Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Das Schicksal ist ein mieser Verräter
/ Kapitel 26
Inhalt ist versteckt.
Autor: Joco
Reviews 1 bis 13 (von 13 insgesamt):
Eine wirklich schöne Idee
Und auch ein toller schreibstil.
Leider finde ich dass es nicht zu dem van houten aus dem Buch passt. Zu dieser 180 grad wendig ist der nicht fähig. In meinen Augen.
Es wäre für mich passender wenn haben oder Isaac die Geschichte nieder schreibt. Aber das ist nur mein persönliches empfinden.
Schreibstil, Wortwahl usw sind von dir tip top :)
Und auch ein toller schreibstil.
Leider finde ich dass es nicht zu dem van houten aus dem Buch passt. Zu dieser 180 grad wendig ist der nicht fähig. In meinen Augen.
Es wäre für mich passender wenn haben oder Isaac die Geschichte nieder schreibt. Aber das ist nur mein persönliches empfinden.
Schreibstil, Wortwahl usw sind von dir tip top :)
Oh mein Gott! Das ist sooooo wunderschön.
ich sitze hier und heule vor mich hin. Das ist das Ende was mir gefehlt hat. Jetzt erst fühle ich mich so als hätte ich das Buch zu Ende gelesen. Vielen Dank.
Du schreibst so schön, dein Kapitel fügt sich perfekt an das Gesamtbild an. Es zeichnet ein Lächeln in die Gesichter auf dem Gemäldes das John Greens Buch in mir gemalt hat. Es vollendet das Bild und lässt die Farbe trocknen, die bis jetzt einfach nicht trocknen wollte. Es hilft mir mit dem Buch abzuschließen und lässt mich mit einem Lächeln über das Schicksal der beiden Liebenden weinen. Vielen Dank dafür.
Meine Güte, das könnte man einfach als 26. Kapitel hinten ran hängen, dass würde nicht mal auffallen. Du hast perfekt den Ton von John Green getroffen, du hast die losen Enden seiner Geschichte genommen und zu einer Schleife gebunden die aus dem lesenswerten Buch ein Geschenk an die Fantasie und die Liebe zum Lesen macht.
Bevor ich mich jetzt noch um Kopf und Kragen schreibe und weiter mit Metaphern um mich schmeiße, verabschiede ich mich hier (für's erste) und wünsche dir alles Gute & den Respekt, den du für deine Schreibkunst verdienst.
Lg & hochachtungsvoll
Galexis
ich sitze hier und heule vor mich hin. Das ist das Ende was mir gefehlt hat. Jetzt erst fühle ich mich so als hätte ich das Buch zu Ende gelesen. Vielen Dank.
Du schreibst so schön, dein Kapitel fügt sich perfekt an das Gesamtbild an. Es zeichnet ein Lächeln in die Gesichter auf dem Gemäldes das John Greens Buch in mir gemalt hat. Es vollendet das Bild und lässt die Farbe trocknen, die bis jetzt einfach nicht trocknen wollte. Es hilft mir mit dem Buch abzuschließen und lässt mich mit einem Lächeln über das Schicksal der beiden Liebenden weinen. Vielen Dank dafür.
Meine Güte, das könnte man einfach als 26. Kapitel hinten ran hängen, dass würde nicht mal auffallen. Du hast perfekt den Ton von John Green getroffen, du hast die losen Enden seiner Geschichte genommen und zu einer Schleife gebunden die aus dem lesenswerten Buch ein Geschenk an die Fantasie und die Liebe zum Lesen macht.
Bevor ich mich jetzt noch um Kopf und Kragen schreibe und weiter mit Metaphern um mich schmeiße, verabschiede ich mich hier (für's erste) und wünsche dir alles Gute & den Respekt, den du für deine Schreibkunst verdienst.
Lg & hochachtungsvoll
Galexis
Echt toller Schreibstil. Hammer Idee und geiles Ende! Meiner Meinung nach, sollte man diesen OS einfach so in "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" übernehmen. Und ich übertreibe gar nicht, obwohl ich das ziemlich gerne mache.
Wollt das einfach noch schnell loswerden!
LG Gwen (Ein riesiger TFIOS Fan ;) )
Wollt das einfach noch schnell loswerden!
LG Gwen (Ein riesiger TFIOS Fan ;) )
Gemein! Wirklich gemein von dir, dass du den OS auf dieselbe Weise enden lässt wie "Ein herrschaftliches Leiden"!
Deine Version eines zusätzlichen Kapitels hat mir gut gefallen, du hast es geschafft, einen ähnlichen Schreibstil wie John Green anzuwenden, ohne dass es abgekupfert scheint. Dass Van Houten mit dem Tulpenholländer sich selbst darstellt und sich schlussendlich auch noch als Autor von "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" selbst entpuppt, ist wirklich genial und auch ein gelungener Kniff, es rundet die ganze Geschichte ab und bringt die Handlungsstränge zusammen. Du solltest den OS vielleicht nur noch mal durchlesen, denn einige Fehler haben sich eingeschlichen. Ansonsten wirklich ein gelungener OneShot!
Liebe Grüße,
Helena
Deine Version eines zusätzlichen Kapitels hat mir gut gefallen, du hast es geschafft, einen ähnlichen Schreibstil wie John Green anzuwenden, ohne dass es abgekupfert scheint. Dass Van Houten mit dem Tulpenholländer sich selbst darstellt und sich schlussendlich auch noch als Autor von "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" selbst entpuppt, ist wirklich genial und auch ein gelungener Kniff, es rundet die ganze Geschichte ab und bringt die Handlungsstränge zusammen. Du solltest den OS vielleicht nur noch mal durchlesen, denn einige Fehler haben sich eingeschlichen. Ansonsten wirklich ein gelungener OneShot!
Liebe Grüße,
Helena
das ist so süß, ich hab geheult. :)
nicht so sehr wie beim original buch/film versteht sich aber schon ziemlich
nice
Glg Jacky :**
nicht so sehr wie beim original buch/film versteht sich aber schon ziemlich
nice
Glg Jacky :**
Hi,
wow, wieder einmal ein wunderschöner Epilog zu "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". Das ist echt eine gute Idee, das unter Van Houten der Tulpenhändler stecken könne und dann auch noch ein wenig John Green. Darauf bin ich selbst noch nie gekommen.
Auch dein Schreibstil ist echt gut und macht die Geschichte emotional sowie lustig.
Danke dafür!
Glg, Smilea
wow, wieder einmal ein wunderschöner Epilog zu "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". Das ist echt eine gute Idee, das unter Van Houten der Tulpenhändler stecken könne und dann auch noch ein wenig John Green. Darauf bin ich selbst noch nie gekommen.
Auch dein Schreibstil ist echt gut und macht die Geschichte emotional sowie lustig.
Danke dafür!
Glg, Smilea
O Mein Gott!!!
Das ist ja so ein guter Gedanke, der hinter diesem Kapitel steckt...
John Green= Peter von Houten= Der Tulpenholländer
Okay, wirklich, wirklich gut.
Nun, ich glaube sogar, dass John green sich mal in einem Interview mit van Houten oder dem Tulpenholländer identifiziert hat.
Außerdem mochte ich die Geschichte von van Houten mit seiner Alkoholsucht nie, weil sie für mich kein Ende hat, so wie Hazels Geschichte.
Und es ist schön, mal eine Fortsetzung zu lesen, die nicht beinhaltet, dass a) Hazel stirbt oder b) Hazel schwanger ist.
Ein Buch über Hazel und Gus könnte locker #1 auf der New York Bestsellerliste werden, und Gus würde nie vergessen werden, so wie niemals die großen Liebesgeschichten wie Shakespeare, Titanic oder Der Notizblock vergessen werden. Wer schreibt, der bleibt.
LG elch300
Das ist ja so ein guter Gedanke, der hinter diesem Kapitel steckt...
John Green= Peter von Houten= Der Tulpenholländer
Okay, wirklich, wirklich gut.
Nun, ich glaube sogar, dass John green sich mal in einem Interview mit van Houten oder dem Tulpenholländer identifiziert hat.
Außerdem mochte ich die Geschichte von van Houten mit seiner Alkoholsucht nie, weil sie für mich kein Ende hat, so wie Hazels Geschichte.
Und es ist schön, mal eine Fortsetzung zu lesen, die nicht beinhaltet, dass a) Hazel stirbt oder b) Hazel schwanger ist.
Ein Buch über Hazel und Gus könnte locker #1 auf der New York Bestsellerliste werden, und Gus würde nie vergessen werden, so wie niemals die großen Liebesgeschichten wie Shakespeare, Titanic oder Der Notizblock vergessen werden. Wer schreibt, der bleibt.
LG elch300
Hey!
OMG! Ich musste mir die Tränen verdrücken als ich gemerkt habe, dass die Geschichte über Van Houtens Leben war!
Die Geschichte ist der Hammer!!!!!!
Ich würde mich freuen, wenn es weiter gehen würde...
Ich saß staunend mit offenem Mund vor der FF denn DEIN SCHREIBSTIL!*_*
Dieses Ende könnte auch vom Autor selbst sein!!!!
Ich weiß nicht was ich noch sagen soll... Außer das es die beste FF die ich bis jetzt gesehen habe...;)
Glg: Emiley
PS: ich glaub ich lese sie mir gleich nochmal durch...<3
OMG! Ich musste mir die Tränen verdrücken als ich gemerkt habe, dass die Geschichte über Van Houtens Leben war!
Die Geschichte ist der Hammer!!!!!!
Ich würde mich freuen, wenn es weiter gehen würde...
Ich saß staunend mit offenem Mund vor der FF denn DEIN SCHREIBSTIL!*_*
Dieses Ende könnte auch vom Autor selbst sein!!!!
Ich weiß nicht was ich noch sagen soll... Außer das es die beste FF die ich bis jetzt gesehen habe...;)
Glg: Emiley
PS: ich glaub ich lese sie mir gleich nochmal durch...<3
Hey
Es gibt viel zu wenig FFs zu TFIOS,
schön, dass du eine geschrieben hast!
Du hast die Fähigkeit, deinen Schreibstil immer
Super an das Buch anzupassen!
Und die Idee hinter dem OS ist genial!
Das alternative Ende für TFIOS und für
Ihr Lieblingsbuch ist toll!
Es war also seine Geschichte...(von peter v. Houten)
Das passt alles so gut! (Auch wenn ich kurz verwirrt war,
weil er dann ja John Green, der Tulpenholländer und er selbst auf einmal war)
Aber jetzt finde ich es genial.
Und auch, dass Hazel das für Gus erlaubt, weil
Er das wollen würde, sie aber Zweifel hat..
Also ein wirklich schönes, rührendes Kapitel!
Glg, Melli <3
Es gibt viel zu wenig FFs zu TFIOS,
schön, dass du eine geschrieben hast!
Du hast die Fähigkeit, deinen Schreibstil immer
Super an das Buch anzupassen!
Und die Idee hinter dem OS ist genial!
Das alternative Ende für TFIOS und für
Ihr Lieblingsbuch ist toll!
Es war also seine Geschichte...(von peter v. Houten)
Das passt alles so gut! (Auch wenn ich kurz verwirrt war,
weil er dann ja John Green, der Tulpenholländer und er selbst auf einmal war)
Aber jetzt finde ich es genial.
Und auch, dass Hazel das für Gus erlaubt, weil
Er das wollen würde, sie aber Zweifel hat..
Also ein wirklich schönes, rührendes Kapitel!
Glg, Melli <3
Wow...
Ich sollte jetzt spießerisch sein und sagen: „Quatsch, du kannst nicht sagen, dass da was gefehlt hat! Das Buch ist zu ende, aus, basta, finito. Es ist Fiktion!“
Aber das tue ich NICHT.
Ich habe wirklich nicht viel erwartet, als ich dieses Kapitel hier angeklickt habe. Ich war überzeugt, dass John Greens Meisterwerk auf seine eignene Art bereits perfekt zu Ende gebracht ist und nichts dazu gefügt werden sollte.
Aber meiner Meinung nach wäre dieses Kapitel nicht schlecht gewesen.
Gut, ich will nicht sagen, dass es so hätte enden sollen, aber ich sage, dass es ein tolles alternatives Ende ist.
Du hast mich wirklich überwältigt und ich bin wirklich sehr gerührt. Es freut mich wirklich, dass in deinem Kapitel nicht noch irgendwie Hazel gestorben ist, wie viele Bekannte, die das Buch gelesen haben, es erwartet haben. Insofern bleibt das Ende immer noch in gewisser Weise offen. Du hast das mit dem Brief perfekt gelöst und es ist richtig rührend, dass Peter Van Houten sich verändern will und Hazel und Gus ihm da geholfen haben, sodass er ihnen am Ende etwas zurückgeben kann. Und dass Gus am Ende doch niemals vergessen wird. Ebenfalls das Ende! Hazel sagt okay. Okay! Damit hast du einige Zeilen hinzugefügt, um das Ganze ein wenig abzurunden... Und kommst am Ende wieder zu dem okay! Also ist das Ende doch wieder irgendwie gleich geblieben!
Ich denke ich kann meine Begeisterung noch ewig lange hier weiterführen, aber ich denke du hast mehr oder weniger verstanden, wieviel Respekt ich dir zolle und wie sehr mir das Kapitel gefällt!
Danke für dieses Werk!
Liebe Grüße, Kanna
Ich sollte jetzt spießerisch sein und sagen: „Quatsch, du kannst nicht sagen, dass da was gefehlt hat! Das Buch ist zu ende, aus, basta, finito. Es ist Fiktion!“
Aber das tue ich NICHT.
Ich habe wirklich nicht viel erwartet, als ich dieses Kapitel hier angeklickt habe. Ich war überzeugt, dass John Greens Meisterwerk auf seine eignene Art bereits perfekt zu Ende gebracht ist und nichts dazu gefügt werden sollte.
Aber meiner Meinung nach wäre dieses Kapitel nicht schlecht gewesen.
Gut, ich will nicht sagen, dass es so hätte enden sollen, aber ich sage, dass es ein tolles alternatives Ende ist.
Du hast mich wirklich überwältigt und ich bin wirklich sehr gerührt. Es freut mich wirklich, dass in deinem Kapitel nicht noch irgendwie Hazel gestorben ist, wie viele Bekannte, die das Buch gelesen haben, es erwartet haben. Insofern bleibt das Ende immer noch in gewisser Weise offen. Du hast das mit dem Brief perfekt gelöst und es ist richtig rührend, dass Peter Van Houten sich verändern will und Hazel und Gus ihm da geholfen haben, sodass er ihnen am Ende etwas zurückgeben kann. Und dass Gus am Ende doch niemals vergessen wird. Ebenfalls das Ende! Hazel sagt okay. Okay! Damit hast du einige Zeilen hinzugefügt, um das Ganze ein wenig abzurunden... Und kommst am Ende wieder zu dem okay! Also ist das Ende doch wieder irgendwie gleich geblieben!
Ich denke ich kann meine Begeisterung noch ewig lange hier weiterführen, aber ich denke du hast mehr oder weniger verstanden, wieviel Respekt ich dir zolle und wie sehr mir das Kapitel gefällt!
Danke für dieses Werk!
Liebe Grüße, Kanna
Hey :D
Wow ich bin echt gerührt. Ich habe das Buch nicht gelesen sondern nur den Film gesehen, aber die beiden ähneln sich ja sehr.
Und ich finde zwar das Ende der Films/Buch sehr gut, eben wegen dem offenen Ende aber dein Kapitel hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Die Idee dahinter ist einfach wunderbar.
und der Brief auch :D Da hat sich Peter ja noch einmal einbekommen, was?
und das Ende der Geschichte mit dem Beginn einer neuen zu verbinden ist echt klasse :D
Hach ich liebe den Film und dieses Kapitel rundet einfach alles ab.
Dazu noch dein sehr schön zu lesender Schreibstil. Perfekt.
Und mir gefällt es auch sehr, dass sie bis zum Ende Gus so sehr liebt und das er jetzt doch einen Weg gefunden hat, nicht vergessen zu werden.
Danke für dieses schöne Ende
Liebste Grüße,
Liv
Wow ich bin echt gerührt. Ich habe das Buch nicht gelesen sondern nur den Film gesehen, aber die beiden ähneln sich ja sehr.
Und ich finde zwar das Ende der Films/Buch sehr gut, eben wegen dem offenen Ende aber dein Kapitel hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Die Idee dahinter ist einfach wunderbar.
und der Brief auch :D Da hat sich Peter ja noch einmal einbekommen, was?
und das Ende der Geschichte mit dem Beginn einer neuen zu verbinden ist echt klasse :D
Hach ich liebe den Film und dieses Kapitel rundet einfach alles ab.
Dazu noch dein sehr schön zu lesender Schreibstil. Perfekt.
Und mir gefällt es auch sehr, dass sie bis zum Ende Gus so sehr liebt und das er jetzt doch einen Weg gefunden hat, nicht vergessen zu werden.
Danke für dieses schöne Ende
Liebste Grüße,
Liv