Reviews: Fanfiction
/ Serien & Podcasts
/ Seattle Firefighters - Die jungen Helden
/ Der Chief und die Frau von Station 19
Inhalt ist versteckt.
Autor: SheilaRutherford
Reviews 1 bis 6 (von 6 insgesamt):
i have read this hole story in 1 day cant wait for a new chapter loved it
Ich habe diese ganze Geschichte an einem Tag gelesen und kann es kaum erwarten, ein neues Kapitel zu finden. Ich habe es geliebt
Ich habe diese ganze Geschichte an einem Tag gelesen und kann es kaum erwarten, ein neues Kapitel zu finden. Ich habe es geliebt
Hallöchen :)
Es ist wirklich schön, dass Ripley ihr hilft an ihren Ängsten zu arbeiten, allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass diese durch ein paar Minuten reden und ein bisschen Suggestion tatsächlich sofort verschwunden sind und die Angst allein durch die Vorstellung an ihn besiegt ist.
Die sexuelle Note, die hier langsam dazu kommt, gefällt mir ausgesprochen gut. Die Zwei sind halt einfach ein sehr schönes Paar, auch wenn sie es hier natürlich noch nicht sind und Ripley ja auch der Meinung, dass es sowieso nicht möglich ist.
In dieses Kapitel haben sich leider eine ganze Menge Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen, die den Lesefluss stellenweise doch sehr stören. Um nur ein Beispiel zu nennen, „sie legte seinen Kopf an seine Schulter“, schreibst du. Wenn überhaupt legte sie ihren Kopf an seine Schulter oder er seinen an ihre, wobei Letzteres in diesem Kontext keinerlei Sinn ergeben würde.
Ein wirklich solides Kapitel, dass auf mehr hoffen lässt und ich bin gespannt, was im Nächsten passieren wird.
Liebe Grüße
Es ist wirklich schön, dass Ripley ihr hilft an ihren Ängsten zu arbeiten, allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass diese durch ein paar Minuten reden und ein bisschen Suggestion tatsächlich sofort verschwunden sind und die Angst allein durch die Vorstellung an ihn besiegt ist.
Die sexuelle Note, die hier langsam dazu kommt, gefällt mir ausgesprochen gut. Die Zwei sind halt einfach ein sehr schönes Paar, auch wenn sie es hier natürlich noch nicht sind und Ripley ja auch der Meinung, dass es sowieso nicht möglich ist.
In dieses Kapitel haben sich leider eine ganze Menge Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen, die den Lesefluss stellenweise doch sehr stören. Um nur ein Beispiel zu nennen, „sie legte seinen Kopf an seine Schulter“, schreibst du. Wenn überhaupt legte sie ihren Kopf an seine Schulter oder er seinen an ihre, wobei Letzteres in diesem Kontext keinerlei Sinn ergeben würde.
Ein wirklich solides Kapitel, dass auf mehr hoffen lässt und ich bin gespannt, was im Nächsten passieren wird.
Liebe Grüße
Hallöchen :)
Dramaturgisch finde ich dieses Kapitel gut gelungen. Es ist lustig, wie Jack und Vic versuchen sich gegenseitig zu helfen und so eine für die Kollegen verworrene Situation schaffen.
Auch interessant, dass sie voneinander träumen. Damit hätte ich nicht gerechnet, aber sie projizieren wohl ihre Gedanken auf die Person, die ihnen gerade am nächsten ist.
Es ist schön, dass Lucas für Vic da ist. Mich verwirrt es hier ein wenig, dass er sie mal siezt und dann mal wieder duzt. Und auch, dass sie ihm Vertrauen entgegen bringt, obwohl er doch eigentlich der Böse für sie sein müsste, ist eine interessante Wendung. Ich bin gespannt, was der Chief geplant hat und wie er der jungen Frau helfen will.
Übrigens auch nett, dass er sie vor dem anderen Feuerwehrmann warnt, fast, als wenn da vielleicht schon so ein bisschen was, wie Besitzansprüche vorhanden wären. Es ist auf jeden Fall toll, dass er sich um sie kümmert und man darf gespannt sein, wie es weitergehen wird.
Liebe Grüße
Dramaturgisch finde ich dieses Kapitel gut gelungen. Es ist lustig, wie Jack und Vic versuchen sich gegenseitig zu helfen und so eine für die Kollegen verworrene Situation schaffen.
Auch interessant, dass sie voneinander träumen. Damit hätte ich nicht gerechnet, aber sie projizieren wohl ihre Gedanken auf die Person, die ihnen gerade am nächsten ist.
Es ist schön, dass Lucas für Vic da ist. Mich verwirrt es hier ein wenig, dass er sie mal siezt und dann mal wieder duzt. Und auch, dass sie ihm Vertrauen entgegen bringt, obwohl er doch eigentlich der Böse für sie sein müsste, ist eine interessante Wendung. Ich bin gespannt, was der Chief geplant hat und wie er der jungen Frau helfen will.
Übrigens auch nett, dass er sie vor dem anderen Feuerwehrmann warnt, fast, als wenn da vielleicht schon so ein bisschen was, wie Besitzansprüche vorhanden wären. Es ist auf jeden Fall toll, dass er sich um sie kümmert und man darf gespannt sein, wie es weitergehen wird.
Liebe Grüße
Hallöchen :)
Und wieder so ein Moment, in dem mich die Handlung verwirrt. Am Anfang sind die Sätze vielleicht ein wenig verworren. ^^
Ich halte diese Therapietreffen ansonsten für eine sehr gute Idee. Auch interessant, dass Ripley hier erst einmal angebaggert wird und diesen Versuch sofort im Keim erstickt.
Den Dialog zwischen Lucas und Vic finde ich dann wirklich sehr gut gelungen und du fängst den Charakter der jungen Feuerwehrfrau perfekt ein.
Lustig, dass Griesgram Sullivan mit in der Bar ist, hält er sich doch eigentlich von seinen Leuten fern und lässt niemanden anfangs nah an sich ran. Die Zettelsache ist amüsant und auch Andy sollte sich, wie Vic, manchmal lieber erst überlegen, was sie sagt bevor sie es sagt.
Erneut eine solide Fortsetzung der Ereignisse. Es ist schön, dass sich Vic und Lucas langsam anzunähern scheinen.
Eventuell solltest du bezüglich Groß-/Kleinschreibung ein wenig aufpassen, da gerät man beim Lesen ein wenig ins Holpern.
Liebe Grüße
Und wieder so ein Moment, in dem mich die Handlung verwirrt. Am Anfang sind die Sätze vielleicht ein wenig verworren. ^^
Ich halte diese Therapietreffen ansonsten für eine sehr gute Idee. Auch interessant, dass Ripley hier erst einmal angebaggert wird und diesen Versuch sofort im Keim erstickt.
Den Dialog zwischen Lucas und Vic finde ich dann wirklich sehr gut gelungen und du fängst den Charakter der jungen Feuerwehrfrau perfekt ein.
Lustig, dass Griesgram Sullivan mit in der Bar ist, hält er sich doch eigentlich von seinen Leuten fern und lässt niemanden anfangs nah an sich ran. Die Zettelsache ist amüsant und auch Andy sollte sich, wie Vic, manchmal lieber erst überlegen, was sie sagt bevor sie es sagt.
Erneut eine solide Fortsetzung der Ereignisse. Es ist schön, dass sich Vic und Lucas langsam anzunähern scheinen.
Eventuell solltest du bezüglich Groß-/Kleinschreibung ein wenig aufpassen, da gerät man beim Lesen ein wenig ins Holpern.
Liebe Grüße
Hallöchen :)
Tja ich würde sagen, da setzt sich Vic gegenüber Sullivan gleich mal in die Nesseln. Hihi. Man sollte sich halt überlegen, was man so von sich gibt, wenn man die Person, mit der man spricht nicht kennt.
Ich finde es auch Interessant, wie selbst eingenommen Andy hier ist. Ripley hingegen wird mir immer sympathischer. Ich mochte die Zwei in der Serie ja auch sehr gerne zusammen. Schade, dass es so kommen musste, wie es gekommen ist. :(
Und schon wieder überrascht mich Andy in dieser Geschichte. Die, die nie aufgibt, alles versucht, kneift vor dem blauen Feuer und Ripley wird zum Helden. Für den Verlauf der Story ist dies sicherlich wichtig, andererseits lässt der Firechief sich hier doch auch sehr von seinen eigenen Gefühlen leiten und bringt sie alle in Gefahr. In seiner Position eigentlich ein echtes No-Go, hier wahrscheinlich aber das Einzige, was den Handlungsstrang voranbringt.
Eine gute, solide Fortsetzung zum ersten Teil. Die Charaktere entwickeln sich weiter, vor allem Chief Ripley und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
Liebe Grüße
Tja ich würde sagen, da setzt sich Vic gegenüber Sullivan gleich mal in die Nesseln. Hihi. Man sollte sich halt überlegen, was man so von sich gibt, wenn man die Person, mit der man spricht nicht kennt.
Ich finde es auch Interessant, wie selbst eingenommen Andy hier ist. Ripley hingegen wird mir immer sympathischer. Ich mochte die Zwei in der Serie ja auch sehr gerne zusammen. Schade, dass es so kommen musste, wie es gekommen ist. :(
Und schon wieder überrascht mich Andy in dieser Geschichte. Die, die nie aufgibt, alles versucht, kneift vor dem blauen Feuer und Ripley wird zum Helden. Für den Verlauf der Story ist dies sicherlich wichtig, andererseits lässt der Firechief sich hier doch auch sehr von seinen eigenen Gefühlen leiten und bringt sie alle in Gefahr. In seiner Position eigentlich ein echtes No-Go, hier wahrscheinlich aber das Einzige, was den Handlungsstrang voranbringt.
Eine gute, solide Fortsetzung zum ersten Teil. Die Charaktere entwickeln sich weiter, vor allem Chief Ripley und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
Liebe Grüße
Hallöchen :)
Ich habe deine Geschichte gerade erst entdeckt und werde mich jetzt mal fleißig durch die schon vorhandenen Kapitel durcharbeiten.
Den Alptraum finde ich schon einmal sehr interessant. Da spielen ja ziemlich viele Faktoren zusammen. Seine Schuldgefühle, weil er Claire nicht hatte retten können, genauso wie Verlustängste bezüglich Hughes und Sullivan. Wirklich interessant und vielleicht sollt Lucas mal ein wenig mehr in die Traumdeutung investieren, dann wäre ihm vielleicht klar, dass Vic ihm nicht egal ist.
Im zweiten Abschnitt finde ich es schön, wie du den Zusammenhalt zwischen den Freunden von Station 19 darstellst. Allerdings war ich ein wenig verwirrt bezüglich des Endes von diesem Abschnitt. Wann hat Grant denn Ben angeschrien? Das hört sich so an, als hätten die Drei Streit, dabei reden sie doch ganz vernünftig miteinander.
Der letzte Abschnitt ist auch wieder sehr aufschlussreich. Sullivan bildet sich auf Grund von Worten ein Urteil, bevor er die entsprechenden Personen überhaupt kennen gelernt hat. Interessant. Genauso, wie das der Fire Chief ganz offensichtlich doch mehr für Vic empfindet.
Hier und da hat sich das fiese Fehlerteufelchen eingeschlichen. Davon ab finde ich die Kapitellänge sehr angenehm.
Ein solides erstes Kapitel, dass schon mal erste Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonisten gewährt. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
LG
Ich habe deine Geschichte gerade erst entdeckt und werde mich jetzt mal fleißig durch die schon vorhandenen Kapitel durcharbeiten.
Den Alptraum finde ich schon einmal sehr interessant. Da spielen ja ziemlich viele Faktoren zusammen. Seine Schuldgefühle, weil er Claire nicht hatte retten können, genauso wie Verlustängste bezüglich Hughes und Sullivan. Wirklich interessant und vielleicht sollt Lucas mal ein wenig mehr in die Traumdeutung investieren, dann wäre ihm vielleicht klar, dass Vic ihm nicht egal ist.
Im zweiten Abschnitt finde ich es schön, wie du den Zusammenhalt zwischen den Freunden von Station 19 darstellst. Allerdings war ich ein wenig verwirrt bezüglich des Endes von diesem Abschnitt. Wann hat Grant denn Ben angeschrien? Das hört sich so an, als hätten die Drei Streit, dabei reden sie doch ganz vernünftig miteinander.
Der letzte Abschnitt ist auch wieder sehr aufschlussreich. Sullivan bildet sich auf Grund von Worten ein Urteil, bevor er die entsprechenden Personen überhaupt kennen gelernt hat. Interessant. Genauso, wie das der Fire Chief ganz offensichtlich doch mehr für Vic empfindet.
Hier und da hat sich das fiese Fehlerteufelchen eingeschlichen. Davon ab finde ich die Kapitellänge sehr angenehm.
Ein solides erstes Kapitel, dass schon mal erste Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonisten gewährt. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
LG
Antwort von SheilaRutherford am 30.11.2019 | 07:41 Uhr