Reviews: Fanfiction
/ Anime & Manga
/ Hetalia
/ Die Hochzeit im Königspalast
Inhalt ist versteckt.
Autor: Alrauna
Reviews 1 bis 25 (von 61 insgesamt):
*schluck* Nachdem ich ab Kapitel 25 aufgehört habe, aufgrund von nem privaten Problem, Reviews zu schreiben und ffs zu lesen. Habe ich mich vor kurzem entschlossen diese geschichte nochmal von vorne zu lesen '=D
Und tatsächlich bin ich immer noch so begeistert, wie ich es wahrscheinlich auch beim ersten mal war! Wirklich sehr gut geschriebn.
Zwei dinge sind mir aufgefallen: Weißrussland und England? Naja ... nicht meins, war ja aber auch nur angedeutet xD
Russland als Uke? Gewöhnungsbedürftig und für mich nicht vorstellbar, aber für mich erträglich und keineswegs ein Grund nicht weiterzulesen!
Wirklich liiiiiebe Grüße ... (falls du es noch lesen solltest) <3
Und tatsächlich bin ich immer noch so begeistert, wie ich es wahrscheinlich auch beim ersten mal war! Wirklich sehr gut geschriebn.
Zwei dinge sind mir aufgefallen: Weißrussland und England? Naja ... nicht meins, war ja aber auch nur angedeutet xD
Russland als Uke? Gewöhnungsbedürftig und für mich nicht vorstellbar, aber für mich erträglich und keineswegs ein Grund nicht weiterzulesen!
Wirklich liiiiiebe Grüße ... (falls du es noch lesen solltest) <3
Antwort von Alrauna am 27.10.2017 | 06:03 Uhr
Danke für den schönen Roman ich hab es geschafft innerhalb einers abends zu lesen und wollte mee(h)r
Antwort von Alrauna am 27.08.2017 | 12:09 Uhr
Salut,
uffz, irgendjemand (also ich) hat sich mit dem Review zu den letzten Kapiteln deiner Geschichte aber mal mächtig viel Zeit gelassen... *hüstel*
Das in Kap. 34 kurz erwähnte England x Weißrussland ist ein Ship, das ich zum ersten Mal in einer Geschichte von Startled Boris auf fanfiction.net gelesen habe. Ich finde es interessant, aber mir so richtig vorzustellen, dass das funktionieren kann, fällt mir offen gestanden ein bisschen schwer. ^^“
Da war sie also (ebenfalls in Kap. 34), die bereits angekündigte Frisier-Szene... Die fröhliche und (was das Frisieren betrifft) geduldige Katja und Ludwigs aufmunternde Worte sind sicher genau das, was Josie vor der Hochzeit gebraucht hat. Bei der schlägt er sich dann ja tapfer und reagiert bei den symbolisch überbrachten Blumen des Mädchens aus dem Volk genau richtig. Mit dem „sonnigen“ Gemüt, das Ivans Vater in der Kutsche zeigt, werden sie sich im Lauf ihrer Ehe sicher noch öfter herumschlagen müssen... aber einstweilen gelingt es ihnen ja, das erst mal zu ignorieren. Und wieder mal zeigst du, dass Ivan und Josie ganz ähnliche Probleme haben bzw. hatten, was ihre Väter betrifft ... solche Erfahrungen verbinden eben auch.
In Kap. 37 kommt es mir ehrlich gesagt ein bisschen zu schnell vor, wie Artjom und Josie zu einem vertraulichen Tonfall finden. Dass man sich nicht mit der Höflichkeitsanrede anspricht, ist eine Sache, aber gerade Artjoms Tonfall kommt mir ein wenig zu flapsig vor für jemanden in seiner Stellung, der mit dem Ehemann seines zukünftigen Herrschers spricht. Davon abgesehen ist es natürlich gut, dass Josie bei Hof jemanden findet, der seine Sorgen als unterverheirateter Mann nachvollziehen kann und zu dem er einen guten Draht hat; da ist er dann wenigstens nicht ganz so allein unter lauter Fremden bis auf Ivan und Fritz. ^^ Armer Kerl allerdings, dieser Artjom, dass sein Angetrauter ihn nicht mehr anschaut, wie wir in Kap. 42 erfahren... Bei Ivan glaube ich allerdings kaum, dass er sich mal so verhalten könnte wie Andrej; dazu ist Ivan einfach nicht der Typ.
Bei der Szene am Ende von Kap. 38, in der Ivan aus dem Schlafzimmer flüchtet und vor Josie anfängt zu weinen, weil er nicht weiß, wie Sex funktioniert, habe ich eine Weile hin und her gegrübelt, ob ich sie nachvollziehbar finde (für das unabhängig von seinen Gefühlen ewig mysteriös lächelnde Russland ist das schon eine extreme Reaktion), aber ich glaube mittlerweile, dass sie es ist. Dass er zu schüchtern war, um nachzufragen, kann ich auf jeden Fall nachvollziehen.
Die ausgeschriebene Sexszene war dann ja für den Plot ziemlich wichtig, weil du hier bewusst mit einem der ungeschriebenen Gesetze von klischeehaften Yaoi-Stories gebrochen hast, wonach der Jüngere, Kleinere, Zierlichere immer unten zu liegen hat. Das finde ich gut, weil mir diese Regel ziemlich auf die Nerven geht (wie ich gestehen muss, vor allem, wenn ich irgendwelche Fanarts sehe, auf denen Österreich deutlich kleiner und zierlicher dargestellt ist als sein jeweiliges Gegenüber... Da gibt es nicht nur bei PruAus, sondern sogar bei SpAus ein paar Bilder, die ich ziemlich befremdlich finde. Auf einem stehen Österreich und Spanien Hand in Hand vor einer an der Wand hängenden Weltkarte; eigentlich ein super Bild mit toller Symbolik, wenn Österreich nicht auf geradezu groteske Weise kleiner und zierlicher als Spanien dargestellt gewesen wäre... Hätte nur noch ein roter Pfeil auf Österreich mit der Aufschrift „Bottom“ oder „Uke“ gefehlt. -_- Wie, glaube ich, schon mal erwähnt, nervt mich diese Zuordnung generell.)
Die Abschiedsszene von Ludwig finde ich schön und es ist gut, dass Ivan klarstellt, dass er Josie nicht nur in der Rolle des Gatten sieht, sondern auch als Berater; als jemanden, der sein ganzes Leben mit ihm teilt. Und Friedrich ist ja auch noch da, obwohl Josie sicher trotzdem manchmal noch Heimweh haben wird. ^^
Die Szene, wie Ivan und Josie am Ende doch noch zu einem Findelkind kommen, wie Josie es sich bei seiner Hochzeit insgeheim gewünscht hatte, finde ich schön geschrieben, auch wenn sie mir fast etwas zu einfach ist. Die Idee, ihn Paul zu nennen wie den Sohn Katharinas II. finde ich aber pfiffig, weil man sich bei dem ja nicht ganz sicher ist, ob Peter III. wirklich der Vater war. Bei Ivan und Josie ist es allerdings definitiv, dass der kleine Junge nicht ihr Kind sein kann... Ob die Adeligen ihm mal seine Nachfolge durchgehen lassen oder ob am Ende nicht doch ein Verwandter von Ivan auf den Zarenthron kommt? Wer weiß... Aber gut; das ist noch Zukunftsmusik.
Ich find’s ein bisschen schade, dass du die politischen Anspielungen auf künftige Konflikte dann nicht mehr weiter aufgegriffen hast, weil ich es spannend gefunden hätte, Ivan und Josie gemeinsam beim Regieren zusammenarbeiten zu sehen. Angesichts der Länge dieser Fanfiction kann ich aber auch verstehen, dass du entsprechende Szenen weggelassen oder nicht geschrieben hast. Insgesamt fand ich die Geschichte prima erzählt und möchte dir auf alle Fälle noch ein großes Lob für die zahlreichen historischen Anspielungen ausspielen, die du mit einfließen gelassen hast. Hat Spaß gemacht, das alles zu lesen! ^^ Soll heißen: Ich werde sicher auch noch weitere Geschichten von dir lesen. Mit „Die Musik der weinenden Seelen“ hab ich zwar noch nicht angefangen, werde das aber auf alle Fälle noch nachholen, zumal PruAus darin vorkommt (immerhin mein OTP). ;)
Liebe Grüße
Kate
uffz, irgendjemand (also ich) hat sich mit dem Review zu den letzten Kapiteln deiner Geschichte aber mal mächtig viel Zeit gelassen... *hüstel*
Das in Kap. 34 kurz erwähnte England x Weißrussland ist ein Ship, das ich zum ersten Mal in einer Geschichte von Startled Boris auf fanfiction.net gelesen habe. Ich finde es interessant, aber mir so richtig vorzustellen, dass das funktionieren kann, fällt mir offen gestanden ein bisschen schwer. ^^“
Da war sie also (ebenfalls in Kap. 34), die bereits angekündigte Frisier-Szene... Die fröhliche und (was das Frisieren betrifft) geduldige Katja und Ludwigs aufmunternde Worte sind sicher genau das, was Josie vor der Hochzeit gebraucht hat. Bei der schlägt er sich dann ja tapfer und reagiert bei den symbolisch überbrachten Blumen des Mädchens aus dem Volk genau richtig. Mit dem „sonnigen“ Gemüt, das Ivans Vater in der Kutsche zeigt, werden sie sich im Lauf ihrer Ehe sicher noch öfter herumschlagen müssen... aber einstweilen gelingt es ihnen ja, das erst mal zu ignorieren. Und wieder mal zeigst du, dass Ivan und Josie ganz ähnliche Probleme haben bzw. hatten, was ihre Väter betrifft ... solche Erfahrungen verbinden eben auch.
In Kap. 37 kommt es mir ehrlich gesagt ein bisschen zu schnell vor, wie Artjom und Josie zu einem vertraulichen Tonfall finden. Dass man sich nicht mit der Höflichkeitsanrede anspricht, ist eine Sache, aber gerade Artjoms Tonfall kommt mir ein wenig zu flapsig vor für jemanden in seiner Stellung, der mit dem Ehemann seines zukünftigen Herrschers spricht. Davon abgesehen ist es natürlich gut, dass Josie bei Hof jemanden findet, der seine Sorgen als unterverheirateter Mann nachvollziehen kann und zu dem er einen guten Draht hat; da ist er dann wenigstens nicht ganz so allein unter lauter Fremden bis auf Ivan und Fritz. ^^ Armer Kerl allerdings, dieser Artjom, dass sein Angetrauter ihn nicht mehr anschaut, wie wir in Kap. 42 erfahren... Bei Ivan glaube ich allerdings kaum, dass er sich mal so verhalten könnte wie Andrej; dazu ist Ivan einfach nicht der Typ.
Bei der Szene am Ende von Kap. 38, in der Ivan aus dem Schlafzimmer flüchtet und vor Josie anfängt zu weinen, weil er nicht weiß, wie Sex funktioniert, habe ich eine Weile hin und her gegrübelt, ob ich sie nachvollziehbar finde (für das unabhängig von seinen Gefühlen ewig mysteriös lächelnde Russland ist das schon eine extreme Reaktion), aber ich glaube mittlerweile, dass sie es ist. Dass er zu schüchtern war, um nachzufragen, kann ich auf jeden Fall nachvollziehen.
Die ausgeschriebene Sexszene war dann ja für den Plot ziemlich wichtig, weil du hier bewusst mit einem der ungeschriebenen Gesetze von klischeehaften Yaoi-Stories gebrochen hast, wonach der Jüngere, Kleinere, Zierlichere immer unten zu liegen hat. Das finde ich gut, weil mir diese Regel ziemlich auf die Nerven geht (wie ich gestehen muss, vor allem, wenn ich irgendwelche Fanarts sehe, auf denen Österreich deutlich kleiner und zierlicher dargestellt ist als sein jeweiliges Gegenüber... Da gibt es nicht nur bei PruAus, sondern sogar bei SpAus ein paar Bilder, die ich ziemlich befremdlich finde. Auf einem stehen Österreich und Spanien Hand in Hand vor einer an der Wand hängenden Weltkarte; eigentlich ein super Bild mit toller Symbolik, wenn Österreich nicht auf geradezu groteske Weise kleiner und zierlicher als Spanien dargestellt gewesen wäre... Hätte nur noch ein roter Pfeil auf Österreich mit der Aufschrift „Bottom“ oder „Uke“ gefehlt. -_- Wie, glaube ich, schon mal erwähnt, nervt mich diese Zuordnung generell.)
Die Abschiedsszene von Ludwig finde ich schön und es ist gut, dass Ivan klarstellt, dass er Josie nicht nur in der Rolle des Gatten sieht, sondern auch als Berater; als jemanden, der sein ganzes Leben mit ihm teilt. Und Friedrich ist ja auch noch da, obwohl Josie sicher trotzdem manchmal noch Heimweh haben wird. ^^
Die Szene, wie Ivan und Josie am Ende doch noch zu einem Findelkind kommen, wie Josie es sich bei seiner Hochzeit insgeheim gewünscht hatte, finde ich schön geschrieben, auch wenn sie mir fast etwas zu einfach ist. Die Idee, ihn Paul zu nennen wie den Sohn Katharinas II. finde ich aber pfiffig, weil man sich bei dem ja nicht ganz sicher ist, ob Peter III. wirklich der Vater war. Bei Ivan und Josie ist es allerdings definitiv, dass der kleine Junge nicht ihr Kind sein kann... Ob die Adeligen ihm mal seine Nachfolge durchgehen lassen oder ob am Ende nicht doch ein Verwandter von Ivan auf den Zarenthron kommt? Wer weiß... Aber gut; das ist noch Zukunftsmusik.
Ich find’s ein bisschen schade, dass du die politischen Anspielungen auf künftige Konflikte dann nicht mehr weiter aufgegriffen hast, weil ich es spannend gefunden hätte, Ivan und Josie gemeinsam beim Regieren zusammenarbeiten zu sehen. Angesichts der Länge dieser Fanfiction kann ich aber auch verstehen, dass du entsprechende Szenen weggelassen oder nicht geschrieben hast. Insgesamt fand ich die Geschichte prima erzählt und möchte dir auf alle Fälle noch ein großes Lob für die zahlreichen historischen Anspielungen ausspielen, die du mit einfließen gelassen hast. Hat Spaß gemacht, das alles zu lesen! ^^ Soll heißen: Ich werde sicher auch noch weitere Geschichten von dir lesen. Mit „Die Musik der weinenden Seelen“ hab ich zwar noch nicht angefangen, werde das aber auf alle Fälle noch nachholen, zumal PruAus darin vorkommt (immerhin mein OTP). ;)
Liebe Grüße
Kate
Antwort von Alrauna am 08.01.2017 | 07:57 Uhr
Nein....nein.....
..jaaaaaa mein weltbild ist zwar zerstört aber mein gott niedlich aber eine ivan uke ist mal was neues ....aber ja mei ist das süß aber ist nicht in den ersten kapitel erwähnt worden das josy der frauen part ist
..jaaaaaa mein weltbild ist zwar zerstört aber mein gott niedlich aber eine ivan uke ist mal was neues ....aber ja mei ist das süß aber ist nicht in den ersten kapitel erwähnt worden das josy der frauen part ist
Antwort von Alrauna am 10.08.2016 | 11:08 Uhr
......du willst mich verkakeiern oder? 38 kapitel lang freu ich mich das Ivan ran darf und jetzt haut er ab? Unsere armer knuffel bär kann nicht? Möge er eine Dramatische errinerung haben sonst ist das nicht zu verzeihen für das kleine bienchen josy (bäre und biene ....super combo )
Antwort von Alrauna am 26.07.2016 | 13:16 Uhr
AWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWW ENDLICHHHHHH AHHHHH *sehr sehr großer fangirl schrei* was dann wohl als nächstes kommt wissen wir ja ( ͡° ͜ʖ ͡°) ಥ⌣ಥ
Antwort von Alrauna am 04.07.2016 | 15:36 Uhr
Tja, kein Wunder, dass Ludwig ein wenig auf die Tube drückt, dass Josie aufstehen soll. Es wird sicher ein Weilchen dauern, bis er für die Hochzeit hergerichtet und ausstaffiert ist (jedenfalls interpretiere ich die Abwesenheit von Bediensteten, um ihn anzukleiden, mal so, dass da noch eine größere Aktion in der Richtung folgt). ^^ Und die Erklärung des Ablaufs… Man merkt, dass Ludwig bei seinem kleinen Bruder in eine etwas gluckende Mama-Rolle geraten ist. :D
(Übrigens kein Problem, meine Mail hat ja auch nicht unbedingt eine Antwort erfordert. ^^)
LG Kate
(Übrigens kein Problem, meine Mail hat ja auch nicht unbedingt eine Antwort erfordert. ^^)
LG Kate
Antwort von Alrauna am 26.06.2016 | 09:51 Uhr
Salut,
hmm… der Traum kurz vor der Hochzeit drückt wohl Josies insgeheime Ängste vor der Zurückweisung v.a. durch Gilbert aus, wenn der erfährt, dass er Ivan wirklich liebt und nicht bloß gezwungenermaßen eine Zweckehe eingeht. Auf der anderen Seite hast du das Osmanische Reich ja schon eingeführt und als Antwort auf mein Review geschrieben, dass es als Eroberungsziel evtl. noch mal wichtig wird … deshalb: Waah, kriegen Russland und Preußen sich am Ende noch mal übers "Filettieren" des Osmanischen Reichs in die Wolle und der Traum war eine Art epische Vorausdeutung? o.O (Gut, IRL waren es hauptsächlich das Habsburgerreich und Russland, die sich über die osmanischen Filetstückchen gestritten haben, aber das heißt ja nicht, dass du das in deiner Geschichte nicht so anpassen wirst, wie es für deinen Plot sinnvoll ist…) Bin jedenfalls gespannt, was da noch folgt!
LG Kate
hmm… der Traum kurz vor der Hochzeit drückt wohl Josies insgeheime Ängste vor der Zurückweisung v.a. durch Gilbert aus, wenn der erfährt, dass er Ivan wirklich liebt und nicht bloß gezwungenermaßen eine Zweckehe eingeht. Auf der anderen Seite hast du das Osmanische Reich ja schon eingeführt und als Antwort auf mein Review geschrieben, dass es als Eroberungsziel evtl. noch mal wichtig wird … deshalb: Waah, kriegen Russland und Preußen sich am Ende noch mal übers "Filettieren" des Osmanischen Reichs in die Wolle und der Traum war eine Art epische Vorausdeutung? o.O (Gut, IRL waren es hauptsächlich das Habsburgerreich und Russland, die sich über die osmanischen Filetstückchen gestritten haben, aber das heißt ja nicht, dass du das in deiner Geschichte nicht so anpassen wirst, wie es für deinen Plot sinnvoll ist…) Bin jedenfalls gespannt, was da noch folgt!
LG Kate
Antwort von Alrauna am 18.06.2016 | 10:58 Uhr
Salut,
oh, schon acht neue Kapitel... Wird höchste Zeit, dass ich mal wieder ein Review schreibe!
Hm, „die sich im Bau befindende (Frankfurter Pauls-)Kirche“ (Kap. 24)... damit hast du dich wohl festgelegt, was? Die Geschichte spielt jetzt auf alle Fälle zwischen 1789 und 1833. :D Dann verstehe ich allerdings das „Das Osmanische Reich breitet sich aus“ von Ivan in Kap. 31 nicht so recht... Zu dieser Zeit war das Reich der Osmanen ja schon nicht mehr so stark und eher Eroberungsziel als Bedrohung.
Allmählich beginnt es mich dann übrigens doch leicht zu stören, wenn Ludwig Josie in Kap. 24 „mein Schatz“ nennt. Ich meine, kleiner Bruder hin, kleiner Bruder her—müsste Josie nicht in einem Alter sein, in dem man Kosenamen seiner Anverwandten nur noch in begrenztem Ausmaß erträgt? Das mit dem Zweitnamen hasst er ja auch, wie man in Kap. 30 erfährt...
Dass alles, was mit Waffen zu tun hat (Kap. 25), inklusive der Armeeorganisation (Kap. 31), in Ivans Zuständigkeitsbereich fällt, ist aber etwas kurzsichtig (und leichtsinnig) von Minister Igor und Ivans Vater! :’D Bin gespannt, ob das in deiner Geschichte noch mal wichtig wird. Und dass es in der Zarenfamilie nicht immer so ganz klar ist, wer hier noch ein „echter“ Romanov ist... Da nimmst du ja sehr schön das auf, was es in der Geschichte ohnehin an Vermutungen gibt. ^^
Die Wiedersehensszene in Kap. 26 hast du schön beschrieben. :) Die an Friedrich II. angelehnten Informationen über Fritz in Kap. 27 fand ich auch interessant, obwohl die Infos über seine Hochzeitsnacht für meinen Geschmack dann doch too much information waren. Ich glaube allerdings nicht, dass ein Mann in Fritz’ dann doch eher gesetztem Alter noch irgendjemanden oder irgendetwas als „süß“ bezeichnen oder Wörter wie „vernaschen“ oder „verknallt“ verwenden würde. ;)
Dass es ausgerechnet Ludwig und Fritz sind, die Josie und Ivan beim Knutschen erwischen, ist natürlich ein glücklicher Zufall (und eine elegante Lösung des Problems, wann Josies Familie erfährt, dass er sich doch in Ivan verliebt hat ;) ). Das nächtliche Gespräch zwischen Josie und Fritz in Kap. 28 unterstreicht das noch mal sehr gut.
Bei Kap. 29 fand ich den Satz „Natürlich wird Gilbert davon nie ein Sterbenswörtchen erfahren, sonst denkt er noch, alle seine Schnapsideen sind so toll wie die hier“ SO treffend! :D Schön ist auch, dass Josie seine Abneigung gegenüber Ekaterina mittlerweile verloren zu haben scheint—wurde ja auch Zeit! (Übrigens: Wenn ich da so an Josies Wunsch, Kinder um sich zu haben, aus Kap. 24 denke, habe ich doch die Hoffnung, dass Ekaterina dafür sorgen könnte, dass sich sein Wunsch doch noch erfüllt…) Ach ja, und müsste Ivan sein Schwesterchen nicht eher Katja (= neutrale Kurzform) oder Katjuscha (= eine der zahlreichen Koseformen) nennen und sie ihn Wanja (Kurzform) oder Wanetschka (eine Koseform)? Ich guck nur gerade in meine Russisch-Unterlagen...
Kap. 30: Aufklärungsunterricht à la Fritz? *pruuust* Stelle ich mir lustig vor... Und Francis... *kicher* Er ist als Personifikation Frankreichs sehr IC bei dir, inklusive Klischees, aber nie der lüsterne Kasper, zu dem er bei manch anderem Schreiberling mitunter mutiert. Gefällt mir nach wie vor sehr. ^^
Bei dem Gespräch zwischen Ivan und Ludwig im Wintergarten in Kap. 31 kommt dann noch mal schön das Grundmisstrauen durch, das zwischen den beiden Ländern besteht... Dabei wollen letztlich doch beide dasselbe, nämlich Josie beschützen. ^^
Freue mich schon darauf, weiterlesen zu können! :)
LG Kate
oh, schon acht neue Kapitel... Wird höchste Zeit, dass ich mal wieder ein Review schreibe!
Hm, „die sich im Bau befindende (Frankfurter Pauls-)Kirche“ (Kap. 24)... damit hast du dich wohl festgelegt, was? Die Geschichte spielt jetzt auf alle Fälle zwischen 1789 und 1833. :D Dann verstehe ich allerdings das „Das Osmanische Reich breitet sich aus“ von Ivan in Kap. 31 nicht so recht... Zu dieser Zeit war das Reich der Osmanen ja schon nicht mehr so stark und eher Eroberungsziel als Bedrohung.
Allmählich beginnt es mich dann übrigens doch leicht zu stören, wenn Ludwig Josie in Kap. 24 „mein Schatz“ nennt. Ich meine, kleiner Bruder hin, kleiner Bruder her—müsste Josie nicht in einem Alter sein, in dem man Kosenamen seiner Anverwandten nur noch in begrenztem Ausmaß erträgt? Das mit dem Zweitnamen hasst er ja auch, wie man in Kap. 30 erfährt...
Dass alles, was mit Waffen zu tun hat (Kap. 25), inklusive der Armeeorganisation (Kap. 31), in Ivans Zuständigkeitsbereich fällt, ist aber etwas kurzsichtig (und leichtsinnig) von Minister Igor und Ivans Vater! :’D Bin gespannt, ob das in deiner Geschichte noch mal wichtig wird. Und dass es in der Zarenfamilie nicht immer so ganz klar ist, wer hier noch ein „echter“ Romanov ist... Da nimmst du ja sehr schön das auf, was es in der Geschichte ohnehin an Vermutungen gibt. ^^
Die Wiedersehensszene in Kap. 26 hast du schön beschrieben. :) Die an Friedrich II. angelehnten Informationen über Fritz in Kap. 27 fand ich auch interessant, obwohl die Infos über seine Hochzeitsnacht für meinen Geschmack dann doch too much information waren. Ich glaube allerdings nicht, dass ein Mann in Fritz’ dann doch eher gesetztem Alter noch irgendjemanden oder irgendetwas als „süß“ bezeichnen oder Wörter wie „vernaschen“ oder „verknallt“ verwenden würde. ;)
Dass es ausgerechnet Ludwig und Fritz sind, die Josie und Ivan beim Knutschen erwischen, ist natürlich ein glücklicher Zufall (und eine elegante Lösung des Problems, wann Josies Familie erfährt, dass er sich doch in Ivan verliebt hat ;) ). Das nächtliche Gespräch zwischen Josie und Fritz in Kap. 28 unterstreicht das noch mal sehr gut.
Bei Kap. 29 fand ich den Satz „Natürlich wird Gilbert davon nie ein Sterbenswörtchen erfahren, sonst denkt er noch, alle seine Schnapsideen sind so toll wie die hier“ SO treffend! :D Schön ist auch, dass Josie seine Abneigung gegenüber Ekaterina mittlerweile verloren zu haben scheint—wurde ja auch Zeit! (Übrigens: Wenn ich da so an Josies Wunsch, Kinder um sich zu haben, aus Kap. 24 denke, habe ich doch die Hoffnung, dass Ekaterina dafür sorgen könnte, dass sich sein Wunsch doch noch erfüllt…) Ach ja, und müsste Ivan sein Schwesterchen nicht eher Katja (= neutrale Kurzform) oder Katjuscha (= eine der zahlreichen Koseformen) nennen und sie ihn Wanja (Kurzform) oder Wanetschka (eine Koseform)? Ich guck nur gerade in meine Russisch-Unterlagen...
Kap. 30: Aufklärungsunterricht à la Fritz? *pruuust* Stelle ich mir lustig vor... Und Francis... *kicher* Er ist als Personifikation Frankreichs sehr IC bei dir, inklusive Klischees, aber nie der lüsterne Kasper, zu dem er bei manch anderem Schreiberling mitunter mutiert. Gefällt mir nach wie vor sehr. ^^
Bei dem Gespräch zwischen Ivan und Ludwig im Wintergarten in Kap. 31 kommt dann noch mal schön das Grundmisstrauen durch, das zwischen den beiden Ländern besteht... Dabei wollen letztlich doch beide dasselbe, nämlich Josie beschützen. ^^
Freue mich schon darauf, weiterlesen zu können! :)
LG Kate
Antwort von Alrauna am 12.06.2016 | 16:45 Uhr
Uhhh, ich schäme mich so sehr, dass ich mich kaum traue zu reviewen^^
Es tut mir so leid...graaaahhhhhh
But anyway...
Ich. Liebe. Diese. Geschichte!!!
Ganz im Ernst, jedes Kapitel hat so viel Liebe in sich, da merkt man einfach richtig, wie sehr sie dir am Herzen liegt und das macht sie auch so lebendig.
Ich muss zugeben, durch meine Abwesenheit sammeln sich auch immer so Kapitel an und dann kann man gleich mehr lesen, was auch besonders schön ist, da man sieht, dass sie wirklich schön auf die Vorgeschehnisse aufbaut und alles flüssig ist.
Du wechselst im Stil immer so zwischen locker und informell zu so hochgestochen und perfekt, das rundet es so schön ab und macht es auch unglaublich angenehm...
Und die Story, myaaaam *3* Ivan ist so ziemlich der niedlichste Fladen, den ich auf der ganzen Welt gesehen habe, danke danke danke für deine Darstellung.
Und auch Josie bewährt sich immer mehr, ich gewinne ihn so lieb, oh je^^
Mach immer weiter so, wenn diese Geschichte kein schönes Ende findet...dann finde ich dich °^°
Alles Liebe :3
Schlimm~
Es tut mir so leid...graaaahhhhhh
But anyway...
Ich. Liebe. Diese. Geschichte!!!
Ganz im Ernst, jedes Kapitel hat so viel Liebe in sich, da merkt man einfach richtig, wie sehr sie dir am Herzen liegt und das macht sie auch so lebendig.
Ich muss zugeben, durch meine Abwesenheit sammeln sich auch immer so Kapitel an und dann kann man gleich mehr lesen, was auch besonders schön ist, da man sieht, dass sie wirklich schön auf die Vorgeschehnisse aufbaut und alles flüssig ist.
Du wechselst im Stil immer so zwischen locker und informell zu so hochgestochen und perfekt, das rundet es so schön ab und macht es auch unglaublich angenehm...
Und die Story, myaaaam *3* Ivan ist so ziemlich der niedlichste Fladen, den ich auf der ganzen Welt gesehen habe, danke danke danke für deine Darstellung.
Und auch Josie bewährt sich immer mehr, ich gewinne ihn so lieb, oh je^^
Mach immer weiter so, wenn diese Geschichte kein schönes Ende findet...dann finde ich dich °^°
Alles Liebe :3
Schlimm~
Antwort von Alrauna am 26.05.2016 | 16:08 Uhr
Bless this fanfiktion ich finde das hier so süß das ich glatt diabetes bekommen könnte honhonhonhon ich liebe diese art von fanfiktion einfach wo es zwar einen oc gibt der aber nicht zu oc ist und sich gut in die story einfügt
Antwort von Alrauna am 20.05.2016 | 17:57 Uhr
Da liest man hin und wieder mal eine fanfiktion und bam findet man bezüge auf deine fanfiktion und freut sich einen heiden ast darüber ab das die ff so krass bekannt ist...wo ich das gefunden habe ? In awsome heroes, genau wie du und ich von Kate marley
Antwort von Alrauna am 20.05.2016 | 15:15 Uhr
Yeaaah,
Hat doch nicht so lange gedauert, wie ich dachte =3
Aus welchem Grund auch immer, ist das jetzige (bis jetzt) mein Lieblingskap. Ich find's echt klasse. Und irgendwie ist mir Ivan ganz schön sweet ^^
Er ist echt verliebt.
Aufjedenfall wieder super geschrieben, mag deinen Schreibstil. Bis zum nächsten mal! =]
LG ~Suzuki <3
Hat doch nicht so lange gedauert, wie ich dachte =3
Aus welchem Grund auch immer, ist das jetzige (bis jetzt) mein Lieblingskap. Ich find's echt klasse. Und irgendwie ist mir Ivan ganz schön sweet ^^
Er ist echt verliebt.
Aufjedenfall wieder super geschrieben, mag deinen Schreibstil. Bis zum nächsten mal! =]
LG ~Suzuki <3
Antwort von Alrauna am 05.05.2016 | 14:00 Uhr
Hallöle,
Das was Jocelyn mit seinen fünf Büchern getan hat, mache ich nur allzu oft. Es geht in den Urlaub, der Koffer wird in den letzten Minuten gepackt, man vergisst die Bücher, greift einfach ins Regal und zieht irgendwelche heraus =D
Und das der gute Fritz auftauchen würde, darauf wäre ich nicht mal in tausend Jahren drauf gekommen. Das beweist nur, dass ich erneut um Meilen daneben lag!
Ansonsten habe ich gesehen, dass du diese FanFiktion pausiert hast. Find ich etwas schade =[ aber ich schätze mal das du einen guten Grund dafür hast und pausiert ist besser als die Geschichte komplett abzubrechen ^^
Ich kann und werde einfach warten bis zum nächsten Kapitel! ^^
LG ~Suzuki <3
Das was Jocelyn mit seinen fünf Büchern getan hat, mache ich nur allzu oft. Es geht in den Urlaub, der Koffer wird in den letzten Minuten gepackt, man vergisst die Bücher, greift einfach ins Regal und zieht irgendwelche heraus =D
Und das der gute Fritz auftauchen würde, darauf wäre ich nicht mal in tausend Jahren drauf gekommen. Das beweist nur, dass ich erneut um Meilen daneben lag!
Ansonsten habe ich gesehen, dass du diese FanFiktion pausiert hast. Find ich etwas schade =[ aber ich schätze mal das du einen guten Grund dafür hast und pausiert ist besser als die Geschichte komplett abzubrechen ^^
Ich kann und werde einfach warten bis zum nächsten Kapitel! ^^
LG ~Suzuki <3
Antwort von Alrauna am 24.04.2016 | 11:34 Uhr
Hey,
da haben die beiden ja noch mal Glück gehabt, dass bei dem Unfall mit der Kutsche nichts Schlimmeres passiert ist. Oder ist da doch etwas passiert—vielleicht etwas, das wir erst in ein paar Kapiteln erfahren...? Und ich bin ja auch mal gespannt, was die Überraschung ist, die Ludwig Josie angekündigt hat!
Zu deiner letzten Review-Antwort:
Jopp, IC = in character. ^^
Dass du Band 2-5 online lesen willst, hör ich, ehrlich gesagt, gar nicht gerne... Klar, mit dem Taschengeld ist das so eine Sache, aber wenn qualitativ hochwertige Manga sich nicht verkaufen, erscheinen eben auch immer weniger in Deutschland (der Vertrieb muss sich für die Verlage schließlich auch rentieren), und das finde ich sehr schade... Ich meine, Hetalia lese ich ja auch online auf Englisch, weil ich möglichst schnell die neusten Kapitel kennen will, um sie ggf. in FFs aufgreifen zu können, aber ich kaufe mir später eben auch die deutschen Sammelbände.
LG Kate
da haben die beiden ja noch mal Glück gehabt, dass bei dem Unfall mit der Kutsche nichts Schlimmeres passiert ist. Oder ist da doch etwas passiert—vielleicht etwas, das wir erst in ein paar Kapiteln erfahren...? Und ich bin ja auch mal gespannt, was die Überraschung ist, die Ludwig Josie angekündigt hat!
Zu deiner letzten Review-Antwort:
Jopp, IC = in character. ^^
Dass du Band 2-5 online lesen willst, hör ich, ehrlich gesagt, gar nicht gerne... Klar, mit dem Taschengeld ist das so eine Sache, aber wenn qualitativ hochwertige Manga sich nicht verkaufen, erscheinen eben auch immer weniger in Deutschland (der Vertrieb muss sich für die Verlage schließlich auch rentieren), und das finde ich sehr schade... Ich meine, Hetalia lese ich ja auch online auf Englisch, weil ich möglichst schnell die neusten Kapitel kennen will, um sie ggf. in FFs aufgreifen zu können, aber ich kaufe mir später eben auch die deutschen Sammelbände.
LG Kate
Antwort von Alrauna am 12.04.2016 | 14:16 Uhr
Heyy, da bin ich wieder.
Also Kapitel 20 war recht sweet, auch wenn ich dieses Pair nicht wirklich shippe ... Francis shippe ich ehrlich gesagt mit niemandem so richtig =D
Ich find' die Idee mit den wechselnden Perspektiven immer noch gut. Hab nur darauf gewartet bis Gilbert irgendwann mal kommt. Jedoch muss ich sagen das er ein ganz schönes Weichei ist ... schließlich kann Ivan doch nichts dafür ¤.¤ oder aber er hat einfach nur ein Kindheitstrauma, kann natürlich auch sein.
Und bei dem jetzigen Kapitel hat mein Herz kurz ausgesetzt, ich dachte das da jetzt wirklich etwas schlimmes passieren wird o.o
Wer wohl diese mysteriöse Person ist ... ? Ich mach lieber keine Spekulationen, liege sowieso so gut wie immer falsch^^
Bb!
LG ~Suzuki <3
Also Kapitel 20 war recht sweet, auch wenn ich dieses Pair nicht wirklich shippe ... Francis shippe ich ehrlich gesagt mit niemandem so richtig =D
Ich find' die Idee mit den wechselnden Perspektiven immer noch gut. Hab nur darauf gewartet bis Gilbert irgendwann mal kommt. Jedoch muss ich sagen das er ein ganz schönes Weichei ist ... schließlich kann Ivan doch nichts dafür ¤.¤ oder aber er hat einfach nur ein Kindheitstrauma, kann natürlich auch sein.
Und bei dem jetzigen Kapitel hat mein Herz kurz ausgesetzt, ich dachte das da jetzt wirklich etwas schlimmes passieren wird o.o
Wer wohl diese mysteriöse Person ist ... ? Ich mach lieber keine Spekulationen, liege sowieso so gut wie immer falsch^^
Bb!
LG ~Suzuki <3
Antwort von Alrauna am 09.04.2016 | 17:28 Uhr
Salut,
also, ehrliche Meinung: Werd mal erwachsen, Gilbert! Dass sein Vater Ivan dem eigenen Sohn vorgezogen hat, zeigt ja nur noch mal, dass er einen schlechten Charakter hatte (wissen wir ja mittlerweile), aber dafür kann schließlich Ivan nichts!
(Übrigens: SO sicher ist es ja nun nicht, dass man als Adliger aus Kriegen zurückkommt—hängt davon ab, wo man sich während der Schlacht hinstellt. Und bei Gilbert kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er nicht auch an die Stellen geht, bei denen es gefährlich werden kann. Hat Friedrich II. ja nicht anders gehalten. ^^)
Francis im Kapitel davor finde ich übrigens sehr IC, wie er mit einem Blick die Situation deutet (dass Josie und Ivan romantische Briefe austauschen). ;)
> „[...] wie ich erleben musste sind eine Fremdsprache mit den Klassenkameraden, die auf dem selben Nivau sind, sprechen und mit Muttersprachlern reden zwei leider völlig unterschiedliche Dinge.“
Wem sagst du das! Ein Jahr Französisch gehabt und dann schon eine Woche auf Schüleraustausch in Frankreich—das war eine ziemlich einschüchternde Erfahrung.
Freut mich, dass ich dir mit „Ein melancholischer Morgen“ was empfehlen konnte, das dir gefällt! :3 (Und ist vielleicht gar nicht so schlecht, dass du dir nicht gleich alle fünf bisher auf Deutsch erschienenen Bände auf einmal kaufen kannst; der Erscheinungsrhythmus von „Yuuutsu na Asa“—so heißt die Serie auf Japanisch—ist schließlich ziemlich langsam.)
Liebe Grüße
Kate
also, ehrliche Meinung: Werd mal erwachsen, Gilbert! Dass sein Vater Ivan dem eigenen Sohn vorgezogen hat, zeigt ja nur noch mal, dass er einen schlechten Charakter hatte (wissen wir ja mittlerweile), aber dafür kann schließlich Ivan nichts!
(Übrigens: SO sicher ist es ja nun nicht, dass man als Adliger aus Kriegen zurückkommt—hängt davon ab, wo man sich während der Schlacht hinstellt. Und bei Gilbert kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er nicht auch an die Stellen geht, bei denen es gefährlich werden kann. Hat Friedrich II. ja nicht anders gehalten. ^^)
Francis im Kapitel davor finde ich übrigens sehr IC, wie er mit einem Blick die Situation deutet (dass Josie und Ivan romantische Briefe austauschen). ;)
> „[...] wie ich erleben musste sind eine Fremdsprache mit den Klassenkameraden, die auf dem selben Nivau sind, sprechen und mit Muttersprachlern reden zwei leider völlig unterschiedliche Dinge.“
Wem sagst du das! Ein Jahr Französisch gehabt und dann schon eine Woche auf Schüleraustausch in Frankreich—das war eine ziemlich einschüchternde Erfahrung.
Freut mich, dass ich dir mit „Ein melancholischer Morgen“ was empfehlen konnte, das dir gefällt! :3 (Und ist vielleicht gar nicht so schlecht, dass du dir nicht gleich alle fünf bisher auf Deutsch erschienenen Bände auf einmal kaufen kannst; der Erscheinungsrhythmus von „Yuuutsu na Asa“—so heißt die Serie auf Japanisch—ist schließlich ziemlich langsam.)
Liebe Grüße
Kate
Antwort von Alrauna am 09.04.2016 | 11:17 Uhr
Bravissimo! Das war fabelhaft ich mag es einfach wie es geschrieben ist und wie die geschichte bis her aufgebaut ist
Antwort von Alrauna am 06.04.2016 | 19:22 Uhr
Hehe hat der kleine etwas ein schickes Geheimnis?honhonhonhomo
Ehh, It's me again^^
Schön, schön ... ein neues Kapitel, jedoch schöpfe ich langsam Verdacht ... du bist EINDEUTIG viel zuschnell im uploaden. Nein, nein; da stimmt was nicht. Õ.õ
Mithilfe von Sherlock finde ich deinen Mörd- ah dein Geheimnis!
Ach, noch was ...
Ich konnte nicht mehr, ich zitiere einfach mal "Ich denke an Ivan, an unsere Küsse, an unser Gespräch am See, an meine Erektion, [...]." Sry, aber ... an dieser Stelle bin ich vor lachen vom Stuhl gefallen xD Ich kicher jetzt noch wenn ich diese Stelle lese, hehe xD (Könnte jedoch auch sein, weil ich manchmal einfach ein biiissl kindisch bin ¤.¤)
Jedenfalls habe ich seid langem nicht mehr so gelacht. Vielen, vielen Dank =D
LG ~Suzuki <3
Schön, schön ... ein neues Kapitel, jedoch schöpfe ich langsam Verdacht ... du bist EINDEUTIG viel zuschnell im uploaden. Nein, nein; da stimmt was nicht. Õ.õ
Mithilfe von Sherlock finde ich deinen Mörd- ah dein Geheimnis!
Ach, noch was ...
Ich konnte nicht mehr, ich zitiere einfach mal "Ich denke an Ivan, an unsere Küsse, an unser Gespräch am See, an meine Erektion, [...]." Sry, aber ... an dieser Stelle bin ich vor lachen vom Stuhl gefallen xD Ich kicher jetzt noch wenn ich diese Stelle lese, hehe xD (Könnte jedoch auch sein, weil ich manchmal einfach ein biiissl kindisch bin ¤.¤)
Jedenfalls habe ich seid langem nicht mehr so gelacht. Vielen, vielen Dank =D
LG ~Suzuki <3
Antwort von Alrauna am 31.03.2016 | 15:34 Uhr
Hey,
hm... Gilbert ist ja mal wieder extra brummig, wenn es um Ivan geht... Nee, ich glaube, für die Dramaturgie der Geschichte ist es wirklich nötig, dass wir noch erfahren, was er gegen Ivan hat! Und natürlich hoffe ich, dass Josie und Ivan nicht allzu lange getrennt bleiben! Schon allein, weil ich erfahren möchte, was genau nun Ivans Beweggründe für die Zurückweisung waren...
Ja... außerdem wollen wir mal hoffen, dass Josies Russischkenntnisse auch vor Ivans Eltern bestehen können... Meine Russischlehrerin hat erzählt, dass es ein bestimmtes (mit der Revolution 1917 abgeschafftes) Zeichen gab, dessen korrekte schriftliche Anwendung nach Ansicht des Zaren „die Spreu vom Weizen getrennt“ hat, was gutes Russisch betraf. xD Ansonsten dürfte auch Französisch helfen; das war schließlich die bevorzugte Sprache des russischen Adels bis ins 20. Jh. ^^
„Es gefällt mir, aber auch nicht“ ist in der Tat eine überaus ... entscheidungsfreudige Bemerkung. xD
Ich bin ja echt neugierig, wie du „Ein melancholischer Morgen“ findest... Vielleicht magst du mir mal eine Nachricht schreiben, wenn du es gelesen hast?
Noch zu England etc.: Ich bin auch ein diehard Österreich-Fan und hab mal einen Kommentar gelesen, wonach sich die Person, die ihn geschrieben hat, nicht mal vorstellen könnte, dass Österreich bei Ungarn oben liegt. Da dachte ich nur: „Armer Kerl, wer solche Fans hat, braucht echt keine Feinde mehr!“ xD
Liebe Grüße
Kate
hm... Gilbert ist ja mal wieder extra brummig, wenn es um Ivan geht... Nee, ich glaube, für die Dramaturgie der Geschichte ist es wirklich nötig, dass wir noch erfahren, was er gegen Ivan hat! Und natürlich hoffe ich, dass Josie und Ivan nicht allzu lange getrennt bleiben! Schon allein, weil ich erfahren möchte, was genau nun Ivans Beweggründe für die Zurückweisung waren...
Ja... außerdem wollen wir mal hoffen, dass Josies Russischkenntnisse auch vor Ivans Eltern bestehen können... Meine Russischlehrerin hat erzählt, dass es ein bestimmtes (mit der Revolution 1917 abgeschafftes) Zeichen gab, dessen korrekte schriftliche Anwendung nach Ansicht des Zaren „die Spreu vom Weizen getrennt“ hat, was gutes Russisch betraf. xD Ansonsten dürfte auch Französisch helfen; das war schließlich die bevorzugte Sprache des russischen Adels bis ins 20. Jh. ^^
„Es gefällt mir, aber auch nicht“ ist in der Tat eine überaus ... entscheidungsfreudige Bemerkung. xD
Ich bin ja echt neugierig, wie du „Ein melancholischer Morgen“ findest... Vielleicht magst du mir mal eine Nachricht schreiben, wenn du es gelesen hast?
Noch zu England etc.: Ich bin auch ein diehard Österreich-Fan und hab mal einen Kommentar gelesen, wonach sich die Person, die ihn geschrieben hat, nicht mal vorstellen könnte, dass Österreich bei Ungarn oben liegt. Da dachte ich nur: „Armer Kerl, wer solche Fans hat, braucht echt keine Feinde mehr!“ xD
Liebe Grüße
Kate
Antwort von Alrauna am 31.03.2016 | 15:12 Uhr
Awwww mein herz blutet ♥°♥ ist DAS süß,purer zucker
Hey du!!! Verzeih, dass ich dir erst nach so einer langen Weile wieder schreibe, ich könnte meinen Kopf fast vor Scham in die Erde stecken...!
Ich hoffe es jedoch durch das Review wieder ins Reine zu bringen^^
Auf jeden Fall: Ich liebe deine Darstellung von Ivan. Einfach...Ja!!! Er ist nämlich genauso, wie ich ihn mir vorstelle.
Wäre er wieder ein sonst charakterloser Psychopath gewesen, der einfach nur dumm rum grinst, wüsste ich nicht, ob ich hätte weiterlesen können. (Eigentlich schon, aber es hätte das schwarze Loch in meiner Brust ein wenig zerfetzt..!) Diese missverstandene, niedliche Art, wie er Leuten gar nichts Böses will und wenn es doch so wirkt, war es nicht mit Absicht und alles drum und dran, hach~
Besonders die Stelle, wo er Josie fast zerdrückt hat vor lauter Freude, genauso stelle ich es mir vor bei Wanja, ich kann mich nicht mal richtig ausdrücken, so sehr freut es mich^^
Und du machst es mir schwer...ich will mich so sehr für die beiden freuen, aber wie ich dich und deine Storygerüste kenne, wird bestimmt irgendetwas passieren und das ängstigt mich bereits.
Die Sache mit Elisas Schwangerschaft hat mir auch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und nach zwei Monaten kann man´s ja auch durchaus anhand von Zyklus und so weiter wissen, ich frag mich nur, was der Arzt da dann gemacht hat^^ Aber ist ja eigentlich keine Sache, die mich beschäftigen sollte, Gilberts Reaktion hat dann doch mehr Aufmerksamkeit auf mich gezogen. (Ich finde es immer so putzig, wenn Männer schwangere Frauen behandeln als seien sie aus Glas.) Schreibstil war nach wie vor schön und angenehm~
Ich kann jetzt nicht mit der Ausführlichkeit des Reviews prahlen, aber na ja, ich versuche von nun an kontinuierlich zu reviewen, Ehrenwort!
Noch weiterhin viel Spaß beim Schreiben!
Alles, alles Liebe
Schlimm~
Ich hoffe es jedoch durch das Review wieder ins Reine zu bringen^^
Auf jeden Fall: Ich liebe deine Darstellung von Ivan. Einfach...Ja!!! Er ist nämlich genauso, wie ich ihn mir vorstelle.
Wäre er wieder ein sonst charakterloser Psychopath gewesen, der einfach nur dumm rum grinst, wüsste ich nicht, ob ich hätte weiterlesen können. (Eigentlich schon, aber es hätte das schwarze Loch in meiner Brust ein wenig zerfetzt..!) Diese missverstandene, niedliche Art, wie er Leuten gar nichts Böses will und wenn es doch so wirkt, war es nicht mit Absicht und alles drum und dran, hach~
Besonders die Stelle, wo er Josie fast zerdrückt hat vor lauter Freude, genauso stelle ich es mir vor bei Wanja, ich kann mich nicht mal richtig ausdrücken, so sehr freut es mich^^
Und du machst es mir schwer...ich will mich so sehr für die beiden freuen, aber wie ich dich und deine Storygerüste kenne, wird bestimmt irgendetwas passieren und das ängstigt mich bereits.
Die Sache mit Elisas Schwangerschaft hat mir auch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und nach zwei Monaten kann man´s ja auch durchaus anhand von Zyklus und so weiter wissen, ich frag mich nur, was der Arzt da dann gemacht hat^^ Aber ist ja eigentlich keine Sache, die mich beschäftigen sollte, Gilberts Reaktion hat dann doch mehr Aufmerksamkeit auf mich gezogen. (Ich finde es immer so putzig, wenn Männer schwangere Frauen behandeln als seien sie aus Glas.) Schreibstil war nach wie vor schön und angenehm~
Ich kann jetzt nicht mit der Ausführlichkeit des Reviews prahlen, aber na ja, ich versuche von nun an kontinuierlich zu reviewen, Ehrenwort!
Noch weiterhin viel Spaß beim Schreiben!
Alles, alles Liebe
Schlimm~
Antwort von Alrauna am 29.03.2016 | 12:50 Uhr
Hey,
(ich glaube, „zwiegespalten gegenüber dem...“ wäre stilistisch besser, aber „über“ dürfte auch gehen... egal... xD) Und ich meinte gar nicht mal generell, ob in einer Beziehung einer der Dominante ist oder nicht, sondern bestimmte klischeehafte Sachverhalte, die ich mit Shonen Ai verbinde... z.B. dass der nicht-dominante Partner kleiner, schmaler, schlanker, jünger ist, dass er sexuell unerfahren ist und Angst davor hat, dass ihm der andere weh tun könnte etc. ... Deswegen meide ich auch Shonen Ai-Manga, während ich z.B. „Ein melancholischer Morgen“ von Shoko Hidaka mag—nicht zuletzt auch wegen des tollen historischen Settings. ^^ Bei Pairings mit England gebe ich dir insofern recht, dass ich Uke!England einfach grundsätzlich OOC finde (der ist meiner Meinung nach weder top noch bottom, sondern versatile... mal davon abgesehen, dass ich ihn eh mit niemandem im Speziellen shippe).
So, das musste ich voranstellen, um dir zu diesem Kapitel ein dickes Lob aussprechen zu können: Josie liegt weinend in Ivans Armen, aber zumindest ich habe n.i.c.h.t. das Gefühl, dass du mit dieser Szene in die „Shonen Ai-Klischeefalle“ gerätst! Es sind einfach aufgestaute Gefühle, die sich da Bahn brechen, und indem Josie Ivan von seinem Vater erzählt, befreit er sich zugleich ein Stück weit von dem Druck der üblen Erinnerungen, der auf ihm lastet. Die Tränen sind nicht einfach Rumgeheule, sondern Teil eines Verarbeitungsprozesses. Weil Ivan so verständnisvoll reagiert, vertraut Josie ihm auch an, dass der Felsen auf der Lichtung zu seinem Rückzugsort geworden ist. Und weil Ivan auch darauf mit Verständnis reagiert, verliert Josie (vielleicht, ohne dass es ihm selbst wirklich bewusst ist) auch die Angst davor, dass Ivan ihm beim Sex weh tun könnte. Der wiederum bestätigt das in ihn gesetzte Vertrauen schon wieder, indem er Josie auf die Zeit nach ihrer Hochzeit vertröstet. Anständiger Kerl, dieser Ivan! xD Psychologisch finde ich Josies Entwicklung jedenfalls sehr nachvollziehbar und von dir gut durchdacht!
Was die Buchmesse betrifft: Ging mir auch so (wollte schon lange hin, ist aber nie was geworden), und dieses Jahr wollte ich dann unbedingt, dass es klappt... xD Und ja, es hat mir gefallen! Echt riesig, das Gelände...
Haha... mir geht’s genau umgekehrt wie dir: Ich schreibe gern Dialoge und bin dafür nicht so gut bei actionreichen Szenen...
Und schön, dass du unter dem „unglaublichen Druck der Öffentlichkeit“ (in Form von zwei Reviewschreiberinnen xD) eingebrochen bist und wir nun noch erfahren werden, warum Gil mit Ivan ein Problem hat! ^^
Liebe Grüße
Kate
(ich glaube, „zwiegespalten gegenüber dem...“ wäre stilistisch besser, aber „über“ dürfte auch gehen... egal... xD) Und ich meinte gar nicht mal generell, ob in einer Beziehung einer der Dominante ist oder nicht, sondern bestimmte klischeehafte Sachverhalte, die ich mit Shonen Ai verbinde... z.B. dass der nicht-dominante Partner kleiner, schmaler, schlanker, jünger ist, dass er sexuell unerfahren ist und Angst davor hat, dass ihm der andere weh tun könnte etc. ... Deswegen meide ich auch Shonen Ai-Manga, während ich z.B. „Ein melancholischer Morgen“ von Shoko Hidaka mag—nicht zuletzt auch wegen des tollen historischen Settings. ^^ Bei Pairings mit England gebe ich dir insofern recht, dass ich Uke!England einfach grundsätzlich OOC finde (der ist meiner Meinung nach weder top noch bottom, sondern versatile... mal davon abgesehen, dass ich ihn eh mit niemandem im Speziellen shippe).
So, das musste ich voranstellen, um dir zu diesem Kapitel ein dickes Lob aussprechen zu können: Josie liegt weinend in Ivans Armen, aber zumindest ich habe n.i.c.h.t. das Gefühl, dass du mit dieser Szene in die „Shonen Ai-Klischeefalle“ gerätst! Es sind einfach aufgestaute Gefühle, die sich da Bahn brechen, und indem Josie Ivan von seinem Vater erzählt, befreit er sich zugleich ein Stück weit von dem Druck der üblen Erinnerungen, der auf ihm lastet. Die Tränen sind nicht einfach Rumgeheule, sondern Teil eines Verarbeitungsprozesses. Weil Ivan so verständnisvoll reagiert, vertraut Josie ihm auch an, dass der Felsen auf der Lichtung zu seinem Rückzugsort geworden ist. Und weil Ivan auch darauf mit Verständnis reagiert, verliert Josie (vielleicht, ohne dass es ihm selbst wirklich bewusst ist) auch die Angst davor, dass Ivan ihm beim Sex weh tun könnte. Der wiederum bestätigt das in ihn gesetzte Vertrauen schon wieder, indem er Josie auf die Zeit nach ihrer Hochzeit vertröstet. Anständiger Kerl, dieser Ivan! xD Psychologisch finde ich Josies Entwicklung jedenfalls sehr nachvollziehbar und von dir gut durchdacht!
Was die Buchmesse betrifft: Ging mir auch so (wollte schon lange hin, ist aber nie was geworden), und dieses Jahr wollte ich dann unbedingt, dass es klappt... xD Und ja, es hat mir gefallen! Echt riesig, das Gelände...
Haha... mir geht’s genau umgekehrt wie dir: Ich schreibe gern Dialoge und bin dafür nicht so gut bei actionreichen Szenen...
Und schön, dass du unter dem „unglaublichen Druck der Öffentlichkeit“ (in Form von zwei Reviewschreiberinnen xD) eingebrochen bist und wir nun noch erfahren werden, warum Gil mit Ivan ein Problem hat! ^^
Liebe Grüße
Kate
Antwort von Alrauna am 29.03.2016 | 14:15 Uhr
Okaaa~ Haay!
Zum letzten Kapitel:
Die zwei sind total ineinander verknallt und heiraten bald ... nicht zu vergessen die Hochzeitsnacht (Höhöhö ¤¿¤)
Das jetzige:
Total sweet, aber ... schafft Jocelyn es mit einer Erektion wieder zurück zu reiten? O.o Diese Frage macht mich grad irgendwie ziemlich fertig ... ,=D
Ah, übrigens hast du die komplette Geschichte schon fertig geschrieben oder schreibst du Kapitel für Kapitel und lädst dann hoch? Du bist nämlich echt schnell im updaten ^^
LG~Suzuki <3
Zum letzten Kapitel:
Die zwei sind total ineinander verknallt und heiraten bald ... nicht zu vergessen die Hochzeitsnacht (Höhöhö ¤¿¤)
Das jetzige:
Total sweet, aber ... schafft Jocelyn es mit einer Erektion wieder zurück zu reiten? O.o Diese Frage macht mich grad irgendwie ziemlich fertig ... ,=D
Ah, übrigens hast du die komplette Geschichte schon fertig geschrieben oder schreibst du Kapitel für Kapitel und lädst dann hoch? Du bist nämlich echt schnell im updaten ^^
LG~Suzuki <3
Antwort von Alrauna am 28.03.2016 | 11:42 Uhr