Reviews: Fanfiction
/ Computerspiele
/ Yo-kai Watch
/ Japanisch für Anfänger
Inhalt ist versteckt.
Autor: Yumestar
Reviews 1 bis 2 (von 2 insgesamt):
Hallo^^
Ich finde die Ide toll, dass du versuchst, mit deiner Geschichte anderen etwas Japanisch beizubringen. So eine lustige Art hätte ich auch gerne gehabt^^
In der Story ist ja noch nicht wirklich viel passiert, außer der Autofahrt und dass die Familie in ihrem neuen Haus angekommen ist, also kann ich darauf schlecht eingehen, tut mir leid^^° Außer vielleicht, dass ich noch gerne gewusst hätte, wie das Haus eingerichtet ist. Immerhin gibt es ja zum einen das extrem für typisch japanisch, dass man eher aus der ländlichen Region kennt, und eher "westlich" angehauchte Einrichtungen, also was wir als modern bezeichnen würden, zum Beispiel. Und ich finde es schade, dass der deutsche Name für die Stadt verwendet wird (was okay ist, weil es eine deutsche Familie ist, aber ein Verweis auf den japanischen Namen und vielleicht eine "Analyse" hätte mir noch besser gefallen (Sakura New Town (ich weiß nicht, ob die deutsche Übersetzung auf dem englischen (Springdale) oder japanischen Namen basiert, aber "Lenz" ist ein veraltetet Wort für Frühling (vermutlich weil Sakuras die typischen Frühlingsblumen sind) und -hausen eine Endung für Städte/Dörfer).
Was ich dir allerdings raten kann: Ich würde nicht unbedingt sagen, dass ich gut Japanisch kann (theoretisch etwa auf dem Level A2, also nur die Grundsachen), aber ein bisschen was ist mir doch aufgefallen: Ich weiß nicht welchen Übersetzer du benutzt, aber die Hälfte deiner Vokabeln sind nicht wirklich japanisch, sondern eher aus dem Englischen übernommen/abgeleitet (Taberu kommt von "table", naitomea von "nightmare", deswegen wären "japanische" Begriffe netter gewesen... (Randnotiz: Die Aussprache liegt daran, dass es im Japanischen außer n keinen Konsonanten gibt, bei dem nicht ein Vokal folgt (tsu und shi vielleicht als Sonderfall, allerdings werden die wie unser "z" und "sch" auch als ein Laut ausgesprochen). Deswegen findet sich bei "table/taberu" ein zusätzliches e nach dem b und der l-Laut am Ende wird zu einem ru, das etwas verschluckt/gekürzt wird).
Wo wir gerade dabei sind: Offiziell wird das desu auch als solches geschrieben. Ich kann verstehen, dass du bei der wörtlichen Rede das authentisch machen wolltest und es deswegen verkürzt hast, aber dann wäre eine Erklärung noch ganz nett gewesen, falls man dieses Phänomen nicht kennt (und deshalb vergeblich versucht, das Hiragana für "s" zu finden XD).
Ach ja: Wenn die wörtliche Rede auf einen Punkt endet und ein Begleitsatz folgt, wird der Punkt weggelassen ("Hallo", sagte sie. => kein Punkt nach Hallo, ? und ! bleiben ("Hallo?!", rief sie fragend.)
Das soll jetzt keine Kritik an dir selbst sein, ich wollte das nur anmerken, der Vollständigkeit halber. (Immerhin bist du erst 12 und ich weiß nicht, wie viel du von der Sprache kannst, deswegen hab ich noch ein paar Erklärungen hinzugefügt, also nimm es mit nicht übel, wenn du das schon längst wusstest^^°). Es würde mich freuen, wenn du weiterschreibst, vor allem, da es viele Leser geben dürfte, die das interessiert, und vielleicht darauf achtest, Wörterbücher kritischer zu betrachten (Klar, Japaner würden die Begriffe vermutlich verstehen, ähnlich wie bei uns mit Anglizismen, aber ist halt schade drum, wenn es auch japanische Wörter gibt...).
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden.
LG, cheese
Ich finde die Ide toll, dass du versuchst, mit deiner Geschichte anderen etwas Japanisch beizubringen. So eine lustige Art hätte ich auch gerne gehabt^^
In der Story ist ja noch nicht wirklich viel passiert, außer der Autofahrt und dass die Familie in ihrem neuen Haus angekommen ist, also kann ich darauf schlecht eingehen, tut mir leid^^° Außer vielleicht, dass ich noch gerne gewusst hätte, wie das Haus eingerichtet ist. Immerhin gibt es ja zum einen das extrem für typisch japanisch, dass man eher aus der ländlichen Region kennt, und eher "westlich" angehauchte Einrichtungen, also was wir als modern bezeichnen würden, zum Beispiel. Und ich finde es schade, dass der deutsche Name für die Stadt verwendet wird (was okay ist, weil es eine deutsche Familie ist, aber ein Verweis auf den japanischen Namen und vielleicht eine "Analyse" hätte mir noch besser gefallen (Sakura New Town (ich weiß nicht, ob die deutsche Übersetzung auf dem englischen (Springdale) oder japanischen Namen basiert, aber "Lenz" ist ein veraltetet Wort für Frühling (vermutlich weil Sakuras die typischen Frühlingsblumen sind) und -hausen eine Endung für Städte/Dörfer).
Was ich dir allerdings raten kann: Ich würde nicht unbedingt sagen, dass ich gut Japanisch kann (theoretisch etwa auf dem Level A2, also nur die Grundsachen), aber ein bisschen was ist mir doch aufgefallen: Ich weiß nicht welchen Übersetzer du benutzt, aber die Hälfte deiner Vokabeln sind nicht wirklich japanisch, sondern eher aus dem Englischen übernommen/abgeleitet (Taberu kommt von "table", naitomea von "nightmare", deswegen wären "japanische" Begriffe netter gewesen... (Randnotiz: Die Aussprache liegt daran, dass es im Japanischen außer n keinen Konsonanten gibt, bei dem nicht ein Vokal folgt (tsu und shi vielleicht als Sonderfall, allerdings werden die wie unser "z" und "sch" auch als ein Laut ausgesprochen). Deswegen findet sich bei "table/taberu" ein zusätzliches e nach dem b und der l-Laut am Ende wird zu einem ru, das etwas verschluckt/gekürzt wird).
Wo wir gerade dabei sind: Offiziell wird das desu auch als solches geschrieben. Ich kann verstehen, dass du bei der wörtlichen Rede das authentisch machen wolltest und es deswegen verkürzt hast, aber dann wäre eine Erklärung noch ganz nett gewesen, falls man dieses Phänomen nicht kennt (und deshalb vergeblich versucht, das Hiragana für "s" zu finden XD).
Ach ja: Wenn die wörtliche Rede auf einen Punkt endet und ein Begleitsatz folgt, wird der Punkt weggelassen ("Hallo", sagte sie. => kein Punkt nach Hallo, ? und ! bleiben ("Hallo?!", rief sie fragend.)
Das soll jetzt keine Kritik an dir selbst sein, ich wollte das nur anmerken, der Vollständigkeit halber. (Immerhin bist du erst 12 und ich weiß nicht, wie viel du von der Sprache kannst, deswegen hab ich noch ein paar Erklärungen hinzugefügt, also nimm es mit nicht übel, wenn du das schon längst wusstest^^°). Es würde mich freuen, wenn du weiterschreibst, vor allem, da es viele Leser geben dürfte, die das interessiert, und vielleicht darauf achtest, Wörterbücher kritischer zu betrachten (Klar, Japaner würden die Begriffe vermutlich verstehen, ähnlich wie bei uns mit Anglizismen, aber ist halt schade drum, wenn es auch japanische Wörter gibt...).
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden.
LG, cheese
Antwort von Yumestar am 31.07.2016 | 16:01 Uhr