Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: Lady Sonea
Reviews 1 bis 14 (von 14 insgesamt):
Lily-Rose (anonymer Benutzer)
22.10.2022 | 09:44 Uhr
Sehr schön, dass du auch noch ein Märchen über die Entstehung des Nachtschattens geschrieben hast...
Mir hat die Märchensammlung gefallen. Man kann immer wieder Parallelen aus den Märchen mit der Geschichte von Sonea sehen sowohl in der Wüstenblume als auch mit dem 1000 jährigen Palast.
Two To Tango (anonymer Benutzer)
10.05.2020 | 21:47 Uhr
Liebe Lady Sonea
Ich hatte gehofft, das Märchen hier zu finden, da der Nachtschatten ja gerade eine sehr prominente Rolle spielt. ;-)
Das Märchen hat mir gut gefallen. Archetypisches Motiv von Schuld und Sühne, übernatürliche Kräfte, eine unglückliche Liebe, ein Fluch - wunderbar!

Dass Ivasako seine Rächer mit dem Nachtschatten kennzeichnet, ist wohl nur konsequent. Obwohl das Märchen selbst ihm eigentlich sagen könnte dass das ein zweischneidiges Schwert ist, mit dieser Rache...
03.01.2016 | 18:15 Uhr
Liebe Lady Sonea

Danke heute für das lang ersehnte Märchen! Es ist einfach ein sehr schönes (verklärtes ; ))

Hariko hat nachdem der Meister den Tränenstein zerstört hat nicht leicht.
Da war es wahrhaftig klar, dass er, nachdem Hariko den Ashaki besiegt hatte, ihn versuchen wird ihn zu töten.

Und liege ich richtig, dass Hariko das Pferd von dem Ashaki genommen hat? (Pferdenärrin)

Doch nachdem er die Personen getötet hat, hat er leider zu übereifrig gehandelt.
Die arme Tavara... :, (
So kann man Personen, die man liebt weggstossen...

Zumal er sich nach langer Trauer sich umbringt findet er eine Art "Happy-End"

Doch ich verstehe, warum man sich die andere Version unter den Sklaven erzählt.
Sie erwarten sozusagen, dass sich Sklaven auch neuen Meistern unterwerfen.
Bei der richtigen Version ist von dem allerdings Fehlanzeige.

L.G. Lady Melody

Ps; Sobald Vacca auftaucht ist es ein schlechtes Omen.
Ich hoffe aber wirklich, dass es sie nicht richtig existiert, denn ihr will ich niemals begegnen...

Antwort von Lady Sonea am 03.01.2016 | 22:50 Uhr
Liebe Lady Melody,

Freut mich, dass dir das Märchen gefallen hat! Über Weihnachten hatte ich endlich die Zeit und die Ruhe, es zu Ende zu schreiben bzw. die "originale" Version aufzuschreiben. Bei Takana kann man davon ausgehen, dass er seine eigene Version erzählt und Dinge hinzuerfindet/verändert/weglässt oder dass er die Version kennt, die man sich unter den Sklaven erzählt.

Verklärung muss bei sachakanischen Märchen einfach sein. Eine solche Gesellschaft schreit quasi danach, mit Märchen schöngeredet zu werden :)

Hariko hätte trotz allem, was sein Meister ihm angetan hat, ihn nicht getötet, hätte dieser nicht versucht, ihn aufzuhalten. Denn es hat ja nicht zu dem Deal mit Vacca gehört. Bei Tavaras Meister und Meisterin war es etwas anderes, weil er glaubte, er tut es für sie und weil er ihnen insgeheim die Schuld daran gegeben hat, dass das alles überhaupt so gekommen ist, obwohl sie nach sachakanischen Maßstäben nichts falsches getan haben, während bei seinem Meister und diesem anderen Ashaki ernsthafte Gründe hinzukamen.

In der offiziellen Version ist es einfach nicht erwünscht, dass Sklaven sich so über ihre Herren erheben und damit davonkommen. Deswegen musste Hariko sterben. Bei den Sklaven spielt dagegen das Prinzip der Erfüllung, also in diesem Fall Unterwerfung aus Liebe, eine Rolle, womit sie sich ihr eigenes Dasein schönreden (obwohl manche es auch wirklich leben).


Liebe Grüße,
Lady Sonea

PS: Ja, er hat das Pferd des Ashaki genommen ;)
15.11.2015 | 23:08 Uhr
Liebe Lady Sonea

Jetzt melde ich mich mal wieder ; )

Ich habe mich wirklich gefreut, dass nach so langer Zeit ein neues Märchen online ist.
Ich finde bereits jetzt, dass es zu dem nächsten Kapitel von die zwei Königen passt.
Naja, mittlerweile sehe ich auch schon Gutes in Vacca (Es ist aber sehr fragwürdig). D.h. dass sie das Kind Alessia weggenommen hat ist grausam und gemein, aber dass sie ihr ihr Kind schlussendlich wieder gibt spricht für sich.

Kann es sein, dass Vacca nur in gewissen Situationen so schlecht ist, wie man sagt? (Astara/Der Berserker...)

Aber der Sachakanischer König hat's verdient.... Jap, ich bin auch grausam streng ; P

Das schöne ist aber an diesem Märchen, dass es gut für unsere "Prinzessin" Alessia endet, doch halte ich diesen Sachakanischer König für einen der weniger Grausamen.

Deswegen gehört dieses Märchen ab sofort zu meinen Favoriten.


L.G. Lady Melody

Ps: Ist Alessia Vater "zufällig" der Kyralische König?

Antwort von Lady Sonea am 16.11.2015 | 19:10 Uhr
Liebe Lady Melody,

Freut mich, dass dir das Märchen gefallen hat! :)

Die Updates dieser Sammlung sind leider nicht sehr regelmäßig, weil es einfach davon abhängt, wann ich ein Märchen brauche. Ich habe zwar D2K und U1000sS fertig geschrieben, aber noch nicht alle Märchen dazu. Für meine zweite Trilogie habe ich jetzt auch schon mindestens ein Märchen, das noch in diese Sammlung kommt. Von daher muss man wohl etwas Geduld mitbringen ;)

Vacca ist nicht immer so böse, wie sie immer gemacht wird, und es kommt auch auf die Erzählung an. Sie ist eine Figur, die ihren eigenen Regeln bzw. ihrem eigenen Verständnis von Gerechtigkeit folgt. Meistens ist sie jedoch die böse Hexe.

Das stimmt, der stolze König ist weniger grausam als so manch andere Sachakaner. Trotzdem hat er genug Dinge getan, um bestraft zu werden.

Liebe Grüße,
Lady Sonea


PS: Diese Textstelle sollte dir deine Frage eigentlich beantworten ;)

„Doch der König des angegriffenen Landes hatte bereits von den Eindringlingen erfahren und so zog er mit seinem eigenen Heer von Magiern aus, um den stolzen König und seine Ashaki zurückzuschlagen. Zuvor ließ er jedoch verkünden, dass er dem Mann, der ihm den Kopf des stolzen Königs brachte, die Hand seiner Tochter Alessia, einem schönen Mädchen gerade zur Frau erblüht, geben würde.“
Melody (anonymer Benutzer)
26.06.2015 | 20:17 Uhr
Liebe Lady Sonea
Entschuldige, dass ich bisher noch nicht zurückgeschrieben habe, jedoch hatte ich momentan Internet-herunter-laden-Probleme.
Die Züge der Sachakaner sind alle je nach betrachtens überaus logisch, verständlich und nachvollziehbar, aber da sie eine andere Kultur und Lebensweise haben und nach ihren Vorsätzen handeln, konnte ich als Deutschsprachige nur noch den Kopf schütteln.
Dann noch zum One-Shot; da ich so "bescheiden" bin, könnte ich mich über etwas mehr sachakanisch in den Kapiteln(falls dies noch möglich ist), oder über ein Bonuskapitel in die zwei Könige, in der ich Marika noch ein letztes mal richtig hassen kann(was im dritten Teil sicherlich noch der Fall sein wird. Ich werde dies in einem anderen Review von die zwei Könige erklären), erfreuen.
L.G. Lady Melody
P.S. Uch habe jetzt ein eigenen Account erstellt. Ich bin unter dem Namen Lady Melody auffindbar.

Antwort von Lady Sonea am 26.06.2015 | 22:11 Uhr
Liebe Lady Melody,

Kein Thema, wir haben ja alle ein Leben jenseits von FF.de. Und herzlich willkommen! Schön, dass du dich angemeldet hast :) Da du jetzt einen Account hast, können wir das mit dem Oneshot auch per Mail klären. Wäre mir persönlich auch lieber, da Reviews möglichst auf die Geschichte bezogen sein sollten, zu der sie geschrieben werden.

Danke für deine Erklärung zu den Märchen. Ich kann dein Empfinden sehr gut verstehen. Die Kultur der Sachakaner unterscheidet sich sehr stark von unseren Moral- und Wertevorstellungen, das ist Kopfschütteln vermutlich angebracht. Bei den Duna finde ich es persönlich sogar noch krasser, obwohl ihre Frauen mehr Rechte haben.

Zu dem Sachakanisch: Ich baue es ein, wo es nur geht. Das sind Stellen, an denen Kyralier Sachakanisch sprechen müssen. Aber wenn jetzt ein Charakter dauernd Sachakanisch sprechen muss, verzichte ich auf die sachakanischen Begriffe, weil es aus seiner Perspektive dann schon Alltag geworden ist. Gegen mehr Sachakanisch hätte ich persönlich nichts einzuwenden, aber da müsste die baronesse dann wieder ran und ich weiß nicht, wie viel Zeit sie dafür aufbringen kann, um den Wortschatz zu erweitern. Aber es freut mich, dass du so viel Freude daran hast :)
Wenn du Lust auf mehr von dieser Sprache hast, kannst du ja mal in "Unter tausend schwarzen Sonnen" reinlesen. Ich habe die Geschichte zwar leider abgebrochen, aber zumindest in der ersten Hälfte der Kapitel, die online sind, findest du dort eine Menge sachakanischer Begriffe und Sätze :)


Liebe Grüße,
Lady Sonea
Melody (anonymer Benutzer)
19.06.2015 | 20:30 Uhr
Nachdem ich die Märchen gelesen habe konnte ich die Regeln von Danys Lieblingspiel verstehen. Auch die Hintergrundgedanken von Marika , die ich für sehr eichtig halte.
Trotzdem habe ich meine Lieblingsgeschichten(obwohl ich bei allen Märchen ein positives Ende heraus lesen kann). Am besten gefiel mir die Geschichten mit Astara, den beiden Feneks und der Wüstenrose da sie alle für mich die nachvollziehbarsten Züge haben. Allerdings kann ich nicht sagen, welches mir am allerbesten gefällt, da alle mit Liebe geschrieben wurde.

Antwort von Lady Sonea am 20.06.2015 | 11:12 Uhr
Hallo Melody,

Oh, das freut mich, dass meine Märchen dir gefallen :) Astara und der Nachtschatten und die Wüstenrose sind auch meine persönlichen Lieblinge. Und schön auch, dass sie in Bezug auf "Die zwei Könige" so ankommen, wie es von mir gedacht war.

Falls du noch auf die Reihe bekommst, was du bei den anderen Geschichten nicht nachvollziehbar fandest, würde mich das sehr interessieren. Dann kann ich diese Stellen noch einmal überarbeiten. Denn wer weiß, vielleicht geht es ja anderen Lesern auch so.

Du hast mir übrigens das 500. Review geschrieben. Als Dankeschön würde ich dir gerne mit einem kleinen Oneshot eine Freude machen. Dazu müsste ich allerdings wissen, was du gerne lesen möchtest. Du kannst mich dazu gerne über die unten in meinem Profil angegebenen Kontaktdaten anschreiben, wenn du magst ;)


Liebe Grüße,
Lady Sonea
16.02.2015 | 13:10 Uhr
Ja die Dramen aus Elyne sind sicher interessant.

Und der Sakan König au ja *-*

Aber auch die Abenteuergeschichten mit dennen Sonea das Lesen gelernt hat wären sicher spannend.
Oder Piratengeschichten die Akkarin in seiner Kindheit gelesen haben könnte...

Hach da bekomme ich fast schon lust selber mal was zusammen zutippen ^^
16.02.2015 | 07:20 Uhr
Aloha,

Die Märchen sind echt gut geworden !

Wüstenrose hat tatsächlich große Ähnlichkeit mit sonea, und das Marika sich wünscht das die enden übereinstimmen ist verständlich aber wohl unmöglich !

Das die Geschichte von Yahara Danyaras lieblingsgeschichte ist kann och gut nachvollziehen. Und ich wüsste gerne wie sie bei den Dunas und den Verräterinnen zuende geht.

Mein persönlicher Favorit ist allerdings "Mond über den Rachiro-Hügeln"

Limeks sind wolfsartige Tiere und ich liebe Wölfe einfach. Und dazu ist dieses Märchen wahrhaftig romantisch <3

Ich freue mich auf noch mehr Märchen :)

Nebenbei, falls du noch Inspiration gebrauchen kannst, wie steht mit Märchen aus den Verbündeten Ländern? Fände ich irgendwie auch gut :)

Lieben Gruß
Helena

Antwort von Lady Sonea am 16.02.2015 | 09:26 Uhr
Hallo Helena,

Vielen Dank das freut mich! :)
Ich kann dir ganz spoilerfrei zustimmen, dass für Sonea und Marika ein Ende wie in der "Wüstenrose" völlig unmöglich ist, weil es dem gesunden Menschenverstand widerspricht. Dass Missbrauchsbeziehungen in Sachaka auf Grund der dortigen Kultur romantisiert werden, ist nun einmal zumindest in meinem Headcanon so, weil ich es auch als absolut logisch empfinde. Was aber auch nicht gleich bedeutet, dass nicht auch Liebe zwischen einem Meister und seiner Sklavin entstehen kann. Denn nicht alle Meister behandeln ihre Sklaven durchweg schlecht.

Für das Ende der Geschichte von Yarah muss ich dich leider auf den dritten Teil meiner Trilogie vertrösten. Dann wird auch klarwerden, warum dieses Ende in Sachaka nicht erzählt wird ;)

Schön, dass dir "Mond über den Rachiro-Hügeln" so gut gefällt. Es war mein erster Versuch, ein Märchen zu schreiben und es unterscheidet sich um Stil der übrigen Märchen, weil es zu den 'neueren' gehört.

Über Märchen aus den Verbündeten Ländern habe ich noch nicht nachgedacht, da ich dafür bis jetzt nicht so viel Verwendung in meinen Stories habe. Wobei das noch etwas Feines für die zweite Triogie wäre. Über den Sakan König, der die Berge in der Nähe von Dorriens Dorf heimsucht, wollte ich ohnehin schon immer schreiben :) Und mit den elynischen Dramen, die hier und da angesprochen werden, setze ich mich irgendwann auch einmal auseinander.


Liebe Grüße,
Lady Sonea
26.01.2015 | 11:52 Uhr
Hey, Sonea!

Wie jetzt? "Doch dies sollte an dieser Stelle nicht erzählt werden"? Wenn nicht jetzt, wann dann? Schreibst du dieses Märchen je "zuende"?
Und sie tut mir leid, es ist schon irgendwie ein Happy End, aber es ist doch so traurig....
Wenigstens haben die Frauen jetzt auch Magie!

LG
Sona14

Antwort von Lady Sonea am 26.01.2015 | 12:46 Uhr
Hallo Sona14,

Dieses Märchen hat ein 'richtiges' Ende und dieses ist auch bereits geschrieben. Doch da diese OS-Sammlung nur eine Ergänzung zu meiner Hauptgeschichte darstellt und dort ein Buch mit sachakanischen Märchen ist, in der dieses Ende wie in dem Kommentar ganz unten erläutert, nicht existiert weil es bei den Sachakanern unbekannt ist, werde ich es hier auch nicht posten. Denn ich lege sehr viel Wert auf Authentizität in meinen Geschichten und den zugehörigen Spin-Offs.

Die Gründe dafür werden daher so wie das Ende selbst im dritten Teil meiner Fortsetzung zu lesen sein, was jedoch noch eine Weile dauern wird, da ich gerade bei Band 2 bin.

LG
Lady Sonea
11.01.2015 | 17:26 Uhr
Wow!
Diese Legende hat sogar ein Happy-End! Ich bin begeistert!
Dieses Kapitel steht den anderen in nichts nach und ich wunderschön geschrieben.
LG
Sona14

Antwort von Lady Sonea am 12.01.2015 | 14:34 Uhr
Hallo Sona14,

Vielen Dank für dein Review!
Schön, dass dir auch dieses Märchen wieder gefallen hat :)


Liebe Grüße,
Lady Sonea
07.12.2014 | 20:02 Uhr
Wow, Sonea!
Du hast dich mal wieder selbst übertroffen!
Die Legende ist echt wunderschön, auch wenn ich traurig bin, dass es ein solch trauriges Ende ist. :(
Ich liebe die Art, wie du die Geschichten der einzelnen Personen miteinander verknüpft!
Die eigene Geschichte des Nachtschatten würde ich aber auch gerne wissen!
Wow... ich bin wirklich sprachlos!
So, ich muss schluss machen, aber ich freue mich, wenn du uns an der nächsten Legende teilhaben lässt!
Deine Sona!

Antwort von Lady Sonea am 08.12.2014 | 12:19 Uhr
Hallo liebe Sona,

Da habe ich das Märchen kaum hochgeladen und schon ein begeistertes Review von dir. Schön, dass die Geschichte dir gefallen hat, obwohl sie wieder einmal ziemlich traurig und grausam ist!

Ich finde es für den Wiedererkennungswert der Figuren, aber auch für diese Märchensammlung an sich einfach schöner, wenn sie zu einer eigenen Sagenwelt gehören, in der sie einander begegnen oder irgendwie in Verbindung stehen. Diese Zusammenhänge gelten aber nur für die ganz alten sachakanischen Märchen, die neueren fallen aus diesem Schema heraus. Von diesen werde ich jedoch nicht so viele schreiben, weil sie für meine Hauptstory weniger Relevanz haben.

Bevor ich zu der Geschichte vom Nachtschatten komme, muss ich noch zwei oder drei andere Märchen schreiben, weil diese auf gerade stattfindende Ereignisse in meiner Hauptstory anspielen. Es kann also noch ein wenig bis dahin dauern, aber sie steht auf meiner Liste, da der Nachtschatten auch einer meiner liebsten Figuren ist :)


Liebe Grüße,
Lady Sonea
12.10.2014 | 17:45 Uhr
Hi,

da man leider keine Antwort auf ein Review-Antwort geben kann, mache ich es so :-)
Ja, es reicht mir. Die Zahl brauchst du mir nicht zu nennen, anhand des Märchens war auch klar, dass es für Astara keine Befriedigung war, die Strafe für ihren Geliebten zu übernehmen. Gerade ihr Zögern beim Nennen der Namen, machte mehr als deutlich, dass sie es eigentlich nicht will. Somit ist eigentlich klar, dass jeder einzelner Tag für sie eine Strafe war. Mich interessierte nur die Anzahl der Morde und damit die Qualen, die sie durchleiden musste. Doch diese Informationen sind normalerweise kein Teil eines Märchens. Insofern hast du alles richtig gemacht :)
Ich freue mich schon darauf, mehr in diesem Bereich zu lesen. (Ich werde auch noch zu deinen Hauptgeschichte mich äußern, doch darauf musst du leider noch warten, bis ich sie endlich in aller Ruhe lesen konnte :))

LG
Eule Pedro

Antwort von Lady Sonea am 13.10.2014 | 16:41 Uhr
Hallo Eule Pedro,

Ich hatte das auch keineswegs als Kritik aufgefasst, falls dieser Eindruck entstanden sein sollte ;) Meiner Meinung nach hätten diese Fakten auch nicht in das Märchen hineingehört, weil es bei dieser Art von Geschichten mehr um den Symbolcharakter geht und die Interpretation des Lesers angeregt werden soll.
Meine Antwort zielte auch mehr darauf ab, dass diese Sammlung ältere und neure Märchen enthält, wobei ’neu’ in diesem Kontext auch ca. 1000 Jahre alt bedeutet. Die älteren Märchen, zu denen ’Astara und der Nachtschatten’ gehört, hängen alle mehr oder weniger zusammen und enthalten Figuren und Elemente, von denen einige bereits in diesem Märchen vorkamen, die anderen werde ich mit der Zeit noch schreiben. Von daher ist es gut möglich, dass die Schamanin und ihr magischer Stein im Zusammenhang mit Astara noch einmal auftauchen und ich dann etwas näher auf ihre Qualen eingehe.

Als Nächstes ist jedoch erst einmal ’Mond über den Rachiro-Hügeln’ geplant, welches zu den etwas ’neueren’ Märchen gehört und das ich unbedingt noch zu meiner aktuellen FF nachreichen sollte.


Liebe Grüße,
Lady Sonea
12.10.2014 | 13:59 Uhr
Hallo,

ein wirklich schönes Märchen hast du dir da einfallen lassen. Mich hätte ja noch interessiert, wie lange Astara gebraucht hat, um die Schuld ihres Geliebten auszugleichen, aber auch so war es eine bittersüße Geschichte. Freue mich schon jetzt auf die weiteren Märchen!

LG
Eule Pedro

Antwort von Lady Sonea am 12.10.2014 | 17:30 Uhr
Hallo Eule Pedro,

schön, dass dir das Märchen gefallen hat. Da ich die Schamanin und den Stein von Velje in einem anderen Märchen noch einmal aufgreifen wollte, reicht es dir zu wissen, dass es hinreichend lange war, dass es für Astara eine Strafe war? Ansonsten kann ich dir auch gerne eine Zahl in Jahren nennen, wenn du es genau wissen willlst ;)
Zu diesem Thema plane ich außerdem ein Märchen darüber, wie der Nachtschatten überhaupt zum Nachtschatten wurde.
Das nächste Märchen kommt wahrscheinlich nächstes Wochenende, ansonsten spätestens das Wochenende drauf.

Liebe Grüße,
Sonea
10.10.2014 | 17:15 Uhr
Hallo,
Ich hoffe du schreibst noch mehr Märchen auf.
Ich mag den Schreibstil und die Lehre dahinter, auch wenn das Ende super traurig war!
Ich freue mich auf die nächste Geschichte!
LG
Sona14

Antwort von Lady Sonea am 10.10.2014 | 17:27 Uhr
Hallo Sona14,

Oh, mein erstes Review zu meiner Märchensammlung! Schön, dass dir die Geschichte gefallen hat. Mit der Zeit werden auch mehr dazu kommen, jedoch meist in Verbindung zu meiner Hauptstory, weswegen die Updates leider nur unregelmäßig sind. Und nicht alle werden gut ausgehen, fürchte ich ;)

Vielen Dank für dein Review und liebe Grüße,
Lady Sonea
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast