Inhalt ist versteckt.
Autor: -TeaTime-
Reviews 1 bis 5 (von 5 insgesamt):
Aloha! :3
Hihi, wir kommen aus demselben Eck von Deutschland, daher kann ich die Problematik mit dem (niemals nicht existierenden! XD) Dialekt durchaus nachvollziehen! Ich muss gestehen, ich schäme mich jedes Mal, wenn ich vor "nicht aus Bayern stammenden Personen" den Mund aufmache, weil man ja gern als Tölpel betrachtet wird >u<" Was gemein ist ;__;" Aaah, Off-Topic.
Ich kann gern, wenn gewünscht, weiter ansprechen, wenn mir bissi was im Text auffällt :3 Es ist nur fair, wenn man jemandem in nem Review auch sagt, was einem ins Auge sticht. Ich bin diesen Ein-Satz-Lobpreisungen so überdrüssig >__< Die schmeicheln minimal dem Ego, aber sind nur flüchtig und bringen einen nicht weiter. Man will ja besser werden. û.u
Ich bin auch total gespannt, wie das mit seiner Familie bei dir aussieht! XD Noch hat sich Viv ja nicht geäußert, ob die Sohn-Sache überhaupt Sinn macht oder nur Situationskomik war. Ich fände es aber eigentlich schon ganz niedlich. >3 (Wenn er keinen Sohn hat, ist er meiner Meinung nach eh noch Jungfrau. xD)
Ich verfolge ja so dezent die "Baxter ist Pentious' Sohn"-Theorie, aber ob die auch nur ansatzweise zutreffen KANN, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, weil ich leider noch nicht soooo tief in die Materie vorgedrungen bin. (Ich bin noch ein wenig SEHR damit beschäftigt, das soziopathische Erdbeerchen anzuhimmeln und das wird sich vermutlich so schnell nicht ändern. xD" Da ist nicht so viel Platz für andere Herren x3") An und für sich spricht glaube ich nichts dagegen, höchstens vllt der Zeitraum zwischen ihren Toden. Wenn Pentious um die 40 war als er starb, müsste Baxter, der 1910 umkam, ja älter sein, als er wirkt, oder Pentious wurde spät Vater. o.o Ich würde spontan sagen, dass er um die 20 ist.... ANDERERSEITS wenn wir uns Husk anschauen.... wer würde vermuten, dass das flauschige Grummelkätzchen gute 60 zählt? xD Aussehen ist im Jenseits wirklich nicht mit dem Sterbealter vereinbar XD
Ich fände es ja schon süß, wenn Baxter tatsächlich sein Sohn wäre und in seine Fußstapfen trat, nur um auf der Suche nach seinem verschollenen Vater bei einem Bootsunglück zu sterben. o__o Oh Gott, die Plotbunnys haben wieder Spaß. Verdammt, ich kann nicht schon wieder was anfangen und halb fertig monatelang vergammeln lassen x___x Aber AAH! @A@
Jetzt aber mal wirklich zu dem wichtigen Teil, dem Kapitel!
Ah~ wieder so viele wunderschöne Beschreibungen <3 Mein Herz geht so auf dabei! Oh, ich habe das in letzter Zeit so ungemein schleifen lassen und war viel zu faul! So rückblickend glaube ich, wollte ich nur schnellstmöglich was zu HH rauskloppen, um endlich die Kategorie beantragen zu können XDD Es ist über ein Jahr her, dass ich so wirklich alle Konzentration auf derlei Beschreibungen der Umgebung und eines bestimmten Gebäudes gerichtet habe. Dabei macht das so Spaß! Argh, du führst mich in Versuchung, so etwas bald wieder selbst zu versuchen XD Und ein neues Wort habe ich auch gelernt! Man kann es sich herleiten, ja; aber "Stilpluralismus" habe ich so noch nie gehört. Macht aber durchaus Sinn.
Ich liebe es, wie du das Gebäude beschreibst QAQ Vielleicht stehe ich damit allein da, aber ich L I E B E es! Wenn das jemand nicht leiden kann, ist er ein Banause. û___u
AAAW ich kann mir Margareth wunderbar vorstellen!
O_________O EDWARD döameöoibij lnasödlfjöA ER!!!
Du hättest meinen erstickten Schrei hören müssen! Das erste mal ausgerastet bin ich bei diesem Namen wegen Edward Elric, klar irgendwie. Das zweie Mal in meinem Leben wegen Alastors Synchro, Edward Bosco.
UND DAS KAM SO UNVERMITTELT HIER,,,
O_________O SO. Entschuldige den kurzen Fangirl-Anfall! Ich finde einfach nur, dass der Name echt gut zu ihm passt! (Ich habe tatsächlich kurz überlegt, Human!Alastor auch so zu nennen, habe es aber aufgrund seiner Synchro gelassen. Da wäre mir dann der Cringe-Faktor doch zu hoch gewesen! xD Aber DU kannst natürlich den tollen Namen haben! :D)
Weißt du, wo du wunderbar Absätze machen könntest? Also das ist kein Muss, aber ich finde, es bringt Struktur rein: Bei Dialogen. Es ist mir persönlich immer ein wenig ein Dorn im Auge, wenn (wie in Romanen ja üblich) die Aussagen von zwei unterschiedlichen Charakteren in einer Zeile stehen. Ich finde, es verwirrt den Lesere manchmal. Denn hin und wieder schiebt man ja einen Satz zwischen zwei Sätze eines Sprechers; dann ist das im ersten Moment nicht ganz klar definiert, wer denn nun was sagt.
Darum mache ich es immer so, dass ich eine Aussage plus vllt einen Folgesatz mit der Beschreibung einer Handlung (der jeweiligen Person) in einen eigenen Absatz packe. Wenn der Sprecher wechselt, folgt eben ein neuer Absatz. Das hilft oftmals wirklich, dem Gesprächsverlauf klar zu folgen! Ist ein wenig Gewohnheitssache, aber ich könnte ohne das nicht mehr schreiben.
Weiter unten im Gespräch hast du das ja auch mal gemacht, nur eben am Anfang nicht. ^^
Was mir ein paar Male aufgefallen ist: Du setzt bei Aussagesätzen, auf denen KEIN Begleitsatz folgt, oftmals keinen Punkt an das Ende. Da sich das ein wenig gehäuft hat, vermute ich, dass das kein Leichtsinnsfehler war? :)
Du hast recht damit, wenn du einen nachgestellten Begleitsatz anfügst, dann kommt in Aussagesätzen tatsächlich kein Punkt, sondern nach den Gänsefüßchen ein Komma. So machst du das ja auch. Nur wenn eben gar nichts kommt, darfst du dem Satz ruhig einen Abschluss in Form eines Punktes gönnen. ;) Beispielsweise....
"„Er ist nicht verrückt, nur alt. Und ich bin ihm etwas schuldig. So, wie er mir“"
"„Oh Edward, du weißt ich kann es nicht leiden, wenn du bei ihm bist. Er hat so einen schlechten Einfluss auf dich“"
"„Er braucht seinen Vater“"
Und noch ein paar weitere sind im Text.
Ahahaha xD Ich musste so lachen, als der Junge mit einem "letzten, falschen Ton" aufhört zu spielen. Ich konnte mir das so gut vorstellen XDDD
Q///Q So cool! Die skurril wirkende Tonlage XD Ich muss schon wieder so lachen, weil es stimmt! Stamper ist so ein außerordentlich begnadeter Sychnronsprecher! Ich liebe seine Stimme seit Jahren! Was hab ich mich gefreut, dass er eine Rolle übernommen hat. ♥
AAAAAAAAAAAAAAAAAAW >///< Ich gebe zu, ich bin alles andere als ein Kinderfreund! Die kleinen Kröten lieben mich zwar immer, aber das beruht ganz sicher nicht auf Gegenseitigkeit! Doch dieser Knirps hier ist durchaus bezaubernd. <3 Wie er sich freut, seinen Vater wiederzusehen.... Und dessen Reaktion! Wow <3 Das ist der wholesome Content, den wir hier wohl nicht allzu lange haben werden, was? :D :D :D"""
Uwah~ Der letzte Satz ist wieder auf den Punkt! Ich habe auch regelrecht die Beklemmung gespürt, die sich in den Raum schlich, als der Kleine nach draußen wuselte.... O_O Ich bin richtig gespannt, wie es weitergeht!
Zum Ende hin habe ich noch ein paar Sachen rausgepickt, die mir jetzt beim ersten Lesen aufgefallen sind. .3.
Absatz 1; Zeile 1: "stich" ---> "stach" ;3
Absatz 1; Zeile 6: "Sigel" ---> "Siegel"
Absatz 6; Zeile 3: "wuscheligem" --> "wuscheligen"
Absatz 6; Zeile 5: "dass" ---> "das"
Ich spare mir jetzt ein "Schreib bittä schnell weitaaa!einself"; aber ..... o__o Ich hoffe wirklich, dass es bald weitergeht :D
Hihi, wir kommen aus demselben Eck von Deutschland, daher kann ich die Problematik mit dem (niemals nicht existierenden! XD) Dialekt durchaus nachvollziehen! Ich muss gestehen, ich schäme mich jedes Mal, wenn ich vor "nicht aus Bayern stammenden Personen" den Mund aufmache, weil man ja gern als Tölpel betrachtet wird >u<" Was gemein ist ;__;" Aaah, Off-Topic.
Ich kann gern, wenn gewünscht, weiter ansprechen, wenn mir bissi was im Text auffällt :3 Es ist nur fair, wenn man jemandem in nem Review auch sagt, was einem ins Auge sticht. Ich bin diesen Ein-Satz-Lobpreisungen so überdrüssig >__< Die schmeicheln minimal dem Ego, aber sind nur flüchtig und bringen einen nicht weiter. Man will ja besser werden. û.u
Ich bin auch total gespannt, wie das mit seiner Familie bei dir aussieht! XD Noch hat sich Viv ja nicht geäußert, ob die Sohn-Sache überhaupt Sinn macht oder nur Situationskomik war. Ich fände es aber eigentlich schon ganz niedlich. >3 (Wenn er keinen Sohn hat, ist er meiner Meinung nach eh noch Jungfrau. xD)
Ich verfolge ja so dezent die "Baxter ist Pentious' Sohn"-Theorie, aber ob die auch nur ansatzweise zutreffen KANN, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, weil ich leider noch nicht soooo tief in die Materie vorgedrungen bin. (Ich bin noch ein wenig SEHR damit beschäftigt, das soziopathische Erdbeerchen anzuhimmeln und das wird sich vermutlich so schnell nicht ändern. xD" Da ist nicht so viel Platz für andere Herren x3") An und für sich spricht glaube ich nichts dagegen, höchstens vllt der Zeitraum zwischen ihren Toden. Wenn Pentious um die 40 war als er starb, müsste Baxter, der 1910 umkam, ja älter sein, als er wirkt, oder Pentious wurde spät Vater. o.o Ich würde spontan sagen, dass er um die 20 ist.... ANDERERSEITS wenn wir uns Husk anschauen.... wer würde vermuten, dass das flauschige Grummelkätzchen gute 60 zählt? xD Aussehen ist im Jenseits wirklich nicht mit dem Sterbealter vereinbar XD
Ich fände es ja schon süß, wenn Baxter tatsächlich sein Sohn wäre und in seine Fußstapfen trat, nur um auf der Suche nach seinem verschollenen Vater bei einem Bootsunglück zu sterben. o__o Oh Gott, die Plotbunnys haben wieder Spaß. Verdammt, ich kann nicht schon wieder was anfangen und halb fertig monatelang vergammeln lassen x___x Aber AAH! @A@
Jetzt aber mal wirklich zu dem wichtigen Teil, dem Kapitel!
Ah~ wieder so viele wunderschöne Beschreibungen <3 Mein Herz geht so auf dabei! Oh, ich habe das in letzter Zeit so ungemein schleifen lassen und war viel zu faul! So rückblickend glaube ich, wollte ich nur schnellstmöglich was zu HH rauskloppen, um endlich die Kategorie beantragen zu können XDD Es ist über ein Jahr her, dass ich so wirklich alle Konzentration auf derlei Beschreibungen der Umgebung und eines bestimmten Gebäudes gerichtet habe. Dabei macht das so Spaß! Argh, du führst mich in Versuchung, so etwas bald wieder selbst zu versuchen XD Und ein neues Wort habe ich auch gelernt! Man kann es sich herleiten, ja; aber "Stilpluralismus" habe ich so noch nie gehört. Macht aber durchaus Sinn.
Ich liebe es, wie du das Gebäude beschreibst QAQ Vielleicht stehe ich damit allein da, aber ich L I E B E es! Wenn das jemand nicht leiden kann, ist er ein Banause. û___u
AAAW ich kann mir Margareth wunderbar vorstellen!
O_________O EDWARD döameöoibij lnasödlfjöA ER!!!
Du hättest meinen erstickten Schrei hören müssen! Das erste mal ausgerastet bin ich bei diesem Namen wegen Edward Elric, klar irgendwie. Das zweie Mal in meinem Leben wegen Alastors Synchro, Edward Bosco.
UND DAS KAM SO UNVERMITTELT HIER,,,
O_________O SO. Entschuldige den kurzen Fangirl-Anfall! Ich finde einfach nur, dass der Name echt gut zu ihm passt! (Ich habe tatsächlich kurz überlegt, Human!Alastor auch so zu nennen, habe es aber aufgrund seiner Synchro gelassen. Da wäre mir dann der Cringe-Faktor doch zu hoch gewesen! xD Aber DU kannst natürlich den tollen Namen haben! :D)
Weißt du, wo du wunderbar Absätze machen könntest? Also das ist kein Muss, aber ich finde, es bringt Struktur rein: Bei Dialogen. Es ist mir persönlich immer ein wenig ein Dorn im Auge, wenn (wie in Romanen ja üblich) die Aussagen von zwei unterschiedlichen Charakteren in einer Zeile stehen. Ich finde, es verwirrt den Lesere manchmal. Denn hin und wieder schiebt man ja einen Satz zwischen zwei Sätze eines Sprechers; dann ist das im ersten Moment nicht ganz klar definiert, wer denn nun was sagt.
Darum mache ich es immer so, dass ich eine Aussage plus vllt einen Folgesatz mit der Beschreibung einer Handlung (der jeweiligen Person) in einen eigenen Absatz packe. Wenn der Sprecher wechselt, folgt eben ein neuer Absatz. Das hilft oftmals wirklich, dem Gesprächsverlauf klar zu folgen! Ist ein wenig Gewohnheitssache, aber ich könnte ohne das nicht mehr schreiben.
Weiter unten im Gespräch hast du das ja auch mal gemacht, nur eben am Anfang nicht. ^^
Was mir ein paar Male aufgefallen ist: Du setzt bei Aussagesätzen, auf denen KEIN Begleitsatz folgt, oftmals keinen Punkt an das Ende. Da sich das ein wenig gehäuft hat, vermute ich, dass das kein Leichtsinnsfehler war? :)
Du hast recht damit, wenn du einen nachgestellten Begleitsatz anfügst, dann kommt in Aussagesätzen tatsächlich kein Punkt, sondern nach den Gänsefüßchen ein Komma. So machst du das ja auch. Nur wenn eben gar nichts kommt, darfst du dem Satz ruhig einen Abschluss in Form eines Punktes gönnen. ;) Beispielsweise....
"„Er ist nicht verrückt, nur alt. Und ich bin ihm etwas schuldig. So, wie er mir“"
"„Oh Edward, du weißt ich kann es nicht leiden, wenn du bei ihm bist. Er hat so einen schlechten Einfluss auf dich“"
"„Er braucht seinen Vater“"
Und noch ein paar weitere sind im Text.
Ahahaha xD Ich musste so lachen, als der Junge mit einem "letzten, falschen Ton" aufhört zu spielen. Ich konnte mir das so gut vorstellen XDDD
Q///Q So cool! Die skurril wirkende Tonlage XD Ich muss schon wieder so lachen, weil es stimmt! Stamper ist so ein außerordentlich begnadeter Sychnronsprecher! Ich liebe seine Stimme seit Jahren! Was hab ich mich gefreut, dass er eine Rolle übernommen hat. ♥
AAAAAAAAAAAAAAAAAAW >///< Ich gebe zu, ich bin alles andere als ein Kinderfreund! Die kleinen Kröten lieben mich zwar immer, aber das beruht ganz sicher nicht auf Gegenseitigkeit! Doch dieser Knirps hier ist durchaus bezaubernd. <3 Wie er sich freut, seinen Vater wiederzusehen.... Und dessen Reaktion! Wow <3 Das ist der wholesome Content, den wir hier wohl nicht allzu lange haben werden, was? :D :D :D"""
Uwah~ Der letzte Satz ist wieder auf den Punkt! Ich habe auch regelrecht die Beklemmung gespürt, die sich in den Raum schlich, als der Kleine nach draußen wuselte.... O_O Ich bin richtig gespannt, wie es weitergeht!
Zum Ende hin habe ich noch ein paar Sachen rausgepickt, die mir jetzt beim ersten Lesen aufgefallen sind. .3.
Absatz 1; Zeile 1: "stich" ---> "stach" ;3
Absatz 1; Zeile 6: "Sigel" ---> "Siegel"
Absatz 6; Zeile 3: "wuscheligem" --> "wuscheligen"
Absatz 6; Zeile 5: "dass" ---> "das"
Ich spare mir jetzt ein "Schreib bittä schnell weitaaa!einself"; aber ..... o__o Ich hoffe wirklich, dass es bald weitergeht :D
Antwort von -TeaTime- am 26.01.2020 | 22:36 Uhr
Aloha!
Freut mich, dass ich dir so eine Freude bereiten konnte :3 Reviews sind die Belohnung für die viele Arbeit, die wir in unsere Werke stecken! Und eine kleine Belohnung ist doch wirklich nicht zu viel verlangt ^^
Du schreibst schneller, als ich kommentieren kann! xD Aber jetzt erst mal zu Kapitel 2 :3
Also was ich wirklich ganz großartig finde, sind OCs, die NICHT dazu dienen, als Self-Insert zu fungieren. Da bin ich immer gaaaaaanz schnell weg. Schreiend. xD Aber OCs, die mit den Canon Charakteren auf anderer Ebene interagieren, finde ich selbst immer richtig spannend! Und wenn sie dann auch noch eine so toll durchdachte Hintergrundgeschichte aufweisen, bin ich echt begeistert.
Einen guten Charakter macht nicht aus, dass der Autor jede Info über ihn in ein Kapitel quetscht, nur um möglichst VIEL dazu zu erzählen. Ein komplexer Charakter hat mehr "geheime" Infos, die der Autor nicht mal unbedingt jemandem mitteilt, aber dennoch die Antwort kennt, sollte er danach gefragt werden. Und den Eindruck habe ich hier wirklich bekommen! Ich denke, du hast noch viel mehr zu ihm im Kopf, als du durch den Text hast durchschimmern lassen. :) Und so was mag ich. Das schafft Tiefe. Ich bin da immer ein wenig zu vorschnell; ich lasse öfter Charaktere einfließen, wenn ich eben eine Rolle besetzen muss, aber bin dann nicht konsequent genug in der Entwicklung! Sollte ich mir mal eine Scheibe von dir abschneiden!
So, jetzt muss ich mal irre nerven: Und zwar verwendest du das Wort "hangen" bei "die Wolken hangen tief."
Ich war kurz verwirrt, weil ich nicht wusste, was mich an diesem einfachen Satz so irritiert hat. Dann ist mir irgendwann aufgefallen, dass ich das Wort "hangen" nicht kenne *lol* Aber pedantisch wie ich bin, möchte ich natürlich immer rausfinden, ob mein Hirn nur keine Info abrufen kann, weil es dazu noch keinen Eintrag hat, oder ob ich richtig liege und es keinen Eintrag geben kann, weil das Wort so nicht exisitert.
Kurzum: Ich bin nicht wirklich auf eine Lösung gekommen xD"
Denn laut Duden gibt es das Wort im Schweizerischen durchaus, aber "hängen" konjugiert man im Deutschen gewöhnlich mit "hingen". *tadaa*
Also vermutlich ist beides richtig, aber hierzulande eher "hingen" im Sprachgebrauch normal. (Ich habe für das Erreichen dieser Info gerade 15 Minuten Lebenszeit verbraucht xD Jetzt weiß ich auch, warum meine bisherigen Beta-Arbeiten immer so unglaublich lange gedauert haben.) Jedenfalls wollte ich dir dieses "grandiose" Wissen nicht vorenthalten ;)
Was mich mal interessieren würde: Liest du viele historische Romane? Du gibst diese Sprache so gut wieder, ich will das auch können! XD
"(...) der in seiner vorrangegangenen Einsamkeit die merkwürdige Angewohnheit entwickelt hatte auch bei Anwesenheit seines Kollegen laute Selbstgespräche zu führen." --> Das ist wieder eine dieser Feinheiten, die ich echt super finde! :3 Infos, die einem "nichts bringen", aber die so unglaublich viel Farbe in einen Text zaubern! Ich wünschte ebenfalls, viele Schreiberlinge würden das mehr verwenden. :/
Und sehr schön bringst du auch seine Beweggründe und Gedanken rüber. WARUM er diese Gegenstände sammelt. Nicht die einfache Antwort "weil sie ihm gefallen", nein; du verbaust das echt cool mit einer Art "Verlustangst", die er ja erleben musste, als zum Beispiel seine Frau starb. Er will sich eben mit besonderen Dingen umgeben, die nicht plötzlich verschwinden und um die Grenzen zwischen den Zeiten zu verwischen...
Sehr, sehr schöner Gedanke. Und ausgesprochen menschlich.
Das Wort "Antiquarien" hat mich wieder ins Straucheln gebracht, aber ich hab mal wieder nachgucken müssen. Natürlich kenne ich das Wort an sich; aber eben in etwas anderer Form! :3 Ich dachte im ersten Moment, du meinst "Antiquitäten". Und dann dachte ich weiter, "Antiquarien" wäre nur Plural für "Antiquariat"; was aber in der Tat ja nicht stimmt, sondern dann wäre es "Antiquariate"! (Ich bin fürchterlich mit so etwas, ich weiß!) Also um meinen Wahnsinn abzukürzen: Scheinbar sind "Antiquitäten" und "Antiquarien" dasselbe? Wobei vielleicht der einzige Unterschied darin liegt, dass Antiquitäten in der Regel viel wert sind, aber Antiquarien eben "nur" alt, kann das sein? Mensch, ich hab mir darüber echt noch nie Gedanken gemacht xDDD Aber ich mag so was! Man lernt so viel hier! xD
Auch, wenn das ein Zusatzkapitel ist, finde ich es sehr schön eingebaut. :3 Es wirkt nicht erzwungen, gibt aber diese nötige Tiefe. Du hast nen Plan von dem, was du tust :3 Immer nur weiter so! Du machst der Kategorie Ehre! :D xD
Freut mich, dass ich dir so eine Freude bereiten konnte :3 Reviews sind die Belohnung für die viele Arbeit, die wir in unsere Werke stecken! Und eine kleine Belohnung ist doch wirklich nicht zu viel verlangt ^^
Du schreibst schneller, als ich kommentieren kann! xD Aber jetzt erst mal zu Kapitel 2 :3
Also was ich wirklich ganz großartig finde, sind OCs, die NICHT dazu dienen, als Self-Insert zu fungieren. Da bin ich immer gaaaaaanz schnell weg. Schreiend. xD Aber OCs, die mit den Canon Charakteren auf anderer Ebene interagieren, finde ich selbst immer richtig spannend! Und wenn sie dann auch noch eine so toll durchdachte Hintergrundgeschichte aufweisen, bin ich echt begeistert.
Einen guten Charakter macht nicht aus, dass der Autor jede Info über ihn in ein Kapitel quetscht, nur um möglichst VIEL dazu zu erzählen. Ein komplexer Charakter hat mehr "geheime" Infos, die der Autor nicht mal unbedingt jemandem mitteilt, aber dennoch die Antwort kennt, sollte er danach gefragt werden. Und den Eindruck habe ich hier wirklich bekommen! Ich denke, du hast noch viel mehr zu ihm im Kopf, als du durch den Text hast durchschimmern lassen. :) Und so was mag ich. Das schafft Tiefe. Ich bin da immer ein wenig zu vorschnell; ich lasse öfter Charaktere einfließen, wenn ich eben eine Rolle besetzen muss, aber bin dann nicht konsequent genug in der Entwicklung! Sollte ich mir mal eine Scheibe von dir abschneiden!
So, jetzt muss ich mal irre nerven: Und zwar verwendest du das Wort "hangen" bei "die Wolken hangen tief."
Ich war kurz verwirrt, weil ich nicht wusste, was mich an diesem einfachen Satz so irritiert hat. Dann ist mir irgendwann aufgefallen, dass ich das Wort "hangen" nicht kenne *lol* Aber pedantisch wie ich bin, möchte ich natürlich immer rausfinden, ob mein Hirn nur keine Info abrufen kann, weil es dazu noch keinen Eintrag hat, oder ob ich richtig liege und es keinen Eintrag geben kann, weil das Wort so nicht exisitert.
Kurzum: Ich bin nicht wirklich auf eine Lösung gekommen xD"
Denn laut Duden gibt es das Wort im Schweizerischen durchaus, aber "hängen" konjugiert man im Deutschen gewöhnlich mit "hingen". *tadaa*
Also vermutlich ist beides richtig, aber hierzulande eher "hingen" im Sprachgebrauch normal. (Ich habe für das Erreichen dieser Info gerade 15 Minuten Lebenszeit verbraucht xD Jetzt weiß ich auch, warum meine bisherigen Beta-Arbeiten immer so unglaublich lange gedauert haben.) Jedenfalls wollte ich dir dieses "grandiose" Wissen nicht vorenthalten ;)
Was mich mal interessieren würde: Liest du viele historische Romane? Du gibst diese Sprache so gut wieder, ich will das auch können! XD
"(...) der in seiner vorrangegangenen Einsamkeit die merkwürdige Angewohnheit entwickelt hatte auch bei Anwesenheit seines Kollegen laute Selbstgespräche zu führen." --> Das ist wieder eine dieser Feinheiten, die ich echt super finde! :3 Infos, die einem "nichts bringen", aber die so unglaublich viel Farbe in einen Text zaubern! Ich wünschte ebenfalls, viele Schreiberlinge würden das mehr verwenden. :/
Und sehr schön bringst du auch seine Beweggründe und Gedanken rüber. WARUM er diese Gegenstände sammelt. Nicht die einfache Antwort "weil sie ihm gefallen", nein; du verbaust das echt cool mit einer Art "Verlustangst", die er ja erleben musste, als zum Beispiel seine Frau starb. Er will sich eben mit besonderen Dingen umgeben, die nicht plötzlich verschwinden und um die Grenzen zwischen den Zeiten zu verwischen...
Sehr, sehr schöner Gedanke. Und ausgesprochen menschlich.
Das Wort "Antiquarien" hat mich wieder ins Straucheln gebracht, aber ich hab mal wieder nachgucken müssen. Natürlich kenne ich das Wort an sich; aber eben in etwas anderer Form! :3 Ich dachte im ersten Moment, du meinst "Antiquitäten". Und dann dachte ich weiter, "Antiquarien" wäre nur Plural für "Antiquariat"; was aber in der Tat ja nicht stimmt, sondern dann wäre es "Antiquariate"! (Ich bin fürchterlich mit so etwas, ich weiß!) Also um meinen Wahnsinn abzukürzen: Scheinbar sind "Antiquitäten" und "Antiquarien" dasselbe? Wobei vielleicht der einzige Unterschied darin liegt, dass Antiquitäten in der Regel viel wert sind, aber Antiquarien eben "nur" alt, kann das sein? Mensch, ich hab mir darüber echt noch nie Gedanken gemacht xDDD Aber ich mag so was! Man lernt so viel hier! xD
Auch, wenn das ein Zusatzkapitel ist, finde ich es sehr schön eingebaut. :3 Es wirkt nicht erzwungen, gibt aber diese nötige Tiefe. Du hast nen Plan von dem, was du tust :3 Immer nur weiter so! Du machst der Kategorie Ehre! :D xD
Antwort von -TeaTime- am 25.01.2020 | 15:43 Uhr
Find das absolut in Ordnung, auch den Nebenchars eine kleine Bühne und Identität zu geben. Es schadet nie zu wissen warum jemand dort gelandet ist, wo man ihn nun in der Geschichte selbst vor findet. Motivation und Gemüt geben eben Tiefe.
Antwort von -TeaTime- am 25.01.2020 | 15:18 Uhr
Aloha!
HOLY SHIT du glaubst ja gar nicht, wie ich mich gefreut habe, endlich eine weitere HH Story zu finden QAQ Danke, danke dafür! Ich will ja keinen Mainstream, aber so ein BISSCHEN mehr Liebe für diese wundervolle Serie ... Das wäre schon schön! ;3;
Ich habe zwar beileibe nicht damit gerechnet, etwas zu Sir Pentious zu finden, aber ich finde das gut! Ich bin ja eher langweilig veranlagt und stehe wie gefühlt 99 Prozent aller Fans ausschließlich auf Alastor *hust* Aber die anderen Charaktere brauchen definitiv auch viel mehr Liebe!
Das mit der Kommasetzung versteh ich vollkommen. Menschen, die diese Regeln nachvollziehen können, sind mir unheimlich XD Ich setze die immer nach Gefühl und hoffe, dass die halbwegs passen :D Also keine Sorge, ich verurteile dich da nicht XD Aber jetzt starten wir mal. ♥
Was ich persönlich eigentlich am liebsten schreibe (was kein Schwein nachvollziehen kann) sind typisch urbane Umgebungsbeschreibungen. Oh mein Gott ich lebe für so was. Und Du! DU HAST DAS SO DRAUF! >A< Meine Fresse, ich war nach den ersten paar Sätzen total verzaubert von deinem Stil. Du fängst exakt die Stimmung ein, man bekommt sofort ein Bild vor Augen. Ich konnte regelrecht hören, wie die Pferde über das Pflaster traben oder die Leute dazwischen rufen. Ich liebe so etwas, wenn das sofort in meinem Kopf losgeht! Natürlich mischt da auch mit rein, dass ich London über alles liebe; aber du hast wirklich sofort Stimmung geschaffen, die neblig und schwarz-weiß wirkte - macht das Sinn? XD Klingt vermutlich bescheuert, aber das sind die ersten Begriffe, die ich mit dieser Stimmung assoziiere, die du in mir ausgelöst hast X3
Meine Freude wurde im ersten Absatz lediglich dadurch ein wenig getrübt, dass hin und wieder ein paar Fehlerchen im Text waren und ich somit ein kleines bisschen holperte beim Lesen. Aber dein Sprachgefühl an sich ist wirklich umwerfend! :) Läuft mir voll rein. Genau mein Geschmack.
Wie cool XD Er zischt schon zu Lebzeiten? Ich höre Stamper gerade wieder laut und deutlich vor mir, haha XD Ich find es irgendwie gut, dass du schon eine Brücke zu seinem späteren Erscheinungsbild schlägst. Das sind so kleine Feinheiten, die ich echt interessant finde.
"(...) die stets nach Cognac und modrigen alten Büchern roch. " ---> Solche Sachen mag ich. (Sorry, dass das in jedem zweiten Satz kommt x3") Das vermittelt einfach in ein paar kurzen Worten sofort einen Eindruck dessen, was du dir selbst vorgestellt hast. Alles wird dadurch lebendig! Das ist abwechslungsreich und ich persönlich finde immer, dass das ein Zeichen dafür ist, dass der Autor genau weiß, was er da tut. Daumen hoch! :3
An und für sich würde ich persönlich ein paar mehr Absätze verwenden. Zum einen ist dein Stil nicht "plump" und "einfach" geschrieben, erfordert also durchaus, dass man ganz genau liest und nicht nur drüber fliegt. (was eine sehr gute Sache ist!) Zum anderen tut sich das Auge ein wenig schwer, wenn nicht immer mal optisch eine Unterbrechung folgt. Ist aber immer Geschmackssache wie viele man verwendet (Und ich bin SEHR verschwenderisch mit Absätzen, manche finden das total zerstückelt ^^)
"Sie haben alle ihre Klasse verloren, keinen Stil." ----> :) :) :) I see what you did there!
Was mir an dem Gespräch auch sehr gut gefällt, ist die Wortwahl. Das passt sehr gut zur Zeit, wenngleich es natürlich ein wenig ungewohnt ist. Aber es wirkt nicht deplatziert! Das ist das Schöne an der Sprache; man kann damit so viele Nuancen ausdrücken und den Grundton einer Geschichte färben! :3 Ich springe auch immer gern zwischen verschiedenen "Stilen" hin und her, je nachdem was ich rüberbringen möchte. Also, ich versuche es zumindest :D :D :D
"Nachdenklich tupfte er sich die Stirn, auf der lange kein Schweiß mehr stand." ---> Und das zeigt, dass du auch ein guter Beobachter bist! Der arme Mann macht im Grunde eine Übersprungshandlung, weil er überhaupt nicht weiß, wie es denn nun weitergeht. Bravo! So etwas liebe ich!
Man merkt geradezu Prentiss' Frustration und den Drang, sich selbst zu beweisen! Und die Sache mit dem Sohn! ;A;
Und der Schlusssatz, genial!
Wirklich sehr, sehr rund, die ganze Sache. Ich verneige mich! Hab lange keinen Stil mehr gesehen, der sich für mich persönlich super geschmeidig anfühlt und irgendwie...vertraut!
Fazit: Ich lese ganz sicher weiter! An und für sich würde ich vielleicht nochmal ein paar Male drüberlesen, um die verbleibenden Fehlerchen auszumerzen. Ich weiß, man liest da irgendwann selbst total drüber, weil das Auge automatisch korrigiert, darum passiert das sehr leicht. Aber sonst ist das schon wirklich ein spannender Einstieg.
Ich bin echt gespannt, wie deprimierend das alles noch wird. Und was genau er plant! Mit Sicherheit nichts Gutes. Es folgt definitiv ein Favo von mir! :D
HOLY SHIT du glaubst ja gar nicht, wie ich mich gefreut habe, endlich eine weitere HH Story zu finden QAQ Danke, danke dafür! Ich will ja keinen Mainstream, aber so ein BISSCHEN mehr Liebe für diese wundervolle Serie ... Das wäre schon schön! ;3;
Ich habe zwar beileibe nicht damit gerechnet, etwas zu Sir Pentious zu finden, aber ich finde das gut! Ich bin ja eher langweilig veranlagt und stehe wie gefühlt 99 Prozent aller Fans ausschließlich auf Alastor *hust* Aber die anderen Charaktere brauchen definitiv auch viel mehr Liebe!
Das mit der Kommasetzung versteh ich vollkommen. Menschen, die diese Regeln nachvollziehen können, sind mir unheimlich XD Ich setze die immer nach Gefühl und hoffe, dass die halbwegs passen :D Also keine Sorge, ich verurteile dich da nicht XD Aber jetzt starten wir mal. ♥
Was ich persönlich eigentlich am liebsten schreibe (was kein Schwein nachvollziehen kann) sind typisch urbane Umgebungsbeschreibungen. Oh mein Gott ich lebe für so was. Und Du! DU HAST DAS SO DRAUF! >A< Meine Fresse, ich war nach den ersten paar Sätzen total verzaubert von deinem Stil. Du fängst exakt die Stimmung ein, man bekommt sofort ein Bild vor Augen. Ich konnte regelrecht hören, wie die Pferde über das Pflaster traben oder die Leute dazwischen rufen. Ich liebe so etwas, wenn das sofort in meinem Kopf losgeht! Natürlich mischt da auch mit rein, dass ich London über alles liebe; aber du hast wirklich sofort Stimmung geschaffen, die neblig und schwarz-weiß wirkte - macht das Sinn? XD Klingt vermutlich bescheuert, aber das sind die ersten Begriffe, die ich mit dieser Stimmung assoziiere, die du in mir ausgelöst hast X3
Meine Freude wurde im ersten Absatz lediglich dadurch ein wenig getrübt, dass hin und wieder ein paar Fehlerchen im Text waren und ich somit ein kleines bisschen holperte beim Lesen. Aber dein Sprachgefühl an sich ist wirklich umwerfend! :) Läuft mir voll rein. Genau mein Geschmack.
Wie cool XD Er zischt schon zu Lebzeiten? Ich höre Stamper gerade wieder laut und deutlich vor mir, haha XD Ich find es irgendwie gut, dass du schon eine Brücke zu seinem späteren Erscheinungsbild schlägst. Das sind so kleine Feinheiten, die ich echt interessant finde.
"(...) die stets nach Cognac und modrigen alten Büchern roch. " ---> Solche Sachen mag ich. (Sorry, dass das in jedem zweiten Satz kommt x3") Das vermittelt einfach in ein paar kurzen Worten sofort einen Eindruck dessen, was du dir selbst vorgestellt hast. Alles wird dadurch lebendig! Das ist abwechslungsreich und ich persönlich finde immer, dass das ein Zeichen dafür ist, dass der Autor genau weiß, was er da tut. Daumen hoch! :3
An und für sich würde ich persönlich ein paar mehr Absätze verwenden. Zum einen ist dein Stil nicht "plump" und "einfach" geschrieben, erfordert also durchaus, dass man ganz genau liest und nicht nur drüber fliegt. (was eine sehr gute Sache ist!) Zum anderen tut sich das Auge ein wenig schwer, wenn nicht immer mal optisch eine Unterbrechung folgt. Ist aber immer Geschmackssache wie viele man verwendet (Und ich bin SEHR verschwenderisch mit Absätzen, manche finden das total zerstückelt ^^)
"Sie haben alle ihre Klasse verloren, keinen Stil." ----> :) :) :) I see what you did there!
Was mir an dem Gespräch auch sehr gut gefällt, ist die Wortwahl. Das passt sehr gut zur Zeit, wenngleich es natürlich ein wenig ungewohnt ist. Aber es wirkt nicht deplatziert! Das ist das Schöne an der Sprache; man kann damit so viele Nuancen ausdrücken und den Grundton einer Geschichte färben! :3 Ich springe auch immer gern zwischen verschiedenen "Stilen" hin und her, je nachdem was ich rüberbringen möchte. Also, ich versuche es zumindest :D :D :D
"Nachdenklich tupfte er sich die Stirn, auf der lange kein Schweiß mehr stand." ---> Und das zeigt, dass du auch ein guter Beobachter bist! Der arme Mann macht im Grunde eine Übersprungshandlung, weil er überhaupt nicht weiß, wie es denn nun weitergeht. Bravo! So etwas liebe ich!
Man merkt geradezu Prentiss' Frustration und den Drang, sich selbst zu beweisen! Und die Sache mit dem Sohn! ;A;
Und der Schlusssatz, genial!
Wirklich sehr, sehr rund, die ganze Sache. Ich verneige mich! Hab lange keinen Stil mehr gesehen, der sich für mich persönlich super geschmeidig anfühlt und irgendwie...vertraut!
Fazit: Ich lese ganz sicher weiter! An und für sich würde ich vielleicht nochmal ein paar Male drüberlesen, um die verbleibenden Fehlerchen auszumerzen. Ich weiß, man liest da irgendwann selbst total drüber, weil das Auge automatisch korrigiert, darum passiert das sehr leicht. Aber sonst ist das schon wirklich ein spannender Einstieg.
Ich bin echt gespannt, wie deprimierend das alles noch wird. Und was genau er plant! Mit Sicherheit nichts Gutes. Es folgt definitiv ein Favo von mir! :D
Antwort von -TeaTime- am 22.01.2020 | 00:22 Uhr
Interessanter Ansatz den "animalischen" Teil der Dämonen schon im Leben Raum zu geben. Wie weit da die Infos von der Schöpferin sind, ist mir aktuell nicht bekannt, ich hatte nur mal aufgeschnappt, dass sehr animalische Formen auf Stress/Gewalt deuten könnten. Ich bin wirklich gespannt wie es weiter geht! Schöner Schreibstile.
Antwort von -TeaTime- am 19.01.2020 | 11:35 Uhr