Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Grimms Märchen
/ Aschenputtel mal (ganz) anders
Inhalt ist versteckt.
Autor: PanicMoon
Reviews 1 bis 5 (von 5 insgesamt):
Ich finde schon die Grundidee wunderschön,und ich habe ein Kapitel nach dem anderen
mit steigender Faszination gelesen. Und ich glaube,mir die Gefühle der beiden Mädchen,
weil diese so überzeugend dargestellt werden,gut vorstellen zu können.
Also,ich fände es wunderschön,wenn Elise nicht an einen Prinzen "verschachert"
wird,sondern die beiden Mädchen ihr gemeinsames Glück finden könnten!
mit steigender Faszination gelesen. Und ich glaube,mir die Gefühle der beiden Mädchen,
weil diese so überzeugend dargestellt werden,gut vorstellen zu können.
Also,ich fände es wunderschön,wenn Elise nicht an einen Prinzen "verschachert"
wird,sondern die beiden Mädchen ihr gemeinsames Glück finden könnten!
Mach dir da mal keinen Kopf, was historische Schnitzer angeht (im schlimmsten Fall kannst du dich vermutlich immer noch drauf raus reden, dass das ein Märchen ist) - abgesehen davon bin ich auch nicht immer so gut in Politik der frühen Neuzeit (und das Kartoffelproblem dürfte nach dem 18. Jahrhundert auch gelöst sein). Solange du nicht versuchst, eine Sprache durch den Google - Übersetzer zu jagen (die erste Zeile vom Catulls Carmen 16 kann er z. B. nicht übersetzen, ich bin wirklich froh, dass ich weder Indonesisch noch Litauisch kann, ist vermutlich besser für meine Nerven, das meist vollkommen sinnentstellte Latein reicht mir schon) oder einen wirklichen kapitalen Bock schießt (nein, die Holländer waren vor dem 16. Jahrhundert nicht in Indonesien und nein, der Iran heißt heute nicht mehr Persien) - allerdings recherchiere ich beim Schreiben jeden Schmarrn.
Auf alle Fälle ist das Kapitel auch wieder gut - ich finde es übrigens gut, dass die Kleider, die ihr ihre Mutter gegeben hat, nicht verschwinden, sondern Lotte sie immer verstecken muss (und da wird einem erst einmal wieder klar, wie praktisch das eigentlich ist). Meine Güte, die Stiefmutter ist ja grauenhaft - Brot ist eben manchmal etwas härter, wenn man schon ein paar Tage daran ist (und so häufig hat man früher sicher nicht gebacken).
Zusammen Gedichte lesen, das ist doch auch mal etwas - irgendwie müssen sich Elisa und Lotte auch ein bisschen besser kennenlernen, nicht wie im ursprünglichen Märchen eben nur tanzen (vielleicht haben sie dazu auch geredet, wer weiß?). Ich kenne zwar das Kartenspiel nicht, aber weiß selbst, wie ich mich anstelle, wenn ich Kartenspiele nicht kann (und ich beherrsche einzig und allein Mau- Mau und komme bei den deutschen/bayrischen Karten immer durcheinander, weil ich mit Karo, Herz, Pik und Kreuz aufgewachsen bin).
Eine arrangierte Ehe - ich hätte es mir denken können, Wahlfreiheit war ja früher nicht wichtig - hauptsächlich die Dynastie war gesichert (oder eben mit Hämophilie verseucht, weil Königin Viktorias Töchter und Enkelinnen es in den europäischen Königshäusern verbreitet haben - am bekanntesten in der russischen Zarenfamilie).
O je, Lotte hat zu lang bei Elisa verbracht und die Stiefmutter hat gemerkt, dass sie nicht in ihrem Bett geschlafen hat. Aber es wundert mich nicht, dass Lotte daraufhin eingesperrt wird - das passt zu ihrer Stiefmutter, Lotte ist eben das ungewollte Kind aus erster Ehe.
Ganz ehrlich, vermutlich kannst du am Ende sagen, dass das Märchen nur noch von Aschenputtel inspiriert war, aber manchmal wollen deine Charaktere etwas und du kannst nichts tun, außer sie gewähren zu lassen.
Liebe Grüße
Liana
Auf alle Fälle ist das Kapitel auch wieder gut - ich finde es übrigens gut, dass die Kleider, die ihr ihre Mutter gegeben hat, nicht verschwinden, sondern Lotte sie immer verstecken muss (und da wird einem erst einmal wieder klar, wie praktisch das eigentlich ist). Meine Güte, die Stiefmutter ist ja grauenhaft - Brot ist eben manchmal etwas härter, wenn man schon ein paar Tage daran ist (und so häufig hat man früher sicher nicht gebacken).
Zusammen Gedichte lesen, das ist doch auch mal etwas - irgendwie müssen sich Elisa und Lotte auch ein bisschen besser kennenlernen, nicht wie im ursprünglichen Märchen eben nur tanzen (vielleicht haben sie dazu auch geredet, wer weiß?). Ich kenne zwar das Kartenspiel nicht, aber weiß selbst, wie ich mich anstelle, wenn ich Kartenspiele nicht kann (und ich beherrsche einzig und allein Mau- Mau und komme bei den deutschen/bayrischen Karten immer durcheinander, weil ich mit Karo, Herz, Pik und Kreuz aufgewachsen bin).
Eine arrangierte Ehe - ich hätte es mir denken können, Wahlfreiheit war ja früher nicht wichtig - hauptsächlich die Dynastie war gesichert (oder eben mit Hämophilie verseucht, weil Königin Viktorias Töchter und Enkelinnen es in den europäischen Königshäusern verbreitet haben - am bekanntesten in der russischen Zarenfamilie).
O je, Lotte hat zu lang bei Elisa verbracht und die Stiefmutter hat gemerkt, dass sie nicht in ihrem Bett geschlafen hat. Aber es wundert mich nicht, dass Lotte daraufhin eingesperrt wird - das passt zu ihrer Stiefmutter, Lotte ist eben das ungewollte Kind aus erster Ehe.
Ganz ehrlich, vermutlich kannst du am Ende sagen, dass das Märchen nur noch von Aschenputtel inspiriert war, aber manchmal wollen deine Charaktere etwas und du kannst nichts tun, außer sie gewähren zu lassen.
Liebe Grüße
Liana
Antwort von PanicMoon am 29.04.2020 | 17:35 Uhr
Spontan muss ich ganz ehrlich sagen, es gibt vermutlich keine (bekannteren) Märchen mit LGBTQ+- Inhalt - also freue ich mich sehr darüber, hier Sapphismus in Aschenputtel zu sehen. Was mir auch sehr gut gefällt, ist die Tatsache, dass du hier mit den klassischen Märchenstrukturen brichst und Lotte ein Rückgrat gibst (ich habe heute einmal wieder eine der Aschenputtelverfilmungen gesehen und genau das hat mich manchmal wahnsinnig gemacht).
Natürlich müssen in einer lesbischen Version die Schwestern Brüder sein - das hält sie allerdings nicht davon ab, genauso verzogen (oder unerträglich) wie ihre Gegenstücke zu sein (ansonsten würde das Märchen auch keinen rechten Spaß machen, obwohl das wäre doch auch mal eine Idee...)
Auch wenn ich mir sicher bin, dass du damit den Konflikt anders herbeiführen musst, wenn Elisa schon weiß, wer ihre Begleitung ist, finde ich das trotzdem gut, genauso wie die Tatsache, dass sich hier eine Liebesgeschichte erst noch entwickeln muss - eben nicht Liebe auf den ersten Blick wie in den üblichen Märchen (auch wenn ich Märchen liebe und die am liebsten schreibe).
Ich bin mal gespannt, was sich da Elisas Eltern ausgedacht haben, vermutlich nichts Gutes,
Liana
Natürlich müssen in einer lesbischen Version die Schwestern Brüder sein - das hält sie allerdings nicht davon ab, genauso verzogen (oder unerträglich) wie ihre Gegenstücke zu sein (ansonsten würde das Märchen auch keinen rechten Spaß machen, obwohl das wäre doch auch mal eine Idee...)
Auch wenn ich mir sicher bin, dass du damit den Konflikt anders herbeiführen musst, wenn Elisa schon weiß, wer ihre Begleitung ist, finde ich das trotzdem gut, genauso wie die Tatsache, dass sich hier eine Liebesgeschichte erst noch entwickeln muss - eben nicht Liebe auf den ersten Blick wie in den üblichen Märchen (auch wenn ich Märchen liebe und die am liebsten schreibe).
Ich bin mal gespannt, was sich da Elisas Eltern ausgedacht haben, vermutlich nichts Gutes,
Liana
Antwort von PanicMoon am 26.04.2020 | 16:11 Uhr
Hi!
Ob du es glaubst oder nicht, ich habe mich eben erst gefragt, wann wohl das nächste Kapitel kommen wird. Das war schon fast wie im Märchen xD
(Du darfst von mir aus so viel zu den beiden schreiben, wie du möchtest. So lange du Spaß daran hast, lese ich gerne alles, was du dir für sie einfallen lässt ^-^)
Das Märchen gefällt mir so sogar noch besser als das Original. Nicht nur wegen LGBTQ sondern gerade auch zB weil die Szene draußen viel schöner ist als der Tanz im Märchen. Und es geht nicht alles so schnell, dass sie sich von jetzt auf gleich unsterblich ineinander verlieben. Nicht falsch verstehen: Ich liebe das Märchen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass es perfekt ist ; D
Elisas Eltern werden bestimmt noch einen Weg suchen, ihre Tochter zur Hochteit zu überreden, aber noch kennen sie ja auch Lotte nicht. Ich bin sehr gespannt, wie sie reagieren werden und auch wie das Treffen verläuft, wenn Elisa überhaupt kommt. Immerhin könnten ihre Eltern durchaus Maßnahmen ergreifen, die das verhindern.
Also, wie man evtl sieht, bin ich ein großer Fan deiner Geschichte und allem was dazugehört. Schreibstil, Story und auch Namen. ^-^
Bis zum nächsten Kapitel und lG,
Kitty
Ob du es glaubst oder nicht, ich habe mich eben erst gefragt, wann wohl das nächste Kapitel kommen wird. Das war schon fast wie im Märchen xD
(Du darfst von mir aus so viel zu den beiden schreiben, wie du möchtest. So lange du Spaß daran hast, lese ich gerne alles, was du dir für sie einfallen lässt ^-^)
Das Märchen gefällt mir so sogar noch besser als das Original. Nicht nur wegen LGBTQ sondern gerade auch zB weil die Szene draußen viel schöner ist als der Tanz im Märchen. Und es geht nicht alles so schnell, dass sie sich von jetzt auf gleich unsterblich ineinander verlieben. Nicht falsch verstehen: Ich liebe das Märchen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass es perfekt ist ; D
Elisas Eltern werden bestimmt noch einen Weg suchen, ihre Tochter zur Hochteit zu überreden, aber noch kennen sie ja auch Lotte nicht. Ich bin sehr gespannt, wie sie reagieren werden und auch wie das Treffen verläuft, wenn Elisa überhaupt kommt. Immerhin könnten ihre Eltern durchaus Maßnahmen ergreifen, die das verhindern.
Also, wie man evtl sieht, bin ich ein großer Fan deiner Geschichte und allem was dazugehört. Schreibstil, Story und auch Namen. ^-^
Bis zum nächsten Kapitel und lG,
Kitty
Antwort von PanicMoon am 10.04.2020 | 12:13 Uhr
Hi!
Da ich leider keine Märchen mit LGBTQ+ kenne, ist das hier mal eine willkommene Abwechslung zu denen mit Prinzen und Prinzessinnen. Auch wenn ich gegen die echt nichts habe, mag ich diese Idee und dein Schreibstil passt auch sehr zu diesem Märchenhaften. Vielleicht machst du das ja auch mit Absicht, es gefällt mir auf jeden Fall sehr gut ^-^
Das Märchen scheint - logischerweise - auch eine ganz andere Richtung einzuschlagen als das Original und ich bin sehr gespannt, was du dir alles einfallen lässt : D
LG,
Kitty
Da ich leider keine Märchen mit LGBTQ+ kenne, ist das hier mal eine willkommene Abwechslung zu denen mit Prinzen und Prinzessinnen. Auch wenn ich gegen die echt nichts habe, mag ich diese Idee und dein Schreibstil passt auch sehr zu diesem Märchenhaften. Vielleicht machst du das ja auch mit Absicht, es gefällt mir auf jeden Fall sehr gut ^-^
Das Märchen scheint - logischerweise - auch eine ganz andere Richtung einzuschlagen als das Original und ich bin sehr gespannt, was du dir alles einfallen lässt : D
LG,
Kitty
Antwort von PanicMoon am 31.03.2020 | 20:02 Uhr