Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: Jane Lerman
Reviews 1 bis 2 (von 2 insgesamt):
25.05.2017 | 19:56 Uhr
Liebe Jane,
Ich habe mir deine Geschichte, oder viel mehr den Anfang selbiger, durchgelesen. Die Grundlage ist in Ordnung, nicht super innovativ, aber mit einer soliden Idee, auch nicht zu ausgelutscht. ABER ich muss leider auch einiges kritisieren. Zunächst zum Inhalt, dann zur Sprache Grammatik und sonstigen Formalia. Ich möchte dennoch schon anmerken, es ist nicht böse gemeint, sondern soll dir helfen diese Geschichte, ebenso wie zukünftige, zu verbessern.

Inhalt:
- Die Provence ist eine größere Region, ähnlich der Gascogne - um bei den Musketieren zu bleiben - und genau so gibt es nicht einen Grafen der Provence, sondern mehrere kleinere Besitzungen. In der Gascogne - um einige Beispiele zu nennen - wäre das u.a. Batz, Artagnan, Aramitz, Troisville, Athos, Aspis und Portau - die solltest du mal Googlen, du wirst staunen;)
- Die Art Reifrock, die im Barock getragen wurde hieß Verdugado, aber das nur neben bei.
- Es wäre schön zu erfahren, wo sie war bzw. wie weit sie von dem Dorf entfernt war. Ich nehme ja an, dass sie irgendwo außerhalb in einem Herrenhaus/ Schloss o.ä. war.
- Ist ihr bewusst, dass sie das Pferd gestohlen hat bzw. wird ihr das noch irgendwann bewusst und hat sie denn gar kein schlechtes gewissen deshalb?
- Wie kommt es, dass sie als Mädchen ein Fechtlehrer hatte? Es war immerhin im 17. Jh. vor allem als Mädchen absolut unüblich, dass Mädchen von Adel, was sie ja sein muss, wenn sie einen Grafen heiraten soll, an Waffen unterwiesen wurden.
- Derartige Feiern wurden ja häufig auf den Besitzungen des Mannes gehalten, wo sie allerdings nicht sein können, da Jane in einem halben Tag in Paris ist und das von der Provence aus länger dauert- deutlich länger. Vergleiche das am besten Mal mit angaben, die über d'Artagnans Reisedauer aus der Gascogne gemacht werden.
- Woran erkannte man, dass es die Hauptstadt war? Geschäftige Menschen wirst du wohl in jeder größeren Stadt finden...
- Wohl kein Schneider in Paris würde einer Frau Männerkleidung verkaufen, da hätte sie schon subtiler vorgehen müssen, und vor allem nicht in der Zeit damit fertig werden. Ich habe manchmal so das Gefühl, dass in der heutigen Zeit viele Menschen, vor allem die Jüngeren, das Gefühl dafür verloren haben, wie viel Arbeit hinter so einem Kleidungsstück steckt. Selbst wenn der Schneider alle erforderlichen Materialien da hätte und zudem noch frei von Aufträgen wäre, könnte er in einer Stunde nicht ein Mal die Hose fertig bekommen (wenn du mirs nicht glaubst versuch mal Leder von Hand zu nähen). Außerdem heißt deine Lederjacke Wams.
- Silber ist für einen Degengriff, ich denken nämlich, dass du viel eher den Handschutz, als den eigentlichen Griff meinst, eher ungeschickt, da es sehr weich ist und gegen dass harte Eisen nicht ganz so gut schützt, wie ein Eisenschutz.
- Wie zahlt sie das alles? Sie war auf ihrer Verlobungsfeier und hatte da sicherlich kein Vermögen dabei - wenn überhaupt.
- Ich fand die Formulierung "Für einen Mann" schon etwas seltsam. Klar wolltest du damit auf das "Für eine Frau" überleiten, aber d'Artagnan, selbst ein Mann (fast;)), hätte ja wohl kaum etwas anderes als einen Mann erwartet.
- Und wo kamen auf einmal die Unzertrennlichen her?????
- Ich wüsste gerne inwiefern die Kardinalswachen den Angriff provoziert hatten. Wenn ich das nämlich recht verstanden habe, steckten die Degen bereits wieder in den Scheiden und somit war das Zusammentreffen der Fünf auch kein Grund zur Kenntnisnahme durch die Rote Garde.
- D'Artagnan wird im Buch, in sämtlichen Filmen, wie auch in historischen Quellen als der wohl größte Fechter seiner Zeit beschrieben. Unwahrscheinlich, dass ein Mädchen ihn derart übertrifft (da kommt auch der Mary Sue Charakter durch, den deine Figur leider hat). Außerdem - du schreibst ja meines Entsinnens nach auf der Grundlage des Filmes von 2011 - galt vier gegen vierzig. Wenn Jane nun 30 und d'Artagnan knapp 20 Mann besiegt hat, wo kommen die restlichen 10 her und was haben die Unzertrennlichen während des Kampfes gemacht?
- Putzen ist ja eigentlich Planchets Aufgabe, allerdings - dass hat mir schon im Kino nicht gefallen - ist der Arme damit, drei bzw. dann vier Männer hinter her zu räumen - vollkommen überfordert. Bei Dumas ist er ja nur der Lakai d'Artagnans, Athos Porthos und Aramis haben Grimaud, Mousqueton bzw. Bazin. Also ganz passabel gelöst.
- Ich war sehr erstaunt, wie schnell das Kochen bei ihnen geht. Innerhalb von fünf Minuten war es fertig - dank Fertiggerichte heute möglich, 1624 jedoch nicht!

Sonstiges:
-Bitte, bitte achte auf die Rechtschreibung, v.a. auf die Groß und Kleinschreibung.
-Die Zeichensetzung, v.a. bei der wörtlichen Rede könnte noch mal gründlich überarbeitet werden. Und mach bitte das Leerzeichen vor den Kommas weg, die gehören nur DAHINTER.
Die in Teilen nicht ganz so berauschende Rechtschreibung macht deine Geschichte schwer zu lesen und hält sicherlich auch viele (weniger motivierte) davon ab und das wäre sicherlich schade, denn ich glaube, dass deine Geschichte mit ein wenig Mühe und Konzentration Potential hat.

Ich weiß, dass klingt jetzt alles etwas Negativ, aber ich möchte dir nur helfen. Vieles aus dem Inhaltlichen Bereich fällt mir besonders auf, da ich Geschichte studiere, aber sie wären jetzt anderen z.B. auch nicht aufgefallen. Und was wichtig ist, ich habe es dir gesagt, da deine Geschichte so mehr Qualität erlangen kann und ganz bestimmt nicht, um dich irgendwie runter zu machen. Vor allem, dass du es nicht weißt macht weder deine Geschichte noch dich schlecht. Es liegt einfach am Interesse, dem Alter, aktuellen Bildungsgrad und in Teilen auch am Sozialen Hintergrund. Darf man Fragen, wie alt du bist und was du so machst (Schule o.ä.)?
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
Wann ist denn mit dem richtigen Kapitel 7 zu rechnen.

LG von mir
30.04.2017 | 09:35 Uhr
Hey,

Nach der ersten Verwunderung über Kapitel 7 muss ich schon sagen das es dir gut gelungen ist ;) wenn du nur verrätst zu welcher Geschichte das eigentlich gehört lese ich die auch :)

Jetzt zur eigentlichen Geschichte.

Ich finde es schön, dass sie die Jungs zum Hausputz zwingt und bin mal gespannt wie das zwischen ihr und D'Artagnan weiter geht und was der liebe König zu berichten hat.

Ich freue mich auf das "richtige" Kapitel 7 :)

Viele liebe Grüße
Laila-Lavonn

Antwort von Jane Lerman am 04.05.2017 | 14:11 Uhr
Danke , das räzelhafte Kapitel 7 gehört zu einer ff mit Logan Lerman . Würde mich sehr freuen , wenn du die auch noch liest .
Jane
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast