Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: papirossy
Reviews 1 bis 3 (von 3 insgesamt):
24.02.2020 | 21:37 Uhr
Liebe papirossy,

Kings of Convenience werde ich jetzt mal wieder mehr hören. Ich möchte auch manchmal das mein Leben so klingt, wie ihre Musik und Saudade... was für ein bekanntes Gefühl.
Ich bin irgendwie am Anfang über die Ich-Perspektive gestolpert. Aber dann hat sie mich gefangen genommen.
Wie immer wunderschön, welche Bilder du mir in den Kopf zauberst. Ich freue mich jetzt auf die weiter Geschichte!
Danke! Lilija <3
13.02.2020 | 15:46 Uhr
Hey :)

Okey, erst einmal muss ich sagen, dass ich normalerweise wirklich nicht so eine Person bin, die erst ein Review schreibt, wenn die FF schon seit Tagen abgeschlossen ist. Dass ich genau das jetzt schon zum zweiten Mal mache, hat zwei Gründe: 1. Hab ich zurzeit relativ viel zu tun und fühle mich faul/zeitverschwenderisch, wenn ich meine Zeit mit Review schreiben verbringe (wofür ich meistens ziemlich viel Zeit brauche) und 2. War Saudade (leider) schneller beendet, als ich dachte... xD
Dieses Review wird voraussichtlich auch nicht all zu lang (wegen 1., und weil Saudade an sich ja auch kürzer ist als Erosmaschine) und ich werde eher einzelne Szenen kommentieren, als wirklich strukturiert zu sagen, was gut und was schlecht war.

Zunächst erst mal wieder etwas, was mit der FF an sich nichts zu tun hat (xD), sondern sich auf dein PS aus deiner Reviewantwort zu Erosmaschine bezieht: Ich mag grundsätzlich alle ihre Alben, kann aber nicht sagen, was mein Lieblingsalbum ist. Höchstens, welche Songs ich aus einem Album am meisten mag. Bei Homework wären das Around the world, Alive, Funk ad (ich wünschte, es wäre länger... aber dann hätten vermutlich viele rumgeheult, dass es billig und einfallslos ist, einen ganzen Song einfach nur reverse abzuspielen und das als "Song" zu verkaufen) und Teachers (sehr süß, dass sie einen ganz Song nur ihren Einflüssen und Lieblings-House-DJs widmen... außerdem freue ich mich jedes Mal, wenn sie Todd Edwards und Romanthony (und DJ Sneak?) erwähnen, weil ich weiß, dass sie später mit ihren "Teachers" zusammen gearbeitet haben).
Ich bin ein sehr großer Fan von Alive 2007 (jedes Mal, wenn das Publikum einen Song erkennt und ausrastet, muss ich mich einfach mit ihnen freuen; die Euphorie ist so ansteckend xD), aber das gebe es ja nicht ohne die ersten drei Alben...


So jetzt zu Saudade:

Wie schon bei Erosmaschine, finde ich es cool, dass du auch hier nach dem Abschluss der FFs noch Szenen ergänzt, zum Beispiel die Szene im Supermarkt. Ich liebe Momente, die so unangenehm und peinlich sind, dass sie schon beim Lesen ein beklemmendes Gefühl auslösen. xD
Besonders gefreut habe ich mich aber über das Mittagessen. Das war die Szene, die ich wirklich beim Lesen vermisst habe. Natürlich ist sie nicht wirklich wichtig für den weiteren Verlauf der Handlung, aber ich habe mich trotzdem gefreut, dass du dem Mittagessen doch noch einen recht langen Abschnitt gewidmet hast. :)
(Mein Lieblingszitat aus der gesamten FF ist übrigens: "Wir wollen Musik machen." Einfach legendär. Einfach Guy-Manuel. xD)

Eine Frage: Wer ist Paul? xD
Ich meine, ich vermute sehr stark, dass er Guy-Mans Bruder ist; ich habe den Namen auch schon mal irgendwo in einer anderen FF gelesen. Ich will nur noch mal nachfragen, weil es nirgendwo erklärt wurde. Oder ich habe die Stelle überlesen...

"Paul kümmert sich um sie und dann lässt er einfach die Tür offen. Wir haben sie stundenlang gesucht und sie gefunden, wie sie [...] alte Pizzareste aus dem Müll aß.“ ... Ist das eine Sex and the City - Anspielung oder ist die Szene nur zufällig ähnlich? Ich habe die Serie vor Jahren das letzte Mal gesehen, aber ich denke, es gab eine ähnliche Szene mit Miranda, Steve(?) und seiner Mutter. Überhaupt hat die FF meiner Meinung nach an vielen Stellen starke Sex and the City vibes, zum Beispiel das Telefonat am Ende des ersten Kapitels... aber wie gesagt, ich habe die Serie vor Ewigkeiten das letzte Mal gesehen und bilde mir die Ähnlichkeiten vielleicht auch nur ein. Ist nur mein persönlicher Eindruck. :')

"Gott, er sieht so sehr aus wie ein zerstreuter Physikprofessor" - Ich habe vorher noch nie darüber nachgedacht, aber beim Lesen habe ich gemerkt, dass das eine erstaunlich akkurate Beschreibung für ihn ist und kriege die Vorstellung nicht mehr aus dem Kopf. xD

Kleiner Logikfehler: "Als ich kam, standen noch Kisten herum und er wirkte überfordert: Jogginghose [...]", später dann: " als ich den Knopf seiner Hose nicht aufbekam".
Vielleicht gibt es Jogginghosen mit Knopf und ich weiß einfach nichts davon (falls ja, dann einfach ignorieren), ansonsten ist es ein kleiner, feiner Logikfehler. Es ist wirklich nichts Schlimmes und man überliest es schnell, ich bin eher zufällig drüber gestolpert.


"Ich erwische mich dabei, wie ich sie hübsch finde." - Mein erster Gedanke war sofort: "Oh nein... ohhh nein... bitte nicht..." Noch nie, wirklich noch nie, wurde so etwas grundlos erwähnt. :D
Allerdings sehr geschickt, dass du das gleich am Anfang geschrieben hast, bis zu dem "Und dann habe ich es versaut." habe ich das bereits verdrängt, dann kam bei diesem Satz die Erinnerung wieder (zusammen mit einer zweiten Runde: "Oh nein... oh nein... please, nooo")

Oh ja, RAM hat viele unglaublich gute Lyrics <3
"Touch, sweet touch // You've given me too much to feel // Sweet touch // You've almost convinced me I'm real" und "When you decided to walk away // When I wanted you to stay" sind meine persönlichen Favoriten, aber es gibt auch viele gute Stellen in anderen Liedern (in Within oder Beyond, zum Beispiel... oder Instant Crush, auch wenn Casablancas die meiste Zeit so stark nuschelt, dass man nur die Hälfte versteht xD).
Das einzige, was mich an der Stelle ein bisschen stört, sind die Lyrics von "Something about us". Nicht, weil die Lyrics schlecht sind (ganz im Gegenteil!!!), aber sie wirken irgendwie fehl am Platz zwischen den Lyrics für das neue Album (weil "Something about us" aus Discovery stammt, was ja zum Zeitpunkt der FF schon lange erschienen ist).

Ich liebe alle Alltagsszenen, aber besonders die mit Thomas' Kindern. Irgendwie finde ich die ganze Szenerie sehr süß und ich mag es, dass auf diese Weise ein bisschen Canon in die FF gelangt. :)
(Mein zweitliebstes Zitat aus der FF: „Na wenn Guy-Man das sagt.“ Ich kann mir den Ton, in dem Thomas das sagt, einfach zu gut vorstellen xD)

Und ich liebe das Ende. Inhaltlich (es ist ja ein recht offenes, aber doch eher gutes Ende), aber auch stilistisch: Einerseits mit den vielen Gedanken/Erinnerungen aus der FF, aber vor allem dass das "Dich" sowohl auf Thomas' Frage ("Was ist es denn, was du willst?“) antwortet als auch mit Guy-Mans Gedanken abschließt. Sehr gut gelöst. <3


Insgesamt eine sehr kurze, aber sehr gelungene FF. :D
Ich freue mich auf weitere FFs zu Daft Punk von dir und auch auf weitere Kapitel zu Big City Nights (sollte ich Zeit und Motivation haben, versuche ich dir zu der FF auch mal ein Review zu hinterlassen, vielleicht schaffe ich es ja mal, bevor die FF fertiggestellt ist xD ... ich kann dir aber leider nichts versprechen. :/ )

Liebe Grüße, Midnight Magic

PS: Solltest du noch mehr über dein(e) Lieblingsalbum, Lieblingssongs, Lieblingscollaborations (was für ein Wort...), fun facts, etc. pp. von Daft Punk erzählen wollen, nur zu! :D (Ich finde so etwas immer sehr interessant zu hören!)

Antwort von papirossy am 23.02.2020 | 17:43 Uhr
Hey, vielen lieben Dank. Die Review ist ja beinahe länger als die Geschichte. :)

"als wirklich strukturiert zu sagen, was gut und was schlecht war"
--> Es würde mir völlig reichen zu wissen, was du gut fandst. :D Ich glaube ich bin selbst schon mein größter Kritiker. Größtenteils bin ich hier, um Spaß zu haben, da zöge es mich doch eher runter, wenn jemand mir auflistet, was er so alles schlecht fand.

Klar, der ein oder andere Flüchtigkeitsfehler schleicht sich auch ein und stört. Wie die Sache mit der Jogginghose. Das muss ich mir gleich nochmal anschauen, könnte sein, dass da ein paar Tage zwischen den Zeilen lagen und ich einfach nicht mehr wusste, welche Hose er da genau getragen hat. Zur Zeit bin ich einfach richtig inspiriert und haue einfach raus, was ich habe. Das muss schnell gehen, bevor ich den Bezug zur Geschichte verliere und kein Gefühl mehr dafür habe. Da ich relativ wenig Freizeit hab, kann ich auch nicht wirklich viel dran rumfeilen. Da kommt es zu einigen Flüchtigkeitsfehlern, weshalb ich danach auch noch so viele chirurgische Eingriffe an meinen Geschichten vornehme.

Zu den Something About Us Lyrics. Sicher, das stört ein bisschen. Anachronismen gibt es viele in meinen Geschichten. Die muss man, fürchte ich, hinnehmen. Mich eingeschlossen. Über manches ärgere ich mich wirklich und nehme mir dann vor, es für die nächste Geschichte anders zu machen. Manche dieser Anachronismen sind aus der Anfangszeit, wo ich noch nicht so viel wusste, manche passieren aus Versehen und manche sind bewusst. Die Lyrics finde ich einfach ungemein passend, wollte ich mir dann aber doch nicht nehmen lassen, sie drin zu haben. Nimmt man den Film Bohemian Rhapsody zum Beispiel, ist die Reihenfolge der Songs und ihre geschichtliche Einordnung eine einzige Katastrophe. :D

Ja, den SATC-Bezug hast du gut identifiziert, war auch tatsächlich sehr offensichtlich und mir direkt etwas peinlich. Tatsächlich gibt es so Serien wie SATC, Gilmore Girls und Girls, die eine große Inspiration für mich sind und mal mehr und mal weniger bewusst in meine Geschichten mit einfließen. Ich wünschte mir manchmal, es gäbe schwule Geschichten/Serien/Filme, die in diesem Tonfall geschrieben werden, bzw. schwule Liebesgeschichten, die in diesem normativen Universum stattfinden. Vielleicht schreibe ich deswegen diese Geschichten so. Voller Kitsch zwar, und aus sozialwissenschaftlicher Sichtweise fragwürdig, aber eben mit schwulem Pairing. Ich glaube im Endeffekt bewegen sich diese Geschichten auf dem Level eines Yaoi-Mangas. :D Irgendjemand hat mal seine Abschlussarbeit in Gender Studies über Slash Fanfiction geschrieben und unter anderem Zitate aus meinen FFs genommen, um seine Thesen zu untermauern. Ich stimme damit in vielen (wenn nicht allen) Punkten überein und bin mir dessen sehr wohl bewusst, warum ich Slash schreibe. Nagut, aber das gehört jetzt nicht so hier her. XD

Ich hoffe, das kam jetzt nicht allzu negativ rüber. Ich freue mich sehr, dass du so mitfieberst und ich jemandem für meine Daft Punk Geschichten begeistern kann. Dafür gibt es ja echt keinen Markt hier. Ich sag nur, „Sonstige Musiker“, haha.

Ganz liebe Grüße!
26.01.2020 | 22:43 Uhr
Hallo!
Oooh....einfach schön*seufz*
Ich habe zwar nicht wirklich was mit Daft Punk am Hut, mag aber Deine Art zu schreiben so sehr... Daher habe ich Dich in meinen Autoren–Alerts.
Wieder sehr gelungen, papirossi!
VG, Peppermintnetti

Antwort von papirossy am 27.01.2020 | 20:50 Uhr
Hey das freut mich total, vielen lieben Dank. Ich habe ja immer das Gefühl, hier im Vakuum zu agieren (besonders in dem Fandom), was einem eine gewisse Freiheit gibt, die ich genieße. Aber natürlich ist es schön, wenn es am Ende doch jemand liest und gut genug findet, um mir ein paar liebe Worte dazulassen. <3
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast