Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: Lilliam
Reviews 1 bis 25 (von 28 insgesamt):
08.08.2021 | 13:09 Uhr
Hey Lilliam,

mir haben deine Drabbles und one shots bzw. Kurzgeschichten sehr gut gefallen. Besonders der innere Monolog von Elisabeth zu ,,Nichts, nichts, gar nichts" hat es mir angetan und die Szene von Lucheni in Wien ist dier sehr gut gelungen. Das soll nicht heißen, dass dir die anderen Kapitel nicht gelungen sind aber diese zwei gehören für mich zu den Stärksten in dieser Ansammlung von Texten. Auch die darstellung des Todes ist dir gelungen was ich sehr beachtlich finde, da ich glaube, dass es recht schwierig sein kann, seinen Charakter ,,richtig" darzustellen. Wenn ich dir einen Verbesserungsvorschlag im allgemeinen geben darf würde ich dir raten, dass ,,eine einzelne Träne weinen" gegen ,, einige stumme Tränen" oder so zu tauchen. Meiner Meinung nach würde es die Situationen etwas autentischer machen aber die Entscheidung liegt ganz bei dir. Da ich nicht weiß, an welcher 100 Zitate-Liste du dich orientierst oder ob du überhaupt noch an diesem Werk arbeitest kommt es mir ein wenig komisch vor dir zwei meiner Ideen mitzuteilen die ich bein lesen hatte aber was sollt. Zum einen ist mir in den Sinn gekommen, wie es wohl wäre, wenn Rudolf die Katzen im Jenseits trifft (ich bin mehr ein Katzen-/ als ein Hundemensch was wahrscheinlich erklärt, warum ich darüber nachdenke) und zum anderen der Tod mit geflochtenen Haaren. Hier würde sich eine gute Gelegenheit für Rudolf/Tod anbieten aber im allgemeinen geht es mir einfach um eine Darstellung vom Tod mit Flechtfrisur. Wenn man Rudolf mit ,,einarbeiten" würde könnte er den ,,kann ich bitte deine Haare Flechten?" Part übernehmen und da Rudolf in deinen Texten, ab dem Punkt an dem er tot ist, sehr viel kindlicher wirk könnte das ganze recht gut passen. Warum er Haare flechten kann liegt in meiner Vorstellung an seinen jüngeren Schwestern aber das ist, wie man so schön sagt Künstlerische Freiheit.

Beste Grüße,
Lara

Ps. Ich hoffe du schreibst weiter

Antwort von Lilliam am 02.07.2023 | 22:55 Uhr
Hi,

ich war die letzten Jahre so sehr im Stress die ganze Zeit, dass ich einfach nicht dazu gekommen bin mich aktiv auf FF.de zu betätigen.
Deswegen komme ich auch erst jetzt zum Antworten - viel zu spät. Ich weiß gar nicht ob du das hier überhaupt noch liest.

Ich hab mich damals schon sehr über dein Review gefreut und es jetzt, nachdem ich hier wieder ein bisschen bin, es nochmal gelesen.

Es freut mich, dass dir die Kapitel gefallen haben!
Innere Monologe schreiben mag ich besonders gern, deswegen schön dass der zu "Nichts, nichts, gar nichts" so gut gefallen hat!
Den Tod richtig dazustellen fand ich auch immer wieder schwer, vor allem weil es ja so viele unterschiedliche Versionen und Interpretationen gibt. Ich versuche immer bei meiner Interpretation die ich von ihm habe als Basis auszugehen und von da aus halt mal in verschiedene Richtungen mit Charakterzügen usw. zu experimentieren.
Danke auch für die Vorschläge, die Formulierung mit "einige stumme Tränen" ist wirklich gut und das mit der Flechtfrisur hab ich tatsächlich in einem der letzten Kapitel eingebaut!

Und zu dem ob ich weiter schreibe: Naja, in den letzten Jahren nicht wirklich aber in den letzten Tagen dafür sehr viel. Ich weiß nicht ob das jetzt so weitergeht und will da keine Versprechungen machen, aber ein paar neue Kapitel sind jetzt auf jeden Fall erstmal zum Lesen da.

VG,
Lilliam
Hallöchen auch hier wieder,

Ach wie schön, Ruuudoooolf. Ich mag Rudolf auch (seitdem ich nen neuen Musicaldarsteller hab, den ich toll find haha)
Sehr schön geschrieben auch das wieder, wenn auch kurz, aber sehr, sehr schön!

Alles Liebe
Ann

Antwort von Lilliam am 02.07.2023 | 22:49 Uhr
Hallo nochmal,

jetzt bin ich ja gespannt, welcher Musicaldarsteller das ist, den du vor drei Jahren gut fandest :D
Sorry für meine einfach viel zu späte Antwort, aber danke für dein Review :)

Lg,
Lilliam
Heyyy,

Das freut mich, dass ich Mal wieder dazu komme, ein Kapitel von dir zu lesen!

Sehr schön geschrieben war auch das wieder!
Ach ja, die Pflanzen... Ich mag Pflanzen, Pflanzen sind toll, nur leider vergänglich... So wie das Leben xD

Mir haben auch hier die Beschreibungen der Charaktere sehr gefallen!

Liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 02.07.2023 | 22:47 Uhr
Hi,

sorry dass ich einfach fast drei Jahre später erst antworte - Leben war bisschen viel alles.
danke für den Review und es freut mich, dass dir die Beschreibungen der Charaktere gefallen haben!

Lg,
Lilliam
Halloooo,

Ich will auch Weihnachten, dann kann ich endlich wieder Lebkuchen essen, ohne dumm angeschaut zu werden und ohne dass mein Vater meckert xD

Ich hätte tatsächlich auch nicht gerne an oder um Weihnachten herum Geburtstag, einfach eben weil Weihnachten hier an sich schon stressig ist und ja

Ich verstehe da Elisabeth voll und ganz, dass sie das überhaupt nicht mag, dass ihre Eltern dann auch immer noch um Weihnachten kümmern müssen.

Ach ja, der arme 17 jährige, ihn verstehe ich auch, dass er sich immer raushalten will

Und dann der übliche Streit mit dem Weihnachtsmann, den gibt es hier auch öfters, aber das war schon genial geschrieben, ich hab das Chaos so gespürt, genial!

Die Lösung von Elisabeth dann mit dem Christkind ist aber auch echt süß und vor allem irgendwie richtig schlau!
Das ist eine sehr gute Idee!

Am Ende kommen die Eltern ja doch noch zum Kuchenessen, sehr schön, ich will auch Kuchen xD

Ich mochte das Kapitel wiedermal sehr gerne!

Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 01.09.2020 | 19:06 Uhr
Huhu,

danke für dein Review :D

Ich muss zugeben, etwas Weihnachtsstimmung hab ich beim Schreiben auch bekommen, haha.

