Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Harry Potter
/ Harry Potter - FFs
/ dachaigh
Inhalt ist versteckt.
Autor: simple shining star
Reviews 1 bis 25 (von 25 insgesamt):
Hallo simple shining star,
erstmal vielen Dank natürlich für dieses süße Wichtelgeschen, so etwas habe ich mir vorgestellt.
Am besten fand ich glaube ich die Szene gleich am Anfang, wo Beez den kleinen James mit dem Tranchiermesser gefunden hat. Das war wirklich komisch, ich kann mir sein (berechtigtes) Entsetzen gut vorstellen und auch, das James auf solche Ideen kommt.
Sehr schön fand ich auch diesen Satz: "Ganz offensichtlich haben die Potter-Kinder den Sinn eines Hauselfens noch nicht so ganz begriffen" - das bringt das Problem gut auf den Punkt, dass Kinder ja auch viel lernen, indem sie ihren Eltern im Haushalt helfen und das auch wollen. Nett von Beez, dass er ihnen das trotzdem ermöglicht.
Der Satz: "Glücklicherweise sind ja auch Hauselfen in der Lage, Magie zu wirken" fand ich dagegen nicht so elegant. Ich denke du hast ihn als Erklärung für die Leser eingebaut, aber Beez selbst bräuchte den ja nicht für sich in seinem Tagebuch, deswegen wirkt er nicht authentisch.
Sehr gern mag ich dann aber wieder den Schlusssatz über das Tagebuch schreiben, der beschreibt es wirklich gut.
Noch mal vielen Dank und liebe Grüße,
Ginada
P.S. Darf ich fragen, weshalb du das P12 geratet hast? Ich hätte nämlich auf jeden Fall P6 genommen, aber mir ist schon aufgefallen, dass meine Ratings tendenziell niedriger sind und frage mich langsam, ob ich da was falsch verstanden habe.
erstmal vielen Dank natürlich für dieses süße Wichtelgeschen, so etwas habe ich mir vorgestellt.
Am besten fand ich glaube ich die Szene gleich am Anfang, wo Beez den kleinen James mit dem Tranchiermesser gefunden hat. Das war wirklich komisch, ich kann mir sein (berechtigtes) Entsetzen gut vorstellen und auch, das James auf solche Ideen kommt.
Sehr schön fand ich auch diesen Satz: "Ganz offensichtlich haben die Potter-Kinder den Sinn eines Hauselfens noch nicht so ganz begriffen" - das bringt das Problem gut auf den Punkt, dass Kinder ja auch viel lernen, indem sie ihren Eltern im Haushalt helfen und das auch wollen. Nett von Beez, dass er ihnen das trotzdem ermöglicht.
Der Satz: "Glücklicherweise sind ja auch Hauselfen in der Lage, Magie zu wirken" fand ich dagegen nicht so elegant. Ich denke du hast ihn als Erklärung für die Leser eingebaut, aber Beez selbst bräuchte den ja nicht für sich in seinem Tagebuch, deswegen wirkt er nicht authentisch.
Sehr gern mag ich dann aber wieder den Schlusssatz über das Tagebuch schreiben, der beschreibt es wirklich gut.
Noch mal vielen Dank und liebe Grüße,
Ginada
P.S. Darf ich fragen, weshalb du das P12 geratet hast? Ich hätte nämlich auf jeden Fall P6 genommen, aber mir ist schon aufgefallen, dass meine Ratings tendenziell niedriger sind und frage mich langsam, ob ich da was falsch verstanden habe.
Antwort von simple shining star am 05.07.2020 | 23:24 Uhr
Hi
Ein schönes Kapitel.
Bin gespannt wie es weitergeht.
LG
Ein schönes Kapitel.
Bin gespannt wie es weitergeht.
LG
Antwort von simple shining star am 05.07.2020 | 23:20 Uhr
Hi
Ein schöner Oneshot.
Er hat mir gut gefallen.
LG
Ein schöner Oneshot.
Er hat mir gut gefallen.
LG
Antwort von simple shining star am 05.07.2020 | 23:19 Uhr
Hi
Bisher gefällt mir deine Geschichte gut.
Bin gespannt wie es weitergeht.
LG
Bisher gefällt mir deine Geschichte gut.
Bin gespannt wie es weitergeht.
LG
Antwort von simple shining star am 18.05.2020 | 21:17 Uhr
Hi Du! Eigentlich hab ich mich schon lange von ffde zurückgezogen. Aber da mein Account noch aus Wiederfind-Gründen noch existiert, wollte ich dir auch hier nochmal für dieses liebe Geburtstaggeschenk danken. Es ist eine süße kleine Geschichte, die mir gerade sehr das Herz wärmt. Besondern gefreut hab ich mich, dass du dich von meinen Vorlieben ausgrechnet für Helga und Rowena entschieden hast, denn zu den beiden wird deutlich weniger geschrieben als zu sagen wir Severus oder Hermine und das war echt eine tolle Überraschung. Danke die dafür von Herzen :)
Liebe Grüße, Augurey
Liebe Grüße, Augurey
Antwort von simple shining star am 18.05.2020 | 21:17 Uhr
Hallo Julie,
Jganz lieben Dank für dein tolles Wichtelgeschenk. Mir gefällt die Vorstellung, dass Harry, Ron und Hermine vor ihrem Abschluss ein schönes gemeinsames Weihnachtsfest in Hogwarts verbringen. Der gemütliche Gemeinschaftsraum ist in meinen Augen als Setting für eine Weihnachtsgeschichte wie gemacht.
Ich hatte viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße,
Rike
Jganz lieben Dank für dein tolles Wichtelgeschenk. Mir gefällt die Vorstellung, dass Harry, Ron und Hermine vor ihrem Abschluss ein schönes gemeinsames Weihnachtsfest in Hogwarts verbringen. Der gemütliche Gemeinschaftsraum ist in meinen Augen als Setting für eine Weihnachtsgeschichte wie gemacht.
Ich hatte viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße,
Rike
Antwort von simple shining star am 26.03.2020 | 17:50 Uhr
22.08.2019 | 11:35 Uhr
zu Kapitel 14
"Between the shadow and the soul [Lily Luna Potter, Scorpius Malfoy, Albus Severus Potter] P12"
"Between the shadow and the soul [Lily Luna Potter, Scorpius Malfoy, Albus Severus Potter] P12"
Huhu Julie. ^-^
Ich möchte dir für diesen mega süßen OneShot danken.
Es hat mir große Freude gemacht ihn zu lesen, gerade wo ich das Zitat darin perfekt wiedererkennen konnte, welches ich ehrlich gesagt nochmal nachschauen musste. :D
Ich hoffe natürlich, du hattest beim Schreiben genauso viel Spaß wie ich beim Lesen.
Hättest du es nicht erwähnt, hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gemerkt, dass es dein erster Versuch mit diesen Charakteren ist.
Auch wenn ich Lily aus Prinzip in meinen Geschichten immer nach Slytherin schicke.. :D
Nun denn, ich danke dir für deine Mühen und bin verzaubert von dieser kleinen Episode.
Hab einen zauberhaften Tag.
Gruß Lissa
Ich möchte dir für diesen mega süßen OneShot danken.
Es hat mir große Freude gemacht ihn zu lesen, gerade wo ich das Zitat darin perfekt wiedererkennen konnte, welches ich ehrlich gesagt nochmal nachschauen musste. :D
Ich hoffe natürlich, du hattest beim Schreiben genauso viel Spaß wie ich beim Lesen.
Hättest du es nicht erwähnt, hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gemerkt, dass es dein erster Versuch mit diesen Charakteren ist.
Auch wenn ich Lily aus Prinzip in meinen Geschichten immer nach Slytherin schicke.. :D
Nun denn, ich danke dir für deine Mühen und bin verzaubert von dieser kleinen Episode.
Hab einen zauberhaften Tag.
Gruß Lissa
Antwort von simple shining star am 31.08.2019 | 12:27 Uhr
Leij-Jey (anonymer Benutzer)
04.08.2019 | 22:41 Uhr
zu Kapitel 13
"The Beginning of Wisdom [Isobel Ross, Robert McGonagall, Minerva McGonagall] P12"
"The Beginning of Wisdom [Isobel Ross, Robert McGonagall, Minerva McGonagall] P12"
Hallo,
nochmals danke für die Teilnahme. Die Geschichte war sehr bewegend, ich habe fast schon mit Isobel und ihren Ängsten mitgelitten, auch die Probleme der Eheleute hast du äußerst glaubhaft geschildert.
Ein wirklich toller Beitrag!
LG
nochmals danke für die Teilnahme. Die Geschichte war sehr bewegend, ich habe fast schon mit Isobel und ihren Ängsten mitgelitten, auch die Probleme der Eheleute hast du äußerst glaubhaft geschildert.
Ein wirklich toller Beitrag!
LG
Antwort von simple shining star am 12.08.2019 | 23:32 Uhr
Huhu,
Dank deiner Nachricht habe ich deinen tollen OS direkt verschlungen. Ich konnte mir die Geschichte sehr gut vorstellen und auch die Ängste, die Isobel durchgestanden hat.
Vielen lieben Dank für diesen Einblick in diese Zeit aus Minervas Leben.
Liebe Grüße
Dank deiner Nachricht habe ich deinen tollen OS direkt verschlungen. Ich konnte mir die Geschichte sehr gut vorstellen und auch die Ängste, die Isobel durchgestanden hat.
Vielen lieben Dank für diesen Einblick in diese Zeit aus Minervas Leben.
Liebe Grüße
Antwort von simple shining star am 26.07.2019 | 21:00 Uhr
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die wunderbaren Umsetzung meiner Wünsche :D Ich bin echt froh, dass du dich für das zweite Paar entschieden hast, denn es funktioniert tatsächlich noch besser, als ich es mir vorgestellt hab. Auch dass es nicht lustig geworden ist tut dem keinen Abbruch - im Gegenteil.
Ich finde es super mal einen anderen Blick auf Pansy zu bekommen und die Geschichte macht sie so viel menschlicher. Du hast es so beschrieben, dass ihre Gedanken sehr sehr nachvollziehbar sind. In ihrer Situation kann man sich selbst sicherlich auch ein wenig wiederfinden - wenn man so an die Schulzeit und die ersten crushes denkt ^^
Der Schreibstil gefällt mir gut und hat für einen sehr sehr angenehmen Lesefluss gesorgt und die Dialoge passen super zu den Charakteren. Dass sich McGonagall erstmal an Slughorn wendet fand ich eine sehr gute Idee und es passt auch zu ihr. Ich find es auch sehr sehr niedlich, dass sie die beiden am Ende belauscht und sichtlich stolz auf Pansy ist. Das Ende sendet generell eine super Botschaft, finde ich.
In Sachen Rechtschreibung und Grammatik hab ich nur sehr vereinzelt Fehler entdeckt, die dem Lesefluss nicht einschränken. Das einzige worüber ich ein wenig gestolpert bin ist eine Stelle bei dem Gespräch mit Horace: "Kinder, die einen Krieg miterlebt hatten." Da war ich persönlich ein bisschen verwirrt darüber wann die Geschichte spielt? Ich war mir irgendwie nicht sicher, ob die beiden nach dem Sieg über Voldemort noch auf die Schule gehen und dachte vorher, dass die Geschichte früher spielt :D Aber das liegt wahrscheinlich an einem Verständnisfehler meinerseits und ich bin dann schnell darüber hinweggekommen ^^
Noch einmal vielen vielen Dank für die geniale Geschichte!!
Liebe Grüße
erst einmal vielen Dank für die wunderbaren Umsetzung meiner Wünsche :D Ich bin echt froh, dass du dich für das zweite Paar entschieden hast, denn es funktioniert tatsächlich noch besser, als ich es mir vorgestellt hab. Auch dass es nicht lustig geworden ist tut dem keinen Abbruch - im Gegenteil.
Ich finde es super mal einen anderen Blick auf Pansy zu bekommen und die Geschichte macht sie so viel menschlicher. Du hast es so beschrieben, dass ihre Gedanken sehr sehr nachvollziehbar sind. In ihrer Situation kann man sich selbst sicherlich auch ein wenig wiederfinden - wenn man so an die Schulzeit und die ersten crushes denkt ^^
Der Schreibstil gefällt mir gut und hat für einen sehr sehr angenehmen Lesefluss gesorgt und die Dialoge passen super zu den Charakteren. Dass sich McGonagall erstmal an Slughorn wendet fand ich eine sehr gute Idee und es passt auch zu ihr. Ich find es auch sehr sehr niedlich, dass sie die beiden am Ende belauscht und sichtlich stolz auf Pansy ist. Das Ende sendet generell eine super Botschaft, finde ich.
In Sachen Rechtschreibung und Grammatik hab ich nur sehr vereinzelt Fehler entdeckt, die dem Lesefluss nicht einschränken. Das einzige worüber ich ein wenig gestolpert bin ist eine Stelle bei dem Gespräch mit Horace: "Kinder, die einen Krieg miterlebt hatten." Da war ich persönlich ein bisschen verwirrt darüber wann die Geschichte spielt? Ich war mir irgendwie nicht sicher, ob die beiden nach dem Sieg über Voldemort noch auf die Schule gehen und dachte vorher, dass die Geschichte früher spielt :D Aber das liegt wahrscheinlich an einem Verständnisfehler meinerseits und ich bin dann schnell darüber hinweggekommen ^^
Noch einmal vielen vielen Dank für die geniale Geschichte!!
Liebe Grüße
Antwort von simple shining star am 12.07.2019 | 14:21 Uhr
Hey,
auch die Review etwas verspätet, aber ich habe es nicht vergessen.
Ich brauchte ein paar Momente, um mich wieder an meine Vorgaben zu erinnern, aber mir gefällt, wie du sie umgesetzt hast - es ist zwar nur ein kleiner Teil der Beltane-Vorbereitungen, den du beschreibst, aber da sind noch so viele andere Komponenten in der Geschichte - das Mutter-Tochter-Verhältnis, die Sache mit den Muggelsüßigkeiten, der Umgang mit Hauselfen und überhaupt, wie sich ein Kind fühlen muss, dass in so einer reinblütigen Familie, in so einem opulenten Haus aufwächst.
Insgesamt sehr schön, danke für die Geschichte (und das Wichteln).
Liebe Grüße, Mira
auch die Review etwas verspätet, aber ich habe es nicht vergessen.
Ich brauchte ein paar Momente, um mich wieder an meine Vorgaben zu erinnern, aber mir gefällt, wie du sie umgesetzt hast - es ist zwar nur ein kleiner Teil der Beltane-Vorbereitungen, den du beschreibst, aber da sind noch so viele andere Komponenten in der Geschichte - das Mutter-Tochter-Verhältnis, die Sache mit den Muggelsüßigkeiten, der Umgang mit Hauselfen und überhaupt, wie sich ein Kind fühlen muss, dass in so einer reinblütigen Familie, in so einem opulenten Haus aufwächst.
Insgesamt sehr schön, danke für die Geschichte (und das Wichteln).
Liebe Grüße, Mira
Antwort von simple shining star am 12.07.2019 | 14:18 Uhr
littlejolie (anonymer Benutzer)
25.05.2019 | 01:50 Uhr
zur Geschichte
Hallo, Julie!
Da bin ich mal deiner Empfehlung auf Twitter gefolgt (auch wenn es ein wenig gedauert hat) und habe bei deiner One-Shot-Sammlung reingeschaut. :)
Das Schreiben von Wichteltexten beherbergt doch einen ganz eigenen Schwierigkeitsgrad. Irgendwo gestaltet es sich als kleine Herausforderung, die Vorgaben anderer Autoren, in ein eigenes Werk zu wandeln. Aber meiner Meinung ist dir dies in jedem Kapitel gut gelungen!
Ich habe übrigens auch den Titel deiner Geschichte auf Google nachgeschaut und ich finde die Bedeutung dahinter wirklich zauberhaft! Ich hatte mich schon gewundert, was dies wohl bedeute, da dachaigh nun wirklich kein typischer Name ist, aber "Zuhause" scheint mir ein passender übergeordneter Begriff für all deine kleinen Geschichten zu sein. :D
Aber für eine bessere Übersicht gehe ich nun lieber einmal auf jeden One-Shot einzeln ein, denn in ihrem Facettenreichtum kann man sie ja nicht so leicht pauschalisieren. :D
One Shot 1: Schicksalsfäden
Ich finde, du hast dich wirklich gut in Waldens Sichtweise versetzt, gerade weil er anfangs noch etwas jünger war. So kommt sein jungrt Charakter, den man eben noch in dem Alter besitzt, gut zur Geltung. Gleichzeitig wirkt er schon zu Beginn sehr kalkulierend und am Tod anderer teilnahmslos - eher untypisch für dieses Alter. Mit 9 Jahren bereits ein Tier (und dazu noch so ein süßes Kätzchen!) zu töten und aus Neugier zu sezieren bzw. von dessen Innereien abzuzeichnen, spricht schon für einen eher merkwürdigeren Charakter mit geringer Empfindsamkeit und mangelnder Wertschätzung des Lebens. So wie eben auch ein Anhänger Voldemorts gestrickt ist. Es wird deutlich, dass Walden die Abneigungen gegenüber Muggeln durch die Erziehung seiner Großeltern vermittelt wurde. Walden zieht oft Parallelen zwischen den Muggeln/ seinen Gegnern und der Katze seiner Großeltern, betrachtet ihren Tod ähnlich fasziniert. Und je mehr man liest, desto bizarrer wirkt Walden Charakteristik und sein Interesse am Tod sowie die Selbstverständlichkeit, mit der er seine Tod bringenden Aufgaben verrichtet. Mir gefällt bei diesem One-Shot vor allem, dass du dich bei der Charakterentwicklung bzw. seinem generellen Leben sehr an Waldens Geschichte aus den Büchern anlehnst. Durch die vielen Szenenwechsel konntest du auch ein umfassendes Abbild des Charakters abgeben. :D
One Shot 2: Ein bisschen Mut für den Anfang
Im Gegensatz zu Warren ist Myrte vollkommen anders und der Leser wird gleich in die nächste gelungene Geschichte geworfen. :) Myrte wirkt hingegen schüchtern und tollpatschig. Eben ein Charakter mit dem man Mitgefühl empfindet, weil sie anfangs schwer Freunde findet, obwohl sie an sich doch recht sympathisch ist (in deiner Geschichte noch mehr als in den Bücher). Ich musste selbst ein wenig beim Lesen grinsen, weil ich mich für sie gefreut hatte, dass sie in Hogwarts positiv Anklang fand. Hatte den Gedanken, dass sie genau genommen eine anstrengende Tote ist, fast schon verdrängt. Umso mehr tut es mir für sie leid, dass ihr späterer Aufenthalt in Hogwarts kein schönes Ende nehmen wird.
One Shot 3: Neubeginn
Oh, ich kann Hermine so verstehen mit ihrer Schlaflosigkeit! Wobei es nach dem Ende des Krieges auch völlig verständlich ist, dass jede Menge Gedanken durch den Kopf herum schwirren. Vergleichsweise scheint Hermine das ganze Leid im Krieg gut verkraftet zu haben, schließlich übt dies doch enorme nervliche Strapazen aus. In diesem Fall ist ein Neubeginn wohl wirklich die beste Lösung. Wobei sich das für Snape wohl eindeutig noch schwieriger gestaltet als für Hermine. Positiv ist mir vor allem deine Wortwahl bei Snape aufgefallen, die sehr authentisch geschrieben ist, sodass es fast so wirkt, als hätte J.K. Rowling (bzw. ihre Übersetzerin ins Deutsche) die Worte selbst verfasst. Mir hat es auch gefallen, dass du auch bei der Thematik "Neuanfang" Symbole wie Frühblüher eingebaut hast, die dies noch einmal auf die metaphorische Ebene transferieren. :)
One Shot 4: A friend with chocolate
Erst einmal stimme ich hier voll und ganz dem Zitat zu! XD Es ist wirklich eine Abwechslung, von einer harmonischen Freundschaft unter den Slytherins zu lesen, da es manchmal einen anderen Eindruck erweckt. Nach dem Krieg scheint nun langsam die verlorene Harmonie wieder zurück zu kehren und auch die friedliche Beziehung zwischen Harry und Draco wurde in dem kleinen Absatz realistisch wiedergegeben. Auf der anderen Seite hast du aber auch gut die Probleme eingebaut, die Jugendliche eben haben, sobald es auf den eigenen schulischen Abschluss zu geht. Die Trennung von seinen Freunden gehört leider auch als trauriger Abschied dazu.
