Reviews: Fanfiction
/ Anime & Manga
/ Hetalia
/ Awesome Heroes, genau wie du und ich
Inhalt ist versteckt.
Autor: Kate Marley
Reviews 1 bis 2 (von 2 insgesamt) für Kapitel 13:
Belakina (anonymer Benutzer)
14.08.2016 | 14:13 Uhr
zu Kapitel 13
"Haberfeldtreiben (Bayern & Österreich, Ungarn)"
"Haberfeldtreiben (Bayern & Österreich, Ungarn)"
Da bin ich wieder.
Also: ich liebe dieses Kapitel und habe beim ersten Lesen einen richtigen Lachanfall bekommen!
Vor allem, als du geschrieben hast, dass die beiden eigentlich mal freundlich zueinander seien sollten.
Was genau wollte man mit diesen Haberfeldtreiben erreichen? Wollte man den Angeklagten einfach mal die Meinung sagen oder hatte es ernstere Konsequenzen für sie?
Wurde es immer als Gedicht vorgetragen?
Ich kann mir dieses Kapitel so bildlich vorstellen! Und sicher waren Roderich und Eliza nicht die einzigen in der Straße, die vor Schreck aus dem Bett gefallen sind.
Bezieht sich Theodors Anschuldigung, Österreich würde etwas von Preußen wollen, auf etwas Historisches oder passte es nur gut ins Fandom?
Bei der Gelegenheit : ich bin zwar ein großer Fan von PruAus (meine Autokorrektur schreibt Paulus), aber ich bin durch dich auch auf den Geschmack von Spanien und Österreich gekommen. Hat das Einen anerkannten Namen?
Bis dann!
Also: ich liebe dieses Kapitel und habe beim ersten Lesen einen richtigen Lachanfall bekommen!
Vor allem, als du geschrieben hast, dass die beiden eigentlich mal freundlich zueinander seien sollten.
Was genau wollte man mit diesen Haberfeldtreiben erreichen? Wollte man den Angeklagten einfach mal die Meinung sagen oder hatte es ernstere Konsequenzen für sie?
Wurde es immer als Gedicht vorgetragen?
Ich kann mir dieses Kapitel so bildlich vorstellen! Und sicher waren Roderich und Eliza nicht die einzigen in der Straße, die vor Schreck aus dem Bett gefallen sind.
Bezieht sich Theodors Anschuldigung, Österreich würde etwas von Preußen wollen, auf etwas Historisches oder passte es nur gut ins Fandom?
Bei der Gelegenheit : ich bin zwar ein großer Fan von PruAus (meine Autokorrektur schreibt Paulus), aber ich bin durch dich auch auf den Geschmack von Spanien und Österreich gekommen. Hat das Einen anerkannten Namen?
Bis dann!
Antwort von Kate Marley am 14.08.2016 | 14:31 Uhr
Zu "Haberfeldtreiben":
DAS ist ab jetzt mein neuer Lieblings-OS von dir und um ehrlich zu sein, denke ich nicht, dass sich das so schnell ändert. Da stimmt einfach alles: Das Setting, der Plot, die Charaktere, die Dialekte...
Am besten waren natürlich die Verse! Für den historischen Hintergrund, den politischen Zynismus und die passenden Reime muss ich einfach ein Extralob aussprechen! Mal ganz neugierig gefragt, wie lange hast du denn gebraucht, bis du mit ihnen zufrieden warst? Denn leicht stelle ich mir das nun nicht gerade vor.
Aber bei all den Anschuldigungen, die Roderich da zu nachtschlafender Stunde an den Kopf geworfen werden, ist es geradezu bewundernswert, wie ruhig er bleibt. Passt natürlich zu ihm, genauso wie es zu Elisaveta passt, dass sie nach unten rauscht und alle mit ihrer Pfanne vermöbelt. Geschieht denen Recht! Bei den Ausdrücken, die da teilweise gefallen sind... hui! Da könnte man gegen Theo auch gleich ein Haberfeldtreiben anstreben, wenn du schreibst, dass es normalerweise wegen sittlicher "Verfehlungen" passiert^^
Übrigens hast du mich mit Bayerns Namen fast ein wenig erschreckt, nachdem du geschrieben hast, dass du ihn von Sternenschwester übernommen hast. Die hatte ihn vor Ewigkeiten nämlich mal von mir und als ich den Namen gewählt habe, hätte ich nie gedacht, dass er mal so weite Kreise ziehen würde^^" Um ehrlich zu sein, kam mir damals auch zuerst "Josef" mit dem Kosenamen "Sepp" in den Sinn, aber der Name war bei mir zu stark mit Joseph II behaftet, als dass ich ihn für Bayern hätte nehmen können. Dann habe ich ein wenig recherchiert und bin wie du auf die Agilolfinger gestoßen, wonach sofort klar war, dass es "Theodor" werden würde. Und inzwischen finde ich den Namen auch passend, gerade wenn man bedenkt, dass sie das streng katholische Bayern überhaupt erst christianisiert haben. Und dass Bayern streng katholisch ist, kann ich spätestens nach meinem Chiemsee-Besuch nicht mehr bestreiten. Kruzifixe! Überall Kruzifixe! Auch über meinem Bett! Und als ich gefragt habe, ob das wirklich nötig sei, wurde mir sogar eins vors Gesicht gehalten! Ja, Theodor ist schon ein wenig verrückt...
Liebe Grüße,
Kahori
DAS ist ab jetzt mein neuer Lieblings-OS von dir und um ehrlich zu sein, denke ich nicht, dass sich das so schnell ändert. Da stimmt einfach alles: Das Setting, der Plot, die Charaktere, die Dialekte...
Am besten waren natürlich die Verse! Für den historischen Hintergrund, den politischen Zynismus und die passenden Reime muss ich einfach ein Extralob aussprechen! Mal ganz neugierig gefragt, wie lange hast du denn gebraucht, bis du mit ihnen zufrieden warst? Denn leicht stelle ich mir das nun nicht gerade vor.
Aber bei all den Anschuldigungen, die Roderich da zu nachtschlafender Stunde an den Kopf geworfen werden, ist es geradezu bewundernswert, wie ruhig er bleibt. Passt natürlich zu ihm, genauso wie es zu Elisaveta passt, dass sie nach unten rauscht und alle mit ihrer Pfanne vermöbelt. Geschieht denen Recht! Bei den Ausdrücken, die da teilweise gefallen sind... hui! Da könnte man gegen Theo auch gleich ein Haberfeldtreiben anstreben, wenn du schreibst, dass es normalerweise wegen sittlicher "Verfehlungen" passiert^^
Übrigens hast du mich mit Bayerns Namen fast ein wenig erschreckt, nachdem du geschrieben hast, dass du ihn von Sternenschwester übernommen hast. Die hatte ihn vor Ewigkeiten nämlich mal von mir und als ich den Namen gewählt habe, hätte ich nie gedacht, dass er mal so weite Kreise ziehen würde^^" Um ehrlich zu sein, kam mir damals auch zuerst "Josef" mit dem Kosenamen "Sepp" in den Sinn, aber der Name war bei mir zu stark mit Joseph II behaftet, als dass ich ihn für Bayern hätte nehmen können. Dann habe ich ein wenig recherchiert und bin wie du auf die Agilolfinger gestoßen, wonach sofort klar war, dass es "Theodor" werden würde. Und inzwischen finde ich den Namen auch passend, gerade wenn man bedenkt, dass sie das streng katholische Bayern überhaupt erst christianisiert haben. Und dass Bayern streng katholisch ist, kann ich spätestens nach meinem Chiemsee-Besuch nicht mehr bestreiten. Kruzifixe! Überall Kruzifixe! Auch über meinem Bett! Und als ich gefragt habe, ob das wirklich nötig sei, wurde mir sogar eins vors Gesicht gehalten! Ja, Theodor ist schon ein wenig verrückt...
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 17.02.2015 | 19:13 Uhr