Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: Kazuya Tomoko
Reviews 1 bis 25 (von 30 insgesamt):
10.03.2021 | 05:22 Uhr
Hi Kazuya-Senpai

Genau wie Sam-Senpai brichst du auch diese Geschichte,
dabei ist es echt Schade den es war Super.
Die ganzen Informationen des Geschehens und
wie Geschichte wohl weiter gegangen wäre war wirklich Klasse,
die Sache das du Sam-Senpai mit sein OC noch bis zum Schluss
in den glauben liess das sie die Mörder sind finde ich witziger weise
Ausgefuchst von dir XD.
Das ende mit den Vorschlag “guten Weg” und “Schlechten Weg”
klingt interessant und bestimmt wäre es spannend gewesen es zu lesen.
Das während der Story Mitspieler abgemeldet sind tut mir leid,
irgendwie bereue ich es nicht mit gemacht zu haben.
Es hat mir sehr spass gemacht zu lesen und ich hoffe wirklich
das ich wieder einer deine Klassen Storys lesen kann.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
05.03.2021 | 19:07 Uhr
Joho und ne Buddel voll Rum!

Schade, dass die Geschichte abgebrochen wurde, ich hatte Spaß mit ihr. Gehörte auf jeden Fall zu deinen Besseren Storys.
Die auflösung, dass zwei sich streiten und zur Entscheidung ein Killerspiel veranstalten ist ein cooler Twist ^^ Hätte auf jeden Fall nicht vermutet, dass Audrey ne größere Rolle spielt in der Geschichte, bei Krey hingegen war es viiiiieeeel zu offensichtlich xD

Ich denke es ist ganz gut, dass die FF hier aufhört. Irgendwie hätte ich es schade gefunden, wenn Typhus weitergelebt hätte. Nicht, weil ich sie nicht mag, ich liebe Typhus. Aber es wäre für sie der perfekte Abschluss gewesen. Erst wollte sie ja im Spiel bleiben, weil sie erfahren hat, dass sie in ihrer Zeit ein oder zwei Jahre später geschnappt und hingerichtet wird. Doch dann wollte sie doch einen Mord begehen, als sie erfahren hat, dass sie in dieser Zeit ein Kind zeugt. Und damit dieses existieren kann, muss sie zurück und sich ihrem Schicksal stellen. Nachdem sie dieses riesige Opfer bringt hätte es sich für mich einfach total falsch angefühlt, wäre sie danach nicht gestorben.

Oh und ich finde es natürlich schade, dass nie aufgeklärt wurde, dass Iden mein, bzw. Typhus direkter Nachfahre ist der mir beim Mord sogar unwissentlich geholfen hätte (die genauen details hierzu habe ich ehrlich gesagt schon wieder vergessen) ^^ Ist echt schade, ich fand meinen Mordplan echt toll xD Aber gut, vielleicht benutze ich ihn in Zukunft mal für ein anderes Dangan-Projekt :D

Vielleicht startest du demnächst ja auch mal wieder was. Wenn nicht, auch nicht schlimm, dann spielen wir halt DnD xD

LG
Sam

oh warte ich erinnere mich wieder: Ich habe Iden dazu gezwungen mir zu helfen. Denn wenn ich nicht zurück in die Zeit reise kann ich kein Kind mehr kriegen, was heißt dass meine Blutlinie ausstirbt und Iden niemals existiert hat. Zeitparadoxon halt
04.12.2019 | 20:20 Uhr
Hey :)
Dann melde ich mich nochmal zu Wort. Zwar befürchte ich, dass ich die nächsten Kapitel wieder still bin, aber – wenn ich ganz ehrlich bin – macht es für mich keinen Unterschied. Normalerweise weiß ich, dass Autoren die Reviews lesen und darüber nachdenken, wenn sie darauf antworten, bei dir weiß ich nur, dass du dich zwar über Rückmeldung freust, aber so sicher hin ich mir da nicht. (Das alles hat aber nichts mit dir zu tun, sondern einfach nur mit meiner Einstellung, dass ich mir nur bei Geschichten, bei welchen ich Antworten erhalte, die Zeit für das Schreiben einer Review nehme.)

So, jetzt aber zum Kapitel, da dies wohl der weitaus interessantere Teil ist:
Beginnen wir doch gleich bei Tiziano. Etwas schade ist es natürlich schon, dass die Hintergrundgeschichte geklärt wurde, bevor man offiziell wusste, dass Tiziano der Täter ist, da es so die Spannung rausgenommen hat. Vor allem, weil es gerade nach Monomäleons Witz sehr gut gepasst hätte (Klar, hätte es einen häufigeren Sichtenwechsel gegeben, aber trotzdem hätte es was gehabt.). Trotzdem ist das ja nur eine "Wenn"-Geschichte und so gehe ich lieber auf das ein, was passiert ist. Man hat nämlich etwas über Edmea erfahren (ganz ehrlich: Als ich den Titel des Kapitels gelesen habe, dachte ich nur "Oh man... Ist das schon wieder ein Wort, dass ich nicht kenne. Wieso ist Deutsch so eine weitläufige Sprache?", aber dann hat der Titel sich ja geklärt und ich finde es wirklich gut, dass du dich für diesen entschieden hast. Auch hast du es gut aufgebaut. Man konnte sich zwar mit der Zeit bereits denken, dass der erwähnte Tiziano nicht der Tiziano ist, welchen man kennt, aber dies wurde erst später enthüllt und war somit wirklich gut geschrieben.
Generell hat man sich einen neuen Charakterhintergrund ausgedacht, welchen Edmea zu einem gut designten Charakter hat werden lassen. Trotzdem kam sie leidern in den Kapiteln nicht oft vor und ging eher unter, wodurch ich sagen muss, dass mir ihr Tod ziemlich egal ist. Ihr Motiv ergibt hierbei zwar auch Sinn und passt zu ihr, aber das sorgt trotzdem nicht dafür, dass ich Mitleid mit ihr hätte oder das Gefühl habe, einen meiner absoluten Lieblinge (habe ich davon überhaupt welche?) verloren zu haben.

Wo wir schon davon sprechen, kan ich ja gleich meine Meinung zur Hinrichtung sagen. Habe ich mit Ratten gerechnet? Aber natürlich. Ist das schlecht? Aber natürlich nicht! Du hast die Hinrichtung wirklich schön gestaltet und man hat schon gemerkt, dass es eine grausame Art zu sterben ist. Da kann ich mich wirklich nicht beschweren und möchte ich auch gar nicht.