Ja, das wär mir auch zu stressig...

Ich fands ganz witzig, mal fast alle von Elisabeths Geschwistern einzubauen. Einer ist da noch nicht geboren und zwei sind gestorben aber naja. Wie das halt so war damals...

Ich fands interessant das mit dem Streit und dann der Lösung mitm Christkind so zu schreiben (katholische Familie, was eher selten bei mir in der Region vorkommt).
Weil ich bin auch mitm Christkind aufgewachsen, ich wusste schon früh dass es den Weihnachtsmann nicht gibt und naja, in Bayern ist das Christkind glaub ich auch verbreiteter, als der Weihnachtsmann.

Naja, zumindest der Vater ist vorbeigekommen :D
Ich will jetzt auch Kuchen. Witzig, wie man sich selbst Ideen in den Kopf schreiben kann.

Das freut mich!

Liebe Grüße,
Lilliam
Halloooo,

Ich mag das ja, dass du auch so "ausgefallenere" Sachen hier schreibst, auch über Charactere aus Elisabeths Leben, die im Musical nicht vorkommen, das gefällt mir sehr gut!

Auch der Inhalt des Kapitels war fantastisch geschrieben.

Ich mochte dieses Gespräch richtig gerne.
Vor allem wie Fanny dann immer auf die ganzen kleinen Dinge hinweist, nachdem was Elisabeth gesagt hat, das war irgendwie richtig schön!

Und auch das Lächeln von Elisabeth danach und ganz am Ende noch einmal.
Und der letzte Satz von Fanny, das hat das alles nochmal so richtig schön abgerundet!

Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 01.09.2020 | 17:42 Uhr
Huhu,
danke für dein nettes Review und es freut mich, dass dir die Nebencharaktere, bzw die die nicht im Musical vorkommen, gefallen!
Ich war mir am Anfang nicht sicher weil ich gefühlt manchmal so sehr vom Musical abdrifte, dass ich die jeweiligen Kapitel fast schon im Bereich "Prominente-Adelshäuser" posten könnte :D

Haha danke.
Ja manchmal sind es wirklich die kleinen Dinge, die vielleicht nicht alles gut, aber besser machen.

Beim letzten Satz war ich mir nicht sicher, ob das nicht etwas zu unrealistisch war, aber bei Elisabeth weiß man ja nie!

Liebe Grüße,
Lilliam
Heyyy,

So früh war ich hier auf Fanfiction.de glaub ich noch nie mit dem reviewen xD
Aber ich muss dir das jetzt einfach schnell schreiben.

Boah ey, diese Idee ist einfach nur fantastisch gut!

Das Totenreich Mal vorkommen zu lassen, einfach nur genial!

Ich dachte zuerst, dass Lucheni tatsächlich durchgedreht sei, bei dem Armen könnte ich es mir sogar vorstellen xD

Helene hat also die Erfindung des Autos nicht mitbekommen und unser lieblings Anarchist übt Sarkasmus, diese Ausgangssituation ist ja schon fantastisch und dann noch das Musical mit einbauen.

Die Sticheleien gegen den Tod fand ich auch fantastisch, oder Elisabeth, die das nicht leiden kann haha, I love it!

Natürlich will Lucheni sich selbst spielen xD
Und Helene, die dann spielt, als würde sie ausflippen ist schon auch echt gut und ein sprachloser Lucheni, dass ist eigentlich sowas, das müsste man auch irgendwann Mal zeichnen haha, erstmal direkt mit Lesezeichen speichern :D

Ach, ich mag die Toten, die sich wie Kinder aufführen, die find ich sehr sympathisch ;)

Das war wirklich ein sehr gelungenes, sehr unterhaltsames Kapitel!

Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 29.08.2020 | 20:31 Uhr
Huhu,

obwohl du diesmal so früh warst, bin cih diesmal so spät, sorry x)

Danke für dein Review!

Die Idee ist mir tatsächlich sehr spontan gekommen. Ich bin die Liste mit den Zitaten durchgegangen und ich hab halt so meine Top 5 "boah zu denen wird mir NIE etwas einfallen". Und naja, dieses Zitat war eigentlich unter diesen Top 5. Ich bin ziemlich froh, dass mir dann doch diese Idee gekommen ist. :D

Ich musste einfach mal wieder was humorvolles schreiben nach dem ganzen Drama, und naja, Lucheni ist ja schon so n Comic Relief Character. Zumindest würde er das werden, wenn man aus dem Musical ne Komödie schreiben würde.
Und dieses Zitat lässt in meinen Augen nicht wirklich ein anderen Genre als Humor zu. :D

Dass Helene die Erfindung der Autos verpasst hat, hat mich selbst überrascht :D Aber tja, gibt wohl viel zu tun im Totenreich :D

Cool, dass dir das Kapitel gefallen hat!

Liebe Grüße,
Lilliam
Heyyyyy,

Wow, das war ja ein echt sehr, sehr langes Kapitel, aber ein schönes! Dafür gibt es dann natürlich auch ein etwas längeres Review hehe

Also mir hat das sehr gut gefallen. Vor allem, wie es angefangen hat und dann seinen Lauf genommen hat, das hast du sehr gut geschrieben.

Mir hat direkt die Stelle gefallen, in der Elisabeths Gedanken so abgeschweift sind während der Oper, das war echt fantastisch gut geschrieben.

Dann geht sie in das Badezimmer und das Phantom kommt, wobei sie selbst weiß noch nicht, dass es das Phantom ist, sondern denkt natürlich erstmal an den Tod.
Da fand ich es auch so gut, wie du geschrieben hast, dass vom Phantom eher eine Wärme ausgeht im Gegensatz zu der Kälte vom Tod und Elisabeth dann gar nicht mehr wusste, wer es sein kann.
Bis sie sich an die Erzählung erinnert hat, das ist richtig geschickt gemacht von dir, weil dass die Hofdamen über sowas tratschen ist ja verständlich haha

Mir hat auch der komplette Weg bis zu der Höhle (oder was auch immer) vom Phantom gekommen sind.
Da waren Elisabeths Gedankengänge wieder richtig schön.

Und dann merkt sie, dass sie ihren Fächer vergessen hat und versucht ihr Gesicht wieder zu schützen. Da musste ich ja bei dem Gedanken, wer ihr Begleiter ist schmunzeln, weil wie sie versucht vor ihn ihr Gesicht zu verstecken, ich denke da dass ein zerstörtes Gesicht schlimmer ist, als das von unserer guten Elisabeth, aber das kann sie da ja noch nicht wissen ;)

Oh man, bei dem Gespräch und den Gedanken bin Elisabeth danach weiß ich gar nicht, was ich sagen soll, das war so schön geschrieben und so gut rübergebracht auch mit diesem Lied, das einfach perfekt zu Elisabeth passt.
Finde ich. Und auch was sie dann denkt, wieder an ihre Jugend, die Freiheit, das ist echt dermaßen gut geschrieben gewesen.
Da weiß ich gar nicht, was ich noch sagen soll.

Die Szene, wie sie ihm die Maske abnimmt und nicht zurückschreckt oder schreit (wie zum Beispiel gewisse andere Personen *hust*) fand ich so gut!

Ach ja, zum Ende wollte ich auch noch was sagen.
Dass sie dann daran zweifelt ob das wirklich wahr ist und so passiert ist, ist nochmal so gut gewesen.
Und dann natürlich das Phantom mit dem Fächer auf den Dach der Oper, ich will auch, dass das Phantom mir so nachwinkt bitte danke xD

Aber nein ernsthaft, das war so gut geschrieben! Ich möchte das Kapitel echt sehr, sehr gerne und ich fand es echt gut! Nicht zuletzt, weil es ein Phantom Elisabeth Crossover ist haha, aber es war auch so echt mega!

Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 20.08.2020 | 11:41 Uhr
Huhu,

danke für dein langes Review! :) sory dass ich so spät antworte.

Cool, dass es dir gefallen hat! Ich hatte etwas Sorge, zu sehr Christines Weg in die "Höhle" zu kopieren, ich wollte darauf zwar anspielen aber naja, ist glaub ich schwer, das anders zu beschreiben.

Ich hatte das Gefühl, dass Elisabeth generell sehr viel tagträumt/in Gedanken abschweift und so, natürlich dann auch während einer Oper. :D

Das mit dem Tod wäre natürlich naheliegend gewesen, ich hab auch kurz überlegt, ihn tatsächlich einzubauen, sodass der Tod auch auf das Phantom trifft, aber ohne ihn fand ich es dann doch besser.

Achja, Elisabeth und ihr Fächer. Ikonisch^^

Bei dem Lied musste ich tatsächlich schon als ich Phantom der Oper gesehen habe, an Elisabeth denken^^

Ich glaube im Nachhinein hätte ich sie vlt doch zurückschrecken lassen, wenigstens zuerst. Wäre glaub ich realistischer, auf der anderen Seite hat Elisabeth halt schon viel gesehen und erlebt, wahrscheinlich hat ihre ihre "kaiserliche Maske" oder so geholfen, cool zu bleiben.

Jaja, das Phantom auf dem Dach fand ich einfach zu gut, um es nicht einzubauen :D

Ich finde, die beiden Musicals sind auch verdammt gut dazu geeignet, n Crossover zu schreiben. Ist jetzt nicht so verwundelrich, spielt schließlich zur selben Zeit :D Aber trotzdem. Ich hätte Lust, nochmal eins zu schreiben^^

Liebe Grüße,
Lilliam
Hallo,

Ich muss erstmal was gestehen:
Ich hab tatsächlich erstmal nicht gewusst, was du mit "Kindstod" meinst, weil ich die Silben falsche getrennt hab, nämlich "Kind" und "Stot" und war nur so: Hä? Was zur Hölle ist "Stot", aber dann ist es mir doch aufgefallen und ja "Kinds" und "tod" macht ja bei Elisabeths Geschichte auch Sinn.

Trotz des ziemlich tragischen Themas, fand ich das Kapitel echt richtig gut geschrieben, vor allem die Vergleiche, die du eingebaut hast zum Beispiel die Blütenblätter, die von der Blume abfallen, haben mir sehr, sehr gut gefallen, die haben aber auch diese ganze Atmosphäre mit dem Kind und dem Tod und Sisi und Franz verstärkt, es war schon echt traurig, das zu lesen, muss ich sagen.

Auch wie Franz Josef und Elisabeth reagieren, das war echt richtig gut geschrieben!

Und die Anspielungen auf den Text von dem "kleinen"(ich nenn das immer so, warum auch immer) "Die Schatten werden länger", ich hab nämlich das Gefühl, dass das Lied gerne vergessen wird, wenn Menschen über das Musical reden, dabei finde ich persönlich es echt schön. Das mit Rudolf ist zwar genauso gut, aber trotzdem, ich mag beide xD

Das Ende war auch echt eine tolle Idee, dass er sie persönlich dahinbringt und noch mit ihr redet.

Oh und dass der Tod selbst nicht gerne Kinder mitnimmt, sein 'Job' scheint jetzt ja nicht unbedingt der beste zu sein.


Alles im allem hat mir das Kapitel wirklich sehr, sehr, sehr gut gefallen!

Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 06.08.2020 | 00:36 Uhr
Huhu,

danke für dein Review :D Ich musste etwas lachen, bei deiner Erwähnung von "Kind" -"Stot", aber sowas passiert mir auch ständig!

Ich musste etwas Poesie reinbringen xD Achja....die armen Blüten ._.

Ich nenn das auch immer entweder den "kleinen" Schatten oder den "kurzen" Schatten xD Was bei "Die Schatten werden LÄNGER" irgendwie witzig ist. Der kurze, lange Schatten. Hihi.
Jaa, ich liebe dieses Lied. Ich finde das beste Solo Stück vom Tod. "Der letzte Tanz" ist zwar...cool..aber kann meiner Meinung nach nicht mit der Szene mithalten!

Das Ende war tatsächlich das erste, was mir eingefallen ist. Und dann musste ich da irgendwie hinkommen :D

Schön, dass dir das Kapitel gefallen hat!

Liebe Grüße,
Lilliam
Heyyyy,

Ja, das kenn ich, ist mir auch schon mehrmals sogar passiert, das ist echt nicht toll...

Aber dafür, dass du damit nicht zufrieden bist, finde ich das Kapitel echt gut!

Der arme Tod, zu viel Arbeit und Stress, kann man ihm irgendwie behilflich sein? xD
Mal ehrlich: Jetzt fehlt nur noch, dass der 'Gute' ein Alkoholproblem wegen zu viel Arbeit hat, das wäre eigentlich auch ne Geschichte wert haha

Man kennt sie: Die Todesengel, die immer vergessen etwas zu sagen beziehungsweise einfach ewig dafür brauchen, warum erinnert er mich nur an meinen einen Mitschüler, wenn er den Lehrern immer mitteilt, dass er die Hausaufgaben vergessen hat? Ich fand es genial!

Ja, also die Gedankengänge vom Tod dann sind aber schon zu verstehen. Wenn man freiheitsliebend ist, an den Hof gehen, naja, ich weiß ja nicht, ob das so gut zusammenpasst.

Der Tod, wie er eine Hochzeit crasht, das ist auch ein Bild, haha, ich mag diese Vorstellung!

Also Mal ehrlich: Das Kapitel war nicht schlecht, ich fand es sogar voll gut, ich weiß jetzt zwar nicht, wie es im Original war und ich verstehe auch, dass man dann die zweite Version schlechter findet, aber ohne die erste zu kennen, finde ich das schon gut geschrieben.

Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 30.07.2020 | 19:42 Uhr
Heyhey,

danke für ein Review und ja, das ist echt nicht toll wenn das passiert :(
Ich finde das Kapitel ja jetzt auch nicht "schlecht" aber wenn man im Kopf hat, dass das Original irgendwie besser war dann kann ich da noch so viel dran ändern wie ich will, das Original werde ich nicht 1:1 erneut fabrizieren können.

Oh, ja da kann er sich dann ja mit Lucheni zusammentun. Jetzt stell ich mir vor, wie die irgendwo was zusammen trinken gehen...wäre echt ne lustige Idee eigentlich.

Ja, die zuverlässigen, vertrauenswürdigen Todesengel die alles immer perfekt machen... Genau!

Ich glaub ich hatte diese Gedankengänge an der Stelle im Original nochmal besser ausgeführt, aber gut, jetzt ist es so geworden, wie es ist. Ja, der Gute muss echt 1000 Fragezeichen im Kopf gehabt haben.

Das mit dem Hochzeit crashen war ne Anspielung auf "Der letzte Tanz", ich hab mir vorgestellt, dass das so die Vorszene wär. So wie deleted scenes in Filmen oder sowas xD

Freut mich, dass es dir gut gefallen hat!

Liebe Grüße,
Lilliam
Heyhey,

Hab ich es schonmal erwähnt, dass ich es mag, dass du immer wieder Lieder aus dem Musical aufgreifst, die in anderen Fanfictions nicht vorkommen, ich hab zumindest noch keine gelesen, die auf die Handlung von einer der Ensemblenummern, also in dem Fall "Milch" aufbaut! Ich finde das echt super gut, dass du auch darüber was schreibst und ich fand die künstlerische Freiheit zum Thema Lucheni und Wien angebracht, es hat halt echt gut gepasst!

Ich muss sagen, ich mag Lucheni irgendwie, also ob es jetzt richtig war die Kaiserin zu ermorden, darüber lässt sich streiten, aber ich finde, dass er halt durchaus Recht hat, vor allem in diesen kleinen Geschichten und auch im Musical find ich seine Rolle sehr gut geschrieben.

Fakt ist: Ich fand dieses Kapitel echt gut, weil ich auch diese Wut von dem Volk immer wieder gespürt habe oder auch der Mann, mit dem sich Lucheni dann unterhalten hat, das war sehr gut geschrieben!

Ach ja, das Gespräch fand ich echt Klasse umgesetzt und 'zu Papier gebracht'(kann man das so sagen? Ist ja hier zumindest online xD)

Ich freu mich schon auf den nächsten OS!

Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 25.07.2020 | 21:30 Uhr
Huhu,

danke für dein Review :D

Freut mich, dass es gut rüber gekommen ist! Ich habe manchmal das Gefühl, bei aufgegriffenen Liedern eher zu wenig Neues reingebracht zu haben und einfach nur das Musical zu rezitieren. Ich finds voll schwer, da die Balance zu halten irgendwie. Ich find gerade die Ensemblenummern voll interessant, die haben das Potenzial die gleiche Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

Ich mag Lucheni auch *g* Und ja, ich hab da jetzt auch nicht richtig ne feststehende Meinung zu seiner Mordtat, aber mit seinen Gedanken kann ich durchaus sympathisieren.

"Lass sie die Volkswut spür'n!" (ist mir grad in den Kopf gekommen, haha). Ja, ich glaub ich wäre auch sehr wütend gewesen, hätte ich damals unter den Umständen gelebt...

Achja, das digitale Papier :D Naja, hätte ich wirklich auf Papier geschrieben, wären die anderen Geschichten wenigstens noch da. *ärgert sich* Manchmal schreib ich wirklich noch auf Papier, vorallem wenn mir irgendwann die AUgen weh tun und ich ne Computerpause machen muss/will, aber trotzdem noch Ideen zum Schreiben hab xD

Der nächste OS kommt auch hoffentlich Dienstag, wenn ich bis dahin meinen inneren Perfektionismus überwunden hab xD

Liebe Grüße,
Lilliam
Heyyyyy,

Erstmal tut es mir leid, dass ich so lange hab auf mich warten lassen, aber hier ist jetzt mein Senf zu diesen Kapitel:

Ich mag Geschichten über Rudolf, ich mag Rudolf auch, ich finde ihn manchmal echt ein bisschen underrated und dann noch mit den Tod, also das Kapitel fand ich echt gut!

Vom Inhalt her ist es echt heftig und seine Reaktionen einfach nur nachvollziehbar, auch der Tod, wie er redet...

Sehr gut und positiv ist mir bei dem Tod eine Sache aufgefallen, nämlich dass du geschrieben hast, dass er wisse was passieren würde (so ähnlich halt), es aber nicht sagen kann, ich weiß nicht wieso, aber das fand ich echt cool!

Sonst wieder ein sehr schönes Kapitel über ein definitives "Dream-Team"! Ich mag das! Der Tod und Rudolf sind toll!

Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 16.07.2020 | 23:19 Uhr
Huhu,

bitte stress dich nicht mit Reviews schreiben, ich freu mich immer wenn ich sehe dass du eins geschrieben hast, aber lass dir gerne so viel Zeit wie du brauchst. Und wenn du mal keins schreiben willst/kannst, ist das auch völlig in Ordnung!

Jaa ich glaube ich finde es so spannend, über Rudolf zu schreiben, weil er im Musical eben so wenig vorkam. Ich finds interessant zu beleuchten, wie er sich wohl entwickelt hat, bei der Erziehung, in seiner Position, bei den Umständen in der Zeit usw.
Ich beschäftige mich viel mit so Mental Health Kram und ich erwische mich manchmal dabei, ihm in meinen Kopf irgendwelche Diagnosen anzudichten, die er heutzutage wahrscheinlich bekommen hätte (und damit meine ich nicht mal, dass er mit dem Tod spricht :D)

Der Tod ist halt einfach...der Tod. So ein cooler Charakter, scheinbar unmöglich für mich ihn nicht in fast jedem Kapitel vorkommen zu lassen xD

Freut mich, dass es dir gefallen hat!

Liebe Grüße,
Lilliam
Hallöchen!

Erst einmal: natürlich schreib ich dir Reviews, das hast du dir ja auch definitiv verdient und vor allem geb ich gerne meinen Senf zu alles und jedem dazu haha

Dann zu dem Kapitelchen (ein Kapitel: das Kapitel; ein kurzes Kapitel: das Kapitelchen haha)
Irgendwie hat dieser Drabbel (warte, ist "der" der richtige Artikel???) mir wirklich sehr gut gefallen, er war definitiv Mal irgendwie auffrischend für zwischendurch, ich mag auch längere Sachen gerne, aber das hat mir trotzdem sehr gut gefallen!

