Reviews: Fanfiction
/ Tabletop- & Rollenspiele
/ Shadowrun
/ Fuchs Tagebuch
Inhalt ist versteckt.
Autor: Flatterfuchs
Reviews 1 bis 8 (von 8 insgesamt):
Hi Fuchs,
habe es mal geschafft, dein erstes Kapitel zu lesen und ich muss sagen, es gefällt mir sehr gut.
Die ganze Beschreibung der Umgebung, der heruntergekommenen Häuser und Straßen ist so schön lebendig. Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie der Junge durch die Gassen läuft und in den Mülltonnen wühlt. Auch sind einige Formulierungen sehr humorvoll und haben mich zum Schmunzeln gebracht. Sowas bewundere ich immer, denn ich kann nicht so schreiben. Hier mal ein Beispiel ganz vom Anfang deines Kapitels, was mir sehr gut gefällt:
"Das letzte bisschen Geld das ich mir zusammengeklaut habe wurde mir von einer Gruppe Orksquatter wieder abgenommen und als einzige Gegenleistung habe ich eine ordentliche Tracht Prügel bekommen."
Bei der Erwähnung der Gegenleistung musste ich definitiv grinsen (okay, mag etwas schwarzer Humor sein) ^^
Als du den Großen Fuchs zum ersten Mal erwähnt hast, hat es echt verdammt nach Magie gerochen ^^ Aber das ist schon okay so. Besonders toll finde ich, dass das Totem nicht in seiner Tiergestalt auftaucht, sondern als normaler Metamensch erscheint. Ein breites Grinsen passt wahrhaftig zum Fuchs, damit hast du ein gutes Erkennungsmerkmal gewählt. Ja mir gefällt es, dass der Fuchs in verschiedenen, metamenschlichen Gestalten erscheint, und nicht als Tier. Es ist so erfrischend anders, dass ein Totem so erscheint, denn sonst treten sie immer in ihrer Tiergestalt auf.
Hm, am Ende der Geschichte, als der Junge zu dem Haus der Ganger rüberspringt, muss ich zwar mehr an einen Adepten als an einen Magier denken. Aber auch Adepten können Totems haben, und ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Auch gefällt mir, dass die Geschichte wie eine Art Blogeintrag in der Matrix aufgebaut ist mit den Anmeldedaten des Users ganz oben und unten. Allerdings fehlt mir hier der Zeitraum, in dem sich das Kapitel ereignet. Ich würde gerne grob einordnen können, zu welcher Zeit im Shadowrun-Universum sich die Ereignisse abspielen, sowas wie Sommer 2060, vor oder nach dem 2. Matrixcrash etc. oder so. Und diese Angabe würde noch gut in deinen Header passen, finde ich.
Ein paar Tippfehler und Kommafehler sind mir beim Lesen aufgefallen. Aber dein Schreibstil entschuldigt dafür alle Male, und ich habe einfach drüber weggelesen.
Noch habe ich einige Kapitel vor mir. Aber falls die Geschichte am jetzigen Ende nicht halbwegs abgeschlossen ist, MUSST du sie unbedingt fortführen, Bitte!
Viele Grüße,
Duchesse
habe es mal geschafft, dein erstes Kapitel zu lesen und ich muss sagen, es gefällt mir sehr gut.
Die ganze Beschreibung der Umgebung, der heruntergekommenen Häuser und Straßen ist so schön lebendig. Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie der Junge durch die Gassen läuft und in den Mülltonnen wühlt. Auch sind einige Formulierungen sehr humorvoll und haben mich zum Schmunzeln gebracht. Sowas bewundere ich immer, denn ich kann nicht so schreiben. Hier mal ein Beispiel ganz vom Anfang deines Kapitels, was mir sehr gut gefällt:
"Das letzte bisschen Geld das ich mir zusammengeklaut habe wurde mir von einer Gruppe Orksquatter wieder abgenommen und als einzige Gegenleistung habe ich eine ordentliche Tracht Prügel bekommen."
Bei der Erwähnung der Gegenleistung musste ich definitiv grinsen (okay, mag etwas schwarzer Humor sein) ^^
Als du den Großen Fuchs zum ersten Mal erwähnt hast, hat es echt verdammt nach Magie gerochen ^^ Aber das ist schon okay so. Besonders toll finde ich, dass das Totem nicht in seiner Tiergestalt auftaucht, sondern als normaler Metamensch erscheint. Ein breites Grinsen passt wahrhaftig zum Fuchs, damit hast du ein gutes Erkennungsmerkmal gewählt. Ja mir gefällt es, dass der Fuchs in verschiedenen, metamenschlichen Gestalten erscheint, und nicht als Tier. Es ist so erfrischend anders, dass ein Totem so erscheint, denn sonst treten sie immer in ihrer Tiergestalt auf.
Hm, am Ende der Geschichte, als der Junge zu dem Haus der Ganger rüberspringt, muss ich zwar mehr an einen Adepten als an einen Magier denken. Aber auch Adepten können Totems haben, und ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Auch gefällt mir, dass die Geschichte wie eine Art Blogeintrag in der Matrix aufgebaut ist mit den Anmeldedaten des Users ganz oben und unten. Allerdings fehlt mir hier der Zeitraum, in dem sich das Kapitel ereignet. Ich würde gerne grob einordnen können, zu welcher Zeit im Shadowrun-Universum sich die Ereignisse abspielen, sowas wie Sommer 2060, vor oder nach dem 2. Matrixcrash etc. oder so. Und diese Angabe würde noch gut in deinen Header passen, finde ich.
Ein paar Tippfehler und Kommafehler sind mir beim Lesen aufgefallen. Aber dein Schreibstil entschuldigt dafür alle Male, und ich habe einfach drüber weggelesen.
Noch habe ich einige Kapitel vor mir. Aber falls die Geschichte am jetzigen Ende nicht halbwegs abgeschlossen ist, MUSST du sie unbedingt fortführen, Bitte!
Viele Grüße,
Duchesse
Antwort von Flatterfuchs am 07.05.2015 | 18:11 Uhr
Hayhay,
sooo langes langes kapitel^^
im ersten Moment demotivierend, aber wenn man dann einmal losliest wirklich eine super angenehme Länge. Gefällt mir sehr gut.
Das Kapitel als ganzes gef#llt mir auch wirklich gut.
Bis auf einige Buchstaben zu viel oder zu wenig (bevorzugt bei den/denn) und ein paar Dreher war alles wunderbar korrekt und schön zu lesen. Nur bei Brian/Brain bin ich mir ziemlich sicher, dass das des öfteren mal durcheinander ging, zwischenzeitlich war i9ch mir nicht mehr sicher, ob ich mich nur manchmal verlesen habe^^
Das etwas actionlastigere gefiel mir jedenfalls auch sehr gut. Fuchs ist ja schon ein ziemlichen allroundtalent^^ Aber auf angenehme Art und Weise.
Was ich persönlich noch mögen würde, was allerdings vermutlich dann doch den rahmen eines Kapis sprengen würde wäre wohl wenn du manchmal noch näher auf die Umgebung eingehen würdest. Etwas mehr Beschreibungen die die Atmosphäre einfach nochmal verdichten würden. Ist aber sehr persönliche Geschmackssache, ich selber stehe halt einfach sehr auf detaillierte Bechreibungen um das Bild so ausführlich wie möglich zu gestalten.
Ansonsten... die Zwillinge machen einen ja schon neugierig, obwohl sie mir persönlich abgrundtief unsympatisch sind (ohne das ich wüsste warum in aller welt^^)
Moon mag ich dagegen sehr und hoffe doch, dass der ausstehende Gefallen zu einem erneuten Auftritt führen wird.
Stil und soweiter lasse ich ab jetzt einfach außen vor. Der ist nach wie vor gut, dein Ausdruck schön, deine Schreibweise entspricht absolut meinen Vorlieben. Das würde ich eh nur immer wieder schreiben.
Ab jetzt also nur noch subjektive Eindrücke und inhaltliches^^
Freue mich, wenn es weiter geht,
alles liebe,
Minouche
sooo langes langes kapitel^^
im ersten Moment demotivierend, aber wenn man dann einmal losliest wirklich eine super angenehme Länge. Gefällt mir sehr gut.
Das Kapitel als ganzes gef#llt mir auch wirklich gut.
Bis auf einige Buchstaben zu viel oder zu wenig (bevorzugt bei den/denn) und ein paar Dreher war alles wunderbar korrekt und schön zu lesen. Nur bei Brian/Brain bin ich mir ziemlich sicher, dass das des öfteren mal durcheinander ging, zwischenzeitlich war i9ch mir nicht mehr sicher, ob ich mich nur manchmal verlesen habe^^
Das etwas actionlastigere gefiel mir jedenfalls auch sehr gut. Fuchs ist ja schon ein ziemlichen allroundtalent^^ Aber auf angenehme Art und Weise.
Was ich persönlich noch mögen würde, was allerdings vermutlich dann doch den rahmen eines Kapis sprengen würde wäre wohl wenn du manchmal noch näher auf die Umgebung eingehen würdest. Etwas mehr Beschreibungen die die Atmosphäre einfach nochmal verdichten würden. Ist aber sehr persönliche Geschmackssache, ich selber stehe halt einfach sehr auf detaillierte Bechreibungen um das Bild so ausführlich wie möglich zu gestalten.
Ansonsten... die Zwillinge machen einen ja schon neugierig, obwohl sie mir persönlich abgrundtief unsympatisch sind (ohne das ich wüsste warum in aller welt^^)
Moon mag ich dagegen sehr und hoffe doch, dass der ausstehende Gefallen zu einem erneuten Auftritt führen wird.
Stil und soweiter lasse ich ab jetzt einfach außen vor. Der ist nach wie vor gut, dein Ausdruck schön, deine Schreibweise entspricht absolut meinen Vorlieben. Das würde ich eh nur immer wieder schreiben.
Ab jetzt also nur noch subjektive Eindrücke und inhaltliches^^
Freue mich, wenn es weiter geht,
alles liebe,
Minouche
Antwort von Flatterfuchs am 06.04.2015 | 21:03 Uhr
Hayhay,
so, siebenundchatzig Jahre später schaffe ich es endlich dank der gesegneten Spätschicht den Morgen mit etwas Schönem zu beginnen und dir das auch mitzuteilen^^
Jetzt geht es also richtig los und man merkt diesen Bruch sehr deutlich in der ganzen Art wie du schreibst. Es entsteht eine ganz andere Atmosphäre als in den jungen Jahren, alles ist etwas zusammenhängender, dichter und (auch wenn ich nicht weiß, wie du das anstellst) es entsteht wirklich der Eindruck, dass jetzt keine erinnerungen mehr beschrieben werden, sondern wir Leser beim aktuellen Geschehen zusehen. Das ist dir wirklich hervorragend gelungen und verknüpft so die beiden Geschichtenteile wirklich hervorragend miteinander.
Um die nicht immer sooo schöne Kritik am anfang anzubringen, hier im Kapitel sind mir zum ersten Mal gehäuft Fehler aufgefallen. Fast immer nur Flüchtigkeitsfehler. Buchstabendreher/Groß- und Kleinschreibung oder mal ein Wort vergessen. Alles nicht tragisch, aber da ich da selber so eine Niete bin merke ich das nur selten und dieses Mal fiel es dann doch auf. Stört beim Lesen so gut wie nie, aber ich wollte es zumindest anmerken. Und im allerersten Satz hast du ein kleines Hilfsverb zu viel.
Jetzt aber Absatzweise zu all dem, was mir so wunderbar gut gefallen hat.
Die Einleitung finde ich weiterhin sehr stimmungsvoll, wie schon in jedem vorangegangenen Kapitel. Schön, dass du das hier auch beibehälst. Gerade dadurch, dass nun etwas andere Dinge da stehen wird man auch nochmal neugierig, was nun so kommen wird.
Das selbe gilt für den ersten und zweiten Absatz. Es geht erstmal langsam los, du lässt mich als Leserin hier schön in die Szene eintauchen und gibst Gelegenheit, sich zu orientieren.
Im dritten Absatz geht es dann also richtig los. Ich finde es sehr schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Gedanken zu formatieren, das bindet sich sehr gut in den Lesefluss ein (einmal hast du es glaube ich vergessen, man merkt aber auch so, dass es wohl Gedanken sein werden^^). Außerdem gefällt mir die Art, wie die Gruppe miteinander agiert sehr gut, auch wenn hier ja noch nicht viel passiert ist. Es scheint alles stimmig und Gefühle werden hier sehr offen getragen, so dass mir ausnahmsweise mal in der Hinsicht keine Wünsche offenbleiben und das will was heißen^^
Im vierten und fünften Absatz bekommst du den Stimmungsumschwung sehr gut hin und auch der Perspektivwechsel sowie das leicht geänderte Erzähltempo tragen sehr zur Atmosphäre bei. Hier nur eine kleine Anmerkung, was ist mit Rays Gedanken und Gefühlen? ist er wirklich so abgebrüht? Nur leicht genervt? Macht er sich nie wirklich Gedanken, was passiert, wenn die Ganger auf die Vernunft scheißen? Fühlt er sich nicht unsicher? Oder genießt er vielleicht sogar den Adrenalinschub? Kennst mich ja inzwischen, hier finde ich, bleibt er ein klein wenig flach.
Ansonsten ist der Absatz aber toll gelungen und gerade diese nur unterschwellige Bedrohung kommt eigentlich sehr schön raus, du zeigst hier gut, dass es oft auch ohne viel Gewalt, Tod und Mord möglich ist, eine angespannte stimmung aufzugreifen und zu vermitteln.
Zum sechsten Absatz kann ich nur sagen, er vertieft die Eindrücke aus Absatz drei und ist somit wieder sehr gut gelungen. Es ist schön, die Gruppe ein bisschen näher beleuchtet zu bekommen und sich so nach und nach mit ihnen vertraut zu machen.
Der Abschluss dann nochmal ein zusätzliches kleines Highlight.
Toll geschrieben, spannend und auf jeden Fall so dass ich entgegen meiner Prinzipien sagen muss: Lade doch bitte schnell schnell das nächste Kapitel, ich will doch jetzt mal sehr dringend wissen, wie es weiter geht!^^
Entschuldige die lange Wartezeit, ich hoffe, ich konnte dich zumindest mit einem etwas ausführlicheren Review dafür entschädigen!
Alles liebe,
Minou
so, siebenundchatzig Jahre später schaffe ich es endlich dank der gesegneten Spätschicht den Morgen mit etwas Schönem zu beginnen und dir das auch mitzuteilen^^
Jetzt geht es also richtig los und man merkt diesen Bruch sehr deutlich in der ganzen Art wie du schreibst. Es entsteht eine ganz andere Atmosphäre als in den jungen Jahren, alles ist etwas zusammenhängender, dichter und (auch wenn ich nicht weiß, wie du das anstellst) es entsteht wirklich der Eindruck, dass jetzt keine erinnerungen mehr beschrieben werden, sondern wir Leser beim aktuellen Geschehen zusehen. Das ist dir wirklich hervorragend gelungen und verknüpft so die beiden Geschichtenteile wirklich hervorragend miteinander.
Um die nicht immer sooo schöne Kritik am anfang anzubringen, hier im Kapitel sind mir zum ersten Mal gehäuft Fehler aufgefallen. Fast immer nur Flüchtigkeitsfehler. Buchstabendreher/Groß- und Kleinschreibung oder mal ein Wort vergessen. Alles nicht tragisch, aber da ich da selber so eine Niete bin merke ich das nur selten und dieses Mal fiel es dann doch auf. Stört beim Lesen so gut wie nie, aber ich wollte es zumindest anmerken. Und im allerersten Satz hast du ein kleines Hilfsverb zu viel.
Jetzt aber Absatzweise zu all dem, was mir so wunderbar gut gefallen hat.
Die Einleitung finde ich weiterhin sehr stimmungsvoll, wie schon in jedem vorangegangenen Kapitel. Schön, dass du das hier auch beibehälst. Gerade dadurch, dass nun etwas andere Dinge da stehen wird man auch nochmal neugierig, was nun so kommen wird.
Das selbe gilt für den ersten und zweiten Absatz. Es geht erstmal langsam los, du lässt mich als Leserin hier schön in die Szene eintauchen und gibst Gelegenheit, sich zu orientieren.
Im dritten Absatz geht es dann also richtig los. Ich finde es sehr schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Gedanken zu formatieren, das bindet sich sehr gut in den Lesefluss ein (einmal hast du es glaube ich vergessen, man merkt aber auch so, dass es wohl Gedanken sein werden^^). Außerdem gefällt mir die Art, wie die Gruppe miteinander agiert sehr gut, auch wenn hier ja noch nicht viel passiert ist. Es scheint alles stimmig und Gefühle werden hier sehr offen getragen, so dass mir ausnahmsweise mal in der Hinsicht keine Wünsche offenbleiben und das will was heißen^^
Im vierten und fünften Absatz bekommst du den Stimmungsumschwung sehr gut hin und auch der Perspektivwechsel sowie das leicht geänderte Erzähltempo tragen sehr zur Atmosphäre bei. Hier nur eine kleine Anmerkung, was ist mit Rays Gedanken und Gefühlen? ist er wirklich so abgebrüht? Nur leicht genervt? Macht er sich nie wirklich Gedanken, was passiert, wenn die Ganger auf die Vernunft scheißen? Fühlt er sich nicht unsicher? Oder genießt er vielleicht sogar den Adrenalinschub? Kennst mich ja inzwischen, hier finde ich, bleibt er ein klein wenig flach.
Ansonsten ist der Absatz aber toll gelungen und gerade diese nur unterschwellige Bedrohung kommt eigentlich sehr schön raus, du zeigst hier gut, dass es oft auch ohne viel Gewalt, Tod und Mord möglich ist, eine angespannte stimmung aufzugreifen und zu vermitteln.
Zum sechsten Absatz kann ich nur sagen, er vertieft die Eindrücke aus Absatz drei und ist somit wieder sehr gut gelungen. Es ist schön, die Gruppe ein bisschen näher beleuchtet zu bekommen und sich so nach und nach mit ihnen vertraut zu machen.
Der Abschluss dann nochmal ein zusätzliches kleines Highlight.
Toll geschrieben, spannend und auf jeden Fall so dass ich entgegen meiner Prinzipien sagen muss: Lade doch bitte schnell schnell das nächste Kapitel, ich will doch jetzt mal sehr dringend wissen, wie es weiter geht!^^
Entschuldige die lange Wartezeit, ich hoffe, ich konnte dich zumindest mit einem etwas ausführlicheren Review dafür entschädigen!
Alles liebe,
Minou
Antwort von Flatterfuchs am 18.02.2015 | 19:17 Uhr
Und hayhay die zweite,
erstmal... meine absolute Lieblingsstelle aus diesem Kapitel:
~Ich lächelte sie zittrig an.
"Ich verzeihe dir."
Sie lächelte zurück. Hoffnung und Erleichterung ließen ihr Gesicht aufleuchten.~
Wirklich... wenige Worte, wenige Taten. Unglaublich dichte Atmosphäre. Toll, einfach richtig schauderschön.
Ansonsten würde ich gerne wieder ein wenig meckern... mit viel Mühe könnte ich sagen, es passiert so viel auf einmal und der ein oder andere Absatz würde mir zusagen, aber das Thema hatten wir ja schon. Ich hab ein Herz für Absätze^^
Sonst kann ich nur noch sagen, das Kapitel hatte eigentlich vor allem die Dinge, die ich bisher sehr vermisst habe.
Begründungen, Hintergrund, Gedanken, Gefühle.
Der Konflikt, den Fuchs mit sich ausfechten möchte ist dir wirklich gut gelungen und man kann seine Entscheidungen letztlich sehr gut nachempfinden.
Das Ende dann ist vielleicht minimal knapp geraten, irgendwie etwas übereilt. Aber nicht sonderlich und nach so einer intensiven szene würde wohl auch alles irgendwie... knapper, fader wirken.
also, eindeutig, ein tolles Kapitel.
Alles liebe,
Minou
erstmal... meine absolute Lieblingsstelle aus diesem Kapitel:
~Ich lächelte sie zittrig an.
"Ich verzeihe dir."
Sie lächelte zurück. Hoffnung und Erleichterung ließen ihr Gesicht aufleuchten.~
Wirklich... wenige Worte, wenige Taten. Unglaublich dichte Atmosphäre. Toll, einfach richtig schauderschön.
Ansonsten würde ich gerne wieder ein wenig meckern... mit viel Mühe könnte ich sagen, es passiert so viel auf einmal und der ein oder andere Absatz würde mir zusagen, aber das Thema hatten wir ja schon. Ich hab ein Herz für Absätze^^
Sonst kann ich nur noch sagen, das Kapitel hatte eigentlich vor allem die Dinge, die ich bisher sehr vermisst habe.
Begründungen, Hintergrund, Gedanken, Gefühle.
Der Konflikt, den Fuchs mit sich ausfechten möchte ist dir wirklich gut gelungen und man kann seine Entscheidungen letztlich sehr gut nachempfinden.
Das Ende dann ist vielleicht minimal knapp geraten, irgendwie etwas übereilt. Aber nicht sonderlich und nach so einer intensiven szene würde wohl auch alles irgendwie... knapper, fader wirken.
also, eindeutig, ein tolles Kapitel.
Alles liebe,
Minou
Antwort von Flatterfuchs am 09.02.2015 | 20:58 Uhr
Hayhay,
nun also Nummer vier^^
Ich muss sagen, obwohl in diesem kapitel gar nicht so viel passiert, gefällt mir gerade dieses Kapitel besonders gut.
Die Beschreibung der Veränderungen ist schön in den Kontext eingebunden und auch sehr detailliert und nachvollziehbar geschildert. Man fühlt mit Fuchs mit und versetzt sich in die Situation.
Ich finde die physische Komponente dieser Verwandlung wirklich sehr gelungen, sie ist ausdrucksstark und eindrucksvoll. Mir persönlich kommt dabei die emotionale Ebene allerdings etwas zu kurz. Was geht in Fuchs vor? Sind all seine Gedanken von den Schmerzen unterdrückt? Was ist mit Angst oder Aufregung? Hier vermute ich, dass in einem jungen Meta, der sich so sehr verändert, eine ganze Welt voller Gefühle und Gedanken toben dürfte. Kann aber natürlich auch meine persönliche Vorliebe sein, die mich zu dieser Annahme führt^^
Zum Schluss finde ich die fast schon trockenen Anmerkungen zu den Vor- und Nachteilen wieder unheimlich unterhaltsam und einfach stimmig.
Alles in allem also ein kapitel, dass ich, trotz seiner relativen Kürze, ausgesprochen gut fand!
Alles liebe und auf gleich,
Minou
nun also Nummer vier^^
Ich muss sagen, obwohl in diesem kapitel gar nicht so viel passiert, gefällt mir gerade dieses Kapitel besonders gut.
Die Beschreibung der Veränderungen ist schön in den Kontext eingebunden und auch sehr detailliert und nachvollziehbar geschildert. Man fühlt mit Fuchs mit und versetzt sich in die Situation.
Ich finde die physische Komponente dieser Verwandlung wirklich sehr gelungen, sie ist ausdrucksstark und eindrucksvoll. Mir persönlich kommt dabei die emotionale Ebene allerdings etwas zu kurz. Was geht in Fuchs vor? Sind all seine Gedanken von den Schmerzen unterdrückt? Was ist mit Angst oder Aufregung? Hier vermute ich, dass in einem jungen Meta, der sich so sehr verändert, eine ganze Welt voller Gefühle und Gedanken toben dürfte. Kann aber natürlich auch meine persönliche Vorliebe sein, die mich zu dieser Annahme führt^^
Zum Schluss finde ich die fast schon trockenen Anmerkungen zu den Vor- und Nachteilen wieder unheimlich unterhaltsam und einfach stimmig.
Alles in allem also ein kapitel, dass ich, trotz seiner relativen Kürze, ausgesprochen gut fand!
Alles liebe und auf gleich,
Minou
Hayhay,
next round, dear fluttering fox
ganz vorneweg: ich würde mich wahnsinnig über Absätze freuen.
Also, so mit einer leeren Zeile dazwischen, wenn ein konkreter zeitlicher oder inhaltlicher Sprung dran ist (In diesem Fall zwischen der Beschreibung der Tätigkeit beim schwarzen Halbmond und dem konkreten Tag mit doc Morbid)
Jetzt aber zum Inhalt.
Wieder geht es mir insgesamt alles etwas zu glatt und zu schnell.
Fuchs "Aufstieg" in der Organisation, die Organisaton an sich und vor allem der Run.
Alles sind super tolle Ideen die für sich schon ein eigenes Kapitel verdient hätten. Um der Atmosphäre willen finde ich es schön, dass du alles etwas schneller, geraffter erzählst, da das natürlich auch zur Stimmung beiträgt. Trotzdem finde ich auch hier dürften ein ganz paar Emotionen oder Begründungen das so gute Grundkonzept würzen.
Nachdem nun also alles ins Rollen kommt, bin ich aber wirklich gespannt, wie es weitergeht. Das bekommst du wirklich gut hin. Umfang und Aufbau der einzelnen Kapitel gefällt mir sehr und die Abschlüsse schreibst du auf den Punkt.
Alles liebe und auf bald,
Minouche
ps.: Ich hoffe sehr, meine Kritik verärgert dich nicht! Es ist "nörgeln auf hohem Niveau" und das weiß ich auch. Vergiss bitte nie, dass mir deine Geschichte wirklich zusagt.
next round, dear fluttering fox
ganz vorneweg: ich würde mich wahnsinnig über Absätze freuen.
Also, so mit einer leeren Zeile dazwischen, wenn ein konkreter zeitlicher oder inhaltlicher Sprung dran ist (In diesem Fall zwischen der Beschreibung der Tätigkeit beim schwarzen Halbmond und dem konkreten Tag mit doc Morbid)
Jetzt aber zum Inhalt.
Wieder geht es mir insgesamt alles etwas zu glatt und zu schnell.
Fuchs "Aufstieg" in der Organisation, die Organisaton an sich und vor allem der Run.
Alles sind super tolle Ideen die für sich schon ein eigenes Kapitel verdient hätten. Um der Atmosphäre willen finde ich es schön, dass du alles etwas schneller, geraffter erzählst, da das natürlich auch zur Stimmung beiträgt. Trotzdem finde ich auch hier dürften ein ganz paar Emotionen oder Begründungen das so gute Grundkonzept würzen.
Nachdem nun also alles ins Rollen kommt, bin ich aber wirklich gespannt, wie es weitergeht. Das bekommst du wirklich gut hin. Umfang und Aufbau der einzelnen Kapitel gefällt mir sehr und die Abschlüsse schreibst du auf den Punkt.
Alles liebe und auf bald,
Minouche
ps.: Ich hoffe sehr, meine Kritik verärgert dich nicht! Es ist "nörgeln auf hohem Niveau" und das weiß ich auch. Vergiss bitte nie, dass mir deine Geschichte wirklich zusagt.
Antwort von Flatterfuchs am 05.02.2015 | 18:52 Uhr
Hayhay,
da bin ich auch schon wieder.
Kapitel 2 noch immer ein recht zügiger Abriss aus den jungen Jahren.
Die Entewicklung von Fuchs gefällt mir sehr gut, sie geht für meinen Geschmack in die richtige Richtung und auch die Beziehungen/Verknüpfungen die du hier aufzeigst finde ich sehr gelungen.
Was mir insgesamt ein klein wenig fehlt sind Begründungen. Ab und zu ist mir das ganze einfach etwas zu schnell. Emotional gibt es da zwar Gründe für Fuchs' Handeln, aber die Entwicklung eines Gewissens, die Reifung die da offenbar stattfindet wird in meinen Augen etwas sehr knapp abgehandelt.
Und vor allem fehlen mir Begründungen für die Handlungen der anderen. Ist Fuchs so übermäßig begabt? Ist Fuchs einfach irgendwie liebenswert? Wie kommt es dass man da so viele Chancen bekommt auf die alle anderen so sehr hoffen? Hier würde ich persönlich mir wünschen, dass du dir etwas mehr Zeit nimmst um genau diese Ereignisse etwas genauer zu behandeln.
Von dieser kleinen Kritik abgesehen gefällt mir aber auch dieses Kapitel insgesamt gut. Es baut Spannung auf wohin Fuchs' Weg führen mag und wie diese Entwicklung voranschreiten wird.
Ansonsten... ein paar kleine Fehler im Bereich Grammatik/Satzbau, aber ich bin mir sehr sicher, dass es sich dabei um die üblichen Flüchtigkeitsfehler handelt, die wir alle ja von Zeit zu Zeit machen. Sind also nicht weiter schlimm^^
Ich mache mich gleich ans Review für das nächste Kapitel und freue mich auf ruhige Minuten um weiter zu lesen.
Alles liebe,
Minouche
da bin ich auch schon wieder.
Kapitel 2 noch immer ein recht zügiger Abriss aus den jungen Jahren.
Die Entewicklung von Fuchs gefällt mir sehr gut, sie geht für meinen Geschmack in die richtige Richtung und auch die Beziehungen/Verknüpfungen die du hier aufzeigst finde ich sehr gelungen.
Was mir insgesamt ein klein wenig fehlt sind Begründungen. Ab und zu ist mir das ganze einfach etwas zu schnell. Emotional gibt es da zwar Gründe für Fuchs' Handeln, aber die Entwicklung eines Gewissens, die Reifung die da offenbar stattfindet wird in meinen Augen etwas sehr knapp abgehandelt.
Und vor allem fehlen mir Begründungen für die Handlungen der anderen. Ist Fuchs so übermäßig begabt? Ist Fuchs einfach irgendwie liebenswert? Wie kommt es dass man da so viele Chancen bekommt auf die alle anderen so sehr hoffen? Hier würde ich persönlich mir wünschen, dass du dir etwas mehr Zeit nimmst um genau diese Ereignisse etwas genauer zu behandeln.
Von dieser kleinen Kritik abgesehen gefällt mir aber auch dieses Kapitel insgesamt gut. Es baut Spannung auf wohin Fuchs' Weg führen mag und wie diese Entwicklung voranschreiten wird.
Ansonsten... ein paar kleine Fehler im Bereich Grammatik/Satzbau, aber ich bin mir sehr sicher, dass es sich dabei um die üblichen Flüchtigkeitsfehler handelt, die wir alle ja von Zeit zu Zeit machen. Sind also nicht weiter schlimm^^
Ich mache mich gleich ans Review für das nächste Kapitel und freue mich auf ruhige Minuten um weiter zu lesen.
Alles liebe,
Minouche
Hayhay
Vorneweg, es ist ewig her, dass ich shadowrun gelesen habe. Gespielt habe ich es nie, aber ich fand Welt und Bücher immer extrem gut.
Es darf also nicht verwundern wenn ich bei manchen Dingen eine "altmodische" Sicht habe oder etwas neueres nicht wirklich verstehe
Jetzt aber zu deiner Story
Das erste kapitel macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Sie ist schön geschrieben, die Perspektive gefällt mir uns außer ein paar Flüchtigkeitsfehlern ist Sie absolut einwandfrei was orthographie und Co angeht.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht und werde bei nächster Gelegenheit zusehen, dass ich die anderen Kapitel lesen und selbstverständlich reviewen kann.
Und noch eins, das mit dem einloggen und so, dass gefällt mir extrem gut. Schafft gleich ne tolle Atmosphäre^^
Alles liebe und auf bald,
Minouche
Vorneweg, es ist ewig her, dass ich shadowrun gelesen habe. Gespielt habe ich es nie, aber ich fand Welt und Bücher immer extrem gut.
Es darf also nicht verwundern wenn ich bei manchen Dingen eine "altmodische" Sicht habe oder etwas neueres nicht wirklich verstehe
Jetzt aber zu deiner Story
Das erste kapitel macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Sie ist schön geschrieben, die Perspektive gefällt mir uns außer ein paar Flüchtigkeitsfehlern ist Sie absolut einwandfrei was orthographie und Co angeht.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht und werde bei nächster Gelegenheit zusehen, dass ich die anderen Kapitel lesen und selbstverständlich reviewen kann.
Und noch eins, das mit dem einloggen und so, dass gefällt mir extrem gut. Schafft gleich ne tolle Atmosphäre^^
Alles liebe und auf bald,
Minouche