One Shot 5: Wassertropfen und Spinnenbeine
Auch hier in diesem One Shot hast du die Nachkriegszeit wieder einmal authentisch wiedergegeben. Inzwischen habe ich ja die Vermutung, dass es eine deiner Lieblingszeiträume im Harry-Potter-Universum ist - zumindest was das Schreiben angeht. Kann ich aber auch voll und ganz nachvollziehen, schließen wurde so viel nicht näher in den Büchern beschrieben, dass es einen riesigen Freiraum als FF-Autor darstellt. Gerade Lunas Schicksal bietet doch noch einen entsprechenden Kontext für eine Geschichte aus der Nachkriegszeit. Bemerkenswert ist es meiner Meinung nach von Luna, dass sie Mitleid für die Familienmitglieder Lucius Malfoys empfindet, obwohl dieser sie gefangen gehalten hatte. Anscheinend hat Luna dies auch noch nicht ganz alptraumfrei verkraftet. Dennoch erkennt man einen Weg zur Besserung. Zum Schluss zeigst du dies ja auf, in dem du sie friedlich magische Süßigkeit backen lässt. Durch den Titel wird letztendlich noch einmal der Kontrast zwischen den Wassertropfen aus Malfoys Keller und den Beinen der Zuckerguss-Spinnen deutlich.
One Shot 6: Träumereien und Tränkebrauen
Es ist durchaus einmal eine ganze neue Sichtweise, die Harry-Potter Charakter in der Zeit zurück versetzt zu sehen. Ich muss sagen, dass du dich dabei gut an das Setting angepasst hast, beispielsweise durch zeitgenössische Berufstitel oder auch, dass sich die Charaktere untereinander siezen. Ein wenig fällt lediglich das Gespräch zwischen Hermine und Neville aus der Reihe. Siezt Hermine ihn nicht, weil er ein Knappe ist?
Zum Glück wird auch nicht das Klischee der bösen Hexe aufgegriffen, sondern viel mehr in eine sympathische und talentierte Heilerin durch Hermine gewandelt. Spielst du eigentlich mit der rötlichen Katze eigentlich auf Rons Haarfarbe an? :)
Trotz historischem AU findet man auch ab und zu kleine, versteckte Harry-Potter-Easter-Eggs wie zum Beispiel Hermines Legiilimens wieder. Mich würde aber zu letzt noch interessieren, was Hermine mit den Mondsteinen wohl anfangen wird. :)
One Shot 7: Needle-dark December smells
Auch wenn es jetzt schon Mai ist, schafft es deine kleine Geschichte den Winter-Vibe mit seiner weihnachtlichen Atmosphäre zurückholen. Ich glaube, deshalb gehört er wohl auch zu einer meiner liebsten One Shots in deiner Sammlung. Ich kann mir gut vorstellen, dass es angenehmer in Hogwarts ist, wenn sich weniger Schüler durch die Gänge treiben und man auch mal einen besinnlichen Moment der Ruhe hat. Gerade unsere introvertierte Luna, die auf der Suche nach Nargels ist, muss dies ja mögen. Selbst wenn ihr Blaise dabei auf die Nerven geht. ;)
Aber ich muss sagen, dass mir die vorhandenen Sympathien (bzw. das beginnende Pärchen) zwischen Luna und Blaise wirklich gut gefallen. Es ist so eine schöne widersprüchliche Kombi aus einem zurückgezogeneren Mädchen und einem Jungen, dem immer ein Kommentar auf der Zunge parat liegt ebenso wie ein freches Grinsen. Und die Art wie Blaise nach einem Date fragt, war ja mal mega süß!
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Blaise lieber in Hogwarts geblieben war, weil er kein Weihnachten mit seiner Mutter und einem neuen Stiefvater von vielen verbringen wollte.
Aber könntest du mir erklären, worin die Bedeutung von Needle-dark im Titel steckt? Das hat sich mir noch nicht ganz erschlossen. :)
One Shot 8: I can't destroy what isn't there
Gleich als ich den Titel gelesen hatte, dachte ich schon, dass es um einen Konflikt zwischen Hermine und Draco gehen wird, in dem auch die Liebe mit im Spiel ist und ich wurde nicht enttäuscht! Am liebsten hätte ich noch mehr darüber gelesen, wie es überhaupt zu der Beziehung zwischen den Beiden gekommen ist und wie nahe sie sich denn genau genommen standen. Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Hermine aufgrund solch einer Briefabfuhr nicht locker lässt.
Mich hat die Tatsache allerdings wirklich berührt, dass Draco mit Hermine Schluss gemacht hat, um sie zu beschützen und nicht noch mehr in die Angelegenheiten um den dunklen Lord zu ziehen. Anfangs hatte ich gedacht, Draco wäre schlichtweg nur in seine "Badboy"-Masche zurückgefallen, weswegen ich mit diesem Motiv gar nicht gerechnet hatte. Das Ende war echt gut gemacht! :D
One Shot 9: Double, double toil and trouble
Insofern ich im Englisch-Grundkurs noch aufgepasst hatte, müsste doch der Titel ein Zitat aus Macbeth sein, nicht wahr? Waren dies nicht die Hexen gewesen? Aber Fred und George können ja beinahe genauso fies werden - zumindest, was ihre Streiche angeht. So eine Stickbombe würde ich echt ungern in meinem Büro haben. Filch tut einem fast schon Leid. XD Auf der anderen Seite wurde nun einmal von dir geklärt, wie die Karte des Rumtreibers in die Hände von Fred und George gekommen ist. Ich finde es dabei sehr interessant, dass du der Karte hier eine eigene Persönlichkeit einverleibst und sie sogar mit den beiden Zwillingen kommunizieren kann. An ihrer Stelle wäre ich wohl genauso begeistert von dem Fund gewesen. Obwohl ich mich seit Beginn an frage, wie J.K. Rowling es schafft, dass alle Geheimgänge auf dem dem kleinen Stück Pergament abgebildet sind
One Shot 10: Was lange währt, wird endlich gut
Eine süße Idee, eine Lieblingsbeziehung zwischen Seamus und Lavender aus dem Weihnachtsball heraus entwickeln zu lassen. Dadurch dass du bei diesem One Shot keine chronologischen Handlungsverlauf beschreibst, sondern durch kleine Rückblicke ergänzt, wird die Beziehung durch positive aber auch negative Seite etwas besser erläutert. Man merkt, wie lange Seamus schon Gefühle für Lavender hegt. Umso mehr freut man sich für ihn, dass auch sein Wunsch nach dem Krieg endlich in Erfüllung geht. :)
Insgesamt lässt sich sagen, dass deine Beschreibungen wirklich schön und passend sind. Deine Vergleiche lassen die verschiedensten Szenarien sehr bildhaft erscheinen und auch dein Schreibstil ist an sich flüssig und gut lesbar.
Es hat mir auf jeden Fall viel Spaß gemacht, den Tag mit einem One Shot von dir früh im Zug beginnen zu lassen. Freue mich auf ein weiteres Wichtel-Exemplar! :D
Liebe Grüße
littlejolie ❤️
Da bin ich mal deiner Empfehlung auf Twitter gefolgt (auch wenn es ein wenig gedauert hat) und habe bei deiner One-Shot-Sammlung reingeschaut. :)
Das Schreiben von Wichteltexten beherbergt doch einen ganz eigenen Schwierigkeitsgrad. Irgendwo gestaltet es sich als kleine Herausforderung, die Vorgaben anderer Autoren, in ein eigenes Werk zu wandeln. Aber meiner Meinung ist dir dies in jedem Kapitel gut gelungen!
Ich habe übrigens auch den Titel deiner Geschichte auf Google nachgeschaut und ich finde die Bedeutung dahinter wirklich zauberhaft! Ich hatte mich schon gewundert, was dies wohl bedeute, da dachaigh nun wirklich kein typischer Name ist, aber "Zuhause" scheint mir ein passender übergeordneter Begriff für all deine kleinen Geschichten zu sein. :D
Aber für eine bessere Übersicht gehe ich nun lieber einmal auf jeden One-Shot einzeln ein, denn in ihrem Facettenreichtum kann man sie ja nicht so leicht pauschalisieren. :D
One Shot 1: Schicksalsfäden
Ich finde, du hast dich wirklich gut in Waldens Sichtweise versetzt, gerade weil er anfangs noch etwas jünger war. So kommt sein jungrt Charakter, den man eben noch in dem Alter besitzt, gut zur Geltung. Gleichzeitig wirkt er schon zu Beginn sehr kalkulierend und am Tod anderer teilnahmslos - eher untypisch für dieses Alter. Mit 9 Jahren bereits ein Tier (und dazu noch so ein süßes Kätzchen!) zu töten und aus Neugier zu sezieren bzw. von dessen Innereien abzuzeichnen, spricht schon für einen eher merkwürdigeren Charakter mit geringer Empfindsamkeit und mangelnder Wertschätzung des Lebens. So wie eben auch ein Anhänger Voldemorts gestrickt ist. Es wird deutlich, dass Walden die Abneigungen gegenüber Muggeln durch die Erziehung seiner Großeltern vermittelt wurde. Walden zieht oft Parallelen zwischen den Muggeln/ seinen Gegnern und der Katze seiner Großeltern, betrachtet ihren Tod ähnlich fasziniert. Und je mehr man liest, desto bizarrer wirkt Walden Charakteristik und sein Interesse am Tod sowie die Selbstverständlichkeit, mit der er seine Tod bringenden Aufgaben verrichtet. Mir gefällt bei diesem One-Shot vor allem, dass du dich bei der Charakterentwicklung bzw. seinem generellen Leben sehr an Waldens Geschichte aus den Büchern anlehnst. Durch die vielen Szenenwechsel konntest du auch ein umfassendes Abbild des Charakters abgeben. :D
One Shot 2: Ein bisschen Mut für den Anfang
Im Gegensatz zu Warren ist Myrte vollkommen anders und der Leser wird gleich in die nächste gelungene Geschichte geworfen. :) Myrte wirkt hingegen schüchtern und tollpatschig. Eben ein Charakter mit dem man Mitgefühl empfindet, weil sie anfangs schwer Freunde findet, obwohl sie an sich doch recht sympathisch ist (in deiner Geschichte noch mehr als in den Bücher). Ich musste selbst ein wenig beim Lesen grinsen, weil ich mich für sie gefreut hatte, dass sie in Hogwarts positiv Anklang fand. Hatte den Gedanken, dass sie genau genommen eine anstrengende Tote ist, fast schon verdrängt. Umso mehr tut es mir für sie leid, dass ihr späterer Aufenthalt in Hogwarts kein schönes Ende nehmen wird.
One Shot 3: Neubeginn
Oh, ich kann Hermine so verstehen mit ihrer Schlaflosigkeit! Wobei es nach dem Ende des Krieges auch völlig verständlich ist, dass jede Menge Gedanken durch den Kopf herum schwirren. Vergleichsweise scheint Hermine das ganze Leid im Krieg gut verkraftet zu haben, schließlich übt dies doch enorme nervliche Strapazen aus. In diesem Fall ist ein Neubeginn wohl wirklich die beste Lösung. Wobei sich das für Snape wohl eindeutig noch schwieriger gestaltet als für Hermine. Positiv ist mir vor allem deine Wortwahl bei Snape aufgefallen, die sehr authentisch geschrieben ist, sodass es fast so wirkt, als hätte J.K. Rowling (bzw. ihre Übersetzerin ins Deutsche) die Worte selbst verfasst. Mir hat es auch gefallen, dass du auch bei der Thematik "Neuanfang" Symbole wie Frühblüher eingebaut hast, die dies noch einmal auf die metaphorische Ebene transferieren. :)
One Shot 4: A friend with chocolate
Erst einmal stimme ich hier voll und ganz dem Zitat zu! XD Es ist wirklich eine Abwechslung, von einer harmonischen Freundschaft unter den Slytherins zu lesen, da es manchmal einen anderen Eindruck erweckt. Nach dem Krieg scheint nun langsam die verlorene Harmonie wieder zurück zu kehren und auch die friedliche Beziehung zwischen Harry und Draco wurde in dem kleinen Absatz realistisch wiedergegeben. Auf der anderen Seite hast du aber auch gut die Probleme eingebaut, die Jugendliche eben haben, sobald es auf den eigenen schulischen Abschluss zu geht. Die Trennung von seinen Freunden gehört leider auch als trauriger Abschied dazu.
One Shot 5: Wassertropfen und Spinnenbeine
Auch hier in diesem One Shot hast du die Nachkriegszeit wieder einmal authentisch wiedergegeben. Inzwischen habe ich ja die Vermutung, dass es eine deiner Lieblingszeiträume im Harry-Potter-Universum ist - zumindest was das Schreiben angeht. Kann ich aber auch voll und ganz nachvollziehen, schließen wurde so viel nicht näher in den Büchern beschrieben, dass es einen riesigen Freiraum als FF-Autor darstellt. Gerade Lunas Schicksal bietet doch noch einen entsprechenden Kontext für eine Geschichte aus der Nachkriegszeit. Bemerkenswert ist es meiner Meinung nach von Luna, dass sie Mitleid für die Familienmitglieder Lucius Malfoys empfindet, obwohl dieser sie gefangen gehalten hatte. Anscheinend hat Luna dies auch noch nicht ganz alptraumfrei verkraftet. Dennoch erkennt man einen Weg zur Besserung. Zum Schluss zeigst du dies ja auf, in dem du sie friedlich magische Süßigkeit backen lässt. Durch den Titel wird letztendlich noch einmal der Kontrast zwischen den Wassertropfen aus Malfoys Keller und den Beinen der Zuckerguss-Spinnen deutlich.
One Shot 6: Träumereien und Tränkebrauen
Es ist durchaus einmal eine ganze neue Sichtweise, die Harry-Potter Charakter in der Zeit zurück versetzt zu sehen. Ich muss sagen, dass du dich dabei gut an das Setting angepasst hast, beispielsweise durch zeitgenössische Berufstitel oder auch, dass sich die Charaktere untereinander siezen. Ein wenig fällt lediglich das Gespräch zwischen Hermine und Neville aus der Reihe. Siezt Hermine ihn nicht, weil er ein Knappe ist?
Zum Glück wird auch nicht das Klischee der bösen Hexe aufgegriffen, sondern viel mehr in eine sympathische und talentierte Heilerin durch Hermine gewandelt. Spielst du eigentlich mit der rötlichen Katze eigentlich auf Rons Haarfarbe an? :)
Trotz historischem AU findet man auch ab und zu kleine, versteckte Harry-Potter-Easter-Eggs wie zum Beispiel Hermines Legiilimens wieder. Mich würde aber zu letzt noch interessieren, was Hermine mit den Mondsteinen wohl anfangen wird. :)
One Shot 7: Needle-dark December smells
Auch wenn es jetzt schon Mai ist, schafft es deine kleine Geschichte den Winter-Vibe mit seiner weihnachtlichen Atmosphäre zurückholen. Ich glaube, deshalb gehört er wohl auch zu einer meiner liebsten One Shots in deiner Sammlung. Ich kann mir gut vorstellen, dass es angenehmer in Hogwarts ist, wenn sich weniger Schüler durch die Gänge treiben und man auch mal einen besinnlichen Moment der Ruhe hat. Gerade unsere introvertierte Luna, die auf der Suche nach Nargels ist, muss dies ja mögen. Selbst wenn ihr Blaise dabei auf die Nerven geht. ;)
Aber ich muss sagen, dass mir die vorhandenen Sympathien (bzw. das beginnende Pärchen) zwischen Luna und Blaise wirklich gut gefallen. Es ist so eine schöne widersprüchliche Kombi aus einem zurückgezogeneren Mädchen und einem Jungen, dem immer ein Kommentar auf der Zunge parat liegt ebenso wie ein freches Grinsen. Und die Art wie Blaise nach einem Date fragt, war ja mal mega süß!
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Blaise lieber in Hogwarts geblieben war, weil er kein Weihnachten mit seiner Mutter und einem neuen Stiefvater von vielen verbringen wollte.
Aber könntest du mir erklären, worin die Bedeutung von Needle-dark im Titel steckt? Das hat sich mir noch nicht ganz erschlossen. :)
One Shot 8: I can't destroy what isn't there
Gleich als ich den Titel gelesen hatte, dachte ich schon, dass es um einen Konflikt zwischen Hermine und Draco gehen wird, in dem auch die Liebe mit im Spiel ist und ich wurde nicht enttäuscht! Am liebsten hätte ich noch mehr darüber gelesen, wie es überhaupt zu der Beziehung zwischen den Beiden gekommen ist und wie nahe sie sich denn genau genommen standen. Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Hermine aufgrund solch einer Briefabfuhr nicht locker lässt.
Mich hat die Tatsache allerdings wirklich berührt, dass Draco mit Hermine Schluss gemacht hat, um sie zu beschützen und nicht noch mehr in die Angelegenheiten um den dunklen Lord zu ziehen. Anfangs hatte ich gedacht, Draco wäre schlichtweg nur in seine "Badboy"-Masche zurückgefallen, weswegen ich mit diesem Motiv gar nicht gerechnet hatte. Das Ende war echt gut gemacht! :D
One Shot 9: Double, double toil and trouble
Insofern ich im Englisch-Grundkurs noch aufgepasst hatte, müsste doch der Titel ein Zitat aus Macbeth sein, nicht wahr? Waren dies nicht die Hexen gewesen? Aber Fred und George können ja beinahe genauso fies werden - zumindest, was ihre Streiche angeht. So eine Stickbombe würde ich echt ungern in meinem Büro haben. Filch tut einem fast schon Leid. XD Auf der anderen Seite wurde nun einmal von dir geklärt, wie die Karte des Rumtreibers in die Hände von Fred und George gekommen ist. Ich finde es dabei sehr interessant, dass du der Karte hier eine eigene Persönlichkeit einverleibst und sie sogar mit den beiden Zwillingen kommunizieren kann. An ihrer Stelle wäre ich wohl genauso begeistert von dem Fund gewesen. Obwohl ich mich seit Beginn an frage, wie J.K. Rowling es schafft, dass alle Geheimgänge auf dem dem kleinen Stück Pergament abgebildet sind
One Shot 10: Was lange währt, wird endlich gut
Eine süße Idee, eine Lieblingsbeziehung zwischen Seamus und Lavender aus dem Weihnachtsball heraus entwickeln zu lassen. Dadurch dass du bei diesem One Shot keine chronologischen Handlungsverlauf beschreibst, sondern durch kleine Rückblicke ergänzt, wird die Beziehung durch positive aber auch negative Seite etwas besser erläutert. Man merkt, wie lange Seamus schon Gefühle für Lavender hegt. Umso mehr freut man sich für ihn, dass auch sein Wunsch nach dem Krieg endlich in Erfüllung geht. :)
Insgesamt lässt sich sagen, dass deine Beschreibungen wirklich schön und passend sind. Deine Vergleiche lassen die verschiedensten Szenarien sehr bildhaft erscheinen und auch dein Schreibstil ist an sich flüssig und gut lesbar.
Es hat mir auf jeden Fall viel Spaß gemacht, den Tag mit einem One Shot von dir früh im Zug beginnen zu lassen. Freue mich auf ein weiteres Wichtel-Exemplar! :D
Liebe Grüße
littlejolie ❤️
Antwort von simple shining star am 12.06.2019 | 15:54 Uhr
Hi
Super Kapitel.
Freu mich schon wer mehr kommen.
LG.
Super Kapitel.
Freu mich schon wer mehr kommen.
LG.
Antwort von simple shining star am 25.05.2019 | 19:44 Uhr
Moin moin und nen schönen Abend liebe Julie und Willkommen zu einem neuem Review aus meiner Feder.
Dieser One Shoot ist sehr besonders geworden. Ein One Shoot zu drei besonderen Charakteren welche ich sehr gerne mag. Trotzdem bin ich entäuscht. Keine Sorge nicht wegen dem Text, eher weil das Wichtelkind kein Review hinterlassen hat oder hat sie (hoffentlich) privat eine Rückmeldung gegeben? Nichtsdestotrotz bekommst du nun von mir meine Gedanken präsentiert.
Zum Schreibstil muss ich kaum mehr etwas sagen. Es war erneut sehr angenehm zu lesen und man hatte ein gutes Bild vor Augen. Mit diesem OneShoot hast du vollkommen die Anforderungen "Frühling und Neuanfang|Beginn" erfüllt, zumindest in meinen Augen. Darf ich fragen welche Vorgaben gestellt wurden, welche den Texten formten bzw. dich dazu inspirierten?
Ich finde es Klasse, dass du keine Liebesgeschichte erzähltest welche mittendrin stattfindet sondern der Beginn ist. Der Beginn ist der größte Zauber nach meiner Meinung. Die kleinen und deinen Details waren wirklich schön. Besonders das Ende hat mich zum Lächeln gebracht.
Die Schlaflosigkeit und Unruhe von -Hermine hast du Klasse dargestellt und lässt einen nachdenken warum sie nicht schlafen kann, obwohl alles so perfekt scheint und endlich wieder Frieden herrscht. Ich schätze sie fühlt sich einsam, wünscht sich Nähe und zum anderen die beginnenden Gefühle zum Professor. Alles scheint wieder perfekt und friedlich. Der Krieg ist vorbei und doch hat es Spuren hinterlassen. Viele ließen ihr Leben und doch hinterließen sie etwas...egal ob Bilder, Erinnerungen oder einfache kritzlereien auf dem Tisch. Hermine tut mir sehr leid, besonders wegen ihren Eltern, welche sie nicht erkennen würden. Ob sie es wohl schaffen würde sie vom Zauber zu befreien? Ob sie es überhaupt über ihr Herz bringen würde? Was ist wenn sie ihre Eltern erblickt und diese glücklich sind...
Ich war einwenig mit der Tasse verwirrt. Da scheint etwas zu fehlen oder ich bin einfach sehr Blind. Ich sah die Beschreibung vom geordneten Chaos und dann kam auf einmal etwas mit einer Tasse. Eine Tasse die wirklich ihren Reiz hat. Wer hat nicht irgendwas aus der Schulzeit oder aus der Zeit im Kindergarten. So viele verrückte Sachen die ich bastelte und man viel Fantasie erst erkennen konnte xD
Das Gespräch mit Remus war wirklich sehr schön. Teddy ist der neue Anfang für seinen Vater und die neue Generation nach dem Krieg, welche hoffentlich nie mehr solch grässliches Leid erfahren müssen.
Vom Krankenhaus bin ich sehr begeistert. Allgemein mag ich Krankenhäuser gerne. Nicht nur weil ich in einem arbeite sondern die Atmosphäre mag. Auch wenn man es nicht unbedingt auf dem ersten Blick sieht aber Leid, Glück, Hoffnung und Schmerz ist so nah beieinander. Das mit dem Desinfektionsmittel kann ich nicht unterschreiben. Finde es riecht dort nicht besonders danach außer wenn jemand frisch seine Hände oder Flächen desinfiziert xD
Das zusammen sitzen von Snape und Hermine ist wirklich klasse beschrieben. Das Bild im Fenster vom See im verbotenen Wald...es hat etwas trauriges...ein Ort wo man sich versteckt, seine Gedanken vergräbt. Ein Ort ohne Hoffnung. Trotzallem verstehen sich die zwei gut und er bietet ihr sogar sein Essen an. Es zeigt nur, dass er auf sie achtet und nicht gänzlich ignoriert. Es sind die kleinen Gesten welche so besonders sind.
Besonders schön fand ich es mit den Frühlingsblumen. Ein Zeichen des Neuanfanges und beide haben es verdient einen Neuen Anfang zu haben. Snape ohne Lügen|Fiktion und Hermine die ihren inneren Frieden vielleicht bekommt.
Im großen und ganzen ist es schön geworden. :3
Besonders bei zwei Szenen musste ich kurz Lachen. Zum einem das mit dem Sternenbild des Sirius und das Harry nur diesen wirklich immer fand und kannte. Es zeigt die große Verbundenheit zu seinem Patenonkel.
Zum Anderen die Szene wo Snape glücklich war, dass Harry und Ron nicht zurück zum Unterricht kommen würden xD
Puh meine Augen tun so langsam weh. Zeit zum Schlafen gehen xD auch wenn man es vielleicht nicht sieht habe ich an diesem Review ne Stunde drann gesessen ^^
Lg deine Blacky die Reviewgöttin
Dieser One Shoot ist sehr besonders geworden. Ein One Shoot zu drei besonderen Charakteren welche ich sehr gerne mag. Trotzdem bin ich entäuscht. Keine Sorge nicht wegen dem Text, eher weil das Wichtelkind kein Review hinterlassen hat oder hat sie (hoffentlich) privat eine Rückmeldung gegeben? Nichtsdestotrotz bekommst du nun von mir meine Gedanken präsentiert.
Zum Schreibstil muss ich kaum mehr etwas sagen. Es war erneut sehr angenehm zu lesen und man hatte ein gutes Bild vor Augen. Mit diesem OneShoot hast du vollkommen die Anforderungen "Frühling und Neuanfang|Beginn" erfüllt, zumindest in meinen Augen. Darf ich fragen welche Vorgaben gestellt wurden, welche den Texten formten bzw. dich dazu inspirierten?
Ich finde es Klasse, dass du keine Liebesgeschichte erzähltest welche mittendrin stattfindet sondern der Beginn ist. Der Beginn ist der größte Zauber nach meiner Meinung. Die kleinen und deinen Details waren wirklich schön. Besonders das Ende hat mich zum Lächeln gebracht.
Die Schlaflosigkeit und Unruhe von -Hermine hast du Klasse dargestellt und lässt einen nachdenken warum sie nicht schlafen kann, obwohl alles so perfekt scheint und endlich wieder Frieden herrscht. Ich schätze sie fühlt sich einsam, wünscht sich Nähe und zum anderen die beginnenden Gefühle zum Professor. Alles scheint wieder perfekt und friedlich. Der Krieg ist vorbei und doch hat es Spuren hinterlassen. Viele ließen ihr Leben und doch hinterließen sie etwas...egal ob Bilder, Erinnerungen oder einfache kritzlereien auf dem Tisch. Hermine tut mir sehr leid, besonders wegen ihren Eltern, welche sie nicht erkennen würden. Ob sie es wohl schaffen würde sie vom Zauber zu befreien? Ob sie es überhaupt über ihr Herz bringen würde? Was ist wenn sie ihre Eltern erblickt und diese glücklich sind...
Ich war einwenig mit der Tasse verwirrt. Da scheint etwas zu fehlen oder ich bin einfach sehr Blind. Ich sah die Beschreibung vom geordneten Chaos und dann kam auf einmal etwas mit einer Tasse. Eine Tasse die wirklich ihren Reiz hat. Wer hat nicht irgendwas aus der Schulzeit oder aus der Zeit im Kindergarten. So viele verrückte Sachen die ich bastelte und man viel Fantasie erst erkennen konnte xD
Das Gespräch mit Remus war wirklich sehr schön. Teddy ist der neue Anfang für seinen Vater und die neue Generation nach dem Krieg, welche hoffentlich nie mehr solch grässliches Leid erfahren müssen.
Vom Krankenhaus bin ich sehr begeistert. Allgemein mag ich Krankenhäuser gerne. Nicht nur weil ich in einem arbeite sondern die Atmosphäre mag. Auch wenn man es nicht unbedingt auf dem ersten Blick sieht aber Leid, Glück, Hoffnung und Schmerz ist so nah beieinander. Das mit dem Desinfektionsmittel kann ich nicht unterschreiben. Finde es riecht dort nicht besonders danach außer wenn jemand frisch seine Hände oder Flächen desinfiziert xD
Das zusammen sitzen von Snape und Hermine ist wirklich klasse beschrieben. Das Bild im Fenster vom See im verbotenen Wald...es hat etwas trauriges...ein Ort wo man sich versteckt, seine Gedanken vergräbt. Ein Ort ohne Hoffnung. Trotzallem verstehen sich die zwei gut und er bietet ihr sogar sein Essen an. Es zeigt nur, dass er auf sie achtet und nicht gänzlich ignoriert. Es sind die kleinen Gesten welche so besonders sind.
Besonders schön fand ich es mit den Frühlingsblumen. Ein Zeichen des Neuanfanges und beide haben es verdient einen Neuen Anfang zu haben. Snape ohne Lügen|Fiktion und Hermine die ihren inneren Frieden vielleicht bekommt.
Im großen und ganzen ist es schön geworden. :3
Besonders bei zwei Szenen musste ich kurz Lachen. Zum einem das mit dem Sternenbild des Sirius und das Harry nur diesen wirklich immer fand und kannte. Es zeigt die große Verbundenheit zu seinem Patenonkel.
Zum Anderen die Szene wo Snape glücklich war, dass Harry und Ron nicht zurück zum Unterricht kommen würden xD
Puh meine Augen tun so langsam weh. Zeit zum Schlafen gehen xD auch wenn man es vielleicht nicht sieht habe ich an diesem Review ne Stunde drann gesessen ^^
Lg deine Blacky die Reviewgöttin
Antwort von simple shining star am 09.04.2019 | 20:51 Uhr
Moin moin liebe treue Untertanin meiner Wenigkeit.
Bevor ich mit meinem Review beginne möchte ich dir danken, dass du meinen Vorbild "gefolgt" bist und heute Abend mit Review schreiben verbringst (und mich zu dem verlinkt hattest). Als kleines Dankeschön ziehe ich dich auf meiner Liste ein wenig vor und schenke dir ein Review zu einem weiterem Kapitel. Welches im übrigen schön und zu gleich extrem traurig ist.
Im allgemeinen ist der Text schön gestaltet wurden. Es ist alles sehr schön beschrieben und man hatte von allem ein sehr gutes Bild im Kopf gehabt. Ich glaube zum Schreibstil muss ich kaum noch was sagen, außer dass dies wirklich sehr schön ist und man sich sofort im Text verliert (natürlich im positiven Sinne).
Das jetzige Wichtelthema in Kombination mit der "maulende Myrte" hatte mich extrem überrascht. Es war wirklich beeindruckend schön und traurig zu gleich. Zum einen weil man bei dieser Figur ein wenig seine eigenen Ideen hineinfließen lassen konnte und man zum anderem das Ende kannte...und weiß dass es nicht gut endet mit dem jungen Mädchen. Trotz allem hast du nach meinem Empfinden es extrem gut umgesetzt und der lieben Myrte ein weiteres Gesicht gegeben. Besondere Fehler oder Tipps habe ich keine weswegen ich nun einfach mit dem Inhalt weiter mache.
Merkt man, dass ich extrem begeistert bin? Nein? Ok ich bin begeistert!
Es sind die vielen kleinen Details und die Ähnlichkeit von mir und Myrte, welches mich so mitreißte. Herrlich wie Dumbledore die Warrens besuchte, ihnen von Hogwarts erzählte (aber zuvor die Suppe aß xD). Beeindruckend wie der Vater reagierte. Ruckartig und zu gleich so böse. Es scheint wohl des öfteren Ärger wegen der Schule zu geben. Obwohl wohl jedes Elternteil mißtrauisch wird wenn ein Lehrer nach Hause kommt um über das Kind zu sprechen... Genau wie Myrte hätte ich auch gezuckt bzw. wäre zurück gewichen. Bin kein sehr große Freund von schnellen aggressiven Bewegungen.