Na dann, mehr kann ich glaub ich nicht sagen, der Inhalt war auch sehr gut, und viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 10.07.2020 | 13:47 Uhr
Huhu,

danke!
Ich würde es nicht mal Kapitelchen nennen, glaub ich :D
Wäre Drabbles schreiben nicht eine Challenge für sich, wäre ein Kapitel mit so wenig Worten auch wirklich nicht vorzeigbar.
Es sollte tatsächlich auch etwas auffrischend wirken, bald gehts dann weiter mit Drama und Ernst xD

Liebe Grüße!
HalliHallo,

Soooo, ich hab das Kapitel zwar schon gestern gelesen, aber noch keine Möglichkeit ein Review zu schreiben (Homeschooling lässt grüßen xD), also kommt das jetzt hier:

Irgendwie ist das ja süß, wenn Elisabeth mit Nene spielt, ich mag diese Einblicke in ihre Kindheit!

Hier haben mir auch immer wieder diese Sätze gefallen, dass Sisi jetzt nicht so schnell ist wie ihre eben ältere Schwester, das fand ich irgendwie niedlich.

Ach ja, das Problem mit dem Erwachsenwerden, dass die arme Nene hat, man kann sie verstehen, auch dass sie dann auf Sisis Kommentar nicht so gut reagiert. Sehr schön geschrieben!

Der Satz hat dann aber wirklich sehr gut gepasst in diese Situation!

Und natürlich die Anspielung auf den Tod am Ende hat mir sehr gefallen!


Huch, jetzt bin ich ja auf dem neusten Stand, du bekommst dann sobald es weitergeht weitere Reviews von mir!


Viele liebe Grüsse
Ann

Antwort von Lilliam am 09.07.2020 | 21:15 Uhr
Hey,

danke und freut mich auch hier, dass es dir gefallen hat.

Ich hab versucht, eben aus einer kindlichen Perspektive zu schrieben, das war gar nicht so leicht :D
Mir ist aufgefallen, dass es kaum Geschichten zu Elisabeths Kindheit gibt, vielleicht schreib ich nochmal was. Mal sehn^^

Und ja der Tod, ich bekomm langsam das Gefühl, ich müsste einen anderen Titel für das Ganze wählen: "100 Geschichten zu Elisabeth (eigentlich hauptsächlich zum Tod)"
Naja.

Ich setz mich grad hin und schreib n bisschen auf Vorrat, weil ich noch nicht weiß, ob ich in nächster Zeit viel zum Schreiben komme.
Danke, dass du hier wirklich jedes Kapitel liest und reviewst, das gibt mir immer wieder Motivation, auch weiterzuschreiben!

Liebe Grüße,
Lilliam
Heyyyyy,

Oh man, das Kapitel war echt richtig gut!

Vor allem beschäftigt es sich ja mit einer Problematik, die auch definitiv vorkommt, das fand ich sehr schön!

Der Aufbau dieses Kapitels war auch super gemacht, ich hab alles sehr gut nachvollziehen können, das Kapitel war trotz dieses ernsten Themas echt richtig gut umgesetzt, muss ich sagen!

Vor allem ist mir der Vergleich zu dem Amor aus Rebecca aufgefallen, das hat mir richtig gut gefallen, ich mag solche kleinen Details, die find ich immer schön.

Und der Tod ist ja irgendwie Mal mega cute hier haha, der hat mir auch definitiv sehr gut gefallen! Irgendwie richtig niedlich, wie er ihr so sein Liebesgeständnis macht, alsooooo ich weiß ja nicht, wie lange ich bei so einem widerstehen könnte xD

Aber echt gut war auch, wie er ihr dann neuen Mut zugeredet hat! Das war richtig schön!


Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 09.07.2020 | 21:09 Uhr
Huhu,

danke und cool dass es dir gefallen hat :)

Ja das Thema ist durchaus ernst, aber ich hatte mal Lust 1. so ein Thema in Fanfictions zu bringen und 2. Etwas Metatechnisch über Musicaldarsteller*innen zu schreiben, ohne über real existierende Musicaldarsteller*innen zu schreiben...ich hoffe du verstehst was ich meine.
Also um eben mal aufzuzeigen dass auch bei Leuten die scheinbar erfolgreich sind und eben etwas bekannter nicht alles perfekt ist. Und dass sie halt nur Menschen sind.

Hach ja...der Armor.
Und der Tod, ja...super sweet. Ich war mir beim Schreiben nicht mehr so sicher wie IC das noch war, aber pffff egal, hauptsache es passt zu dem Oneshot.

Liebe Grüße,
Lilliam
HalliHallo,

Ach, ich tue hier doch gerne meine Meinung kund (selbst wenn meine letzten Reviews noch nicht beantwortet wurden, aber das passt schon)

Ohaaa, das Kapitel war echt schön, seitdem ich die Aufnahme des Tourcasts gehört hab, habe ich mich sogar ein bisschen mit Franz angefreundet, weil Mathias Edenborn ihm irgendwie wenigstens ein bisschen mehr Charakter gegeben hat, als andere es getan haben, zumindest klingt es auf der Aufnahme so.

Der arme, ich hab Mitleid mit ihm haha

Also die Quizfragen:
1. Meinst du in dem Brief? Also dieser andere Mann wird bestimmt der Tod sein, oder?
2. Das ist der Todestag von Elisabeth, das Datum, das sie unter den Brief geschrieben hat... Vielleicht hat er deswegen so reagiert, warum genau, weiß ich nicht, ich fände es sehr nett, wenn du mich aufklären würdest haha

Sonst fand ich das Kapitel richtig schön geschrieben, vor allem Elisabeths Brief war echt schön formuliert!

Das war's auch schon wieder
Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 01.07.2020 | 22:42 Uhr
Soooo,
hi :D

Erstmal freue ich mich, dass du trotzdem weiter Reviews geschrieben hast, normalerweile antworte ich auch schneller :D

Ja, ich finde Franz Joseph kommt im Musical wirklich etwas zu kurz...eigtl schade. Gut, ich kanns verstehen, niemand will ein 4 Stunden Musical und immerhin heißt es "Elisabeth" und nicht "Franz Joseph" aber trotzdem^^
Ich weiß gerade gar nicht, ob ich mir das Album mal angehört habe, ich muss da nochmal nachschauen.

