Reviews: Fanfiction
/ Musicals
/ Hamilton
/ The Story Of Tonight
Inhalt ist versteckt.
Autor: Alexander Laurens
Reviews 1 bis 6 (von 6 insgesamt):
Hey ihr zwei,
Richtig coole Geschichte bis jetzt,
Top schreibstil und Rechtschreibung (da ist man ja teilweise ganz Anderes gewohnt)
Bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht :D
LG Antonia
Richtig coole Geschichte bis jetzt,
Top schreibstil und Rechtschreibung (da ist man ja teilweise ganz Anderes gewohnt)
Bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht :D
LG Antonia
Antwort von Alexander Laurens am 08.07.2018 | 12:55 Uhr
Heeey ^^
Bin total begeistert von der Fanfic *-*
Und ich lieeeeeebe Lams XD
Wäre echt toll, wenn es bald weitergehen würde, besonders, da das letzte Kapitel so spannend geendet hat!
Liebe Grüße, NigHTmaRePrINcESs
Bin total begeistert von der Fanfic *-*
Und ich lieeeeeebe Lams XD
Wäre echt toll, wenn es bald weitergehen würde, besonders, da das letzte Kapitel so spannend geendet hat!
Liebe Grüße, NigHTmaRePrINcESs
Antwort von Alexander Laurens am 14.01.2018 | 16:15 Uhr
Guten Abend euch beiden! Und vielen, vielen Dank für das Update, es hat mir glatt den anstrengenden Tag gerettet.
Was gibt es schließlich Besseres als eine Lams Fanfiction, die man nach harschen Ereignissen genießen kann?
Das neue Kapitel ist etwas kurz, aber das ist kein Problem, mir sind alle Kapitellängen recht und sich kurz zu fassen kann man auch als Talent sehen (welches ich übrigens nicht beherrsche, und Alexander Hamilton auch nicht, schließlich war das Reynolds Pamphlet 95 Seiten lang).
Das mit Schildkröten und Vögeln finde ich übrigens eine geniale Anspielung, da unser guter historischer Laurens ja beides oft zeichnete, obwohl nur die Schildkröten-Gemälde berühmt wurden. Selbst, wenn es unbewusst war, gefällt mir dieses Detail sehr gut.
Erik the Panthom, dein Schreibstil ist immer noch sehr angenehm. Es gab mehrere Fehler in der Zeichensetzung und Grammatik. Für den Fall, dass du sie korrigieren möchtest, habe ich sie dir aufgelistet, allerdings möchte ich dich nicht zu irgendetwas verdonnern, das machen Personen im realen Leben schon genug.
- Nach dem "Ohne auf eine Antwort zu warten" muss ein Komma hin, aka "Ohne auf eine Antwort zu warten, schaltete ich [...]"
- Im Satz "es gab nichts interessantes" wird Interessantes groß geschrieben. Außerdem habe ich das Gefühl, dass davor ein Komma oder Punkt fehlt, aka " [...] und seufzte dann leise. Es gab nichts Interessantes."
- Im Satz "Wen dir kalt ist kannst du [...]" wird Wenn mit Doppel-N geschrieben und nach dem Wort ist gehört ein Komma, aka "Wenn dir kalt ist, kannst du [...]."
- Beim Satz "Als sie nach einer halben Stunde fertig war" kommt ein Komma am Ende, aka "Als sie nach einer Stunde fertig war, [...]."
- Im Falle eines "Fürs Erste" muss Erste groß geschrieben werden (fürs = für das), da es nominalisiert wird.
- Bei "einem lautem Geräusch" muss nur das "einem" mit einem m geschrieben werden, dass Adjektiv wird mit n am Ende geschrieben, aka "einem lauten Geräusch"
- Letzter Fehler: "Ich wollte unbedingt wissen was los war" Nach dem Wort wissen kommt ein Komma, aka "Ich wollte unbedingt wissen, was da los war."
Das wäre es, tut mir leid, dass ich so pingelig bin. Falls eine von euch mit dem PC schreibt, gibt es Übrigens ein Add-on namens LanguageTool, dass die Rechtschreibung und Grammatik von im Internet getippten Texten kontrolliert und potentielle Fehler anzeigt.
Ein letzter kleiner Tipp meinerseits an Erik the Panthom wäre, das Ganze ein wenig lebendiger zu gestalten, damit es mehr wie eine Geschichte als eine Erzählung klingt. Es hilft, Gedanken einzufügen, z.B. anstatt "Ich wollte wissen, was da los war" "Was war da los?, fragte ich mich" zu schreiben und es dementsprechend zu formatieren (Um kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, fettgedruckt, linksbündig oder zentral zu schreiben, findest du beim Hochladen neben dem Textfeld die Option "Hinweise zur Textauszeichnung". Wenn du darauf klickst, erscheint dir ein Feld mit verschiedenen Codes, die du abschreiben oder in deinen Text kopieren kannst. Da, wo in den Codes "Text" steht, fügst du das ein, was du formatiert haben möchtest und voilá.)
Ansonsten habe ich keine Kritik! Kommen wir endlich zu den positiven Sachen, hat die Geschichte nämlich verdient.
Alexanders und Johns Interaktionen gefallen mir sehr gut - es wird dem aufmerksamen Leser bewusst, dass sie sich in der Gegenwart des anderen wohlfühlen, aber dennoch ein wenig vorsichtig miteinander umgehen. Da ich mich wahrscheinlich genau so verhalten würde, wirkt es äußerst realistisch. Was ich vergaß, im letzten Review zu bemerken, werden die Persönlichkeiten schnell klar, wenn man die Gespräche beobachtet, was ich großartig finde. Zum Beispiel ist Lafayette (dessen 259ster Geburtstag in sechs Tagen stattfindet... Warte mal, warum bin ich so versessen auf die Geburtstage von toten Leuten? Lin, was hast du mir angetan?!) selbstbewusst, offen und hilfsbereit, da er Alexander und John ohne Weiteres anspricht und ihnen etwas über Jefferson erzählt.
Ich hoffe, dass Jefferson nicht wie in vielen Fanfictions der Bösewicht wird, der kein Gutes tun kann und jedes Leben ruiniert, aber die Geschichte ist eure, somit ist das eure Entscheidung :)
Übrigens liebe ich es ja, wenn Hamilton in AUs schläfrig ist.
Und ein Cliffhanger! Damit hast du es geschafft, mich perfekt neugierig zu machen. Schreie in der Nacht sind ja nichts all zu Gewöhnliches... Looks like I gotta wait for it :D
Ich freue mich auf mehr von euch beiden!
Uund das Review wurde schon wieder länger, als ich es plante. Vielleicht hätte ich "Hamilton wrote the other fifty-one!" nicht als Motivationsspruch auswählen sollen...
Euch noch einen schönen Abend,
MizukiGlow
Was gibt es schließlich Besseres als eine Lams Fanfiction, die man nach harschen Ereignissen genießen kann?
Das neue Kapitel ist etwas kurz, aber das ist kein Problem, mir sind alle Kapitellängen recht und sich kurz zu fassen kann man auch als Talent sehen (welches ich übrigens nicht beherrsche, und Alexander Hamilton auch nicht, schließlich war das Reynolds Pamphlet 95 Seiten lang).
Das mit Schildkröten und Vögeln finde ich übrigens eine geniale Anspielung, da unser guter historischer Laurens ja beides oft zeichnete, obwohl nur die Schildkröten-Gemälde berühmt wurden. Selbst, wenn es unbewusst war, gefällt mir dieses Detail sehr gut.
Erik the Panthom, dein Schreibstil ist immer noch sehr angenehm. Es gab mehrere Fehler in der Zeichensetzung und Grammatik. Für den Fall, dass du sie korrigieren möchtest, habe ich sie dir aufgelistet, allerdings möchte ich dich nicht zu irgendetwas verdonnern, das machen Personen im realen Leben schon genug.
- Nach dem "Ohne auf eine Antwort zu warten" muss ein Komma hin, aka "Ohne auf eine Antwort zu warten, schaltete ich [...]"
- Im Satz "es gab nichts interessantes" wird Interessantes groß geschrieben. Außerdem habe ich das Gefühl, dass davor ein Komma oder Punkt fehlt, aka " [...] und seufzte dann leise. Es gab nichts Interessantes."
- Im Satz "Wen dir kalt ist kannst du [...]" wird Wenn mit Doppel-N geschrieben und nach dem Wort ist gehört ein Komma, aka "Wenn dir kalt ist, kannst du [...]."
- Beim Satz "Als sie nach einer halben Stunde fertig war" kommt ein Komma am Ende, aka "Als sie nach einer Stunde fertig war, [...]."
- Im Falle eines "Fürs Erste" muss Erste groß geschrieben werden (fürs = für das), da es nominalisiert wird.
- Bei "einem lautem Geräusch" muss nur das "einem" mit einem m geschrieben werden, dass Adjektiv wird mit n am Ende geschrieben, aka "einem lauten Geräusch"
- Letzter Fehler: "Ich wollte unbedingt wissen was los war" Nach dem Wort wissen kommt ein Komma, aka "Ich wollte unbedingt wissen, was da los war."
Das wäre es, tut mir leid, dass ich so pingelig bin. Falls eine von euch mit dem PC schreibt, gibt es Übrigens ein Add-on namens LanguageTool, dass die Rechtschreibung und Grammatik von im Internet getippten Texten kontrolliert und potentielle Fehler anzeigt.
Ein letzter kleiner Tipp meinerseits an Erik the Panthom wäre, das Ganze ein wenig lebendiger zu gestalten, damit es mehr wie eine Geschichte als eine Erzählung klingt. Es hilft, Gedanken einzufügen, z.B. anstatt "Ich wollte wissen, was da los war" "Was war da los?, fragte ich mich" zu schreiben und es dementsprechend zu formatieren (Um kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, fettgedruckt, linksbündig oder zentral zu schreiben, findest du beim Hochladen neben dem Textfeld die Option "Hinweise zur Textauszeichnung". Wenn du darauf klickst, erscheint dir ein Feld mit verschiedenen Codes, die du abschreiben oder in deinen Text kopieren kannst. Da, wo in den Codes "Text" steht, fügst du das ein, was du formatiert haben möchtest und voilá.)
Ansonsten habe ich keine Kritik! Kommen wir endlich zu den positiven Sachen, hat die Geschichte nämlich verdient.
Alexanders und Johns Interaktionen gefallen mir sehr gut - es wird dem aufmerksamen Leser bewusst, dass sie sich in der Gegenwart des anderen wohlfühlen, aber dennoch ein wenig vorsichtig miteinander umgehen. Da ich mich wahrscheinlich genau so verhalten würde, wirkt es äußerst realistisch. Was ich vergaß, im letzten Review zu bemerken, werden die Persönlichkeiten schnell klar, wenn man die Gespräche beobachtet, was ich großartig finde. Zum Beispiel ist Lafayette (dessen 259ster Geburtstag in sechs Tagen stattfindet... Warte mal, warum bin ich so versessen auf die Geburtstage von toten Leuten? Lin, was hast du mir angetan?!) selbstbewusst, offen und hilfsbereit, da er Alexander und John ohne Weiteres anspricht und ihnen etwas über Jefferson erzählt.
Ich hoffe, dass Jefferson nicht wie in vielen Fanfictions der Bösewicht wird, der kein Gutes tun kann und jedes Leben ruiniert, aber die Geschichte ist eure, somit ist das eure Entscheidung :)
Übrigens liebe ich es ja, wenn Hamilton in AUs schläfrig ist.
Und ein Cliffhanger! Damit hast du es geschafft, mich perfekt neugierig zu machen. Schreie in der Nacht sind ja nichts all zu Gewöhnliches... Looks like I gotta wait for it :D
Ich freue mich auf mehr von euch beiden!
Uund das Review wurde schon wieder länger, als ich es plante. Vielleicht hätte ich "Hamilton wrote the other fifty-one!" nicht als Motivationsspruch auswählen sollen...
Euch noch einen schönen Abend,
MizukiGlow
Antwort von Alexander Laurens am 01.09.2017 | 07:20 Uhr
Warte mal... deutsche Hamilton-Fanfictions? L-Lams? I'M SATISFIED
Aber wirklich, ich hätte es nicht erwartet, hier welche zu finden. Also, awesome. Wow! Direkt einmal durchlesen.
Der Schreibstil gefällt mir - oder eher, beide gefallen mir -, ich finde sie sehr flüssig, nicht übermäßig detailiert und allgemein einfach gut zu lesen. MaryHonest, du schreibst gut, jedoch beschreibst du Situationen manchmal nicht wirklich und überspringst sie sozusagen, also du schreibst oft im Perfekt/Plusquamperfekt. Erik the Panthom, an deinem Schreibstil habe ich nichts auszusetzen. Versteht mich nicht falsch, ich finde beide klasse und hoffe, ihr denkt nicht, ich versuche MaryHonest zu beleidigen. Nur konstruktive Kritik ^^"
Um euch kuriose Formulierungen zu ersparen werde ich einfach mal zu jedem bisher vorhandemem Kapitel eine kurze Meinung abgeben.
Number 1!
Mir gefällt der Anfang! I like it a lot! Den ersten Absatz finde ich sehr flüssig und einladend. Das Laurens und Hamilton sich auf diese Weise treffen ist ein bisschen klischeehaft, aber wenn ich ehrlich bin, bin ich so ungeschickt das ich ständig Leute anremple. Ist also doch nicht so klischeehaft. Die Länge war zufriedenstellend und das Ende macht neugierig. Sehr gut!
Number 2!
Hier werden Gefühle und Handlungen der Charaktere gut beschrieben. Ich finde es ein wenig kurz, aber die Länge bleibt jedem Autor selbst überlassen. Es passiert nicht allzu viel, aber das muss auch nicht immer sein und wenn ich ehrlich bin, passiert in meinen Geschichten erst nach gefühlt zehn Jahren etwas.
Number 3!
Habe nichts auszusetzen. Wieder gefällt mir der Anfang sehr und im Allgemein fällt mir nichts Schlechtes auf. Nicht schlecht!
Number 4!
Schönes Kapitel! Den Cliffhanger finde ich gut, er hat mich direkt sehr neugierig gemacht. Das einzige, was mich stört, ist die Formulierung weiter oben, ich zitiere: " Gesehen hatte ich die Person zuvor noch nie, aber dies war hier ja nicht schwer.
Ich war erst hier angekommen!"
Mit dem Ausrufezeichen klingt der letzte Satz eher komisch. Ich würde es folgendermaßen formulieren: "Ich war ja gerade erst (hier) angekommen." Das kann aber auch nur mein Geschmack sein, es ist also nicht zwingend, irgendwas zu ändern. Eure Entscheidung :)
Number 5!
Duel before the sun is in th- Warte, das waren die falschen Worte, es ging mit mir durch ^^'
Schönes Kapitel! Nette Formulierungen und eine angenehme Länge. Auch hier wurde viel Perfekt/Plusquamperfekt verwendet, aber das ist nicht so schlimm, es ist ja schließlich dein eigener Schreibstil.
Mir gefällt die Geschichte soweit und ich freue mich auf mehr! Ab jetzt könnt ihr auch auf Reviews von mir wetten, denn eure FF verdient mehr davon.
Ich frage mich schon, wie es sich so entwickelt wird. Werden Angelica und Eliza (and Peggy!) noch eine Rolle spielen? Kommt Maria noch drin vor?
Gut, ich will mich net zuspoilern lassen.
Ich hoffe, meine Kritik hat euch nicht zu persönlich getroffen. Ich will eigentlich nur helfen, aber manchmal hören sich meine Worte sehr harsch an.
MizukiGlow
Aber wirklich, ich hätte es nicht erwartet, hier welche zu finden. Also, awesome. Wow! Direkt einmal durchlesen.
Der Schreibstil gefällt mir - oder eher, beide gefallen mir -, ich finde sie sehr flüssig, nicht übermäßig detailiert und allgemein einfach gut zu lesen. MaryHonest, du schreibst gut, jedoch beschreibst du Situationen manchmal nicht wirklich und überspringst sie sozusagen, also du schreibst oft im Perfekt/Plusquamperfekt. Erik the Panthom, an deinem Schreibstil habe ich nichts auszusetzen. Versteht mich nicht falsch, ich finde beide klasse und hoffe, ihr denkt nicht, ich versuche MaryHonest zu beleidigen. Nur konstruktive Kritik ^^"
Um euch kuriose Formulierungen zu ersparen werde ich einfach mal zu jedem bisher vorhandemem Kapitel eine kurze Meinung abgeben.
Number 1!
Mir gefällt der Anfang! I like it a lot! Den ersten Absatz finde ich sehr flüssig und einladend. Das Laurens und Hamilton sich auf diese Weise treffen ist ein bisschen klischeehaft, aber wenn ich ehrlich bin, bin ich so ungeschickt das ich ständig Leute anremple. Ist also doch nicht so klischeehaft. Die Länge war zufriedenstellend und das Ende macht neugierig. Sehr gut!
Number 2!
Hier werden Gefühle und Handlungen der Charaktere gut beschrieben. Ich finde es ein wenig kurz, aber die Länge bleibt jedem Autor selbst überlassen. Es passiert nicht allzu viel, aber das muss auch nicht immer sein und wenn ich ehrlich bin, passiert in meinen Geschichten erst nach gefühlt zehn Jahren etwas.
Number 3!
Habe nichts auszusetzen. Wieder gefällt mir der Anfang sehr und im Allgemein fällt mir nichts Schlechtes auf. Nicht schlecht!
Number 4!
Schönes Kapitel! Den Cliffhanger finde ich gut, er hat mich direkt sehr neugierig gemacht. Das einzige, was mich stört, ist die Formulierung weiter oben, ich zitiere: " Gesehen hatte ich die Person zuvor noch nie, aber dies war hier ja nicht schwer.
Ich war erst hier angekommen!"
Mit dem Ausrufezeichen klingt der letzte Satz eher komisch. Ich würde es folgendermaßen formulieren: "Ich war ja gerade erst (hier) angekommen." Das kann aber auch nur mein Geschmack sein, es ist also nicht zwingend, irgendwas zu ändern. Eure Entscheidung :)
Number 5!
Duel before the sun is in th- Warte, das waren die falschen Worte, es ging mit mir durch ^^'
Schönes Kapitel! Nette Formulierungen und eine angenehme Länge. Auch hier wurde viel Perfekt/Plusquamperfekt verwendet, aber das ist nicht so schlimm, es ist ja schließlich dein eigener Schreibstil.
Mir gefällt die Geschichte soweit und ich freue mich auf mehr! Ab jetzt könnt ihr auch auf Reviews von mir wetten, denn eure FF verdient mehr davon.
Ich frage mich schon, wie es sich so entwickelt wird. Werden Angelica und Eliza (and Peggy!) noch eine Rolle spielen? Kommt Maria noch drin vor?
Gut, ich will mich net zuspoilern lassen.
Ich hoffe, meine Kritik hat euch nicht zu persönlich getroffen. Ich will eigentlich nur helfen, aber manchmal hören sich meine Worte sehr harsch an.
MizukiGlow
Antwort von Alexander Laurens am 15.08.2017 | 07:41 Uhr
Hi :D
ich hab heut entdeckt, dass ich diese Story (of tonight :'D) zwar als favo hatte, aber noch nicht gelesen habe.
Aaaalso hab ich das mal getan.. wär hätts gedacht :p
und ich find sie bis jetzt echt gut. Es ist zwar noch nicht viel passiert, aber das ist ja am Anfang ganz normal.
Ich find sie gut geschrieben und auch das mit dem perspektivenwechsel mag ich.
Am besten fand ich die Stelle vor den Zimmern als Alex, John und Lafa auf Jefferson treffen. Ich musste richtig lachen, weil ich mir vorgestellt hab wie Daveed dieganze Zeit von der einen Rolle zur anderen wechselt und sich dabei immer die Haare auf und zu macht :'D Total bescheuert ich weiß :'D
ich freu mich auf das nächste kapi
lg Sakura
ich hab heut entdeckt, dass ich diese Story (of tonight :'D) zwar als favo hatte, aber noch nicht gelesen habe.
Aaaalso hab ich das mal getan.. wär hätts gedacht :p
und ich find sie bis jetzt echt gut. Es ist zwar noch nicht viel passiert, aber das ist ja am Anfang ganz normal.
Ich find sie gut geschrieben und auch das mit dem perspektivenwechsel mag ich.
Am besten fand ich die Stelle vor den Zimmern als Alex, John und Lafa auf Jefferson treffen. Ich musste richtig lachen, weil ich mir vorgestellt hab wie Daveed dieganze Zeit von der einen Rolle zur anderen wechselt und sich dabei immer die Haare auf und zu macht :'D Total bescheuert ich weiß :'D
ich freu mich auf das nächste kapi
lg Sakura
Antwort von Alexander Laurens am 11.08.2017 | 06:16 Uhr
Hey, Isa hier :3
Also, ich muss sagen, der Anfang gefällt mir schonmal. Mir gefällt die Idee mit den Abwechselnden Sichten von John und Alexander und auch der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, auch wenn manche Parts seltsam waren, aber das liegt vermutlich daran, dass ich selbst seit Tagen nicht geschlafen habe um irgendwie meine Motivation für irgendwas aufrecht zu halten.
Aber ich bin Positiv eingestellt auf diese Geschichte und in mir habt ihr einem Leser.
LG
Isa
Also, ich muss sagen, der Anfang gefällt mir schonmal. Mir gefällt die Idee mit den Abwechselnden Sichten von John und Alexander und auch der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, auch wenn manche Parts seltsam waren, aber das liegt vermutlich daran, dass ich selbst seit Tagen nicht geschlafen habe um irgendwie meine Motivation für irgendwas aufrecht zu halten.
Aber ich bin Positiv eingestellt auf diese Geschichte und in mir habt ihr einem Leser.
LG
Isa
Antwort von Alexander Laurens am 19.06.2017 | 21:32 Uhr