Worüber ich mich aber beschweren kann, ist eine Sache, welche mir zwar erst in diesem Kapitel aufgefallen ist, aber ich nicht mehr ungesehen machen kann. Folglich wäre es nicht schlecht, wenn du in Zukunft es ändern würdest. Wovon ich spreche sind deine wörtlichen Reden, wie zum Beispiel ->„Du bist wahnsinnig.“, hauchte Tiziano traurig.<-. Da du es immer so schreibst, weißt du wahrscheinlich nicht, dass es falsch ist. Doch eigentlich müsstest du, wenn du einen nachgestellten Begleitsatz nach einem Aussagesatz stellst, den Punkt weglassen, da dieser entfällt und nicht benötigt wird.
Das wird leider immer wieder falsch gemacht, weswegen ich es einmal erwähnt habe.

Nach dieser Kritk zwischendurch, gehe ich endlich einmal auf die ???-Sichten ein. Diese klingen fast so, als würde eine Person dieses gesamte Spiel nur veranstalten, um zu beweisen, dass Menschen egoistisch handeln. Vielleicht – wenn wir es auf die Zukunft beziehen – gilt es zu entscheiden, ob man die Menschheit rettet oder nicht? Das wäre zumindest eine Möglichkeit, welche ich im Moment sehen. Es wird auf jeden Fall spannend, wie die nächsten Fälle augebaut sind.

Wo wir über Neuheiten sprechen: Das neue Gebiet ist schon nicht schlecht. Ich freue mich, dass Atlas seinen Raum bekommen hat, da ich mir dadurch mehr Input von ihm erhoffe. Im Moment ist er für mich noch so ein ziemlich typsicher Priester, nur dass er eben seine eigene Religion hat, aber vielleicht ändert es sich noch. Ich für meinen Teil hoffe, dass er etwas aus sich herauskommt.

Die Werkstatt ist auch schön, vor allem, weil somit Kizanna endlich Glyph wieder hat. Ich bin gespannt, was sie alles aus dem Raum zaubern kann und wie sich Glyph in die Geschichte einbauen wird. So oder so, kann ich mir den Raum gut vorstellen und es gibt wohl wirklich genug Möglichkeiten jemanden dort umzubringen.

Aber auch die Bibliothek gefällt mir. Es ist eben nicht Danganronpa, wenn es keinen Raum für Bücher gibt. ;) Doch auch hier hast du dich kreativ gezeigt und auch, wenn ich ehrlich zugeben muss, dass ich nach dem Genlabor keine Lust mehr auf Tiere habe, so hoffte ich doch irgendwie darauf, dass man eine Leiche im Konservierungsstoff findet. Das Bild wäre auf jeden Fall galaktisch (überhaupt nicht creepy, dass ich so denke).

Und zuletzt hatten wir natürlich noch den Raum von Edmea. Etwas langweilig, muss ich zugeben. Wenn er zumindest Pestgruben enthalten hätte, das hätte zumindest etwas gehabt. Aber nein: So hat man einen Raum, wo man sich theoretisch als Tizianno verkleiden könnte, aber was bringt das jetzt noch? Natürlich ist es toll, dass jedes Talent seinen eigenen Raum bekommt, aber es ist trotzdem langweilig. Aus diesem Grund hat Tesse im Kapitel auch nur von ihm erzählt, denn viel mehr hätte man da nicht machen können.

Bevor ich zum Schluss komme, wollte ich dich noch auf ein paar Fehler hinweisen. Der erste ist hierbei wohl eher aufgrund von Unachtsamkeit passiert, was passiert, aber vielleicht behoben werden sollten. Zumindest ist es nicht optimal, wenn du schreibst "Fronica – ultimative Muse". Das ist dir in Kapitel 14 bereits passiert und wenn man bedenkt, dass eben diese Information angeht, dass es aus Fronicas Sicht geschrieben ist, dann ist man doch zu Beginn der Sicht minimal verwirrt.

Andere Fehler, welche ich ansprechen möchte, ist hier und da die Großschreibung. Das schließt "Als Nächstes" mit ein. Hier schreibst du "nächstes" immer klein, was aber in dem Zusammenhang großgeschrieben gehört (erwähne ich nur, weil es mir öfters aufgefallen ist. Einmalige Fehler passieren, aber wenn es häufiger vorkommt, spreche ich es lieber an, damit du es weißt.).

Aber auch Kommata-Fehler sind mir aufgefallen. Es ist nicht so, als würdest du sie falsch setzen, viel eher setzt du zu wenige. Ich erwarte jetzt nicht, dass du jedes Kapitel nach dem Schreiben nochmal überarbeitest und darauf achtest (ich selbst, mache das ja auch nicht immer), aber es in ein Rechtschreibprogramm einzugeben, würde da schon helfen. Wenn du wissen willst, wo beispielsweise noch Kommata fehlen, dann kannst du mich anschreiben, dann nenne ich dir ein paar Stellen, aber in dieser Review würde das jetzt zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Es sind auf jeden Fall nicht wenige Stellen.

Ansonsten bin ich natürlich auf die Spiele und das nächste Kapitel gespannt. Ich glaube, ich kann noch großes von so einigen Charakteren erwarten. Und auch durch die ???-Sichten kommt man langsam aber sicher dem Grund dieses Spieles auf die Schliche.
Herzliche Grüße
Nymphen
29.11.2019 | 23:52 Uhr
Hi

Oh man, beide Kapiteln waren mal wieder Interessant,
aber irgendwie sind die Trials am besten finde ich.
Amproise war schon ein interessanten Chara,
aber wie die anderen seinen Mord auf klären fand ich gut,
das gespräch über die Genmaterial fand ich Klasse beschrieben.
Ich bin sehr gespannt zu erfahren wer sich als Kerl
verkleidet hat und so den ultimativen Schlachter aus
den weg geräumt hat.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
21.11.2019 | 18:55 Uhr
Hey :D
Dachte, dass ich mich auch mal wieder kurz zu Wort melde.

Ambroises Tod hat mich jetzt nicht unbedingt traurig gestimmt, aber er war auf jeden Fall ein authentischer Charakter für die Zeit, vor allem wenn man seine Hintergrundgeschichte kennt.
Ich muss noch immer grinsen, wenn ich daran zurück denke, wie er Fischi schlachten wollte, was im Übrigen eine fantastische Idee ist. Genauso wie ein Schwein zu schlachten. Da hat sich der Autor was einfallen lassen.