Zu den Quizfragen:
Genau, es war der Tod. Ich fand die Idee irgendwie interessant, dass die beiden ein Kind zusammen bekommen haben, ich frag mich, wie sich das wohl auswirkt. Prinzessin Marie Valerie, Tochter der Kaiserin und des Todes. Klingt irgendwie episch :D
Und zu der zweiten Frage: Jup, ich wollte auf den Todestag anspielen. Im Brief hatte Elisabeth ja ihren baldigen Tod angedeutet und für Franz muss es ein Schock gewesen sein, dass sie den Brief eben an genau diesem Tag geschrieben hatte, vlt ein Abschiedsbrief? Vielleicht war es nur eine Vorahnung?
Ich hab mich ein wenig an dem orientiert, was die reale Elisabeth einen Tag vor ihrem Tod gesagt haben soll (Auszug Wikipedia): "« Je voudrais que mon âme s'envolât vers le ciel par une toute petite ouverture de mon cœur » (deutsch: „Ich wünschte, meine Seele könnte durch eine ganz kleine Öffnung in meinem Herzen in den Himmel entgleiten“) – eine poetisch gemeinte Äußerung, die von Gräfin Sztáray im Nachhinein als Vorahnung umgedeutet wurde."
Ich fand die Idee voll interessant, da irgendwie mehr drumzuspinnen :D

Soo, tatsächlich bin ich etwas im Rückstand mit dem Schreiben, es kann also sein, dass jetzt mehr Zeit zwischen den Kapiteln vergeht, aber ich hab noch einige Ideen und freue mich, wenn du dran bleibst :)

Liebe Grüße und eine schöne Restwoche!
Heyyyy,

Ach ja, ein Kapitel über unseren noch jüngeren Rudolf!

Die Idee fand ich wirklich sehr gut und es hat mich auch hier wieder gefreut, etwas über den jüngeren Rudolf zu lesen.

Der arme, würde ja wirklich tyrannisiert...
Wie das dann alles letztendlich ausgegangen ist, wissen wir ja.

Naja, wenigstens hat er dann ja noch einen besseren Lehrer und Aufpasser bekommen.

Oh und auch noch gut fand ich wieder die Erwähnung, dass Rudolf Elisabeth nie zu Gesicht bekommt!

Auf jeden Fall Mal wieder ein sehr schön geschriebenes Kapitel!

Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 01.07.2020 | 22:28 Uhr
Hey :)

Danke und cool, dass dir die Idee gefallen hat!
Ich saß relativ lange vor verschiedenen Wikipedia Artikeln um herauszufinden, wann jetzt genau welcher Lehrer/Erzieher für Rudolf angestellt war, bei sowas baue ich irgendwie immer auf historische Korrektheit :D

Und Gondrecourt ist halt auch ein wirklich unsymphatischer Kerl.

Jaja, und immerhin kam dann auch der Tod irgendwann ins Spiel...vielleicht der beste Aufpasser, den Rudolf je hatte? Wer weiß wer weiß xD

LG
Heyyy,

So, mein Review zu dem zweiten Teil hier:

Das Kapitel mochte ich auch sehr gerne, ja Lucheni, der Trinker, verständlich, dass er sich so viel hinter die Binde kippt

Seine Worte gegen den Adel (die Deutschen, die italienischen hab ich nur zu teilen verstanden, ich hab kein italienisch in der schule haha) waren echt genial! Sehr gut gewählt!

Dann kippt das Fass um, es musste einfach so kommen.

Und seine Majestät erscheint, das Gespräch und die Gedanken dabei von Lucheni fand ich sehr, sehr gut geschrieben, hat mir definitiv gefallen, vor allem der verwirrte Lucheni (Ahja, Autokorrektur, jetzt heißt er also "Kuchen-i", was geht eigentlich mit der falsch? xD), der war auch jedenfall ganz unterhaltsam, und ja, ich stimme ihm zu: Tod und Elisabeth: Kiiiiiitsch, aber niemals so schlimm im Musical, wie die Sissi Triogie haha

Das Ende mit dem lachenden Lucheni in der Zelle fand ich auch sehr schön, das hat das ganze echt nochmal schön abgerundet!


Einen schönen Tag noch
Ann

Antwort von Lilliam am 01.07.2020 | 22:24 Uhr
Huhu,

danke, freut mich dass es dir gefallen hat :)

Ich kann auch kein italienisch, ich saß vor Google und hab mir Listen mit italienischen Schimpfwörtern und Flüchen angesehen :D Hab dann leider vergessen, die Übersetzungen in eine Fußnote zu schreiben, upps.

Natürlich musste das Fass umkippen, wer weiß, vielleicht hatte da ein ganz bestimmter jemand auch seine Hände im Spiel? :D

Achja, seine Majestät. Ich liebe es einfach, den Tod nahezu überall reinzuschreiben xD
Und ich glaube nichts, wirklich nichts kann die Sisi Triologie toppen an Kitsch! Ich hab die schon echt lange nicht mehr gesehen, wird wohl mal Zeit für einen Filmenachmittag xD

Der arme Lucheni, irgendwie tut er mir ja leid aber naja, immerhin lacht er ja...oder so :D Er hatte nicht so ganz sein happy end. Naja, vielleicht das Beste, was er in seiner Situation kriegen konnte?

Bis zur nächsten Reviewantwort :D
LG
Sooo, hier bin ich wieder xD

Hierzu kann ich nicht viel sagen, außer dass es einfach genial geschrieben war!

Vor allem verstehe ich das Thema irgendwie wirklich gut und deswegen konnte ich mich auch sehr gut in ihn hineinversetzen!

Ach ja, genervte andere Gäste, ich fand die Stelle echt richtig lustig, wieso auch immer höhö

Jaaa, der Tag an dem dann die ganzen Pläne zu Staub zerfallen, wenn ich zitieren darf: "So wie man plant und denkt, so kommt es nie" xD

Ich les dann Mal direkt den zweiten Teil, bis gleeeeeich
Ann

Antwort von Lilliam am 01.07.2020 | 22:18 Uhr
Hey,

danke auch für dein Review zu dem Kapitel!

Jaa, ich beschäftige mich auch relativ viel mit dem Thema (Politik allgemein) und hatte voll Spaß, das zu schreiben. Auch, wenns eher sehr kurz geworden ist. Ich krieg das Bild von Lucheni in diesem Gasthaus nicht mehr aus dem Kopf, ich glaub die anderen Gäste müssen wirklich genervt gewesen sein :D

Haha, das Zitat passt sehr schön dazu! Der arme, dabei hatte er doch so gut geplant....

Ich beantworte dann mal dein Review zum 2. Teil, bis gleich :D
Heyyy,

Erstmal tut es mir echt Leid, dass ich so lange kein Review geschrieben hab, ich wollte es eigentlich schon früher machen, aber bei uns ist Schule und homeschooling immer abwechselnd und letzte Woche hatte ich in der Schule Unterricht, was stressig war, weil unsere Lehrer nichts auf die Reihe bekommen haben haha

Aber jetzt kommt mein Review:

Ich fand das mit der Katze, Rudolf und seiner Majestät irgendwie immer schon spannend, warum auch immer, also hat mich dieses Kapitel sehr angesprochen xD

Damit wäre jetzt auch Katze Nummer 2 tot, schardé haha, ich frag mich nur, was für Giftbeeren das waren, hast du da an was spezielles gedacht? Weil ich mag Gifte und hatte die ganze Zeit Atropa Belladonna (zu Deutsch Tollkirsche) im Kopf, weil die hat so Beeren und kommt auch ziemlich häufig vor (bei uns auch haha) aber ich schweife schon wieder ab.

Ich fand den kleinen Rudolf so immens toll geschrieben, man hat wirklich seine, wie sagt man das, man jetzt fällt mir das Wort nicht ein, na auf Englisch innocent eben, irgendwie dass er halt nicht weiß, was Gifte machen und so, man merkt, dass er noch ein kleiner Junge ist, um den sich auch viel zu wenig gekümmert wird!

Da fand ich auch immer diese Anspielungen auf Elisabeth sehr schön eingebracht! Und die Szene mit dem anderen Reich und Gott und so, oder Rudolf, der den Tod für eine Art Engel hält, ebenso!

Ich hoffe ich komme schneller zum reviewen aber sonst dir noch einen schönen Resttag,
Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 01.07.2020 | 22:14 Uhr
Hey!
Sooo ich war in letzter Zeit viel beschäöftigt und kam deshalb nicht zum Antworten (zum Schreiben erst recht nicht leider), jetzt hab ich Zeit und versuch alle deine Reviews in einem Rutsch zu beantworten :D

Wie immer danke für dein Review, es ist schön zu wissen dass das hier jemand liest und mein Geschreibsel nicht katastrophal zu sein scheint :D

Jaa die armen Katzen xD
Ich hab tatsächlich an keine speziellen Beeren gedacht, ich hab mich irgendwie daran erinnert dass manche Beeren essbaren ja ähnlich sehen und dass Kinder das vorallem gern mal verwechseln, mir ist aber irgendwie nix konkretes eingefallen .

Mir tat der kleine Rudolf so leid, ich hab fast geheult beim Schreiben weil mich das irgendwie so mitgenommen hat. Und ja, er war eben wirklich einfach ein unschuldiges Kind, der eben versucht seinen Weg zu finden...
Freut mich dass die Szene mit dem "anderen Reich" gut angekommen ist, ich hab überlegt wie ich das am Besten schreibe, dass ein Kind das verstehen würde. Vorallem ein Kind, dass eben nicht so richtig weiß, was Tod eigentlich bedeutet (wie viele Kinder in dem Alter es ja eben nicht wissen).

Mir macht es total Spaß, Geschichten über den jungen Rudolf zu schreiben, er ist einfach einer meiner Lieblingscharaktere (also, wenn man bei einem Musical, das auf realen Personen mehr als nur basiert, von "Charakteren" sprechen kann :D)

Ich beantworte mal deine anderen Reviews, bis gleich :D
LG
Heyyy,

Du bekommst auch noch Reviews zu den Kapiteln davor, aber ich hab gerade gesehen, dass das ein Tanz der Vampire/Elisabeth Crossover ist und ich da auch schon so einige Ideen zu einem OS im Kopf hab, musste ich das jetzt einfach lesen!

Ach ja, ich mag den Tod, von mir aus kann er öfters vorkommen xD


Und jetzt zum Kapitel:

Doch doch, Humor ist dir gelungen! Ich muss schon immer lachen, wenn ich nur daran denke, wie die beiden aufeinander treffen und das hier auch noch aus den verschiedenen Perspektiven zu lesen war einfach nur GENIAL!

Ja, der Graf spannt dem Tod einfach die Menschen aus, ich liebe es! Obwohl der sich so sicher ist, sie zu bekommen, da muss die Enttäuschung wohl groß sein xD
Und ganz ehrlich: Ich weiß nicht, für wen ich mich entscheiden würde haha, ich find beide Klasse, alsooooooo :D

Ach Herbert, was machst du nur, das war wirklich genial eingefädelt von dir, dass Herbert dann kommt und wie der Tod dann (äußerst episch mit Mantelschlag, erinnert mich irgendwie immer an das Phantom der Oper) mit ihm verschwindet, das ist einfach nur so genial geschrieben worden!

Und von Krolocks Reaktion dann "Abklatsch von einer Leiche", also das merk ich mir xD
Verständlich, definitiv verständlich, sie er reagiert, aber auch äußerst unterhaltsam


Also ich finde, dir ist das Thema Humor durchaus gelungen! Also ich würde mich natürlich auch mehr Humor von dir freuen, weil ich das echt gut fand!

So, für die anderen Kapitel davor bekommst du, wie gesagt, deine Reviews auch noch in der nächsten Zeit und jetzt zum zweiten heute viele liebe Grüße
Ann^^

Antwort von Lilliam am 09.06.2020 | 22:24 Uhr
Huhu,

auch danke für dieses Review :D
Ohja, TdV/Elisabeth Crossovers...ich könnte tausend davon lesen (oder schreiben). Würde mich freuen, diesbezüglich was von dir zu lesen, falls du dich dazu entschließt das zu schreiben und zu veröffentlichen :)

Ich mag den Tod auch, aber ich glaub irgendwann wird es langweilig :D Ich hab schon noch Oneshots mit dem in Planung, aber will demnächst auch mal den Fokus mehr auf Elisabeth setzen (wenigstens temporär :D).

Ich musste grad voll lachen, als ich dein Review gelesen habe, irgendwie ist es schon Humor, ja :D Wenn ich meine eigenen Sachen lese, fällt mir das irgendwie nicht so auf aber jetzt find ichs doch eigtl ganz lustig :D
Also ich wüsste ja auch nicht, für wen ich mich entscheiden sollte :D Vielleicht ja auch für Herbert.

Ich hab Phantom der Oper bisher tatsächlich noch nicht gesehen, muss ich mal nachholen. Aber ja diese Gesten die der Tod manchmal bringt sind schon episch :D Man könnte jetzt diskutieren, ob der Graf sowas nicht noch öfter macht (also ehrlich, was wäre ein von Krolock ohne seinen "Seht euch meinen Umhang an" Move?).

Vielleicht versuch ich es nochmal mit Humor, im Allgemeinen bin ich ja eher so der Drama Typ.

Liebe Grüße!
Hallöchen,


Ach, das Kapitel war wirklich schön!

Die Crossover Idee war ja echt genial, mir hat das echt sehr, sehr gut gefallen!

Das war vor allem auch echt so schön geschrieben, höhö vor allem das mit dem Blut, das aus den Pulsadern fließt hat mir wirklich sehr gut gefallen, vor allem , dass es auch so schön beschrieben war, das machen nicht viele. Aber wenn sowas dabei ist bin ich sofort Feuer und Flamme haha

Gefallen hat mir natürlich auch noch, wie der Tod auf Elisabeth anspielt irgendwie und an sich, was er sagt, die Art wie er redet. Das war wirklich gut geschrieben, muss ich sagen.

Also, da ich ja weiß, wie es ausgeht war jetzt das Ende nicht überraschend, also, dass er sie doch nicht mitnimmt, aber es war wirklich großartig gelöst!


Insgesamt war das wieder ein wirklich schönes Kapitel, das mir sehr gut gefallen hat und wo es Spaß gemacht hat, es zu lesen!


Viele lieben Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 09.06.2020 | 22:16 Uhr
Hi!

Danke für dein Review, freut mich dass es gefallen hat :D
Ich weiß auch nicht genau, woher ich plötzlich die Crossover Idee hatte, ich glaube aber man könnte fast jedes Musical mit dem Tod aus Elisabeth kreuzen, also...es ist halt DER TOD. :D
Ich finde solche graphischen Beschreibungen helfen oft dabei, sich da mehr hineinversetzen zu können, mir fällt da manchmal schwer die Mitte zu finden^^ Ich hätte auch gut so weiterschreiben können, aber ich wollte mich auch nich zu sehr wiederholen.
Yay, die Anspielung ist anscheinend gelungen. Ich dachte es wäre vielleicht ein wenig zu offensichtlich dahingeklatscht.

Liebe Grüße!
Heyyyy,

Hier bin ich Mal wieder:

Ich fand das Kapitel echt Klasse geschrieben, man hat irgendwie echt verstanden, was die beiden dazu bewegt hat, diesen Plan durchzuführen, naja, also einerseits muss der Kaiser ja wirklich heiraten und andererseits ist es doch auch toll, dass deine Tochter Kaiserin wird, alsoooo, das war sehr schön hier rübergebracht!

Dein Schreibstil hat mir auch hier wieder sehr, sehr gut gefallen, weil ich direkt in dieses Kapitel hineingezogen wurde, wenn du weißt, was ich meine

Und ich find es auch echt Klasse, dass du Mal etwas über Sophie und Ludowike hier schreibst, weil sonst habe ich über die beiden noch nichts gelesen... Ich mag es, dass du auch die "Nebencharakter"(die eine mehr als die andere haha) hier mit einbaust!

Viele liebe Grüße
Ann :D

Antwort von Lilliam am 09.06.2020 | 20:27 Uhr
Huhu :D

danke für das Review!
Ich war mir erst nicht sicher ob das Kapitel überhaupt gelingt, weil ich zeitweise das Gefühl hatte, einfach nur aus dem Musical zu zitieren...aber naja, irgendwie müssen die ja diesen Plan gemacht haben :D
Dass es im echtem Leben Elisabeths gar nicht so war...psssst :D

Ich will eigentlich in Zukunft versuchen, öfter mal "Nebencharaktere" einzubauen, ich glaub ich habe mich bisher sehr auf den Tod fixiert :D

LG!
03.06.2020 | 12:09 Uhr
So, da bin ich Mal wieder,

Das Kapitel fand ich echt gut, irgendwie war das lustig und mir hat da Tod x Rudolf auch definitiv sehr gut gefallen!

Auch gefallen hat mir der freche Rudolf xD mit der Geduld und so haha, das war echt gut, ich würde da wohl ähnlich reagieren, wie seine Majestät, Geduld ist nämlich so eine Sache... "Geduld ist eine Tugend, die sich zu pflegen lohnt", ja theoretisch, aber praktisch scheint es da bei mir und dem Tod anders angelegt zu sein haha.

Der Anfang war aber auch echt gut, wie du beschrieben hast, wie der Tod wartet und wie es noch so lange gedauert hat und alles, das war definitiv auch wieder sehr schön geschrieben!


Viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 09.06.2020 | 20:24 Uhr
Huhu,
ich komm jetzt auch endlich mal zum Antworten :D
Erstmal danke für dein Review, freut mich dass das Kapitel dir gefallen hat.
Jaja, seine Majestät und das Warten....dabei müsste man meinen, dass er ja auch auf Elisabeth ihr Leben lang gewartet hat, aber fünf Minuten bei Rudolf...das war dann wohl zu viel! :D

Liebe Grüße!
HalliHallo zum Zweiten heute,

Unser armer kleiner Trohnfolger, man könnte ja sogar Mitleid mit ihm haben... Wäre man nicht ich, die dieses Kapitel komischerweise lustig fand...

Allein der Satz:
"Menschen werden sterben... Kollateralschäden... Das ist dann eben so"
Genial, ich liebe es, den Satz merk ich mir xD ich find den echt zu gut!

Aber gut, irgendwie verstehe ich Rudolfs Meinung dann doch, wenn ich mich in seine Situation hineinversetze, was gar nicht so schwer war, weil das so schön geschrieben wurde hier.

Ach ja, noch was: Ich fand dieses Zitat hat einfach perfekt gepasst! Das war echt unfassbar gut an dieser Stelle!


Mal sehen, wann ich wieder hier was reviewen kann, also theoretisch hab ich jetzt ja Ferien, praktisch spinnen unsere Lehrer aber etwas, ich hab seltsamerweise am Freitag Aufgaben für nächste Woche bekommen... Aber gut haha

Also viele liebe Grüße
Ann

Antwort von Lilliam am 30.05.2020 | 17:30 Uhr
Huhu,

danke auch für das Review :D
Ja, ich war mir beim Schreiben nicht so sicher, wie ich das wirken lassen wollte und mir tut die echte Sophie ja manchmal leid, weil sie im Musical eben so als das ultimative Böse dargestellt wird (was laut meinen Recherchen ja gar nicht so war), aber ich wollte mich halt an die Vorlage halten :D
Und klar, auf ein Kind wirkt so ein Satz natürlich auch nochmal ganz anders.

Oha, klingt kompliziert, trotzdem schöne Ferien!

LG :)
Heyyy,

So, endlich schaffe ich es auch, hier Mal wieder meine Meinung zu hinterlassen:

Das war ein wirklich sehr kurzes Kapitel, aber es war trotzdem schön zu lesen, ich weiß zwar nicht so ganz, was ich jetzt sagen soll, achso doch, mir ist was eingefallen:

Ich fand das, als der Tod dann so da vorkam richtig schön, das war echt richtig gut mysteriös geschrieben und sowas mag ich wirklich!

Also, es war ein sehr schönes Kapitel Mal so und da es so kurz war, schaff ich es glaub ich, dir auch noch zum nächsten Kap ein Review zu schreibe xD

Bis gleich
Ann^^

Antwort von Lilliam am 30.05.2020 | 17:26 Uhr
Huhu,
Danke für das Review und öhm, ich glaub ich wüsste auch nicht was ich zu so einer kurzen Geschichte schreiben sollte^^
Freut mich, dass das mit dem Tod gut angekommen ist :D
LG
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast