Reviews: Fanfiction
/ Serien & Podcasts
/ Elementary
/ Eine Bitte [One-Shot]
Inhalt ist versteckt.
Autor: JoJoKaetzien
Reviews 1 bis 3 (von 3 insgesamt):
Hallo erstmal,
also dieser kurze Oneshot hat soviel in mir bewirkt, dass glaubst du gar nicht. Es ist so verdammt gut geschrieben, wirklich. Diese bildliche Vorstellung ist so unfassbar klar. Vor allem sind die Charakter 1:1 dargestellt. Wirklich sehr toll geschrieben ♡
Liebe Grüße
BlackPuschel
also dieser kurze Oneshot hat soviel in mir bewirkt, dass glaubst du gar nicht. Es ist so verdammt gut geschrieben, wirklich. Diese bildliche Vorstellung ist so unfassbar klar. Vor allem sind die Charakter 1:1 dargestellt. Wirklich sehr toll geschrieben ♡
Liebe Grüße
BlackPuschel
Antwort von JoJoKaetzien am 01.09.2018 | 15:24 Uhr
Wow, wie wunderbar schön!
Obwohl es sehr kurz ist, ist es wunderschön wie du den (ich denke) ersten Kuss der beiden beschreibst!
Das ist...einfach wunderschön!
Obwohl es sehr kurz ist, ist es wunderschön wie du den (ich denke) ersten Kuss der beiden beschreibst!
Das ist...einfach wunderschön!
Antwort von JoJoKaetzien am 29.07.2018 | 11:43 Uhr
Hallo Jojo,
sehr wenige Worte und eine für mich nicht findbare Handlung - nun ja, unter 400 Worten eine Handlung zu haben, wäre auch sensationell.
Man merkt, dass du mit dem Schreiben noch ganz am Anfang stehst, deshalb ein paar Tipps:
1. Beachte dein Format - nutze Absätze! Du präsentierst deinen Text in einem einzigen Block aus Wörtern. Wenn Sherlock spricht, ist das ein Absatz. Wenn Joan drauf reagiert, ein neuer. Trenne die Dialoge und mache sie so für den Leser zugänglicher. Nutze klare Strukturen! Das hier ist kein Schulaufsatz. ;)
2. Deine Rechtschreibung und Grammatik sind schwach, insbesondere die Zeichensetzung - am Ende einer wörtlichen Rede steht nie - NIEMALS - ein Punkt, wenn ein begleitender Nebensatz wie "sagte er" oder "bemerkte" sie" kommt. Zudem verwechselst du englische und deutsche Schreibweisen (Centimeter - es heißt Zentimeter), setzt Wörter zusammen, die nicht zusammen gehören (weichwaren), vergisst Kommas vor "dass" und die Groß- und Kleinschreibung sitzt auch nicht - aufgestanden" ist ein Verb, kein Nomen. Du kannst "aufgestanden" nicht anfassen oder fühlen, du kannst es nur tun, ergo: Tuwort/Verb = klein schreiben!
Du hast alle Materialien zur Hand, schau in dein Deutschbuch, such dir die Rechtschreib- und Grammatikübersichten raus und pauke sie. Das kannst du nicht nur für deine FFs gebrauchen, sondern für dein ganzes Leben. Das ist der herrlich positive Nebeneffekt an der Sache. ;)
3. Mangelnde Darstellung von Gefühlen: Warum ist Sherlock auf einmal interessiert (er ist absolut kein gefühlsduseliger Mensch)? Woher kommt Joans plötzliches Interesse an ihm, das so stark ausgeprägt ist, dass sie sogar eine Gänsehaut bekommt? Mit Gehauche und schüchternem Gelächel (... omg, wo sind wir hier? In einem Kuschelrock-Roman für 12jährige? Oder porträtierst du hier Menschen, die die Pubertät schon hinter sich haben und reifer handeln? Lass mich noch mal die Promoshots zur Serie betrachten... ah ja!)... wo war ich? Ah, genau. Mit Gehauche und schüchternem Gelächel transportierst du keine Emotionen. Eigne dir einen weniger klischeehaften Wortschatz an, und den findest du nicht in den FanFics gleichaltriger Leute. Lies Bücher, am besten auch mal eins von Doyle, denn auf dessen Romanen basiert Sherlock.
Vom klassischen Rat, sich einen Betaleser zu suchen, sehe ich erst einmal ab, denn du bist noch nicht soweit. Du musst zuerst dein schreibendes Ich finden und trainieren, und das kann keine Beta für dich übernehmen. Lies viel möglichst unterschiedliche Texte. Lege Wortlisten an, um deine Eloquenz zu trainieren (z.B. eine Mindmap mit Adjektiven zu Gefühlen, Eindrücken, Personenbeschreibung, etc.). Beobachte menschen und ihr Verhalten. Wenn du über erwachsene Menschen schreiben willst, orientiere dich auch an Erwachsenen, ansonsten suche dir jugendliche Protas, die deinem persönlichen Empfinden mehr entsprechen und die dir leichter fallen. Man kann nicht darstellen,w as man nicht ist, nie erlebt oder gefühlt hat, wenn man nicht bereit ist, sich auf "das andere" unvoreingenommen einzulassen.
Es gibt viel zu tun. Pack es an!
Viel Glück dabei. :)
sehr wenige Worte und eine für mich nicht findbare Handlung - nun ja, unter 400 Worten eine Handlung zu haben, wäre auch sensationell.
Man merkt, dass du mit dem Schreiben noch ganz am Anfang stehst, deshalb ein paar Tipps:
1. Beachte dein Format - nutze Absätze! Du präsentierst deinen Text in einem einzigen Block aus Wörtern. Wenn Sherlock spricht, ist das ein Absatz. Wenn Joan drauf reagiert, ein neuer. Trenne die Dialoge und mache sie so für den Leser zugänglicher. Nutze klare Strukturen! Das hier ist kein Schulaufsatz. ;)
2. Deine Rechtschreibung und Grammatik sind schwach, insbesondere die Zeichensetzung - am Ende einer wörtlichen Rede steht nie - NIEMALS - ein Punkt, wenn ein begleitender Nebensatz wie "sagte er" oder "bemerkte" sie" kommt. Zudem verwechselst du englische und deutsche Schreibweisen (Centimeter - es heißt Zentimeter), setzt Wörter zusammen, die nicht zusammen gehören (weichwaren), vergisst Kommas vor "dass" und die Groß- und Kleinschreibung sitzt auch nicht - aufgestanden" ist ein Verb, kein Nomen. Du kannst "aufgestanden" nicht anfassen oder fühlen, du kannst es nur tun, ergo: Tuwort/Verb = klein schreiben!
Du hast alle Materialien zur Hand, schau in dein Deutschbuch, such dir die Rechtschreib- und Grammatikübersichten raus und pauke sie. Das kannst du nicht nur für deine FFs gebrauchen, sondern für dein ganzes Leben. Das ist der herrlich positive Nebeneffekt an der Sache. ;)
3. Mangelnde Darstellung von Gefühlen: Warum ist Sherlock auf einmal interessiert (er ist absolut kein gefühlsduseliger Mensch)? Woher kommt Joans plötzliches Interesse an ihm, das so stark ausgeprägt ist, dass sie sogar eine Gänsehaut bekommt? Mit Gehauche und schüchternem Gelächel (... omg, wo sind wir hier? In einem Kuschelrock-Roman für 12jährige? Oder porträtierst du hier Menschen, die die Pubertät schon hinter sich haben und reifer handeln? Lass mich noch mal die Promoshots zur Serie betrachten... ah ja!)... wo war ich? Ah, genau. Mit Gehauche und schüchternem Gelächel transportierst du keine Emotionen. Eigne dir einen weniger klischeehaften Wortschatz an, und den findest du nicht in den FanFics gleichaltriger Leute. Lies Bücher, am besten auch mal eins von Doyle, denn auf dessen Romanen basiert Sherlock.
Vom klassischen Rat, sich einen Betaleser zu suchen, sehe ich erst einmal ab, denn du bist noch nicht soweit. Du musst zuerst dein schreibendes Ich finden und trainieren, und das kann keine Beta für dich übernehmen. Lies viel möglichst unterschiedliche Texte. Lege Wortlisten an, um deine Eloquenz zu trainieren (z.B. eine Mindmap mit Adjektiven zu Gefühlen, Eindrücken, Personenbeschreibung, etc.). Beobachte menschen und ihr Verhalten. Wenn du über erwachsene Menschen schreiben willst, orientiere dich auch an Erwachsenen, ansonsten suche dir jugendliche Protas, die deinem persönlichen Empfinden mehr entsprechen und die dir leichter fallen. Man kann nicht darstellen,w as man nicht ist, nie erlebt oder gefühlt hat, wenn man nicht bereit ist, sich auf "das andere" unvoreingenommen einzulassen.
Es gibt viel zu tun. Pack es an!
Viel Glück dabei. :)
Antwort von JoJoKaetzien am 16.07.2018 | 14:57 Uhr