gut wie möglich auf den Kampf vorbereiten zu wollen, ist gut, aber auch bitter. Der Junge ist 15. *seufz*
Tut mir übrigens sehr Leid, dass meine Reviews immer so spät kommen. Aber ich werde definitiv immer zu jedem Kapitel schreiben :)
Lg Saskia
Woah, was für ein Anfang! McGonagall entschuldigt sich! Sie reagiert zwar nicht auf Harrys scharfe Kritik an Dumbledore aber naja, sie negiert immerhin nichts. Sehr erwachsen von ihr, sich Harrys Kritik zu stellen. Sehr gut, dass sie sich wenigstens einmal über Dumbledore hinwegsetzen konnte und Harry Zugriff auf die Sachen aus seinem Elternhaus hat. Nette Idee von Snape, Lilly diese Uhr zu schenken (- oder vorausschauend? Mhm .. )
Das Gespräch mit Dumbledore: Harry war toll! Wenngleich auch ein bisschen... ähm ... vorschnell, im Affekt. Er hat sich ja schon eingestanden, die Schule nicht verlassen zu wollen bzw zu können. Hoffentlich hat Snape es Dumbledore glaubhaft genug machen können, dass Harry durchaus Gründe hätte, die Schule zu verlassen, so dass Albus die Suche nach dem Brief ernst genug nimmt und Harry seine Drohung nicht kleinlaut zurücknehmen muss! Generell sind die Dialoge zwischen Snape und Dumbledore immer sehr, sehr gut :D
Dass Harry für sich den Entschluss gefasst hat, sich so gut wie möglich auf den Kampf vorbereiten zu wollen, ist gut, aber auch bitter. Der Junge ist 15. *seufz*
Tut mir übrigens sehr Leid, dass meine Reviews immer so spät kommen. Aber ich werde definitiv immer zu jedem Kapitel schreiben :)
Lg Saskia
Antwort von Kitty Thompson am 01.01.2021 | 09:31 Uhr
Aloha Kitty!
Danke für das neue Kapitel. Das freut mich, dass dir meine Reviews gefallen :)
Normalerweise hangel ich mich quasi chronologisch an deinem Kapitel entlang - ich brauch das, um meine Gedanken zu ordnen - aber diese Stelle, wo Snape Harry erläutert, warum er in "normaler" Kleidung unterwegs ist: OMG :D Wie er den Blick schweifen lässt ... Episch! :D (Ich liebe Snape! Und Alan Rickman! :D ) Also ist er ein Vampir. Ist er? Ich meine, es gab ja schon Andeutungen in den früheren Kapiteln und wie praktisch ist es denn, dass Zauberer so alt werden, da fällt ein Vampire für einige Jahrzehnte gar nicht auf...
Sehr toll, dass Harry sich seiner Angst vor Wasser bzw. seinem Trauma von der 2. Aufgabe gestellt hat und dass er nicht allein war. Und gut für Harry, dass er anfängt, sich wichtig zu nehmen.
Bei dem Gespräch zwischen Snape und Nick über Harry - nun, ich habe mich etwas ertappt gefühlt. Ich hatte ganz vergessen, wie "frisch" Harrys und Nicks Freundschaft ist. Mhm, Harry macht ja gerade eine starke Persönlichkeitsentwicklung durch - quasi eine 180-Grad-Wende - mal sehen, was das in Zukunft für beide bedeutet. Ich fühle mich gewarnt ;) :D
Oha, Todesstrafe. Wichtiges Thema! Ich fand es sehr gut gelungen, wie du die Argumentation aufgebaut hast :)
Harrys Gespräch mit seinen Eltern fand ich richtig toll! Dass er direkte Worte an seinen Vater richten konnte, ohne danach sofort zu "flüchten". Und es hat mich echt berührt, als Harry seiner Mutter von Nick, Farley und Marie erzählt hat!
Lg und bis gleich, zum nächsten Kapitel :D
Saskia
Danke für das neue Kapitel. Das freut mich, dass dir meine Reviews gefallen :)
Normalerweise hangel ich mich quasi chronologisch an deinem Kapitel entlang - ich brauch das, um meine Gedanken zu ordnen - aber diese Stelle, wo Snape Harry erläutert, warum er in "normaler" Kleidung unterwegs ist: OMG :D Wie er den Blick schweifen lässt ... Episch! :D (Ich liebe Snape! Und Alan Rickman! :D ) Also ist er ein Vampir. Ist er? Ich meine, es gab ja schon Andeutungen in den früheren Kapiteln und wie praktisch ist es denn, dass Zauberer so alt werden, da fällt ein Vampire für einige Jahrzehnte gar nicht auf...
Sehr toll, dass Harry sich seiner Angst vor Wasser bzw. seinem Trauma von der 2. Aufgabe gestellt hat und dass er nicht allein war. Und gut für Harry, dass er anfängt, sich wichtig zu nehmen.
Bei dem Gespräch zwischen Snape und Nick über Harry - nun, ich habe mich etwas ertappt gefühlt. Ich hatte ganz vergessen, wie "frisch" Harrys und Nicks Freundschaft ist. Mhm, Harry macht ja gerade eine starke Persönlichkeitsentwicklung durch - quasi eine 180-Grad-Wende - mal sehen, was das in Zukunft für beide bedeutet. Ich fühle mich gewarnt ;) :D
Oha, Todesstrafe. Wichtiges Thema! Ich fand es sehr gut gelungen, wie du die Argumentation aufgebaut hast :)
Harrys Gespräch mit seinen Eltern fand ich richtig toll! Dass er direkte Worte an seinen Vater richten konnte, ohne danach sofort zu "flüchten". Und es hat mich echt berührt, als Harry seiner Mutter von Nick, Farley und Marie erzählt hat!
Lg und bis gleich, zum nächsten Kapitel :D
Saskia
Antwort von Kitty Thompson am 01.01.2021 | 09:22 Uhr
Hallo Kitty,
ein super Kapitel. Ich finde gut, dass sich McGonagall bei Harry entschuldigt und ihm das Eigentum seiner Eltern gegeben hat.
Was mir sehr gefällt ist die Ansage wo er Dumbledore gemacht hat. Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Viele Grüße
Hase Paul
ein super Kapitel. Ich finde gut, dass sich McGonagall bei Harry entschuldigt und ihm das Eigentum seiner Eltern gegeben hat.
Was mir sehr gefällt ist die Ansage wo er Dumbledore gemacht hat. Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Viele Grüße
Hase Paul
Antwort von Kitty Thompson am 01.01.2021 | 09:14 Uhr
Boa, das war fesselnd! Super Kapitel!! Da wollte ich gleich auf weiter drücken, nur um die kalte Dusche zu bekommen, da es ja noch nicht weiter geht Q.Q
Deine FF macht wircklich süchtig! Weiter so!!!
Freu mich schon riesig auf mehr!!
LG Sahyah
Deine FF macht wircklich süchtig! Weiter so!!!
Freu mich schon riesig auf mehr!!
LG Sahyah
Antwort von Kitty Thompson am 01.01.2021 | 09:10 Uhr
Hallo Kitty,
Du bist ganz wunderbar in der Lage Geschichten zu schreiben, auf jedenfall für mich, mit Suchtpotenzial. Ich freue mich über jedes neue Kapitel der Geschichte und bin dann von mir selbst genervt, wenn ich nicht die Zeit habe es sofort in Ruhe zu lesen und zu genießen.
Dieses Kapitel finde ich sehr ansprechend und man lernt selbst noch etwas. Auch das Zusammenspiel von Snape und Harry, bei Ihrem nächtlichen Ausflug gefällt mir sehr. Ich warte mit Freude darauf, wenn es und wie es weiter geht.
Viele Grüße
Hase Paul
Du bist ganz wunderbar in der Lage Geschichten zu schreiben, auf jedenfall für mich, mit Suchtpotenzial. Ich freue mich über jedes neue Kapitel der Geschichte und bin dann von mir selbst genervt, wenn ich nicht die Zeit habe es sofort in Ruhe zu lesen und zu genießen.
Dieses Kapitel finde ich sehr ansprechend und man lernt selbst noch etwas. Auch das Zusammenspiel von Snape und Harry, bei Ihrem nächtlichen Ausflug gefällt mir sehr. Ich warte mit Freude darauf, wenn es und wie es weiter geht.
Viele Grüße
Hase Paul
Antwort von Kitty Thompson am 01.01.2021 | 09:08 Uhr
Herkarior (anonymer Benutzer)
07.12.2020 | 09:14 Uhr
zu Kapitel 19
"Kapitel 18: Gemeinsamer Unterricht"
"Kapitel 18: Gemeinsamer Unterricht"
Tollkes Kapitel, ich mag es wenn du solche Unterrichtskapitel machst. Dadurch lernt gleich noch etwas dabei bei dieser Geschichte. Du scheinst dabei immer viel zu recherieren. Dafür habe ich großen Respekt.
Schöne Grüße Herkarior
Schöne Grüße Herkarior
Antwort von Kitty Thompson am 01.01.2021 | 09:03 Uhr
Aloha Kitty!
Okay, so läuft also das Nachsitzen bei Umbridge. Gut, dass Snape noch rechtzeitig eingreifen konnte. Und, dass Harry sich gewehrt hat. Mir gefällt die Wandlung sehr, die Harry durchläuft. Ich vermute mal stark, dass er ohne seine (neuen) Freunde kaum Chancen haben wird, das Jahr mit Umbridge zu überstehen. Der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Gruppe ist super.
Das Gespräch zwischen McGonagall und Snape war ja mal mehr als frustrierend. Was ist los mit ihr? Ist es denn gefährlich für sie, Dumbledore zu widersprechen? Aber zum Teil scheint sie ja doch Einverstanden mit Dumbledores Kurs zu sein?! Ich hoffe sehr, dass Snapes Worte an sie irgendwas bewirken.
Und Dumbledore: Krass, seine Einstellung. Schmerzen härten ab. What?? Und dass er Snape gegenüber auch noch so offen zugibt, dass ihm Harrys Wohl komplett egal ist ... uff.
Ich liebe deine Geschichte, sie hat mich echt in ihren Bann gezogen. :)
LG Saskia
Okay, so läuft also das Nachsitzen bei Umbridge. Gut, dass Snape noch rechtzeitig eingreifen konnte. Und, dass Harry sich gewehrt hat. Mir gefällt die Wandlung sehr, die Harry durchläuft. Ich vermute mal stark, dass er ohne seine (neuen) Freunde kaum Chancen haben wird, das Jahr mit Umbridge zu überstehen. Der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Gruppe ist super.
Das Gespräch zwischen McGonagall und Snape war ja mal mehr als frustrierend. Was ist los mit ihr? Ist es denn gefährlich für sie, Dumbledore zu widersprechen? Aber zum Teil scheint sie ja doch Einverstanden mit Dumbledores Kurs zu sein?! Ich hoffe sehr, dass Snapes Worte an sie irgendwas bewirken.
Und Dumbledore: Krass, seine Einstellung. Schmerzen härten ab. What?? Und dass er Snape gegenüber auch noch so offen zugibt, dass ihm Harrys Wohl komplett egal ist ... uff.
Ich liebe deine Geschichte, sie hat mich echt in ihren Bann gezogen. :)
LG Saskia
Antwort von Kitty Thompson am 05.12.2020 | 20:34 Uhr
Aloha Kitty,
danke für die neuen Kapitel.
Ach man, McGonagall. Wenigstens war sie so fair, Harry für seine .... direkte Art kein Nachsitzen aufzudrücken. Ich hätte sie aber auch so eingeschätzt, dass sie ihm nie nachträglich eins reinwürgen würde. Ihre Loyalität Dumbledore gegenüber ist wirklich schädlich für Harry und es ist bitter, dass gerade bei ihm ihr Sinn für Gerechtigkeit/ Fairness aufhört.
Nun kommt es also auf Harry zu - das Nachsitzen bei dieser ... Frau. Ein Wunder, dass sie es ihm nicht schon in der ersten Stunde aufgedrückt hat. Bin gespannt, was Harry in deiner Geschichte zu erleiden hat (- was ich ja sicher gleich erfahren werde, denn ich hänge 2 Kapitel hinterher :|
Wie immer liebe ich jeden Part mit Snape in deiner Story. Sein Umgang mit den Schülern ist wirklich gut, vor allem, dass er sich in die Lage von Teenagern hineinversetzen kann. Das ist Gold wert. (Und ja: Ich hätte Snape auch gern im Trainingsanzug gesehen :D )
Toll, dass Harry so ein Vertrauen in seine Mitschüler aufgebaut hat, dass er offen zugeben kann, nicht schwimmen zu können. Ich meine, er hätte ja auch einfach Nick später unter 4 Augen gestehen können.
Und Ron, Seamus ... wo soll das nur hinführen?! * Kopf schüttel *
LG Saskia
danke für die neuen Kapitel.
Ach man, McGonagall. Wenigstens war sie so fair, Harry für seine .... direkte Art kein Nachsitzen aufzudrücken. Ich hätte sie aber auch so eingeschätzt, dass sie ihm nie nachträglich eins reinwürgen würde. Ihre Loyalität Dumbledore gegenüber ist wirklich schädlich für Harry und es ist bitter, dass gerade bei ihm ihr Sinn für Gerechtigkeit/ Fairness aufhört.
Nun kommt es also auf Harry zu - das Nachsitzen bei dieser ... Frau. Ein Wunder, dass sie es ihm nicht schon in der ersten Stunde aufgedrückt hat. Bin gespannt, was Harry in deiner Geschichte zu erleiden hat (- was ich ja sicher gleich erfahren werde, denn ich hänge 2 Kapitel hinterher :|
Wie immer liebe ich jeden Part mit Snape in deiner Story. Sein Umgang mit den Schülern ist wirklich gut, vor allem, dass er sich in die Lage von Teenagern hineinversetzen kann. Das ist Gold wert. (Und ja: Ich hätte Snape auch gern im Trainingsanzug gesehen :D )
Toll, dass Harry so ein Vertrauen in seine Mitschüler aufgebaut hat, dass er offen zugeben kann, nicht schwimmen zu können. Ich meine, er hätte ja auch einfach Nick später unter 4 Augen gestehen können.
Und Ron, Seamus ... wo soll das nur hinführen?! * Kopf schüttel *
LG Saskia
Antwort von Kitty Thompson am 05.12.2020 | 20:23 Uhr
Hallo Kitty,
das Zusammenspiel der Charaktere wird immer interessanter. Viele Dinge werden in Deiner Geschichte direkt angesprochen, die in den Büchern nur im Hintergrund laufen.
Mir gefällt, dass Harry wirklich Hilfe und Rückhalt findet, auch wen es von unerwarteter Seite kommt. Er macht die Augen auf und lässt sich nicht mehr alles gefallen. Dadurch werden auch die anderen Schüler aufmerksamer und realisieren was wirklich passiert.
Viele Grüße
Hase Paul
das Zusammenspiel der Charaktere wird immer interessanter. Viele Dinge werden in Deiner Geschichte direkt angesprochen, die in den Büchern nur im Hintergrund laufen.
Mir gefällt, dass Harry wirklich Hilfe und Rückhalt findet, auch wen es von unerwarteter Seite kommt. Er macht die Augen auf und lässt sich nicht mehr alles gefallen. Dadurch werden auch die anderen Schüler aufmerksamer und realisieren was wirklich passiert.
Viele Grüße
Hase Paul
Antwort von Kitty Thompson am 05.12.2020 | 20:14 Uhr
Tolles Kapitel, seltsam dass Snape der einzige ist den es wirklich interessiert dass Schüler gefoltert werden. Das Harry aus der Manschafft geflogen ist ist das einzige was sie interessiert. So sollten sich Lehrer nicht verhalten.
Schöne Grüße Herkarior
Schöne Grüße Herkarior
Antwort von Kitty Thompson am 05.12.2020 | 20:16 Uhr
Also in Hogwarts geht es drunter und drüber.
Snape bezieht Farbe, während Dumbledore nichts tut.
Aber so langsam sollte man was gegen Umbridge tun.
Wir haben bis jetzt Harry Potter, Grimm und Twilight. Sollen noch mehr Fandoms vorkommen?
Bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht.
Schreib bitte schnell weiter.
Mit freundlichem Gruß Supergodzilla
Snape bezieht Farbe, während Dumbledore nichts tut.
Aber so langsam sollte man was gegen Umbridge tun.
Wir haben bis jetzt Harry Potter, Grimm und Twilight. Sollen noch mehr Fandoms vorkommen?
Bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht.
Schreib bitte schnell weiter.
Mit freundlichem Gruß Supergodzilla
Antwort von Kitty Thompson am 22.11.2020 | 13:01 Uhr
Snape ist absolut nachvollziehbar, hoffentlich wird Minerva es einsehen das nur auf Dumbledore zu hören ein riesen Fehler sein kann.
Mach weiter so mit deiner tollen Arbeit <3
Mach weiter so mit deiner tollen Arbeit <3
Antwort von Kitty Thompson am 22.11.2020 | 12:58 Uhr
Hi ich finde deine Geschichte echt sehr gut, lese sie jetzt schon zum 2 mal und ich kriege nicht genug davon. Ich hoffe sie geht noch lange weiter den ich bin fan von Harry Potter und der Serie Grimm. Ich hoffe es geht auch weiter wenn Harry und Nick erwachsen sind.
Freu mich schon auf nächste Kapitel was hoffe bald kommt. Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Gruß Isa
Freu mich schon auf nächste Kapitel was hoffe bald kommt. Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Gruß Isa
Antwort von Kitty Thompson am 22.11.2020 | 12:57 Uhr
Ich LIEBE Severus!!! Anscheinend ist er der einzige Lehrer der sich um das Wohl der Schüler sorgt. Ehrlich gesagt ein ziemliches Armutszeugnis für eine Schule die sich zur Elite zählt. Aber besser als wenn die Kids ganz allein dastehen würden
Freu mich auf VIIIIIIIIIIIIIIIEL mehr!
Weiter so!!!
LG Sahyah
Freu mich auf VIIIIIIIIIIIIIIIEL mehr!
Weiter so!!!
LG Sahyah
Antwort von Kitty Thompson am 22.11.2020 | 12:55 Uhr
WOW!!
Hallo liebe Kitty,
Snapes Auftreten ist stark. Wirklich stark. So einen Beschützer hätte ich Harry in der Originalgeschichte gewünscht.
Nick tut Harry wirklich gut. Harry hat sich dieses Mal nicht mit der Blutfeder foltern lassen. Wobei die Alternative vermutlich auch nicht angenehm sein wird.
Ich hatte Dumbledore von Anfang an im Verdacht, dass er das denkt, was er bei dir ausspricht. Harry soll abgehärtet werden, soll später Dumbledore dankbar sein, wenn der ihn endlich vor der pinken Kröte rettet. Tja, Pech gehabt, Snape war schneller.
McGonnegal kommt nicht gut dabei weg. Aber auch hier bringst du nur das ungute Gefühl auf den Punkt, das sich mir bei ihr aufdrängt. Die Frau ist seit Jahrzehnten Lehrerin und bekommt nicht mit, was ihren Schützlingen zustößt? Betriebsblind für Fortgeschrittene, blinder Gehorsam, oder eher am Allerwertesten vorbei, wie soll man das nennen? Vermutlich eine schlechte Mischung aus allem.
Und Umbridge? Ihr würde ich es von Herzen gönnen, wenn sie möglichst schnell von irgendwelchen Getier im Verbotenen Wald gefressen wird. Oder würde das schon als Tierquälerei zählen?
Danke für diesen tollen Start ins Wochenende. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und eine angenehme Woche und freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil.
Lieben Gruß
Brigitte
Hallo liebe Kitty,
Snapes Auftreten ist stark. Wirklich stark. So einen Beschützer hätte ich Harry in der Originalgeschichte gewünscht.
Nick tut Harry wirklich gut. Harry hat sich dieses Mal nicht mit der Blutfeder foltern lassen. Wobei die Alternative vermutlich auch nicht angenehm sein wird.
Ich hatte Dumbledore von Anfang an im Verdacht, dass er das denkt, was er bei dir ausspricht. Harry soll abgehärtet werden, soll später Dumbledore dankbar sein, wenn der ihn endlich vor der pinken Kröte rettet. Tja, Pech gehabt, Snape war schneller.
McGonnegal kommt nicht gut dabei weg. Aber auch hier bringst du nur das ungute Gefühl auf den Punkt, das sich mir bei ihr aufdrängt. Die Frau ist seit Jahrzehnten Lehrerin und bekommt nicht mit, was ihren Schützlingen zustößt? Betriebsblind für Fortgeschrittene, blinder Gehorsam, oder eher am Allerwertesten vorbei, wie soll man das nennen? Vermutlich eine schlechte Mischung aus allem.
Und Umbridge? Ihr würde ich es von Herzen gönnen, wenn sie möglichst schnell von irgendwelchen Getier im Verbotenen Wald gefressen wird. Oder würde das schon als Tierquälerei zählen?
Danke für diesen tollen Start ins Wochenende. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und eine angenehme Woche und freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil.
Lieben Gruß
Brigitte
Antwort von Kitty Thompson am 22.11.2020 | 12:53 Uhr
Tolles Kapitel, ich frage mich was dass Problem bei Ron und Seamus ist. Nick hat den bei den nichts getan. und bisher hatten die beiden eigentlich kein Problem mit Muggeln. Mittlerweile benehmen sich die beiden wie es fast alle Reinblütler benehmen. Ich hoffe die beiden werden keine Todesser.
Schöne Grüße Herkarior
Schöne Grüße Herkarior
Antwort von Kitty Thompson am 21.11.2020 | 10:08 Uhr
Hallo Kitty,
die Entwicklung die Harry macht gefällt mir immer besser, auch das Gespräch mit McGonagall war richtig gut. Der Umgang der Schüler, die zu Harry halten, finde ich sehr positiv.
Ich bin gespannt zu was sich Ron von Draco aufhetzen lässt.
Viele Grüße
Hase Paul
die Entwicklung die Harry macht gefällt mir immer besser, auch das Gespräch mit McGonagall war richtig gut. Der Umgang der Schüler, die zu Harry halten, finde ich sehr positiv.
Ich bin gespannt zu was sich Ron von Draco aufhetzen lässt.
Viele Grüße
Hase Paul
Antwort von Kitty Thompson am 21.11.2020 | 10:05 Uhr
Hallo Kitty,
ich habe aufgehört zu zählen der wievielte Versuch das von mir ist eine Review zu schreiben. Immer brachten meine Worte nicht wirklich meine Empfindungen zum Ausdruck. Das Kapitel hat etwas in mir berührt, mehr geht leider nicht.
Viele Grüße
Hase Paul
ich habe aufgehört zu zählen der wievielte Versuch das von mir ist eine Review zu schreiben. Immer brachten meine Worte nicht wirklich meine Empfindungen zum Ausdruck. Das Kapitel hat etwas in mir berührt, mehr geht leider nicht.
Viele Grüße
Hase Paul
Antwort von Kitty Thompson am 21.11.2020 | 10:03 Uhr
Aloha Kitty!
Danke für das neue Kapitel. Es tut mir leid, dass meine Review noch später als ohnehin schon kommt, das real life ist mir unangehm dazwischen gekommen. Es hätte wohl keinen besseren als Snape geben können, der Harry auf diesen Weg hätte begleiten können. Wobei ich mir vorgestellt hatte, dass auch Nick mitkommen würde aber letztendlich muss Harry sich ja allein mit seinen Eltern konfrontieren und Nick hätte ihm erst recht keine Antworten auf seine Fragen geben können. Ich bin gespannt, was McGonagall über Harrys Eltern erzählen kann.
Ich muss zugeben, bei Harrys Worten an seine verstorben Eltern bin ich quasi sofort in Verteidigungsmodus gegangen ;) - das liegt natürlich daran, dass mir der James und die Lilly der Originalstory sehr am Herzen liegen. Durch meinen Kopf ratterten die verschiedensten möglichen Gründe für die Entscheidungen, die Harrys Eltern getroffen hatten. Aber letztendlich ist das irrelevant, weil es Harrys Gefühle sind, berechtigt natürlich! Nichts auf der Welt rechtfertigt für ihn irgendwas. Auch der triftigste Grund wäre ihm scheiß egal. Ich kann sein Gefühl - dass sich seine Eltern gegen ihn entschieden haben - nachvollziehen. (Ich hoffe, das war jetzt alles nicht zu wirr.)
Es tut gut zu lesen, dass Harry Verständnis von Snape und Flitwick entgegengebracht bekommt. Und Neville ist toll.
LG, Saskia
Danke für das neue Kapitel. Es tut mir leid, dass meine Review noch später als ohnehin schon kommt, das real life ist mir unangehm dazwischen gekommen. Es hätte wohl keinen besseren als Snape geben können, der Harry auf diesen Weg hätte begleiten können. Wobei ich mir vorgestellt hatte, dass auch Nick mitkommen würde aber letztendlich muss Harry sich ja allein mit seinen Eltern konfrontieren und Nick hätte ihm erst recht keine Antworten auf seine Fragen geben können. Ich bin gespannt, was McGonagall über Harrys Eltern erzählen kann.
Ich muss zugeben, bei Harrys Worten an seine verstorben Eltern bin ich quasi sofort in Verteidigungsmodus gegangen ;) - das liegt natürlich daran, dass mir der James und die Lilly der Originalstory sehr am Herzen liegen. Durch meinen Kopf ratterten die verschiedensten möglichen Gründe für die Entscheidungen, die Harrys Eltern getroffen hatten. Aber letztendlich ist das irrelevant, weil es Harrys Gefühle sind, berechtigt natürlich! Nichts auf der Welt rechtfertigt für ihn irgendwas. Auch der triftigste Grund wäre ihm scheiß egal. Ich kann sein Gefühl - dass sich seine Eltern gegen ihn entschieden haben - nachvollziehen. (Ich hoffe, das war jetzt alles nicht zu wirr.)
Es tut gut zu lesen, dass Harry Verständnis von Snape und Flitwick entgegengebracht bekommt. Und Neville ist toll.
LG, Saskia
Antwort von Kitty Thompson am 21.11.2020 | 10:03 Uhr
Aloha Kitty!
Danke für deine Antwort und danke für das neue Kapitel! Ich war genauso verwirrt bei dem Gedicht, wie Harry, fürchte ich:D Ich mag Snapes ehrliche und direkte Art. Und ich rechne ihm hoch an, dass er sein Verhalten Harry gegenüber reflektiert hat.
Ich habe vorhin mal nachgeschaut, wann und wie das Thema "Grabbesuch" im Buch aufgegriffen wird und tatsächlich kommt es erst im letzten Teil des Buches zur Sprache: Harry meint, der Wunsch, nach Godric's Hollow zu reisen, kam ihn ihm nach Dumbledores Tod auf. Sehr spät.
Ich bin gespannt, wie Harry den Friedhofsbesuch verarbeitet.
Ach Ron ... wenn das so weitergeht, kommt Malfoy am Ende noch schneller zur Vernunft als er :O
LG Saskia
Danke für deine Antwort und danke für das neue Kapitel! Ich war genauso verwirrt bei dem Gedicht, wie Harry, fürchte ich:D Ich mag Snapes ehrliche und direkte Art. Und ich rechne ihm hoch an, dass er sein Verhalten Harry gegenüber reflektiert hat.
Ich habe vorhin mal nachgeschaut, wann und wie das Thema "Grabbesuch" im Buch aufgegriffen wird und tatsächlich kommt es erst im letzten Teil des Buches zur Sprache: Harry meint, der Wunsch, nach Godric's Hollow zu reisen, kam ihn ihm nach Dumbledores Tod auf. Sehr spät.
Ich bin gespannt, wie Harry den Friedhofsbesuch verarbeitet.
Ach Ron ... wenn das so weitergeht, kommt Malfoy am Ende noch schneller zur Vernunft als er :O
LG Saskia
Antwort von Kitty Thompson am 17.10.2020 | 11:15 Uhr