Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Reviews 1 bis 15 (von 15 insgesamt):
In den über zwei Jahren, die diese Geschichte nun läuft, wollte ich oft ein Review schreiben. Jedes Mal habe ichh mir Worte im Kopf zurechtgelegt, zu schreiben angefangen, und es dann irgendwie nicht zu Ende bekommen.
So langsam ist es echt überfällig, dass sich daran etwas ändert.

Mir fällt es allgemein unglaublich schwierig, mich für eine längere Zeit auf das Lesen zu konzentrieren. Deshalb gab es jetzt schon mehrere Phasen, in denen ich diese Fic für einige Monate ignoriert und letztendlich vergessen habe. Wie auch heute erinnert mich dann aber jedes Mal irgendwas hieran, und ich verbringe die nächsten Stunden mit nichts anderem, als alle Kapitel zu lesen - verschlingen - die seit dem letzten Mal neu sind.

Ich habe selten eine Fanfiction gelesen, die zu Lesen mir so viel Spaß bereitet. Ich kann kaum Genug kriegen von diesen Charakteren.

Besonders viel Spaß habe ich immer an Charles. Vor über zwei Jahren habe ich seinen Steckbrief geschrieben- mittlerweile ist besagter Steckbrief verloren und ich habe viele Details daraus vergessen. Aber genau das macht es so schön, von diesem glamourösen Jungen zu lesen. Er ist definitiv anders, als ich ihn mir vorgestellt hatte, aber eben dadurch bereitet mir jeder seiner Auftritte große Freude. Es macht einfach riesigen Spaß, diesen Charakter, für den ich das Grundwerk gelegt habe, zu erkunden, und ich habe dauernd das Gefühl, mehr über ihn zu lernen.


Alles in allem möchte ich mich für diese Geschichte bedanken. Wahrhaft... glanzvoll.
08.06.2020 | 20:03 Uhr
Hey :)
Nachdem Buch 2 nun beendet ist, schulde ich dir auf jeden Fall eine Review. Ich melde mich wohl nicht so oft, wie es wünschenswert wäre, aber ich verfolge diese Geschichte mit großem Interesse, welches sich auch nach all der Zeit noch nicht geändert hat und wohl auch nicht ändern wird (selbst, wenn mein Charakter jetzt tot ist.).

In jedem Kapitel bekommt man mehr und mehr Informationen über die Charaktere. Auch merkt man die Unterschiede zwischen ihnen, denn jede Sicht ist durchaus dem Charakter und dessen Ansichten angepasst. Dadurch bleibt die Geschichte aus schön abwechslungsreich. Zudem wird oft mit dem Leser- und dem Charakterwissen gespielt. So erfährt der Leser durchaus mehr, als die Charaktere, wodurch man darauf wartete, bis es den Charakteren selbst kommt und sie es selbstständig mitbekommen.

Obwohl ich schon früh wusste, dass Daisy die Mörderin dieses Falles (kein Wunder, immerhin habe ich sie erstellt) ist, so habe ich doch mit den Spielern mitgefiebert. Du konntest ihre Gefühel sehr gut auf mich übertragen mit deiner Darstellung und sowohl die Hinweissuche als auch das Class Trial waren überzeugend geschrieben.
Trotdzem hat mich gerade dieses Kapitel in seinen Bann gezogen, da das geschriebene Gespräch, in welchen es um das entscheidende "Warum?" ging, mitreisend und fesselnd geschrieben war. Du hast das wirklich sehr gut hinbekommen und ich danke dir dafür, wie du Daisy in der Geschichte dargestellt hast. Ihre letzten Momente waren schön dargestellt und auch, wenn sie eine Mörderin ist, kann ich sie als Ersteller doch nicht hassen.
Auch die Hinrichtung war für mich dieses Mal besser geschrieben. Ich weiß jetzt, dass du es lieber klein handhabst und ich akzeptiere das auch. Die Idee hinter der Hinichtung war auf jeden Fall gut gewählt.

Ich bin schon gespannt, was das neue Gebiet beinhalten wird. Aber auch die bereits sichtbaren Charakterentwicklungen, machen das Ganze spannender. So zeigt Inari sehr gut, dass sie versucht jeden Vorteil, den sie kriegen kann, aus ihren Talenten zu ziehen. Aber auch Christin macht gerade einiges durch und sie scheint fast schon gebrochen zu sein. Ob sie ihre optimistische Art wiederfindet oder sich doch eher in eine depressive oder verrückte Richtung entwickelt? Mal sehen.

Herzliche Grüße
Nymphen
Kaum zu glauben, dass diese FF bereits ein Jahr alt ist und trotzdem freue ich mich jedes Mal aufs Neue auf ein neues Kapitel~

Ich bin leider überhaupt nicht gut im Reviews schreiben o3o
Am meisten gefällt mir, wie du die verschiedenen Gedankengänge eines Charakters in deren Sicht schreibst und herüber bringst, zum Beispiel in diesem Kapitel hab ich am liebsten den Part von Inari gelesen, einfach weil du beschrieben hast, dass auch sie langsam zu verzweifeln scheint (wegen ihren Alpträumen) und wie sie die anderen beobachtet und analysiert.

Ich freue mich wirklich schon sehr auf das nächste Kapitel, auch wenn du gerade erst eins hochgeladen hast, hehe uwu
Außerdem hoffe ich, dass du diese Geschichte genauso gern schreibst, wie ich sie lese o3o
Mach weiter so! ^-^

Liebe Grüße
Luluuuuu
16.03.2020 | 10:19 Uhr
Nun ja, Mayako has a point.

Hallo!

Nach fünfzehn Kapiteln bringe ich es auch endlich einmal fertig, etwas zu dieser Geschichte zu sagen. Und nachdem meine Reviews sowieso nie länger als zwei Zeilen werden, sage ich es einfach so heraus, wie es ist: Ich bin wirklich beeindruckt. Das komplette Setting des Killing Games- beziehungsweise das, was die OCs und Leser bisher erfahren haben- klingt echt spannend. Ich bin immer noch fasziniert davon, wie du die äußere Erscheinung der Charaktere beschrieben hast (nenn mich dumm, aber ich finde, das ist einer der schwierigsten Teile am Schreiben, vor allem, wenn die Charaktere eher "außergewöhnliche" Merkmale haben, die vielleicht Interessen oder- am Beispiel von Danganronpa- Talente widerspiegeln :D). Außerdem- das ist jetzt vielleicht etwas, das man normalerweise in einem Review weniger anspricht, oder wenigstens habe ich es bisher nur selten gesehen, aber es ist mir wirklich sehr positiv aufgefallen- finde ich es großartig, wie trotz der Länge der Kapitel die Uploads so schnell erfolgen.

Im Übrigen: Es ist wirklich eine Freude, zu lesen, wie du Rin darstellst. Sie ist besser, als ich sie mir vorgestellt habe... :D

Weiter so, auf jeden Fall! Ich freue mich wirklich schon auf mehr.

LG, Silver
Hallo!
Ich wünschte echt ich wäre besser darin Reviews zu schreiben? here goes nothing I guess!

Erstmal vorne weg, ich liebe deinen Schreibstil! Jedes Kapitel lässt sich wunderbar lesen einfach weil dein Schreibstil so flüssig und einfach ist, nicht zu viele Details aber auch nicht zu wenige und ich wette dass ist bei so vielen Charakteren gar nicht so einfach zu managen! o:
Ich möchte auch ein großes Lob aussprechen dafür dass du Mingyu so super schreibst, genau so habe ich ihn mir vorgestellt! c: Sarkastisch, frech, einfach reizbar etc... Ich freue mich jedes Mal so sehr wenn er in neuen Kapiteln vorkommt aber natürlich freue ich mich nicht nur über ihn!
Weiß nicht ob ich richtig liege aber ich habe das Gefühl, dass man in jedem Kapitel etwas Neues über die Charaktere herausfindet, was das ganze echt spannend macht und das Verlangen weckt, weiter lesen zu wollen.
Ich kann es kaum erwarten bis das nächste Kapitel rauskommt! Weiter so! c:

Liebe Grüße
Luluuuuu uwu

Antwort von Eve Alice Jones am 28.01.2020 | 09:58 Uhr
Heyy,
ich danke dir für das Review! Ich freue mich immer, wenn mir ein Alert angezeigt wird und wenn der Inhalt auch noch positiv ist, ist dass natürlich klasse ;)
Dass ich Mingyu so gut hinbekommen - aus deiner Sicht - freut mich auch. Er ist ein wirklich interessanter, tiefgründiger Charakter, den es Spaß macht zu schreiben.
Ich hoffe, deine gute Meinung über meine Geschichte bleibt noch erhalten :)

LG, Eve
Fragezeichen1- (anonymer Benutzer)
21.12.2019 | 23:00 Uhr
Geilo ich habe auch schon für die Blätter das wäre super wenn du mir bitte die Sachen die ich bin mir nicht sicher ob ich das ist ja auch nicht mehr aber ich habe auch schon für die Blätter das wäre super wenn du mir bitte die Sachen die ich bin mir nicht sicher ob ich das ist ja.


.
Hey :)
Zu Beginn möchte ich einfach kurz auf den sehr coolen Titel eingehen: I understood that reference! (Ich schätze bzw. hoffe, dass ich nicht mehr dazu sagen muss.)

Die Abstimmung in diesem Kapitel hast du schön gestaltet, dadurch, dass es unterschiedliche Bilder gab, hat man viel von den Charakteren und besonders nochmal von Sutemis Geschlechtsumwandlung, welche nur angedeutet wurde, erfahren.
Auch Nicholas Reaktion und Versuch zu fliehen, war sehr einfallsreich und mir hat es wirklich gefallen, wie die Leute zusammengearbeitet haben, um ihn abzulenken und zu Fall zu bringen. Aber auch die Hintergrundgeschichte von unseren Chemiker/Alchemisten war sehr gut durchdacht. Diese Verwirrtheit von ihm, dass er sich selbst als jemand aus der Vergangenheit sieht, war etwas, womit man nicht gerechnet hat. Dementsprechend ist es auch logisch, dass er keine extra Motivation gebraucht hat, sondern von sich selbst wusste, dass er weiterarbeiten muss. Natürlich ist es schade um Mikael, welcher ganz bestimmt nicht den Tod verdient hatte, aber ich habe zumindest das Gefühl, dass ich Nicholas verstehe und genau das ist das, was ich sehr gerne bei Morden mag. Ich bin gespannt, welche Gründe sich im Laufe der Geschichte noch für Morde finden lassen.

Was die Hinrichtung angeht, so muss ich sagen, dass ich hier noch Luft nach oben sehe. Du hast sie gut angefangen und auch gut beendet, doch war sie mir einfach noch zu unausführlich. Ungefähr kann sich der Leser vorstellen, was passiert ist, aber gerade, weil er kein Video ansieht, muss man es ihm mit Wörtern näherbringen und die Situation besser beschreiben. So könnte man näher darauf eingehen, wie die Uhrzeiger Verletzungen anrichten. Ich könnte hier näher in die Tiefe gehen bzw. einige Beispiele nennen, doch da Rewiews der P12-Alterskennzeichnung entsprechen müssen, lasse ich es lieber, um es nicht zu übertreiben. Solltest du dennoch Interesse haben, so kannst du mir Bescheid geben, dann schreibe ich es dir in einer Nachricht.
Kurz gesagt ist das, was ich mir für die Hinrichtungen wünschen würde, dass sie dem Leser wirklich ein Bild zeichnen können, sodass man versteht, wieso die Leute so schockiert sind. Natürlich kann man es sich denken, aber es wäre - gerade, da dieses Geschichte auf P18 gesetzt ist - schöner, wenn man als Leser selbst schockiert ist.

Die Beziehungen entwickeln sich auch weiter und man erfährt immer mehr von den Charakteren. So wirken sie mit der Zeit immer tiefgründiger. Bisher wirkte es noch nicht so, als hätten sich schon feste Gruppen gebildet, sondern als wäre alles noch eine große Gruppe, wo manche mehr miteinander reden und manche weniger. Gerade durch diesen ersten spaltenden Mord bin ich gespannt, ob manche nur noch in einer festen Gruppe bleiben, um nicht nochmal "verraten" zu werden oder ob es so wie die Atmosphäre im Schlafsaal sich alles eher auf die Routine und Normalität zubewegt.

Ansonsten kann man wohl sagen, dass der Preis für die meisten Lacher an Hideki geht. Es war wirklich amüsierend und auch wenn ich befürchtet hatte, dass mich seine betrunkene Art im Class Trial stören und nerven würde, so hat er einfach die Situation aufgeheitert und es fertig gebracht, dass man einfach nur schmunzeln konnte. Irgendwie habe ich ihn also wirklich schon ins Herz geschlossen.

Herzliche Grüße
Nymphen

Antwort von Eve Alice Jones am 15.11.2019 | 16:58 Uhr
Heyy,
I understood THAT reference ;)

Danke erstmal für deine Einschätzung über Nicholas letzte Momente. Dafür, dass es mein erster geschriebener Mord war, freue ich mich, dass er so gut angekommen ist :)
Das mit der Hinrichtung ist tatsächlich eine knifflige Sache: Erstens war auch dies das erste Mal, dass ich etwas in dieser Art geschrieben habe und wollte es nicht ganz so deutlich darstellen. Zweitens dachte ich, ich hätte es genug angedeutet, weil es aus meiner Sicht eine Hinrichtungsart war, die man nicht so bis ins kleinste Detail beschreiben musste. Aber ich denke, es ist Geschmackssache, wie viel pinke Soße man an den Wänden kleben sehen will (Metapher des Todes xD)
Auf jeden Fall kann ich dir versprechen, dass die nächste Hinrichtung ziemlich viel bildlicher ;)
Und bei Hideki kann ich dir nur zustimmen: Wenn alles noch so ernst war, dann hat es richtig Spaß gemacht, ein betrunkenes Kommentar einzuwerfen xD

LG, Eve
Hi,
ich würde sagen es ist Zeit sich auch einmal zu melden.
Die Fanfiction gefällt mir auf jeden Fall bis jetzt sehr gut.
Das Morden hat nicht sofort gestartet, sondern es hat erstmal mit etwas Alltagsleben gestartet.
Das mochte ich, weil man so erstmal Zeit hatte die Charaktere etwas besser kennen zu lernen.
Allerdings gilt das nicht für alle Charaktere und ich denke das wäre mein bisher einziger wirklicher Kritikpunkt.
Ich habe nämlich das Gefühl, dass manche Charaktere wie Mayako, Jason und Rococo sehr oft vorkommen und andere wie Enoki, Christin und Marjorie sehr selten vorkommen.
Bei Nicholas war das jedoch okay, auch wenn ich ihm manchmal mehr Screentime gewünscht hätte.
Meine momentanen Favoriten sind übrigens Daisy, Inari, Sutemi und Jason.
Reden wir dann mal über den Mord.
Das Mikael tot war konnte man sich schon beim Verschwinden denken. Sicher war man sich jedoch nicht.
Daher hat man sich während die anderen nach ihm gesucht haben die ganze Zeit über gefragt ob er wirklich tot ist oder ob man vielleicht überraschend doch die Leiche von jemand anderem findet.
Am Ende war dann doch leider er das Opfer. Schade natürlich für meinen Liebling Inari.
Auf jeden Fall habe ich mich natürlich die ganze Zeit gefragt wer es gewesen sein könnte.
Mayako schien mir am wahrscheinlichsten, obwohl mir das auch zu einfach schien.
Doch da erste Fälle meistens noch nicht so komplex sind konnte ich es mir vorstellen.
Und wer war es dann?
Es war ich! Oder besser gesagt Nicholas.
Das war ein unheimlich verrückter Moment im Class Trial.
Als diese ganze Sache mit dem Duschen anfing kamen mir die ersten Überlegungen, ob Nicholas der Mörder sein könnte.
Es wurde irgendwie jede Sekunde wahrscheinlicher.
Als dann die Sache mit der fehlenden Körperkraft kam, war ich mir fast hundertpronzentig sicher, dass Nicholas der Mörder ist.
Das war natürlich schade. Ich hatte Nicholas zwar schon beim erstellen als einen der Mörder angesehen, doch man will dann doch nie der erste sein.
Die Diskussion über Jason hat mir kurz Hoffnung gegeben, dass doch Jason der Mörder ist, was dann jedoch nicht der Fall war.
Flamels Ende hat mir extrem gut gefallen.
Der ganze Side-Plot mit dem Sprengstoff war cool und hat dafür gesorgt, dass er nicht wie ein Standard Mörder einfach sagt warum er es getan hat und dann hingerichtet wird.
Was mich echt gewundert hat ist die Diskussion über Mayako.
Okay, ich kann schon verstehen, dass ihr eine Mörderin wegsperren wollt, aber habt ihr nicht ein viel größeres Problem.
Jason hat Nicholas geholfen einen Mord zu begehen und es wird nicht einmal ein Wort über ihn verloren.
Mayako hingegen, die sich die ganze Zeit friedlich verhalten hat, soll nun eingesperrt werden.
Ich werde auf jeden Fall die Geschichte weiterverfolgen und noch das ein oder andere Review dalassen.

Grüße Camo

Antwort von Eve Alice Jones am 15.11.2019 | 17:07 Uhr
Heyy,
Vielen lieben Dank für all dein Feedback!
Ich freue mich, dass du absolut nicht sauer bist, dass ich Nicholas als erstes rausschmeißen musste :( Er war ein wirklich komplexer Charakter und man konnte ihn einfach perfekt (sorry!) "nutzen" um den ersten Mord zu inszenieren.
Da finde ich es natürlich toll, dass dir dieser gefallen hat. Ich hoffe, dass du trotzdem an der Fic dranbleibst :)
Deinen kleinen Kritikpunkt kann ich voll und ganz verstehen. Ich selbst merke selbst beim Schreiben, dass einige Charaktere mehr in den Hintergrund rücken. Aber mit der fortschreitenden ... Ausdünnung der Figuren, wird das sicherlich nicht mehr so auftreten ;)

LG, Eve
03.11.2019 | 17:16 Uhr
Hey C:
Ist wohl schon etwas her, seitdem ich mich gemeldet habe, aber ich werde versuchen mich zumindest hin und wieder zu Wort zu melden.

Dieser Fall ist auf jeden Fall interessant. Dadurch, dass die Gruppendynamik im Class Trial noch nicht komplett ausgeprägt ist, hat dies auf jeden Fall Potenzial in den nächsten Fällen sich entweder zu verschlechtern oder eben besser und geordneter zu werden. Gerade bei der Investigation hoffe ich drauf, dass sich mehr Leute in Zukunft daran beteiligen, auch wenn sich dadurch niemand wirklich beim Umsehen in die Quere kam.

Was den Fall an sich angeht, hat dieser mich nicht losgelassen. Liebend gerne hätte ich dir eine Theorie geschickt, aber dafür waren meine Gedanken zu wirr. Trotzdem kann ich sagen, dass ich unseren Chemiker allein wegen der bläulichen Substanz, welche man gefunden hat, verdächtigt habe. Mir ist einfach niemand anderes eingefallen, der dafür verantwortlich sein könnte.

Was den Fall für mich so schwer gemacht hat, war die Tatsache, dass Louis anscheinend bei jedem Hinweis miaut, aber eben dies bei den Sachen im Jungsbadezimmer nicht der Fall war, weswegen ich dachte, dass wären einfach nur falsche Fährten, doch das war wohl naiv von mir. ^^°

Den Wortabklatsch beim Class Trial hast du auf jeden Fall gut und übersichtlich gestaltet. Es ergibt Sinn, dass man die Klamotten nicht erkennt, wenn jemand sie nur unter seiner Robe trägt und was das Superserum angeht, so ist dies wohl im Danganronpa-Universum nicht unmöglich, auch wenn ich nicht so weit gedacht habe.
Wie der Titel der Geschichte schon sagt, kann ich wohl davon ausgehen, dass uns noch ein paar weitere Fälle mit Buch- bzw. Comicbezug bevorstehen? Ich für meinen Teil wäre dem nicht abgeneigt.

Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass ich hoffe, dass Nicholas sich noch erklären kann. Was hat ihn zu diesem Mord getrieben? Der Wunsch nach Freiheit? Oder doch was anderes? Und natürlich lautet die Frage auch, wieso er das Risiko eines Partners eingegangen ist. Ich an seiner Stelle hätte ja lieber niemanden vertraut.

Ich bin auf jeden Fall auf seine letzten Worte und seine Hinrichtung gespannt. Bei dieser schätze ich Mal, dass Chemikalien eine Rolle spielen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Nymphen

Antwort von Eve Alice Jones am 07.11.2019 | 16:12 Uhr
Heyy,
erstmal ist es überhaupt nicht schlimm, wenn man sich unregelmäßig bei mir meldet! Ich finde es so oder so toll, wenn ich Rückmeldungen bekomme!
Ich freue mich, dass sich das Class Trial dir erschlossen hat :) Ich war da ziemlich unsicher, ob man durchsehen würde. Aber anscheinend habe ich das gut erledigt.
Das mit den Investigationen war ebenfalls die anfängliche Unsicherheit. Ich habe noch nie mit so vielen Charakteren auf einmal geschrieben und wollte sie erstmal nicht alle zusammenstopfen.
Aber das wird sich mit den folgenden Fällen ändern ;)
Lange Rede, kurzer Sinn:
Danke für dein Feedback :D
LG, Eve
orangecaramel (anonymer Benutzer)
24.09.2019 | 18:09 Uhr
Hi!
Sorry, dass es so lange gedauert hat, bis wieder ein Review kam (Asche über mein Haupt!), aber ich hatte mir vorgenommen, bis zur ersten Leiche zu warten… Damit, dass unsere lieben Protagonisten nicht sofort jemanden umgelegen, habe ich allerdings nicht gerechnet. Jetzt ist es aber endlich so weit, yay! Ich habe eigentlich gedacht, es würde entweder Sutemi oder Enoki treffen (Zwei-OCs-In-Einer-Fic-Privileg und so <<) … Man, bin ich froh, dass das noch nicht der Fall ist. :’D
Mit dem Mord an sich will ich jedoch noch gar nicht anfangen, vorher will ich erstmal eine Anerkennung für die zahlreichen Koch- und Aufwaschszenen aussprechen… Okay, wir haben da die Nudeln mit Tomatensauce (plus eine Aufwaschszene)
Das soll keinesfalls ein Kritikpunkt sein, ich finde es nur irgendwie lustig. Ultimatives Kochspiel und so. Tatsächlich finde ich es sehr sympathisch, die Ultimativen recht normale Routinen durchlaufen zu lassen (Kochen, duschen, Tee trinken, sowas halt) und reguläre Interaktionen trotz des Spiels miteinander zu haben, das gibt der Geschichte noch eine Slice of Life Ebene und einen noch krasseren Kontrast zu solchen Dingen wie den Mord an Mikael. Lob an dich, diese gezwungen normale Kennlernphase so umgesetzt zu haben. Das erinnert mich auch an die Prologe und ersten Kapitel aus den originalen Danganronpa-Spielen.
Inari und Mikaels Beziehung zueinander war wirklich gut dargestellt! Dass Inari ihn so mochte macht seinen Tod umso härter, ohne dabei melodramatisch zu werden, das funktioniert also richtig gut, finde ich. Vor allem das Bild, dass Inari sobald die Tür offen ist aus dem Schlafraum rennt, um nach ihm zu suchen… Wahh. Ich bin gespannt, wie sie sich nach dem Trial entwickelt wird. Das wäre ja eine Chance, richtig auszuflippen.
Rococo und Mayako scheinen ja auch darauf zu steuern, das neue Pärchen der Geschichte zu werden, vor allem da Mikael jetzt tot ist. Ich hab’s ja von Anfang an gesagt. :D (Zumindest glaube ich, dass ich das gesagt habe? Der Gedanke war jedenfalls da, ob er ausgesprochen wurde oder nicht.) Mayako scheint sich zu einer zentralen Figur in der Geschichte zu entwickeln. Sie ist durchgehend präsent, entweder durch ihre eigene Sicht oder in den Perspektiven der anderen. Ich kann mich meinerseits nicht drüber beschweren, Mayako ist einfach ein interessanter Charakter und ich muss zugeben, dass sie mir trotz des etwas rüpeligen ersten Eindrucks richtig ans Herz gewachsen ist. Ihre seltsame Freundschaft (???) mit Sutemi gefällt mir ebenfalls sehr gut. Da haben sich ja zwei zwielichtige Personen gesucht und gefunden. ^^
Von einigen Charakteren habe ich leider noch immer das Gefühl, dass ich sie noch nicht so gut kenne wie andere… Was seltsam ist, da sie eigentlich auch ihre Momente und Perspektiven in der Fic hatten? Wahrscheinlich liegt das nur an mir, aber ich kann zum Beispiel noch immer nicht ganz Christin, Coralie und Rin auseinanderhalten, wenn es um ihr Talent, Aussehen oder ihre generelle Persönlichkeit geht. ^^; Möglicherweise kommt das von dem eher roman-ähnlichen Stil, wenn man das so nennen kann, in dem du schreibst. Ich bin es aus anderen Fics eher gewöhnt, dass in jedem Kapitel jeder Charakter mit dabei ist, was hier nicht immer der Fall ist. Um ehrlich zu sein finde ich das so auch viel interessanter, da ich mich deswegen immer wie blöde freue, wenn mal einer meiner Favoriten eine Sichtweise bekommt, trotzdem finde ich es etwas komplizierter, mir die OCs gut einzuprägen. Wenn ich schon von meinen Favoriten spreche… Charles hat einen tiefgründigen Moment gehabt! Ich freue mich, dass er nicht nur wie eine Witzfigur behandelt wird. :’)
Okay, und zuletzt noch einige Worte zum Mord! Ich… muss zugeben, dass ich erleichtert bin, dass es Mikael ist. Sorry! Es ist nicht so, dass ich froh bin, dass es ihn getroffen hat. Eher bin ich erleichtert, dass es keiner meiner jetzigen Lieblinge ist und dass sein Tod einen emotionalen Eindruck bei den anderen Charakteren (vor allem bei Inari) hinterlassen hat. Die Idee, seinen Körper in den Essensschacht zu drücken ist wirklich nicht schlecht. Vor allem war die Beschreibung seines Zustandes im besten Sinne gruselig, also gute Arbeit. ^^ Leider muss ich zugeben, dass mir Mayako und Sutemi im Moment am verdächtigsten vorkommen. Alles deutet auf Mayako (sie hat sich vorher mit ihm über den Kaffee gestritten, sie hat sich vorher im Essensschacht versteckt, sie ist die ultimative Killerin), aber das wäre viel, viel, viel zu offensichtlich. Sie war’s also definitiv nicht, auch wenn sie garantiert verdächtigt werden wird. Es tut mir weh, das zu sagen, aber Sutemi scheint so, als ob er der wahre Mörder ist. Er hat vom Essensschacht gewusst, hat Mayako auf den Versteck der Leiche aufmerksam gemacht und war als letzter noch draußen… Was aber AUCH zu gut um wahr zu sein klingt (und ich einfach mal stur darum bete, dass er nicht gleich als nächste Person die Kugel kriegt orz), weswegen ich… auf eine dritte Person tippe? Christin? Coralie? ...Marjorie?? Ich habe keine Ahnung, aber wir werden’s ja hoffentlich bald herausfinden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mega Kapitel! Ich bin schon gespannt zu sehen, wie es weitergeht! :D
- gd

Antwort von Eve Alice Jones am 27.09.2019 | 14:11 Uhr
Heyy,
danke für das liebe Feedback!
Ich freue mich sehr, dass dir die bisherigen Kapitel gefallen haben und du sie durch das ganze Abwaschen auch nicht zu langweilig findest.
Meiner Meinung nach ist es halt total normales Verhalten, selbst wenn du irgendwo gekidnappt wirst, vor allem, wenn Charaktere dabei hat, die sehr sehr sehr gerne essen :)
Auch freue ich mich, dass du es nicht schlimm findest, wenn nicht jeder innerhalb eines Kapitels erwähnt wird. Das stört mich nämlich manchmal an einigen FanFictions, weil ich sonst nicht so wirklich durchsehe, vor allem bei neuen Charakteren.
Aber noch etwas anderes: Du hast schon mal die ersten Vermutungen zum Mordfall aufgestellt.
Ich wusste nicht, wie cool es sich für einen Autor anfühlt, so etwas zu lesen xD
Ich will aber auch nicht zu viel verraten, außer, dass deine Verdächtigungen schon einmal berechtigt sind. Ob wahr, ist eine andere Frage ;)

LG, Eve
23.07.2019 | 15:17 Uhr
Hey :)
Dieses Mal fange ich gleich, ohne weitere Einleitung einfach mit meinen Gedanken zu den neuen Charakteren an:

Rin Yoshika, die Ultimative Gärtnerin, hatte wirklich einen interessanten Start. Nicht nur die Kopfwunde, wie sich später rausgestellt hat, war dafür verantwortlich, sondern auch die Tatsache, dass ihr der Geruch ihrer Umgebung in die Nase geflogen ist. Das hat gerade dort, wo man nichts sehen kann, einen großen Eindruck gemacht. Dadurch, dass sie sich zumindest etwas mit Büchern auszukennen scheint, ist sie schon mal ein Charakter, welcher mich interessiert und ich bin gespannt mehr über sie zu erfahren.

Wo wir schon bei Sachen sind, die ich mag, kann ich auch gleich Mayako Akimoto ansprechen. Es gefällt mir einfach, wie sie ohne Zögern ihre Meinung genervt und wütend wiedergeben kann und sich dabei nicht zurücknimmt. Natürlich könnte dies später ein Unruhefaktor sein, aber genau so einen braucht man auch, weswegen ich mich auf mehr von ihr Freue. Besonders da sie so handelt, dass sie gewinnen kann und dadurch einerseits in Acht ist und nicht naiv wird und andererseits sich in eine falsche Schlange verwandeln kann, welche sich netter gibt, wenn sie das Gefühl hat, dass sie sich dadurch fürs Erste einen Vorteil verschaffen kann.

Hideki Nakamotos Talent finde ich wirklich interessant. Zwar konnte ich mit dem chemischen Prozess nie etwas anfangen, doch ist es einfallsreich und neben dieser Tatsache gefällt mir hier auch wie realitätsnah seine Reaktion ist. Zumindest nimmt ihn die Situation mit und er ist recht leicht aus der Fassung zu bringen. Mal sehen, wie er sich entwickeln wird.

Marjorie Danista wirkt auf mich bisher sehr offenherzig und höflich. Bisher kann man hier also davon ausgehen, dass dieser Charakter wohl die Stimmung der Gruppe ins Positive anheben könnte, doch da lasse ich mich auch gerne überraschen. Was das Talent angeht, finde ich es leider etwas schade, dass man es wohl nicht mitbekommen wird, aber vielleicht irre ich mich da ja auch.

Wo wir bei freundlichen Charakteren sind, können wir auch gleich über Coralie Sarou reden. Sie ist offenherzig und nett, während ich in den Gesprächen schon gemerkt habe, dass sie dazu gegriffen hat, Gemeinsamkeiten hervorzuheben und undangenehme Sachen kleiner zu reden, was schnell dafür sorgt, dass man sie mag und/oder eine stärkere Bindung zu ihr Aufbauen kann. Doch ich bin mir noch nicht sicher, ob ich ihr da vertrauen kann oder sie nicht doch eher ein Wolf im Schafspelz ist.

Doch nun sprechen wir lieber über die charmante Christin Angelina Layfield. Ach, wie ich mehrere Namen liebe. Sie sind eigentlich gar nicht unüblich, auch wenn man sie nicht oft mitbekommt. Trotzdem strahlen sie in gewisser Weise schon eine Aura aus, welche leicht edel wirkt. Es gefällt mir auf jeden Fall, wie sie vorgegangen ist, nachdem sie aufgewacht ist. Aber auch ihre Essgewohnheiten, lassen sie im Moment verfressen wirken, was ich durchaus sympathisch finde. Da wittere ich doch den Grund für ihr Talent. Wollte da jemand durch Sport verhindern zuzunehmen, während man gerne in der Nacht noch etwas isst? Wäre zumindest eine Möglichkeit. Doch gerade beim Talent der Ultimativen Leichtathletin ist die Angst vor Wasser recht interessant und ich freue mich zu erfahren, was dahinter steckt.

Sutemi Erisawa gehört wohl zu den männlichen Charakteren, für die ich mich mitunter am Meisten interessiere. Man merkt einfach gleich, dass er mehrere Charakterzüge hat, dadurch, dass er schnell tadelnd oder herablassend wirken kann. Dabei scheint er aber doch höflich zu sein und ist auch kein Freund von Gewalt. Gerade im Zusammenhang mit seinem Talent ist da sein Aussehen gut gewählt und ich kann sagen, dadurch, dass ich ihn noch nicht ganz durchschaue, interessiert er mich einfach noch mehr.

Nun zum letzten Charakter: Rococo Gallo. Das Talent gefällt mir wirklich gut und gerade hier kann ich mir auch gut vorstellen, dass es ihr leicht fallen könnte sich (Lügen) Geschichten auszudenken. Bisher wirkte sie eher leicht schüchtern, aber das könnte auch nur durch die Umstände so gewirkt haben. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt.

Ansonsten zu den neuen Gegebenheiten bezüglich des Gebietes, kann ich nur sagen, dass ich es wirklich interessant finde. Durch die Hängematten wurde schon letztes Kapitel angedeutet, dass sie sich auf einem Schiff befinden könnten, doch jetzt wurde dies noch deutlicher angedeutet, weswegen ich es mir gut vorstellen könnte. Doch da könnte ich auch falsch liegen, selbst, wenn der Schlafplatz dann ziemlich viel Sinn ergeben würde.

Doch was die Story angeht, wurde es auch dieses Mal nicht langweilig. Du hast dir wieder andere Sachen ausgedacht, hast die Sichten überkreuzen lassen und gerade durch Rins Kopfverletzung, entstand eine angenehme Spannung. So bleibt natürlich die Frage offen, wieso sie als Einzige verletzt ist. Einerseits könnte das daran liegen, dass der Verräter jemanden verdächtig machen wollte oder sie könnte einfach aus der Hängematte gefallen sein. Aber mal sehen, ich glaube das Rätsel wird irgendwann noch gelöst.

Aber auch die Durchsage am Ende hat schöne nochmals Spannung aufgebaut und war ein recht netter Cliffhänger. So wie es sich angehört hat, könnte es sich wohl um jede Art von Tier handeln, welche einen Schwanz hat. Ich hoffe einfach mal auf keinen Affen, würde zwar zu einem Schiff passen, aber ich mag keine Affen. Und dann gibt es noch das zweite Kuscheltier mit Krallen. Mhm… Ob wir eine Katze dabei haben? Mal sehen, theoretisch könnte es wohl auch ein Bär sein, aber wer weiß das schon so genau? Wohl nur der Autor.

Doch auch so möchte ich noch ansprechen, dass ich es wirklich schön fand, wie schnell dieses Kapitel kam. Es ist wieder schön lang geworden und so hat es mich tatsächlich positiv überrascht. So ist es natürlich perfekt, da man die Charaktere gut in Erinnerung behalten kann, aber trotzdem war es nicht selbstverständlich.
Ich freue mich schon auf das nächste Kapitel.
Herzliche Grüße
Nymphen

P.S.: Der Titel war wieder sehr schön gewählt und hat gut gekennzeichnet, dass es die Fortsetzung zum letzten Kapitel ist. Ich mag es ja, wenn die Titel amüsant sind und in diesem Fall ist das wirklich der Fall.
orangecaramel (anonymer Benutzer)
18.07.2019 | 17:12 Uhr
Hey!

Woo, zweites Kapitel… Und auch noch so schnell! Da bin ich wirklich positiv überrascht, vor allem, da es ja auch in einer Zeit ist, in der relativ viele Leute im Urlaub sind. ^^ Ich finde die Vorstellungen der restlichen Charaktere sehr gelungen. Die Reaktionen zum Aufwachen sind, obwohl die meisten verständlicherweise in ähnliche Kategorien fallen, alle sehr interessant und meiner Meinung auch distinktiv zu lesen. Einen kleinen Mangel habe ich, welcher bei ein paar Schreibfehlern im Text liegt. Wie schon gesagt ist es nicht besonders schlimm, da der Lesefluss nicht wirklich dadurch gestört wird, aber vielleicht wäre ein Betaleser oder so nicht schlecht. ^^; Ebenfalls wäre es möglicherweise anschaulicher, Abkürzungen wie “etc” lieber auszuschreiben. Vielleicht ist das allerdings auch nur meine persönliche Präferenz, haha.

Dann zu den Charakteren!

Rin Yoshika! Ich finde es sehr gelungen, dass man ihr Talent weniger direkt aus ihrem Mund erfährt, sondern eher über kleine Details in ihrem Monolog (Pflanzen-Enzyklopaedien, Erde, der Blumentopf). Das ist echt ‘ne kreative Idee. Rin selbst finde ich vor allem durch ihre ängstlich-ruhigen Gedanken nach dem Aufwachen sehr interessant. Das trockene “Du bist hier im Mädchenklo” nach der Erkenntnis, dass sie eine Kopfverletzung hat und nicht weiß, wo sie sich überhaupt befindet, ist auf seltsame Art und Weise… relatable? Sie scheint auf jeden Fall tough, ich bin schon gespannt, wie sie sich noch so durch die Situation schlagen wird. Ich find es übrigens wirklich gut, dass mal wieder in einer Fic magenta-farbenes Blut erwähnt wird. :’D Du hast das zwar schon im Prolog angedeutet, aber das hat mich so positiv überrascht, dass ich das noch schnell anmerken wollte.

Hideki Nakamoto! Also known as Bad-Junge. Ich weiß noch nicht ganz, wie ich ihn einschätzen soll und wie viel seines seltsamen Verhaltens mit der Ausgangslage zu tun hat. Langweilig wird er sicherlich nicht. Dass gerade der Ultimative Brauer verkatert ist passt definitiv schonmal gut zum Talent, auch wenn er bis jetzt noch nicht wie jemand wirkt, der die Nacht durchfeiert. Vielleicht sollte ich da nicht zu schnell urteilen, ich nehme mal an, viele der Charaktere sind nicht so, wie sie auf den ersten Blick scheinen.

Marjorie Danista! Großartige Überleitung, ich weiß, aber ich vertraue ihm ganz und gar nicht. :’D Für die Lage, in der sie sich befinden, ist er mir ein kleines bisschen zu vertrauenswürdig… was ihn unvertrauenswürdig macht! Grundsolide Logik! Aber im Ernst, unter dem ultimativen Biker hätte ich mir keinen so nett scheinenden Typen vorgestellt, der die ersten aufgelösten, verletzten (und schwitzigen!) Ultimativen zu beruhigen versucht. Sein Aussehen scheint das, was man von seiner Persönlichkeit bis jetzt gesehen hat, recht gut widerzuspiegeln; Lederjacke ist für einen Biker ein Muss und ein Katzenaufdruck ist… süß. Mal sehen, ob ich mich bei ihm irre und er doch einfach nur ein freundlicher Mensch ist.

Christin Angelina Layfield! Okay, sie scheint also eine Tendenz zum Trost-Essen und irgendwelche traumatischen Assoziationen mit ihren Eltern zu haben. Ich bin gespannt, ob man im Laufe der Geschichte mehr über ihren Hintergrund und Alex herausfindet. Sie scheint trotzdem wie eine der gutmütigeren Personen im Schiff(?) zu sein und auch der Fakt, dass sie meines Erachtens als Einzige in einem Schlafanzug eingeschlafen und aufgewacht ist, ist sehr sympathisch. Hoffentlich kriegt sie im Laufe der Geschichte auch noch ihren Kuchen, sie verdient es, denke ich. ^^;

Coralie Sarou! Sie gefällt mir auch sehr gut, sie scheint selbst recht lebhaft zu sein. Die Szene, in der sie und Christin hysterisch/erleichtert zusammen lachen, war echt eine guttuende Abwechslung von den sonst eher hostilen Aufeinandertreffen. Um ehrlich zu sein kann ich nicht viel mehr sagen, was ich nicht schon in irgendeiner Form bei Christin gesagt habe; Sie wirkt recht sympathisch und ich hoffe mal ganz stark darauf, dass sie nicht sofort daran glauben muss. Und hey, Charles hatte einen kleinen Auftritt in ihrer/Christins Szene! Yay!

Mayako Akimoto! Oder eher… Misanthrop Akimoto! :O Okay, das hat wenig Sinn gemacht, aber sie verbirgt ihren Missmut mit den anderen Leuten nicht, was ich eigentlich ziemlich lustig finde. Sie ist ehrlich, das muss man ihr lassen, und ich finde es sogar recht realistisch und fast schon charmant, dass sie so auf ihr unangenehmes Aufwachen reagiert. Trotz ihres Talents würde ich sie unbedingt als sadistisch oder besonders gefährlich einschätzen. Sie selbst scheint es ja auch ungern zu verraten… Ich bin ja schon neugierig, ob sie das lieber geheim hält oder gleich den Großteil der Ultimativen einschüchtert. Mayako kann ich jedenfalls gut leiden (obwohl sie pink so sehr hasst, aber naja, niemand ist perfekt)! Hoffentlich bleibt sie auch lang dabei…

Sutemi Erisawa! Wow, was für ein Privileg, dass ich bei beiden Vorstellungskapiteln etwas zu meinem OC sagen kann. :’D Und wowowow, du hast ihn wunderbar hingekriegt! Er ist so… schmierig! :’O Das ist einfach nur perfekt, genau so habe ich ihn mir vorgestellt, also danke dafür! Kleiner Einwurf allerdings: Eigentlich hat er blaue Kontaktlinsen. Das ist aber auch nicht wirklich dramatisch, mit Kontaktlinsen nach Ohnmacht/Schlaf aufzuwachen klingt sowieso schmerzhaft.

Und zuletzt Rococo Gallo! Okay, das ist eindeutig der beste Name aller Charaktere (Sorry, Snake), passt auch wunderbar zu ihrem Talent. Sie hat ein wirklich hübsches Design, Respekt an ihren Autor. Und Mayako scheint ebenfalls sehr angetan von ihr zu sein. Ich gehe jetzt mal ganz willkürlich davon aus, dass sich der Titel auf die beiden bezieht (und selbst wenn nicht, in meinem Kopf ist das jetzt canon, sorry!). Zusammenpassen würden sie rein konzeptuell richtig gut, denke ich. Eine schüchterne, sanfte und eine toughe, forsche Person? Klassische Romance-Trope. :’D

Okay, ich hoffe mal, ich habe niemanden vergessen. Gute Arbeit mit dem Kapitel, es war echt eine Freude zu lesen! Bis zum Nächsten!
- gd

Antwort von Eve Alice Jones am 20.07.2019 | 14:03 Uhr
Heyy,
schön, dass dir auch das zweite Kapitel gefällt! Auch ich war überrascht, dass ich die restlichen Treffen so schnell auf die Beine gestellt habe. Aber vielleicht kommt dem Autor die Zeit auch immer anders vor als den Lesern :) Deine Spekulationen sind auch echt interessant und mich bringen solche Gedanken generell auf eigene Ideen. Mal sehen, was sich von deinen bewahrheitet xD
Was das mit den Betalesern betrifft... Ich hab eigentlich schon zwei. Wahrscheinlich liegt es aber daran, dass ich beim Kontrollieren mit den Gedanken schon beim Hochladen bin und vielleicht Kleinigkeiten übersehen habe. Aber solange es nicht den Lesefluss beeinträchtigt ist ja alles im grünen Bereich!
Vielen Dank für das nette Review!
LG, Eve
10.07.2019 | 13:20 Uhr
Hey :)
Endlich schaffe ich es auch eine Review zu schreiben. Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat. Ich habe mich ja riesig gefreut, als ich ein Alert bekommen habe, dass es hier ein neues Kapitel gibt ^-^ Schön das es los geht und dass das Kapitel auch noch so schön lang ist.

Dein Schreibstil ist wirklich schön und angenehm zu lesen. Die Gefühle erreichen mich als Leser und ich kann mir recht gut ein Bild von dem machen, was passiert. Da gibst du dir also wirklich viel Mühe und es ist toll das zu bemerken.

Doch, um auch ein wenig konstruktive Kritik zu äußern, würde ich gerne den Titel des Kapitels ansprechen. Zunächst muss ich sagen, dass ich „Buch 1-Bitte nur im Flüsterton reden“ wirklich als gelungen empfinde. Nicht nur wegen dem Buch, was sofort wieder auf den Titel der Geschichte verweist, sondern auch wegen den Worten, welche perfekt zu dem Kapitel passen. Doch heißt das Kapitel ja auch offiziell „Wake up and meet your murder“. Übersetzt folglich „Wache auf und treffe deinen Mord“. In meinen Augen macht das nicht sehr viel Sinn, weswegen ich glaube, dass du eigentlich „murderer“ für „Mörder“ gemeint hast, was mehr Sinn macht und zudem ein wirklich gelungener Titel wäre, der mir sehr gefällt.


So aber genug vom Titel und sprechen wir lieber über den Inhalt. Beginnend mit den bisherigen Charakteren. Und zwar durften wir schon die Hälfte kennenlernen, was mir sehr gut gefällt =) So hat man einen guten Überblick und obwohl alle im selben Zimmer schlafen, wachen nicht alle gleichzeitig auf und sorgen somit dafür, dass man gar nichts mehr versteht. Nein, du bist da sehr geordnet vorgegangen, so dass man wirklich zu jedem etwas erfahren konnte.

Da fange ich doch gleich chronologisch bei Mingyu Kim an. Ich finde es sehr interessant, nicht nur einen Überlebenden im Spiel zu haben, sondern auch jemand, der sich an sein letztes Spiel erinnern kann. Schon jetzt hat man wirklich gut mitbekommen, dass es deutliche Spuren bei ihm hinterlassen hat und er all die schmerzhaften Erinnerungen unmöglich unterdrücken kann. Ob das wohl auch der Grund ist, wieso er zwei Katzen hat? Um mit Leuten einzuschlafen, die einen nicht töten möchten? Könnte ich mir gut vorstellen, aber es könnte auch einfach nur daran liegen, dass man Katzen mag. Ich für meinen Teil bin ein Katzenfreund, weswegen ich jetzt schon Mingyu mag. Dennoch ist es bedenklich, dass er nur drei Mal im Class Trial-Kreis gestanden hat. Da würde ich schon fast davon ausgehen, dass er ein Mörder ist, wenn er so schnell aus dem Spiel rauskam, denn drei Klassengerichte sind wirklich nicht die Norm.

Ich musste ganz schön schmunzeln, als sich Nicholas Flamel vorgestellt hat. Der berühmteste Alchemist aller Zeiten. Meine kritische Seite sagt sich natürlich, dass dies einfach eine gute Lüge sein könnte, da man Fremden ja vielleicht nicht sofort seinen richtigen Namen verraten sollte, doch meine naive Seite sagt sich jetzt einfach, dass es gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass man Alchemist wird, wenn die Eltern einen solch einen Vornamen zu solch einem Nachnamen geben. Aber gut, ich bleibe gespannt. Sein Aussehen ist auf jeden Fall vielversprechend, dadurch, dass es so simple und doch passend ist.

Und schon kommen wir zu Jason Crime. Tatsächlich würde ich jetzt sagen, wenn wir in einer Superheldengeschichte stecken würde, dass er das Ultimative Superhirn ist, aber hey, nur so ein dummer Nebengedanke von mir. Dass er Müde ist, wundert mich ehrlich gesagt nicht. Es ist eine schöne Eigenschaft, welchen Charakteren nicht oft verliehen werden, doch vor allem bei jemanden, der viel weiß, kann es schnell so laufen, dass man eben müde wird, wenn man sich so mit dem Denken beschäftigt. Doch auch so hat man schon viel von ihm erfahren und zwar sehe ich ihn als verlogen an. Klingt hart, denn man könnte auch einfach sagen, dass er höflich ist. In seiner Denkweise hört er halt Leuten nicht zu, wenn sie etwas zu sagen haben, dass er schon weiß und ist kein Fan von dummen Menschen. Dies sagt er halt nicht laut, was an sich nett ist, da wohl niemand Jason würde leiden können, wenn er seine Gedanken aussprechen würde oder offen sein Desinteresse zeigen würde. Doch dennoch ist es an sich eine Lüge. Doch wer sagt denn, dass Lügen schlecht sind?

Und damit kommen wir zu Enoki Akamomitake (okay… Ich habe es nicht so mit Namen, weswegen ich mich mal anstrengen werde, zumindest den Vornamen zu wissen). Aber ist doch schön, wenn sich auch mal jemand an einen längeren Nachnamen setzt ;) Es ist auf jeden Fall gut, dass du dem Leser noch verraten hast, dass Mykologie die Wissenschaft der Pilze ist, denn ich für meinen Teil hätte das nicht gewusst. Doch zum Glück hast du daran gedacht. Bei Enoki ist es schön, dass man sofort merkt, dass sie ihr Talent nicht ohne Grund hat. Sie liebt es und genau deswegen ist sie wohl auch so gut darin. Ein Konzept, dass ich schon immer schön fand und ich freue mich jetzt schon mehr von ihr zu erfahren. Ein kleiner, dummer Gedanke, der mir wieder mal gekommen ist, ist einfach der, dass sie ihre Augen hat, weil sie irgendeinen genveränderten Pilz erforscht hat, welcher die Augenfarbe ändern könnte. Doch viel wahrscheinlicher ist es wohl eher, dass sie so geboren wurde. Doch wenn ich schon solche Gedanken habe, teile ich sie doch gerne. Kostet ja nichts.

Aber gut, kommen wir zu Charles Silver, welcher zwar einen recht kurzen, aber sehr eindringlichen Auftritt hatte. Wenn man es schon damit schafft, dass jemand deutlich in Erinnerung bleibt, dann hat man alles richtig gemacht. Seine Art von dem Licht zu sprechen, hat schon etwas, was in eine verrückte Richtung geht. Doch im Moment bezeichne ich ihn wohl als überschwänglich. Ehrlich gesagt habe ich gedacht, dass es wohl leider wieder ein weibliches Model wird, doch so gefällt mir das schon viel besser. Er ist wirklich ein einzigartiger Charakter, welcher auch mit seinem außergewöhnlichen Aussehen punktet. Das heißt jetzt nicht, dass ich ihn sympathisch finde, denn das tue ich nicht, doch als Charaktere ist er wirklich gut designt.

Kommen wir zu Mikael Ito. Ich mag es, wie er höflich bleibt und selbst weiß, dass er als Boxer nicht wirklich der beliebteste ist, wenn sowohl seine Gegner als auch seine Fans seine Schläge brutal finden. Gerade deswegen interessiert es mich auch, wieso er trotzdem weiterkämpft, gerade weil er auch weiß, dass er noch nie verloren hat. Doch neben diesen Tatsachen hoffe ich natürlich, dass er noch gegen jemanden kämpfen kann. Das würde bestimmt lustig werden ^-^

Doch wo wir bei Mikael sind, muss ich sagen, dass mir sein Treffen auf Inari gefallen hat. Inari Sato könnte es wirklich nicht leicht haben mit ihrem Handicap. Dennoch ist es gut, dass Ersteller sich nicht scheuen auch solche Charaktere zu erschaffen. Da ist auch ihr Talent recht interessant und ich finde es fast schon schade, dass es hier keine Schafe geben wird (wahrscheinlich). Doch vielleicht schafft sie es ja, die Gruppe zusammenzuhalten. Zutrauen würde ich es ihr, vor allem wen sie Kraft in ihrem Glauben findet.

Dann ist da natürlich noch mein eigener Charakter, welchen du sehr gut dargestellt hast. Also da ein Lob an dich. Ich habe mich sehr über ihr Auftreten gefreut ^-^


Doch auch die Umgebung möchte ich nur zu gerne ansprechen. Immerhin hast du dir mit dem Design Mühe gegeben, weswegen es schade wäre, nichts dazu zu sagen.

Ich bin gespannt, ob sie im Schlaftraum irgendwann noch ein Lichtschalter finden. Für den Anfang war es natürlich ohne Licht nicht nur speziell und interessant zu lesen, sondern auch gut gewählt, damit nicht zu viele Charaktere auf einmal aufeinander treffen. Doch ohne Licht könnte man wohl nie die ganzen Bücher durchgehen und wenn ich eins mag, dann sind es Bücher. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das ein oder andere ;)

Der Klassengerichtssaal ist auch sehr schön designt mit der Decke. Das war einfach nur eine geniale Idee und es schön zu sehen, wie einfach alle Gottheiten mit einbezogen sind. Doch auch finde ich es interessant, dass man die Podeste jetzt schon sieht und frage mich, ob dies noch einen Hintergrund hat. Mal sehen, wie viele religiöse Charaktere es gibt und welche bereit sind, diese Decke als Ketzerei zu bezeichnen.

Das Teezimmer ist wirklich idyllisch, wenn man nicht gerade etwas zerbricht. Zumindest hast du dem Zimmer Farbe verliehen mit der hellgrüne Tapete mit rosa Blütenmustern. Da hat man sofort ein Bild davon und stellt sich nicht nur eine weiße Wand vor. Es ist also wirklich schön, wie du auf die Details achtest und diese dem Leser mitgibst.

Ein wirklich schönes und gelungenes Kapitel und ich kann mich wirklich nicht großartig beschweren. Du machst das sehr gut und ich freue mich mehr von deinem Stil lesen zu können.
Bis zum nächsten Kapitel.
Herzliche Grüße
Nymphen

Antwort von Eve Alice Jones am 10.07.2019 | 18:06 Uhr
Heyy,
danke für dein Feedback und den Hinweis auf den Kapitelname!
Das hab ich echt nicht bemerkt und bin echt froh, dass mich jemand darauf hinweist :)
Außerdem finde ich deine Gedankengänge über die einzelnen Charaktere wirklich interessant! Ich hätte nicht gedacht, dass es so... lustig (?) sein würde, die Spekulationen anderer zu lesen, während man sich als Autor ins Fäustchen lacht.
Denn mal ehrlich, in Wahrheit ist doch der Schreiber der Geschichte das Mastermind hinter der Sache xD
LG und vielen Dank für Lob und konstruktive Kritik, Eve
orangecaramel (anonymer Benutzer)
07.07.2019 | 11:24 Uhr
Hi!

Yay, das erste Kapitel ist da! Bevor ich meinen persönlichen Senf zu den einzelnen Charakteren abgebe (die mir alle sehr, sehr gut gefallen!), will ich zu deinem Schreibstil ein paar Worte verlieren. Der ist nämlich wirklich anregend zu lesen! Dritte Person kann ich sowieso sehr gut leiden, zusätzlich finde ich aber auch, dass es eine gute Wahl war, trotz der verschiedenen Perspektiven nicht aus der Sicht von jedem einzelnen vorgestellten Charakter zu schreiben. Das ist schon fast spannender und lässt die OCs noch mysteriöser wirken. Macht ja Sinn, der OC, aus dessen Point of View gerade geschrieben wird, kennt sie auch noch nicht. Die Wahl der kurzen Paragraphen finde ich auch nicht schlecht. Ich tendiere dazu (und das ist 100% meine Schuld, nicht der, irgendwelcher Autoren… sorry!) bei längeren Abschnitten die Konzentration zu verlieren, was durch die kürzeren Abschnitte und regelmäßigen Zeilenabständen gut gelöst wird. Hier und da fallen mir einige kleine Rechtschreibfehler auf, beispielsweise Leihe statt Laie, aber nichts gravierendes, dass den Lesefluss besonders stört. Ah, und ich will noch anmerken, dass ich Stellen wie (verzeih mir für’s Copy und pasten, ich kann mich leider nicht so gut ausdrücken) “„Nun ja, ich denke, dass… “ („LICHT!“, Luftsprung) „… er durchaus… “ („HERRLICHKEIT!“, ausgebreitete Arme) „... nicht mehr alle Tassen im Schrank hat“ („GLANZ UND GLITZER!“, theatralisches Seufzen und gefaltete Hände)” und “Irgendetwas stimmte mit ihr ni- Oh. Oh oh oh oh oh oh!” wirklich ins Auge gesprungen sind, da ich diese Stellen besonders ausdrucksstark empfand. Gute Arbeit, finde ich. ^^ Ich kann mit Sicherheit sagen, dass mir dein Schreibstil richtig imponiert.

Okay, dann zu den OCs!

Mingyu Kim! Das Konzept von einem ultimativen Überlebenden finde ich schonmal ganz interessant. Dass er auch gleich mitbekommt, dass sie sich in so einem Killing Game befinden, ist auch keine schlechte Idee, immerhin muss er dabei wohl mit anderen Gefühlen als die anderen Aufwachenden kämpfen. Er scheint davon ziemlich traumatisiert zu sein. Ist ja logisch, wenn man mehrere Menschen sterben sehen musste… Ich frage mich, ob er wirklich der Ultimative Überlebende ist. Wenn er schon als Ultimativer in einem Killing Game mitgemacht hat, hätte er ja vielleicht erst danach diesen Titel bekommen…? o.o Oder Überlebender hat sich eher auf Extremsituationen, Bear Grylls-Style, bezogen. Was mich ebenfalls interessieren würde wäre, ob sein eigenes Killing Game vielleicht in Korea stattgefunden hat. Wo genau dieses hier ist, ist ja noch nicht klar, aber normalerweise passieren solche Geschichten in Fics meist in Japan oder den Vereinigten Staaten. Der Gedanke, dass sowas ähnlich wie in den canon Spielen/VNs auch lokal in einem anderen Land passiert, vielleicht sogar parallel zu den Killing Game in Japan oder so, finde ich eigentlich ganz reizend. Aber vielleicht interpretiere ich da auch zu viel rein. Jedenfalls ist es schön, recht diverse Herkunftsländer der Ultimativen hier vertreten zu haben. (Und hey, er teilt einen Namen mit dem Typen von Seventeen!)

...Was mich auch gleich zu Daisy Yeongi führt! Yeongi ist meines Erachtens ja auch ein koreanischer Name, wenn ich mich nicht irre. Ich habe bei ihrer Vorstellung eigentlich gedacht, sie wäre möglicherweise das Ultimative Model, da Mingyu so auf ihr Erscheinungsbild eingegangen ist. Bei der Ultimativen Sensenfrau war ich wirklich überrascht, aber hey, warum sollte es nur Sensenmänner geben? Gleichberechtigung! Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, was ihr Talent beinhaltet. Ich hätte eher daran gedacht, dass sie vielleicht Leute hinrichtet, doch das ist wahrscheinlich zu morbide… ^^; Jedenfalls scheint sie mir sympathisch, wenn auch ein wenig schüchtern. Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn andere Personen von ihr selbst eingeschüchtert wären.

Nicholas Flamel! Ich glaube, wegen ihm hab ich mich entschieden, alle Namen zu googlen. :’D Er teilt scheinbar einen, das eine zusätzliche H hin oder her, mit dem Alchemisten, der angeblichen den Stein der Weisen gefunden hat… Oder ist er etwa der selbe Alchemist, der durch den Stein der Weisen unsterblich geworden ist? :O Okay, das wäre vielleicht unwahrscheinlich, aber ich werde die Theorie einfach mal im Hinterkopf behalten. Viel mehr kann ich über ihn noch gar nicht sagen… Ich weiß nicht, ob er der Ultimative Chemiker ist? Von einem Alchemisten habe ich im Prolog gar nichts gesehen. Mal schauen!

Jason Crime! Oder Snake! Verdammt, er hat schon einen filmreifen Namen, warum braucht er da überhaupt noch einen videospielreifen Spitznamen? Ich bin echt gespalten ihm gegenüber, da ich nicht weiß, ob ich ihn als arrogant und eingebildet oder humorvoll und charmant einschätzen soll. Was auch der Fall ist, ich kann ihn sehr gut leiden! Dass er Macken hat, macht ihn ja erst richtig interessant, selbst wenn ich solchen Ultimativen-Ultimativen Talenten meist eher kritisch gegenüberstehe. Da er scheinbar aber wirklich ein fehlbarer Mensch ist, der nicht rundherum sympathisch ist, finde ich das aber vollkommen in Ordnung. Wieder ein bisschen verschwörungstheoretisches Geschwafel meinerseits, aber ich vermute, Jason hat eine sexuelles Erwachen-Arc vor sich. Dass er krampfhaft darauf hofft, keinen Jungen in den Armen zu halten, und Charles als anziehend bezeichnet, kommt mir doch ein bisschen kompulsiv heterosexuell vor… Aber, nun gut, Charles ist auch das ultimative Model. Vielleicht ist er einfach schön genug, um da eine Ausnahme zu sein. :’D Wie dem auch sei, ich denke, er hat großes Potential dafür, mir ans Herz zu wachsen.

Enoki Akamomitake! Einer meiner eigenen beiden Charaktere, weswegen ich hier lieber mal auf deine Charakterisierung eingehe - Welche ich liebe! Du hast sie wirklich wunderbar geschrieben und ihre etwas aufdringliche Art gut eingefangen, ohne sie (meines Erachtens) nervig zu machen! Vielen Dank dafür, ich bin echt mega zufrieden mit ihrer Darstellung. ^^ Ich war auch sehr froh darüber, dass sie gleich über ihren Lieblingspilz reden dürfte. Sehr in-character, meiner Meinung nach.

Charles Silver! Ahh!! Ich liebe ihn! Charles ist wirklich herrlich exzentrisch und völlig überdreht, er ist einfach perfekt. Dass das ultimative Model so ein Ego hat, ist mir sehr sympathisch. Und, verdammt, sein Aussehen ist großartig. Glasplatten auf dem ganzen Körper sind ein wahrer Look. Ich kann wirklich nichts mehr dazu sagen, ich bin ehrlich hingerissen von diesem Typen. Mehr von ihm, bitte!

Mikael Ito! (Kleine Anmerkung, sein POV wird als Mikael Sato betitelt, weshalb ich mir hier nicht ganz sicher bin, was richtig ist. ^^;) Interessant, dass er von One Piece spricht. Ich nehme mal wild an, dass er ein Faible für Anime und Manga hat. So gut kann ich ihn noch gar nicht einschätzen, aber er scheint wirklich viel, viel sanfter, als man es vielleicht von einem Boxer erwarten würde. Er wirkt jedenfalls wie eine nette Person, aber mal sehen, ob er das auch während des Killing Games bleiben wird.

Und, last but not least, Inari Sato! Spätestens bei ihr hab ich mich gefragt, ob alle ohne Schuhe aufgewacht sind. :o Ist vielleicht bequemer, als mit Stiefeln in einer Hängematte zu liegen. Was auch immer, ich finde Inaris Design wirklich schön. Gut, dass sie mit wahrscheinlich einigen der wenigen Personen, die Zeichensprache verstehen, aufgewacht ist. Sie kann ich ebenfalls nicht so gut einschätzen, doch sie scheint mir doch etwas… zerbrechlich? Sensibel? Aber das kann man ihr in so einer Situation auch schlecht anübeln. Jeder geht mit sowas ja anders um.

Okay, ich hoffe, ich habe niemanden vergessen? Ich bin schon gespannt darauf, wie der Rest der Charaktere so drauf ist! Alles in allem finde ich das Kapitel sehr gelungen und freue mich schon auf das nächste!
Dir noch einen schönen Sonntag!
- gd

Antwort von Eve Alice Jones am 07.07.2019 | 12:35 Uhr
Heyy!!!
Also erstmal muss ich mich ganz doll bei dir bedanken, einmal für die netten Worte und einmal für den Hinweis auf Mikaels Nachnamen!!!
Ich wollte mich am liebsten selbst schlagen, als ich das gelesen habe, da ich beim Schreiben noch gedacht hatte: "Ach nö, ich weiß wie er heißt, ich muss nicht nochmal nachgucken"
Für mich war das ein echter hlkjhkjlhkjl-Moment xD
Das dir der Stil mit den Absätzen gefällt, ist super, da ich mir da echt unsicher war. Ich saß ungefähr eine Viertelstunde vor dem Bildschirm und hab herumexperiementiert, wie ich das genau machen soll. Am Ende hab ich einfach nur noch gedacht "Scheiß drauf" und diese originale Form hochgeladen. Toll, dass diese anscheinend Anklang findet! :)
Nochmal danke für das Lob,
LG, Eve
06.07.2019 | 19:11 Uhr
Hey, :)

Das erste Kapitel ist draußen, also komme ich doch glatt mal mit einer Review um die Ecke, und ich kann als erstes mal sagen, dass ich absolut begeistert von dem ersten Kapitel bin. ^^

Dein Schreibstil ist wirklich sehr angenehm und flüssig zu lesen und ebenso wirklich übersichtlich.
Also da schon mal ganz großes Lob an dich! :D

Nun aber mal zu den Charakteren und ich erwähne lieber mal schnell, dass ich Namen absolut liebe, insbesondere welche mit einer ungewöhnlichen Schreibweise oder einfach welche die man nicht immer wieder hört.
Und bis jetzt tragen eigentlich alle Charaktere wundervolle Namen, welche einem das unterscheiden auch sehr leicht machen. ^^
(Daisy, Mikael... Namendlich haben die beiden bereits mein Herz erobert. ^^")


Aber nun mal ganz ordentlich:
-Mingyu Kim, der Ultimative Überlebende
Wirkt auf mich bereits sehr sympathisch.
Wenn ich zu raten wagen sollte, würde ich sagen der Name ist koreanisch?
Okay, Google sagt er ist Koreanisch.
(Aber ob man Google trauen soll is ja auch immer so eine Sache, hmmm...)
Ach, egal, ich bin jedenfalls sehr gespannt auf seine Entwicklung, dadurch dass er das ganze Killing-Game Debackel ja bereits irgendwie zu kennen scheint.
Besonders gefällt mir aber der Fakt, dass er nicht gleich losrennt und sofort behauptet in einem Killing-Game zu sein, sondern erstmal "Hinweise" sammelt ehe er seine Theorie preisgibt.
Bis jetzt würde ich Mingyu sogar als meinen Favoriten betiteln, selbst wenn es ja noch sieben weitere, mir unbekannte Charaktere gibt. ^^"


-Daisy Yeongi, die Ultimative Sensenfrau
Also, meine Erwartungen wurden zu Nichte gemacht. Im positivsten aller Sinne!
Also als ich gelesen habe dass es eine(n) "Ultimativen Sensenmann" geben wird, war mein erster Gedanke nur so: ,,Aha, also ein eher emotionsloser Kerl welcher sich von allen abschottet. Alles klar."
Und was lese ich dann da? Bahm, Daisy- zwar etwas zurückhaltend aber sozial und positiv heraus stechend und eigentlich auch ganz lustig, wenn ich mich an ihr Zitat zurückerinne dass es ungemütlich wäre mit einer Sense auf dem Rücken zu schlafen.
Designlich finde ich sie sehr interessant; schlicht aber elegant.
Und ich hatte gleich von Anfang an ein sehr gutes und klares Bild von ihr.
Ich muss zwar zugeben dass ich das Wort "Sensenfrau" etwas ungewöhnlich finde, aber da gewöhne ich mich schon noch dran. ^^"
Alles in allem ist Daisy ein klasse Charakter und ich denke dass sie momentan sogar noch recht weit auf meiner Favoritenliste sitzt. :)
Und, man bin ich gespannt auf die Geschichte hinter ihrem Titel, von dem sie ja nicht zu 100% begeistert scheint bzw. stolz darauf ist.


-Nicholas Flamel, der Ultimative Alchemist
Alchemist? A-l-c-h-e-m-i-s-t? Also jetzt bin ich verwirrt. :0
Meine Theorie wäre nun, dass Nicholas eigentlich entweder der Ultimative Brauer oder der Ultimative Chemiker ist welcher sich selbst als Alchemisten bezeichnet, bzw. vielleicht ein wenig am Flunkern ist?
An sich scheint er sowohl höflich zu sein, als auch eher ruhig.
Ich bin mal gespannt wie er sich so entwickelt und was nun die Sache mit seinem Talent auf sich hat, naja, vielleicht habe ich da aber auch einfach einen kleinen Denkfehler. ^^"


-Jason Crime, das Ultimative Universalgenie
Er scheint eindeutig zu wissen, dass er überdurchschnittlich intelligent ist aber er reibt es einem nicht unter die Nase, sondern bringt es auch etwas humorvoll rüber/ scheint zumindest immer repsektvoll mit anderen umzugehen.
Amüsant fände ich, wie geschockt er war als er realisiert hat dass er sich nicht an den Abend erinnern konnte, das hat mir tatsächlich ein lachen entlocken können. :D
Im allgemeinen finde ich ihn interessant und bin mal gespannt wie weit die anderen das Ultimative Universalgenie bringt.
Und vor allem wie er an sein Talent gekommen ist.


-Enoki Akamomitake, die Ultimative Mykologin
Also vom Design her ist sie mein momentaner Liebling. Sie trägt eine Baskenmütze und ich liebe die Teile, also schon mal +100 Punkte.
Okay, nun aber mal ganz vernünftig;
Ihr Talent finde ich sehr interesdeweckend und ich mag den Fakt wie sie über Pilze spricht, vor allem liebe ich en Fakt dass sie einen Lieblingspilz hat.
Manche haben Lieblingstiere, andere Lieblingszahlen und sie hat auch einen Lieblingspilz, Problem? Also Ich seh keines.
Charakterlich kann ich sie noch nicht ganz einschätzen, aber ich kann mir gut vorstellen dass sie vielleicht ab und an eine der etwas frecheren ist? Ich werds ja noch sehen und freue mich schon drauf. ^^


-Charles Silver, das Ultimative MODEL
(A.k.a. der EINZIGE, der WAHRE, Charles Silver)
Und auch bei Charles hab ich mich sowasvon verschätzt. ^^"
Ich schäme mich etwas dafür aber ja, ich dachte bei der Übersicht der Talente unser Ultimatives Model sei ein Mädchen.
Aber nein, es ist Charles, und dieser Junge ist absolut grandios.
Er ist bis jetzt eindeutig der Charakter, welcher mich am meisten zum lachen gebracht hat und mit seiner extravaganten und extrovertierten Art ist er mir auf eine seltsame Art und Weise unglaublich symapthisch. ^^
Ich hoffe einfach, dass das so bleibt und ich ihn nicht irgendwann nervig finde, aber vorerst ist das nicht der Fall.


-Mikael Ito, der Ultimative Boxer
Alsl Ich bin beeindruckt davon dass er scheinbar Gebärdensprache spricht, einfach da ich es selbst gerade lerne und es unglaublich faszinierend finde. :0
Er entspricht auf jedenfall nicht ganz diesem typischen "Boxer zerschmettert alles und jeden"-Bild denn er kümmert sich ja ganz klasse um unsere zierliche Inari. ^^
Alles in allem mag ich ihn.
(*Hust hust * und seinen Namen *hust hust *)

-Inari Sato, die Ultimative Schäferin
Mit einer der wohl sympthischsten Charaktere. Ich liebe ihr Talent und finde die Umsetzung wirklich grandios. :D
Abgesehen davon denke ich kann man Mikael recht geben und sie als Schönheit betiteln, zumindest von dem her, was ich bis jetzt gelesen habe.
Sie scheint auf den ersten Blick auch als das Sensibelchen betitelt werden zu können, doch ich denke nicht dass das Zwangshaft negativ ist. Sie ist eben zierlich und ich finde dass das ihren Charakter sehr gut abrundet.
Ich bin gespannt ob sie wirklich gebetet hat und wenn ja zu welchem Gott (vielleicht wieder zu einem "Danganronpa Gott"?) aber so etwas stellt sich ja vielleicht später noch heraus. Oder eben nicht, ganz egal, ich bin gespannt mehr über Inari zu lesen!


Und damit hätten wir erstmal alle abgeklappert. :)
Bis jetzt kann ich noch nicht sagen, dass ich einen der Charaktere nicht leiden kann.
Wehe das bleibt so! D:<
Sonst zerreißt mir ein Mord/ eine Hinrichtungen bei allen das Herz. xD

Oh, und irgendwie musste ich dauerhaft schmunzeln bei der Kommunikation zwischen Mikael und Inari, denn dadurch dass die Sätze extra knapp gehalten wurden, hat mich das ganze an eine Art Chatunterhaltung erinnert. Besonders bei Sätzen wie: ,,Bin hier aufgewacht. Wusste nicht, wo ich war. War dunkel und hatte keine Orientierung. Hund war nicht da. Brauchte jemanden zur Hilfe. Tut mir leid, dass ich dich geweckt habe."
(Naja, wenn ich das hier gerade so niederschreibe, weiß ich eigentlich gar nicht mehr warum ich das so lustig fand. Naja, sicher hatte ich einen zu 100% sinnigen Grund.)


Jedenfalls freue ich mich bereits sehr auf das nächste Kapitel und auf deren Charaktere, bei welchen ich mich sicher auch zu 100% verschätzt habe.
Ich gehe jetzt am besten ganz feierlich alle meine Vorurteile verbrennen, dann überrascht mich nächstes mal auch nichts mehr. xD

In anderen Worten;
Herzlichste Grüße,
Chainsaw effect

Antwort von Eve Alice Jones am 07.07.2019 | 12:40 Uhr
Heyy!
Danke, dass du mir ein kleines Feedback hinterlassen hast!
Es ist schön, dass mein Schreibstil als "übersichtlich" bezeichnet wird, da in meinem Kopf eigentlich ein großes Durcheinander aus Hinweisen und roten Fäden herrscht, das ich irgendwie versuche, aufs Papier zu bringen xD
Als ich die Talenteliste angelegt habe, hab ich schon dran gedacht, dass Leute anfangen sich Gedanken zu machen und ich finde es einfach cool, wenn du mir schreibst, wie du sie vor Augen hattest. Vieles war meiner Vorstellung gar nicht so unähnlich :)
Ich bedanke mich nochmal für deine Review,
LG, Eve

PS: Auch ich bin ein riiiieeesiger Namen-Fan XD
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast