Reviews: Fanfiction
/ Anime & Manga
/ Hetalia
/ Awesome Heroes, genau wie du und ich
Inhalt ist versteckt.
Autor: Kate Marley
Reviews 1 bis 2 (von 2 insgesamt) für Kapitel 33:
Wieder ich!
Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht genau, was ich zu diesem Kapitel scheiben soll. Aber es gefällt mir so gut, dass ich wenigstens das gesagt haben muss.
Und das, obwohl ich mich mit Shakespeare nicht ein bisschen auskenne. Zumindest mit seinen Stücken nicht, mit seiner Person schon eher.
Vielleicht hatte Shakespeare ja einen Bekannten, den er nicht mochte und dem er auf diese Art und Weise die Meinung gesagt hat. Der Zufall ist auf jeden Fall sehr gut für Hetalia-Fans!
Außerdem mag ich das Kapitel, weil erstens SpAus darin vorkommt (und mir das Pairing mittlerweile sehr gut gefällt) und zweitens weil du es schaffst, in so ein kurzes Kapitel so viel reinzupacken. Durch den einen Absatz mit Spaniens Beschimpfungen und das Ende, an dem Österreich seine Hand nimmt, sagst du unheimlich viel über Spaniens Sicht auf seinen Ehepartner aus, ohne dass du es direkt aussprichst. Wie sehr muss man eine Person lieben, um ganz automatisch in ihrer Umgebung Rücksicht auf sprachliche Vorieben zu nehmen, während man selber wütend ist?
Gleichzeitig kann man in das Kapitel reininterpretieren, dass Spanien Österreich mehr liebt als umgekehrt. Allein, weil Antonio heftiger reagiert, du einen als Leser in seine Gefühle schauen lässt, aber weniger in Roderichs, der sich eher höflich als herzlich verhält. (Oje, war das jetzt irgendwie verständlich? Ich verfranse mich häufig, wenn ich versuche, meine Gedanken aufzuschreiben. Und ich lese mir das restliche Review nicht nochmal durch, sonst versuche ich zu verbessern und alles wird noch schlimmer. Also entschuldige bitte Tippfehler.)
Und wieder habe ich so viel geplappert...
Einen schönen Abend und danke für deine schnellen Antworten die letzten Male!
Belakina
Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht genau, was ich zu diesem Kapitel scheiben soll. Aber es gefällt mir so gut, dass ich wenigstens das gesagt haben muss.
Und das, obwohl ich mich mit Shakespeare nicht ein bisschen auskenne. Zumindest mit seinen Stücken nicht, mit seiner Person schon eher.
Vielleicht hatte Shakespeare ja einen Bekannten, den er nicht mochte und dem er auf diese Art und Weise die Meinung gesagt hat. Der Zufall ist auf jeden Fall sehr gut für Hetalia-Fans!
Außerdem mag ich das Kapitel, weil erstens SpAus darin vorkommt (und mir das Pairing mittlerweile sehr gut gefällt) und zweitens weil du es schaffst, in so ein kurzes Kapitel so viel reinzupacken. Durch den einen Absatz mit Spaniens Beschimpfungen und das Ende, an dem Österreich seine Hand nimmt, sagst du unheimlich viel über Spaniens Sicht auf seinen Ehepartner aus, ohne dass du es direkt aussprichst. Wie sehr muss man eine Person lieben, um ganz automatisch in ihrer Umgebung Rücksicht auf sprachliche Vorieben zu nehmen, während man selber wütend ist?
Gleichzeitig kann man in das Kapitel reininterpretieren, dass Spanien Österreich mehr liebt als umgekehrt. Allein, weil Antonio heftiger reagiert, du einen als Leser in seine Gefühle schauen lässt, aber weniger in Roderichs, der sich eher höflich als herzlich verhält. (Oje, war das jetzt irgendwie verständlich? Ich verfranse mich häufig, wenn ich versuche, meine Gedanken aufzuschreiben. Und ich lese mir das restliche Review nicht nochmal durch, sonst versuche ich zu verbessern und alles wird noch schlimmer. Also entschuldige bitte Tippfehler.)
Und wieder habe ich so viel geplappert...
Einen schönen Abend und danke für deine schnellen Antworten die letzten Male!
Belakina
Antwort von Kate Marley am 21.08.2016 | 16:55 Uhr
Hallo^^
Ich versuche jetzt endlich meinen Vorsatz, mehr Reviews zu schreiben, einzuhalten. Dafür werden sie eben nicht so lang...
Spanien x Österreich. Ich wusste noch nie recht, ob ich das Pairing mag oder eher nicht. Die beiden kommen mir zu verschieden vor, um zusammenzupassen, aber das ist nur meine Meinung. Und wenn die Erbfolgekriege erst 1701 waren, waren sie ja über ein Jahrhundert verheiratet!
Auf etwas mit Shakespeare habe ich schon gewartet! Man kann ihn doch bei so vielen "Anekdoten" über Europa nicht vergessen^^ Aber geht es nicht etwas gegen Antonios Charakter, sich so sehr über Englands Gemeinheiten aufzuregen?
Ja... Ich hoffe, man kann mit dem hier jetzt etwas anfangen. Die gute Absicht zählt, nicht wahr?
Ein dickes Lob für diese Os-Sammlung. Ich freue mich immer sehr über neue Kapitel und habe alles auf englisch nochmal gelesen^^
Mit lieben Grüßen
Cis
Ich versuche jetzt endlich meinen Vorsatz, mehr Reviews zu schreiben, einzuhalten. Dafür werden sie eben nicht so lang...
Spanien x Österreich. Ich wusste noch nie recht, ob ich das Pairing mag oder eher nicht. Die beiden kommen mir zu verschieden vor, um zusammenzupassen, aber das ist nur meine Meinung. Und wenn die Erbfolgekriege erst 1701 waren, waren sie ja über ein Jahrhundert verheiratet!
Auf etwas mit Shakespeare habe ich schon gewartet! Man kann ihn doch bei so vielen "Anekdoten" über Europa nicht vergessen^^ Aber geht es nicht etwas gegen Antonios Charakter, sich so sehr über Englands Gemeinheiten aufzuregen?
Ja... Ich hoffe, man kann mit dem hier jetzt etwas anfangen. Die gute Absicht zählt, nicht wahr?
Ein dickes Lob für diese Os-Sammlung. Ich freue mich immer sehr über neue Kapitel und habe alles auf englisch nochmal gelesen^^
Mit lieben Grüßen
Cis
Antwort von Kate Marley am 17.08.2015 | 22:12 Uhr