Musste ein wenig Lächeln bei dem Gedanken: Myrte und die Fensterbank. Schon ihr ganzes lebenlang hat sie andere beobachtet und ist bis heute dazu verdammt weiter zu beobachten...welch Ironie. Myrte hat wirklich ein sehr schweres und sehr einsames Leben. Jeder meidet sie... traurig dass so etwss wirklich leider passiert. In meiner Kindheit war ich nur auf zwei Geburtstagen, hatte nie wirklich außer zum 18. Geburtstag eine Party geschmissen (es kamen nur zwei Leute) und dann noch diese Blicke und das getuschel. Ich weiß mehr als sehr gut wie es Myrte geht. Dann auf einmal ein kleiner Lichtblick in ihrem Leben. Der Brief und Dumbledore welcher ihr alles von der magischen Welt erzählt. Bin übrigens von seinen Worten begeistert: "Manchmal gibt es Dinge jenseits unserer Vorstellungskraft die wir einfach glauben müssen" einfach schön und war zu gleich! Zum anderen fand ich auch die Worte, welche Myrte dachte seht nachdenklich: "..alte Frauen die hübschen Prinzessinen das Leben schwer machten"...ich habe kaum Hexengeschichten gelesen wo sie wirklich gut waren (ok außer in Kindergeschichten aber nie in Märchen). Vielleicht wäre Myrte, wäre alles anders gekommen, auch so ein verbitterter Mensch, welcher sich am Leid anderer erfreut bzw. weiter allein sein möchte oder den Erfolg anderer nicht akzeptiert...Naja egal. Aufjedenfall waren die Schmetterlinge wunderschön. Wie sie flogen und dann zu Staub wurden <3 Wundervoll.
Ihr Hoffnungsvollen Gedanken "Vielleicht wird alles besser werden" haben mir mitten in der Story das Herz Schmerzen lassen....Sie wird leiden und mit ihren Leid sterben (und dies im Mädchen WC).
Ich glaube wäre ich das erste Mal in der Winkelgasse...mein Tagebuch würde auch überquellen. So viel neues und Wundervolles ist dort. So viel, dass man es nicht in Worte fassen kann. Es ist so schön zu sehen/lesen wie sie sich freut und sogar neue Leute kennenlernt. Wobei mir Lauren am sympathischsten ist mit ihrer Offenheit. Sie wird Myrte eine gute Freundin...oder villt irgendwann auch nicht mehr.
Die Überfahrt und die Halle waren schön. Es hat mich extrem an den ersten Teil erinnert. Die vielen Schiffchen, die Lichter an der Decke. Es hat mich total zurück versetzt. Habe ich schonmal erwähnt, dass ich noch immer auf ein Brief warte *seufz* (Kindische Hoffnung).
Die letzen Worte/der letze Satz ist unendlich traurig..."Alles wird sich ändern und zwar zum besseren"......
Im großen und ganzen war dieser Wichtelbeintrag wunderschön und ergreifend. Wirklich klasse gemacht meine Liebe.
Lg Blacky die Reviewgöttin
Bevor ich mit meinem Review beginne möchte ich dir danken, dass du meinen Vorbild "gefolgt" bist und heute Abend mit Review schreiben verbringst (und mich zu dem verlinkt hattest). Als kleines Dankeschön ziehe ich dich auf meiner Liste ein wenig vor und schenke dir ein Review zu einem weiterem Kapitel. Welches im übrigen schön und zu gleich extrem traurig ist.
Im allgemeinen ist der Text schön gestaltet wurden. Es ist alles sehr schön beschrieben und man hatte von allem ein sehr gutes Bild im Kopf gehabt. Ich glaube zum Schreibstil muss ich kaum noch was sagen, außer dass dies wirklich sehr schön ist und man sich sofort im Text verliert (natürlich im positiven Sinne).
Das jetzige Wichtelthema in Kombination mit der "maulende Myrte" hatte mich extrem überrascht. Es war wirklich beeindruckend schön und traurig zu gleich. Zum einen weil man bei dieser Figur ein wenig seine eigenen Ideen hineinfließen lassen konnte und man zum anderem das Ende kannte...und weiß dass es nicht gut endet mit dem jungen Mädchen. Trotz allem hast du nach meinem Empfinden es extrem gut umgesetzt und der lieben Myrte ein weiteres Gesicht gegeben. Besondere Fehler oder Tipps habe ich keine weswegen ich nun einfach mit dem Inhalt weiter mache.
Merkt man, dass ich extrem begeistert bin? Nein? Ok ich bin begeistert!
Es sind die vielen kleinen Details und die Ähnlichkeit von mir und Myrte, welches mich so mitreißte. Herrlich wie Dumbledore die Warrens besuchte, ihnen von Hogwarts erzählte (aber zuvor die Suppe aß xD). Beeindruckend wie der Vater reagierte. Ruckartig und zu gleich so böse. Es scheint wohl des öfteren Ärger wegen der Schule zu geben. Obwohl wohl jedes Elternteil mißtrauisch wird wenn ein Lehrer nach Hause kommt um über das Kind zu sprechen... Genau wie Myrte hätte ich auch gezuckt bzw. wäre zurück gewichen. Bin kein sehr große Freund von schnellen aggressiven Bewegungen.
Musste ein wenig Lächeln bei dem Gedanken: Myrte und die Fensterbank. Schon ihr ganzes lebenlang hat sie andere beobachtet und ist bis heute dazu verdammt weiter zu beobachten...welch Ironie. Myrte hat wirklich ein sehr schweres und sehr einsames Leben. Jeder meidet sie... traurig dass so etwss wirklich leider passiert. In meiner Kindheit war ich nur auf zwei Geburtstagen, hatte nie wirklich außer zum 18. Geburtstag eine Party geschmissen (es kamen nur zwei Leute) und dann noch diese Blicke und das getuschel. Ich weiß mehr als sehr gut wie es Myrte geht. Dann auf einmal ein kleiner Lichtblick in ihrem Leben. Der Brief und Dumbledore welcher ihr alles von der magischen Welt erzählt. Bin übrigens von seinen Worten begeistert: "Manchmal gibt es Dinge jenseits unserer Vorstellungskraft die wir einfach glauben müssen" einfach schön und war zu gleich! Zum anderen fand ich auch die Worte, welche Myrte dachte seht nachdenklich: "..alte Frauen die hübschen Prinzessinen das Leben schwer machten"...ich habe kaum Hexengeschichten gelesen wo sie wirklich gut waren (ok außer in Kindergeschichten aber nie in Märchen). Vielleicht wäre Myrte, wäre alles anders gekommen, auch so ein verbitterter Mensch, welcher sich am Leid anderer erfreut bzw. weiter allein sein möchte oder den Erfolg anderer nicht akzeptiert...Naja egal. Aufjedenfall waren die Schmetterlinge wunderschön. Wie sie flogen und dann zu Staub wurden <3 Wundervoll.
Ihr Hoffnungsvollen Gedanken "Vielleicht wird alles besser werden" haben mir mitten in der Story das Herz Schmerzen lassen....Sie wird leiden und mit ihren Leid sterben (und dies im Mädchen WC).
Ich glaube wäre ich das erste Mal in der Winkelgasse...mein Tagebuch würde auch überquellen. So viel neues und Wundervolles ist dort. So viel, dass man es nicht in Worte fassen kann. Es ist so schön zu sehen/lesen wie sie sich freut und sogar neue Leute kennenlernt. Wobei mir Lauren am sympathischsten ist mit ihrer Offenheit. Sie wird Myrte eine gute Freundin...oder villt irgendwann auch nicht mehr.
Die Überfahrt und die Halle waren schön. Es hat mich extrem an den ersten Teil erinnert. Die vielen Schiffchen, die Lichter an der Decke. Es hat mich total zurück versetzt. Habe ich schonmal erwähnt, dass ich noch immer auf ein Brief warte *seufz* (Kindische Hoffnung).
Die letzen Worte/der letze Satz ist unendlich traurig..."Alles wird sich ändern und zwar zum besseren"......
Im großen und ganzen war dieser Wichtelbeintrag wunderschön und ergreifend. Wirklich klasse gemacht meine Liebe.
Lg Blacky die Reviewgöttin
Antwort von simple shining star am 02.03.2019 | 11:59 Uhr
Liebe simple shining star,
tut mir leid für dich, dass Dein Wichtelkind abgesprungen ist, trotzdem möchte ich mich bei dir für die Widmung bedanken: Danke!
Ich weiß gar nicht, was mir mehr gefallen hat: Die Beziehung zwischen Hermine und ihrer Mutter oder ihr Verhalten nach der Trennung. Das mag jetzt ein wenig seltsam klingen, aber ich finde gut, dass Du Hermine als eine Person porträtiert hast, die auf der einen Seite sich an neue Situationen anpasst, solange sie weiß, warum dies geschehen ist, und auf der anderen Seite, für das kämpft, was sie haben/erreichen möchte. Eine Darstellung, die sehr authentisch wirkt.
Das Gleiche gilt auch für die Beziehung zwischen Mutter und Tochter sowie für die gesamte Familiendynamik, auch wenn letzteres nicht allzu viel Raum innerhalb der Handlung eingenommen hat. Dennoch fand ich sehr überzeugend, dass Hermines Mutter sie zwar immer noch auf Kleinigkeiten, wie nicht auf Socken die Treppe herunterzulaufen, hinweist, aber auch für ihre Tochter da ist.
Was mir auch gut gefallen hat, war, dass wir als Leser aus Dracos Sicht erfahren, warum er sich getrennt hat. Der Grund lässt ihn nahbar wirken und sorgt dafür, dass ich seine Handlung nachvollziehen konnte. Anfangs dachte ich noch, wie gemein es von ihm war, per Brief mit Hermine Schluss zu machen, doch jetzt bin ich der Meinung, dass er in seinem Bereich des Möglichen das Beste gemacht hat.
Liebe Grüße
azr morpheus
tut mir leid für dich, dass Dein Wichtelkind abgesprungen ist, trotzdem möchte ich mich bei dir für die Widmung bedanken: Danke!
Ich weiß gar nicht, was mir mehr gefallen hat: Die Beziehung zwischen Hermine und ihrer Mutter oder ihr Verhalten nach der Trennung. Das mag jetzt ein wenig seltsam klingen, aber ich finde gut, dass Du Hermine als eine Person porträtiert hast, die auf der einen Seite sich an neue Situationen anpasst, solange sie weiß, warum dies geschehen ist, und auf der anderen Seite, für das kämpft, was sie haben/erreichen möchte. Eine Darstellung, die sehr authentisch wirkt.
Das Gleiche gilt auch für die Beziehung zwischen Mutter und Tochter sowie für die gesamte Familiendynamik, auch wenn letzteres nicht allzu viel Raum innerhalb der Handlung eingenommen hat. Dennoch fand ich sehr überzeugend, dass Hermines Mutter sie zwar immer noch auf Kleinigkeiten, wie nicht auf Socken die Treppe herunterzulaufen, hinweist, aber auch für ihre Tochter da ist.
Was mir auch gut gefallen hat, war, dass wir als Leser aus Dracos Sicht erfahren, warum er sich getrennt hat. Der Grund lässt ihn nahbar wirken und sorgt dafür, dass ich seine Handlung nachvollziehen konnte. Anfangs dachte ich noch, wie gemein es von ihm war, per Brief mit Hermine Schluss zu machen, doch jetzt bin ich der Meinung, dass er in seinem Bereich des Möglichen das Beste gemacht hat.
Liebe Grüße
azr morpheus
Antwort von simple shining star am 28.02.2019 | 12:15 Uhr
Moin moin liebe Julie.
Wenn ich mich kurz vorstellen darf: ich bin die selbsternannte Reviewgöttin und danke dir, dass du mich an sprachst. Zugegeben, ich hätte nicht wirklich geglaubt, dass sich überhaupt Jemand für meine Blitzidee interessiert und darauf reagiert. Deswegen freue ich mich sehr in kurzer Zeit die Gesichter (mit Recht guten Reviews, wenn ich mich mal loben darf...) zu erhellen.
Ich liebe die Bücher von J.K Rowling. Sie entführten mich in eine Welt der Zauberei. Dutch diese Bücher lernte ich das Lesen lieben.
Eine extrem schöne Idee mit den Wichteltexten. Es ist immer wieder eine Herausforderung und eine gute Methode über den Tellerrand zu sehen und mal was anderes zu machen. Einmal hatte ich mich daran versucht (ok, zwei Mal...) und muss zu geben: es ist schwer. Deswegen finde ich es sehr schön, dass du bei solchen Wichtelaktionen mitmachst. Denn mit dem Training sich weiter zu entwickeln bereitet man anderen eine Freude.
Dein Text war im allgemeinen sehr interessant. Schön und gut leserlich gestaltet. Man konnte sich gut hineinversetzen. Was mir am Anfang ein paar Probleme bereitet hatte bzw. mich ein wenig aus der Bahn warf war, dass du einzelne Szenen beschriebst. Daran musste ich mich erst gewöhnen. Fand es aber auf einer Art aber auch sehr interessant. In kurzer Zeit hatte man viele Einblicke des Charakters bekommen.
Erst mit der Szene wo er sich seine Henkerskleidung anzog wusste ich wer Walden Macnair war. Ich hatte den Kerl wirklich nicht mehr in Erinnerung gehabt. Deswegen finde ich sehr schön, dass du über ihn schriebst. Sonst werden immer nur extrem bekannte Charaktere genommen.
Dank dir hatte ich sehr gute Einblicke in des Henkers Vergangenheit und zeigt mir erneut wie Recht manche Psychiater haben haben. Die Kindheit, die Umgebung und Erfahrungen prägen uns als auch unseren Henker. Was wäre wohl geschehen wenn seine Eltern ihn nicht einfach bei den Großeltern ablieferten, sein Großvater ihm nicht das Schmetterlingsnetz schenkte oder ihm der Tod der Katze Freude bereitete. Vielleicht wäre alles anders verlaufen....
Schon damals hatte er kleine sadistische Züge. Ich schätze sein Interesse an den Schmetterlingen war recht gering. Der Spaß sie zu jagen und ihre Leiber aufzupicksen war größer und wurde mit der Jagd auf die Katze schlimmer, welche er mit der Schlinge fing. Irgendwie wie habe ich das Gefühl, dass keine Muggel an dem Tod der Katze der Großeltern Schuld war...sondern er?!
Ich hatte einen kleinen Schauer bei der Szene mit den Muggel's gehabt. Seine perverse sadistische Lust, das entweichende Leben seiner Opfer zu sehen...es war sehr gut beschrieben.
Damals hatte ich diesem Charakter wirklich wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Er war einfach ein Henker, welcher sein Auftrag nicht erfüllen konnte(zum Glück). Aber der misslungene Auftrag wurmte ihn ganz schön. Und dann nach so langer Zeit hätte er die Chance gehabt sich ein wenig zu rächen- aber es misslingt ihm erneut.
Seine letzten Worte haben mich sehr zum Nachdenken gebracht. Was meinte er genau damit? Kann es sein das er sein Leben bereute? Sein Misslingen aufhörte oder endlich ruhen konnte?
So hoffentlich habe ich dich nicht zu sehr voll gequatscht. Hoffentlich konnte ich dir ein Lächeln in dein Gesicht zaubern.
Lg Blacky die Reviewgöttin ^^
P.s bemerke gerade dass Anne-Rose hier ein Review hinterlassen hatte.. .du arme Socke xD
Wenn ich mich kurz vorstellen darf: ich bin die selbsternannte Reviewgöttin und danke dir, dass du mich an sprachst. Zugegeben, ich hätte nicht wirklich geglaubt, dass sich überhaupt Jemand für meine Blitzidee interessiert und darauf reagiert. Deswegen freue ich mich sehr in kurzer Zeit die Gesichter (mit Recht guten Reviews, wenn ich mich mal loben darf...) zu erhellen.
Ich liebe die Bücher von J.K Rowling. Sie entführten mich in eine Welt der Zauberei. Dutch diese Bücher lernte ich das Lesen lieben.
Eine extrem schöne Idee mit den Wichteltexten. Es ist immer wieder eine Herausforderung und eine gute Methode über den Tellerrand zu sehen und mal was anderes zu machen. Einmal hatte ich mich daran versucht (ok, zwei Mal...) und muss zu geben: es ist schwer. Deswegen finde ich es sehr schön, dass du bei solchen Wichtelaktionen mitmachst. Denn mit dem Training sich weiter zu entwickeln bereitet man anderen eine Freude.
Dein Text war im allgemeinen sehr interessant. Schön und gut leserlich gestaltet. Man konnte sich gut hineinversetzen. Was mir am Anfang ein paar Probleme bereitet hatte bzw. mich ein wenig aus der Bahn warf war, dass du einzelne Szenen beschriebst. Daran musste ich mich erst gewöhnen. Fand es aber auf einer Art aber auch sehr interessant. In kurzer Zeit hatte man viele Einblicke des Charakters bekommen.
Erst mit der Szene wo er sich seine Henkerskleidung anzog wusste ich wer Walden Macnair war. Ich hatte den Kerl wirklich nicht mehr in Erinnerung gehabt. Deswegen finde ich sehr schön, dass du über ihn schriebst. Sonst werden immer nur extrem bekannte Charaktere genommen.
Dank dir hatte ich sehr gute Einblicke in des Henkers Vergangenheit und zeigt mir erneut wie Recht manche Psychiater haben haben. Die Kindheit, die Umgebung und Erfahrungen prägen uns als auch unseren Henker. Was wäre wohl geschehen wenn seine Eltern ihn nicht einfach bei den Großeltern ablieferten, sein Großvater ihm nicht das Schmetterlingsnetz schenkte oder ihm der Tod der Katze Freude bereitete. Vielleicht wäre alles anders verlaufen....
Schon damals hatte er kleine sadistische Züge. Ich schätze sein Interesse an den Schmetterlingen war recht gering. Der Spaß sie zu jagen und ihre Leiber aufzupicksen war größer und wurde mit der Jagd auf die Katze schlimmer, welche er mit der Schlinge fing. Irgendwie wie habe ich das Gefühl, dass keine Muggel an dem Tod der Katze der Großeltern Schuld war...sondern er?!
Ich hatte einen kleinen Schauer bei der Szene mit den Muggel's gehabt. Seine perverse sadistische Lust, das entweichende Leben seiner Opfer zu sehen...es war sehr gut beschrieben.
Damals hatte ich diesem Charakter wirklich wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Er war einfach ein Henker, welcher sein Auftrag nicht erfüllen konnte(zum Glück). Aber der misslungene Auftrag wurmte ihn ganz schön. Und dann nach so langer Zeit hätte er die Chance gehabt sich ein wenig zu rächen- aber es misslingt ihm erneut.
Seine letzten Worte haben mich sehr zum Nachdenken gebracht. Was meinte er genau damit? Kann es sein das er sein Leben bereute? Sein Misslingen aufhörte oder endlich ruhen konnte?
So hoffentlich habe ich dich nicht zu sehr voll gequatscht. Hoffentlich konnte ich dir ein Lächeln in dein Gesicht zaubern.
Lg Blacky die Reviewgöttin ^^
P.s bemerke gerade dass Anne-Rose hier ein Review hinterlassen hatte.. .du arme Socke xD
Antwort von simple shining star am 31.01.2019 | 23:01 Uhr
Hey,
was für eine schöne Idee, Luna tatsächlich mal einen Nargel finden zu lassen!
Sonst kommen sie zwar auch oft vor, aber in "echt" sind sie mir noch nie untergekommen, das finde ich sehr schön und es gibt auch auf Luna eine andere Sichtweise.
Auch wie du Luna und Blaise sich hast annähern lassen, hat mir gut gefallen, es passt irgendwie :)
Alles in allem ist dir eine wunderbar weihnachtliche Geschichte gelungen!
Alles Liebe
Pajarita
was für eine schöne Idee, Luna tatsächlich mal einen Nargel finden zu lassen!
Sonst kommen sie zwar auch oft vor, aber in "echt" sind sie mir noch nie untergekommen, das finde ich sehr schön und es gibt auch auf Luna eine andere Sichtweise.
Auch wie du Luna und Blaise sich hast annähern lassen, hat mir gut gefallen, es passt irgendwie :)
Alles in allem ist dir eine wunderbar weihnachtliche Geschichte gelungen!
Alles Liebe
Pajarita
Antwort von simple shining star am 12.01.2019 | 23:17 Uhr
27.12.2018 | 10:12 Uhr
zu Kapitel 7
"Needle-dark December smells [Luna Lovegood, Blaise Zabini] P12"
"Needle-dark December smells [Luna Lovegood, Blaise Zabini] P12"
Hey :)
Ich hab mich wahnsinnig über den Wichtelbeitrag gefreut und mir gefällt die Art, wie du meine Vorgaben interpretiert hast ^-^
Ich finde den Oneshot schön geschrieben und auch das Szenario toll gewählt (plus es gefällt mir wahnsinnig, dass Luna die Existenz ihrer Nargel beweisen konnte & Blaise gleich mal dabei geholfen hat). Also vielen, vielen Dank für dieses kleine Weihnachtsgeschenk :3
Liebe Grüße
Brina :)
Ich hab mich wahnsinnig über den Wichtelbeitrag gefreut und mir gefällt die Art, wie du meine Vorgaben interpretiert hast ^-^
Ich finde den Oneshot schön geschrieben und auch das Szenario toll gewählt (plus es gefällt mir wahnsinnig, dass Luna die Existenz ihrer Nargel beweisen konnte & Blaise gleich mal dabei geholfen hat). Also vielen, vielen Dank für dieses kleine Weihnachtsgeschenk :3
Liebe Grüße
Brina :)
Antwort von simple shining star am 12.01.2019 | 23:14 Uhr
Hallo Julie,
Unser Halloween-Wichteln ist nun zwar schon eine kleine Weile her, ich hoffe aber du freust dich trotzdem noch über ein kleines Review. ^^
Beim lesen deines OS musste ich zugegebenermaßen kurz schmunzeln, einfach weil ich so kleine Zufälle liebe. Mein Wichtelkind hatte mir nämlich auch Luna als Vorgabe geschickt und sich eine Szene im Malfoy Manor während ihrer Gefangenschaft gewünscht. Ich fand es jetzt einfach total spannend zu sehen, wie du diesen doch recht ähnlichen Hintergrund umgesetzt hast. :-)
Mir hat besonders die Kombination aus Gegenwart und Rückblick gefallen und Luna kann einem direkt leid tun, so wie sie unter den Folgen ihrer Gefangenschaft leidet. Aber am Ende hat sie dann ja doch ihren Wunsch erfüllt bekommen und darf selbstgemachtes Gebäck verzaubern. Die kleinen Spinnen hast du wirklich süß beschrieben und ich bin sicher, auch die tanzenden Kürbisse sind klasse! :D
Ein wirklich schöner, kleiner OS ist dir da gelungen! ^^
Liebe Grüße
Katie
Unser Halloween-Wichteln ist nun zwar schon eine kleine Weile her, ich hoffe aber du freust dich trotzdem noch über ein kleines Review. ^^
Beim lesen deines OS musste ich zugegebenermaßen kurz schmunzeln, einfach weil ich so kleine Zufälle liebe. Mein Wichtelkind hatte mir nämlich auch Luna als Vorgabe geschickt und sich eine Szene im Malfoy Manor während ihrer Gefangenschaft gewünscht. Ich fand es jetzt einfach total spannend zu sehen, wie du diesen doch recht ähnlichen Hintergrund umgesetzt hast. :-)
Mir hat besonders die Kombination aus Gegenwart und Rückblick gefallen und Luna kann einem direkt leid tun, so wie sie unter den Folgen ihrer Gefangenschaft leidet. Aber am Ende hat sie dann ja doch ihren Wunsch erfüllt bekommen und darf selbstgemachtes Gebäck verzaubern. Die kleinen Spinnen hast du wirklich süß beschrieben und ich bin sicher, auch die tanzenden Kürbisse sind klasse! :D
Ein wirklich schöner, kleiner OS ist dir da gelungen! ^^
Liebe Grüße
Katie
Antwort von simple shining star am 12.01.2019 | 23:12 Uhr
Liebe Julie,
ein Oneshot zu Luna! Da kann ich natürlich nicht widerstehen. Ich hatte jetzt nicht nachgesehen, welche Vorgaben dein Wichtel dir gegeben hatte - ich nehme mal an, dass die Stichwörter "Wassertropfen" und "Spinnenbeine" vorkommen sollten? Bzw. Abwandlungen davon? Passt auf jeden Fall zu dem Halloween-Thema.
Apropos Thema. Wenn ich an Luna denke, hab ich immer das Bild eines blonden Mädchens im Kopf, mit einem Lächeln auf den Lippen und Kirschen am Ohr, da musste ich erstmal schlucken, als ich begriffen habe, worum es hier geht. Es ist eigentlich nur logisch, dass sie und Mr. Ollivander gegen die Malfoys aussagen mussten - man hat sowas einfach nur nicht mehr auf dem Schirm, nach Rowlings "All was well." Gerade die Anfangszeit nach dem Krieg muss wahnsinnig schwer gewesen sein (wie es auch im realen Leben ist) und da kann ich Luna gut verstehen, dass sie eigentlich nichts anderes möchte als mit ihren Liebsten Tradition zu frönen.
Deinen Schreibstil finde ich sehr sehr gut. Gerade bei den schwierigen Themen (Konfrontation, Verschleppung, Opfer) hast du mit wenigen gut platzierten Worten die gewünschte Stimmung wundervoll rübergebracht. Das können nicht allzu viele! Ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler hab ich entdeckt, aber nichts so Gravierendes, dass es den Lesefluss gestört hätte. Ich les mir meine Texte immer noch mal laut vor - so bekomm ich natürlich auch nicht alle Flüchtigkeitsfehler weg (schön wäre es), aber mir hilft das. Vielleicht ist das ja auch was für dich.
Ansonsten bleibt mir nichts anderes zu sagen, als Danke für diese kleine Geschichte! Es sollte mehr Geschichten zu Luna geben.
Deine Isa.
ein Oneshot zu Luna! Da kann ich natürlich nicht widerstehen. Ich hatte jetzt nicht nachgesehen, welche Vorgaben dein Wichtel dir gegeben hatte - ich nehme mal an, dass die Stichwörter "Wassertropfen" und "Spinnenbeine" vorkommen sollten? Bzw. Abwandlungen davon? Passt auf jeden Fall zu dem Halloween-Thema.
Apropos Thema. Wenn ich an Luna denke, hab ich immer das Bild eines blonden Mädchens im Kopf, mit einem Lächeln auf den Lippen und Kirschen am Ohr, da musste ich erstmal schlucken, als ich begriffen habe, worum es hier geht. Es ist eigentlich nur logisch, dass sie und Mr. Ollivander gegen die Malfoys aussagen mussten - man hat sowas einfach nur nicht mehr auf dem Schirm, nach Rowlings "All was well." Gerade die Anfangszeit nach dem Krieg muss wahnsinnig schwer gewesen sein (wie es auch im realen Leben ist) und da kann ich Luna gut verstehen, dass sie eigentlich nichts anderes möchte als mit ihren Liebsten Tradition zu frönen.
Deinen Schreibstil finde ich sehr sehr gut. Gerade bei den schwierigen Themen (Konfrontation, Verschleppung, Opfer) hast du mit wenigen gut platzierten Worten die gewünschte Stimmung wundervoll rübergebracht. Das können nicht allzu viele! Ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler hab ich entdeckt, aber nichts so Gravierendes, dass es den Lesefluss gestört hätte. Ich les mir meine Texte immer noch mal laut vor - so bekomm ich natürlich auch nicht alle Flüchtigkeitsfehler weg (schön wäre es), aber mir hilft das. Vielleicht ist das ja auch was für dich.
Ansonsten bleibt mir nichts anderes zu sagen, als Danke für diese kleine Geschichte! Es sollte mehr Geschichten zu Luna geben.
Deine Isa.
Antwort von simple shining star am 10.12.2018 | 21:59 Uhr
Hallo Julie,
Normalerweise schlagen wir uns ja mit Drachentränen und den diversen Kapriolen von Topfpflanzen-Leah herum, da ist sowas hier zu lesen doch eine feine Abwechslung! ;-)
Was soll ich nun sagen? Draco und Schokolade - eine unwiderstehliche Kombination, mit der du bei mir den Nagel auf den Kopf getroffen hast! :D
Ich fand die Vorstellung süß, wie er gemeinsam mit Pansy den Honigtopf leer kauft und sie ihm klammheimlich noch eine Packung Zuckermäuse mit einpackt! Generell finde ich es schön, dass du seine Freunde mit eingebaut hast! Ich weiß, was das angeht habe ich meine Vorgabe recht vage gehalten, umso schöner fand ich nun das Zusammenspiel der Gruppe zusammen. Und dass Draco sogar zu einer friedlichen Koexistenz mit Harry und Co gefunden hat, ist quasi das Sahnehäubchen!
Hab vielen lieben Dank für diesen kleinen Wichtelbeitrag! ^^
Sonnige Urlaubsgrüße (Ja, als hättest du beim Schreiben sogar das gewusst! :D)
Katie
Normalerweise schlagen wir uns ja mit Drachentränen und den diversen Kapriolen von Topfpflanzen-Leah herum, da ist sowas hier zu lesen doch eine feine Abwechslung! ;-)
Was soll ich nun sagen? Draco und Schokolade - eine unwiderstehliche Kombination, mit der du bei mir den Nagel auf den Kopf getroffen hast! :D
Ich fand die Vorstellung süß, wie er gemeinsam mit Pansy den Honigtopf leer kauft und sie ihm klammheimlich noch eine Packung Zuckermäuse mit einpackt! Generell finde ich es schön, dass du seine Freunde mit eingebaut hast! Ich weiß, was das angeht habe ich meine Vorgabe recht vage gehalten, umso schöner fand ich nun das Zusammenspiel der Gruppe zusammen. Und dass Draco sogar zu einer friedlichen Koexistenz mit Harry und Co gefunden hat, ist quasi das Sahnehäubchen!
Hab vielen lieben Dank für diesen kleinen Wichtelbeitrag! ^^
Sonnige Urlaubsgrüße (Ja, als hättest du beim Schreiben sogar das gewusst! :D)
Katie
Antwort von simple shining star am 08.06.2018 | 21:59 Uhr
Liebe simple shining stars,
vielen Dank für die Geschichte! Ich liebe sie!
Du hast "Die maulende Myrthe" sympathisch erscheinen lassen, was nicht wirklich einfach ist, weil man sie ja nur als den anstrengenden Geist kennt.
Ich hoffe, dass meine Angaben nicht zu blöd waren;)
LG Livre
vielen Dank für die Geschichte! Ich liebe sie!
Du hast "Die maulende Myrthe" sympathisch erscheinen lassen, was nicht wirklich einfach ist, weil man sie ja nur als den anstrengenden Geist kennt.
Ich hoffe, dass meine Angaben nicht zu blöd waren;)
LG Livre
Antwort von simple shining star am 22.04.2018 | 18:22 Uhr
17.04.2018 | 23:34 Uhr
zu Kapitel 2
"Ein bisschen Mut für den Anfang [Myrte Warren] P12"
"Ein bisschen Mut für den Anfang [Myrte Warren] P12"
Du hast Myrte sehr sehr sympathisch dargestellt. Ich wusste nicht, dass sie in Ravenclaw ist. Würde mich freuen, wenn du schnell weiterschreibst.
Liebe Grüße Autorin Ravenclaw
Liebe Grüße Autorin Ravenclaw
Antwort von simple shining star am 22.04.2018 | 18:20 Uhr
hallo
wenn etwas vorbei ist
dann ist zeit für was neues
so viel dazu
freue mich auf mehr von dir
bis dann
wenn etwas vorbei ist
dann ist zeit für was neues
so viel dazu
freue mich auf mehr von dir
bis dann
Antwort von simple shining star am 11.02.2018 | 22:43 Uhr