Reviews: Fanfiction
/ Anime & Manga
/ Hetalia
/ Awesome Heroes, genau wie du und ich
Inhalt ist versteckt.
Autor: Kate Marley
Reviews 51 bis 75 (von 94 insgesamt):
Hallo!
Entschuldige, dass das Review so spät kommt, aber meine Prüfung hatte Vorrang.
Auf jeden Fall fand ich es sehr gut, dass du diesmal einen ganz aktuellen OS geschrieben hast. Das war eine nette Abwechslung^^
Um ehrlich zu sein, kann ich Islands Entscheidung nachvollziehen. Derzeit würde eine EU-Mitgliedschaft wohl wirklich mehr Nach- als Vorteile bringen. Aber gut, es wird ja niemand gezwungen, bei uns mitzumachen.
Lediglich das erwähnte Musikvideo klingt in meinen Ohren befremdlich. Habe ich das wirklich richtig verstanden? Der Sänger nimmt darin einen Fisch aus? Aber warum? Und wer will so etwas sehen? *würg*
Liebe Grüße,
Kahori
Entschuldige, dass das Review so spät kommt, aber meine Prüfung hatte Vorrang.
Auf jeden Fall fand ich es sehr gut, dass du diesmal einen ganz aktuellen OS geschrieben hast. Das war eine nette Abwechslung^^
Um ehrlich zu sein, kann ich Islands Entscheidung nachvollziehen. Derzeit würde eine EU-Mitgliedschaft wohl wirklich mehr Nach- als Vorteile bringen. Aber gut, es wird ja niemand gezwungen, bei uns mitzumachen.
Lediglich das erwähnte Musikvideo klingt in meinen Ohren befremdlich. Habe ich das wirklich richtig verstanden? Der Sänger nimmt darin einen Fisch aus? Aber warum? Und wer will so etwas sehen? *würg*
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 16.03.2015 | 18:38 Uhr
11.03.2015 | 17:25 Uhr
zu Kapitel 23
"Mit jedem anderen Namen (Österreich, Bayern & Preußen)"
"Mit jedem anderen Namen (Österreich, Bayern & Preußen)"
Zu "Mit jedem anderen Namen":
Das war zur Abwechslung ein sehr süßer OS! Dass Länderverkörperungen ihre Haustiere nach historischen Persönlichkeiten benennen, erscheint mir einleuchtend (mein OC hat mit ihrem Hund dasselbe getan) und hier sind es jeweils Menschen, die ihren Ländern wichtig waren. Mozart und Friedrich waren deshalb auch leicht zu erkennen, bloß beim Tassilo musste ich nach unten scrollen, um zu schauen, welchen du meinst^^
Und ja, Ludwig war leider schon vergeben, also wurde es eben ein Name, den man eher einem Hund als einer Katze geben würde. Wobei... wenn Roderich die Wiener Klassik so mag, hätte er auch noch "Franz Joseph" nehmen können, nach Haydn. Allerdings erinnert ihn der Name wohl eher an seinen Kaiser... schwierig, schwierig...
Liebe Grüße,
Kahori
Das war zur Abwechslung ein sehr süßer OS! Dass Länderverkörperungen ihre Haustiere nach historischen Persönlichkeiten benennen, erscheint mir einleuchtend (mein OC hat mit ihrem Hund dasselbe getan) und hier sind es jeweils Menschen, die ihren Ländern wichtig waren. Mozart und Friedrich waren deshalb auch leicht zu erkennen, bloß beim Tassilo musste ich nach unten scrollen, um zu schauen, welchen du meinst^^
Und ja, Ludwig war leider schon vergeben, also wurde es eben ein Name, den man eher einem Hund als einer Katze geben würde. Wobei... wenn Roderich die Wiener Klassik so mag, hätte er auch noch "Franz Joseph" nehmen können, nach Haydn. Allerdings erinnert ihn der Name wohl eher an seinen Kaiser... schwierig, schwierig...
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 11.03.2015 | 19:21 Uhr
Hallo!
Wow, gleich zwei neue OS? Na, da wollen wir mal anfangen! Denn natürlich bekommst du wieder jeweils ein eigenes Review.
Zu "Subtil":
In diesem OS steckten wirklich sehr, sehr viele kleine Details, sodass ich über die Hintergrundinformationen am Kapitelende mehr als nur dankbar war! Geschichtlich konnte ich zwar alles halbwegs einsortieren (meinem Faible für sowohl die österreichischen, als auch die spanischen Habsburger sei Dank!), aber gleichzeitig muss ich gestehen, dass ich bisher weder für "Nathan der Weise", noch für Schillers Stück über Don Carlos Zeit hatte. Zu Letzterem weiß ich nur, dass er wohl deutlich vorteilhafter dargestellt wird als er es in der Realität war^^
Die Parallelen, die Antonio zwischen Fiktion und Realität zieht, finde ich jedenfalls ausgesprochen interessant - und hervorragend ausgearbeitet. Himmel, einfältig ist jemand, dem so etwas gelingt, nun wirklich nicht! Da muss ich Roderich vollkommen Recht geben!
Liebe Grüße,
Kahori
Wow, gleich zwei neue OS? Na, da wollen wir mal anfangen! Denn natürlich bekommst du wieder jeweils ein eigenes Review.
Zu "Subtil":
In diesem OS steckten wirklich sehr, sehr viele kleine Details, sodass ich über die Hintergrundinformationen am Kapitelende mehr als nur dankbar war! Geschichtlich konnte ich zwar alles halbwegs einsortieren (meinem Faible für sowohl die österreichischen, als auch die spanischen Habsburger sei Dank!), aber gleichzeitig muss ich gestehen, dass ich bisher weder für "Nathan der Weise", noch für Schillers Stück über Don Carlos Zeit hatte. Zu Letzterem weiß ich nur, dass er wohl deutlich vorteilhafter dargestellt wird als er es in der Realität war^^
Die Parallelen, die Antonio zwischen Fiktion und Realität zieht, finde ich jedenfalls ausgesprochen interessant - und hervorragend ausgearbeitet. Himmel, einfältig ist jemand, dem so etwas gelingt, nun wirklich nicht! Da muss ich Roderich vollkommen Recht geben!
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 11.03.2015 | 19:20 Uhr
Hallo,
ich bewundere Dich, daß Du den Strich durch das L richtig machst.
Aber was die Teletubbies haben ist kein Strampelanzug, sondern ihr Fell.
Dachte ich zumindest immer.
(Und Po braucht den Roller einfach um so schnell wie die anderen zu sein.)
Viele Grüße, maja
ich bewundere Dich, daß Du den Strich durch das L richtig machst.
Aber was die Teletubbies haben ist kein Strampelanzug, sondern ihr Fell.
Dachte ich zumindest immer.
(Und Po braucht den Roller einfach um so schnell wie die anderen zu sein.)
Viele Grüße, maja
Hallo :)
Naja, wenn die Frau Politikerin nichts Besseres zu tun hat... Da wäre ich aber mal interessiert, wie die Dame auf die Lego-Plagiate reagiert hat, die vor einiger Zeit in Polen aufgetaucht sind und mit denen Kinder mit lächelnden Mini-Nazis spielen können -_-
Gut, dass Feliks da schnell ein Machtwort gesprochen hat! Ich denke wirklich nicht, dass Kinder da überhaupt ein Thema drin sehen, selbst wenn das (gruselige) Plüschwesen erkennbar schwul wäre, vor allem in dem Alter.
Aber herrje, die Vorstellung, wie Feliks im Tutu aus dem Büro prescht, ist Gold wert! Die Arbeit mit ihm ist bestimmt nicht ganz einfach, aber immer wieder interessant, hihi :D
Liebe Grüße und bis demnächst!
Sarah
Naja, wenn die Frau Politikerin nichts Besseres zu tun hat... Da wäre ich aber mal interessiert, wie die Dame auf die Lego-Plagiate reagiert hat, die vor einiger Zeit in Polen aufgetaucht sind und mit denen Kinder mit lächelnden Mini-Nazis spielen können -_-
Gut, dass Feliks da schnell ein Machtwort gesprochen hat! Ich denke wirklich nicht, dass Kinder da überhaupt ein Thema drin sehen, selbst wenn das (gruselige) Plüschwesen erkennbar schwul wäre, vor allem in dem Alter.
Aber herrje, die Vorstellung, wie Feliks im Tutu aus dem Büro prescht, ist Gold wert! Die Arbeit mit ihm ist bestimmt nicht ganz einfach, aber immer wieder interessant, hihi :D
Liebe Grüße und bis demnächst!
Sarah
Antwort von Kate Marley am 09.03.2015 | 18:57 Uhr
Hallo!
Ja, die Debatte habe ich damals auch mitbekommen und für absolut lächerlich gehalten. Denn ganz ehrlich... hatten diese seltsamen bunten Dinger die in dieser Serie durch die Gegend hüpften, überhaupt ein Geschlecht? Und selbst wenn sie ein Geschlecht gehabt hätten, bedeutet das noch lange nicht, dass daraus auch eine Sexualität entstehen muss - gerade im Kinderfernsehen.
Wenn du mich fragst, hatte die gute Dame schlicht und ergreifend zu viel Langeweile. Zumindest hoffe ich das für sie. Denn wenn dem nicht so war, neige ich dazu, nicht nur an ihrer Kompetenz, sondern auch an ihrem Intellekt zu zweifeln.
Sehr schön, dass Polen diesem Irrsinn gleich einen Riegel vorgeschoben hat! Wobei man aber zugeben muss, dass zumindest SEIN Verhalten der Dame doch in die Hände spielt *hüstel* ^^
Liebe Grüße,
Kahori
(die gerade deinen Krimi entdeckt hat und ihn wohl nach Beendigung ihrer Hausarbeiten in Angriff nehmen wird)
Ja, die Debatte habe ich damals auch mitbekommen und für absolut lächerlich gehalten. Denn ganz ehrlich... hatten diese seltsamen bunten Dinger die in dieser Serie durch die Gegend hüpften, überhaupt ein Geschlecht? Und selbst wenn sie ein Geschlecht gehabt hätten, bedeutet das noch lange nicht, dass daraus auch eine Sexualität entstehen muss - gerade im Kinderfernsehen.
Wenn du mich fragst, hatte die gute Dame schlicht und ergreifend zu viel Langeweile. Zumindest hoffe ich das für sie. Denn wenn dem nicht so war, neige ich dazu, nicht nur an ihrer Kompetenz, sondern auch an ihrem Intellekt zu zweifeln.
Sehr schön, dass Polen diesem Irrsinn gleich einen Riegel vorgeschoben hat! Wobei man aber zugeben muss, dass zumindest SEIN Verhalten der Dame doch in die Hände spielt *hüstel* ^^
Liebe Grüße,
Kahori
(die gerade deinen Krimi entdeckt hat und ihn wohl nach Beendigung ihrer Hausarbeiten in Angriff nehmen wird)
Antwort von Kate Marley am 08.03.2015 | 17:31 Uhr
Belakina (anonymer Benutzer)
15.08.2016 | 23:08 Uhr
zu Kapitel 20
"Kugelmugel (mit Bayern, Österreich, Schweiz & Liechtenstein)"
"Kugelmugel (mit Bayern, Österreich, Schweiz & Liechtenstein)"
Und wieder Hallo!
Dieses Kapitel hat eindeutig Lieblingskapitel-Potenzial! Obwohl es ja schon ein klein wenig albern ist... Aber ich glaube, selbst beim Haberfeldtreiben hatte ich nicht so einen Lachanfall! Und das jedes Mal wieder, wenn ich es lese.
Kugelmugel finde ich eine sehr interessante Nation. Meine Schwester und ich wollen beide unbedingt mal nach Wien, damit ich sie in einem Cosplay vor der Kugel photografieren kann. Man stelle sich vor, dass man eine Staatsbürgerschaft hat, die vom eigenen Nachbarland nicht anerkannt wird. Und dass nicht annähernd alle Einwohner auf ihr Staatsgebiet passen. Irgendwie hat das ja schon etwas Verrücktes.
Ich habe mich schon öfters gefragt, was sich der liebe Hetalia-Macher (dessen Namen mir m al wieder nicht einfallen will) bei Kugelmugels Design gedacht hat. Warum bitte sieht er denn nun aus wie das Kind von Österreich und Preußen? Ist das nicht fies?
Kannst du dir einen gescheiten Partner für Liechtenstein vorstellen? Ich mir beim besten Willen nicht. Wäre irgendjemand Vash gut genug?
Jetzt habe ich dich schon wieder so zugetextet...
Alles Liebe
Belakina
Dieses Kapitel hat eindeutig Lieblingskapitel-Potenzial! Obwohl es ja schon ein klein wenig albern ist... Aber ich glaube, selbst beim Haberfeldtreiben hatte ich nicht so einen Lachanfall! Und das jedes Mal wieder, wenn ich es lese.
Kugelmugel finde ich eine sehr interessante Nation. Meine Schwester und ich wollen beide unbedingt mal nach Wien, damit ich sie in einem Cosplay vor der Kugel photografieren kann. Man stelle sich vor, dass man eine Staatsbürgerschaft hat, die vom eigenen Nachbarland nicht anerkannt wird. Und dass nicht annähernd alle Einwohner auf ihr Staatsgebiet passen. Irgendwie hat das ja schon etwas Verrücktes.
Ich habe mich schon öfters gefragt, was sich der liebe Hetalia-Macher (dessen Namen mir m al wieder nicht einfallen will) bei Kugelmugels Design gedacht hat. Warum bitte sieht er denn nun aus wie das Kind von Österreich und Preußen? Ist das nicht fies?
Kannst du dir einen gescheiten Partner für Liechtenstein vorstellen? Ich mir beim besten Willen nicht. Wäre irgendjemand Vash gut genug?
Jetzt habe ich dich schon wieder so zugetextet...
Alles Liebe
Belakina
Antwort von Kate Marley am 17.08.2016 | 20:11 Uhr
Aloha :)
Hach ja, Kugelmugel. Meine Theorie, warum Himaruya diese Mikronation ausgesucht hat: Es gibt wohl wenige, die noch seltsamer sind! Schon allein: "1982 - Verlegung der Republik Kugelmugel nach Wien." Tja, wenn richtige Nationen es so einfach hätten! (Die Vorstellung eines raketenbetriebenen Polens liegt da ja nicht fern...)
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber inzwischen lese ich richtig gerne Dialekte. 'Zwutschkerl' ist ja wohl ein total knuffiger Name. Schade, dass sich das nicht so gut ins Englische retten lässt.
Aber Bayern wieder... Als hätte er es darauf abgesehen, immer wieder zu sticheln! Also wirklich, das ging unter die Gürtellinie. Da geschieht es ihm recht, dass Kugelmugel ihn zur Mama bestimmt hat :D
Nja, dann bleibt mir nur ein 'Weiter so!' zu rufen, gerne auch mit Dialekten :)
Liebe Grüße
Sarah
Hach ja, Kugelmugel. Meine Theorie, warum Himaruya diese Mikronation ausgesucht hat: Es gibt wohl wenige, die noch seltsamer sind! Schon allein: "1982 - Verlegung der Republik Kugelmugel nach Wien." Tja, wenn richtige Nationen es so einfach hätten! (Die Vorstellung eines raketenbetriebenen Polens liegt da ja nicht fern...)
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber inzwischen lese ich richtig gerne Dialekte. 'Zwutschkerl' ist ja wohl ein total knuffiger Name. Schade, dass sich das nicht so gut ins Englische retten lässt.
Aber Bayern wieder... Als hätte er es darauf abgesehen, immer wieder zu sticheln! Also wirklich, das ging unter die Gürtellinie. Da geschieht es ihm recht, dass Kugelmugel ihn zur Mama bestimmt hat :D
Nja, dann bleibt mir nur ein 'Weiter so!' zu rufen, gerne auch mit Dialekten :)
Liebe Grüße
Sarah
Antwort von Kate Marley am 24.02.2015 | 19:50 Uhr
23.02.2015 | 18:03 Uhr
zu Kapitel 20
"Kugelmugel (mit Bayern, Österreich, Schweiz & Liechtenstein)"
"Kugelmugel (mit Bayern, Österreich, Schweiz & Liechtenstein)"
Hallo!
So, damit kommen wir zu meinem ersten direkten Review, passenderweise nach einem Convention-Wochenende, das ich ganz im Hetalia-Fieber verbracht habe. Also genau richtig^^
Ich glaube, Kugelmugel ist eine der "Nationen", über deren Entstehung bzw. Entstehungsberechtigung man sehr lange fachsimpeln kann. Denn ich war schon dort und um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht so ganz, wozu diese eine orange-braune Kugel einen eigenen Repräsentanten braucht. Aber gut, was da ist, ist da, und jetzt muss Roderich sich eben um den Bengel kümmern. Und nach dem Fiasko um "Felicia" ist er sicher auch mehr auf der Hut, was die Bestimmung des Geschlechts angeht.
„Du hattst net zufällig vor neun Monaten Staatsbesuch aus der DDR?“
Boah, Theo, das hast du dir nicht verkneifen können, was? Ich gebe zu, vom Äußeren her könnte man durchaus in entsprechende Richtungen denken, aber schlussendlich gibt es dann doch ein oder zwei "kleine" Argumente, die diese These glaubhaft widerlegen ;)
Und dann wird versehentlich auch noch Lili in ein entsprechendes Licht gerückt, na bravo! Ich stimme Theo (?) vollkommen zu, mit dem Bruder wird sie wohl nie einen Freund haben. Zumindest keinen mit gesundem Selbsterhaltungstrieb...
Aber nein, Kugelmugel, Theo ist auch nicht deine Mama. Frag mal Österreichs Schwestern, vielleicht erbarmt sich ja eine von ihnen und übernimmt diesen Job. Zumindest Hedwig / Steiermark ist wohl ganz vernarrt in Kinder.
Liebe Grüße,
Kahori
So, damit kommen wir zu meinem ersten direkten Review, passenderweise nach einem Convention-Wochenende, das ich ganz im Hetalia-Fieber verbracht habe. Also genau richtig^^
Ich glaube, Kugelmugel ist eine der "Nationen", über deren Entstehung bzw. Entstehungsberechtigung man sehr lange fachsimpeln kann. Denn ich war schon dort und um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht so ganz, wozu diese eine orange-braune Kugel einen eigenen Repräsentanten braucht. Aber gut, was da ist, ist da, und jetzt muss Roderich sich eben um den Bengel kümmern. Und nach dem Fiasko um "Felicia" ist er sicher auch mehr auf der Hut, was die Bestimmung des Geschlechts angeht.
„Du hattst net zufällig vor neun Monaten Staatsbesuch aus der DDR?“
Boah, Theo, das hast du dir nicht verkneifen können, was? Ich gebe zu, vom Äußeren her könnte man durchaus in entsprechende Richtungen denken, aber schlussendlich gibt es dann doch ein oder zwei "kleine" Argumente, die diese These glaubhaft widerlegen ;)
Und dann wird versehentlich auch noch Lili in ein entsprechendes Licht gerückt, na bravo! Ich stimme Theo (?) vollkommen zu, mit dem Bruder wird sie wohl nie einen Freund haben. Zumindest keinen mit gesundem Selbsterhaltungstrieb...
Aber nein, Kugelmugel, Theo ist auch nicht deine Mama. Frag mal Österreichs Schwestern, vielleicht erbarmt sich ja eine von ihnen und übernimmt diesen Job. Zumindest Hedwig / Steiermark ist wohl ganz vernarrt in Kinder.
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 23.02.2015 | 20:52 Uhr
20.02.2015 | 14:47 Uhr
zu Kapitel 19
"Córdoba oder Königgrätz? (Österreich & Preußen)"
"Córdoba oder Königgrätz? (Österreich & Preußen)"
Und last but not least zu "Córdoba oder Königgrätz?":
Also, mit Königgrätz, Ostmark und Preußens Gloria hatte ich keine Probleme, aber ansonsten wäre ich ohne deine Erklärungen aufgeschmissen gewesen. Könnte daran liegen, dass ich mit Fußball absolut nichts am Hut habe und eher noch dazu neige, sämtliche WM und EM in die Tiefen der Hölle zu wünschen, besonders wenn sie wie im letzten Jahr meine Schlafgewohnheiten empfindlich stören. Diese lauten Feiern mitten in der Nacht (und in der Prüfungszeit!) waren ja nicht auszuhalten...
Abgesehen von meinem Unverständnis habe ich den Schlagabtausch aber mehr als genossen. Man muss die beiden Streithähne einfach gern haben^^
Da ich jetzt fertig bin, würde ich sagen, ich harre einfach der Dinge, die da kommen werden und freue mich auf die nächsten OS.
Liebe Grüße,
Kahori
Also, mit Königgrätz, Ostmark und Preußens Gloria hatte ich keine Probleme, aber ansonsten wäre ich ohne deine Erklärungen aufgeschmissen gewesen. Könnte daran liegen, dass ich mit Fußball absolut nichts am Hut habe und eher noch dazu neige, sämtliche WM und EM in die Tiefen der Hölle zu wünschen, besonders wenn sie wie im letzten Jahr meine Schlafgewohnheiten empfindlich stören. Diese lauten Feiern mitten in der Nacht (und in der Prüfungszeit!) waren ja nicht auszuhalten...
Abgesehen von meinem Unverständnis habe ich den Schlagabtausch aber mehr als genossen. Man muss die beiden Streithähne einfach gern haben^^
Da ich jetzt fertig bin, würde ich sagen, ich harre einfach der Dinge, die da kommen werden und freue mich auf die nächsten OS.
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 20.02.2015 | 21:49 Uhr
Huhu ^^
ich sollte doch den "Alert" einstellen. Kaum schaut man mal nicht hin, stehen wieder ein paar neue Kapitel da! :D
Die Geschichte mit Bayern fand ich zuerst ziemlich verstörend, wie er da so einfach reinprescht und auf Österreich einschlägt! Allerdings scheitere ich zutiefst daran, mir vorzustellen, wie dieser sich mit Bayern prügelt. Mein Kopf weigert sich! :D Schön fand ich dafür, wie sich Österreichs Dialekt immer dann besonders bemerkbar macht, wenn er sich aufregt.
Bei Preußens und Österreichs Kickerpartie hab ich mich schön blöd angestellt. Bei der Erwähnung "Córdoba" hielt ich sofort inne. "Huh? Córdoba? Warum haben die beiden in Südamerika gekämpft? Moment, es gibt auch in Spanien ein Córdoba. Wann und warum standen die beiden auf spanischem Boden einander gegenüber?"
Hat ein wenig gedauert, bis ich einfach weitergelesen habe. Dann hat's Bling! gemacht. Jetzt weiß ich zumindest, dass das spanische Córdoba nicht nur mit den argentinischen und mexikanischen Namensvettern, sondern auch mit Nürnberg eine Städtepartnerschaft pflegt ^^' Jedenfalls ein schönes Bild, wie Österreich Preußen da abzieht :D
ich sollte doch den "Alert" einstellen. Kaum schaut man mal nicht hin, stehen wieder ein paar neue Kapitel da! :D
Die Geschichte mit Bayern fand ich zuerst ziemlich verstörend, wie er da so einfach reinprescht und auf Österreich einschlägt! Allerdings scheitere ich zutiefst daran, mir vorzustellen, wie dieser sich mit Bayern prügelt. Mein Kopf weigert sich! :D Schön fand ich dafür, wie sich Österreichs Dialekt immer dann besonders bemerkbar macht, wenn er sich aufregt.
Bei Preußens und Österreichs Kickerpartie hab ich mich schön blöd angestellt. Bei der Erwähnung "Córdoba" hielt ich sofort inne. "Huh? Córdoba? Warum haben die beiden in Südamerika gekämpft? Moment, es gibt auch in Spanien ein Córdoba. Wann und warum standen die beiden auf spanischem Boden einander gegenüber?"
Hat ein wenig gedauert, bis ich einfach weitergelesen habe. Dann hat's Bling! gemacht. Jetzt weiß ich zumindest, dass das spanische Córdoba nicht nur mit den argentinischen und mexikanischen Namensvettern, sondern auch mit Nürnberg eine Städtepartnerschaft pflegt ^^' Jedenfalls ein schönes Bild, wie Österreich Preußen da abzieht :D
Antwort von Kate Marley am 10.02.2015 | 17:58 Uhr
Hallo!
So, dann heute noch die letzten beiden Reviews und ich bin auf dem aktuellen Stand bzw. deine Review-Statistik den vielen OS angeglichen^^
Zu "Schlägerei":
Ach herrje! Mir war ja schon bei der Kombination "Österreich, Bayern und 1870" klar, dass da nichts Gutes bei rumkommen kann. Und ich hatte Recht. Dabei kann Theo noch von Glück sagen, dass Elizaveta wohl außer Haus war, denn sonst wäre die Schlägerei wesentlich ungleicher vonstatten gegangen. Wenn sie da noch mit ihrer geliebten Bratpfanne eingegriffen hätte... autsch! >.<
Allerdings wundert es mich doch, dass Roderich gewonnen hat. Theos souveränitätsbedingt angeschlagene Kraft hin oder her, irgendwie kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Roderich so etwas wie Übung im Prügeln hat. Und ich glaube, Übung ist für den Ausgang von so etwas nicht gerade von Nachteil. Aber ich muss ja gerade reden, wo ich mich selbst noch nie geprügelt habe...
Und dann versöhnen sich beide wieder und verarzten ihre Wehwehchen, ist doch schön!
Habe ich eigentlich schon mal geschrieben, wie toll ich es finde, wenn du im Dialekt schreibst? Ich liebe, liebe, LIEBE Dialekte! Und bei Hetalia bilden sie meiner Meinung nach ein zusätzliches Sahnehäubchen, wenn es dem Autor gelingt, sie einzubauen.
Liebe Grüße,
Kahori
So, dann heute noch die letzten beiden Reviews und ich bin auf dem aktuellen Stand bzw. deine Review-Statistik den vielen OS angeglichen^^
Zu "Schlägerei":
Ach herrje! Mir war ja schon bei der Kombination "Österreich, Bayern und 1870" klar, dass da nichts Gutes bei rumkommen kann. Und ich hatte Recht. Dabei kann Theo noch von Glück sagen, dass Elizaveta wohl außer Haus war, denn sonst wäre die Schlägerei wesentlich ungleicher vonstatten gegangen. Wenn sie da noch mit ihrer geliebten Bratpfanne eingegriffen hätte... autsch! >.<
Allerdings wundert es mich doch, dass Roderich gewonnen hat. Theos souveränitätsbedingt angeschlagene Kraft hin oder her, irgendwie kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Roderich so etwas wie Übung im Prügeln hat. Und ich glaube, Übung ist für den Ausgang von so etwas nicht gerade von Nachteil. Aber ich muss ja gerade reden, wo ich mich selbst noch nie geprügelt habe...
Und dann versöhnen sich beide wieder und verarzten ihre Wehwehchen, ist doch schön!
Habe ich eigentlich schon mal geschrieben, wie toll ich es finde, wenn du im Dialekt schreibst? Ich liebe, liebe, LIEBE Dialekte! Und bei Hetalia bilden sie meiner Meinung nach ein zusätzliches Sahnehäubchen, wenn es dem Autor gelingt, sie einzubauen.
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 20.02.2015 | 21:40 Uhr
Aaalso, wie gesagt, ich hatte beim lesen des gegenseitigen Beschimpfens gerade serh viel Spaß ^.^ (und sogar alles verstanden, ha!)
Ich mag, wie Bayern denkt (so ein MIST -> Österreich die Schuld geben, hinrennen, draufhauen, danach fast knuddlig werden). Ich mag ihn sehr. ^^ Und wie Österreich einfach sofort versteht, was los ist. ^^ (Ich wäre eher so: Was.... WAS r e d e s t du überhaupt??)
Hmm, Bayern war also mit dem Bund nicht ganz glücklich, hat sich aber doch dafür entschieden, weil...? War das damals auch eben die Partei, die gerade am besten gefahren ist?
Oh, und Eisschwimmen. Zur Taufe Jesu Christ. Okay. *in meine Decke einroll* Ich würde es aber gerne mal sehen bzw. jemanden fragen,w ie man sich da dran gewöhnt verhindert, dass man sich nachher was abfriert...
Das halbstumme Gespräch zwischen den drei Balten war auch schön geschrieben!
LG
Ich mag, wie Bayern denkt (so ein MIST -> Österreich die Schuld geben, hinrennen, draufhauen, danach fast knuddlig werden). Ich mag ihn sehr. ^^ Und wie Österreich einfach sofort versteht, was los ist. ^^ (Ich wäre eher so: Was.... WAS r e d e s t du überhaupt??)
Hmm, Bayern war also mit dem Bund nicht ganz glücklich, hat sich aber doch dafür entschieden, weil...? War das damals auch eben die Partei, die gerade am besten gefahren ist?
Oh, und Eisschwimmen. Zur Taufe Jesu Christ. Okay. *in meine Decke einroll* Ich würde es aber gerne mal sehen bzw. jemanden fragen,w ie man sich da dran gewöhnt verhindert, dass man sich nachher was abfriert...
Das halbstumme Gespräch zwischen den drei Balten war auch schön geschrieben!
LG
Antwort von Kate Marley am 08.02.2015 | 12:02 Uhr
19.02.2015 | 20:41 Uhr
zu Kapitel 17
"Walrösser (die Balten, Russland & Weißrussland)"
"Walrösser (die Balten, Russland & Weißrussland)"
Zu "Walrösser":
o.o
O.O
O.O"
WTF?!
Also, ich kenne ja viele seltsame Hobbys, aber in einem eigentlich zugefrorenen See baden? Und dann noch behaupten, das Wasser sei gar nicht so kalt?! Spätestens jetzt dürfte endgültig klar sein, dass Russland und Weißrussland verrückt sind...
Liebe Grüße und bis morgen,
Kahori
o.o
O.O
O.O"
WTF?!
Also, ich kenne ja viele seltsame Hobbys, aber in einem eigentlich zugefrorenen See baden? Und dann noch behaupten, das Wasser sei gar nicht so kalt?! Spätestens jetzt dürfte endgültig klar sein, dass Russland und Weißrussland verrückt sind...
Liebe Grüße und bis morgen,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 19.02.2015 | 22:53 Uhr
Also so kalt wie man vielleicht glaubt, ist das gar nicht.
Wenn mann schnell reingeht und nicht in kleinen Schritten,
dann kann das sogar sehr angenehm sein.
Jetzt aber zu deinem Schreibstil: sehr schön und flüssig!
Einfach weiterhin so machen.
Ruby
Wenn mann schnell reingeht und nicht in kleinen Schritten,
dann kann das sogar sehr angenehm sein.
Jetzt aber zu deinem Schreibstil: sehr schön und flüssig!
Einfach weiterhin so machen.
Ruby
Antwort von Kate Marley am 23.01.2015 | 21:52 Uhr
Grüße Kate,
Ich muss sagen, deine kleine Hetaliasammlung gefällt mir fast besser als die Serie. Das liegt hauptsächlich an deinen Anmerkungen und Erklärungen am Ende. Ich mag zwar Geschichte und setze mich bis zu einem gewissen Grad mit ihr auseinander, wenn die Materie aber zu trocken wird und man nur noch Jahreszahlen durch die Gegend fliegen sieht, ist der Lerneffekt sogut wie hinüber.
Deine kleinen Storys hatten bis jetzt eine gute Mischung aus auflockernde Unterhaltung und Information.
Als Bayerin gefallen mir natürlich die Parts mit Bayern am besten. Und ich konnte den angestrebten Dialekt von dir bisher gut lesen. *g* Die Abschnitte aus Österreichs Sicht finde ich auch gut gelungen und ich freue mich schon auf mehr davon.
Liebe grüße,
Cynthel.
Ich muss sagen, deine kleine Hetaliasammlung gefällt mir fast besser als die Serie. Das liegt hauptsächlich an deinen Anmerkungen und Erklärungen am Ende. Ich mag zwar Geschichte und setze mich bis zu einem gewissen Grad mit ihr auseinander, wenn die Materie aber zu trocken wird und man nur noch Jahreszahlen durch die Gegend fliegen sieht, ist der Lerneffekt sogut wie hinüber.
Deine kleinen Storys hatten bis jetzt eine gute Mischung aus auflockernde Unterhaltung und Information.
Als Bayerin gefallen mir natürlich die Parts mit Bayern am besten. Und ich konnte den angestrebten Dialekt von dir bisher gut lesen. *g* Die Abschnitte aus Österreichs Sicht finde ich auch gut gelungen und ich freue mich schon auf mehr davon.
Liebe grüße,
Cynthel.
Antwort von Kate Marley am 21.01.2015 | 23:40 Uhr
Belakina (anonymer Benutzer)
15.08.2016 | 22:55 Uhr
zu Kapitel 16
"Neujahrskonzert (Österreich & Spanien)"
"Neujahrskonzert (Österreich & Spanien)"
Hallo!
Ich habe mir den Marsch tatsächlich mal in der Version des österreichischen Neujahrskonzertes angehört und bin definitiv eine Verfechterin des Mitklatschens. Das macht schon Spaß, wenn man nur zuhört!
Eine bestimmte Zeitangabe gibt es für dieses Kapitel nicht, oder? Irgendwann nach 1939. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man diese Tradition anfangs gerne beibehalten hat. Weißt du, wie es dazu kam?
Wenn man will, dann kann man hier auch etwas SpAus (das Pairing wird mir immer sympathischer, je länger ich darüber nachdenke) finden - warum sollte man Neujahr mit irgendjemand x-Beliebigem verbringen?
Gab es zwei Johann Strauss´?
Bis zum nächsten Review!
Belakina
Ich habe mir den Marsch tatsächlich mal in der Version des österreichischen Neujahrskonzertes angehört und bin definitiv eine Verfechterin des Mitklatschens. Das macht schon Spaß, wenn man nur zuhört!
Eine bestimmte Zeitangabe gibt es für dieses Kapitel nicht, oder? Irgendwann nach 1939. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man diese Tradition anfangs gerne beibehalten hat. Weißt du, wie es dazu kam?
Wenn man will, dann kann man hier auch etwas SpAus (das Pairing wird mir immer sympathischer, je länger ich darüber nachdenke) finden - warum sollte man Neujahr mit irgendjemand x-Beliebigem verbringen?
Gab es zwei Johann Strauss´?
Bis zum nächsten Review!
Belakina
Antwort von Kate Marley am 17.08.2016 | 20:00 Uhr
Zum vorletzten Mal melde ich mich zur Aufholjagd. Fast ist es geschafft!
Zu "Neujahrskonzert":
Und wieder was gelernt! Dass man auf Konzerten schon während der Lieder klatscht, war mir gar nicht bewusst, weder im Bereich "Rock", noch im Bereich "Radetzkymarsch". Allerdings bin ich selbst auch nur im Bereich "Musicals" unterwegs und ich glaube, wenn da jemand während der Lieder klatschen würde, würde er das nicht überleben. Zwischen den einzelnen Liedern und nach den jeweiligen Akten, klar. Aber nicht während gesungen wird^^"
Übrigens hat mir hier Roderichs beiläufige Art sehr gut gefallen. Konnte ich mir richtig gut vorstellen.
Liebe Grüße,
Kahori
Zu "Neujahrskonzert":
Und wieder was gelernt! Dass man auf Konzerten schon während der Lieder klatscht, war mir gar nicht bewusst, weder im Bereich "Rock", noch im Bereich "Radetzkymarsch". Allerdings bin ich selbst auch nur im Bereich "Musicals" unterwegs und ich glaube, wenn da jemand während der Lieder klatschen würde, würde er das nicht überleben. Zwischen den einzelnen Liedern und nach den jeweiligen Akten, klar. Aber nicht während gesungen wird^^"
Übrigens hat mir hier Roderichs beiläufige Art sehr gut gefallen. Konnte ich mir richtig gut vorstellen.
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 19.02.2015 | 22:52 Uhr
18.02.2015 | 14:44 Uhr
zu Kapitel 15
"Weihnachtslieder (Österreich, Ungarn, Preußen ... und andere)"
"Weihnachtslieder (Österreich, Ungarn, Preußen ... und andere)"
Zu "Weihnachtslieder":
Oh, Roderich, du hast mein vollstes Mitgefühl! So sehr, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll!
Warum nur sind Leute nicht in der Lage, "Stille Nacht" zu singen, ohne dass ich beim letzten Ton ein seltsames Fiepen in den Ohren habe?
Ist es legal, jemanden für das Abspielen von "Last Christmas" zum Tode zu verurteilen?
Wer kam ich auf die Idee, Weihnachtslieder als METAL-Versionen neu zu vertonen?
Und was spricht dagegen, das wundervolle "Adeste Fideles" in seiner ursprünglichen Sprache zu singen?
Fragen über Fragen, die ich mir jedes Jahr wieder stelle und auf die es so schnell wohl keine Antwort geben wird...
"Andererseits, die Musiker auf der Titanic hatten auch weitergespielt, oder?"
Dieser Satz ist genial! Im fraglichen Kontext vielleicht ein kleines bisschen übertrieben, aber genial!
Liebe Grüße,
Kahori
Oh, Roderich, du hast mein vollstes Mitgefühl! So sehr, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll!
Warum nur sind Leute nicht in der Lage, "Stille Nacht" zu singen, ohne dass ich beim letzten Ton ein seltsames Fiepen in den Ohren habe?
Ist es legal, jemanden für das Abspielen von "Last Christmas" zum Tode zu verurteilen?
Wer kam ich auf die Idee, Weihnachtslieder als METAL-Versionen neu zu vertonen?
Und was spricht dagegen, das wundervolle "Adeste Fideles" in seiner ursprünglichen Sprache zu singen?
Fragen über Fragen, die ich mir jedes Jahr wieder stelle und auf die es so schnell wohl keine Antwort geben wird...
"Andererseits, die Musiker auf der Titanic hatten auch weitergespielt, oder?"
Dieser Satz ist genial! Im fraglichen Kontext vielleicht ein kleines bisschen übertrieben, aber genial!
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 18.02.2015 | 18:45 Uhr
Auf in die nächste Runde! Bald ist es geschafft!
Zu "Schattenseite":
Das war zur Abwechslung einmal ein sehr trauriger OS. Es stimmt, so viele alte Viertel lässt man absichtlich verwahrlosen und schließlich abreißen, ohne daran zu denken, was gerade diese alten Viertel für Geschichten erzählen können. Vielleicht liegt es daran, dass ich Geschichte studiere, aber immer wenn ich als Tourist irgendwo bin, versuche ich, gerade solche Orte zu finden, auch wenn ich mich immer über die Politiker, Hauseigentümer etc. ärgere. Aber solange diese Viertel existieren, sollte man es ausnutzen und eine Stadt kenne ich erst, wenn ich sie als Ganzes gesehen habe, nicht nur die schönen Stellen, die man mich sehen lassen will.
Liebe Grüße,
Kahori
Zu "Schattenseite":
Das war zur Abwechslung einmal ein sehr trauriger OS. Es stimmt, so viele alte Viertel lässt man absichtlich verwahrlosen und schließlich abreißen, ohne daran zu denken, was gerade diese alten Viertel für Geschichten erzählen können. Vielleicht liegt es daran, dass ich Geschichte studiere, aber immer wenn ich als Tourist irgendwo bin, versuche ich, gerade solche Orte zu finden, auch wenn ich mich immer über die Politiker, Hauseigentümer etc. ärgere. Aber solange diese Viertel existieren, sollte man es ausnutzen und eine Stadt kenne ich erst, wenn ich sie als Ganzes gesehen habe, nicht nur die schönen Stellen, die man mich sehen lassen will.
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 18.02.2015 | 18:43 Uhr
Belakina (anonymer Benutzer)
14.08.2016 | 14:13 Uhr
zu Kapitel 13
"Haberfeldtreiben (Bayern & Österreich, Ungarn)"
"Haberfeldtreiben (Bayern & Österreich, Ungarn)"
Da bin ich wieder.
Also: ich liebe dieses Kapitel und habe beim ersten Lesen einen richtigen Lachanfall bekommen!
Vor allem, als du geschrieben hast, dass die beiden eigentlich mal freundlich zueinander seien sollten.
Was genau wollte man mit diesen Haberfeldtreiben erreichen? Wollte man den Angeklagten einfach mal die Meinung sagen oder hatte es ernstere Konsequenzen für sie?
Wurde es immer als Gedicht vorgetragen?
Ich kann mir dieses Kapitel so bildlich vorstellen! Und sicher waren Roderich und Eliza nicht die einzigen in der Straße, die vor Schreck aus dem Bett gefallen sind.
Bezieht sich Theodors Anschuldigung, Österreich würde etwas von Preußen wollen, auf etwas Historisches oder passte es nur gut ins Fandom?
Bei der Gelegenheit : ich bin zwar ein großer Fan von PruAus (meine Autokorrektur schreibt Paulus), aber ich bin durch dich auch auf den Geschmack von Spanien und Österreich gekommen. Hat das Einen anerkannten Namen?
Bis dann!
Also: ich liebe dieses Kapitel und habe beim ersten Lesen einen richtigen Lachanfall bekommen!
Vor allem, als du geschrieben hast, dass die beiden eigentlich mal freundlich zueinander seien sollten.
Was genau wollte man mit diesen Haberfeldtreiben erreichen? Wollte man den Angeklagten einfach mal die Meinung sagen oder hatte es ernstere Konsequenzen für sie?
Wurde es immer als Gedicht vorgetragen?
Ich kann mir dieses Kapitel so bildlich vorstellen! Und sicher waren Roderich und Eliza nicht die einzigen in der Straße, die vor Schreck aus dem Bett gefallen sind.
Bezieht sich Theodors Anschuldigung, Österreich würde etwas von Preußen wollen, auf etwas Historisches oder passte es nur gut ins Fandom?
Bei der Gelegenheit : ich bin zwar ein großer Fan von PruAus (meine Autokorrektur schreibt Paulus), aber ich bin durch dich auch auf den Geschmack von Spanien und Österreich gekommen. Hat das Einen anerkannten Namen?
Bis dann!
Antwort von Kate Marley am 14.08.2016 | 14:31 Uhr
Zu "Haberfeldtreiben":
DAS ist ab jetzt mein neuer Lieblings-OS von dir und um ehrlich zu sein, denke ich nicht, dass sich das so schnell ändert. Da stimmt einfach alles: Das Setting, der Plot, die Charaktere, die Dialekte...
Am besten waren natürlich die Verse! Für den historischen Hintergrund, den politischen Zynismus und die passenden Reime muss ich einfach ein Extralob aussprechen! Mal ganz neugierig gefragt, wie lange hast du denn gebraucht, bis du mit ihnen zufrieden warst? Denn leicht stelle ich mir das nun nicht gerade vor.
Aber bei all den Anschuldigungen, die Roderich da zu nachtschlafender Stunde an den Kopf geworfen werden, ist es geradezu bewundernswert, wie ruhig er bleibt. Passt natürlich zu ihm, genauso wie es zu Elisaveta passt, dass sie nach unten rauscht und alle mit ihrer Pfanne vermöbelt. Geschieht denen Recht! Bei den Ausdrücken, die da teilweise gefallen sind... hui! Da könnte man gegen Theo auch gleich ein Haberfeldtreiben anstreben, wenn du schreibst, dass es normalerweise wegen sittlicher "Verfehlungen" passiert^^
Übrigens hast du mich mit Bayerns Namen fast ein wenig erschreckt, nachdem du geschrieben hast, dass du ihn von Sternenschwester übernommen hast. Die hatte ihn vor Ewigkeiten nämlich mal von mir und als ich den Namen gewählt habe, hätte ich nie gedacht, dass er mal so weite Kreise ziehen würde^^" Um ehrlich zu sein, kam mir damals auch zuerst "Josef" mit dem Kosenamen "Sepp" in den Sinn, aber der Name war bei mir zu stark mit Joseph II behaftet, als dass ich ihn für Bayern hätte nehmen können. Dann habe ich ein wenig recherchiert und bin wie du auf die Agilolfinger gestoßen, wonach sofort klar war, dass es "Theodor" werden würde. Und inzwischen finde ich den Namen auch passend, gerade wenn man bedenkt, dass sie das streng katholische Bayern überhaupt erst christianisiert haben. Und dass Bayern streng katholisch ist, kann ich spätestens nach meinem Chiemsee-Besuch nicht mehr bestreiten. Kruzifixe! Überall Kruzifixe! Auch über meinem Bett! Und als ich gefragt habe, ob das wirklich nötig sei, wurde mir sogar eins vors Gesicht gehalten! Ja, Theodor ist schon ein wenig verrückt...
Liebe Grüße,
Kahori
DAS ist ab jetzt mein neuer Lieblings-OS von dir und um ehrlich zu sein, denke ich nicht, dass sich das so schnell ändert. Da stimmt einfach alles: Das Setting, der Plot, die Charaktere, die Dialekte...
Am besten waren natürlich die Verse! Für den historischen Hintergrund, den politischen Zynismus und die passenden Reime muss ich einfach ein Extralob aussprechen! Mal ganz neugierig gefragt, wie lange hast du denn gebraucht, bis du mit ihnen zufrieden warst? Denn leicht stelle ich mir das nun nicht gerade vor.
Aber bei all den Anschuldigungen, die Roderich da zu nachtschlafender Stunde an den Kopf geworfen werden, ist es geradezu bewundernswert, wie ruhig er bleibt. Passt natürlich zu ihm, genauso wie es zu Elisaveta passt, dass sie nach unten rauscht und alle mit ihrer Pfanne vermöbelt. Geschieht denen Recht! Bei den Ausdrücken, die da teilweise gefallen sind... hui! Da könnte man gegen Theo auch gleich ein Haberfeldtreiben anstreben, wenn du schreibst, dass es normalerweise wegen sittlicher "Verfehlungen" passiert^^
Übrigens hast du mich mit Bayerns Namen fast ein wenig erschreckt, nachdem du geschrieben hast, dass du ihn von Sternenschwester übernommen hast. Die hatte ihn vor Ewigkeiten nämlich mal von mir und als ich den Namen gewählt habe, hätte ich nie gedacht, dass er mal so weite Kreise ziehen würde^^" Um ehrlich zu sein, kam mir damals auch zuerst "Josef" mit dem Kosenamen "Sepp" in den Sinn, aber der Name war bei mir zu stark mit Joseph II behaftet, als dass ich ihn für Bayern hätte nehmen können. Dann habe ich ein wenig recherchiert und bin wie du auf die Agilolfinger gestoßen, wonach sofort klar war, dass es "Theodor" werden würde. Und inzwischen finde ich den Namen auch passend, gerade wenn man bedenkt, dass sie das streng katholische Bayern überhaupt erst christianisiert haben. Und dass Bayern streng katholisch ist, kann ich spätestens nach meinem Chiemsee-Besuch nicht mehr bestreiten. Kruzifixe! Überall Kruzifixe! Auch über meinem Bett! Und als ich gefragt habe, ob das wirklich nötig sei, wurde mir sogar eins vors Gesicht gehalten! Ja, Theodor ist schon ein wenig verrückt...
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 17.02.2015 | 19:13 Uhr
Weiter geht's!
Zu "Essenswahl":
Ah, die alte Fisch-oder-nicht-Frage... ich persönlich neige inzwischen dazu, mich direkt zu erkundigen, weil ich über die Jahre recht viele Vegetarier getroffen habe, die trotzdem Fisch aßen und sich in aller Regel sehr gefreut haben, wenn es dann welchen gab. Aber dass Francis so gar nicht merkt, was Sache ist, schreit ja schon fast nach einer flachen Hand gegen seine Stirn. Und dann ist es nicht irgendein Fisch, sondern ausgerechnet Muscheln, die er serviert. Mit denen haben ja selbst viele Fleischesser ihre Probleme...
Tut mir leid, aber ich fürchte, mehr fällt mir zu diesem OS nicht ein. Er war ja auch sehr kurz^^"
Liebe Grüße,
Kahori
Zu "Essenswahl":
Ah, die alte Fisch-oder-nicht-Frage... ich persönlich neige inzwischen dazu, mich direkt zu erkundigen, weil ich über die Jahre recht viele Vegetarier getroffen habe, die trotzdem Fisch aßen und sich in aller Regel sehr gefreut haben, wenn es dann welchen gab. Aber dass Francis so gar nicht merkt, was Sache ist, schreit ja schon fast nach einer flachen Hand gegen seine Stirn. Und dann ist es nicht irgendein Fisch, sondern ausgerechnet Muscheln, die er serviert. Mit denen haben ja selbst viele Fleischesser ihre Probleme...
Tut mir leid, aber ich fürchte, mehr fällt mir zu diesem OS nicht ein. Er war ja auch sehr kurz^^"
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 17.02.2015 | 19:14 Uhr
Und weil die beiden OS für heute so kurz waren, gibt es auch noch eine Nummer drei, nämlich zu „Awesome DVDs“:
Hm, ich würde behaupten, dank meinen männlichen Familienmitgliedern so ziemlich alle Folgen von „How I Met Your Mother“ gesehen zu haben, aber die Folge, die du dir ausgesucht hast, sagt mir spontan nichts. Ein Glück, dass das für die Pointe nicht nötig war.
Aber jetzt, wo du es getan hast, halte ich es für durchaus legitim, Gilbert und Barney zu vergleichen, auch wenn Roderich das Mädchen bekommen hat, nicht nur dessen Kleid. Gerade das Wort „awesome“ ist in diesem Kontext doch recht markant ;)
Und nein, Gilbert, Roderich ist kein Mädchen! *seufzend den Kopf schüttel*
Liebe Grüße und bis morgen,
Kahori
Hm, ich würde behaupten, dank meinen männlichen Familienmitgliedern so ziemlich alle Folgen von „How I Met Your Mother“ gesehen zu haben, aber die Folge, die du dir ausgesucht hast, sagt mir spontan nichts. Ein Glück, dass das für die Pointe nicht nötig war.
Aber jetzt, wo du es getan hast, halte ich es für durchaus legitim, Gilbert und Barney zu vergleichen, auch wenn Roderich das Mädchen bekommen hat, nicht nur dessen Kleid. Gerade das Wort „awesome“ ist in diesem Kontext doch recht markant ;)
Und nein, Gilbert, Roderich ist kein Mädchen! *seufzend den Kopf schüttel*
Liebe Grüße und bis morgen,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 16.02.2015 | 20:03 Uhr
Zu „Synonyme“:
Hach ja, die guten alten Synonyme. Meistens kommt man gut mit ihnen zurecht, aber dann gibt es wieder Situationen, in denen einem partout nichts einfallen will. So wie dort mit den wohlhabenden Ländern.
Die Pointe war allerdings der Hammer! Tut mir wirklich leid, Roderich, aber ich fürchte, die Mädchen haben Recht: Du magst wohlhabend sein, aber die Zeiten, in denen du auch wichtig warst, sind schon länger vorbei. Da hilft auch kein Todesblick^^
Ich würde sagen, das war mein Lieblings-OS bisher!
Liebe Grüße,
Kahori
Hach ja, die guten alten Synonyme. Meistens kommt man gut mit ihnen zurecht, aber dann gibt es wieder Situationen, in denen einem partout nichts einfallen will. So wie dort mit den wohlhabenden Ländern.
Die Pointe war allerdings der Hammer! Tut mir wirklich leid, Roderich, aber ich fürchte, die Mädchen haben Recht: Du magst wohlhabend sein, aber die Zeiten, in denen du auch wichtig warst, sind schon länger vorbei. Da hilft auch kein Todesblick^^
Ich würde sagen, das war mein Lieblings-OS bisher!
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Kate Marley am 16.02.2015 | 20:02 Uhr