Reviews: Fanfiction
/ Anime & Manga
/ Hetalia
/ Awesome Heroes, genau wie du und ich
Inhalt ist versteckt.
Autor: Kate Marley
Reviews 1 bis 3 (von 3 insgesamt) für Kapitel 3:
Hallo, erst einmal.
Ich habe deine Fanfiction "eben" komplett gelesen und werde jetzt zu meinen Lieblingskapiteln Reviews schreiben , also werden es wohl einige mehr.
Österreich ist meine absolute Lieblingsfigur in Hetalia und ich mag deine Ff schon deshalb , weil die meisten Kapitel von ihm handeln.
Grade finde ich den Gedanken lustig, dass er als kleines "Kind" in einem Kloster aufgewachsen sein soll. Woher kam dir die Idee hierzu?
Und war Gottschalk von Hagenau ein beliebiger Geistlicher oder hat er noch eine nähere Bedeutung?
Ich weiß, dass es gemein ist , nach so langer Zeit nach sowas zu fragen, aber es interessiert mich.
Sollten die Kapitel eigentlich Drabbel werden oder ist das nur eine Begleiterscheinung?
Bis zum nächsten Review!
Belakina
Ich habe deine Fanfiction "eben" komplett gelesen und werde jetzt zu meinen Lieblingskapiteln Reviews schreiben , also werden es wohl einige mehr.
Österreich ist meine absolute Lieblingsfigur in Hetalia und ich mag deine Ff schon deshalb , weil die meisten Kapitel von ihm handeln.
Grade finde ich den Gedanken lustig, dass er als kleines "Kind" in einem Kloster aufgewachsen sein soll. Woher kam dir die Idee hierzu?
Und war Gottschalk von Hagenau ein beliebiger Geistlicher oder hat er noch eine nähere Bedeutung?
Ich weiß, dass es gemein ist , nach so langer Zeit nach sowas zu fragen, aber es interessiert mich.
Sollten die Kapitel eigentlich Drabbel werden oder ist das nur eine Begleiterscheinung?
Bis zum nächsten Review!
Belakina
Antwort von Kate Marley am 14.08.2016 | 14:12 Uhr
Und hier gleich noch das Review zu "Ursprünge":
Dass es sich um die Ostarrichi-Urkunde handelt, habe ich gleich erkannt. Könnte aber daran liegen, dass mich österreichische Geschichte fast mehr interessiert als deutsche Geschichte. Wobei man zugeben muss, dass das über Jahrhunderte eng miteinander verknüpft ist. Also drücken wir es etwas differenzierter aus: Österreichische Geschichte interessiert mich mehr als preußische Geschichte. Entschuldige, Gilbert, ich weiß, dass du dich für awesome hältst, aber es ist so...
„Singen die Mönche bei der Messe wieder?“, fragte der Junge eifrig und fügte etwas misstrauisch hinzu: „Ich komme nur mit Euch, wenn sie es tun.“
Mein absoluter Lieblingssatz bisher! So süß, so typisch Roderich, einfach AWWW! Das konnte ich mir richtig gut vorstellen!
So, dann bis morgen oder vielleicht auch heute Abend, je nachdem, wie spät ich wieder daheim bin^^
Liebe Grüße,
Kahori
Dass es sich um die Ostarrichi-Urkunde handelt, habe ich gleich erkannt. Könnte aber daran liegen, dass mich österreichische Geschichte fast mehr interessiert als deutsche Geschichte. Wobei man zugeben muss, dass das über Jahrhunderte eng miteinander verknüpft ist. Also drücken wir es etwas differenzierter aus: Österreichische Geschichte interessiert mich mehr als preußische Geschichte. Entschuldige, Gilbert, ich weiß, dass du dich für awesome hältst, aber es ist so...
„Singen die Mönche bei der Messe wieder?“, fragte der Junge eifrig und fügte etwas misstrauisch hinzu: „Ich komme nur mit Euch, wenn sie es tun.“
Mein absoluter Lieblingssatz bisher! So süß, so typisch Roderich, einfach AWWW! Das konnte ich mir richtig gut vorstellen!
So, dann bis morgen oder vielleicht auch heute Abend, je nachdem, wie spät ich wieder daheim bin^^
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 14.02.2015 | 16:11 Uhr
Süße kleine Drabble-like Geschichten hast du da :D
Beim ersten hatte ich das dringenden Bedürfnis: "Nein, tu es nicht!" zu rufen. Was ist Österreich aber auch so neugierig. Das zweite Drabble fand ich unheimlich knuffig. Amerika war aber wohl ziemlich enttäuscht. Die Vorstellung, wie England als Kind natürlich erst Lesen und Schreiben - und dann auch noch auf Latein - lernen musste, ist schon interessant. Für die Gelehrten, bzw. seine Vorgesetzten muss es seltsam gewesen sein, zu wissen, mit wem sie es zu tun haben, aber dieser Jemand reicht ihnen nicht mal bis zum Ellenbogen. Das hat mir auch bei Nummer drei sehr gut gefallen. Ich habe allerdings das Gefühl, das Österreich sich später bei der Erlernung der Notenschrift leichter getan hat *pfeif*
Freue mich wie immer auf mehr von dir!
Liebe Grüße
Sarah
Beim ersten hatte ich das dringenden Bedürfnis: "Nein, tu es nicht!" zu rufen. Was ist Österreich aber auch so neugierig. Das zweite Drabble fand ich unheimlich knuffig. Amerika war aber wohl ziemlich enttäuscht. Die Vorstellung, wie England als Kind natürlich erst Lesen und Schreiben - und dann auch noch auf Latein - lernen musste, ist schon interessant. Für die Gelehrten, bzw. seine Vorgesetzten muss es seltsam gewesen sein, zu wissen, mit wem sie es zu tun haben, aber dieser Jemand reicht ihnen nicht mal bis zum Ellenbogen. Das hat mir auch bei Nummer drei sehr gut gefallen. Ich habe allerdings das Gefühl, das Österreich sich später bei der Erlernung der Notenschrift leichter getan hat *pfeif*
Freue mich wie immer auf mehr von dir!
Liebe Grüße
Sarah
Antwort von Kate Marley am 03.11.2014 | 22:38 Uhr