Reviews: Freie Arbeiten
/ Prosa
/ Rezensionen
/ Omegas Buch-Gespräche
Inhalt ist versteckt.
Autor: Die Hand
Reviews 1 bis 12 (von 12 insgesamt):
Hallo,
Ich bin durch Zufall hier Herhergekommen. Zwei Dinge dazu:
Wenn du dich für die "Mauerproblematik" interessierst, lies: Wolf, Der geteilte Himmel und Reimann, die Geschwister. Ausserdem muss ich sagen, dass auch deine Rezension sehr oberflächlich erscheint. Du benennst nur, führst aber nicht aus, um deinen Schwerpunkt dann auf die Homosexuellen-Problematik zu legen. Nun, freilich stellt sich die Frage, warum die Autorin diese angebracht hat. Um Seiten zu füllen? Um es noch dramatischer werden zu lassen?
Warum überhaupt dieses Mauerthema? Denn eines kann man nicht bestreiten nach der Lektüre deiner Rezension: die Autorin sprang wohl auf einen Zug auf, also bediente sich in Form der "Mauerproblematik" eines Themas, das zog/zieht, um diese kleine Entscheidungsschlacht zwischen Familie und Freund, wie sie in jedem zweiten Buch zu lesen ist, hier auf möglichst dramatische Weise erzählen zu können. Da weder die Grundidee neu ist, noch das Thema des Mauerbaus adäquat angepackt wurde, ist das Buch wirklich nicht sonderlich empfehlenswert.
VG
KT
Ich bin durch Zufall hier Herhergekommen. Zwei Dinge dazu:
Wenn du dich für die "Mauerproblematik" interessierst, lies: Wolf, Der geteilte Himmel und Reimann, die Geschwister. Ausserdem muss ich sagen, dass auch deine Rezension sehr oberflächlich erscheint. Du benennst nur, führst aber nicht aus, um deinen Schwerpunkt dann auf die Homosexuellen-Problematik zu legen. Nun, freilich stellt sich die Frage, warum die Autorin diese angebracht hat. Um Seiten zu füllen? Um es noch dramatischer werden zu lassen?
Warum überhaupt dieses Mauerthema? Denn eines kann man nicht bestreiten nach der Lektüre deiner Rezension: die Autorin sprang wohl auf einen Zug auf, also bediente sich in Form der "Mauerproblematik" eines Themas, das zog/zieht, um diese kleine Entscheidungsschlacht zwischen Familie und Freund, wie sie in jedem zweiten Buch zu lesen ist, hier auf möglichst dramatische Weise erzählen zu können. Da weder die Grundidee neu ist, noch das Thema des Mauerbaus adäquat angepackt wurde, ist das Buch wirklich nicht sonderlich empfehlenswert.
VG
KT
Hey,
ich muss sagen, dass ich dieses Buch sehr mochte. Liegt vielleicht daran, dass es das erste Buch war, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Ich weiß nicht, wie viel du von ihr schon gelesen hast, aber ich habe langsam das Gefühl. dass sie ihre Bücher immer ähnlich aufbaut. Ich finde aber, dass sie einen sehr angenehmen Schreibstil hat.
Vielleicht weißt du das schon, aber inzwischen gibt es einen zweiten Teil von Erebos. Den fand ich aber nicht ganz so gut wie den ersten.
Gruß,
Wolfhild
ich muss sagen, dass ich dieses Buch sehr mochte. Liegt vielleicht daran, dass es das erste Buch war, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Ich weiß nicht, wie viel du von ihr schon gelesen hast, aber ich habe langsam das Gefühl. dass sie ihre Bücher immer ähnlich aufbaut. Ich finde aber, dass sie einen sehr angenehmen Schreibstil hat.
Vielleicht weißt du das schon, aber inzwischen gibt es einen zweiten Teil von Erebos. Den fand ich aber nicht ganz so gut wie den ersten.
Gruß,
Wolfhild
Hey,
Vielen Dank für diese Buchkritik, auf jeden Fall hast du eine interessante Kolumne. Die Artikel zu Büchern, die ich auch gelesen habe, werde ich gern kommentieren. Interessant, wie unterschiedlich die Meinungen manchmal sind.
Hier stimme ich jedoch mit dir überein, wobei ich den Mystery part echt gelungen fand. Mir gefiel es, wie Stück für Stück das Rätsel offenbart wurde.
Sprachlich fand ich den Roman recht gut.
Hast du Vanitas von der gleichen Autorin gelesen? Fand ich auch prima. Dieser thriller ist dann für Erwachsene.
Über einen Austausch freue ich mich.
Viele Grüße
Opisthocomus
Vielen Dank für diese Buchkritik, auf jeden Fall hast du eine interessante Kolumne. Die Artikel zu Büchern, die ich auch gelesen habe, werde ich gern kommentieren. Interessant, wie unterschiedlich die Meinungen manchmal sind.
Hier stimme ich jedoch mit dir überein, wobei ich den Mystery part echt gelungen fand. Mir gefiel es, wie Stück für Stück das Rätsel offenbart wurde.
Sprachlich fand ich den Roman recht gut.
Hast du Vanitas von der gleichen Autorin gelesen? Fand ich auch prima. Dieser thriller ist dann für Erwachsene.
Über einen Austausch freue ich mich.
Viele Grüße
Opisthocomus
Antwort von Die Hand am 01.03.2020 | 20:24 Uhr
15.01.2020 | 06:13 Uhr
zu Kapitel 104
"Review #103: Woodwalkers- Tag der Rache (13.01.2020)"
"Review #103: Woodwalkers- Tag der Rache (13.01.2020)"
Hallo Omega
Ich habe deine Kolumne bisher nur überflogen. Deine Woodwalker Kapitel fand ich sehr interessant. Ich habe bisher nur den ersten Band von Seawalker gelesen. Ich fand das Buch so schrecklich, nach 3/4 habe ich es entnervt an die Wand geschmissen. War irgendwie vorhersehbar...
Ich verstehe nicht wie meine Schwester diese Reihe mögen kann.
Kannst du mal ein kritisches Review zu Harry Potter oder der Bis(s)-Saga machen?
Lg Sharena
Ich habe deine Kolumne bisher nur überflogen. Deine Woodwalker Kapitel fand ich sehr interessant. Ich habe bisher nur den ersten Band von Seawalker gelesen. Ich fand das Buch so schrecklich, nach 3/4 habe ich es entnervt an die Wand geschmissen. War irgendwie vorhersehbar...
Ich verstehe nicht wie meine Schwester diese Reihe mögen kann.
Kannst du mal ein kritisches Review zu Harry Potter oder der Bis(s)-Saga machen?
Lg Sharena
Antwort von Die Hand am 17.01.2020 | 14:53 Uhr
27.11.2019 | 22:04 Uhr
zu Kapitel 21
"Review #20: Percy Jackson- Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane (28.05.2018)"
"Review #20: Percy Jackson- Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane (28.05.2018)"
Hey! Sorry, dass ich erst jetzt schreibe. Ich mag deine Kolummne sehr, habe aber die meisten hier erwähnten Bücher nicht gelesen und kann daher nicht wirklich was dazu sagen. Dieses Buch jedoch, empfand ich als äußerst unterhaltsam. (Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich noch nie ein Buch von Uncle Rick gelesen habe, dass ich nicht unterhaltsam fand.) Obwohl ich die Kane-Chroniken nie gelesen habe, und nichts über sie wusste, außer dass die ägyptische Mythologie vorkommt, hatte ich überhaupt keine Probleme damit, der Geschichte zu folgen. Meine Lieblingsstelle war eindeutig die, in der das missgestaltete Nielpferd im Nasenloch des Krokodils landet. Ich mag die Beziehungen zwischen Percy, Anabeth, Sadie und Carter sehr. Besonders hat mir gefallen, meinen Lieblingscharakter Percy aus der Sicht einer anderen Figur zu sehen.
Antwort von Die Hand am 28.11.2019 | 14:56 Uhr
24.09.2019 | 18:12 Uhr
zu Kapitel 85
"Review #84: Das Schicksal ist ein mieser Verräter (02.09.2019)"
"Review #84: Das Schicksal ist ein mieser Verräter (02.09.2019)"
Du sprichst mir mit deiner Review aus der Seele. Ich bin der gleichen Meinung wie du. Einige meiner Freunde sind riesen John Green-Fans und lieben dieses Buch. Das Problem ist nur, dass sie das Buch als absolut markelos ansehen und jede Kritik an ihnen abprallt. Dann kann ich mir Sachen anhören wie: "Du hast das Buch nicht verstanden." oder "Du hast kein Recht das Buch zu verurteilen. Du hattest noch nie Krebs." oder am Besten: "Mit solchen Aussagen beleidigst du Menschen die an Krebs leiden." Ich finde nicht, dass das Buch schlecht ist, aber wirklich gut ist es meiner Meinung nach auch nicht wirklich.
Und ganz ehrlich, die Scene in der Hazel & Gus sich zum ersten Mal küssten und alle aplaudiert haben war so unangenehm zu lesen. Die Dialoge wirkten so komisch, überhaupt nicht wie Menschen in dem Alter normalerweise sprechen und ich fand das Buch ziemlich Vorraussehnbar. Die Romanze kam auch irgendwie aus dem Nirgendwo.
Ich fand es ziemlich dumm, dass Peter van Houten von einer todkranken Minderjährigen verlangt um die Welt zu reisen, nur weil er ihr ihre Fragen nicht schriftlich beantworten wollte, da er behauptet dies würde einer Fortsetztung gleichkommen. (Was keinen Sinn macht. Inwiefern könnte Hazel ihm Schaden wenn er ihr eine Email mit den Antworten auf ihre Fragen schickt? Es ist eine Email, kein ganzes Buchkapitel!)
Und ganz ehrlich, die Scene in der Hazel & Gus sich zum ersten Mal küssten und alle aplaudiert haben war so unangenehm zu lesen. Die Dialoge wirkten so komisch, überhaupt nicht wie Menschen in dem Alter normalerweise sprechen und ich fand das Buch ziemlich Vorraussehnbar. Die Romanze kam auch irgendwie aus dem Nirgendwo.
Ich fand es ziemlich dumm, dass Peter van Houten von einer todkranken Minderjährigen verlangt um die Welt zu reisen, nur weil er ihr ihre Fragen nicht schriftlich beantworten wollte, da er behauptet dies würde einer Fortsetztung gleichkommen. (Was keinen Sinn macht. Inwiefern könnte Hazel ihm Schaden wenn er ihr eine Email mit den Antworten auf ihre Fragen schickt? Es ist eine Email, kein ganzes Buchkapitel!)
11.09.2019 | 17:49 Uhr
zu Kapitel 72
"Review #71: Woodwalkers- Carags Verwandlung (27.05.2019)"
"Review #71: Woodwalkers- Carags Verwandlung (27.05.2019)"
Hallo!
Ich habe deine FF eher zufällig entdeckt, als ich durch die Kolumnen gestöbert habe und finde, sie hat mehr Reviews verdient, da du dir offensichtlich Mühe gibst.
Ich finde deine Idee mit den Buchreviews sehr interessant, auch wenn ich von deinen reviewten Büchern nur "Magnus Chase - Das Schwert des Sommers" und "Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane" kenne und auch besitze.
Als ich dann dieses Kapitel gesehen habe, wurde mein Interesse noch mehr geweckt, da ich einige "Woodwalkers" Bücher schon in der örtlichen Buchhandlung gesehen habe. Du hast sie ja relativ negativ bewertet…auf Amazon hingegen haben (zumindest die ersten drei Bücher) Fünf Sterne und es gibt ziemlich viele Leute, die die Reihe positiv bewerten. Ich wollte mir meine eigene Meinung bilden und bekomme das Buch jetzt so gegen Ende der Woche. Ich warte gespannt und werde dir mitteilen, wie ich es fand.
Liebe Grüße, Louis
Ich habe deine FF eher zufällig entdeckt, als ich durch die Kolumnen gestöbert habe und finde, sie hat mehr Reviews verdient, da du dir offensichtlich Mühe gibst.
Ich finde deine Idee mit den Buchreviews sehr interessant, auch wenn ich von deinen reviewten Büchern nur "Magnus Chase - Das Schwert des Sommers" und "Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane" kenne und auch besitze.
Als ich dann dieses Kapitel gesehen habe, wurde mein Interesse noch mehr geweckt, da ich einige "Woodwalkers" Bücher schon in der örtlichen Buchhandlung gesehen habe. Du hast sie ja relativ negativ bewertet…auf Amazon hingegen haben (zumindest die ersten drei Bücher) Fünf Sterne und es gibt ziemlich viele Leute, die die Reihe positiv bewerten. Ich wollte mir meine eigene Meinung bilden und bekomme das Buch jetzt so gegen Ende der Woche. Ich warte gespannt und werde dir mitteilen, wie ich es fand.
Liebe Grüße, Louis
Antwort von Die Hand am 13.09.2019 | 15:54 Uhr
Schön zu sehen, dass noch andere das Ding angerühert haben.
In vielen Dingen muss ich dir zustimmen. Eigentlich habe ich nur eine Sache hinzuzufügen:
Herzlichen Glückwunsch, ich habe es nicht geschafft, dieses Buch durchzulesen. Es ist nicht nur die an sich recht oberflächliche Story, sondern auch die Schreibweise die mich gar nicht anspricht.
Wenn ich lese, dass es sich ursprünglich um ein Spiel handelte, wundert es mich auch nicht, über die schiere Masse an `Prinzen`. Tja, man lernt nie aus. Besagtes Spiel würde aber sowieso nie bei mir landen, da ich mir Sicherheit die entsprechende Konsole nicht habe und nicht kaufen werde.
Vielleicht liest man sich noch mal.
Bravery
In vielen Dingen muss ich dir zustimmen. Eigentlich habe ich nur eine Sache hinzuzufügen:
Herzlichen Glückwunsch, ich habe es nicht geschafft, dieses Buch durchzulesen. Es ist nicht nur die an sich recht oberflächliche Story, sondern auch die Schreibweise die mich gar nicht anspricht.
Wenn ich lese, dass es sich ursprünglich um ein Spiel handelte, wundert es mich auch nicht, über die schiere Masse an `Prinzen`. Tja, man lernt nie aus. Besagtes Spiel würde aber sowieso nie bei mir landen, da ich mir Sicherheit die entsprechende Konsole nicht habe und nicht kaufen werde.
Vielleicht liest man sich noch mal.
Bravery
kopfueber (anonymer Benutzer)
28.03.2019 | 10:59 Uhr
zu Kapitel 63
"Review #62: Bird & Sword (25.03.2019)"
"Review #62: Bird & Sword (25.03.2019)"
Hallo! :)
Von Amy Harmon habe ich nur "Für immer Blue" gelesen und habe das damals auch mit 3/5 Sternen bewertet. Ich habe mich an ihre anderen Bücher nie so ganz herangetraut und bin ganz froh, dass ich deine Meinung zu diesem Buch hier nachlesen kann - ich werde es vermutlich nicht lesen.
Ich finde deine Rezension jedenfalls sehr gelungen. Mir hat gefallen, dass du auf das Cover eingegangen bist und aufgezeigt hast, dass die Person im Buch gar nicht weiß ist. Dann ist es wirklich einfach dumm gewählt.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir vieles schon denken können, was du auch angesprochen hast. Es ist doch ganz oft in Büchern dieser Art so, dass letztlich weniger die Handlung im Vordergrund steht als eine Romanze. Ich will das auch gar nicht verallgemeinern oder behaupten, dass das nicht gut ist - es ist nur bei manchen Büchern einfach abzusehen.
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag!
Liebe Grüße
Von Amy Harmon habe ich nur "Für immer Blue" gelesen und habe das damals auch mit 3/5 Sternen bewertet. Ich habe mich an ihre anderen Bücher nie so ganz herangetraut und bin ganz froh, dass ich deine Meinung zu diesem Buch hier nachlesen kann - ich werde es vermutlich nicht lesen.
Ich finde deine Rezension jedenfalls sehr gelungen. Mir hat gefallen, dass du auf das Cover eingegangen bist und aufgezeigt hast, dass die Person im Buch gar nicht weiß ist. Dann ist es wirklich einfach dumm gewählt.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir vieles schon denken können, was du auch angesprochen hast. Es ist doch ganz oft in Büchern dieser Art so, dass letztlich weniger die Handlung im Vordergrund steht als eine Romanze. Ich will das auch gar nicht verallgemeinern oder behaupten, dass das nicht gut ist - es ist nur bei manchen Büchern einfach abzusehen.
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag!
Liebe Grüße
Hallo.
Ich lese sehr gerne Buchrezensionen, vorallem zu Büchern die ich schon kenne. Aquila ist meiner Meinung nach eines der schlechteren Bücher von Ursula Poznanski, und auch den Plot Twist, für den die Autorin bekannt ist, fand ich relativ merkwürdig. Wenn dir ihr Schreibstil gefällt, ließ doch Mal "Erebos". Es ist, wie ich finde, ihr bestes Buch und wenn du eine Reviews dazu schreiben könntest würde ich mich sehr freuen.
LG
Charly
Ich lese sehr gerne Buchrezensionen, vorallem zu Büchern die ich schon kenne. Aquila ist meiner Meinung nach eines der schlechteren Bücher von Ursula Poznanski, und auch den Plot Twist, für den die Autorin bekannt ist, fand ich relativ merkwürdig. Wenn dir ihr Schreibstil gefällt, ließ doch Mal "Erebos". Es ist, wie ich finde, ihr bestes Buch und wenn du eine Reviews dazu schreiben könntest würde ich mich sehr freuen.
LG
Charly
Antwort von Die Hand am 22.01.2019 | 15:50 Uhr
Hey! Gutes Review! Das Buch mussten wir auch in der Schule lesen. Ich fand es ganz ok, nicht mein Lieblingsbuch, aber definitiv auch nicht schlecht. Mich haben nur zwei Dinge gestört: 1) Dass die Geschichte einfach ewig brauch um in Fahrt zu kommen und mann meiner Meinung nach, einige Anfangskapitel wegstreichen hätte können, ohne dass die Characterisierung darunter leidet. Oder Mann hätte ja einige Flashbacks in die Mitte einbauen können. Und 2) Es tut mir leid, aber der Schreibstiel war so gar nicht meins. Ich kann verstehen wenn andere so etwas mögen, aber ich fand der Schreibstiel war zu gezwungen "jugendsprachlich". Mir ist klar dass das Buch aus Maiks Sicht geschrieb ist und er nunmal so denk, aber ich fand das teilweise sehr nervig zu lesen.
Antwort von Die Hand am 03.09.2018 | 19:42 Uhr
kopfueber (anonymer Benutzer)
26.02.2018 | 20:54 Uhr
zur Geschichte
Hallo! :)
Da deine Kolumne bisher noch keine Rückmeldung bekommen hat, bin ich wohl diejenige, die das mal ändert.
Ich liebe Buchrezensionen. Ich liebe Bücher. Ich liebe alle Kolumnen, die das Medium Buch in irgendeiner Form aufgreifen.
Mir gefällt, wie du deine Rezensionen strukturierst.
Ich mag es, wenn Leute kein Blatt vor den Mund nehmen, auch auf die Gefahr hin, dass man damit vielleicht einige, die das jeweilige Buch lieben, wütend oder traurig macht.
Es ist wichtig, auch bei Rezensionen mal Dinge aufzuzeigen, die nicht richtig laufen, so wie du es zum Beispiel im Bezug auf die Homophobie in der Tal Reihe getan hast.
Ich muss gestehen, dass ich nicht mit allen Büchern etwas anfangen kann, da ich mich größtenteils eher in einem anderen Genre bewege (auch wenn ich im Moment meinen Horizont stark erweitere). Trotzdem finde ich deinen Blickwinkel auf die Bücher sehr interessant und finde, dass du ruhig mehr Rückmeldung verdient hättest!
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Abend!
Liebe Grüße, Lea :)
Da deine Kolumne bisher noch keine Rückmeldung bekommen hat, bin ich wohl diejenige, die das mal ändert.
Ich liebe Buchrezensionen. Ich liebe Bücher. Ich liebe alle Kolumnen, die das Medium Buch in irgendeiner Form aufgreifen.
Mir gefällt, wie du deine Rezensionen strukturierst.
Ich mag es, wenn Leute kein Blatt vor den Mund nehmen, auch auf die Gefahr hin, dass man damit vielleicht einige, die das jeweilige Buch lieben, wütend oder traurig macht.
Es ist wichtig, auch bei Rezensionen mal Dinge aufzuzeigen, die nicht richtig laufen, so wie du es zum Beispiel im Bezug auf die Homophobie in der Tal Reihe getan hast.
Ich muss gestehen, dass ich nicht mit allen Büchern etwas anfangen kann, da ich mich größtenteils eher in einem anderen Genre bewege (auch wenn ich im Moment meinen Horizont stark erweitere). Trotzdem finde ich deinen Blickwinkel auf die Bücher sehr interessant und finde, dass du ruhig mehr Rückmeldung verdient hättest!
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Abend!
Liebe Grüße, Lea :)