Reviews: Fanfiction
/ Anime & Manga
/ Hetalia
/ Awesome Heroes, genau wie du und ich
Inhalt ist versteckt.
Autor: Kate Marley
Reviews 76 bis 94 (von 94 insgesamt):
Hey,
ich habe deine FF aus purem Zufall gesehen,bin aber doch begeistert.
Zwar schreibe ich jetzt ein Review, aber es ist traurig dass du bisher erst 3 bekommen hast...nun, jedenfalls bin ich dein 4.
Ich fand es erstmals sehr gut dass du am Ende nochmal alles erklärt hast! :D
Zudem mag ich deinen Schreibstil und freue mich auf weitere Kapitel, denn bei dir lernt man auch was ^-^
Nun, dass wars auch schon...ich bin müde :c
Lg
Mai
ich habe deine FF aus purem Zufall gesehen,bin aber doch begeistert.
Zwar schreibe ich jetzt ein Review, aber es ist traurig dass du bisher erst 3 bekommen hast...nun, jedenfalls bin ich dein 4.
Ich fand es erstmals sehr gut dass du am Ende nochmal alles erklärt hast! :D
Zudem mag ich deinen Schreibstil und freue mich auf weitere Kapitel, denn bei dir lernt man auch was ^-^
Nun, dass wars auch schon...ich bin müde :c
Lg
Mai
Antwort von Kate Marley am 30.11.2014 | 20:07 Uhr
16.02.2015 | 14:07 Uhr
zu Kapitel 9
"„Eine Art höflicher Tyrann“? (Deutschland, Italien, Frankreich, England & Kanada)"
"„Eine Art höflicher Tyrann“? (Deutschland, Italien, Frankreich, England & Kanada)"
Und da bin ich wieder, bereit für die nächste Runde^^
Zu „Eine Art höflicher Tyrann?“:
Hm, ja, ich muss zugeben, von dieser Einschätzung hatte ich auch schon gehört und bis zu einem gewissen Grad kann ich sie nachvollziehen. Insofern war es zunächst ein ernster OS, der dann urplötzlich ins Komische schwenkte. Die Frage, wo England seine Handtasche habe, hat mir nämlich den Rest gegeben. Und dann setzt du mit Kanadas Feststellung sogar noch einen drauf.
Wirklich großes Lob dafür!
Liebe Grüße,
Kahori
PS: Die fragliche Premierministerin konnte ich übrigens nicht sonderlich leiden. Als der Film über sie in die Kinos kam, mussten wir ihn im Englisch-LK schauen und obwohl ich finde, dass sie durchaus Potential hatte, wurde sie mir während ihrer politischen Laufbahn verdammt unsympathisch...
Zu „Eine Art höflicher Tyrann?“:
Hm, ja, ich muss zugeben, von dieser Einschätzung hatte ich auch schon gehört und bis zu einem gewissen Grad kann ich sie nachvollziehen. Insofern war es zunächst ein ernster OS, der dann urplötzlich ins Komische schwenkte. Die Frage, wo England seine Handtasche habe, hat mir nämlich den Rest gegeben. Und dann setzt du mit Kanadas Feststellung sogar noch einen drauf.
Wirklich großes Lob dafür!
Liebe Grüße,
Kahori
PS: Die fragliche Premierministerin konnte ich übrigens nicht sonderlich leiden. Als der Film über sie in die Kinos kam, mussten wir ihn im Englisch-LK schauen und obwohl ich finde, dass sie durchaus Potential hatte, wurde sie mir während ihrer politischen Laufbahn verdammt unsympathisch...
Antwort von Kate Marley am 16.02.2015 | 20:00 Uhr
15.02.2015 | 15:03 Uhr
zu Kapitel 8
"Gemeinsames kulturelles Erbe (Ukraine, Österreich & Frankreich)"
"Gemeinsames kulturelles Erbe (Ukraine, Österreich & Frankreich)"
Zu "Gemeinsames kulturelles Erbe":
Diese Pointe war wirklich herrlich! Ich hatte auch erst an einen Komponisten oder Musiker gedacht und angestrengt überlegt, wer es wohl sein könne, aber dann wurde der Name genannt und ich musste geradezu hysterisch lachen. Klar, diesen netten Herrn kennt man wirklich in aller Welt - und trotzdem kann ich gut nachvollziehen, dass man als Stadt nicht gerade mit ihm werben möchte. Auch nicht angesichts des aktuellsten Kinofilms.
Ich für meinen Teil werde jetzt erst einmal die Artikel lesen, die du da so nett verlinkt hast. Denn da bin ich jetzt doch recht neugierig^^
Liebe Grüße und bis morgen,
Kahori
Diese Pointe war wirklich herrlich! Ich hatte auch erst an einen Komponisten oder Musiker gedacht und angestrengt überlegt, wer es wohl sein könne, aber dann wurde der Name genannt und ich musste geradezu hysterisch lachen. Klar, diesen netten Herrn kennt man wirklich in aller Welt - und trotzdem kann ich gut nachvollziehen, dass man als Stadt nicht gerade mit ihm werben möchte. Auch nicht angesichts des aktuellsten Kinofilms.
Ich für meinen Teil werde jetzt erst einmal die Artikel lesen, die du da so nett verlinkt hast. Denn da bin ich jetzt doch recht neugierig^^
Liebe Grüße und bis morgen,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 15.02.2015 | 18:37 Uhr
*hust*
Da bin ich mal wieder. :D
Die Geschichte zum "Kanton Übrig" hast du gut umgesetzt, gleich der Anfang, als der Schweiz mal wieder so zufällig Österreich in den Kopf kommt, ist sehr niedlich. Allerdings kommt er ziemlich überheblich rüber, da kann ich es Vorarlberg nicht verdenken, dass er sich ein bisschen rächt. Ich glaub eher nicht, dass ich da noch was zu schreiben kann ;)
Zum "Geburtsland der Sauberkeit" kann ich nur sagen: Ooh, Schweiz! Er ist bestimmt die Person, vor der auch normale Menschen kuschen (zu Recht. Wenn er mit seinem Gewehr auf mich zukäme...)
Numero tre hingegen finde ich sehr interessant. Ich wusste bisher nur, dass Sadismus vom Marquis de Sade kommt, aber selbst Masochismus? Und so irgendwie habe ich jetzt ein mulmiges Gefühl, wenn ich an Sachertorte denke... D:
Deine Geschichten kommen ja immer häufiger! Darf der geneigte Leser nun jeden Tag etwas erwarten? :)
Liebe Grüße
Sarah
Da bin ich mal wieder. :D
Die Geschichte zum "Kanton Übrig" hast du gut umgesetzt, gleich der Anfang, als der Schweiz mal wieder so zufällig Österreich in den Kopf kommt, ist sehr niedlich. Allerdings kommt er ziemlich überheblich rüber, da kann ich es Vorarlberg nicht verdenken, dass er sich ein bisschen rächt. Ich glaub eher nicht, dass ich da noch was zu schreiben kann ;)
Zum "Geburtsland der Sauberkeit" kann ich nur sagen: Ooh, Schweiz! Er ist bestimmt die Person, vor der auch normale Menschen kuschen (zu Recht. Wenn er mit seinem Gewehr auf mich zukäme...)
Numero tre hingegen finde ich sehr interessant. Ich wusste bisher nur, dass Sadismus vom Marquis de Sade kommt, aber selbst Masochismus? Und so irgendwie habe ich jetzt ein mulmiges Gefühl, wenn ich an Sachertorte denke... D:
Deine Geschichten kommen ja immer häufiger! Darf der geneigte Leser nun jeden Tag etwas erwarten? :)
Liebe Grüße
Sarah
Antwort von Kate Marley am 18.11.2014 | 23:48 Uhr
15.02.2015 | 14:56 Uhr
zu Kapitel 7
"Geburtsland der Sauberkeit (Schweiz & Österreich)"
"Geburtsland der Sauberkeit (Schweiz & Österreich)"
Zu "Geburtsland der Sauberkeit":
*Hand gegen Stirn schlag* Ach, Vash, jetzt übertreibst du aber!
Klar, ich kann verstehen, dass du saubere Straßen haben möchtest. Möchten wir schließlich alle. Aber die Farbe des Müllbeutels sollte sich doch jeder selbst aussuchen können, findest du nicht? Und Aufkleber auf den Müllbeuteln halte ich auch für übertrieben. Auf den großen Mülltonnen, ja, ok. Aber jeder einzelne Beutel ist wirklich zu viel des Guten. Wer soll das denn bitteschön bezahlen? Und dann noch die ganzen Verwaltungskosten...
Insofern kann ich Roderich aus vollstem Herzen zustimmen: Was für ein Korinthenkacker!
Hm, ich glaube, einen OS mache ich noch... also bis gleich!
Liebe Grüße,
Kahori
*Hand gegen Stirn schlag* Ach, Vash, jetzt übertreibst du aber!
Klar, ich kann verstehen, dass du saubere Straßen haben möchtest. Möchten wir schließlich alle. Aber die Farbe des Müllbeutels sollte sich doch jeder selbst aussuchen können, findest du nicht? Und Aufkleber auf den Müllbeuteln halte ich auch für übertrieben. Auf den großen Mülltonnen, ja, ok. Aber jeder einzelne Beutel ist wirklich zu viel des Guten. Wer soll das denn bitteschön bezahlen? Und dann noch die ganzen Verwaltungskosten...
Insofern kann ich Roderich aus vollstem Herzen zustimmen: Was für ein Korinthenkacker!
Hm, ich glaube, einen OS mache ich noch... also bis gleich!
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 15.02.2015 | 18:35 Uhr
Hi!
So, dann wollen wir auch heute wieder mal:
Hui, dein Vorarlberg scheint ja nicht auf den Mund gefallen zu sein! Bisher kenne ich Vorarlberg nur als freundliches und fast ein wenig schüchternes Mädchen, das heimlich für Vash schwärmt, also kannst du dir sicher vorstellen, wie sehr mich der OS überrascht hat. Was nicht heißen soll, dass er schlecht war - denn das war er nicht! Er war nur anders als ich es erwartet hätte. Aber das muss auch mal sein.
Und Vash denkt bei dem Stichwort "kleiner Bruder" also an Österreich? Das finde ich ja mal interessant^^
Liebe Grüße,
Kahori
So, dann wollen wir auch heute wieder mal:
Hui, dein Vorarlberg scheint ja nicht auf den Mund gefallen zu sein! Bisher kenne ich Vorarlberg nur als freundliches und fast ein wenig schüchternes Mädchen, das heimlich für Vash schwärmt, also kannst du dir sicher vorstellen, wie sehr mich der OS überrascht hat. Was nicht heißen soll, dass er schlecht war - denn das war er nicht! Er war nur anders als ich es erwartet hätte. Aber das muss auch mal sein.
Und Vash denkt bei dem Stichwort "kleiner Bruder" also an Österreich? Das finde ich ja mal interessant^^
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 15.02.2015 | 18:34 Uhr
Zu "Die Bayern loswerden":
Jaja, Bayerns Drohung, aus Deutschland auszutreten... ich glaube, ohne diese Idee wäre das Hetalia-Fandom um einige herrliche Witze ärmer^^
Wobei ich zugeben muss, die fraglichen Plakate bei uns damals nicht gesehen zu haben. Oder ich fand sie zu wenig einprägsam, um mich daran zu erinnern. Aber ich glaube... ne, von der Bayernpartei hing hier noch nie etwas. Vielleicht sind wir ihnen hier im Frankfurter Raum einfach schon zu weit nördlich.
Wenn Bayern sich dann Österreich anschließen würde, wäre das allerdings eine Ironie des Schicksals! Und Bayerns Abneigung gegen diesen Vorschlag kann ich durchaus nachvollziehen ;)
Liebe Grüße,
Kahori
Jaja, Bayerns Drohung, aus Deutschland auszutreten... ich glaube, ohne diese Idee wäre das Hetalia-Fandom um einige herrliche Witze ärmer^^
Wobei ich zugeben muss, die fraglichen Plakate bei uns damals nicht gesehen zu haben. Oder ich fand sie zu wenig einprägsam, um mich daran zu erinnern. Aber ich glaube... ne, von der Bayernpartei hing hier noch nie etwas. Vielleicht sind wir ihnen hier im Frankfurter Raum einfach schon zu weit nördlich.
Wenn Bayern sich dann Österreich anschließen würde, wäre das allerdings eine Ironie des Schicksals! Und Bayerns Abneigung gegen diesen Vorschlag kann ich durchaus nachvollziehen ;)
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 14.02.2015 | 19:36 Uhr
Hey^^
Und weiter geht's!
Zu "Trost":
Oh, das war wirklich fies! Da bekommt Antonio dieses für ihn so demütigende Wahlergebnis präsentiert und Lovino fällt nichts Besseres ein, als einen Finger in die noch blutende Wunde zu drücken. Lovino, schäm dich!
Wobei Antonio schon ein wenig arg weinerlich ist, oder? Ich meine... so neu sind die Streitigkeiten nun auch wieder nicht, dass er keine Zeit gehabt hätte, sich daran zu gewöhnen^^
Liebe Grüße,
Kahori
Und weiter geht's!
Zu "Trost":
Oh, das war wirklich fies! Da bekommt Antonio dieses für ihn so demütigende Wahlergebnis präsentiert und Lovino fällt nichts Besseres ein, als einen Finger in die noch blutende Wunde zu drücken. Lovino, schäm dich!
Wobei Antonio schon ein wenig arg weinerlich ist, oder? Ich meine... so neu sind die Streitigkeiten nun auch wieder nicht, dass er keine Zeit gehabt hätte, sich daran zu gewöhnen^^
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 14.02.2015 | 19:35 Uhr
Da hab ich mich gerade von der Anspannung der Abstimmung in Schottland erholt, kommen gleich die nächsten, die unabhängig sein wollen! (Wobei die Schotten ja bereits im Vergleich zu Katalonien recht unabhängig sind) Bis ich den Zusatz gelesen hatte, war ich schon ganz aufgeregt ^^ Armer Spanien und böser Romano! Was muss er aber auch immer so fies zu Spanien sein. Wie Spanien am Ende am Hörer hängt und "Romanoooo" ruft, kann ich mir richtig gut vorstellen. Awww.
Das erinnert mich daran, dass Vorarlberg 1919 zu 82% lieber ein Schweizer Kanton sein wollte. Die Schweiz hat das aber abgelehnt. :D Wäre doch auch ein mögliches Thema für ein Drabble *zwinkerzwinker*
Liebe Grüße
Sarah
Das erinnert mich daran, dass Vorarlberg 1919 zu 82% lieber ein Schweizer Kanton sein wollte. Die Schweiz hat das aber abgelehnt. :D Wäre doch auch ein mögliches Thema für ein Drabble *zwinkerzwinker*
Liebe Grüße
Sarah
Antwort von Kate Marley am 12.11.2014 | 21:34 Uhr
Hallo, erst einmal.
Ich habe deine Fanfiction "eben" komplett gelesen und werde jetzt zu meinen Lieblingskapiteln Reviews schreiben , also werden es wohl einige mehr.
Österreich ist meine absolute Lieblingsfigur in Hetalia und ich mag deine Ff schon deshalb , weil die meisten Kapitel von ihm handeln.
Grade finde ich den Gedanken lustig, dass er als kleines "Kind" in einem Kloster aufgewachsen sein soll. Woher kam dir die Idee hierzu?
Und war Gottschalk von Hagenau ein beliebiger Geistlicher oder hat er noch eine nähere Bedeutung?
Ich weiß, dass es gemein ist , nach so langer Zeit nach sowas zu fragen, aber es interessiert mich.
Sollten die Kapitel eigentlich Drabbel werden oder ist das nur eine Begleiterscheinung?
Bis zum nächsten Review!
Belakina
Ich habe deine Fanfiction "eben" komplett gelesen und werde jetzt zu meinen Lieblingskapiteln Reviews schreiben , also werden es wohl einige mehr.
Österreich ist meine absolute Lieblingsfigur in Hetalia und ich mag deine Ff schon deshalb , weil die meisten Kapitel von ihm handeln.
Grade finde ich den Gedanken lustig, dass er als kleines "Kind" in einem Kloster aufgewachsen sein soll. Woher kam dir die Idee hierzu?
Und war Gottschalk von Hagenau ein beliebiger Geistlicher oder hat er noch eine nähere Bedeutung?
Ich weiß, dass es gemein ist , nach so langer Zeit nach sowas zu fragen, aber es interessiert mich.
Sollten die Kapitel eigentlich Drabbel werden oder ist das nur eine Begleiterscheinung?
Bis zum nächsten Review!
Belakina
Antwort von Kate Marley am 14.08.2016 | 14:12 Uhr
Und hier gleich noch das Review zu "Ursprünge":
Dass es sich um die Ostarrichi-Urkunde handelt, habe ich gleich erkannt. Könnte aber daran liegen, dass mich österreichische Geschichte fast mehr interessiert als deutsche Geschichte. Wobei man zugeben muss, dass das über Jahrhunderte eng miteinander verknüpft ist. Also drücken wir es etwas differenzierter aus: Österreichische Geschichte interessiert mich mehr als preußische Geschichte. Entschuldige, Gilbert, ich weiß, dass du dich für awesome hältst, aber es ist so...
„Singen die Mönche bei der Messe wieder?“, fragte der Junge eifrig und fügte etwas misstrauisch hinzu: „Ich komme nur mit Euch, wenn sie es tun.“
Mein absoluter Lieblingssatz bisher! So süß, so typisch Roderich, einfach AWWW! Das konnte ich mir richtig gut vorstellen!
So, dann bis morgen oder vielleicht auch heute Abend, je nachdem, wie spät ich wieder daheim bin^^
Liebe Grüße,
Kahori
Dass es sich um die Ostarrichi-Urkunde handelt, habe ich gleich erkannt. Könnte aber daran liegen, dass mich österreichische Geschichte fast mehr interessiert als deutsche Geschichte. Wobei man zugeben muss, dass das über Jahrhunderte eng miteinander verknüpft ist. Also drücken wir es etwas differenzierter aus: Österreichische Geschichte interessiert mich mehr als preußische Geschichte. Entschuldige, Gilbert, ich weiß, dass du dich für awesome hältst, aber es ist so...
„Singen die Mönche bei der Messe wieder?“, fragte der Junge eifrig und fügte etwas misstrauisch hinzu: „Ich komme nur mit Euch, wenn sie es tun.“
Mein absoluter Lieblingssatz bisher! So süß, so typisch Roderich, einfach AWWW! Das konnte ich mir richtig gut vorstellen!
So, dann bis morgen oder vielleicht auch heute Abend, je nachdem, wie spät ich wieder daheim bin^^
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 14.02.2015 | 16:11 Uhr
Süße kleine Drabble-like Geschichten hast du da :D
Beim ersten hatte ich das dringenden Bedürfnis: "Nein, tu es nicht!" zu rufen. Was ist Österreich aber auch so neugierig. Das zweite Drabble fand ich unheimlich knuffig. Amerika war aber wohl ziemlich enttäuscht. Die Vorstellung, wie England als Kind natürlich erst Lesen und Schreiben - und dann auch noch auf Latein - lernen musste, ist schon interessant. Für die Gelehrten, bzw. seine Vorgesetzten muss es seltsam gewesen sein, zu wissen, mit wem sie es zu tun haben, aber dieser Jemand reicht ihnen nicht mal bis zum Ellenbogen. Das hat mir auch bei Nummer drei sehr gut gefallen. Ich habe allerdings das Gefühl, das Österreich sich später bei der Erlernung der Notenschrift leichter getan hat *pfeif*
Freue mich wie immer auf mehr von dir!
Liebe Grüße
Sarah
Beim ersten hatte ich das dringenden Bedürfnis: "Nein, tu es nicht!" zu rufen. Was ist Österreich aber auch so neugierig. Das zweite Drabble fand ich unheimlich knuffig. Amerika war aber wohl ziemlich enttäuscht. Die Vorstellung, wie England als Kind natürlich erst Lesen und Schreiben - und dann auch noch auf Latein - lernen musste, ist schon interessant. Für die Gelehrten, bzw. seine Vorgesetzten muss es seltsam gewesen sein, zu wissen, mit wem sie es zu tun haben, aber dieser Jemand reicht ihnen nicht mal bis zum Ellenbogen. Das hat mir auch bei Nummer drei sehr gut gefallen. Ich habe allerdings das Gefühl, das Österreich sich später bei der Erlernung der Notenschrift leichter getan hat *pfeif*
Freue mich wie immer auf mehr von dir!
Liebe Grüße
Sarah
Antwort von Kate Marley am 03.11.2014 | 22:38 Uhr
Guten Morgen!
Und da bin ich wieder! Im Ernst, mir macht es nichts aus, zu jedem OS etwas zu schreiben.
Dann kommen wir also zu dem OS, der erklärt, warum Alfred Alfred heißt:
Ah, ok. Ich gestehe, ich kannte nur Alfred den Großen, aber ich bin ja hier, um mein Wissen zu erweitern^^ Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich unseren Alfred verstehen kann. Nach einem LATEINLEHRER würde ich auch nicht benannt sein wollen. Dann lieber nach einem König, der Einheit und Wohlstand brachte. Klingt doch gleich viel Majestätischer.
Die Sprache ist übrigens faszinierend. Weißt du zufällig, ob es heute noch Möglichkeiten gibt, sie zu lernen?
Und noch kurz zur Reviewantwort:
Es war Franz II., nicht Joseph II., der war ein bisschen früher ;) Betreffend Franz‘ Entscheidung kann ich nur sagen, dass ich seine Beweggründe richtig fand. In der Oberstufe haben wir eine Quelle bearbeitet, in der er dem Sinn nach erklärte, wenn es das Reich und damit die Königskrone nicht mehr gibt, kann Napoleon sie nach einem Sieg auch nicht für sich beanspruchen. Und das erscheint mir logisch.
Liebe Grüße,
Kahori
Und da bin ich wieder! Im Ernst, mir macht es nichts aus, zu jedem OS etwas zu schreiben.
Dann kommen wir also zu dem OS, der erklärt, warum Alfred Alfred heißt:
Ah, ok. Ich gestehe, ich kannte nur Alfred den Großen, aber ich bin ja hier, um mein Wissen zu erweitern^^ Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich unseren Alfred verstehen kann. Nach einem LATEINLEHRER würde ich auch nicht benannt sein wollen. Dann lieber nach einem König, der Einheit und Wohlstand brachte. Klingt doch gleich viel Majestätischer.
Die Sprache ist übrigens faszinierend. Weißt du zufällig, ob es heute noch Möglichkeiten gibt, sie zu lernen?
Und noch kurz zur Reviewantwort:
Es war Franz II., nicht Joseph II., der war ein bisschen früher ;) Betreffend Franz‘ Entscheidung kann ich nur sagen, dass ich seine Beweggründe richtig fand. In der Oberstufe haben wir eine Quelle bearbeitet, in der er dem Sinn nach erklärte, wenn es das Reich und damit die Königskrone nicht mehr gibt, kann Napoleon sie nach einem Sieg auch nicht für sich beanspruchen. Und das erscheint mir logisch.
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 14.02.2015 | 16:01 Uhr
Ich musste erst deine Anmerkung lesen, um darauf zu kommen worauf du hinaus wolltest, aber umso länger ich darüber nachdachte umso besser gefiel es mir. Das Computerspiel als Metapher für dieses historische Ereignis zu benutzen hat mir sehr gefallen. Vor allem die Implikation, dass Roderich den Knopf dann doch gedrückt hat nachdem Gilbert den Raum verlassen hat war schreibtechnisch sehr gekonnt umgesetzt.
PS: Habe ein paar der anderen OS auf AO3 gelesen. Deine Drabbles sind wirklich nicht schlecht. Das Review bekommst du aber hier.
PPS: Das Drabble mit den Kugelschreibern fand ich sehr amüsant. Ich kenne glaub ich niemanden, der sich nicht des "Kugelschreiberraubs" schuldig gemacht hat. XD (Allerdings stecken die meisten die Stifte unbewusst ein und nicht weil sie sie mitnehmen wollen)
PS: Habe ein paar der anderen OS auf AO3 gelesen. Deine Drabbles sind wirklich nicht schlecht. Das Review bekommst du aber hier.
PPS: Das Drabble mit den Kugelschreibern fand ich sehr amüsant. Ich kenne glaub ich niemanden, der sich nicht des "Kugelschreiberraubs" schuldig gemacht hat. XD (Allerdings stecken die meisten die Stifte unbewusst ein und nicht weil sie sie mitnehmen wollen)
Antwort von Kate Marley am 07.04.2020 | 17:00 Uhr
Huhu!
Hier hast du mich mal wieder richtig zum Lachen gebracht, da hatte ich vor einiger Zeit ein ähnliches Erlebnis: http://satwcomic.com/coat-of-arms (Für mich als Hetalian war ihre Seite anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile liebe ich sie)
Aber zuerst einmal hatte ich das dringende Bedürfnis, Preußen eine zu klatschen. Man zieht Leute nicht mit ihrer Brille auf, da reagier ich empfindlich drauf. Ebenso auf Hipster, die eigentlich gar keine Sehschwäche haben und nur "der Mode wegen" Brille tragen. Argh.
Die unteren drei Links funktionieren bei mir nicht, aber Tante Google hilft auch da. Und ich muss sagen: Sehr seltsam! Dieser dritte Arm - ich weiß nicht so recht, ob ich lachen oder erschaudern soll... Aber das Wappen des Freistaats Preußen ist genial XD Absolut betrunkener Adler, das trifft Österreich auf den Punkt!
Langsam sollte Preußen doch wissen, dass Österreich ein absoluter Spielverderber sein kann, wenn man ihn aufziehen will :D
Der kleine Ausflug in die Heraldik hat mir gut gefallen (auch wenn ich mit Metal so gar nichts anfangen kann)!
Liebe Grüße
Sarah
Hier hast du mich mal wieder richtig zum Lachen gebracht, da hatte ich vor einiger Zeit ein ähnliches Erlebnis: http://satwcomic.com/coat-of-arms (Für mich als Hetalian war ihre Seite anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile liebe ich sie)
Aber zuerst einmal hatte ich das dringende Bedürfnis, Preußen eine zu klatschen. Man zieht Leute nicht mit ihrer Brille auf, da reagier ich empfindlich drauf. Ebenso auf Hipster, die eigentlich gar keine Sehschwäche haben und nur "der Mode wegen" Brille tragen. Argh.
Die unteren drei Links funktionieren bei mir nicht, aber Tante Google hilft auch da. Und ich muss sagen: Sehr seltsam! Dieser dritte Arm - ich weiß nicht so recht, ob ich lachen oder erschaudern soll... Aber das Wappen des Freistaats Preußen ist genial XD Absolut betrunkener Adler, das trifft Österreich auf den Punkt!
Langsam sollte Preußen doch wissen, dass Österreich ein absoluter Spielverderber sein kann, wenn man ihn aufziehen will :D
Der kleine Ausflug in die Heraldik hat mir gut gefallen (auch wenn ich mit Metal so gar nichts anfangen kann)!
Liebe Grüße
Sarah
Antwort von Kate Marley am 30.04.2015 | 00:15 Uhr
Gott.
Diese Drabbles sind göttlich.
Ich finde es toll das Österreich und Bayern so oft vorkommen. Daran hab ich gemerkt das sich österreichisch und bayrisch gar nicht so unähnlich sind. (Weil ich Österreicher bin und dementsorechend auch österreichisch kann) Ich hoffe du Schreibst so weiter. Auch wenn die Kapitel spontan entstehen.
LG Leo
Diese Drabbles sind göttlich.
Ich finde es toll das Österreich und Bayern so oft vorkommen. Daran hab ich gemerkt das sich österreichisch und bayrisch gar nicht so unähnlich sind. (Weil ich Österreicher bin und dementsorechend auch österreichisch kann) Ich hoffe du Schreibst so weiter. Auch wenn die Kapitel spontan entstehen.
LG Leo
Antwort von Kate Marley am 30.04.2015 | 00:13 Uhr
Hallöchen,
...und schon wieder merke ich, dass ich drei neue Geschichten versäumt habe. Argh!
Die Geschichte mit Don Carlos fand ich sehr interessant, vor allem die Briefform. Jetzt hab ich richtig Lust, meinen Schillerband mal wieder herauszusuchen ^^ (Auch wenn ich es manchmal seltsam finde, wie sehr historische Persönlichkeiten in Dramen etc. beschönigt werden. Und der echte Don Carlos scheint ja wirklich kein Sonnenschein gewesen zu sein.) Wie auch immer: Aus dem Brief kann man wirklich gut eine gewisse Verbitterung rauslesen und Österreichs Feststellung am Ende ist fast schon resignierend, aber nicht weniger treffend. Das mit Spaniens Einfalt finde ich auch gut eingebracht; ich denke, er ist einfach eine der Personen, die nach dem Motto "Lache, wenn du nicht mehr weinen willst" lebt.
Bei Numero due musste ich erst mal schnauben. "Bettvorleger"?? Der arme Kater, blöder Preuße :D Im ersten Moment fand ich Preußens Namenswahl auch wenig schmeichelhaft, aber das kommt vermutlich auf das Pferd an. Wobei mich das jetzt wieder an das Zitat von Karl V. erinnert von wegen er spreche "Spanisch zu Gott, Italienisch zu den Frauen, Französisch zu den Männern und Deutsch zu [s]einem Pferd" Dazu würde ich gerne was lesen :D Und tja, man sollte immer damit rechnen, dass Österreich noch ein Gegenargument aus dem Ärmel zaubern kann ^^
Ha, ich hätte nicht gedacht, dass mir „Ég á líf“ nochmal über den Weg kommt! Dass Island doch nicht in die EU kommt, finde ich gut. Die EU ist eben nicht das Maß aller Dinge und kein Premiumclub, auch wenn man manchmal das Gefühl hat, dass es so verkauft wird. Und Island ohne seinen Fischfang kann man sich ja kaum vorstellen ;) Allerdings sollte Emil trotzdem nicht gleich so schroff werden. Der arme Raivis will doch nur höflich sein!
Mal wieder sehr schöne Geschichten, wobei ich finde, dass man merkt, dass du dich in Österreichs Perspektive wirklich wohl fühlst!
Ich freue mich auf Neues und liebe Grüße
Sarah
...und schon wieder merke ich, dass ich drei neue Geschichten versäumt habe. Argh!
Die Geschichte mit Don Carlos fand ich sehr interessant, vor allem die Briefform. Jetzt hab ich richtig Lust, meinen Schillerband mal wieder herauszusuchen ^^ (Auch wenn ich es manchmal seltsam finde, wie sehr historische Persönlichkeiten in Dramen etc. beschönigt werden. Und der echte Don Carlos scheint ja wirklich kein Sonnenschein gewesen zu sein.) Wie auch immer: Aus dem Brief kann man wirklich gut eine gewisse Verbitterung rauslesen und Österreichs Feststellung am Ende ist fast schon resignierend, aber nicht weniger treffend. Das mit Spaniens Einfalt finde ich auch gut eingebracht; ich denke, er ist einfach eine der Personen, die nach dem Motto "Lache, wenn du nicht mehr weinen willst" lebt.
Bei Numero due musste ich erst mal schnauben. "Bettvorleger"?? Der arme Kater, blöder Preuße :D Im ersten Moment fand ich Preußens Namenswahl auch wenig schmeichelhaft, aber das kommt vermutlich auf das Pferd an. Wobei mich das jetzt wieder an das Zitat von Karl V. erinnert von wegen er spreche "Spanisch zu Gott, Italienisch zu den Frauen, Französisch zu den Männern und Deutsch zu [s]einem Pferd" Dazu würde ich gerne was lesen :D Und tja, man sollte immer damit rechnen, dass Österreich noch ein Gegenargument aus dem Ärmel zaubern kann ^^
Ha, ich hätte nicht gedacht, dass mir „Ég á líf“ nochmal über den Weg kommt! Dass Island doch nicht in die EU kommt, finde ich gut. Die EU ist eben nicht das Maß aller Dinge und kein Premiumclub, auch wenn man manchmal das Gefühl hat, dass es so verkauft wird. Und Island ohne seinen Fischfang kann man sich ja kaum vorstellen ;) Allerdings sollte Emil trotzdem nicht gleich so schroff werden. Der arme Raivis will doch nur höflich sein!
Mal wieder sehr schöne Geschichten, wobei ich finde, dass man merkt, dass du dich in Österreichs Perspektive wirklich wohl fühlst!
Ich freue mich auf Neues und liebe Grüße
Sarah
Antwort von Kate Marley am 17.03.2015 | 18:40 Uhr
Hallo!
Ich bin letzte Woche auf deine OS gestoßen und finde sie wundervoll! Mal lustig, mal nachdenklich, immer gut recherchiert und falls ein Hintergrund mal nicht geläufig ist, gleichst du das mit den erklärenden Sätzen nach jedem OS aus.
Zuerst hatte ich mir überlegt, alle OS in einem einzigen Review abzuhandeln, aber dann dachte ich mir, dass ein eigenes Review zu jedem OS schöner wäre. Was das für dich bedeutet? Dass ich heute mit dem ersten OS anfange und mich die nächsten Tage dann zum aktuellen Stand vorarbeite, vermutlich mit einem bis zwei OS pro Tag, je nachdem, wie lang sie sind.
Dann also zum heutigen OS mit Österreich und Preußen:
Ich glaube, das Spiel, das du beschrieben hast, kenne ich sogar. Zumindest erinnert es mich sehr an ein Strategiespiel, das mir mein Bruder einmal gezeigt hat – er hat das damals stundenlang gespielt und sich zwischendrin erkundigt, was er jetzt tun müsse, um historisch korrekt zu bleiben. Entsprechend kann ich mir ziemlich gut vorstellen, wie Gilbert vor seinem PC sitzt und mit etwas droht, dem er in der Realität nicht ganz so abgeneigt war, auch wenn er sich schlussendlich nie getraut hat. Das war ja dann Roderichs Job, wobei ich ehrlich sagen muss, dass er in diesem Moment wohl kaum eine andere Wahl hatte. Dafür hat er sie jetzt. Also, Roderich: Finger weg! ;)
Liebe Grüße und bis bald,
Kahori
Ich bin letzte Woche auf deine OS gestoßen und finde sie wundervoll! Mal lustig, mal nachdenklich, immer gut recherchiert und falls ein Hintergrund mal nicht geläufig ist, gleichst du das mit den erklärenden Sätzen nach jedem OS aus.
Zuerst hatte ich mir überlegt, alle OS in einem einzigen Review abzuhandeln, aber dann dachte ich mir, dass ein eigenes Review zu jedem OS schöner wäre. Was das für dich bedeutet? Dass ich heute mit dem ersten OS anfange und mich die nächsten Tage dann zum aktuellen Stand vorarbeite, vermutlich mit einem bis zwei OS pro Tag, je nachdem, wie lang sie sind.
Dann also zum heutigen OS mit Österreich und Preußen:
Ich glaube, das Spiel, das du beschrieben hast, kenne ich sogar. Zumindest erinnert es mich sehr an ein Strategiespiel, das mir mein Bruder einmal gezeigt hat – er hat das damals stundenlang gespielt und sich zwischendrin erkundigt, was er jetzt tun müsse, um historisch korrekt zu bleiben. Entsprechend kann ich mir ziemlich gut vorstellen, wie Gilbert vor seinem PC sitzt und mit etwas droht, dem er in der Realität nicht ganz so abgeneigt war, auch wenn er sich schlussendlich nie getraut hat. Das war ja dann Roderichs Job, wobei ich ehrlich sagen muss, dass er in diesem Moment wohl kaum eine andere Wahl hatte. Dafür hat er sie jetzt. Also, Roderich: Finger weg! ;)
Liebe Grüße und bis bald,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 12.02.2015 | 22:28 Uhr
Mensch, eigentlich hatte ich das Gefühl, erst letzte Woche noch das neueste Kapitel gelesen zu haben und jetzt sind schon wieder einige neue dazugekommen :)
Die Tradition des Haberfeldtreibens hört sich wunderbar dramatisch an. Mit der Tuba um den Hals verliert Bayern allerdings einige Haltungspunkte hinsichtlich "Würdevolles Auftreten" (Und die Schläge, die er bezieht, verbessern das auch nicht wirklich. Immerhin wird er sich hüten, Ungarn jemals wieder mit, ähm, Gedichten zu beehren).
Ein ähnliches Erlebnis wie bei den "Synonymen" hatte ich auch schon. Einerseits finde ich diese Geschichte damit lustig, aber traurig ist es doch, wie viel Österreich an Einfluss auf globaler Ebene eingebüßt hat. Ein bisschen negativ ist mir beim Lesen die gleiche Formulierung der Beispiele an Ländern aufgefallen ("Denkt nur an...") Klingt ein bisschen unnatürlich, oder?
Auch wenn mir 'Adeste fideles' bis eben überhaupt nichts gesagt hat (finde es aber sehr schön) fand ich die Vorstellung, wie die Länder alle zugleich singen ziemlich lustig. So langsam könnten sie sich ja auf eine Version einigen, zumindest, wenn sie zusammen feiern. Aber was muss Österreich wieder leiden :D Vielleicht sollte er gegenüber Ungarn mal Gesangsstunden erwähnen, so leise, nebenbei :)
Hm, jetzt hab ich selbst neue Ideen bekommen...
Liebe Grüße
Sarah
Die Tradition des Haberfeldtreibens hört sich wunderbar dramatisch an. Mit der Tuba um den Hals verliert Bayern allerdings einige Haltungspunkte hinsichtlich "Würdevolles Auftreten" (Und die Schläge, die er bezieht, verbessern das auch nicht wirklich. Immerhin wird er sich hüten, Ungarn jemals wieder mit, ähm, Gedichten zu beehren).
Ein ähnliches Erlebnis wie bei den "Synonymen" hatte ich auch schon. Einerseits finde ich diese Geschichte damit lustig, aber traurig ist es doch, wie viel Österreich an Einfluss auf globaler Ebene eingebüßt hat. Ein bisschen negativ ist mir beim Lesen die gleiche Formulierung der Beispiele an Ländern aufgefallen ("Denkt nur an...") Klingt ein bisschen unnatürlich, oder?
Auch wenn mir 'Adeste fideles' bis eben überhaupt nichts gesagt hat (finde es aber sehr schön) fand ich die Vorstellung, wie die Länder alle zugleich singen ziemlich lustig. So langsam könnten sie sich ja auf eine Version einigen, zumindest, wenn sie zusammen feiern. Aber was muss Österreich wieder leiden :D Vielleicht sollte er gegenüber Ungarn mal Gesangsstunden erwähnen, so leise, nebenbei :)
Hm, jetzt hab ich selbst neue Ideen bekommen...
Liebe Grüße
Sarah
Antwort von Kate Marley am 29.12.2014 | 21:45 Uhr