Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Karl May
/ Winnetou
/ Mörderische Goldgier (Geliebter Blutsbruder Band II)
Inhalt ist versteckt.
Autor: Anmiwin
Reviews 1 bis 25 (von 415 insgesamt):
Moinsen,
vielen Dank für diese tolle FF - vom Umfang her ja schon fast ein ganzes Buch...
Das war meine tägliche Nachtlektüre und ich habe deinen Schreibstil sehr genossen. Auch die Handlungen, mit feiner Logik und intelligenten Verknüpfungen, sowie die Gefühle und Erzählweise (nur) von Old Shatterhand hat mir gut gefallen. Fand ich schon recht in character (wobei mein letztes Karl May-Buch schon lange her ist und ich deshalb nicht wirklich einschätzen kann, ob du dich am Schreibstil von ihm orientiert hast, und - wenn ja - ob dir das gelungen ist).
Zwischendurch hatte ich ein bisschen gehofft, dass Winnetou nicht bis ganz zum Ende bettlägerig bleibt und die zwei wieder etwas Richtiges zusammen erleben können, denn teilweise hat sich einiges wiederholt (was allerdings nicht allzu negativ aufgefallen ist), aber letztendlich würde ich trotzdem sagen, dass das (wie auch Teil I) eine runde Geschichte war.
Weiter so! ;)
vielen Dank für diese tolle FF - vom Umfang her ja schon fast ein ganzes Buch...
Das war meine tägliche Nachtlektüre und ich habe deinen Schreibstil sehr genossen. Auch die Handlungen, mit feiner Logik und intelligenten Verknüpfungen, sowie die Gefühle und Erzählweise (nur) von Old Shatterhand hat mir gut gefallen. Fand ich schon recht in character (wobei mein letztes Karl May-Buch schon lange her ist und ich deshalb nicht wirklich einschätzen kann, ob du dich am Schreibstil von ihm orientiert hast, und - wenn ja - ob dir das gelungen ist).
Zwischendurch hatte ich ein bisschen gehofft, dass Winnetou nicht bis ganz zum Ende bettlägerig bleibt und die zwei wieder etwas Richtiges zusammen erleben können, denn teilweise hat sich einiges wiederholt (was allerdings nicht allzu negativ aufgefallen ist), aber letztendlich würde ich trotzdem sagen, dass das (wie auch Teil I) eine runde Geschichte war.
Weiter so! ;)
Jetzt habe ich dieses Epos zum zweiten Mal gelesen, es hat mir viele Stunden seliger Verzücktheit geschenkt, ich hoffe, da kommt noch was!
Hi,
es ist jetzt ja schon eine ganze Weile her, dass diese Geschichte hier hochgeladen wurde, aber ich möchte trotzdem noch kurz etwas loswerden.
Ich will nicht viel zu den bisherigen Teilen sagen, da von anderen Rewieern schon oft erwähnt wurde, wie unglaublich toll dein Schreibstil usw. ist.
Aber mich würde interessieren ob noch ein dritter Teil kommt oder ob jetzt entgültig Schluss ist. Und falls er kommt: BITTE lass W und OS nicht sterben. Das kannst du ihnen einfach nicht antuen!! Außerdem würde mich wirklich interessieren was die Beiden in Deitschland so gemacht haben...
Zum Schluss noch ein riesen Lob für Emery und Walter! Ich finde es passt sehr gut zu ihnen, dass sie Os immer wieder aufziehen und ein bisschen rumsticheln (ich hatte größte Mühe nicht immer laut loszulassen ;-D ). Aber auch die fürsorglich Seite, vor allem von Walter, und dass sie unsere Helden immer ein bisschen "bemuttern" passt super in die Geschichte.
Ich hoffe sehnlichst auf einen dritten Teil und werde gleich nochmal von vorne zu lesen anfangen,
deine .... (hab immer noch keinen kreativen Namen, bis dahin: ) Potterhead12
es ist jetzt ja schon eine ganze Weile her, dass diese Geschichte hier hochgeladen wurde, aber ich möchte trotzdem noch kurz etwas loswerden.
Ich will nicht viel zu den bisherigen Teilen sagen, da von anderen Rewieern schon oft erwähnt wurde, wie unglaublich toll dein Schreibstil usw. ist.
Aber mich würde interessieren ob noch ein dritter Teil kommt oder ob jetzt entgültig Schluss ist. Und falls er kommt: BITTE lass W und OS nicht sterben. Das kannst du ihnen einfach nicht antuen!! Außerdem würde mich wirklich interessieren was die Beiden in Deitschland so gemacht haben...
Zum Schluss noch ein riesen Lob für Emery und Walter! Ich finde es passt sehr gut zu ihnen, dass sie Os immer wieder aufziehen und ein bisschen rumsticheln (ich hatte größte Mühe nicht immer laut loszulassen ;-D ). Aber auch die fürsorglich Seite, vor allem von Walter, und dass sie unsere Helden immer ein bisschen "bemuttern" passt super in die Geschichte.
Ich hoffe sehnlichst auf einen dritten Teil und werde gleich nochmal von vorne zu lesen anfangen,
deine .... (hab immer noch keinen kreativen Namen, bis dahin: ) Potterhead12
Grashuepfer (anonymer Benutzer)
30.10.2019 | 18:39 Uhr
zu Kapitel 47
"Epilog - Kleine Vorausschau auf den III. Teil"
"Epilog - Kleine Vorausschau auf den III. Teil"
Na, wo bleibt denn der 3. Teil?! Gackern und dann nicht legen, das geht ja überhaupt gar nicht! Jetzt mal schnell flugs hinsetzen und weiterschreiben, aber dalli!
MitBogen (anonymer Benutzer)
10.10.2019 | 02:03 Uhr
zu Kapitel 47
"Epilog - Kleine Vorausschau auf den III. Teil"
"Epilog - Kleine Vorausschau auf den III. Teil"
Wahnsinn.
Der zweite Teil ist dir noch besser gelungen als die vorangegangenen Geschichte. Der Handlungsbogen ist super und besonders der Aufenthalt in der Felsenburg hat mir sehr gut gefallen.
Die letzte Szene am Kai schreit natürlich geradezu nach einen dritten Teil. Den Epilog hätte ich nicht lesen sollen, aber hinterher ist man ja immer schlauer.
Wird es einen dritten Teil geben?
Der zweite Teil ist dir noch besser gelungen als die vorangegangenen Geschichte. Der Handlungsbogen ist super und besonders der Aufenthalt in der Felsenburg hat mir sehr gut gefallen.
Die letzte Szene am Kai schreit natürlich geradezu nach einen dritten Teil. Den Epilog hätte ich nicht lesen sollen, aber hinterher ist man ja immer schlauer.
Wird es einen dritten Teil geben?
Ein zweiter Teil... Yeah!
[bitte nicht ansprechen, ich bin beschäftigt]
[bitte nicht ansprechen, ich bin beschäftigt]
Erst kürzlich habe ich Deine Blutsbrüder Reihe gefunden, und konnte mich nicht rasch genug durcharbeiten. Deshalb erst einmal leider nur generelle Worte, mit denen ich meine Anerkennung zum Ausdruck bringen möchte. Ich habe Deine Geschichten genossen, und genieße sie noch immer in dem ich sie langsam nochmals durchlese. Und so hoffe ich, dass es irgendwann den III Teil geben wird, nachdem ich schon diese kleine Vorausschau lesen durfte. Nochmals: vielen herzlichen Dank für die empfindsame Art und Weise mit der Du die innige Beziehung zwischen OS und W dargestellt hast.
Alles LIebe
Alles LIebe
Milá Anmiwin,
omlouvám se , že píši česky, ale neumím německy a anglicky jen málo. Musím se Tě zeptat. prosí, prosím kdy si budeme moci přečíst 3 část tvého krásného příběhu. První a druhou část jsem už četla několikrát a každý den doufám, že se objeví pokračování. Mám strach, že Tě zdejší fanfick třeba přestal bavit, nebo se Ti něco stalo. Jsi jedna z nejlepších pisatelek a lomítko mezi pokrevními bratry je v Tvém podání dokonalé. Ještě jednou děkuji za krásné příběhy a prosím piš, piš !!!
Anaj
omlouvám se , že píši česky, ale neumím německy a anglicky jen málo. Musím se Tě zeptat. prosí, prosím kdy si budeme moci přečíst 3 část tvého krásného příběhu. První a druhou část jsem už četla několikrát a každý den doufám, že se objeví pokračování. Mám strach, že Tě zdejší fanfick třeba přestal bavit, nebo se Ti něco stalo. Jsi jedna z nejlepších pisatelek a lomítko mezi pokrevními bratry je v Tvém podání dokonalé. Ještě jednou děkuji za krásné příběhy a prosím piš, piš !!!
Anaj
Hi Anmiwin
I think I will also write a review on this chapter. I liked it very much its really wellwritten. The incident in the bar where Old Shatterhand and co gets into a fight is very belivable. He is angry about the insult against Winnetou. I understand very well his reaction, you can understand it in many perspectives cause it is an insult. Its racist, personal and rude. Reading the books and watching the movies its credible that Old Shatterhand would react this way, he is reacting against the racism, insult and is defending his love. You also see in the movies that Old Shatterhand never runs from a fight or insult. I dont find your Winnetou weak as some people in the reviews says. He is strong in his way. He is diplomatic, caring and thoughtful and of course he is a warrior too. And physical Old Shatterhand is bigger than him so natural he is stronger in that way. Dont know if it makes any sense. :-)
I think I will also write a review on this chapter. I liked it very much its really wellwritten. The incident in the bar where Old Shatterhand and co gets into a fight is very belivable. He is angry about the insult against Winnetou. I understand very well his reaction, you can understand it in many perspectives cause it is an insult. Its racist, personal and rude. Reading the books and watching the movies its credible that Old Shatterhand would react this way, he is reacting against the racism, insult and is defending his love. You also see in the movies that Old Shatterhand never runs from a fight or insult. I dont find your Winnetou weak as some people in the reviews says. He is strong in his way. He is diplomatic, caring and thoughtful and of course he is a warrior too. And physical Old Shatterhand is bigger than him so natural he is stronger in that way. Dont know if it makes any sense. :-)
Dear Anmiwin
Happy easter to you and your family ..
Just finished your story and I loved it.
I will write more in review later. I have been busy lately. Am looking very much forward to Geliebter Blutsbruder III .Cant imagine what new adventures you have in mind for Old Shatterhand and Winnetou :-)
Regards Adlibart
Happy easter to you and your family ..
Just finished your story and I loved it.
I will write more in review later. I have been busy lately. Am looking very much forward to Geliebter Blutsbruder III .Cant imagine what new adventures you have in mind for Old Shatterhand and Winnetou :-)
Regards Adlibart
Antwort von Anmiwin am 16.04.2017 | 22:37 Uhr
Hi Anmiwin
Thanks for another great chapter (31) . I just finished reading it this evening and simply had to write a review.
Its such a touching chapter even though Winnetou and Old Shatterhand are in great danger. We get to know how deep they love and care for each other.
I read some of the other reviews on this chapter and from what I understand not all like the idea of Old Shatterhand shooting and killing Winnetou if he sees no way out and Winnetou doing the same for him. I think its kind of declaration, you dont want the other to suffer as much as you know they will. They once escapted and for sure they wont be able to escape again or being alive if they ever get recaptured. They will suffer for days. They know if they kill the other he wont suffer but you will for sure suffer yourself if you dont get killed on the spot.
Thanks for another great chapter (31) . I just finished reading it this evening and simply had to write a review.
Its such a touching chapter even though Winnetou and Old Shatterhand are in great danger. We get to know how deep they love and care for each other.
I read some of the other reviews on this chapter and from what I understand not all like the idea of Old Shatterhand shooting and killing Winnetou if he sees no way out and Winnetou doing the same for him. I think its kind of declaration, you dont want the other to suffer as much as you know they will. They once escapted and for sure they wont be able to escape again or being alive if they ever get recaptured. They will suffer for days. They know if they kill the other he wont suffer but you will for sure suffer yourself if you dont get killed on the spot.
Antwort von Anmiwin am 16.04.2017 | 22:32 Uhr
Hi Anmiwin
Now im at chapter 24-25 in your story and I find it so amazing.. Cant stop reading when I first get started :-) Its so well written and you captures Karl Mays spirit and writing so well in your story..
Also I find it amazing how you describes the relationship between Winnetou and Old Shatterhand..You can read the story in two ways, because you tell when slashparts begins and ends, so readers who doesnt want to read it as a lovestory between W and OS can jump over those parts and readers who want to read it as a love/slash story can read it...The other parts in the story when they care for each other and tell each other that they love the other person doesnt have to be understood as a lover relationship,,you can love another person without being lovers, you can love friends,family etc..
Something that wonders me but not have something to do with your story or maybe it has, is that some people looks very black/white so to say in lover/relationship, you either has to be hetro or homo.I find that view strange, I think that many people are bisexual and maybe Winnetou and Old Shatterhand belongs to that group we call bisexual. You mention Winnetous love Ribanna in your story and I think later Winnetous sister Nscho Tschi (but I didnt read that part yet)..I think and know that in a lifetime you can easily love persons of both gender, not only one gender.
The story is really amazing.
Now im at chapter 24-25 in your story and I find it so amazing.. Cant stop reading when I first get started :-) Its so well written and you captures Karl Mays spirit and writing so well in your story..
Also I find it amazing how you describes the relationship between Winnetou and Old Shatterhand..You can read the story in two ways, because you tell when slashparts begins and ends, so readers who doesnt want to read it as a lovestory between W and OS can jump over those parts and readers who want to read it as a love/slash story can read it...The other parts in the story when they care for each other and tell each other that they love the other person doesnt have to be understood as a lover relationship,,you can love another person without being lovers, you can love friends,family etc..
Something that wonders me but not have something to do with your story or maybe it has, is that some people looks very black/white so to say in lover/relationship, you either has to be hetro or homo.I find that view strange, I think that many people are bisexual and maybe Winnetou and Old Shatterhand belongs to that group we call bisexual. You mention Winnetous love Ribanna in your story and I think later Winnetous sister Nscho Tschi (but I didnt read that part yet)..I think and know that in a lifetime you can easily love persons of both gender, not only one gender.
The story is really amazing.
Antwort von Anmiwin am 13.03.2017 | 20:54 Uhr
Liebe Anmi,
ich habe erst vor einer Weile festgestellt, dass hier so viele tolle Winnetou-Geschichten geschrieben werden und versuche immer noch aufzuholen und nachzulesen (wenigstens bin ich schon mal bei Zorbi auf dem neuesten Stand, juhu!).
Und auch, wenn deine ersten beiden Blutsbrüder-Geschichten schon seit einer Weile abgeschlossen sind, wollte ich dir einige Worte dazu dalassen.
Ich habe jetzt innerhalb weniger Tage den ersten und zweiten Teil deiner Geschichte in einem Rutsch gelesen und bin immer noch ganz aus dem Häuschen! Eins weiß ich jetzt schon: Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich diese Geschichten gelesen habe!
Ich liebe es, wie du die beiden im Umgang miteinander beschreibst, kleine alltägliche Begebenheiten, die Sorge umeinander, es passt einfach alles perfekt zusammen! Von diesen kleinen alltäglichen Dingen hätte ich auch bei KM gerne mehr gelesen, ich genieße das wirklich!
Als ich angefangen habe hier zu stöbern war ich erst skeptisch bei so vielen Slash-Geschichten, weil ich das irgendwie nicht so richtig mit W und OS in Verbindung bringen konnte. Aber nachdem ich Bisas „Den Pfad verloren“ nebst dazugehörigen Oneshots gelesen habe ist da bei mir irgendwie ein Wandel passiert und ich habe mich auch an andere Slash-Geschichten getraut. Ich muss zugeben (auch, nachdem ich deine Geschichten nun gelesen habe), dass es mittlerweile tatsächlich nur noch so für mich passt: W und OS gehören zusammen und zwar voll und ganz, ohne Ausnahmen, mit allen Konsequenzen. Sie sind Seelenverwandte und da passt es einfach, dass beide sich auch körperlich einander zuwenden, ihre Liebe dadurch vervollständigen.
Es kann nur diese beiden füreinander geben, andere potenzielle Partner, egal ob männlich (wobei ich die Möglichkeit bei genauerem Nachdenken sowieso fast ausschließen würde) oder weiblich, können keine Rolle mehr spielen.
Die Art, wie du die beiden im ersten Teil hast zusammenfinden lassen und die Überraschung, die beide dabei über sich selbst empfunden haben sind dir wirklich großartig und aus meiner Sicht auch plausibel gelungen. Es passte einfach!
Wie sehr habe ich im ersten und auch jetzt im zweiten Teil mit OS gelitten, um Ws Leben gebangt und die Feinde verflucht *seufz*
Und ich habe dir alles abgenommen: OS, der in ständiger Sorge um seinen Blutsbruder ist, manchmal sogar regelrecht überbesorgt (die kleine Glucke, hihi ^^) und W, der sich vor allem zu Beginn nicht gerne an die verordnete Ruhe hält, sich selbst überschätzt und manchmal auch etwas stur sein Ding durchzieht. Ja, er ist nun mal der Häuptling, er darf sich vor anderen seinen schlechten Gesundheitszustand nicht anmerken lassen, er hat Pflichten, aber letztendlich tut er sich damit ja auch keinen Gefallen.
Die Begrüßungsszene im Pueblo zwischen den Häuptlingen im zweiten Teil, an der W trotz des Fiebers unbedingt bis zum bitteren Ende teilnehmen will, hat mich ja fast verrückt gemacht! Ws Fieber steigt und steigt, es geht ihm offensichtlich immer schlechter, was ja sogar von den anderen Häuptlingen bemerkt wird, OS dreht fast durch vor Sorge, darf sich aber selbst natürlich auch nichts anmerken lassen, sogar Entschah-koh verzweifelt ein wenig – zum Haare raufen! Ich hätte Nhepeke t'ha küssen können, als er W zur Seite nimmt und mit ihm spricht (und W, dieser sture Kerl leugnet immer noch seine schlechte Verfassung, argh!!) und schließlich die Versammlung vorerst auflöst. Tja, und was hat W letztendlich von seinem Pflichtbewusstsein? 11 Tage Totalausfall + eine Woche Erholung und Ruhe sowie einen mal wieder völlig verängstigten und besorgten OS, na wunderbar!
Stur wie ein Esel der gute W… *seufz*
Anmi, ich muss sagen ich freue mich sehr, sehr, sehr auf die Zeit in Deutschland! Ach, ich bin jetzt schon sooo neugierig, was beide dort erleben, wie OSs Landsleute sich verhalten werden, wie W sich dort fühlen wird, ob er sich wirklich erholen kann, ob er sich nicht doch ein wenig gefangen fühlen wird, ob… ach so viele Fragen, so viele Möglichkeiten! Das wird bestimmt toll. ^^
Ich finde, dass du die Kleidungsfrage bisher gut gelöst hast. Es schüttelt mich immer, wenn ich bei KM die Stelle lese, an der W im feinsten Zwirn inklusive Zylinder (Zylinder!! Bei W!! Meine Finger weigern sich fast, dass zu schreiben!!) bei OS auftaucht. Da läuft‘s einem eiskalt den Rücken runter, brrr *grusel*.
Nein, nein, nein, das Bild passt ja sowas von überhaupt nicht zu unserem tapferen und stolzen Apatschenhäuptling!
Da ist mir deine Variante bis jetzt schon lieber. Klar, ein wenig muss W sich anpassen, das lässt sich nun mal nicht vollständig vermeiden, aber wenigstens kann er die Stoffe, die er schon sein Leben lang kennt, weiterhin tragen. Und wehe, irgendjemand nähert sich W auch nur auf 5 Meter mit einem Zylinder, dann kreist der Hammer! :D *gg*
„Wir gehören zusammen“, flüsterte ich ihm ins Ohr.
„Auf ewig“, ergänzte er ebenso leise, mit einem überaus glückseligen Ausdruck im Gesicht.“ Diese Stelle muss ich einfach nochmal zitieren, weil es wohl die schönste Stelle in der ganzen Geschichte ist (und mir ein bisschen die Tränen in die Augen treibt, ich geb’s ja zu… *schnief* ^^).
Ach Anmi, du schaffst es in beiden Geschichte so viele wunderschöne kleine Liebeserklärungen der beiden einzubauen, sowohl gesprochen als auch durch Gesten, ohne zu sehr ins kitschige abzudriften, ich liebe das! Die Liebe der beiden zueinander ist in jedem Blick, in jeder Geste deutlich spürbar und lässt mich oft mit einem wunderbaren Bauchkribbeln zurück, hach. ^^ (… und da mein Mann leider kein Freund vieler Worte ist und von Romantik gar nichts hält, außer Abstand, sind deine Geschichten genau richtig zum Träumen und Schwärmen, hihi :D).
Ich find‘s ja ganz große klasse, dass Emery über die beiden Bescheid weiß. Die Art, wie er und OS dieses erste Gespräch über die neue Art der Liebe zwischen W und OS führen ist so goldig! OS, der sonst immer auf alle eine Antwort hat, stolpert unsicher durch das Gespräch, stottert sogar und ist am Ende eigentlich nicht wirklich schlauer - weiß Emery nun Bescheid oder nicht? Dann holt er sich bei W eine zweite Meinung zur ganzen Angelegenheit (auch das Gespräch ist so wundervoll, dass man es eigentlich vollständig hier zitieren könnte, hach!) und redet dann doch noch mal mit Emery – und der reagiert total verständnisvoll und freut sich sogar für beide!
Emery mochte ich bei KM schon immer sehr gerne und ich finde, wenn einer der Freunde eingeweiht sein sollte, dann ist er der Richtige!
Allgemein sind dir die Charaktere gut gelungen, ich liebe ja Sam Hawkens und seine drollige Art sehr und hier hat er mir wirklich gut gefallen. Dar gerne im dritten Teil wieder mit von der Partie sein :D
Auch Surehand und Firehand habe ich dir total abgenommen. Gerade Surehand konnte ich wirklich gut vor mir sehen, seine lockere Art ist dir echt geglückt! Ich mag mir ja auch immer lieber Stewart Granger vorstellen, die KM-Version von Surehand will mir irgendwie nicht so recht in den Kopf, ähem… *räusper* ^^
Und ganz wichtig: Ich liebe Dr. Walter Hendrick! Da ist dir ein so großartiger, sympathischer und liebenswerter Charakter gelungen, dass man dich einerseits beglückwünschen und sich andererseits bedanken möchte!
Neue Freunde sind für W und OS immer ein Gewinn und wenn es sich dabei dann noch um einen so großartigen Arzt handelt, kann ja (fast) nichts mehr schiefgehen ;-)
Und er ist sogar ein Hauptgewinn für unsere Helden. Wie er versucht, ihnen auf der Reise mit den Butterfields (was für Trottel übrigens, da hast du dir ja was ausgedacht!) immer wieder etwas Raum für einander zu verschaffen ist wirklich süß! Ich hab ihn vor mir gesehen, wie er die Decken von W und OS von einem Platz zum nächsten trägt, nur um zwischen all den Begleitern trotzdem den perfekten Ort für ein wenig Zweisamkeit und Privatsphäre für die beiden zu finden. :D
Ich würde ihm sehr wünschen, dass er vielleicht auch noch mal eine zweite Liebe erleben darf, seine Geschichte hat mich so traurig gemacht… Dieser herzensgute Kerl hat Liebe verdient!
Die Verabschiedung der Apatschen war so ergreifend, da musste ich auch wieder die Tränchen runterschlucken...
„Winnetou selbst stand währenddessen stumm und regungslos an meiner Seite, und es war ein solch stolzer und erhabener Anblick, wie er dort, hoch aufgerichtet und mit unbewegten Gesichtszügen, vom flackernden Licht der Flammen beleuchtet wurde!“ – GÄNSEHAUT!
Was für ein Bild, wow, danke dafür!! Wenn es das als Poster geben würde (einmal mit Pierre, einmal mit Nik bitte, das wäre perfekt!) – ich würde es mir einrahmen und dem ganzen einen Ehrenplatz im Wohnzimmer geben. Ach, das wäre ein Traum… *schwärm*
Dann der Epilog… Ich bin so gespannt, was dahinter steckt. Ich hoffe ja wirklich, dass du keinen der beiden in die ewigen Jagdgründe schickst, aber wer weiß… Wenn es aber tatsächlich Tote geben sollte, dann können sie nur gemeinsam sterben. Was für ein grausamer Gedanke, dass einer von beiden zurückbleiben müsste… Wie sollte derjenige sein Leben weiterführen?
Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich gerne beide weiterleben sehen und zwar zusammen…
Ich liebe Happy-Ends, bin ein absoluter Harmoniemensch und kann wirklich schlecht mit Verlusten umgehen.
Ws (viel zu frühen) Tod habe ich nie gut verkraftet, bis heute nicht. Den 3. Teil, sowohl die Filme (mittlerweile auch den Neuen) als auch Buch meide ich wie der Teufel das Weihwasser, weil mich das jedes Mal wieder richtig tief runterzieht. Ja, es ist keine Option W den Untergang seines Volkes miterleben zu lassen, aber…
Es ist jedes Mal, als müsste ich dabei zusehen, wie ein guter Freund von mir stirbt – und das ist W seit meiner Kindheit für mich, so merkwürdig das klingt. Ich bin mit den Filmen und Büchern aufgewachsen (obwohl ich erst 1991 geboren bin – und ich bin meinen Eltern immer wieder sehr dankbar, dass ich trotzdem Winnetou kennenlernen durfte!!) und W bedeutet mir daher sehr viel.
Wobei ich ja zugeben muss, der 3. Teil der RTL Neuverfilmung hat mir ja von allen noch am ehesten gefallen, weil OSs Reaktion einfach viel emotionaler, viel nachvollziehbarer war.
Ich liebe Lex Barker und dieser traurige, verzweifelte Blick in die Ferne ist ein absoluter Klassiker und ich weiß, dass eine emotionalere Reaktion auf Ws Tod wohl weder zu Lex, noch in die damalige Zeit gepasst hätte, aber anders gewünscht hätte ich es mir ja doch irgendwie… Aber genug davon, ich schweife ab.
Jedenfalls bin ich gespannt, was du uns da in deinem 3. Teil der Blutsbrüder-Geschichte präsentieren wirst und ich freue mich schon sehr darauf, live dabei zu sein und regelmäßig meinen Senf dazuzugeben. :D
Bis dahin übe ich mich in Geduld (deine „Träume“ Geschichte steht außerdem auch noch auf meiner Leseliste) und versuche, dass beunruhigte Gefühl in der Magengegend im Hinblick auf den Epilog und den 3. Teil zu verdrängen.
Vielleicht kommt ja doch alles ganz anders… Ich gebe die Hoffnung nicht auf! ^^
Liebe Grüße!
Skipper
ich habe erst vor einer Weile festgestellt, dass hier so viele tolle Winnetou-Geschichten geschrieben werden und versuche immer noch aufzuholen und nachzulesen (wenigstens bin ich schon mal bei Zorbi auf dem neuesten Stand, juhu!).
Und auch, wenn deine ersten beiden Blutsbrüder-Geschichten schon seit einer Weile abgeschlossen sind, wollte ich dir einige Worte dazu dalassen.
Ich habe jetzt innerhalb weniger Tage den ersten und zweiten Teil deiner Geschichte in einem Rutsch gelesen und bin immer noch ganz aus dem Häuschen! Eins weiß ich jetzt schon: Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich diese Geschichten gelesen habe!
Ich liebe es, wie du die beiden im Umgang miteinander beschreibst, kleine alltägliche Begebenheiten, die Sorge umeinander, es passt einfach alles perfekt zusammen! Von diesen kleinen alltäglichen Dingen hätte ich auch bei KM gerne mehr gelesen, ich genieße das wirklich!
Als ich angefangen habe hier zu stöbern war ich erst skeptisch bei so vielen Slash-Geschichten, weil ich das irgendwie nicht so richtig mit W und OS in Verbindung bringen konnte. Aber nachdem ich Bisas „Den Pfad verloren“ nebst dazugehörigen Oneshots gelesen habe ist da bei mir irgendwie ein Wandel passiert und ich habe mich auch an andere Slash-Geschichten getraut. Ich muss zugeben (auch, nachdem ich deine Geschichten nun gelesen habe), dass es mittlerweile tatsächlich nur noch so für mich passt: W und OS gehören zusammen und zwar voll und ganz, ohne Ausnahmen, mit allen Konsequenzen. Sie sind Seelenverwandte und da passt es einfach, dass beide sich auch körperlich einander zuwenden, ihre Liebe dadurch vervollständigen.
Es kann nur diese beiden füreinander geben, andere potenzielle Partner, egal ob männlich (wobei ich die Möglichkeit bei genauerem Nachdenken sowieso fast ausschließen würde) oder weiblich, können keine Rolle mehr spielen.
Die Art, wie du die beiden im ersten Teil hast zusammenfinden lassen und die Überraschung, die beide dabei über sich selbst empfunden haben sind dir wirklich großartig und aus meiner Sicht auch plausibel gelungen. Es passte einfach!
Wie sehr habe ich im ersten und auch jetzt im zweiten Teil mit OS gelitten, um Ws Leben gebangt und die Feinde verflucht *seufz*
Und ich habe dir alles abgenommen: OS, der in ständiger Sorge um seinen Blutsbruder ist, manchmal sogar regelrecht überbesorgt (die kleine Glucke, hihi ^^) und W, der sich vor allem zu Beginn nicht gerne an die verordnete Ruhe hält, sich selbst überschätzt und manchmal auch etwas stur sein Ding durchzieht. Ja, er ist nun mal der Häuptling, er darf sich vor anderen seinen schlechten Gesundheitszustand nicht anmerken lassen, er hat Pflichten, aber letztendlich tut er sich damit ja auch keinen Gefallen.
Die Begrüßungsszene im Pueblo zwischen den Häuptlingen im zweiten Teil, an der W trotz des Fiebers unbedingt bis zum bitteren Ende teilnehmen will, hat mich ja fast verrückt gemacht! Ws Fieber steigt und steigt, es geht ihm offensichtlich immer schlechter, was ja sogar von den anderen Häuptlingen bemerkt wird, OS dreht fast durch vor Sorge, darf sich aber selbst natürlich auch nichts anmerken lassen, sogar Entschah-koh verzweifelt ein wenig – zum Haare raufen! Ich hätte Nhepeke t'ha küssen können, als er W zur Seite nimmt und mit ihm spricht (und W, dieser sture Kerl leugnet immer noch seine schlechte Verfassung, argh!!) und schließlich die Versammlung vorerst auflöst. Tja, und was hat W letztendlich von seinem Pflichtbewusstsein? 11 Tage Totalausfall + eine Woche Erholung und Ruhe sowie einen mal wieder völlig verängstigten und besorgten OS, na wunderbar!
Stur wie ein Esel der gute W… *seufz*
Anmi, ich muss sagen ich freue mich sehr, sehr, sehr auf die Zeit in Deutschland! Ach, ich bin jetzt schon sooo neugierig, was beide dort erleben, wie OSs Landsleute sich verhalten werden, wie W sich dort fühlen wird, ob er sich wirklich erholen kann, ob er sich nicht doch ein wenig gefangen fühlen wird, ob… ach so viele Fragen, so viele Möglichkeiten! Das wird bestimmt toll. ^^
Ich finde, dass du die Kleidungsfrage bisher gut gelöst hast. Es schüttelt mich immer, wenn ich bei KM die Stelle lese, an der W im feinsten Zwirn inklusive Zylinder (Zylinder!! Bei W!! Meine Finger weigern sich fast, dass zu schreiben!!) bei OS auftaucht. Da läuft‘s einem eiskalt den Rücken runter, brrr *grusel*.
Nein, nein, nein, das Bild passt ja sowas von überhaupt nicht zu unserem tapferen und stolzen Apatschenhäuptling!
Da ist mir deine Variante bis jetzt schon lieber. Klar, ein wenig muss W sich anpassen, das lässt sich nun mal nicht vollständig vermeiden, aber wenigstens kann er die Stoffe, die er schon sein Leben lang kennt, weiterhin tragen. Und wehe, irgendjemand nähert sich W auch nur auf 5 Meter mit einem Zylinder, dann kreist der Hammer! :D *gg*
„Wir gehören zusammen“, flüsterte ich ihm ins Ohr.
„Auf ewig“, ergänzte er ebenso leise, mit einem überaus glückseligen Ausdruck im Gesicht.“ Diese Stelle muss ich einfach nochmal zitieren, weil es wohl die schönste Stelle in der ganzen Geschichte ist (und mir ein bisschen die Tränen in die Augen treibt, ich geb’s ja zu… *schnief* ^^).
Ach Anmi, du schaffst es in beiden Geschichte so viele wunderschöne kleine Liebeserklärungen der beiden einzubauen, sowohl gesprochen als auch durch Gesten, ohne zu sehr ins kitschige abzudriften, ich liebe das! Die Liebe der beiden zueinander ist in jedem Blick, in jeder Geste deutlich spürbar und lässt mich oft mit einem wunderbaren Bauchkribbeln zurück, hach. ^^ (… und da mein Mann leider kein Freund vieler Worte ist und von Romantik gar nichts hält, außer Abstand, sind deine Geschichten genau richtig zum Träumen und Schwärmen, hihi :D).
Ich find‘s ja ganz große klasse, dass Emery über die beiden Bescheid weiß. Die Art, wie er und OS dieses erste Gespräch über die neue Art der Liebe zwischen W und OS führen ist so goldig! OS, der sonst immer auf alle eine Antwort hat, stolpert unsicher durch das Gespräch, stottert sogar und ist am Ende eigentlich nicht wirklich schlauer - weiß Emery nun Bescheid oder nicht? Dann holt er sich bei W eine zweite Meinung zur ganzen Angelegenheit (auch das Gespräch ist so wundervoll, dass man es eigentlich vollständig hier zitieren könnte, hach!) und redet dann doch noch mal mit Emery – und der reagiert total verständnisvoll und freut sich sogar für beide!
Emery mochte ich bei KM schon immer sehr gerne und ich finde, wenn einer der Freunde eingeweiht sein sollte, dann ist er der Richtige!
Allgemein sind dir die Charaktere gut gelungen, ich liebe ja Sam Hawkens und seine drollige Art sehr und hier hat er mir wirklich gut gefallen. Dar gerne im dritten Teil wieder mit von der Partie sein :D
Auch Surehand und Firehand habe ich dir total abgenommen. Gerade Surehand konnte ich wirklich gut vor mir sehen, seine lockere Art ist dir echt geglückt! Ich mag mir ja auch immer lieber Stewart Granger vorstellen, die KM-Version von Surehand will mir irgendwie nicht so recht in den Kopf, ähem… *räusper* ^^
Und ganz wichtig: Ich liebe Dr. Walter Hendrick! Da ist dir ein so großartiger, sympathischer und liebenswerter Charakter gelungen, dass man dich einerseits beglückwünschen und sich andererseits bedanken möchte!
Neue Freunde sind für W und OS immer ein Gewinn und wenn es sich dabei dann noch um einen so großartigen Arzt handelt, kann ja (fast) nichts mehr schiefgehen ;-)
Und er ist sogar ein Hauptgewinn für unsere Helden. Wie er versucht, ihnen auf der Reise mit den Butterfields (was für Trottel übrigens, da hast du dir ja was ausgedacht!) immer wieder etwas Raum für einander zu verschaffen ist wirklich süß! Ich hab ihn vor mir gesehen, wie er die Decken von W und OS von einem Platz zum nächsten trägt, nur um zwischen all den Begleitern trotzdem den perfekten Ort für ein wenig Zweisamkeit und Privatsphäre für die beiden zu finden. :D
Ich würde ihm sehr wünschen, dass er vielleicht auch noch mal eine zweite Liebe erleben darf, seine Geschichte hat mich so traurig gemacht… Dieser herzensgute Kerl hat Liebe verdient!
Die Verabschiedung der Apatschen war so ergreifend, da musste ich auch wieder die Tränchen runterschlucken...
„Winnetou selbst stand währenddessen stumm und regungslos an meiner Seite, und es war ein solch stolzer und erhabener Anblick, wie er dort, hoch aufgerichtet und mit unbewegten Gesichtszügen, vom flackernden Licht der Flammen beleuchtet wurde!“ – GÄNSEHAUT!
Was für ein Bild, wow, danke dafür!! Wenn es das als Poster geben würde (einmal mit Pierre, einmal mit Nik bitte, das wäre perfekt!) – ich würde es mir einrahmen und dem ganzen einen Ehrenplatz im Wohnzimmer geben. Ach, das wäre ein Traum… *schwärm*
Dann der Epilog… Ich bin so gespannt, was dahinter steckt. Ich hoffe ja wirklich, dass du keinen der beiden in die ewigen Jagdgründe schickst, aber wer weiß… Wenn es aber tatsächlich Tote geben sollte, dann können sie nur gemeinsam sterben. Was für ein grausamer Gedanke, dass einer von beiden zurückbleiben müsste… Wie sollte derjenige sein Leben weiterführen?
Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich gerne beide weiterleben sehen und zwar zusammen…
Ich liebe Happy-Ends, bin ein absoluter Harmoniemensch und kann wirklich schlecht mit Verlusten umgehen.
Ws (viel zu frühen) Tod habe ich nie gut verkraftet, bis heute nicht. Den 3. Teil, sowohl die Filme (mittlerweile auch den Neuen) als auch Buch meide ich wie der Teufel das Weihwasser, weil mich das jedes Mal wieder richtig tief runterzieht. Ja, es ist keine Option W den Untergang seines Volkes miterleben zu lassen, aber…
Es ist jedes Mal, als müsste ich dabei zusehen, wie ein guter Freund von mir stirbt – und das ist W seit meiner Kindheit für mich, so merkwürdig das klingt. Ich bin mit den Filmen und Büchern aufgewachsen (obwohl ich erst 1991 geboren bin – und ich bin meinen Eltern immer wieder sehr dankbar, dass ich trotzdem Winnetou kennenlernen durfte!!) und W bedeutet mir daher sehr viel.
Wobei ich ja zugeben muss, der 3. Teil der RTL Neuverfilmung hat mir ja von allen noch am ehesten gefallen, weil OSs Reaktion einfach viel emotionaler, viel nachvollziehbarer war.
Ich liebe Lex Barker und dieser traurige, verzweifelte Blick in die Ferne ist ein absoluter Klassiker und ich weiß, dass eine emotionalere Reaktion auf Ws Tod wohl weder zu Lex, noch in die damalige Zeit gepasst hätte, aber anders gewünscht hätte ich es mir ja doch irgendwie… Aber genug davon, ich schweife ab.
Jedenfalls bin ich gespannt, was du uns da in deinem 3. Teil der Blutsbrüder-Geschichte präsentieren wirst und ich freue mich schon sehr darauf, live dabei zu sein und regelmäßig meinen Senf dazuzugeben. :D
Bis dahin übe ich mich in Geduld (deine „Träume“ Geschichte steht außerdem auch noch auf meiner Leseliste) und versuche, dass beunruhigte Gefühl in der Magengegend im Hinblick auf den Epilog und den 3. Teil zu verdrängen.
Vielleicht kommt ja doch alles ganz anders… Ich gebe die Hoffnung nicht auf! ^^
Liebe Grüße!
Skipper
Antwort von Anmiwin am 06.03.2017 | 21:37 Uhr
Liebe Anmi,
Ich habe die letzte Woche mit Deinem bisherigen "Geliebter Blutsbruder-Zyklus" (inkl Sidestorys, Boni etc) verbracht und bin heute (ok, gestern, passend an Mays Geburtstag, auf die Uhr schiel) damit fertig geworden...
Wow... was für ein Werk!
Vor allem, wenn man bedenkt, das der erste Teil ja auch Dein Erstlingswerk ist!
Ich bin ehrlich, normal bin ich keine Freundin von Slash zwischen W und OS, nicht weil ich etwas Grundsätzliches gegen Slash hätte, habe selbst schon eine Geschichte damit veröffentlicht, allerdings auf mexx, sondern, weil die Beiden für mich eigl immer die "perfekte Bromance" hatten, Seelenpartner sind sie für mich, wie es sie nur selten gibt, aber das Körperliche blieb bei den Frauen.
Was aber evtl auch daran liegt, das Winnetou für mich irgendwie immer zu Ribanna gehörte - in meiner Winnetou-FF, die ich vor mittlerweile über 20 Jahren auf drängen meiner damaligen Deutschlehrerin privat für sie schrieb (ich bin ihr noch heute dankbar dafür) und die leider dem Fortschritt (Disketten und Word für Windows 3.1 vertragen sich nicht mehr mit der neuen Technik *heul*) zum Opfer fiel, gibt es sogar ein Kind, das aus einer gemeinsamen Nacht hervor geht, ohne das die Beiden das zunächst Ahnen, das kommt aber erst viele Jahre später raus - und ich mir gewünscht hätte, das sich aus Scharlih und Nscho-Tschi auch was Festes hätte entwickeln können, wobei mir die Art der Entwicklung der "neuen" Nscho-Tschi so gar nicht gefällt, sie hat mit der von May geschaffenen Figur nicht mehr viel gemeinsam, das sanftmütige fehlt ihr... aber das ist grad auch gar nicht das hüpfende Komma! ^^
Naja, zumindest, auch wennes hier tatsächlich einige sehr schön geschrieben Geschichten, auch mit Slash, gibt, hab ich diese immer mit einem lachenden und einem weinendem Auge gelesen und natürlich freute ich mich für W und OS, wenn sie ihr gemeinsames Glück fanden, aber es fühlte sich für mich nicht so richtig perfekt an...
Und dann kam ich zu Deiner Geschichte... und irgendwie war es auf einmal "richtig", das sie nicht nur mit der Seele und dem Geist zu einem Krieger wurden, sondern auch mit dem Herzen und gänzlich zueinander fanden!
Da war kein "komischer Beigeschmack" mehr, kein "naja, aber irgendwie...", nein, es war einfach nur noch eine Achterbahn der Gefühle in der man mit Scharlih zusammen litt und sich genau so sehr wie er und Winnetou wünschte, das die Beiden sich wieder nahe sein konnten, sei es in "Ihrem Zimmer" auf Helmers Home, auf den Jagdausflügen, im Pueblo oder selbst in der Festung und das Winnetou endlich zur Ruhe kommen kann und wieder alles gut wird.
Deine Figuren finde ich sehr gut getroffen, sie sind plausibel und nachvollziehbar und das trotz der vielen Katastrophen, die sie meistern müssen, sei es der unnachgiebige Winnetou, der stur wie eine Herde Bisons die Zähne zusammenbeißt und keine Rücksicht auf sich nimmt, selbst gegen ärztliche Anordnung, oder ein überbesorgter OS - ich konnt mir das sooo gut vorstellen! :D Bei dem Auf und Ab kann man ja nur noch verzweifeln! Aber dennoch ist ihr Weg zueinander glaubhaft, da ist nichts überstürzt oder in die Länge gezogen, es ist ein vorsichtiges Entdecken und auch das Lernen, miteinander den Alltag zu meistern und sich auf den anderen einzustellen, weils nun mal nen Unterschied ist, ob man "zu besuch" ist, oder zusammen lebt. Ich konnte Winnetou zB sooo gut verstehen, als er Scharlih nach dem Sturm zur Seite nimmt und ihm versucht, klar zu machen, wie belastend das ist, das OS ihm einfach immer das Gefühl gibt, ein kleines Kind zu sein, das man ständig überwachen muss, weil er ihm nichts mehr zutraut und andererseits, als ihm dann relativ unmissverständlich vom eigenen Körper vor Augen geführt wird, das OS halt doch recht hatte, solche Erkenntnisse tun verdammt weh und belasten einen mit üblen Selbstzweifeln, ich kenne das aus eigener leidvoller Erfahrung und wie dann von OS und auch Walter drauf reagiert wird, war einfach nur super, weil genau richtig!
Aber auch die Westmänner sind Dir toll gelungen, Sam ließt sich, wie von May persönlich geschrieben und auch Firehand und Surehand könnten nicht genauer sein. Emery mochte ich schon bei Satan und Ischariot I-III und finde es umso schöner, das er hier wieder so eine bedeutende Rolle spielt! Und vor allem auch, das er es einfach als gegeben hinnimmt und W und OS nicht verurteilt für das was sie sind, denn es ist doch wie es ist, die Liebe kommt von Manitou und was von ihm kommt, kann nicht schlecht sein! :)
Nur Harry hab ich in der Festung vermisst, er wird von allen immer irgendwie unter den Tisch fallen gelassen, dabei ist er Winnetou doch sehr wichtig!
Wo wir schon bei "Aufgeflogen" sind... ich bin ja fest davon überzeugt, das Firehand und Surehand da genauso bescheid wissen, wie Emery, so oft, wie sie die Beiden in HH oder der Festung seeehr vertraulich im Zimmer bzw auch im Bett selbst zusammen erlebt haben... und mMn werden sie sich genauso wie er für die beiden freuen!
Genau wie Til Lata und Entschah-Koh sich mit Sicherheit im Klaren darüber sind, was Sache ist, sowie Tsain-tonkee, aber die denken sich nichts weiter bei, sondern freuen sich still heimlich leise. ^^
Und dann haben wir noch Walter... ein echt toller OC! Glückwunsch dazu! Er gefiel mir vom ersten Moment an, das er den Beiden quasi den Weg zueinander ebnet ist so herzergreifend, vor allem, wegen seines eigenen Schicksals und auch so fürsorglich und umsichtig, wie die etwas abgesonderten Schlafplätze, damit sie wenigstens minimale Privatsphäre für etwas Zweisamkeit haben und wie er dann immer Gelegenheiten schafft... seine ganze Art ist einfach klasse, das Einfühlungsvermögen, die Sticheleien - ich wartete nur noch auf ein "aber treibts nicht zu wild, er wird noch gebraucht XD - aber auch die Strafpredigten und Machtworte, man muss ihn einfach lieb haben! Es wäre zu schön, wenn er evtl doch noch ein spätes Glück findet, wenn sie wieder aus D zurück sind... (was macht eigl Emerys Flamme? Jetzt wär doch Gelegenheit... *ggg*)
Zu welcher Zeit ist Deine Story eigl angesiedelt, sprich, wie alt sind die beiden da? (meine setzte am "Beinahe"-Tod im 3. Film ein)
Thomson hat hoffentlich das zeitliche gesegnet, als ich las, das er entkommen konnte, blieb mir fast das Herz stehen und ich dachte nur "NEIN!!! Das darf doch nicht wahr sein, nicht jetzt, so knapp vorm Ziel!" ^^''' Aber wenn man die "Vorschau" auf Teil III ließt... da bekomme ich ein ganz übles Bauchgefühl...!
Und ich kann mich den anderen nur anschließen: BITTE Lass sie nicht sterben!!! Sie haben es doch nach all der schweren Zeit, nach all den Entbehrungen wirklich verdient, das sie nun auch mal einfach nur glücklich miteinander sein dürfen und können!
Ich komm bis heute, nach inzwischen rund 30 Jahren, immer noch nicht damit klar, wenn Winnetou stirbt, egal, ob Buch, alte Filme, oder neue, mit Mitte 30 in die ewigen Jagdgründe einzuziehen, ist viiiel zu früh! Wobei mir das Ende als eine der wenigen Dinge neben Nik, da bin ich ehrlich, im neuen Film besser gefiel, als im alten, oder Buch, die Reaktion von OS ist dort viel realistischer und auch, das Winnetou ihm sagt, das sein Tod nicht der Beweis dafür ist, das es keinen Frieden zw Rot und Weiß geben kann, sondern das Gegenteil und das er nicht das Ende sondern ein Anfang sein soll, auch wenn OS zunächst völlig desillusioniert zurück bleibt!
Somit gebe ich dem Brief aus dem Epilog recht, alleine kann eigl keiner von beiden leben, vor allem nicht nach dieser tiefgehenden, innigen Verbindung, die Du zwischen ihnen geschaffen hast, entweder sie sterben zusammen, oder einer geht dem anderen voraus und es dauert nicht lange, nur wenige Tage bestenfalls, so folgt der andere ihm... aber das reicht auch noch, wenn sie das mit über 90 nach einem langen, erfüllten Leben tun, nicht jetzt, mitten in ihrer Blüte! ;)
Und auch, wenn ich mit Spannung Deine aktuelle Geschichte verfolge, ich freu mich auf den nächsten Teil! (Obwohl ich jetzt schon Angst davor hab *schäm)
LG, Saavik
Ich habe die letzte Woche mit Deinem bisherigen "Geliebter Blutsbruder-Zyklus" (inkl Sidestorys, Boni etc) verbracht und bin heute (ok, gestern, passend an Mays Geburtstag, auf die Uhr schiel) damit fertig geworden...
Wow... was für ein Werk!
Vor allem, wenn man bedenkt, das der erste Teil ja auch Dein Erstlingswerk ist!
Ich bin ehrlich, normal bin ich keine Freundin von Slash zwischen W und OS, nicht weil ich etwas Grundsätzliches gegen Slash hätte, habe selbst schon eine Geschichte damit veröffentlicht, allerdings auf mexx, sondern, weil die Beiden für mich eigl immer die "perfekte Bromance" hatten, Seelenpartner sind sie für mich, wie es sie nur selten gibt, aber das Körperliche blieb bei den Frauen.
Was aber evtl auch daran liegt, das Winnetou für mich irgendwie immer zu Ribanna gehörte - in meiner Winnetou-FF, die ich vor mittlerweile über 20 Jahren auf drängen meiner damaligen Deutschlehrerin privat für sie schrieb (ich bin ihr noch heute dankbar dafür) und die leider dem Fortschritt (Disketten und Word für Windows 3.1 vertragen sich nicht mehr mit der neuen Technik *heul*) zum Opfer fiel, gibt es sogar ein Kind, das aus einer gemeinsamen Nacht hervor geht, ohne das die Beiden das zunächst Ahnen, das kommt aber erst viele Jahre später raus - und ich mir gewünscht hätte, das sich aus Scharlih und Nscho-Tschi auch was Festes hätte entwickeln können, wobei mir die Art der Entwicklung der "neuen" Nscho-Tschi so gar nicht gefällt, sie hat mit der von May geschaffenen Figur nicht mehr viel gemeinsam, das sanftmütige fehlt ihr... aber das ist grad auch gar nicht das hüpfende Komma! ^^
Naja, zumindest, auch wennes hier tatsächlich einige sehr schön geschrieben Geschichten, auch mit Slash, gibt, hab ich diese immer mit einem lachenden und einem weinendem Auge gelesen und natürlich freute ich mich für W und OS, wenn sie ihr gemeinsames Glück fanden, aber es fühlte sich für mich nicht so richtig perfekt an...
Und dann kam ich zu Deiner Geschichte... und irgendwie war es auf einmal "richtig", das sie nicht nur mit der Seele und dem Geist zu einem Krieger wurden, sondern auch mit dem Herzen und gänzlich zueinander fanden!
Da war kein "komischer Beigeschmack" mehr, kein "naja, aber irgendwie...", nein, es war einfach nur noch eine Achterbahn der Gefühle in der man mit Scharlih zusammen litt und sich genau so sehr wie er und Winnetou wünschte, das die Beiden sich wieder nahe sein konnten, sei es in "Ihrem Zimmer" auf Helmers Home, auf den Jagdausflügen, im Pueblo oder selbst in der Festung und das Winnetou endlich zur Ruhe kommen kann und wieder alles gut wird.
Deine Figuren finde ich sehr gut getroffen, sie sind plausibel und nachvollziehbar und das trotz der vielen Katastrophen, die sie meistern müssen, sei es der unnachgiebige Winnetou, der stur wie eine Herde Bisons die Zähne zusammenbeißt und keine Rücksicht auf sich nimmt, selbst gegen ärztliche Anordnung, oder ein überbesorgter OS - ich konnt mir das sooo gut vorstellen! :D Bei dem Auf und Ab kann man ja nur noch verzweifeln! Aber dennoch ist ihr Weg zueinander glaubhaft, da ist nichts überstürzt oder in die Länge gezogen, es ist ein vorsichtiges Entdecken und auch das Lernen, miteinander den Alltag zu meistern und sich auf den anderen einzustellen, weils nun mal nen Unterschied ist, ob man "zu besuch" ist, oder zusammen lebt. Ich konnte Winnetou zB sooo gut verstehen, als er Scharlih nach dem Sturm zur Seite nimmt und ihm versucht, klar zu machen, wie belastend das ist, das OS ihm einfach immer das Gefühl gibt, ein kleines Kind zu sein, das man ständig überwachen muss, weil er ihm nichts mehr zutraut und andererseits, als ihm dann relativ unmissverständlich vom eigenen Körper vor Augen geführt wird, das OS halt doch recht hatte, solche Erkenntnisse tun verdammt weh und belasten einen mit üblen Selbstzweifeln, ich kenne das aus eigener leidvoller Erfahrung und wie dann von OS und auch Walter drauf reagiert wird, war einfach nur super, weil genau richtig!
Aber auch die Westmänner sind Dir toll gelungen, Sam ließt sich, wie von May persönlich geschrieben und auch Firehand und Surehand könnten nicht genauer sein. Emery mochte ich schon bei Satan und Ischariot I-III und finde es umso schöner, das er hier wieder so eine bedeutende Rolle spielt! Und vor allem auch, das er es einfach als gegeben hinnimmt und W und OS nicht verurteilt für das was sie sind, denn es ist doch wie es ist, die Liebe kommt von Manitou und was von ihm kommt, kann nicht schlecht sein! :)
Nur Harry hab ich in der Festung vermisst, er wird von allen immer irgendwie unter den Tisch fallen gelassen, dabei ist er Winnetou doch sehr wichtig!
Wo wir schon bei "Aufgeflogen" sind... ich bin ja fest davon überzeugt, das Firehand und Surehand da genauso bescheid wissen, wie Emery, so oft, wie sie die Beiden in HH oder der Festung seeehr vertraulich im Zimmer bzw auch im Bett selbst zusammen erlebt haben... und mMn werden sie sich genauso wie er für die beiden freuen!
Genau wie Til Lata und Entschah-Koh sich mit Sicherheit im Klaren darüber sind, was Sache ist, sowie Tsain-tonkee, aber die denken sich nichts weiter bei, sondern freuen sich still heimlich leise. ^^
Und dann haben wir noch Walter... ein echt toller OC! Glückwunsch dazu! Er gefiel mir vom ersten Moment an, das er den Beiden quasi den Weg zueinander ebnet ist so herzergreifend, vor allem, wegen seines eigenen Schicksals und auch so fürsorglich und umsichtig, wie die etwas abgesonderten Schlafplätze, damit sie wenigstens minimale Privatsphäre für etwas Zweisamkeit haben und wie er dann immer Gelegenheiten schafft... seine ganze Art ist einfach klasse, das Einfühlungsvermögen, die Sticheleien - ich wartete nur noch auf ein "aber treibts nicht zu wild, er wird noch gebraucht XD - aber auch die Strafpredigten und Machtworte, man muss ihn einfach lieb haben! Es wäre zu schön, wenn er evtl doch noch ein spätes Glück findet, wenn sie wieder aus D zurück sind... (was macht eigl Emerys Flamme? Jetzt wär doch Gelegenheit... *ggg*)
Zu welcher Zeit ist Deine Story eigl angesiedelt, sprich, wie alt sind die beiden da? (meine setzte am "Beinahe"-Tod im 3. Film ein)
Thomson hat hoffentlich das zeitliche gesegnet, als ich las, das er entkommen konnte, blieb mir fast das Herz stehen und ich dachte nur "NEIN!!! Das darf doch nicht wahr sein, nicht jetzt, so knapp vorm Ziel!" ^^''' Aber wenn man die "Vorschau" auf Teil III ließt... da bekomme ich ein ganz übles Bauchgefühl...!
Und ich kann mich den anderen nur anschließen: BITTE Lass sie nicht sterben!!! Sie haben es doch nach all der schweren Zeit, nach all den Entbehrungen wirklich verdient, das sie nun auch mal einfach nur glücklich miteinander sein dürfen und können!
Ich komm bis heute, nach inzwischen rund 30 Jahren, immer noch nicht damit klar, wenn Winnetou stirbt, egal, ob Buch, alte Filme, oder neue, mit Mitte 30 in die ewigen Jagdgründe einzuziehen, ist viiiel zu früh! Wobei mir das Ende als eine der wenigen Dinge neben Nik, da bin ich ehrlich, im neuen Film besser gefiel, als im alten, oder Buch, die Reaktion von OS ist dort viel realistischer und auch, das Winnetou ihm sagt, das sein Tod nicht der Beweis dafür ist, das es keinen Frieden zw Rot und Weiß geben kann, sondern das Gegenteil und das er nicht das Ende sondern ein Anfang sein soll, auch wenn OS zunächst völlig desillusioniert zurück bleibt!
Somit gebe ich dem Brief aus dem Epilog recht, alleine kann eigl keiner von beiden leben, vor allem nicht nach dieser tiefgehenden, innigen Verbindung, die Du zwischen ihnen geschaffen hast, entweder sie sterben zusammen, oder einer geht dem anderen voraus und es dauert nicht lange, nur wenige Tage bestenfalls, so folgt der andere ihm... aber das reicht auch noch, wenn sie das mit über 90 nach einem langen, erfüllten Leben tun, nicht jetzt, mitten in ihrer Blüte! ;)
Und auch, wenn ich mit Spannung Deine aktuelle Geschichte verfolge, ich freu mich auf den nächsten Teil! (Obwohl ich jetzt schon Angst davor hab *schäm)
LG, Saavik
Antwort von Anmiwin am 27.02.2017 | 14:23 Uhr
hi Anmiwin
Thanks for answering me :-) I understand what you mean about the interaction between Winnetou and Old Shatterhand in old contra new movie and I agree in a lot of it..Im sure Pierre and Lex would have done more acting with more feeling if they were told to, but that kind of interaction between actors were not common at that time.. That was the kind of acting in movies on that time and many actors were more theater actors than movie actors .This was still in early time of cinema movies and filming was very expensive, you had only few a chances to get the right shot.In fact if ones sees it in the light that it was 54 years the first Winnetou movies were made and in light of the big development in the filmindustry I think Pierre and Lex did a hell of a good job:-) Also ideals were others at that time such as showing good is conquerer of bad, ideas of real friendship etc.. Winnetou was a hero who is brave and respectable, generous and helpful, a good, loyal friend who is willing to die for friendship. Old Shatterhand more of a normal man, but strong and ready to defend and backup his friend..But its all a matter of taste and I can live with both old and new version of Winnetou, they are just very different..
Still no problem with german answer and im really enjoying your stories about the blood brothers :-)
Thanks for answering me :-) I understand what you mean about the interaction between Winnetou and Old Shatterhand in old contra new movie and I agree in a lot of it..Im sure Pierre and Lex would have done more acting with more feeling if they were told to, but that kind of interaction between actors were not common at that time.. That was the kind of acting in movies on that time and many actors were more theater actors than movie actors .This was still in early time of cinema movies and filming was very expensive, you had only few a chances to get the right shot.In fact if ones sees it in the light that it was 54 years the first Winnetou movies were made and in light of the big development in the filmindustry I think Pierre and Lex did a hell of a good job:-) Also ideals were others at that time such as showing good is conquerer of bad, ideas of real friendship etc.. Winnetou was a hero who is brave and respectable, generous and helpful, a good, loyal friend who is willing to die for friendship. Old Shatterhand more of a normal man, but strong and ready to defend and backup his friend..But its all a matter of taste and I can live with both old and new version of Winnetou, they are just very different..
Still no problem with german answer and im really enjoying your stories about the blood brothers :-)
Antwort von Anmiwin am 20.02.2017 | 17:43 Uhr
Hi Anmiwin
Hope its ok I write a review here tough i havent read story yet and hope its ok I write in english, Im still reading Geliebter Blutsbruder but im looking very much forward to read this one , but often I read some reviews before starting the story ..
I saw new Winnetou movies but I must say I got very dissapointed. I find Nik as Winnetou quite good, he brings some new facets to the carachter but he also missed some of wich I liked at Pierre . Among that Winnetou as a peacemaker and kind person, Pierre just had that...Also Wotan as Old Shatterhand doesnt work quite for me, I liked Lex he seemed more powerfull than Wotan. Pierre and Lex are amazing.. Lex is a far more a strong character as Old Shatterhand than Wotan Wilke Möhring as Old Shatterhand, who is spending more time looking after Winnetous sister. I find that lovestory way off in the new movies, and you are seeing Nchho-tschi in every scene totally destrying the story of the two blood-brothers, also Old Shatterhands facination of Winnetou drowns in another story..I think it succeded more for Pierre and Lex to show that facination of each other without beeing to slashy ..In fact you might just as well cal the new Winnetou movies Old Shatterhand and Nscho-tschi. Winnetou has become an supporting character in his own story, big dissapointment. In fact I find new movies a bit homophobic,hardly touching each other unless they need to, I old movies you often see them touching elbows etc. without it being sexual in anyway..Dont know if it makes sence..But thanks for your great writing im enjoying it..Its really a pleasure to read and an hounor to be allowed to read it..Thanks
Hope its ok I write a review here tough i havent read story yet and hope its ok I write in english, Im still reading Geliebter Blutsbruder but im looking very much forward to read this one , but often I read some reviews before starting the story ..
I saw new Winnetou movies but I must say I got very dissapointed. I find Nik as Winnetou quite good, he brings some new facets to the carachter but he also missed some of wich I liked at Pierre . Among that Winnetou as a peacemaker and kind person, Pierre just had that...Also Wotan as Old Shatterhand doesnt work quite for me, I liked Lex he seemed more powerfull than Wotan. Pierre and Lex are amazing.. Lex is a far more a strong character as Old Shatterhand than Wotan Wilke Möhring as Old Shatterhand, who is spending more time looking after Winnetous sister. I find that lovestory way off in the new movies, and you are seeing Nchho-tschi in every scene totally destrying the story of the two blood-brothers, also Old Shatterhands facination of Winnetou drowns in another story..I think it succeded more for Pierre and Lex to show that facination of each other without beeing to slashy ..In fact you might just as well cal the new Winnetou movies Old Shatterhand and Nscho-tschi. Winnetou has become an supporting character in his own story, big dissapointment. In fact I find new movies a bit homophobic,hardly touching each other unless they need to, I old movies you often see them touching elbows etc. without it being sexual in anyway..Dont know if it makes sence..But thanks for your great writing im enjoying it..Its really a pleasure to read and an hounor to be allowed to read it..Thanks
Antwort von Anmiwin am 14.02.2017 | 22:27 Uhr
Hallöchen, liebe Anmi! (So darf ich dich doch nennen, oder?)
Du kennst mich noch nicht, da ich deine beiden Blutsbrüder-Teile erst vor einer Woche entdeckt habe, was auch dafür verantwortlich ist, dass mein Review so spät kommt. :)
Wobei es schon an ein Wunder grenzt, dass ich mit meinen "zarten" 16 Jahren noch ins Winnetou-Fandom gezogen wurde! Das Ganze hat begonnen, als ich die Neuverfilmung gesehen habe. (Deren Qualität sei jetzt mal so dahingestellt... Als eigenständige Serie hätte sie sicher ein Erfolg werden können, aber ihrem Namen wurde sie einfach nicht gerecht!) Da wollte ich mich natürlich auch gleich mal vom hochgepriesenen Original überzeugen.
Heutzutage kommt es bei mir sowieso nur noch selten vor, dass ich ein Fandom betrete, ohne mich vorher intensiv einem Ship daraus zu widmen. Und da kam mir Winnetou/OS gerade recht! Sofort habe ich mir alle Bücher geholt, die mir für 1 Euro pro Stück angeboten wurden! Ist doch immer wieder von Vorteil, Kontakte im Antiquariat zu haben. :)
Mein eigentlicher Plan war es gewesen, erst einmal die Bücher und alle Filme anzuschauen. Und jetzt rate mal, was mir da einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht hat! Deine wunderbare Geschichte. <3 Da ist man als Oberstufler sowieso schon ein armer Schlucker, was Zeit angeht! Trotzdem habe ich es irgendwie geschafft, beide Teile in unter einer Woche fertig zu lesen. Da bestand mein Tagesinhalt meistens daraus, nachmittags etwas Schlaf nachzuholen, bis in den späten Abend hinein zu lernen (Unglaublich, was einem die alles aufbrummen! Und das auch noch im Praktikumsjahr..), und anschließend in die von dir so wunderbar gestaltete Welt abzutauchen. Das dauerte dann auch schon mal 5 Stunden, bis ich mich wieder losreißen konnte!
Ich bin seit 6 Jahren aktiv auf FF.de unterwegs, wenn ich auch erst spät selber mit dem Schreiben angefangen habe (Ich bin wirklich nicht stolz auf das, was ich da fabriziert habe.) und glaube, mir die Fähigkeit angeeignet zu haben, Fanfictions differenzieren zu können. So gibt es welche, die man mit Vergnügen liest und durchaus als Einschlaflektüre zu gebrauchen sind, aber auch solche, die dich von Anfang bis Ende packen, dich in einem Kapitel durch zehn verschiedene Gefühlslagen katapultieren, bei denen du in jeder spannenden Szene mitfieberst und dir nichts lieber wünscht, als dass die beiden Hauptcharaktere endlich glücklich sein können. Und genau das habe ich bei dieser Geschichte erlebt! Mir war soo Angst und Bange um Winnetou, wenn er wieder einmal schwer verwundet wurde und auch Charlie tat mir so unglaublich leid, wenn er ein ums andere Mal vor Sorge fast umkam! (Die beiden werden wirklich vom Pech verfolgt)
Und dann diese Erleichterung, wenn endlich alles friedlich schien und die zwei ganz für sich allein waren, nichts was die Idylle stören könnte.
Ich überlege gerade ernsthaft, wie ich die Empfindungen ausdrücken soll, die ich während des Lesens hatte, aber dafür gibt es einfach keine Worte. Noch nie habe ich so eine gelungene "Hobby"-Geschichte entdeckt! Immer wieder erwischte ich mich dabei, wie ich dachte, einen echten Karl-May-Roman vor mir zu haben!
Die Charaktere wurden von dir unglaublich glaubhaft und wahrheitsgemäß beschrieben! Vielleicht sagt jetzt einer, dass ich das noch nicht wirklich gut beurteilen kann und da mag er auch Recht haben, aber vor allem Sam Hawkens kam mir extrem lebensecht vor!
Und unseren lieben Doktor Hendrick habe ich natürlich sofort ins Herz geschlossen! Wie er ihnen immer unbemerkt Abstand zu den anderen verschaffte, da er ja selber ganz genau wusste, in welcher Lage sie sich befanden. Einfach nur liebenswürdig!
Jetzt noch ein paar Worte, die ich zum Inhalt loswerden wollte: Soweit ich das noch in Erinnerung habe war der Anfang ziemlich Slow Burn, was ich sehr, sehr befürworte! Es ist immerhin langweilig, wenn sich Charaktere nach zwei Kapiteln schon die Zunge in den Hals stecken, was ich wirklich schon zu Genüge gelesen habe.
Auch die realistischen Zweifel der zwei, ob ihre Liebe füreinander überhaupt rechtens ist, ob sich der jeweils andere mit einer Frau nicht wohler fühlen würde, wie die Gefährten dazu stehen, die Geheimhaltung, das alles habe ich selber schon miterleben müssen und konnte es dadurch sehr gut nachvollziehen. Muss ich doch selber immer bedauernswerter Weise behaupten, meine Freundin sei eben nur eine "Freundin". Und natürlich wäre es damals im wilden Westen noch sehr viel seltener verstanden worden!
Als ihnen dann schlussendlich Thomson abhanden gekommen ist, musste ich fast einen Wutschrei unterdrücken! Ich hoffe inständig, dass dieser Mistkerl ein für alle Mal gestorben ist, wenn sie ihn schon nicht richten können.
Ohh, ich hatte so gehofft, dass sie sich wenigstens einem ihrer Freunde anvertrauen können, den Doktor einmal ausgenommen! Und mit Emery hast du die perfekte Wahl getroffen. Ich musste selber ein Lachen verdrücken, als er den starken Shatterhand so in Verlegung gebracht hatte! Aber am Ende ist ja dann alles gut geworden. Und sogar die Reisekosten werden ihm erspart, na wenn das mal nicht klasse ist!
Wahrscheinlich habe ich vieles vergessen, was ich noch erwähnen oder loben wollte, aber ich will dir angesichts eines seitenlangen Reviews natürlich auch keinen Herzinfarkt bescheren.. Somit belasse ich es mal dabei und bedanke mich nochmals herzlich für diese beiden Bände und die Extrakapitel, die mir einen noch besseren Einblick in die Gefühlswelt der beiden beschafft haben. Mach weiter so, ich kann den nächsten Teil ja kaum mehr erwarten, auch wenn mir bei einem solchen Teaser wirklich der Schweiß ausbricht!
LG Deepy
PS: Eine Frage blieb mir noch.. Wenn man, wie du, schon viel Slash geschrieben hat, wie kommt es da, dass man plötzlich eine ohne Slash beginnt? Keine Kritik, nur ehrliche Verwirrung!
Du kennst mich noch nicht, da ich deine beiden Blutsbrüder-Teile erst vor einer Woche entdeckt habe, was auch dafür verantwortlich ist, dass mein Review so spät kommt. :)
Wobei es schon an ein Wunder grenzt, dass ich mit meinen "zarten" 16 Jahren noch ins Winnetou-Fandom gezogen wurde! Das Ganze hat begonnen, als ich die Neuverfilmung gesehen habe. (Deren Qualität sei jetzt mal so dahingestellt... Als eigenständige Serie hätte sie sicher ein Erfolg werden können, aber ihrem Namen wurde sie einfach nicht gerecht!) Da wollte ich mich natürlich auch gleich mal vom hochgepriesenen Original überzeugen.
Heutzutage kommt es bei mir sowieso nur noch selten vor, dass ich ein Fandom betrete, ohne mich vorher intensiv einem Ship daraus zu widmen. Und da kam mir Winnetou/OS gerade recht! Sofort habe ich mir alle Bücher geholt, die mir für 1 Euro pro Stück angeboten wurden! Ist doch immer wieder von Vorteil, Kontakte im Antiquariat zu haben. :)
Mein eigentlicher Plan war es gewesen, erst einmal die Bücher und alle Filme anzuschauen. Und jetzt rate mal, was mir da einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht hat! Deine wunderbare Geschichte. <3 Da ist man als Oberstufler sowieso schon ein armer Schlucker, was Zeit angeht! Trotzdem habe ich es irgendwie geschafft, beide Teile in unter einer Woche fertig zu lesen. Da bestand mein Tagesinhalt meistens daraus, nachmittags etwas Schlaf nachzuholen, bis in den späten Abend hinein zu lernen (Unglaublich, was einem die alles aufbrummen! Und das auch noch im Praktikumsjahr..), und anschließend in die von dir so wunderbar gestaltete Welt abzutauchen. Das dauerte dann auch schon mal 5 Stunden, bis ich mich wieder losreißen konnte!
Ich bin seit 6 Jahren aktiv auf FF.de unterwegs, wenn ich auch erst spät selber mit dem Schreiben angefangen habe (Ich bin wirklich nicht stolz auf das, was ich da fabriziert habe.) und glaube, mir die Fähigkeit angeeignet zu haben, Fanfictions differenzieren zu können. So gibt es welche, die man mit Vergnügen liest und durchaus als Einschlaflektüre zu gebrauchen sind, aber auch solche, die dich von Anfang bis Ende packen, dich in einem Kapitel durch zehn verschiedene Gefühlslagen katapultieren, bei denen du in jeder spannenden Szene mitfieberst und dir nichts lieber wünscht, als dass die beiden Hauptcharaktere endlich glücklich sein können. Und genau das habe ich bei dieser Geschichte erlebt! Mir war soo Angst und Bange um Winnetou, wenn er wieder einmal schwer verwundet wurde und auch Charlie tat mir so unglaublich leid, wenn er ein ums andere Mal vor Sorge fast umkam! (Die beiden werden wirklich vom Pech verfolgt)
Und dann diese Erleichterung, wenn endlich alles friedlich schien und die zwei ganz für sich allein waren, nichts was die Idylle stören könnte.
Ich überlege gerade ernsthaft, wie ich die Empfindungen ausdrücken soll, die ich während des Lesens hatte, aber dafür gibt es einfach keine Worte. Noch nie habe ich so eine gelungene "Hobby"-Geschichte entdeckt! Immer wieder erwischte ich mich dabei, wie ich dachte, einen echten Karl-May-Roman vor mir zu haben!
Die Charaktere wurden von dir unglaublich glaubhaft und wahrheitsgemäß beschrieben! Vielleicht sagt jetzt einer, dass ich das noch nicht wirklich gut beurteilen kann und da mag er auch Recht haben, aber vor allem Sam Hawkens kam mir extrem lebensecht vor!
Und unseren lieben Doktor Hendrick habe ich natürlich sofort ins Herz geschlossen! Wie er ihnen immer unbemerkt Abstand zu den anderen verschaffte, da er ja selber ganz genau wusste, in welcher Lage sie sich befanden. Einfach nur liebenswürdig!
Jetzt noch ein paar Worte, die ich zum Inhalt loswerden wollte: Soweit ich das noch in Erinnerung habe war der Anfang ziemlich Slow Burn, was ich sehr, sehr befürworte! Es ist immerhin langweilig, wenn sich Charaktere nach zwei Kapiteln schon die Zunge in den Hals stecken, was ich wirklich schon zu Genüge gelesen habe.
Auch die realistischen Zweifel der zwei, ob ihre Liebe füreinander überhaupt rechtens ist, ob sich der jeweils andere mit einer Frau nicht wohler fühlen würde, wie die Gefährten dazu stehen, die Geheimhaltung, das alles habe ich selber schon miterleben müssen und konnte es dadurch sehr gut nachvollziehen. Muss ich doch selber immer bedauernswerter Weise behaupten, meine Freundin sei eben nur eine "Freundin". Und natürlich wäre es damals im wilden Westen noch sehr viel seltener verstanden worden!
Als ihnen dann schlussendlich Thomson abhanden gekommen ist, musste ich fast einen Wutschrei unterdrücken! Ich hoffe inständig, dass dieser Mistkerl ein für alle Mal gestorben ist, wenn sie ihn schon nicht richten können.
Ohh, ich hatte so gehofft, dass sie sich wenigstens einem ihrer Freunde anvertrauen können, den Doktor einmal ausgenommen! Und mit Emery hast du die perfekte Wahl getroffen. Ich musste selber ein Lachen verdrücken, als er den starken Shatterhand so in Verlegung gebracht hatte! Aber am Ende ist ja dann alles gut geworden. Und sogar die Reisekosten werden ihm erspart, na wenn das mal nicht klasse ist!
Wahrscheinlich habe ich vieles vergessen, was ich noch erwähnen oder loben wollte, aber ich will dir angesichts eines seitenlangen Reviews natürlich auch keinen Herzinfarkt bescheren.. Somit belasse ich es mal dabei und bedanke mich nochmals herzlich für diese beiden Bände und die Extrakapitel, die mir einen noch besseren Einblick in die Gefühlswelt der beiden beschafft haben. Mach weiter so, ich kann den nächsten Teil ja kaum mehr erwarten, auch wenn mir bei einem solchen Teaser wirklich der Schweiß ausbricht!
LG Deepy
PS: Eine Frage blieb mir noch.. Wenn man, wie du, schon viel Slash geschrieben hat, wie kommt es da, dass man plötzlich eine ohne Slash beginnt? Keine Kritik, nur ehrliche Verwirrung!
Antwort von Anmiwin am 14.01.2017 | 13:23 Uhr
Einen wunderschönen Sonntag-Abend wünsche ich Dir, liebe Anmi!
Ich hoffe, ich darf hier auch wieder einmal ein paar Zeilen für dich da lassen, auch wenn ich schon so lange nicht hier geschreiben habe – gelesen habe ich immer wieder.
Bitte verzeih, daß ich zu deinen letzten beiden Kapitel erst heute ein Review da lasse, obwohl ich deine Geschichte schon vor Monaten fertig gelesen habe.
Ich habe schon bei Kapitel 45 gesagt, wie gut dir das Gespräch zwischen Emery und Old Shatterhand gelungen ist. Das kann ich nur hier beim letzten Kapitel wiederholen. Es gefällt mir ausnehmend gut, wie du Emery gezeichnet hast. Fast könnte er dem guten Doktor Konkurrenz machen.
Die Liebe zwischen den beiden Männern wäre in dieser Zeit nur höchst selten verstanden worden. Umso mehr gefällt es mir, daß du den herzlichen Briten auch noch mit ins Boot holst. Auch die Erklärung aus seinem Soldatenleben ist für mich glaubwürdig. Und das macht den Engländer noch ein klein wenig mehr liebenswert – er ist zwar nicht empfänglich für diese Art Liebe, aber er versteht es sehr gut, daß die Liebe über allem Anderen steht und stehen muß. Ich könnte ihn selbst umarmen dafür.
Bis zum letzten Absatz habe ich ja gehofft, es kommt etwas dazwischen, und Winnetou muß nicht auf dieses Schiff. Anmi, bitte verzeih, aber ich kann da immer noch nicht mit. Unser aller Lieblingshäuptling auf einem großen Trans-Atlantik-Schiff… und das dann auch noch erster Klasse. Ich verstehe schon, daß es ihm an nichts fehlen soll, und auch Walter und Karl haben es sich definitiv verdient erster Klasse zu reisen, aber ich kann mir den Apatschen nicht im edlen Zwirn im Speisesaal beim Dinner mit fünf Gängen vorstellen. Anmi, da zieht es mir die Gehirnwindungen zusammen. Es ist nicht so, daß ich glaubte, Winnetou könnte sich in dieser Gesellschaft nicht bewegen – ganz im Gegenteil! Ich traue es ihm sogar ohne Zweifel zu, da er ein ausnehmend guter Beobachter ist, und weiß sich zurückhaltend zu benehmen. Aber ich will ihn nicht den abschätzigen Blicken der anderen Passagiere der ersten Klasse ausgesetzt wissen. Die meisten dieser Menschen hielten sich aufgrund Ihres Standes – sei es Adel oder Geld oder beides – für etwas Besseres. Aber in ihren Persönlichkeiten könnten Sie nie auch nur im Traum an den Häuptling heranreichen. Und daher dreht sich mir der Magen um, würde sich ein solches Wesen in irgendeiner abschätzigen Weise Winnetou gegenüber äußern oder verhalten.
Dein Cliffhanger bis zum nächsten Teil deines Epos ist ja wahrlich gemein! *schmunzel* Noch dazu, bin ich mir sicher, ich muß bis mindestens nach der Hälfte deiner nächsten Geschichte warten, bis sich diese Situation ergibt und dann auch auflöst. Anmi… du wirst doch nicht beide töten? Andererseits sehe ich das genauso wie Karl – du kannst nicht einen von beiden mit dem Tod des anderen leben lassen. Wobei… bei Bisa ist das auch eine ausnehmend gute Geschichte geworden.
Mädels, was habt ihr mit mir gemacht? Früher (bevor ich euch alle hier kennengelernt und liebgewonnen habe) habe ich mir meist nur unter Protest Winnetou III angesehen bzw. habe es gelesen; und Fanfiction dazu wäre mir nie in den Sinn gekommen. Nun bin ich im Slash-Universum gefangen – und aus heutiger Sicht muß ich sagen, genauso paßt es für mich. Niemand könnte einen unserer Helden besser verstehen, besser beschützen und auf seinen Abenteuern begleiten, als der jeweils andere. Und, ich bin auch bei Bisas Geschichte vom Karls Leben nach dem Tod Winnetous voll und ganz mitgegangen.
Anmi, ich möchte dich noch einmal von ganzem Herzen zu deinem herrlichen Werk beglückwünschen. Du hast Großartiges geleistet, und ich freue mich schon heute wie ein Kind auf Weihnachten, wenn dein dritter Teil beginnt.
Alles, alles Liebe,
Anthea
Ich hoffe, ich darf hier auch wieder einmal ein paar Zeilen für dich da lassen, auch wenn ich schon so lange nicht hier geschreiben habe – gelesen habe ich immer wieder.
Bitte verzeih, daß ich zu deinen letzten beiden Kapitel erst heute ein Review da lasse, obwohl ich deine Geschichte schon vor Monaten fertig gelesen habe.
Ich habe schon bei Kapitel 45 gesagt, wie gut dir das Gespräch zwischen Emery und Old Shatterhand gelungen ist. Das kann ich nur hier beim letzten Kapitel wiederholen. Es gefällt mir ausnehmend gut, wie du Emery gezeichnet hast. Fast könnte er dem guten Doktor Konkurrenz machen.
Die Liebe zwischen den beiden Männern wäre in dieser Zeit nur höchst selten verstanden worden. Umso mehr gefällt es mir, daß du den herzlichen Briten auch noch mit ins Boot holst. Auch die Erklärung aus seinem Soldatenleben ist für mich glaubwürdig. Und das macht den Engländer noch ein klein wenig mehr liebenswert – er ist zwar nicht empfänglich für diese Art Liebe, aber er versteht es sehr gut, daß die Liebe über allem Anderen steht und stehen muß. Ich könnte ihn selbst umarmen dafür.
Bis zum letzten Absatz habe ich ja gehofft, es kommt etwas dazwischen, und Winnetou muß nicht auf dieses Schiff. Anmi, bitte verzeih, aber ich kann da immer noch nicht mit. Unser aller Lieblingshäuptling auf einem großen Trans-Atlantik-Schiff… und das dann auch noch erster Klasse. Ich verstehe schon, daß es ihm an nichts fehlen soll, und auch Walter und Karl haben es sich definitiv verdient erster Klasse zu reisen, aber ich kann mir den Apatschen nicht im edlen Zwirn im Speisesaal beim Dinner mit fünf Gängen vorstellen. Anmi, da zieht es mir die Gehirnwindungen zusammen. Es ist nicht so, daß ich glaubte, Winnetou könnte sich in dieser Gesellschaft nicht bewegen – ganz im Gegenteil! Ich traue es ihm sogar ohne Zweifel zu, da er ein ausnehmend guter Beobachter ist, und weiß sich zurückhaltend zu benehmen. Aber ich will ihn nicht den abschätzigen Blicken der anderen Passagiere der ersten Klasse ausgesetzt wissen. Die meisten dieser Menschen hielten sich aufgrund Ihres Standes – sei es Adel oder Geld oder beides – für etwas Besseres. Aber in ihren Persönlichkeiten könnten Sie nie auch nur im Traum an den Häuptling heranreichen. Und daher dreht sich mir der Magen um, würde sich ein solches Wesen in irgendeiner abschätzigen Weise Winnetou gegenüber äußern oder verhalten.
Dein Cliffhanger bis zum nächsten Teil deines Epos ist ja wahrlich gemein! *schmunzel* Noch dazu, bin ich mir sicher, ich muß bis mindestens nach der Hälfte deiner nächsten Geschichte warten, bis sich diese Situation ergibt und dann auch auflöst. Anmi… du wirst doch nicht beide töten? Andererseits sehe ich das genauso wie Karl – du kannst nicht einen von beiden mit dem Tod des anderen leben lassen. Wobei… bei Bisa ist das auch eine ausnehmend gute Geschichte geworden.
Mädels, was habt ihr mit mir gemacht? Früher (bevor ich euch alle hier kennengelernt und liebgewonnen habe) habe ich mir meist nur unter Protest Winnetou III angesehen bzw. habe es gelesen; und Fanfiction dazu wäre mir nie in den Sinn gekommen. Nun bin ich im Slash-Universum gefangen – und aus heutiger Sicht muß ich sagen, genauso paßt es für mich. Niemand könnte einen unserer Helden besser verstehen, besser beschützen und auf seinen Abenteuern begleiten, als der jeweils andere. Und, ich bin auch bei Bisas Geschichte vom Karls Leben nach dem Tod Winnetous voll und ganz mitgegangen.
Anmi, ich möchte dich noch einmal von ganzem Herzen zu deinem herrlichen Werk beglückwünschen. Du hast Großartiges geleistet, und ich freue mich schon heute wie ein Kind auf Weihnachten, wenn dein dritter Teil beginnt.
Alles, alles Liebe,
Anthea
Antwort von Anmiwin am 15.11.2016 | 20:19 Uhr
Liebe Anmi,
endlich komme ich dazu, dir auch ein Review für den zweiten Teil deiner Blutsbrüder-Geschichte zu hinterlassen... und ich bin nicht mehr anonym :-) Seit ein paar Tagen bin ich auch regulär hier angemeldet, dazu später mehr.
Anmi, ist dir eigentlich klar, dass du ein Epos verfasst hast??!! Unfassbar. Ich bin dir so dankbar für die schönen Stunden, die ich damit hatte und auch in Zukunft noch haben werde, denn ich werde diese Geschichten ganz bestimmt noch öfter lesen. Für mich fühlt es sich so an, als wäre urplötzlich nach einer 30-jährigen Durststrecke ein neues Karl-May-Werk vom Himmel gefallen, und ich kann mein Glück immer noch kaum fassen :-)
Vor 2 Wochen war ich bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg und bin kurz vor der Pause fast ertrunken, im Ernst. Das Wasser stand uns bis zu den Knien und lief von oben kontinuierlich nach... wir mussten tatsächlich gehen, was mir in 40 Jahren dort noch nie passiert ist. Aber soll ich dir etwas sagen: soo traurig war ich gar nicht, denn ich fand den OS grauenvoll schlecht in seiner bemüht lustigen Art - den konnte ich gar nicht mit all der Tiefe und Liebe, von der ich hier gerade gelesen hatte, in Einklang bringen..
Ich schaffe es nicht, jetzt 47 Kapitel zu reviewen, aber erlaube mir ein paar Anmerkungen: dein Sam Hawkens ist ja wohl der Hammer! Ich konnte es fast nicht glauben, wie auf den Punkt du den getroffen hast... Auch liebe ich deinen Arzt, der sich um versteckte Privatheit für W und OS bemüht.. und Emery, der mir im Original tatsächlich immer irgendwie unsympathisch war; dein "Aufgeflogen"-Kapitel ist göttlich..
Wenn ich hier nur ein paar Ideen herauspicken soll, die mich wirklich geflasht haben, dann wären das folgende: Dass OS W erschießen wollte, um ihm weiteres Leid zu ersparen; dass sich alle Freunde zusammenschließen, um W eine längere Abwesenheit aus dem Westen zu ermöglichen.. und dann natürlich deinen genialen Epilog. Da haben sich ja auch andere schon ähnlich geäußert - den Brief finde ich großartig! Ich bin gedanklich sofort ganz weit in den 3. Teil gesprungen..
Und auf diesen 3. Teil freue ich mich wahnsinnig. Aber lass dir ruhig Zeit, dann geht es nicht so schnell vorbei :-) :-)
Du und auch einige andere hier haben mich dazu bewogen, es auch einmal zu versuchen, hier mitzuschreiben - ich hoffe, ich bringe etwas Lesbares zustande, gemacht habe ich sowas nämlich noch nie. Leider haben oder in deinem Fall vielmehr hatten wir dasselbe Problem: auch mein Laptop ist geschrottet, und ich warte zur Zeit auf den neuen. Im Moment schreibe ich daher im Kopf oder teilweise mit der Hand :-(!.. (und Reviews bei der Arbeit auf einem funktionsfähigen Computer) Und ich bin relativ geschockt, was da gerade bei Danny entsteht, habe ich meine erste Geschichte doch eigentlich schon fertig im Kopf und muss sie nur noch ( kicher!!) aufschreiben - und nun entwickelt sich da bei Danny zumindest in Teilen etwas Ähnliches.... mal sehen, wie das weitergeht - aber vielleicht ist es ja auch normal, dass wir manchmal ähnliche Ansatzpunkte haben...
Also, ich schicke dir viele liebe Grüsse und hoffe, du kannst bald auch etwas von mir lesen, wenn du magst
Zorbi
endlich komme ich dazu, dir auch ein Review für den zweiten Teil deiner Blutsbrüder-Geschichte zu hinterlassen... und ich bin nicht mehr anonym :-) Seit ein paar Tagen bin ich auch regulär hier angemeldet, dazu später mehr.
Anmi, ist dir eigentlich klar, dass du ein Epos verfasst hast??!! Unfassbar. Ich bin dir so dankbar für die schönen Stunden, die ich damit hatte und auch in Zukunft noch haben werde, denn ich werde diese Geschichten ganz bestimmt noch öfter lesen. Für mich fühlt es sich so an, als wäre urplötzlich nach einer 30-jährigen Durststrecke ein neues Karl-May-Werk vom Himmel gefallen, und ich kann mein Glück immer noch kaum fassen :-)
Vor 2 Wochen war ich bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg und bin kurz vor der Pause fast ertrunken, im Ernst. Das Wasser stand uns bis zu den Knien und lief von oben kontinuierlich nach... wir mussten tatsächlich gehen, was mir in 40 Jahren dort noch nie passiert ist. Aber soll ich dir etwas sagen: soo traurig war ich gar nicht, denn ich fand den OS grauenvoll schlecht in seiner bemüht lustigen Art - den konnte ich gar nicht mit all der Tiefe und Liebe, von der ich hier gerade gelesen hatte, in Einklang bringen..
Ich schaffe es nicht, jetzt 47 Kapitel zu reviewen, aber erlaube mir ein paar Anmerkungen: dein Sam Hawkens ist ja wohl der Hammer! Ich konnte es fast nicht glauben, wie auf den Punkt du den getroffen hast... Auch liebe ich deinen Arzt, der sich um versteckte Privatheit für W und OS bemüht.. und Emery, der mir im Original tatsächlich immer irgendwie unsympathisch war; dein "Aufgeflogen"-Kapitel ist göttlich..
Wenn ich hier nur ein paar Ideen herauspicken soll, die mich wirklich geflasht haben, dann wären das folgende: Dass OS W erschießen wollte, um ihm weiteres Leid zu ersparen; dass sich alle Freunde zusammenschließen, um W eine längere Abwesenheit aus dem Westen zu ermöglichen.. und dann natürlich deinen genialen Epilog. Da haben sich ja auch andere schon ähnlich geäußert - den Brief finde ich großartig! Ich bin gedanklich sofort ganz weit in den 3. Teil gesprungen..
Und auf diesen 3. Teil freue ich mich wahnsinnig. Aber lass dir ruhig Zeit, dann geht es nicht so schnell vorbei :-) :-)
Du und auch einige andere hier haben mich dazu bewogen, es auch einmal zu versuchen, hier mitzuschreiben - ich hoffe, ich bringe etwas Lesbares zustande, gemacht habe ich sowas nämlich noch nie. Leider haben oder in deinem Fall vielmehr hatten wir dasselbe Problem: auch mein Laptop ist geschrottet, und ich warte zur Zeit auf den neuen. Im Moment schreibe ich daher im Kopf oder teilweise mit der Hand :-(!.. (und Reviews bei der Arbeit auf einem funktionsfähigen Computer) Und ich bin relativ geschockt, was da gerade bei Danny entsteht, habe ich meine erste Geschichte doch eigentlich schon fertig im Kopf und muss sie nur noch ( kicher!!) aufschreiben - und nun entwickelt sich da bei Danny zumindest in Teilen etwas Ähnliches.... mal sehen, wie das weitergeht - aber vielleicht ist es ja auch normal, dass wir manchmal ähnliche Ansatzpunkte haben...
Also, ich schicke dir viele liebe Grüsse und hoffe, du kannst bald auch etwas von mir lesen, wenn du magst
Zorbi
Antwort von Anmiwin am 03.09.2016 | 23:47 Uhr
Meine liebe Anmi,
auch wenn ich hier die letzten Wochen (oder wohl eher schon Monate :/?) nichts mehr beigetragen habe, so war ich doch zumindest im Geiste immer bei Euch und habe sowohl Deine Kapitel als auch die der anderen zeitnah mitgelesen (die irren Massen an mehr als verdienten Revs. und die FBs dazu arbeite ich dann auch noch ganz langsam, Stück für Stück, durch lol)!
Meine Zeit wurde die letzten Wochen von grundlegenden Veränderungen in meinem Leben aufgefressen; ich bin mit meinem "Lütten" (auch wenn er schon 14 ist, so wird er das für mich wohl "auf ewig" bleiben ^^) in eine kleine, superkuschelige Wohnung unweit meiner Arbeitsstelle umgezogen. Der "Große" (16 Jahre) ist bei Papa geblieben, und das ist auch richtig und gut so, auch wenn wir ein sehr enges Verhältnis zueinander haben (und auch weiterhin haben werden) - und genau HEUTE ist der ERSTE Tag, an dem ich mich das allererste Mal ganz entspannt zurücklehnen und chillen kann, weil wirklich ALLES fertig und getan ist! Dass ich diesen ersten Tag damit verbringe, DIR hier ein Rev. zu hinterlassen (und nicht etwa damit, die eingetrudelten tollen Revs. für meine EIGENEN Geschichten zu beantworten *plinker), soll für Dich das größte Kompliment sein, das ich Dir und Deinem genialen "Epos" machen kann :)!
Rev. wäre allerdings geprahlt - sei mir bitte nicht böse, dass ich die letzten Kapitel nicht mehr auseinanderpflücke, denn unser Engelchen hat da bereits eine derart gründliche Vorarbeit geleistet, dass ich mir das nun sparen werde, zumal auf meiner Fege-Liste noch so wahnsinnig viel abzuarbeiten ist.
Allerdings möchte ich doch ein paar Worte zum Epilog verlieren (den ich übrigens in allen Aspekten megageil geschrieben finde):
DU HAST DOCH WOHL DEN SCHUSS NICHT GEHÖRT, ODER?!? IMMER GANZ UNSCHULDIG EINEN AUF FFE MACHEN, UND DANN DEN 2. TEIL DERART FIES BEENDEN?!? SIEH ZU, DASS DU DICH IN DIE SCHÄM-ECKE TROLLST - UND WAGE ES JA NICHT, DICH DA WEGZURÜHREN, BEVOR DU NICHT DAS ERSTE KAPITEL DES 3. TEILS POSTEST!!!
Gut, das nur kurz dazu...und nun werde ich mich weiter daranmachen, meine ellenlange Liste an Alerts abzuarbeiten...und obwohl ich zukünftig in meinem Job mehr Stunden werde arbeiten müssen, um finanziell auf der sicheren Seite zu bleiben, werde ich mich bemühen, hier ab jetzt wieder präsenter zu sein - mir fehlen unsere "alten" Zeiten nämlich auch - sehr sogar ;)!!!
Fetten Knutsch!
Bisa
Ganz, ganz lieben Gruß und ein 10faches "Hoch" auf den 2. Teil Deines megatollen Schaffens, das uns allen hier so unzählige schöne Stunden der Freude, des Mitleidens, des Unglaubens ("Hat sie das jetzt WIRKLICH geschrieben?!?), des Mitfieberns und (Izzy, verzeih' ;) ) des Errötens samt phasenweiser Kurzatmigkeit beschert hat - fühl' Dich dafür virtuell ganz feste gekuschelt :)!
auch wenn ich hier die letzten Wochen (oder wohl eher schon Monate :/?) nichts mehr beigetragen habe, so war ich doch zumindest im Geiste immer bei Euch und habe sowohl Deine Kapitel als auch die der anderen zeitnah mitgelesen (die irren Massen an mehr als verdienten Revs. und die FBs dazu arbeite ich dann auch noch ganz langsam, Stück für Stück, durch lol)!
Meine Zeit wurde die letzten Wochen von grundlegenden Veränderungen in meinem Leben aufgefressen; ich bin mit meinem "Lütten" (auch wenn er schon 14 ist, so wird er das für mich wohl "auf ewig" bleiben ^^) in eine kleine, superkuschelige Wohnung unweit meiner Arbeitsstelle umgezogen. Der "Große" (16 Jahre) ist bei Papa geblieben, und das ist auch richtig und gut so, auch wenn wir ein sehr enges Verhältnis zueinander haben (und auch weiterhin haben werden) - und genau HEUTE ist der ERSTE Tag, an dem ich mich das allererste Mal ganz entspannt zurücklehnen und chillen kann, weil wirklich ALLES fertig und getan ist! Dass ich diesen ersten Tag damit verbringe, DIR hier ein Rev. zu hinterlassen (und nicht etwa damit, die eingetrudelten tollen Revs. für meine EIGENEN Geschichten zu beantworten *plinker), soll für Dich das größte Kompliment sein, das ich Dir und Deinem genialen "Epos" machen kann :)!
Rev. wäre allerdings geprahlt - sei mir bitte nicht böse, dass ich die letzten Kapitel nicht mehr auseinanderpflücke, denn unser Engelchen hat da bereits eine derart gründliche Vorarbeit geleistet, dass ich mir das nun sparen werde, zumal auf meiner Fege-Liste noch so wahnsinnig viel abzuarbeiten ist.
Allerdings möchte ich doch ein paar Worte zum Epilog verlieren (den ich übrigens in allen Aspekten megageil geschrieben finde):
DU HAST DOCH WOHL DEN SCHUSS NICHT GEHÖRT, ODER?!? IMMER GANZ UNSCHULDIG EINEN AUF FFE MACHEN, UND DANN DEN 2. TEIL DERART FIES BEENDEN?!? SIEH ZU, DASS DU DICH IN DIE SCHÄM-ECKE TROLLST - UND WAGE ES JA NICHT, DICH DA WEGZURÜHREN, BEVOR DU NICHT DAS ERSTE KAPITEL DES 3. TEILS POSTEST!!!
Gut, das nur kurz dazu...und nun werde ich mich weiter daranmachen, meine ellenlange Liste an Alerts abzuarbeiten...und obwohl ich zukünftig in meinem Job mehr Stunden werde arbeiten müssen, um finanziell auf der sicheren Seite zu bleiben, werde ich mich bemühen, hier ab jetzt wieder präsenter zu sein - mir fehlen unsere "alten" Zeiten nämlich auch - sehr sogar ;)!!!
Fetten Knutsch!
Bisa
Ganz, ganz lieben Gruß und ein 10faches "Hoch" auf den 2. Teil Deines megatollen Schaffens, das uns allen hier so unzählige schöne Stunden der Freude, des Mitleidens, des Unglaubens ("Hat sie das jetzt WIRKLICH geschrieben?!?), des Mitfieberns und (Izzy, verzeih' ;) ) des Errötens samt phasenweiser Kurzatmigkeit beschert hat - fühl' Dich dafür virtuell ganz feste gekuschelt :)!
Antwort von Anmiwin am 13.07.2016 | 18:46 Uhr
Tag auch,
ich habe noch mal drüber nachgedacht. Winnetous Reaktion auf Weihnachten würde mich interessieren. Zu Beispiel in der Hinsicht, dass Leute vermeintlich gesunde Tannen fällen, sich in die Bude stellen und den armen Baum dann auch noch mit Deko behängen. Müsste Winnetou doch eigentlich in der Seele weh tun. Vor allem, wenn die dann nach den Feiertagen wieder raus fliegen und somit ihr Leben gelassen haben, damit Leute da unnützes Zeug dran hängen.
ich habe noch mal drüber nachgedacht. Winnetous Reaktion auf Weihnachten würde mich interessieren. Zu Beispiel in der Hinsicht, dass Leute vermeintlich gesunde Tannen fällen, sich in die Bude stellen und den armen Baum dann auch noch mit Deko behängen. Müsste Winnetou doch eigentlich in der Seele weh tun. Vor allem, wenn die dann nach den Feiertagen wieder raus fliegen und somit ihr Leben gelassen haben, damit Leute da unnützes Zeug dran hängen.
Antwort von Anmiwin am 04.07.2016 | 00:47 Uhr
Liebe Anmi,
noch mal zur Absatzfrage: Ich stimme dir zu, dass deine Absätze früher viel zu wenige waren und dein Text jetzt optisch sehr viel aufgelockerter ist, was ihn v.a. am Bildschirm oder auf dem Handy besser lesbar macht. Aber Absätze haben ja in erster Linie auch eine inhaltliche Gliederungsfunktion und da finde ich deine derzeitige Vorgehensweise manchmal eben verwirrend. Zur besseren Erklärung, aber ohne(!) jeden Anspruch auf Perfektion, ich mache das so:
***
"Das hier sagt Person A", sagt A, "und das hier sagt auch noch Person A. Jetzt beendet A ihre Rede und es folgt ein Absatz."
"Hier beginnt die Rede von Person B", antwortet B. B macht irgendwas und dann redet B weiter: "B hat viel zu berichten und redet und redet. Erst wenn Bs Rede zu Ende ist, setze ich einen Absatz, es sei denn, die Rede ist wirklich sehr, sehr lang und muss in sich gegliedert werden." Eventuell macht B hier noch mal irgendwas. Wenn B viel macht, kann das auch in mehrere Absätze aufgeteilt werden, aber sobald der Fokus sich auf A richtet, kommt der Absatz.
"Hier redet jetzt wieder A, gut erkennbar am Absatz", sagt A.
Jetzt handelt B, ohne etwas zu sagen.
"Und hier spricht wieder A", sagt A und macht irgendwas.
***
In deinem Beispiel erfüllt der Absatz nach "Mein Freund führte weiter aus:" keine sinnvolle Funktion. Im Grunde ist die wörtliche Rede (als Objekt: Wen oder was führte er weiter aus?) grammatisch abhängig von diesem Obersatz, beides durch Absatz voneinander zu trennen, erscheint mir unlogisch, man trennt ja auch Haupt- und Nebensatz nicht durch einen Absatz. Gleiches gilt für den Absatz nach "Ich wandte mich den anderen zu und erklärte:".
Bei anderen Sätzen in deinem Beispiel ist es schon schwieriger: "Er sah mich an, und ich erkannte, was er vorhatte." In diesem Satz wechselt die agierende Person, also muss man sich entscheiden, ob er noch zum Absatz davor gehört ("er") oder zum nächsten ("ich"). Ich hätte die Absätze hier vermutlich so gesetzt:
+++
Mein Freund führte weiter aus: „Wenn wir die große Anzahl an Banditen in Gefangenschaft nehmen, wie lange soll diese dauern? Wie lange können wir sie ernähren und sicher gehen, dass sich nicht doch einer befreit? Und was soll anschließend mit ihnen geschehen?“ Er sah mich an, und ich erkannte, was er vorhatte.
„Soldaten?“, fragte ich ihn.
Er nickte.
Ich wandte mich den anderen zu und erklärte: „Wir werden zwei Männer zum nächsten Fort schicken, um Soldaten zu holen, welche die gesamte Bande mitnehmen und einem ordentlichen Gericht zuführen können.“
+++
Besonders problematisch wird es, wenn solche Stellen auftauchen:
„Kann ich mir gut vorstellen, mein Lieber“, grinste er.
„Aber eine Frage brennt mir jetzt doch noch auf der Zunge: Seit wann weißt du eigentlich, dass du überhaupt so empfindest? Und wie hat Winnetou das aufgenommen? Oder hat er etwa die Initiative ergriffen?“
Wenn du nach "grinste er" einen Absatz setzt, gehe ich davon aus, dass auch der Akteur/Sprecher wechselt. Wenn nun der folgende Absatz mit wörtlicher Rede beginnt, habe ich keine Chance, diesen Irrtum direkt zu bemerken, sondern werde höchstens durch den Inhalt stutzig. Das fand ich beim Lesen wirklich irritierend. Zusätzlich verkompliziert wird das Ganze dann noch, wenn W auftaucht und von sich selbst in 3. Person spricht, man also nicht weiß, ob er gerade selbst spricht oder von einer anderen Person angesprochen wird bzw. ob über ihn gesprochen wird.
Wie gesagt, mein Vorgehen erhebt nicht den Anspruch, eine gute oder gar perfekte Lösung zu sein, ich wollte nur noch mal genau erklären, warum ich das mit den Absätzen in den Dialogteilen angemerkt habe.
Ich habe überlegt, ob ich dir das per Mail schicke, aber es interessiert mich, wie andere darüber denken und das lösen, deswegen nun also doch als Review. Ich hoffe, das ist okay für dich!
Zum Rest vielleicht demnächst noch mal. :)
Viele liebe Grüße!
Das gestrenge Fräulein Lehrerin mit dem Zeigestock *lol*
noch mal zur Absatzfrage: Ich stimme dir zu, dass deine Absätze früher viel zu wenige waren und dein Text jetzt optisch sehr viel aufgelockerter ist, was ihn v.a. am Bildschirm oder auf dem Handy besser lesbar macht. Aber Absätze haben ja in erster Linie auch eine inhaltliche Gliederungsfunktion und da finde ich deine derzeitige Vorgehensweise manchmal eben verwirrend. Zur besseren Erklärung, aber ohne(!) jeden Anspruch auf Perfektion, ich mache das so:
***
"Das hier sagt Person A", sagt A, "und das hier sagt auch noch Person A. Jetzt beendet A ihre Rede und es folgt ein Absatz."
"Hier beginnt die Rede von Person B", antwortet B. B macht irgendwas und dann redet B weiter: "B hat viel zu berichten und redet und redet. Erst wenn Bs Rede zu Ende ist, setze ich einen Absatz, es sei denn, die Rede ist wirklich sehr, sehr lang und muss in sich gegliedert werden." Eventuell macht B hier noch mal irgendwas. Wenn B viel macht, kann das auch in mehrere Absätze aufgeteilt werden, aber sobald der Fokus sich auf A richtet, kommt der Absatz.
"Hier redet jetzt wieder A, gut erkennbar am Absatz", sagt A.
Jetzt handelt B, ohne etwas zu sagen.
"Und hier spricht wieder A", sagt A und macht irgendwas.
***
In deinem Beispiel erfüllt der Absatz nach "Mein Freund führte weiter aus:" keine sinnvolle Funktion. Im Grunde ist die wörtliche Rede (als Objekt: Wen oder was führte er weiter aus?) grammatisch abhängig von diesem Obersatz, beides durch Absatz voneinander zu trennen, erscheint mir unlogisch, man trennt ja auch Haupt- und Nebensatz nicht durch einen Absatz. Gleiches gilt für den Absatz nach "Ich wandte mich den anderen zu und erklärte:".
Bei anderen Sätzen in deinem Beispiel ist es schon schwieriger: "Er sah mich an, und ich erkannte, was er vorhatte." In diesem Satz wechselt die agierende Person, also muss man sich entscheiden, ob er noch zum Absatz davor gehört ("er") oder zum nächsten ("ich"). Ich hätte die Absätze hier vermutlich so gesetzt:
+++
Mein Freund führte weiter aus: „Wenn wir die große Anzahl an Banditen in Gefangenschaft nehmen, wie lange soll diese dauern? Wie lange können wir sie ernähren und sicher gehen, dass sich nicht doch einer befreit? Und was soll anschließend mit ihnen geschehen?“ Er sah mich an, und ich erkannte, was er vorhatte.
„Soldaten?“, fragte ich ihn.
Er nickte.
Ich wandte mich den anderen zu und erklärte: „Wir werden zwei Männer zum nächsten Fort schicken, um Soldaten zu holen, welche die gesamte Bande mitnehmen und einem ordentlichen Gericht zuführen können.“
+++
Besonders problematisch wird es, wenn solche Stellen auftauchen:
„Kann ich mir gut vorstellen, mein Lieber“, grinste er.
„Aber eine Frage brennt mir jetzt doch noch auf der Zunge: Seit wann weißt du eigentlich, dass du überhaupt so empfindest? Und wie hat Winnetou das aufgenommen? Oder hat er etwa die Initiative ergriffen?“
Wenn du nach "grinste er" einen Absatz setzt, gehe ich davon aus, dass auch der Akteur/Sprecher wechselt. Wenn nun der folgende Absatz mit wörtlicher Rede beginnt, habe ich keine Chance, diesen Irrtum direkt zu bemerken, sondern werde höchstens durch den Inhalt stutzig. Das fand ich beim Lesen wirklich irritierend. Zusätzlich verkompliziert wird das Ganze dann noch, wenn W auftaucht und von sich selbst in 3. Person spricht, man also nicht weiß, ob er gerade selbst spricht oder von einer anderen Person angesprochen wird bzw. ob über ihn gesprochen wird.
Wie gesagt, mein Vorgehen erhebt nicht den Anspruch, eine gute oder gar perfekte Lösung zu sein, ich wollte nur noch mal genau erklären, warum ich das mit den Absätzen in den Dialogteilen angemerkt habe.
Ich habe überlegt, ob ich dir das per Mail schicke, aber es interessiert mich, wie andere darüber denken und das lösen, deswegen nun also doch als Review. Ich hoffe, das ist okay für dich!
Zum Rest vielleicht demnächst noch mal. :)
Viele liebe Grüße!
Das gestrenge Fräulein Lehrerin mit dem Zeigestock *lol*
Antwort von Anmiwin am 11.06.2016 | 11:31 Uhr
Noch einmal guten Abend liebe Anmi!
Ich hoffe sehr, es geht dir nicht auf die Nerven, daß ich meine Reviews stückchenweise bringe.
Mal sehen… wo war ich… ahja… Kapitel 44:
Ich mag den Augenblick, als OS Zweifel an der Reise kommen. Die habe ich schon die ganze Zeit… Tut mir leid Anmi… ich kann mir Winnetou immer noch nicht auf deutschem Kopfsteinpflaster vorstellen, obwohl ich jetzt auch schon in Satan und Ischariot reingelesen habe. Es geht einfach so gar nicht in meine Vorstellungswelt, daß Winnetou Straßen entlang schlendert, mal in einen Zug steigt, geschnürte Lacklederschuhe und einen grauen dreiteiligen Anzug trägt. Anmiiiii… tu mir das nicht an! *zu Izzy schiel* Brauchen wir hier eine Deutschland-Warnung?*gg*
Es gefällt mir auch so sehr, wie Winnetou wieder die feinsten Schwingungen in der Gemütslage seines Bruders auffängt, und sofort richtig deutet. Und er löst die Situation mit der ihm eigenen Weisheit… Wirklich schön, Anmi!
Leider muß er schon wieder einen Fieberschub ertragen, aber das habe ich im vorigen Review ja auch schon angemerkt.
Du hast die Unterredung mit den Häuptlingen der anderen Stämme so hervorragend gestaltet, daß auch ich wie Old Shatterhand wie auf Nadeln gesessen bin, wann das Ganze endlich ein Ende haben möge. Du hast die Stimmung komplett zu mir gebracht.
So… nun zur der eigentlich wichtigsten Szene hier… wow Anmi… ich ziehe auch hier meinen Hut. Du hast all die Intimitäten in einer Detailtreue beschrieben, die mich jetzt schon wieder Luft holen lassen, ohne allerdings kitschig zu werden, oder auch nur ein einziges Mal – wie hat Regenengel das ausgedrück? – bedrohlich oder schmutzig zu werden. Deine Slash-Szenen sind immer getragen von einem hohen Maß an Romantik, und von daher habe ich mit „technischen“ Details oder Ungereimtheiten auch so überhaupt keine Schwierigkeiten. Wenn diese mega-genialen Absätze bei dir lese frage ich mich immer, wie zum Geier soll ich sowas in meiner eigenen Geschichte hinbekommen? Auch wenn ich schon die eine oder andere Idee hätte.
Auch gefällt es mir gut, daß sich die Leidenschaft bis ins nächste Kapitel zieht. Du schaffst es immer wieder völlig fließend weiter zu machen.
Also, auf zu Kapitel 45:
Es ist so richtig schön, sich Winnetou einmal völlig gelöst vorzustellen. Ich habe mir, seit ich diese Zeilen gelesen habe, immer wieder sein Lachen vorgestellt. Um ganz ehrlich zu sein, fiel mir das am Anfang bei dem in meinem Universum existierenden, leicht melancholischen Winnetou (wie er auch bei Bisa lebt) ein wenig schwer, da ich ihn immer noch mit tiefgründigen Augen sah, die das Lachen nicht so wirklich erreichen wollte. Aber je länger ich dieses Bild hin und her drehte, umso mehr konnte ich ihn auch mit lachenden Augen sehen. Anmi, das verlangt nach einem „Hach“!
„Auf ewig“ kann nur von Winnetou kommen, anders wäre es für mich völlig kitschig geworden. Diese Szene hast du wundervoll hinbekommen, großes Lob dafür!
In diesem Kapitel hast du Emery so herrlich herausgearbeitet, daß er nun ein komplett dreidimensionaler Charakter für mich ist. Er macht ja fast dem guten Doktor Konkurrenz. *lächel* Jetzt mal ernsthaft… ich habe mir schon einige Zeit lang überlegt, wie OS das alles bezahlen will. Aber irgendwie habe ich das dann immer wieder in den Hintergrund geschoben. Old Shatterhand ist ja ein Held in unserer Geschichte, da wird so etwas Profanes wie Geld wohl nicht die Geschichte unterbrechen. Das ist genauso wie mit den menschlichen Bedürfnissen, vor allem den Toilettenbesuchen… das ist einfach so, daß man das von den Helden nicht erzählt bekommt. Jeder weiß, daß man hin und wieder mal „muß“…. Hallo? Das sind Helden, die müssen mal nicht eben hinter den Busch… so etwas braucht nicht erzählt werden. *lächel*
Aber zurück zu Emery… Anmi, du hast die „Geldsorgen“ hervorragend mit Emerys Angebot aus der Welt geschafft. Es wäre ja sonst unvermeidlich gewesen, daß Winnetou seinem Bruder etwas von seinem Gold aufgezwungen hätte. So konnte sich Scharlih aber völlig elegant aus der Affäre ziehen, und mit dem Brustton der Überzeugung auch völlig ehrlich antworten, daß schon alles bezahlt sei. Super gute Idee.
Und ich finde es so richtig gut eingefädelt von Emery, am Beginn des Gesprächs von OS einen Gefallen einzufordern. So hatte er ihn am Haken, und OS konnte gar nicht mehr ablehnen.
Was mich sehr zum Schmunzeln gebracht hat, war als Emery das Gespräch nun auf die Beziehung der beiden Blutsbrüder gelenkt hat, OS aber hat so richtig zappeln lassen. Vielleicht auch deshalb, weil Emery zwar Vermutungen hatte, sich dieser aber selbst nicht sicher war, und nun einmal hören wollte, was sein Freund dazu sagt. Mann, er hat’s dem armen OS nicht leicht gemacht.
Besonders gut finde ich auch, daß Winnetou auch schon ahnt, daß Emery etwas wissen könnte. Er schickt seinen Bruder noch einmal so geschickt in das Gespräch mit dem Briten, daß ich mir wieder ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte. Natürlich muß Old Shatterhand noch einmal persönlich mit Emery reden, sonst würde er nie wirklich glauben, daß alles gut ist. OS ist nun einmal der Typ, der seine eigenen Erfahrungen machen muß, um sie auch als echt zu begreifen.
Kapitel 46 und 47 hebe ich mir für morgen oder die nächsten Tage auf, da es schon wieder einmal recht spät geworden ist.
Ich kann nur noch einmal betonen, wie außerordentlich gewaltig und wunderschön deine Geschichte geworden ist. Man kann sie zu Recht als Epos bezeichnen.
Bitte verzeih, daß ich noch immer nicht fertig bin mit meinen Reviews…
Gute Nacht,
alles Liebe,
fühl dich mal gedrückt für die herrliche Lesezeit, die ich bei dir verbringen durfte,
Anthea
Ich hoffe sehr, es geht dir nicht auf die Nerven, daß ich meine Reviews stückchenweise bringe.
Mal sehen… wo war ich… ahja… Kapitel 44:
Ich mag den Augenblick, als OS Zweifel an der Reise kommen. Die habe ich schon die ganze Zeit… Tut mir leid Anmi… ich kann mir Winnetou immer noch nicht auf deutschem Kopfsteinpflaster vorstellen, obwohl ich jetzt auch schon in Satan und Ischariot reingelesen habe. Es geht einfach so gar nicht in meine Vorstellungswelt, daß Winnetou Straßen entlang schlendert, mal in einen Zug steigt, geschnürte Lacklederschuhe und einen grauen dreiteiligen Anzug trägt. Anmiiiii… tu mir das nicht an! *zu Izzy schiel* Brauchen wir hier eine Deutschland-Warnung?*gg*
Es gefällt mir auch so sehr, wie Winnetou wieder die feinsten Schwingungen in der Gemütslage seines Bruders auffängt, und sofort richtig deutet. Und er löst die Situation mit der ihm eigenen Weisheit… Wirklich schön, Anmi!
Leider muß er schon wieder einen Fieberschub ertragen, aber das habe ich im vorigen Review ja auch schon angemerkt.
Du hast die Unterredung mit den Häuptlingen der anderen Stämme so hervorragend gestaltet, daß auch ich wie Old Shatterhand wie auf Nadeln gesessen bin, wann das Ganze endlich ein Ende haben möge. Du hast die Stimmung komplett zu mir gebracht.
So… nun zur der eigentlich wichtigsten Szene hier… wow Anmi… ich ziehe auch hier meinen Hut. Du hast all die Intimitäten in einer Detailtreue beschrieben, die mich jetzt schon wieder Luft holen lassen, ohne allerdings kitschig zu werden, oder auch nur ein einziges Mal – wie hat Regenengel das ausgedrück? – bedrohlich oder schmutzig zu werden. Deine Slash-Szenen sind immer getragen von einem hohen Maß an Romantik, und von daher habe ich mit „technischen“ Details oder Ungereimtheiten auch so überhaupt keine Schwierigkeiten. Wenn diese mega-genialen Absätze bei dir lese frage ich mich immer, wie zum Geier soll ich sowas in meiner eigenen Geschichte hinbekommen? Auch wenn ich schon die eine oder andere Idee hätte.
Auch gefällt es mir gut, daß sich die Leidenschaft bis ins nächste Kapitel zieht. Du schaffst es immer wieder völlig fließend weiter zu machen.
Also, auf zu Kapitel 45:
Es ist so richtig schön, sich Winnetou einmal völlig gelöst vorzustellen. Ich habe mir, seit ich diese Zeilen gelesen habe, immer wieder sein Lachen vorgestellt. Um ganz ehrlich zu sein, fiel mir das am Anfang bei dem in meinem Universum existierenden, leicht melancholischen Winnetou (wie er auch bei Bisa lebt) ein wenig schwer, da ich ihn immer noch mit tiefgründigen Augen sah, die das Lachen nicht so wirklich erreichen wollte. Aber je länger ich dieses Bild hin und her drehte, umso mehr konnte ich ihn auch mit lachenden Augen sehen. Anmi, das verlangt nach einem „Hach“!
„Auf ewig“ kann nur von Winnetou kommen, anders wäre es für mich völlig kitschig geworden. Diese Szene hast du wundervoll hinbekommen, großes Lob dafür!
In diesem Kapitel hast du Emery so herrlich herausgearbeitet, daß er nun ein komplett dreidimensionaler Charakter für mich ist. Er macht ja fast dem guten Doktor Konkurrenz. *lächel* Jetzt mal ernsthaft… ich habe mir schon einige Zeit lang überlegt, wie OS das alles bezahlen will. Aber irgendwie habe ich das dann immer wieder in den Hintergrund geschoben. Old Shatterhand ist ja ein Held in unserer Geschichte, da wird so etwas Profanes wie Geld wohl nicht die Geschichte unterbrechen. Das ist genauso wie mit den menschlichen Bedürfnissen, vor allem den Toilettenbesuchen… das ist einfach so, daß man das von den Helden nicht erzählt bekommt. Jeder weiß, daß man hin und wieder mal „muß“…. Hallo? Das sind Helden, die müssen mal nicht eben hinter den Busch… so etwas braucht nicht erzählt werden. *lächel*
Aber zurück zu Emery… Anmi, du hast die „Geldsorgen“ hervorragend mit Emerys Angebot aus der Welt geschafft. Es wäre ja sonst unvermeidlich gewesen, daß Winnetou seinem Bruder etwas von seinem Gold aufgezwungen hätte. So konnte sich Scharlih aber völlig elegant aus der Affäre ziehen, und mit dem Brustton der Überzeugung auch völlig ehrlich antworten, daß schon alles bezahlt sei. Super gute Idee.
Und ich finde es so richtig gut eingefädelt von Emery, am Beginn des Gesprächs von OS einen Gefallen einzufordern. So hatte er ihn am Haken, und OS konnte gar nicht mehr ablehnen.
Was mich sehr zum Schmunzeln gebracht hat, war als Emery das Gespräch nun auf die Beziehung der beiden Blutsbrüder gelenkt hat, OS aber hat so richtig zappeln lassen. Vielleicht auch deshalb, weil Emery zwar Vermutungen hatte, sich dieser aber selbst nicht sicher war, und nun einmal hören wollte, was sein Freund dazu sagt. Mann, er hat’s dem armen OS nicht leicht gemacht.
Besonders gut finde ich auch, daß Winnetou auch schon ahnt, daß Emery etwas wissen könnte. Er schickt seinen Bruder noch einmal so geschickt in das Gespräch mit dem Briten, daß ich mir wieder ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte. Natürlich muß Old Shatterhand noch einmal persönlich mit Emery reden, sonst würde er nie wirklich glauben, daß alles gut ist. OS ist nun einmal der Typ, der seine eigenen Erfahrungen machen muß, um sie auch als echt zu begreifen.
Kapitel 46 und 47 hebe ich mir für morgen oder die nächsten Tage auf, da es schon wieder einmal recht spät geworden ist.
Ich kann nur noch einmal betonen, wie außerordentlich gewaltig und wunderschön deine Geschichte geworden ist. Man kann sie zu Recht als Epos bezeichnen.
Bitte verzeih, daß ich noch immer nicht fertig bin mit meinen Reviews…
Gute Nacht,
alles Liebe,
fühl dich mal gedrückt für die herrliche Lesezeit, die ich bei dir verbringen durfte,
Anthea
Antwort von Anmiwin am 03.06.2016 | 00:23 Uhr