Aber jetzt genug mit dem Exkurs und hin zu dem Class-Trial:
Ich fand es trotz seiner etwas kürzeren Länge wirklich sehr spannend geschrieben und ich finde es gut, dass es nicht unnötig gestreckt wurde, nur damit die Wörteranzahl da ist.
Allgemein hat es auch einen roten Faden verfolgt und wenn man die Leute so reden hört, erscheint plötzlich alles so logisch.
Ich bin mal gespannt, ob ich mit meiner Theorie dann auch richtig liege xD
Das einzige, was ich negativ anmerken möchte, wäre, dass die Geschehnisse mit dem Kampf in dieser Geschichte jetzt schon zum dritten Mal beschrieben wurden. Ich finde, dass man hier durchaus hätte schreiben können „Fronica legte wie gebeten erneut die Geschehnisse dar“ oder so etwas in der Art. An sich ist es für den Leser nämlich durchaus noch im Kopf und eher langweilig dasselbe nochmal zu lesen, selbst wenn es zusammengefasst wurde.

Ansonsten hatte ich aber wirklich viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße,
Nymphen
03.11.2019 | 22:46 Uhr
Hi

Ich muss diesmal es kurz machen, denn auf den Handy zu schreiben nervt sehr.
Ein wirklich guter Kapitel, auch wenn das ende mich etwas Traurig gemacht. Wieso? Weil Ambroise nun tod ist und dabei fing ich an zu mögen.
Der Armer Ambroise hatte es echt schwer und nu musste ihm das passiren, aber mal sehen was unsere Helden während der untersuchung finden werden und herausfinden wer der Mörder ist.
Mit freundlichen Grüssen

CRazyCris
orangecaramel (anonymer Benutzer)
31.10.2019 | 09:28 Uhr
Hi!
Aw, da hat es Ambroise erwischt. Um ehrlich zu sein hatte ich schon das Gefühl, dass er das Kapitel nicht überlebt, als er seine Backstory rausgepackt hat. :’D Ich denke aber, dass dies eine gute Stelle war, um ihn umzubringen… Mir gingen nach seiner letzten Aktion langsam Ideen für ihn aus, haha. Einige Theorien wer genau ihn ermordet haben könnte habe ich schon, ich bin auf jeden Fall auf das Trial und die Lösung dieses Falles gespannt. Danke, dass du Ambroise so gut umgesetzt hast!
- gd
20.10.2019 | 21:45 Uhr
Hi

Irgendwie hätte man es ja denken können
das Monomäleon so was machen würde
wenn einer der Quiz-Fragen Lautet;
“Diese Person ist ein Verräter unter euch“,
dennoch ist es interessant zu wissen wenn
sie als Verdächtige ausgewählt haben.
Das war wieder mal ein Interessanter Kapitel,
was zum lachen gabs ja auch XD.
Es gibt eine menge Typen die versuchen auf
eine oder andere weise Mädchen rumzukriegen,
aber das von Seitaro war doch etwas nicht ganz
durchdacht wenn ich das so sagen kann.
Das Komentar von Miaka mit Luina über die Menschen
ihre Zeit, also unsere Zeit, das ohne Technik
nichts läuft stimmt irgendwie.
Bei allen Anime und Manga Götter, das zweite Motiv
ist ja mal was ganz neues, auf den kommenden
Kapitel bin ich sehr gespannt zu lesen.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
15.09.2019 | 22:58 Uhr
Hi

Das es gedauert hat macht doch nichts und
ich finde die Ausreden sind gute Gründe wieso
es etwas gedauert hat. Vor allem die sache
mit den Weisheit-Zähne, ich hoffe mal das bei
dir keine komische Komplikationen bei der OP
gab wie bei Mir.
Auch dieses Mal war das Kapitel sehr interessant,
vor allem das mit den Quiz finde ich Klasse.
Als Iden Miaka erzählte das die Gene gestohlen
wurden dachte ich schon fast sie würde ihm vor
Wut an die Gurgel gehen, wer wohl der Übeltäter ist?
Das Mit den Universalübersetzter finde ich gut
und eine gute Antwort auf die Frage;
Wie können sie sich den die verschiedene Personen Unterhalten?
Ich hoffe echt das in der Zukunft es so ein Gerät
geben wird. Was mich vor Lachen fertig gemacht
hat war als Typhus und Fronica ein Wett-Trinken
gestellt haben, das die Bardin nicht betrunken wurde
war schon beeindruckend aber das die Piratin in ihr
eine Schwester gefunden hat war das beste XD.
Auf den nächsten Kapitel freue ich mich schon zu
erfahren wie die Antwort des Quiz aussieht, egal wie lange
es dauern wird ich kann ruhig warten.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
14.09.2019 | 18:05 Uhr
Träume ich oder ist es wirklich wahr? Du hast tatsächlich dein Kapitel fertig gestellt? Mein Gott, bin ich stolz auf dich!
Okay, ich bin ehrlich gesagt wieder recht schnell reingekommen und habe mich wieder über einiges aufgeregt, aber wahrscheinlich kannst du dir das eh schon denken und ich werde da nicht noch einmal drauf eingehen, weil das hier ein fröhliches Motivations-Review werden soll! Es tut mir ehrlich leid, dass sich ständig Leute nicht melden, da kann ich schon verstehen, dass dir die Motivation abhanden kommt. Und um dir etwas zu helfen, erzähle ich dir jetzt, woran ich mich alles in deinem tollen neuen Kapitel erfreut habe. ^^
- Mir hat gefallen, wie Tizianno das Schwarzpulver als nützlich angesehen hat, um damit Wunden auszubrennen. Das wirkte einfach so passend.
- Tessas Betrunkenheit war recht lustig (auch wenn ich schon gefürchtet habe, sie würde Fischi da einfach den Kopf abbeißen)
- Fischi! Ich liebe Fischi! Es ist einfach so süß, wie er seinen Nährschleim frisst 8D Audrey gefällt mir zwar immer besser, aber Fischi als 'groteske Mischung' zu bezeichnen…das ging gar nicht. Und Ambroise will Fischi essen! Gut, das fand ich eigentlich witzig, aber es geht natürlich trotzdem nicht. Lass ihn ja nicht aus den Au-Gen, Iden! (Was ist nur aus mir geworden…?)
- Besonders gut finde ich, dass du mal auf die Sprachen eingegangen bist. Ich hatte mich schon ehrlich gefragt, was die Leute da eigentlich sprechen und wie es möglich ist, dass sie einander verstehen.
- „Ich wär auch schlecht gelaunt, wenn ich aussehen würde wie ein blauer Minotaurus!“ XDD Bestes Zitat des Kapitels!
- Das Quiz ist auch eine sehr interessante Idee und ich bin schon sehr gespannt, was dabei rauskommt. ^^

Ich hoffe mal, dass sich möglichst viele Leute melden und dass du viel Freude bei deinem nächsten Kapitel hast!
LG Shadow
27.07.2019 | 23:07 Uhr
Hi

Der Mörder, oder in diesen Fall
die Mörderin, ist in Wahrheit Feenja,
also auf sie wäre ich nicht gekommen.
Ihre Absichten, auch wenn sie mir leicht
Logisch erscheinen finde ich falsch.
Ihre Hinrichtung fand ich interessant wie auch
eklig bei der Vorstellung. Der Satz am ende
„Der Tod handelt nicht.“ fand ich cool, auch
wenn ich nicht sollte.
Die Schuldige ist erledig und unsere Freunde
werden mit ein paar neue Räume belohnt, der
von Ate würde es mir irgendwie gefallen.
Für den nächsten Mal bin ich mir nicht so
sicher was mir mehr sorgen machen, entweder
diese DNA-Maschine mit Waffen oder die Tiermensch.
Iden Fischhund Haustier finde ich interessant,
hoffentlich kommt keiner auf die fiese Idee es
für ein Mord zu nutzen. Auf den nächsten Kapitel
freue ich misch schon zu lesen.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
01.07.2019 | 22:02 Uhr
Hi

Liegt es an mir oder ist der erste
Trial immer am spannendsten?
Ein tolles Kapitel, ich finde es immer
wieder Interessant wenn man
auf jemand Beschuldigt und
dann mit der begründen nennt.
Das Typhus nicht lesen kann hat
mich nun geschockt...oder vielleicht
gabs da anzeichen und ich hab
es nicht bemerkt? XD
Oh man, ich kann mich nicht gerade
entscheiden für wenn ich wählen sollte,
aber zum glück muss ich ja nicht und
kann gespannt und ruhig auf den
nächsten Kapitel warten.
Bin schon sehr neugierieg zu erfahren
wer es war und was Monomäleon als
Strafe vorbereitet hat.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
Hi

Der erste Mord und so auch die erste Untersuchung,
aber es scheint das einige nicht so ganz in Hochtour sind.
Die Gruppe Teilung ist schon ein muss, aber es ist
immer interessant wie es auf geteilt ist. Was auch Interessant
ist die Nachricht von Alex, eine Geheime Botschaft oder
doch eine Ablenkung des Mörders. Während der Untersungs
sind merkwürdig Sachen wie der gefällte Baum und
das geschmolzene Spitze eines Wurfmesser, was das alles
zu bedeuten hat und haben unsere Zeitreisende Helden
alle Beweise gefunden?
Die Seebestattung-Idee von Typhus finde ich rührend und
respektvoll, der Text Gesang finde ich interessant und
finde es schade das wir den Melodie nicht mithören
konnte. Ende der Untersuchung, nun beginnt das erste
Trial und ich bin jetzt schon gespannt zu lesen.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
17.06.2019 | 22:02 Uhr
Hi

Tut mir echt leid das ich gerade jetzt
ein Review schreibe, Schande über mich.
Beider Kapiteln waren wieder mal
Klasse und bei den 9 Kapitel mag ich den
Titel irgendwie.
Die Hunger-Games haben angefangen und
wie jeder sich entschieden hat war recht
interessant, wobei bei ein paar ich mir
irgendwie gedacht hatte das sie sich anders
entscheiden würden. Die Kämpfe fand ich toll,
deine Kampfszene-Beschreibung finde ich
immer noch Klasse.
Das der Motiv dieses Tödlichen-Glückspiel
sein soll war mal echt interessant und obwohl
ich kein OC oder ich selbst mitgespielt hat
habe ich leicht nervös geschwitzt bei jeden „Klick“ (^.^°).
Bei allen Anime und Manga Götter,
von allen Spieler kann man ganz hoffen sagen
das Typhu‘s die coolste war als sie dran war.
Monomäleon kleiner Scherz mit Miaka war
erst klassig, selbst ich hab kurz gezuckt XD.
Am ende wurde jemand nervös, vermutlich wegen
den Motiv oder etwas anderes, und hat ein Mord
verübt an Alex. Auf die Untersuchung und
den Trial bin ich schon gespannt.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
09.06.2019 | 01:06 Uhr
Trotz der Wartezeit war es eine große Freude, dein Kapitel zu lesen und ich dachte mir, dass du ein Review wirklich verdient hast.
Es war alles sehr unterhaltsam und gut geschrieben und du hast dich mit deinen Absätzen wirklich bemüht alle mal vorkommen zu lassen. Tatsächlich fand ich die Absätze auch recht individuell gestartet, damit man die Charaktere besser kennenlernen kann.
Die Kämpfe fand ich spannend (selbst die, die schnell vorbei waren - ich fand die Idee einfach gut und die Reaktionen von allen waren interessant). Es freut mich auch mal ernsthafte Kämpfe zu sehen und nicht bloß so ein "Nein, ich will eigentlich niemandem wehtun"-Geknuffe. Dass sich welche wirklich foltern lassen...außer Ambroise, bei dem war das verständlich...Aber beeindruckend, Tiziano hat tatsächlich darauf achtet, dass alles steril bleibt.
Ich muss übrigens sagen, dass ich Monomäleons Kommentare oft ziemlich witzig finde. ^^
Und was ich wirklich gut fand, war das Gespräch über Gleichberechtigung. Immerhin ist das ja wirklich keine Selbstverständlichkeit für die verschiedenen Epochen, von daher ein Lob, dass daran gedacht wurde. Es war auch interessant die Meinung aller dazu zu hören und mehr über die Gesellschaft in der Zukunft zu erfahren. Ich bin dafür, dass Hala mehr wie eine Königin behandelt werden und Krey mehr Respekt zeigen sollte. Und wo ich gerade von Krey rede, ich frage mich ob er mehr über die anderen weiß, als es den Anschein hat.
Weiterhin interessant fand ich Audrays Hintergrundgeschichte. (Haha, sie war mal fett.) Am Anfang mochte ich sie ja nicht sonderlich, aber inzwischen gefällt sie mir schon besser.
Und auch wenn ich Typhus oft etwas anstrengend finde, kann sie auch lustig sein. Wie sie Iden erst verprügelt, dann feststellt, dass sie ihr Medaillon noch hat und nur meint "Haha, das ist jetzt peinlich" war schon ziemlich klasse.
Und jetzt ist das Motiv da und ich bin jetzt schon ziemlich nervös wegen dem Mord... Es wäre allerdings eine tolle Überraschung, wenn der erste sich einfach direkt erschießt und es vorbei ist. (Auch wenn ich nicht will, dass es Typhus erwischt.)
Die Idee mit der Abstimmung finde ich auch interessant. Allerdings frage ich mich, ob es an mir liegt oder ob nur alle anderen einen komischen Geschmack haben. Krey und Miaka hätte ich nun wirklich nicht auf die ersten Plätze gesetzt. ^^"

Ich freue mich dann jedenfalls mal auf das nächste Kapitel. =D
LG Shadow
20.04.2019 | 19:49 Uhr
So, nun hab ich diese Fanfiction auch endlich bis zum aktuellen Stand gelesen, echt nette Idee mit den verschiedenen Zeiten und interessante Beschreibung der Zukunft.
Ist ja auch schon einiges passiert hier, man müsste fast mal Strichlisten führen, wieviele Leute Typhus schon gebissen oder bewusstlos geschlagen hat :D

Auch das Kletterkätzchen hat bereits odrentlich die Krallen ausgefahren, bin gespannt, was dahinter steckt.

Bei Alex und seinem Talent habe ich zuerst an Böhmermann gedacht, ich sehe es zwar auch so, dass Satire bissig sein muss und sich nicht zurücknehmen soll, aber bisher zündet der Chara noch nicht so, er versucht zwar ab und an offenbar die anderen recht plump zu nerven, nur fand ich es bisher (noch?) nicht so prickelnd. Auch wenn es gar nicht mal so doof war, beim Kletterkätzchen wegen ihrem Geburtsort in der Antarktis nachzuhaken.

Mein Lieblingschara ist bisher ehrlich gesagt Krey, auch wenn man sein wahres Talent gar nicht kennt, aber von seiner Art und seinem Charadesign her finde ich den echt sympathisch und überzeugend!

Bei der Person, die beim Geschlecht gelogen haben soll, tippe ich übrigens auf Ambroise, Schlachter ist nunmal echt kein typischer Frauenberuf und gerade deswegen könnte er/sie sich als Mann ausgegeben haben. Mal schauen, ob ich ausnahmsweise richtig liege, meistens liege ich mit meinen Einschätzungen eher falsch^^
18.04.2019 | 21:10 Uhr
Hi

Ein tollen Kapitel, es war recht interessant aus
den Blinkwinkel von Kizanna und Co. zu lesen.
Natürlich gab es das eine oder andere zum Lachen XD.
Seitaro scheint ein nicht nur ein Touristenführer
zu sein sondern wohl auch ein Flirt-Meister,
hoffen wir bloss das dieses Verhalten ihm keine
“Feinde” bringt. Die beide Hungerspiele scheinen
mir zuerst harmlos, aber bestimmt kann da “Unfälle”
passieren, ich wäre nicht sicher was auswählen
aber den Anime und Manga Götter sei Dank muss
ich das nicht.
Die beide stimme am ende sind wohl die Beobachter
oder auch Produzente und so wie ihr Gespräch
verlief würde ich sagen der einer ist wohl Mr. Hope
und der andere Mr. Despair XD. Für den nächsten
Kapitel bin ich gespannt zu erfahren was sie
alle wählen werden und wie es ausgehen wird.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
25.03.2019 | 21:40 Uhr
Hi

Wow, 13 Seiten und es bloss erst die Hälfte,
scheint wohl das bei dieser Story gut läuft.
Das kleine Beispiel wegen etwas zurücklassen,
in diesen Fall ein Messer, war interessant und
die erklärung war verständlich. Nun scheinen
unsere Freunde sich an ihren neuen Ort zu
begutachten und lernen etwas von den anderen,
sei es Persönlich oder von deren Zeit der sie kommen.
Ich glaube ein paar Infos über die Zeit sollte
vielleicht nicht ausgesprochen werden, vor allem
für die der aus der Vergangenheit kommen,
nicht das es noch ein “Butterfly effect ” gibt XD.
Ich fand die kleine Lektion des Königsbaum mit
den Razor recht interessant und es würde mich
nicht überraschen wenn jemand es irgendwie
schafft es zu ein Mord nützen könnte.
Auf den nächsten Tel bin ich schon sehr gespannt
zu lesen, vor allem etwas mehr von unsere Zeitreisender
Freunde.
Mit freudnlichen Grüssen

CrazyCris
03.03.2019 | 22:25 Uhr
So, dann komme ich jetzt mal zu den letzten vier bzw. fünf Charakteren und natürlich der Umgebung, auf die ich bis jetzt am gespanntesten war.
Das Zusammentreffen von allen war gut gestaltet und überraschenderweise konnte ich mir die Namen gefühlt dieses Mal besser merken.

Ambroise: Ich mag seine Art der Naturliebe und finde auch sein Talent nicht schlecht. Tatsächlich glaube ich sogar, dass er ein netter Typ ist, obwohl er gerade wegen seines Äußeren keinen vertrauenswürdigen Eindruck macht. Besonders interessant könnte es werden, dass die aus älteren Epovhen sein Talent noch anerkennen, während sich die anderen wohl viel mehr ekeln werden. Dass er ein Albino ist, ist für mich fast schon zu klischeehaft für ein Todestalent, aber wirklich stören tut es mich nicht.

Seitaro: Tatsächlich mag ich ihn nicht, finde ihn aber gleichzeitg sehr interessant. Seine Art auf Fragen, welche nicht an ihn gerichtet waren, zu antworten hat etwas extrem nerviges, aber auch etwas extrem individuelles, dass ich es tatsächlich als gut empfinde. Auch seine Art als Ultimativer Touristenführer einfach alles so zu erklären, wie er es aufnimmt, ohne wirklich die richtigen Hintergrundinformationen zu haben, ist interessant. Zwar lässt es mich fast vermuten, dass er mit seinen Talent gelogen hat, aber tatsächlich könnte dies auch gut nicht der Fall sein, einfach weil in diesem Charakter dadurch Kritik an der Gesellschaft, welche den Touristenführer meistens immer Glaube schenken, ausgeübt wird.

Hala: Auch wenn sie mit ihm nur ihr Talent und die Arroganz teilt, soll sie für mich den Namen "Jean-Baptiste Grenouille" tragen. Aber jetzt im Ernst: Das ist keine Beleidigung sondern ein Kompliment. Parfums entstehen nicht einfach so und ich kann sie mir gut in der verschwenderischen Welt vorstellen. Auch ihr Aussehen gefällt mir sehr und wie sie Seitaro verbessert hat, war auch einfach zu witzig.

