Reviews: Freie Arbeiten
/ Poesie
/ Zeit
/ Papas Kalendergedichte
Inhalt ist versteckt.
Autor: Veilchenvogel
Reviews 1 bis 4 (von 4 insgesamt) für Kapitel 7:
Lieber Veilchenvogel!
Auch dieses Gedicht passt für mich so richtig in die Zeit als dein Papa ( genau wie ich) jung war. Damals waren sie wirklichkeitsnah, heute empfinde ich sie nostalgisch und es kommt ein bisschen Wehmut auf, weil es viele Dinge in dieser Form nicht mehr gibt. Dabei freue ich mich jedes Jahr auf den Sommer und hoffe dass er unbeschwert und schön wird.
Die Bezeichnung „Brachet“ kannte ich gar nicht.
Ich glaub nicht, dass es heute noch viele öffentlichen Feste mit Tanz im Freien gibt. Ich weiß jedoch, dass „in normalen Jahren“ mancherorts Feiern zur Sonnenwende am 21. Juni stattfinden. Auch „Lauben-oder Heckenfeste“ werden noch gefeiert. Bei uns nennt man es „Hocketse“. Ob es dieses Jahr welche gibt? Vermutlich nicht. Nun hoffe ich auf einen baldigen Grillabend mit Familie oder Freunden.
Ganz herzliche Grüße
herbstlady
Auch dieses Gedicht passt für mich so richtig in die Zeit als dein Papa ( genau wie ich) jung war. Damals waren sie wirklichkeitsnah, heute empfinde ich sie nostalgisch und es kommt ein bisschen Wehmut auf, weil es viele Dinge in dieser Form nicht mehr gibt. Dabei freue ich mich jedes Jahr auf den Sommer und hoffe dass er unbeschwert und schön wird.
Die Bezeichnung „Brachet“ kannte ich gar nicht.
Ich glaub nicht, dass es heute noch viele öffentlichen Feste mit Tanz im Freien gibt. Ich weiß jedoch, dass „in normalen Jahren“ mancherorts Feiern zur Sonnenwende am 21. Juni stattfinden. Auch „Lauben-oder Heckenfeste“ werden noch gefeiert. Bei uns nennt man es „Hocketse“. Ob es dieses Jahr welche gibt? Vermutlich nicht. Nun hoffe ich auf einen baldigen Grillabend mit Familie oder Freunden.
Ganz herzliche Grüße
herbstlady
Antwort von Veilchenvogel am 09.05.2020 | 18:36 Uhr
Lieber Veilchenvogel!
Nun hab ich gerade gelernt, dass Brachet eine alte Form für Juni ist.
Die Sonnwendfeiern hingegen sind bis heute ein wichtiger Teil im Juni, wenn Tag und nacht gleich lang sind.
Ab da werden die Tage schon wieder kürzer bis zur Wintersonnwende.
Im Juni ist es schon sommerlich aber noch nicht zu unangenehm heiß.
Natürlich ist es auch eine Zeit der Ernte, des abendlichen Zusammensitzens und Grillens.
Schön, hier über einen ganz unbeschwerten Sommer zu lesen, wie wir ihn heuer ja nicht haben werden.
Ich mag die lebensnahen Gedichte von deinem Papa, er war bestimmt ein sehr "geerdeter" Mann.
Schönen Abend.
R (♡ ‿ ♡)
Nun hab ich gerade gelernt, dass Brachet eine alte Form für Juni ist.
Die Sonnwendfeiern hingegen sind bis heute ein wichtiger Teil im Juni, wenn Tag und nacht gleich lang sind.
Ab da werden die Tage schon wieder kürzer bis zur Wintersonnwende.
Im Juni ist es schon sommerlich aber noch nicht zu unangenehm heiß.
Natürlich ist es auch eine Zeit der Ernte, des abendlichen Zusammensitzens und Grillens.
Schön, hier über einen ganz unbeschwerten Sommer zu lesen, wie wir ihn heuer ja nicht haben werden.
Ich mag die lebensnahen Gedichte von deinem Papa, er war bestimmt ein sehr "geerdeter" Mann.
Schönen Abend.
R (♡ ‿ ♡)
Antwort von Veilchenvogel am 09.05.2020 | 18:18 Uhr
Hallo!
Ich finde es rührend, dass du die Gedichte deines Papas hier einstellst. So lebt ein Teil von ihm weiter.
Man merkt, dass er die Natur geliebt und genau hingesehen hat.
Danke, dass du seine Texte mit uns teilst!
LG
Sternenstaubsucher
Ich finde es rührend, dass du die Gedichte deines Papas hier einstellst. So lebt ein Teil von ihm weiter.
Man merkt, dass er die Natur geliebt und genau hingesehen hat.
Danke, dass du seine Texte mit uns teilst!
LG
Sternenstaubsucher
Antwort von Veilchenvogel am 09.05.2020 | 18:06 Uhr
Noch ein schönes Gedicht. Bei uns in der Gegend werden Feier zur Sonnenwende leider so gar nicht gefeiert. Aber ich denke, dass es auch da schöne Bräuche gibt. Kenne das vor allem aus Ländern wie Schweden. Auf jeden Fall ein schönes Gedicht.
Antwort von Veilchenvogel am 09.05.2020 | 18:00 Uhr