Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Bernhard Hennen
/ Die Elfenritter
/ Schattenspiele
Inhalt ist versteckt.
Autor: Riniell
Reviews 1 bis 5 (von 5 insgesamt) für Kapitel 1:
Valynwyn (anonymer Benutzer)
19.11.2016 | 10:09 Uhr
zu Kapitel 1
"(Prolog) Die geheimen Feldzüge der Politik"
"(Prolog) Die geheimen Feldzüge der Politik"
Hallo Riniell,
ich freue mich grad so dass es auch zu den Elfenromanen sehr gute Ffs gibt!!! insgesamt finde ich deinen schreibstil und einfach deine Art die Story zu schreiben und den Inhalt rüberzubringen voll gut! Es ist alles flüssig zu lesen, und es gibt eigentlich gar keine(!!!) Rechtschreibfehler, die mir aufgefallen sind. Ich finde auch schön dass die Ff jetzt mehr in Richtung ,Politik' geht, als z.B: ,Keine Rose ohne Dorn'. ich finde es spielt jetzt genau die richtige Menge an ,Liebesgeschichte' mit rein. Vom Inhalt her gefällt mir die Sache mit Luana sehr gut, weil dadurch wird die ganze Geschichte irgendwie dramatischer und tragischer. Sehr gut fand ich auch die letzten beiden Kapitel, weil ich finde Tiranu/Morwenna und Yulivee/Jornowell haben sich nicht zu schnell ,ausgesprochen', so dass es unglaubwürdig erschienen wäre, sondern die Dialoge passte genau zu den jeweiligen Persönlichkeiten und Charakteren der Figuren.
Ein einziger kleiner Kritikpunkt wäre, dass ich finde dass die Liebe zw. Jornowell und Morwenna irgendwie einseitig ist. Jornowell hängt sich wirklich für sie rein, und gibt sein ganzes Leben auf, und sie ist trotzdem oft noch so abweisend und kalt, und er nimmt dass einfach so hin. Klar ist die Beziehung von den beiden noch nicht ganz ,ausgereift', aber ich fände es toll wenn es zum Ende hin etwas ausgeglichener werden würde.
Insgesamt finde ich toll das du so lange Kapitel schreibst! Mach weiter so, ich freue mich schon aufs nächste Kap.
Lg Valynwyn
ich freue mich grad so dass es auch zu den Elfenromanen sehr gute Ffs gibt!!! insgesamt finde ich deinen schreibstil und einfach deine Art die Story zu schreiben und den Inhalt rüberzubringen voll gut! Es ist alles flüssig zu lesen, und es gibt eigentlich gar keine(!!!) Rechtschreibfehler, die mir aufgefallen sind. Ich finde auch schön dass die Ff jetzt mehr in Richtung ,Politik' geht, als z.B: ,Keine Rose ohne Dorn'. ich finde es spielt jetzt genau die richtige Menge an ,Liebesgeschichte' mit rein. Vom Inhalt her gefällt mir die Sache mit Luana sehr gut, weil dadurch wird die ganze Geschichte irgendwie dramatischer und tragischer. Sehr gut fand ich auch die letzten beiden Kapitel, weil ich finde Tiranu/Morwenna und Yulivee/Jornowell haben sich nicht zu schnell ,ausgesprochen', so dass es unglaubwürdig erschienen wäre, sondern die Dialoge passte genau zu den jeweiligen Persönlichkeiten und Charakteren der Figuren.
Ein einziger kleiner Kritikpunkt wäre, dass ich finde dass die Liebe zw. Jornowell und Morwenna irgendwie einseitig ist. Jornowell hängt sich wirklich für sie rein, und gibt sein ganzes Leben auf, und sie ist trotzdem oft noch so abweisend und kalt, und er nimmt dass einfach so hin. Klar ist die Beziehung von den beiden noch nicht ganz ,ausgereift', aber ich fände es toll wenn es zum Ende hin etwas ausgeglichener werden würde.
Insgesamt finde ich toll das du so lange Kapitel schreibst! Mach weiter so, ich freue mich schon aufs nächste Kap.
Lg Valynwyn
Antwort von Riniell am 19.11.2016 | 15:14 Uhr
Hey Riniell
Nun bin ich auch endlich da : ) Die Aussicht, heute diese Geschichte zu lesen anzufangen, war heute Vormittag mein Lichtblick.
"Tiranu wird, wie bereits angekündigt, eine zentralere Rolle einnehmen." *jubelt* Das steigert meine Vorfreude grad nochmal zusätzlich.
Obwohl es eine Weile her ist, seit ich den letzten Elfen-Roman gelesen habe, hat es gar nicht lange gedauert, bis ich wieder in diese Welt eingetaucht war. Ich glaube, das liegt daran, wie geschickt du Details wie das Falrach-Brett und Emerelles sehr gewählte Ausdrucksweise einbringst.
Wie das Gespräch sich langsam Tiranu zuwendet, gefällt mir auch sehr gut. Auf mich wirkt es natürlicher, dass Emerelle zuerst von Politik spricht und erst gegen Ende offenbart, dass sie etwas Unangenehmes plant... Ich bin gespannt, was das genau sein wird.
Als Fazit würde ich sagen, dass der Prolog auf jeden Fall meine Neugier weckt. Irgend negativ aufgefallen ist mir nichts, alles wirkt stimmig.
Jetzt muss ich schnellstens los, Mittagspause vorbei... :3
Liebe Grüsse und bis bald
Nen
Nun bin ich auch endlich da : ) Die Aussicht, heute diese Geschichte zu lesen anzufangen, war heute Vormittag mein Lichtblick.
"Tiranu wird, wie bereits angekündigt, eine zentralere Rolle einnehmen." *jubelt* Das steigert meine Vorfreude grad nochmal zusätzlich.
Obwohl es eine Weile her ist, seit ich den letzten Elfen-Roman gelesen habe, hat es gar nicht lange gedauert, bis ich wieder in diese Welt eingetaucht war. Ich glaube, das liegt daran, wie geschickt du Details wie das Falrach-Brett und Emerelles sehr gewählte Ausdrucksweise einbringst.
Wie das Gespräch sich langsam Tiranu zuwendet, gefällt mir auch sehr gut. Auf mich wirkt es natürlicher, dass Emerelle zuerst von Politik spricht und erst gegen Ende offenbart, dass sie etwas Unangenehmes plant... Ich bin gespannt, was das genau sein wird.
Als Fazit würde ich sagen, dass der Prolog auf jeden Fall meine Neugier weckt. Irgend negativ aufgefallen ist mir nichts, alles wirkt stimmig.
Jetzt muss ich schnellstens los, Mittagspause vorbei... :3
Liebe Grüsse und bis bald
Nen
Jetzt melde ich mich auch mal aus der Mitlese-Ecke.
Bisher gefällt mir deine Geschichte wirklich sehr, sehr gut. Ich mochte den Anfang, wie Emerelles Misstrauen gegenüber dem Fürstengeschlecht wächst und wie sie versucht herauszufinden, was los ist, bevor sie gleich einen Assassinen losschickt. Auch wenn sie erwartet, dass kompromittierende Details ans Licht kommen werden.
Auch fand' ich deine Beschreibung von Alt-Neu-Valemas schön, auch wenn ich selbst es mir eher wie das Valemas auf dem Splitter der Zerbrochenen Welt vorgestellt hätte. Insgesamt ein wenig wie Marokko oder sonst eine orientalische/nordafrikanische Stadt. Aber so etwas sind persönliche Eindrücke und es ist schön in eine andere Vorstellung eintauchen zu dürfen.
Auf Vseslin bin ich gespannt, ich hoffe noch mehr von ihm und Obilee hören zu dürfen.
Auch die Spannungen zwischen dem neuen Hofmeister und dem Fürsten gefallen mir recht gut. Wie Tiranu versucht ihn mehr oder weniger subtil herauszuekeln ist faszinierend, vor allem, wie Jornowell dies geschickt kontert. Das letzte Kapitel war besonders schön. Morwennas Reaktion auf Yulivee, wie sie sofort ihre Mauern hochzieht, Jornowells Freude über seine alte Freundin und auch Yulivees Kleidung war schön beschrieben und interessant. Ich glaube sofort, dass sie damit viel Aufmerksamkeit erregt haben wird. Irgendwie scheinst du jedoch vegetarische Mahle zu bevorzugen. Was ich nicht unbedingt schlecht finde, nur ungewöhnlich. Und ich bin gespannt, was Tiranu sich ausdenkt oder aussucht, um zu versuchen Jornowell zu Fall zu bringen. Vor allem, da er nun seine 'Erzfeindin' mit in seinem Haus hat. Ich bin auf weitere Streitereien gespannt, der Auftakt hat bereits viel versprechen lassen.
Nun jedoch einige Sachen, die ich nicht ganz so gut fand und bei denen du überlegen kannst, ob du sie anschneiden möchtest oder dir dazu Gedanken machst. Oder sie auch ignorierst:
*Ja, Tiranu kann manchmal etwas jähzornig sein, aber es gibt eine feine Linie zwischen Jähzorn und Choleriker. Zumindest finde ich das so. Und oftmals hat er sich im Beisein von anderen Elfen recht gut im Griff. Die Sache mit dem Tintenfass war zwar erheiternd ist aber eher cholerisch und als Choleriker schätze ich ihn definitiv nicht ein. Aber das ist selbstverständlich eine rein persönliche Einschätzung.
* Ich habe leichte Probleme mir Höflinge im Rosenturm vorzustellen. Nicht nur, weil ich glaube, dass die Fürstengeschwister so etwas nicht gerne in ihrem Heim sehen und lieber ihre 'Ruhe' haben möchten, sondern auch, da ja viele Adelsgeschlechter entweder ausgestorben sind und neu ernannt wurden oder sie sich eher auf ihren Stammsitz konzentrieren (zumindest kam es in der vorherigen Geschichte von dir so durch).
* Wenn das Volk so sehr leidet, kann es nicht eher friedlich sein. Das hat man im Laufe der Geschichte bereits gesehen, das prominenteste Beispiel dafür wäre die französische Revolution. Es wäre schön, wenn du davon vielleicht noch etwas reinbringen könntest, auch wenn sich die Lage nun vielleicht etwas verbessert. Besonders Kobolde sind schließlich bekannt für ihren Widerstand gegen die Elfentyrannen.
* Deine Schachtelsätze in allen Ehren, manchmal ist es aber etwas komplizierter dabei nicht ein wenig den Faden zu verlieren, ohne dass man den Satz zweimal lesen muss.
Bisher gefällt mir deine Geschichte wirklich sehr, sehr gut. Ich mochte den Anfang, wie Emerelles Misstrauen gegenüber dem Fürstengeschlecht wächst und wie sie versucht herauszufinden, was los ist, bevor sie gleich einen Assassinen losschickt. Auch wenn sie erwartet, dass kompromittierende Details ans Licht kommen werden.
Auch fand' ich deine Beschreibung von Alt-Neu-Valemas schön, auch wenn ich selbst es mir eher wie das Valemas auf dem Splitter der Zerbrochenen Welt vorgestellt hätte. Insgesamt ein wenig wie Marokko oder sonst eine orientalische/nordafrikanische Stadt. Aber so etwas sind persönliche Eindrücke und es ist schön in eine andere Vorstellung eintauchen zu dürfen.
Auf Vseslin bin ich gespannt, ich hoffe noch mehr von ihm und Obilee hören zu dürfen.
Auch die Spannungen zwischen dem neuen Hofmeister und dem Fürsten gefallen mir recht gut. Wie Tiranu versucht ihn mehr oder weniger subtil herauszuekeln ist faszinierend, vor allem, wie Jornowell dies geschickt kontert. Das letzte Kapitel war besonders schön. Morwennas Reaktion auf Yulivee, wie sie sofort ihre Mauern hochzieht, Jornowells Freude über seine alte Freundin und auch Yulivees Kleidung war schön beschrieben und interessant. Ich glaube sofort, dass sie damit viel Aufmerksamkeit erregt haben wird. Irgendwie scheinst du jedoch vegetarische Mahle zu bevorzugen. Was ich nicht unbedingt schlecht finde, nur ungewöhnlich. Und ich bin gespannt, was Tiranu sich ausdenkt oder aussucht, um zu versuchen Jornowell zu Fall zu bringen. Vor allem, da er nun seine 'Erzfeindin' mit in seinem Haus hat. Ich bin auf weitere Streitereien gespannt, der Auftakt hat bereits viel versprechen lassen.
Nun jedoch einige Sachen, die ich nicht ganz so gut fand und bei denen du überlegen kannst, ob du sie anschneiden möchtest oder dir dazu Gedanken machst. Oder sie auch ignorierst:
*Ja, Tiranu kann manchmal etwas jähzornig sein, aber es gibt eine feine Linie zwischen Jähzorn und Choleriker. Zumindest finde ich das so. Und oftmals hat er sich im Beisein von anderen Elfen recht gut im Griff. Die Sache mit dem Tintenfass war zwar erheiternd ist aber eher cholerisch und als Choleriker schätze ich ihn definitiv nicht ein. Aber das ist selbstverständlich eine rein persönliche Einschätzung.
* Ich habe leichte Probleme mir Höflinge im Rosenturm vorzustellen. Nicht nur, weil ich glaube, dass die Fürstengeschwister so etwas nicht gerne in ihrem Heim sehen und lieber ihre 'Ruhe' haben möchten, sondern auch, da ja viele Adelsgeschlechter entweder ausgestorben sind und neu ernannt wurden oder sie sich eher auf ihren Stammsitz konzentrieren (zumindest kam es in der vorherigen Geschichte von dir so durch).
* Wenn das Volk so sehr leidet, kann es nicht eher friedlich sein. Das hat man im Laufe der Geschichte bereits gesehen, das prominenteste Beispiel dafür wäre die französische Revolution. Es wäre schön, wenn du davon vielleicht noch etwas reinbringen könntest, auch wenn sich die Lage nun vielleicht etwas verbessert. Besonders Kobolde sind schließlich bekannt für ihren Widerstand gegen die Elfentyrannen.
* Deine Schachtelsätze in allen Ehren, manchmal ist es aber etwas komplizierter dabei nicht ein wenig den Faden zu verlieren, ohne dass man den Satz zweimal lesen muss.
Chrisantiss (anonymer Benutzer)
21.12.2015 | 22:01 Uhr
zu Kapitel 1
"(Prolog) Die geheimen Feldzüge der Politik"
"(Prolog) Die geheimen Feldzüge der Politik"
Das scheint eine vielversprechende Story zu werden. Der Anfang gefällt mir schon mal gut. Deine Vorgänger-Story wurde mir später etwas zu ermüdend. Das Hin und Her von Morwenna und Jornowell habe ich dann nicht mehr aufmerksam verfolgt.
Trotzdem schätze ich deinen tollen Schreibstil und deine Ideen.
Vielleicht ist diese Geschichte mehr für mich.
Ich wünsche gutes Gelingen.
Trotzdem schätze ich deinen tollen Schreibstil und deine Ideen.
Vielleicht ist diese Geschichte mehr für mich.
Ich wünsche gutes Gelingen.
Antwort von Riniell am 25.12.2015 | 17:51 Uhr
Liebe Riniell,
Erst einmal, mir hat das Kapitel sehr gut gefallen. Nun die Gründe:
Die Figur von Emerelle wird sehr schön umrissen, man erfährt nicht zu viel und auch nicht
zu weit sodass sie spannend bleibt. Auch de Politik, die augenscheinlich nach einem Kapitel
in den Vordergrund rücken wird finde ich sehr interessant. Vor allem ob Emerelle ihre Position
halten kann.
Negatives kann ich nach diesem ersten Kapitel noch nicht wirklich geben...
Ich bin gespannt auf weitere Kapitel.
LG emilayana
Erst einmal, mir hat das Kapitel sehr gut gefallen. Nun die Gründe:
Die Figur von Emerelle wird sehr schön umrissen, man erfährt nicht zu viel und auch nicht
zu weit sodass sie spannend bleibt. Auch de Politik, die augenscheinlich nach einem Kapitel
in den Vordergrund rücken wird finde ich sehr interessant. Vor allem ob Emerelle ihre Position
halten kann.
Negatives kann ich nach diesem ersten Kapitel noch nicht wirklich geben...
Ich bin gespannt auf weitere Kapitel.
LG emilayana
Antwort von Riniell am 25.12.2015 | 17:48 Uhr