Atlas: Sein Talent ist einfach nichts mehr für mich, genauso wenig wie dir damit verbundene ruhige Art, aber ich habe die Hoffnung, dass ich es noch einmal lieben lerne, sollte er ein Priester der griechischen Mythologie sein, da ich für diese ein Fabel habe. Doch da er nur an einen Gott glaubt bin ich gespannt, ob wir hier nicht vielleicht erneut eine "erfundene" Religion haben. Leider kann ich nicht viel über ihn sagen und es klingt auch alles sehr negativ, obwohl ich mir eigentlich recht sicher bin, dass viel Arbeit und Mühe hinter Atlas steckt und sich diese auch zeigen wird

Monomäleon: Ist echt knuffig und sehr arrogant. Ich fand es echt witzig, auf welche Art du ihn Beschrieben hast "manche würden ihn hässlich nennen" xD
Ich finde ihn aber süß. Nur eine Zweifarbigkeit hätte ich mir vielleicht gewünscht, auch wenn es seine hoffentlich Fähigkeit zum Farbwechsel es wieder "einrenken" würden.

Das "Zukunfts-"Zimmer sieht wirklich speziell aus. Ich hatte ja gehofft, dass es schwebende Dinge gibt und Beng, ich wurde nicht enttäuscht. Aber auch die Tatsache, dass die Umgebung nicht ganz von dem abweicht, was man kennt finde ich gut, immerhin gibt es ja seit Jahrhunderten Schränke und Betten, nur das Aussehen hat sich geändert, aber nicht die Tatsache, dass man es immer noch braucht.
Ansonsten ist der "Wald" auch sehr interessant und ich finde es schön, dass es auch eine natürliche Ebene gibt, auch wenn sie wohl fake ist.
Doch am Interessantesten finde ich das Duftlabor und du hast bereits bewiesen, dass du gut schreiben kannst, wie man die Gegenstände verwendet. Mal sehen, wer sich da noch alles rumtreiben wird.

Was die Zeitmaschine angeht, so kann ich mir jetzt schon vorstellen, dass man sie gut für einen Doppeltmord benutzen könnte. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass die Leute sterben, wenn sie es gleichzeitig benutzen. Ich für meinen Teil glauber aber fast, dass sie da nur auf irgendeine verkorkste Art und Weise verschmelzen, aber das ist jetzt nur mein Gedanke dazu.

Ich bin mal gespannt, wie sich die Hungerspiele durchziehen. Ob dies schon als erstes Motiv gedacht ist oder sich die ganze Zeit durchzieht. So oder so ist es doch etwas, was entweder den Gruppenzusammenhalt stärkt oder schwächt. So spontan würde ich aber schwächt sagen, da sie ihn noch nicht einmal erschaffen haben und somit bereits ein Konkurenzkampf entsteht.

Zu unseren Lügnern kann ivh natürlich nur Vermutungen aufstellen und das mache ich auch einfach: Bei den Talentlügnern denke ich jetzt einfach an unseren Touristenführer, Murmelspieler und Satiriker. Und ja das sind drei, aber wenn man mit Vermutungen um sich haut, darf man auch etwas mehr schreiben. Beim Geschlecht (hoffe) denke ich an jemanden aus der "alten" Zeit, die sich einfach in einer Männerwelt behaupten will. In meinem Magen ist es unsere/r Pestdoktor/in.
Mal sehen ob meine wirklich nur geratene Ideen stimmen oder ob ich sie mit der Zeit sogar selbst verwerfe.

LG, Nymphen
27.02.2019 | 18:03 Uhr
Hi

Alle Spieler sind nun auf den Feld, somit kann
das Spiel beginnen. Die letzten vier OC sind
auch interessant, sogar witzig auf ihre art.
Die Regeln zeigen das dieses Danganronpa-Story
extrem Spannend wird und man konzertiert sein
sollte, das wird ein spass XD.
Ich muss gestehen das ich die gleiche Talent-Ideen von
den ultimativen Priester und Maskottchen auch hatte
beim letzten Danganronpa-Spiel, auch wenn Monomäleon
kein spieler ist bin ich gespannt wie Atlas mitsein Talent weit
kommen wird, natürlich gilt das auch für die anderen XD.
Freu mich schon auf den nächsten Kapitel zu lesen.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
orangecaramel (anonymer Benutzer)
26.02.2019 | 22:17 Uhr
Hey!

Jetzt, da alle Charaktere vorgestellt sind, hinterlasse ich auch mal ein kleines Review. Das hast du wirklich verdient, vier Kapitel Vorstellungen sind immerhin ziemlich viel Arbeit. Die Idee, jeweils vier Charaktere aus vier verschiedenen Epochen eine Umgebung erkunden zu lassen, ist sehr gut! Wir als Leser werden nicht gleich von den vielen Charakteren erschlagen und jeder der Protagonisten bekommt ein bisschen Zeit, um uns einen Blick in deren Introsperspektive zu gewähren und ihre Reaktionen zu der Situation angemessen zu zeigen. Alle der eingesendeten OCs sind sehr interessant, wobei es mir momentan besonders Tiziano, Hala und Iden durch ihr Aussehen, Talent und bisher gezeigter Personalität angetan haben. Ich freue mich schon darauf, hoffentlich bald mehr von ihnen zu sehen! Monomälions Absatz fand ich übrigens auch recht amüsant, vor allem weil Idens “gen-au” Wortwitz mir direkt ins Auge gestochen ist, haha.

Interessant, dass drei Lügen schon direkt angesprochen wurden. Das schürt möglicherweise gleich Missvertrauen unter den Charakteren, was ja perfekt für ein Killing Game ist. Ich werde mal einfach ins Dunkle tippen und vermuten, dass die Person die über ihr Geschlecht lügt aus der Antike stammt, da dies die einzige Epoche ist, in welcher die Geschlechterverteilung nicht halb-halb ist. Vielleicht ist es ja Ate? Wir werden sehen. Mein erster Instikt war eigentlich Hala, weil sie das Vorstellungsschema (Halbe-Halbe im ersten und zweiten Kapitel, nur Mädchen im dritten und dementspreichend nur Jungen im vierten) unterbrochen hat, aber bei ihr kann ich es mir weniger vorstellen. Beim gelogenen Talent vermute ich zwar Krey, aber eine wirkliche Basis für die Anschuldigung habe ich nicht. Aber hey, das wird sich ja mit der Zeit auflösen. Mal schauen ob trotzdem irgendeine Theorie sich bestätigt.

Zum Schluss will ich natürlich auch anmerken, dass die Hungerspiele eine wirklich interessante Idee sind! Allgemein scheint in dem Aufbau dieses Killing Games unglaublich viel Potential zu stecken, was interpersonale Konflikte angeht. Ich mache mir zwar auch Sorgen, ob der Mord an jemanden aus der Vergangenheit und Neuzeit ein zeitliches Paradox auslösen würde (würde man nicht damit auch jegliche Nachkommen auslöschen und den Wendegang der Menschheit verändern? Schmetterlingseffekt und so?), aber ich werde einfach versuchen, da nicht allzu lang drüber nachzudenken, haha...

Ich bin schon gespannt, wie sich die ersten Tage im Zeitspiel abspielen werden und was noch auf uns zukommt!
- gd
24.02.2019 | 20:39 Uhr
Hey =)

Bei dem Kapitel muss ich leider sagen, dass ich es etwas schade finde, dass das Konzept unterbrochen wurde, wo der aus der Epoche die erste Sicht erhält. nicht besonders tragisch, aber dennoch etwas schade.
Jetzt aber zu den Charakteren:

-Luina: Ich liebe ihr Talent und irgendwie befürchte ich fast, dass ich sie dadurch auch mag. Aber ihre ruhige Art zu kämpfen, aber auch die Tatsache, dass sie nicht nur furchtlos ist, gefallen mir. Ihr Äußeres ist durchaus beachtenswert und ihr Bild erinnert mich positiv an Fire Emblem. Das einzige, was einen stören könnte, ist dir Tatsache, das schon Kizanna blaue Haare und rose Augen hatte, aber das können die Creator immerhin unmöglich wissen. So oder so freue ich mich jetzt schon, mehr von ihr zu lesen.

-Miaka: Freiklettlerin mit dem Katzenmotiv ist durchaus eine wohlüberlegte Tat. Und ihr Aussehen ist wirklich mein Stil, wobei ich mir bei ihrem Schwanz und ihren Katzenohren immer noch nicht sicher bin, ob diese echt sind, oder fake. Dennoch bin ich mir bei ihr noch ziemlich unschlüssig, was nicht unbedingt schlecht sein muss. Sie scheint überheblich zu sein, was zwar keine Sympathiepunkte bringt, aber es wäre auch langweilig, wenn man jeden Charakter mag. Bei ihr bin ich einfach gespannt, weil ich das Gefühl habe, dass sie mit der Story wachsen wird.

-Audray: Juhuu! Es hat tatsächlich jemand den Prolog genutzt. Ein Hoch auf diese Person! Natürlich kann sich das Talent nur im Zukunfts-Setting entfalten, aber es ist dennoch super auf die Geschichte eingegangen. Ihr Äußeres passt zudem auch gut und irgendwie mag ich sie. Keine Ahnung wieso. Einfaches Bauchgefühl. Liegt vielleicht daran, dass sie bei Typhus Aktion gleich reagiert hat. Bin gespannt was aus ihr wird, weil ich es bei ihr irgendwie am Schwersten beurteilen kann.

-Typhus: Erstmal erwähnt der Name eine gewisse Beachtung. So zu heißen wie eine Krankheit, stellt sie von vornherein in ein eher schmuddeliges Licht, was sich dann gut mit ihrem beiserischem Verhalten und ihrem Talent deckt. Piraterie ist nichts schönes und umso besser find ich den Charakter, weil er nichts verschönigt. Respekt vor dem Creator. Ich kann zwar nicht sagen, dass ich das Mädchen mag, aber ich erwarte irgendwie noch Großes von ihr. Ihr Aussehen ist passend und viel mehr muss es auch nicht sein.
Zudem war die Frage nach dem Rum witzig xD Aber es gefällt mir auch, wie sie sofort versucht sich durchzusetzen und als Stärkste zu beweisen, da kann man sich auch vorstellen, wieso niemand von ihrer Mannschaft sie jemals verraten würde.

Alles wirklich spitzen Frauen und auf ihre Art besonders. Nur muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich keine Ahnung habe ob jetzt Typhus oder Luina der Charakter aus der Antike ist und wer von beiden, dann aus dem Mittelalter stammt. Spontan würde ich sagen, dass Luina aus dem Mittelalter kommt, aber da kann ich mich auch täuschen, denn die Antike würde irgndwie auch zu ihr passen ^^°

Zur Umgebung muss ich sagen, dass sie definitiv zur Epoche passt, aber dennoch etwas zusammenhangslos wirkt. Zumindest hat nicht jeder neben seiner Schulmensa eine Kletterhalle stehen. Dennoch empfinde ich die Kletterhalle als ein gelungener Einstieg um sowohl das Talent der Freiklettlerin als auch der Walküre hervorzuheben und hoffe, dass sich auch noch andere Charaktere an ihr beweisen wollen. Es ist wohl wirklich nicht leicht gewesen Räume zu finden, die man in der Neuzeit findet und ich bin gespannt, welche Räume mich in der Zukunft erwarten.

Bin schon auf das zukünftige Erwachen gespannt und den damit einhergehenden letzten vier Charakteren.
LG, Nymphen
24.02.2019 | 17:02 Uhr
Hey :)
Hat zwar etwas gedauert, aber jetzt melde ich mich auch endlich zu diesem Kapitel. Zwar etwas spät, aber das kennst du ja schon von mir.

Ich finde es sehr interessant, wie in diesem und dem Letzten Kapitel immer der Charakter zuerst vorgestellt wurde, zu welchem die Epoche passt. Irgendwie war das ein nettes Detail, welches mir gefallen hat.
Ansonsten finde ich die Kapitel-Namen bisher einfach nur super. Zwar hatte ich meine Vermutungen, dass dies bei jedem Kapitel etwas mit „Erwachen“ sein wird, doch sicher konnte ich mir nicht sein. Es ist aber so und mir gefällt es, da man einfach das System, welches dahinter steckt, bemerkt.

Mit der Umgebung hast du dir allgemein sehr viel Mühe gegeben. Bei den Beschreibungen kann man sich direkt ein Bild vor Augen führen und es gefällt mir, wie nahe das Ganze an der jeweiligen Epoche liegt. Aber auch die Tatsache, dass wahrscheinlich nach jeden Mord ein neues Gebiet in jeder Epoche dazu kommen wird, finde ich interessant und sehr schön =)
Die Idee eines Musikraumes war auf jeden Fall gut und ist auch für mehrere Talente nutz voll. Genauso wie der Raum mit Waffen.
Die Schlafzimmer in den verschiedenen Epochen sind auch gut aufgebaut. Ich schätze mal, dass jeder Charakter in seiner Epoche schlafen darf, was eine sehr gute Idee ist. Man merkt, dass du dir viele Gedanken gemacht hast, was ich sehr schätze.
Ich kenne mich zwar nicht sonderlich mit Doktor Who aus, aber ich schätze dass die Telefonzelle eine Anspielung auf die Tardis war, was eine nette Idee ist.

Nun aber zu den neu vorgestellten Charakteren:
Fronica: Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie mag ich sie. Die Idee, dass man gestorben ist, fand ich etwas Neuartiges und hat mir in der Umsetzung total gefallen. Aber auch ihre gesamte Art scheint neu zu sein und ich möchte wirklich mehr über sie erfahren. Es gefällt mir aber, wie sie von einer Sache zur nächsten springt und ihr Interesse von einem Moment auf dem nächsten auf etwas komplett Neues liegen kann. Und auch ihr buntes Aussehen passt sehr zu ihrem Ebenbild. Sie ist einfach ein froher Charakter und diese Freude kannst du perfekt auf den Leser übertragen. Ich persönlich habe ja schon damit gerechnet, dass eine Barde/in drankommen wird, aber dass sie mich so begeistert, hatte ich nicht angenommen.

Ate: Wer hätte denn damit gerechnet? Im einen Moment bezeichnet Fronica sie als Muse und dann stellt sie sich tatsächlich als Ultimative Muse heraus. Ich für meinen Teil war da schon überrascht. Aber mir gefällt Ate bisher sehr gut. Ich mag ja die alt-griechische Kultur sehr gerne, weswegen mir das Aussehen zusagt. Das Zusammentreffen von ihr und Fronica war auf jeden Fall interessant und ich freue mich schon darauf, mehr von ihr zu erfahren.

Alex: Yeah! Ein Charakter, den ich nicht ausstehen kann. Ist zwar komisch, dass ich mich darüber freue, aber es ist halt einfach schön, wenn man auch eine Figur hassen lernen kann. An sich kann Alex dafür nichts. Er ist durchaus interessant, mit seinem Denken, dass ihn Erdogan-Anhänger erwischt haben, da er sich da wohl als Satiriker zu Wort gemeldet hat, doch finde ich ihn einfach nicht witzig (Mal von dem Witz mit dem blauen Leuten abgesehen), was aber vielleicht daran liegt, dass ich einer der Menschen bin, die der Meinung sind, dass Satire nicht alles darf und man da sehr wohl zu weit gehen kann. Aber generell habe ich bei Idens Witz mit der Mücke und dem Elefanten mehr Gelacht ^^° Aber der war auch wirklich gut.

Iden: Sein Aussehen ist wirklich Mega interessant. Es freut mich, dass sich jemand für eine Person aus der Zukunft an etwas Extravagantes getraut hat, so wie eine sich wechselnde Haarfarbe. Aber auch seine Art rational an alles heranzugehen, gefällt mir bisher, vor allem, weil er nicht so scheint, als wäre er ein kühler Charakter. Sein Talent sagt mir zwar nicht so zu, aber es passt durchaus in seine Zeit und ich finde es nicht uninteressant. Ich glaube meine Abneiung dagegen liegt einfach begründet in der Tatsache, dass mir das Thema „Ist Gentechnik ethisch vertretbar?“ zum Hals raushängt. Aber da dies wahrscheinlich nicht aufgegriffen wird, werde ich mich schon damit anfreunden.

Bevor ich es vergesse, muss ich sagen, dass du die Überleitungen wirklich gelungen hinbekommst. Hier haben sich leider die vier Charaktere nicht kennengelernt, was mich aber nicht sonderlich gestört hat. So wie du es gemacht hast, passt es schon und ich freue mich schon darauf, wenn sich alle treffen. Generelle hast du die Teams gut ausgewählt, da sie sich perfekt so ergänzen, dass die wichtigsten Eigenschaften für die Vorstellung hervorstechen.

Auch wenn das Lob eher an Sam-Kun geht, packe ich es einfach hier rein. Die Bilder sind sehr gut geworden und zeigen perfekt die Charaktere. Auch verstehe ich es vollkommen, dass sie nicht zu 100% übereinstimmen, aber so wie sie gezeichnet wurden, sind sie einfach nur geil und ich bin froh, dass ich Anschauungsmaterial habe, um mir die Figuren besser zu merken.

Mal sehen, wie lange ich für das nächste Review brauche. Ich sollte da mal echt einen Zahn zulegen, aber leider habe ich wohl auch noch ein paar Prüfungen, für die ich lernen muss.
Herzliche Grüße
Nymphen
23.02.2019 | 20:26 Uhr
Hi

Wieder vier weitere neue Charaktere, die wie du
schon erwähnst hast sehr stark scheinen. Jeder von
Ihnen hat etwas interessantes an sich, ohne dabei
die andere auf einer weise zu verletzten zu wollen
ist Typhus schon einer meine Lieblings-Charas.
Auch die Orte ihren Erwachens schienen interessant
zu sein. Nur noch ein weiteren Kapitel mit vier weitere
Kandidaten und dann kann es los gehen. Zu Letzt
möchte ich sagen das die Links von Sam-Senpai
der OCs klasse sind und das es dir hilft.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
15.02.2019 | 00:06 Uhr
Hi

Vermutlich komme ich viel zu spät um das zu sagen,
aber ich wünsch dir viel Glück und Erfolg bei deinen
Prüfungen. Das du auf meine Review nicht antwortest
ist kein problem, aber ich freue mich dennoch das du
auf meine und die von den anderen eine freute hast
beim lesen.
Die vier neue Charakters sind auch interessant,
wobei bei zwei von ihnen mir gerade sehr gefallen XD.
Auch dieses mal gibt es ein paar Interesante Ultimative
Talente, bin ehrlich gespannt wie es in der Geschichte
auswirken wird. So eine Waffen-Zimmer wo Alex aufgewacht
ist würde ich gerne mal sehen, aber am liebsten würde
ich eher die Zeitmaschine sehen. Auf die kommenden
weitere OC bin ich gespannt und auf das Link mit den Bild natürlich.
Mit freundlichen Grüssen

CrazyCris
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast