Reviews: Fanfiction
/ Kino- & TV-Filme
/ Lone Ranger
/ Lone Ranger-Eine andere Version
Inhalt ist versteckt.
Autor: CheyenneBlue
Reviews 1 bis 23 (von 23 insgesamt):
Uhhhh cooles Kapi:-)
Gefällt mir richtig gut (so wie immerXD)
Freue mich definitiv schon aufs nächste:-)
Lg Dmcfan
Gefällt mir richtig gut (so wie immerXD)
Freue mich definitiv schon aufs nächste:-)
Lg Dmcfan
Antwort von CheyenneBlue am 06.07.2014 | 13:09 Uhr
Dmcfan (anonymer Benutzer)
14.06.2014 | 15:31 Uhr
zu Kapitel 13
"Das Kapitel in der Wüste oder Geister gibt es nicht"
"Das Kapitel in der Wüste oder Geister gibt es nicht"
Das Kapitel ist richtig gut geworden!!!
Die Beziehung zwischen Emily und Tonto find ich richtig cool:-)
Hoffe das nächste Kapi wird auch so gut
Die Beziehung zwischen Emily und Tonto find ich richtig cool:-)
Hoffe das nächste Kapi wird auch so gut
Antwort von CheyenneBlue am 14.06.2014 | 17:16 Uhr
Lilienkatze (anonymer Benutzer)
01.06.2014 | 15:06 Uhr
zu Kapitel 6
"Das Kapitel in dem das Seelenpferd kommt und etwas passiert."
"Das Kapitel in dem das Seelenpferd kommt und etwas passiert."
Hallo :)
Hatte grade mal Langeweile und hab nach Geschichten zu diesem Film geguckt. Ich wurde nicht enttäuscht! ;)
Dein Schreibstil ist eigentlich ziemlich flüssig und angenehm zu lesen, allerdings ist mir hierbei aufgefallen, dass du die Namen manchmal verdrehst. Dein "Rollins" heißt eigentlich "Collins" und die "Prespertorianer" im ersten Kapitel sind "Presbyterianer". :D Nur mal so am Rande.
Ich finde, du hast die einzelnen Personen sehr gut getroffen. Mir gefällt es auch, dass du die Szene, wo Cavendish Dan das Herz rausschneidet, ein bisschen abgeändert hast. Ich muss da im Film dummerweise immer lachen, wieso auch immer...;) Schön, dass du Dan vor seinem Tod noch etwas mehr Platz in der Geschichte gegönnt hast und Butch Cavendish auch vorkommt. Dan fand ich immer ziemlich gut und Butch ist so hässlich und böse, den muss man einfach mögen ^^
Was mir an deiner FF nicht so gefällt, ist ganz einfach: John Reid. Dieser Anwalt....grrrr. Aber das nennt man wohl Geschmackssache. ;)
Schreib schön weiter! *keksezurmotivationhinstell*
Liebe Grüße
Katze ^••^
Hatte grade mal Langeweile und hab nach Geschichten zu diesem Film geguckt. Ich wurde nicht enttäuscht! ;)
Dein Schreibstil ist eigentlich ziemlich flüssig und angenehm zu lesen, allerdings ist mir hierbei aufgefallen, dass du die Namen manchmal verdrehst. Dein "Rollins" heißt eigentlich "Collins" und die "Prespertorianer" im ersten Kapitel sind "Presbyterianer". :D Nur mal so am Rande.
Ich finde, du hast die einzelnen Personen sehr gut getroffen. Mir gefällt es auch, dass du die Szene, wo Cavendish Dan das Herz rausschneidet, ein bisschen abgeändert hast. Ich muss da im Film dummerweise immer lachen, wieso auch immer...;) Schön, dass du Dan vor seinem Tod noch etwas mehr Platz in der Geschichte gegönnt hast und Butch Cavendish auch vorkommt. Dan fand ich immer ziemlich gut und Butch ist so hässlich und böse, den muss man einfach mögen ^^
Was mir an deiner FF nicht so gefällt, ist ganz einfach: John Reid. Dieser Anwalt....grrrr. Aber das nennt man wohl Geschmackssache. ;)
Schreib schön weiter! *keksezurmotivationhinstell*
Liebe Grüße
Katze ^••^
Antwort von CheyenneBlue am 01.06.2014 | 21:43 Uhr
Du schreibst wirklich immer besser wie ich finde:-)
Ein sehr schönes Kapi
Die eigentliche Verletzlichkeit von deinem Oc kommt hier richtig gut zur Geltung
Ich freue mich auf jeden Fall schon aufs nächste Kapitel:-) :-) :-)
Ein sehr schönes Kapi
Die eigentliche Verletzlichkeit von deinem Oc kommt hier richtig gut zur Geltung
Ich freue mich auf jeden Fall schon aufs nächste Kapitel:-) :-) :-)
Antwort von CheyenneBlue am 19.05.2014 | 14:57 Uhr
Dmcfan (anonymer Benutzer)
30.04.2014 | 12:22 Uhr
zur Geschichte
Mir ist das eigentlich ziemlich egal ich bin so oder so mit deiner FF immer gut zurecht gekommen:-)
Antwort von CheyenneBlue am 30.04.2014 | 14:11 Uhr
Dmcfan (anonymer Benutzer)
29.04.2014 | 14:11 Uhr
zu Kapitel 11
"Das Kapitel in dem Emily mit ihren Gefühlen zurechtkommen muss"
"Das Kapitel in dem Emily mit ihren Gefühlen zurechtkommen muss"
Diese FF ist wirklich sooo genial ich liebe sie einfach!!!!!!
Man kan richtig rauslesen wie dein Schreibstil sich immer mehr verbessert
Und wie du deinen Oc in die Geschichte intergrierst is wahnsinn:-)
Freu mich schon auf nächste
Man kan richtig rauslesen wie dein Schreibstil sich immer mehr verbessert
Und wie du deinen Oc in die Geschichte intergrierst is wahnsinn:-)
Freu mich schon auf nächste
Antwort von CheyenneBlue am 29.04.2014 | 17:34 Uhr
Ich dachte schon du schreibst nicht mehr :'(
Umso erleichterter war ich als ich es endlich gesehen hab:-)
Wieder einmal ein sehr schönes Kapitel
Lass nicht zu lange auf dich warten
Umso erleichterter war ich als ich es endlich gesehen hab:-)
Wieder einmal ein sehr schönes Kapitel
Lass nicht zu lange auf dich warten
Antwort von CheyenneBlue am 22.04.2014 | 20:01 Uhr
Zum siebten:
Mir gefällt hier sehr gut, wie du diese "Traum-Sequenzen" beschreibst. Nicht nur hier, auch bei dem verfluchten Silber.
Deine Absätze und die abgehackte Syntax verstärken die Geschwindigkeit und lassen das Geschehen bruchstückhaft wirken.
Ansonten - so doof es klingt - habe ich nicht viel zu sagen.
All mein Lob gilt auch für dieses Kapitel. Besonders die Interaktion der Figuren kommt wieder einmal gut zur Geltung und die Verbindung Tonto-Emily gefällt mir sehr gut ;)
Darf man fragen, ob es noch zu einem Pairing kommt?
Oh, auch Tontos Sprechweise hast du sehr gut getroffen.
Neben der Wortwahl passt auch der Inhalt sehr gut zur Figur und ich bin echt neugierig, was dieses indianische Wort bedeutet, mit dem er Emily bezeichnet hat. Ayita?
Nun, mal sehen, ob ich noch genug Zeit für die beiden letzten Reviews habe ...
LG
Obsidiane
Mir gefällt hier sehr gut, wie du diese "Traum-Sequenzen" beschreibst. Nicht nur hier, auch bei dem verfluchten Silber.
Deine Absätze und die abgehackte Syntax verstärken die Geschwindigkeit und lassen das Geschehen bruchstückhaft wirken.
Ansonten - so doof es klingt - habe ich nicht viel zu sagen.
All mein Lob gilt auch für dieses Kapitel. Besonders die Interaktion der Figuren kommt wieder einmal gut zur Geltung und die Verbindung Tonto-Emily gefällt mir sehr gut ;)
Darf man fragen, ob es noch zu einem Pairing kommt?
Oh, auch Tontos Sprechweise hast du sehr gut getroffen.
Neben der Wortwahl passt auch der Inhalt sehr gut zur Figur und ich bin echt neugierig, was dieses indianische Wort bedeutet, mit dem er Emily bezeichnet hat. Ayita?
Nun, mal sehen, ob ich noch genug Zeit für die beiden letzten Reviews habe ...
LG
Obsidiane
Antwort von CheyenneBlue am 18.04.2014 | 13:27 Uhr
Zum 6. Kapitel:
Hier vermisse ich deinen packenden Einstieg ein wenig. Es kommt mir arg nüchtern vor, wie sie absteigen und den Canyon betreten.
Nach so einem anstrengenden Ritt könnte ich mir gut vorstellen, dass Emily schrecklichen Durst hat, dass der Staub ihr schon in der Kehle brennt und sie wegen der Hitze kurz vorm Kollaps ist. Außerdem: tun ihr nicht die Beine weh von dem langen Ritt?
Und hier würde mich interessieren, was sie anhat. Ein Kleid? Wie reitet sie damit?
Deine Beschreibung des Seelenpferdes gefällt mir sehr gut. Du stellst es so viel besser dar als in den Filmen. In den Filmen ist es einfach nur ein Schimmel bzw. ein Albino. Dein Seelenpferd entspricht schon eher seinem Titel ...
Das "mit einem Stein betäuben" gefällt mir wieder weniger. Sag doch lieber "bewusstlos schlagen".
Dafür hast du aber wieder eine tolle Interaktion zustande gebracht und es gefällt mir, wie Tonto udn Emily sich langsam annähern.
Die ständige Wiederholung des "koketten Lächelns" ist zwar hübsch, aber ich weiß nicht so recht, ob mir immer wieder die selbe Wortwahl nicht etwas zu eintönig ist.
Ein ganz, ganz großes Lob gebührt dir aber für diesen sehr emotionalen und intimen Moment zwischen Tonto udn Emily gegen Ende des Kapitels.
Auch hier hast du wieder jede Menge Fülle und Atmosphäre in ein paar Blicke und Gesten gesteckt und genau das ist es, was solche Momente erst lesenswert macht. Wirklich, das ist richtig gut geschrieben!
LG
Obsidiane
Hier vermisse ich deinen packenden Einstieg ein wenig. Es kommt mir arg nüchtern vor, wie sie absteigen und den Canyon betreten.
Nach so einem anstrengenden Ritt könnte ich mir gut vorstellen, dass Emily schrecklichen Durst hat, dass der Staub ihr schon in der Kehle brennt und sie wegen der Hitze kurz vorm Kollaps ist. Außerdem: tun ihr nicht die Beine weh von dem langen Ritt?
Und hier würde mich interessieren, was sie anhat. Ein Kleid? Wie reitet sie damit?
Deine Beschreibung des Seelenpferdes gefällt mir sehr gut. Du stellst es so viel besser dar als in den Filmen. In den Filmen ist es einfach nur ein Schimmel bzw. ein Albino. Dein Seelenpferd entspricht schon eher seinem Titel ...
Das "mit einem Stein betäuben" gefällt mir wieder weniger. Sag doch lieber "bewusstlos schlagen".
Dafür hast du aber wieder eine tolle Interaktion zustande gebracht und es gefällt mir, wie Tonto udn Emily sich langsam annähern.
Die ständige Wiederholung des "koketten Lächelns" ist zwar hübsch, aber ich weiß nicht so recht, ob mir immer wieder die selbe Wortwahl nicht etwas zu eintönig ist.
Ein ganz, ganz großes Lob gebührt dir aber für diesen sehr emotionalen und intimen Moment zwischen Tonto udn Emily gegen Ende des Kapitels.
Auch hier hast du wieder jede Menge Fülle und Atmosphäre in ein paar Blicke und Gesten gesteckt und genau das ist es, was solche Momente erst lesenswert macht. Wirklich, das ist richtig gut geschrieben!
LG
Obsidiane
Antwort von CheyenneBlue am 18.04.2014 | 13:25 Uhr
Was im fünften Kapitel hübsch gemacht ist, ist diese formale Verflechtung der Erzählungen von Tonto und Emily.
Tontos Zorn erscheint mir sehr glaubwürdig und ist gut bescrieben, ohne plakativ zu werden!
Mich hat auch schon im Film gewundert, warum Tonto John NUR EINmal in die Fresse gehauen hat (entschuldige die Ausdrucksweise).
Der für Emily fesselnde und faszinierende Indianergesang ist toll eingebaut. Erinnert mich etwas an die Filmszene ...
Apropos: lässt du manche Szenen absichtlich weg, weil sie dir nicht in den Kram passen, oder war das nicht beabsichtigt? Versteh mich nicht falsch, ich bin nur neugierig und man muss dazu sagen, dass du keine wichtigen Dinge auslässt oder die Story so verdrehst, dass etwas ganz Anderes dabei herauskommt.
Auch bei dieser Bündnis-Szene verstärkst du einzelne Momente gekonnt und verleihst ihnen viel Intensität! Ich denke gerade an die Stelle, als Emily Tonto in die Augen sieht.
Tontos beginnende "Maske", also, dass er manchmal ganz gebrochen und im anderen Moment wieder kühl wirkt, hast du auch toll hinbekommen. Im Film ist es eher auf die witzige Art gemacht. Tonto wird eher als schrullig, denn als verletzt dargestellt, und ich muss offen sagen, dass deine Version mir besser gefällt.
Zur Handlung bei John und Dan bleibt zu sagen, dass du auch in Turbulenz deinen Ausdruck nicht verlierst.
Ich persönliche habe es eher mit einer ruhigen Erzählweise und fühle mich dabei auch wohler. Du dagegen scheinst sowohl mir stillen, emotionalen Momenten als auch mit rasant-chaotischen gut zurecht zu kommen. Großes Lob!
Allerdings: Butch zerschmettert Dan den Schädel?
Warum nicht wie im Film? Spiel das noch eine Rolle? Nun ja, ich bin neugierig.
LG
Obsidiane
Tontos Zorn erscheint mir sehr glaubwürdig und ist gut bescrieben, ohne plakativ zu werden!
Mich hat auch schon im Film gewundert, warum Tonto John NUR EINmal in die Fresse gehauen hat (entschuldige die Ausdrucksweise).
Der für Emily fesselnde und faszinierende Indianergesang ist toll eingebaut. Erinnert mich etwas an die Filmszene ...
Apropos: lässt du manche Szenen absichtlich weg, weil sie dir nicht in den Kram passen, oder war das nicht beabsichtigt? Versteh mich nicht falsch, ich bin nur neugierig und man muss dazu sagen, dass du keine wichtigen Dinge auslässt oder die Story so verdrehst, dass etwas ganz Anderes dabei herauskommt.
Auch bei dieser Bündnis-Szene verstärkst du einzelne Momente gekonnt und verleihst ihnen viel Intensität! Ich denke gerade an die Stelle, als Emily Tonto in die Augen sieht.
Tontos beginnende "Maske", also, dass er manchmal ganz gebrochen und im anderen Moment wieder kühl wirkt, hast du auch toll hinbekommen. Im Film ist es eher auf die witzige Art gemacht. Tonto wird eher als schrullig, denn als verletzt dargestellt, und ich muss offen sagen, dass deine Version mir besser gefällt.
Zur Handlung bei John und Dan bleibt zu sagen, dass du auch in Turbulenz deinen Ausdruck nicht verlierst.
Ich persönliche habe es eher mit einer ruhigen Erzählweise und fühle mich dabei auch wohler. Du dagegen scheinst sowohl mir stillen, emotionalen Momenten als auch mit rasant-chaotischen gut zurecht zu kommen. Großes Lob!
Allerdings: Butch zerschmettert Dan den Schädel?
Warum nicht wie im Film? Spiel das noch eine Rolle? Nun ja, ich bin neugierig.
LG
Obsidiane
Antwort von CheyenneBlue am 18.04.2014 | 13:22 Uhr
Im vierten Kapitel muss ich etwas loswerden:
Dein steter Wechsel zwischen erster und dritter Person ermöglicht zwar wirklich gute Einblicke in das "Innenleben" der einzelnen Figuren, allerdings nimmst du - finde ich - dem Text etwas von seiner Klarheit.
Ganz schnöde und strikt könntest du das lösen, indem du (ähnlich wie bei deiner Ortsangabe) auch die Person ankündigst. Also z.B. Colby, Bahnhof - Dan.
Das ist zwar keine hübsche oder elegante Version, allerdings wird so immer Klarheit geschaffen, wer redet, von wem das Gedachte stammt und so weiter.
Nun aber zum Positivem:
Johns innerer Monolog sowie sein Dialog mit Rebecca gefallen mir sehr. Dein ausgeschmückter Stil untermalt die Situationen sehr schön, sodass die die Atmosphäre vom Film nicht nur toll wiedergibst, sondern sie manchmal auch noch verstärkst! Respekt, das schaffen wirklich wenige!
LG
Obsidiane
Dein steter Wechsel zwischen erster und dritter Person ermöglicht zwar wirklich gute Einblicke in das "Innenleben" der einzelnen Figuren, allerdings nimmst du - finde ich - dem Text etwas von seiner Klarheit.
Ganz schnöde und strikt könntest du das lösen, indem du (ähnlich wie bei deiner Ortsangabe) auch die Person ankündigst. Also z.B. Colby, Bahnhof - Dan.
Das ist zwar keine hübsche oder elegante Version, allerdings wird so immer Klarheit geschaffen, wer redet, von wem das Gedachte stammt und so weiter.
Nun aber zum Positivem:
Johns innerer Monolog sowie sein Dialog mit Rebecca gefallen mir sehr. Dein ausgeschmückter Stil untermalt die Situationen sehr schön, sodass die die Atmosphäre vom Film nicht nur toll wiedergibst, sondern sie manchmal auch noch verstärkst! Respekt, das schaffen wirklich wenige!
LG
Obsidiane
Antwort von CheyenneBlue am 18.04.2014 | 13:16 Uhr
Zum dritten:
Nun, ich weiß nicht ganz, was ich von deinen "Zwischenrufen" halten soll. Ich meine jetzt kurze Sätzchen oder einzelne Wörter wie "Da! Das war der Wagen!" oder "Verflucht!". Zwar ist das nie lange und du findest ja sofort wieder in die Erzählung zurück, aber irgendwie stört es mich. Vielleicht, weil es einen wieder aus der dritten Person herausreißt.
Andererseits wird einem das Geschehen dadurch näher gebracht ...
Emilys Handeln gefällt mir sehr. Zwar bin ich immer etwas skeptisch, wenn ein weiblicher OC zu lauter Männern auf die Bühne tritt, aber ich hoffe, dass du sie nicht zu einer machst!!!
Wunderbare Idee, ihr erstes Eingreifen klein zu halten. Die Axt mit dem Fuß zu Tonto hin zu schieben ist passend, im Rahmen und greift nicht zu sehr in die Struktur des Filmes ein.
Ich würde mir bei ihr allerdings wünschen, dass Emily nicht alles so leicht fällt. Zum Beispiel könntest du erwähnen, dass sie das Kleid ständig hoch raffen muss oder so.
Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen ...
Deine leicht modifizierten Charaktere interagieren prima zusammen und es gefällt mir, dass Emily Dan nicht sofort bewundert. Den kleinen Emily-Tonto-Moment mit dem Augenkontakt habe ich natürlich nicht übersehen ... da bahnt sich was an? Toll ... zumal ich dir zutraue, es ohne Kitsch und OOC aufzuziehen.
Grüße
Obsidiane
Nun, ich weiß nicht ganz, was ich von deinen "Zwischenrufen" halten soll. Ich meine jetzt kurze Sätzchen oder einzelne Wörter wie "Da! Das war der Wagen!" oder "Verflucht!". Zwar ist das nie lange und du findest ja sofort wieder in die Erzählung zurück, aber irgendwie stört es mich. Vielleicht, weil es einen wieder aus der dritten Person herausreißt.
Andererseits wird einem das Geschehen dadurch näher gebracht ...
Emilys Handeln gefällt mir sehr. Zwar bin ich immer etwas skeptisch, wenn ein weiblicher OC zu lauter Männern auf die Bühne tritt, aber ich hoffe, dass du sie nicht zu einer machst!!!
Wunderbare Idee, ihr erstes Eingreifen klein zu halten. Die Axt mit dem Fuß zu Tonto hin zu schieben ist passend, im Rahmen und greift nicht zu sehr in die Struktur des Filmes ein.
Ich würde mir bei ihr allerdings wünschen, dass Emily nicht alles so leicht fällt. Zum Beispiel könntest du erwähnen, dass sie das Kleid ständig hoch raffen muss oder so.
Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen ...
Deine leicht modifizierten Charaktere interagieren prima zusammen und es gefällt mir, dass Emily Dan nicht sofort bewundert. Den kleinen Emily-Tonto-Moment mit dem Augenkontakt habe ich natürlich nicht übersehen ... da bahnt sich was an? Toll ... zumal ich dir zutraue, es ohne Kitsch und OOC aufzuziehen.
Grüße
Obsidiane
Antwort von CheyenneBlue am 18.04.2014 | 13:14 Uhr
So, nun zum zweiten Kapitel.
Auch hier wieder: deine Miniatur-Überschriften sorgen für Struktur und das Filmgeschehen ist wunderbar in den restlichen Text eingebunden.
Erwähnte ich schon, dass ich deinen Erzählstil sehr schätze?
Auf jeden Fall ist es gut, dass du einerseits sehr mitreißend und üppig, andererseits klar und logisch erzählst. So kann man in die Geschichte ganz eintauchen, ohne jedoch den Überblick zu verlieren.
Wo du allerdings - für meinen Geschmack - kurz ZU detailliert wirst, ist das Aussehen der Frau.
Du hättest Emilys Attribute wie das Kleid und die Frisur vielleicht verteilen können. Verteilen in dem Sinne, dass du diese einzelnen Dinge erst dann aufzählst, wenn sie wichtig sind/werden. Zum Beispiel erst beim Absprung vom Zug erwähnst du, dass der Haarknoten sich gelöst hat etc.
Auch hier beschreibst du das Geschehn sehr anschaulich und auch bei steigendem Tempo verlierst du weder an Ausdruck noch an Klarheit.
Nur bei den Personen- /Ortswechseln kommt man etwas durcheinander. Konkret meine ich jetzt die Stelle, an der die Banditen außerhalb des Zuges ihre Pferde antreiben. Das hat mich etwas aus dem Lesefluss gerüttelt.
Ich denke, du möctest die Struktur und die Dynamik vom Film übernehmen? Eine tolle Idee, klar, aber du musst dabei darauf achten, adss du dich nicht verzettelst oder deine Leser verwirrst. Was für dich eine logische Folge ist, kann für den Leser ein unerwarteter Wechsel sein.
Ein großes Lob geht allerdings wieder an deine Charaktere und deren Interaktion. Sehr gut getroffen hast du den Anwalt und auch Butch, wobei mir gut gefällt, dass du seine Sprechakte nicht wortgetreu übernimmst. Allerdings müsste man annehmen, dass du - Tontos Beschreibung nach - ihn am meisten magst ;) geht mir genauso ...
Ich musste übrigens richtig lachen, als ich Johns Dialoge gelesen habe. Deine eingefügte Rede passt wunderbar zu ihm und ich könnte mir genau vorstellen, dass er das und nichts anderes gesagt hätte.
Wieder ein tolles Kapitel.
Gruß
Obsidiane
Auch hier wieder: deine Miniatur-Überschriften sorgen für Struktur und das Filmgeschehen ist wunderbar in den restlichen Text eingebunden.
Erwähnte ich schon, dass ich deinen Erzählstil sehr schätze?
Auf jeden Fall ist es gut, dass du einerseits sehr mitreißend und üppig, andererseits klar und logisch erzählst. So kann man in die Geschichte ganz eintauchen, ohne jedoch den Überblick zu verlieren.
Wo du allerdings - für meinen Geschmack - kurz ZU detailliert wirst, ist das Aussehen der Frau.
Du hättest Emilys Attribute wie das Kleid und die Frisur vielleicht verteilen können. Verteilen in dem Sinne, dass du diese einzelnen Dinge erst dann aufzählst, wenn sie wichtig sind/werden. Zum Beispiel erst beim Absprung vom Zug erwähnst du, dass der Haarknoten sich gelöst hat etc.
Auch hier beschreibst du das Geschehn sehr anschaulich und auch bei steigendem Tempo verlierst du weder an Ausdruck noch an Klarheit.
Nur bei den Personen- /Ortswechseln kommt man etwas durcheinander. Konkret meine ich jetzt die Stelle, an der die Banditen außerhalb des Zuges ihre Pferde antreiben. Das hat mich etwas aus dem Lesefluss gerüttelt.
Ich denke, du möctest die Struktur und die Dynamik vom Film übernehmen? Eine tolle Idee, klar, aber du musst dabei darauf achten, adss du dich nicht verzettelst oder deine Leser verwirrst. Was für dich eine logische Folge ist, kann für den Leser ein unerwarteter Wechsel sein.
Ein großes Lob geht allerdings wieder an deine Charaktere und deren Interaktion. Sehr gut getroffen hast du den Anwalt und auch Butch, wobei mir gut gefällt, dass du seine Sprechakte nicht wortgetreu übernimmst. Allerdings müsste man annehmen, dass du - Tontos Beschreibung nach - ihn am meisten magst ;) geht mir genauso ...
Ich musste übrigens richtig lachen, als ich Johns Dialoge gelesen habe. Deine eingefügte Rede passt wunderbar zu ihm und ich könnte mir genau vorstellen, dass er das und nichts anderes gesagt hätte.
Wieder ein tolles Kapitel.
Gruß
Obsidiane
Antwort von CheyenneBlue am 18.04.2014 | 13:12 Uhr
Guten Tag,
ich habe neulich erst mal wieder die DVD gesehen und dachte mir, dass ich unbedingt mal nach einer FF sehen sollte. Ich habe deine gefunden und bin sehr angetan!
Am ersten Kapitel gefällt mir besonders der Einstieg. Diesen hast du nämlich sehr atmosphärisch und und bildlich eingefangen. Der Leser spürt förmlich die flirrende Hitze ...
Du beschreibst die Szenerie ohne allzu sehr ins Detail zu gehen und somit zu langweilen. Also sehr großes Lob für deinen Einstieg!
Was auch noch sehr zu loben ist, ist deine Verbindung zum Filmgeschehen.
Diese Verbindungen wirken nämlich weder aufgesetzt noch stechen sie aus dem Text heraus wie Fremdkörper. Nein, im Gegenteil. Diese Stellen und auch die wörtlichen Reden sind gut eingearbeitet und man könnte meinen, sie wären von dir.
Dein Stil ist große Klasse und ich genieße es, endlich einmal nicht auf den ersten Blick in Rechtschreibfehlern zu ertrinken oder von einem riesigen Text-Block ohne einen einzigen Absatz erschlagen zu werden! Außerdem hast du es geschafft, englische Namen fehlerfrei wiederzugeben. Nicht mal das schafft jeder Autor ...
Das einzige, was ich negativ anzumerken hätte, ist, dass mich der abrupte Wechsel zur ersten Person im letzten Absatz des Kapitels sehr verwirrt hat. Zuerst dachte ich, das wäre dein OC aber dann war es Dan. Vielleicht hättest du da bei der dritten Person bleiben sollen, um den Leser nicht aus dem Lesefluss zu reißen.
Was mir wiederum gut gefällt, sind die Struktur gebenden Anmerkungen über einem Block. Also z.B. Colby, Umgebung - Colby, Bahnhof etc. Das hilft, den Ortswechsel klarer zu kennzeichnen und erleichtert das Verständnis.
Alles in allem kann ich also sagen:
ich hoffe, du bleibst dran!
Ich werde jetzt mal weiter lesen udn hoffe, dass du nicht nachlässt ;)
Bin schon gespannt, wie du diese Sache aufbauen willst ...
Liebe Grüße
Obsidiane Sathanis
ich habe neulich erst mal wieder die DVD gesehen und dachte mir, dass ich unbedingt mal nach einer FF sehen sollte. Ich habe deine gefunden und bin sehr angetan!
Am ersten Kapitel gefällt mir besonders der Einstieg. Diesen hast du nämlich sehr atmosphärisch und und bildlich eingefangen. Der Leser spürt förmlich die flirrende Hitze ...
Du beschreibst die Szenerie ohne allzu sehr ins Detail zu gehen und somit zu langweilen. Also sehr großes Lob für deinen Einstieg!
Was auch noch sehr zu loben ist, ist deine Verbindung zum Filmgeschehen.
Diese Verbindungen wirken nämlich weder aufgesetzt noch stechen sie aus dem Text heraus wie Fremdkörper. Nein, im Gegenteil. Diese Stellen und auch die wörtlichen Reden sind gut eingearbeitet und man könnte meinen, sie wären von dir.
Dein Stil ist große Klasse und ich genieße es, endlich einmal nicht auf den ersten Blick in Rechtschreibfehlern zu ertrinken oder von einem riesigen Text-Block ohne einen einzigen Absatz erschlagen zu werden! Außerdem hast du es geschafft, englische Namen fehlerfrei wiederzugeben. Nicht mal das schafft jeder Autor ...
Das einzige, was ich negativ anzumerken hätte, ist, dass mich der abrupte Wechsel zur ersten Person im letzten Absatz des Kapitels sehr verwirrt hat. Zuerst dachte ich, das wäre dein OC aber dann war es Dan. Vielleicht hättest du da bei der dritten Person bleiben sollen, um den Leser nicht aus dem Lesefluss zu reißen.
Was mir wiederum gut gefällt, sind die Struktur gebenden Anmerkungen über einem Block. Also z.B. Colby, Umgebung - Colby, Bahnhof etc. Das hilft, den Ortswechsel klarer zu kennzeichnen und erleichtert das Verständnis.
Alles in allem kann ich also sagen:
ich hoffe, du bleibst dran!
Ich werde jetzt mal weiter lesen udn hoffe, dass du nicht nachlässt ;)
Bin schon gespannt, wie du diese Sache aufbauen willst ...
Liebe Grüße
Obsidiane Sathanis
Antwort von CheyenneBlue am 18.04.2014 | 13:09 Uhr
Hi wann gehts denn weiter?
Bin schon ganz gespannt.
LG liz :-)
Bin schon ganz gespannt.
LG liz :-)
Antwort von CheyenneBlue am 26.03.2014 | 20:41 Uhr
Dmcfan (anonymer Benutzer)
11.03.2014 | 17:49 Uhr
zu Kapitel 9
"Das Kapitel in dem es um Familie geht."
"Das Kapitel in dem es um Familie geht."
Emily gefällt mir immer besser sie hat einen wirklich coolen Charakter:-)
Freu mich schon aufs nächste Kapi
Freu mich schon aufs nächste Kapi
Antwort von CheyenneBlue am 11.03.2014 | 19:43 Uhr
Dmcfan (anonymer Benutzer)
06.03.2014 | 09:50 Uhr
zur Geschichte
*-* Love it
Nach Tonto is Red wirklich die beste Figur im Film:-)
Du hast mal wieder ein tolles Kapitel geschrieben und ich freue mich schon aufs nächste
Nach Tonto is Red wirklich die beste Figur im Film:-)
Du hast mal wieder ein tolles Kapitel geschrieben und ich freue mich schon aufs nächste
Antwort von CheyenneBlue am 06.03.2014 | 16:15 Uhr
Hallo,
ja also erstmal, schön das du hergefunden hast ;) (hab dein Profil gelesen)
dann finde ich es schön, dass du Lone Ranger gesehen hast :D
Ich hab ihn auch mehrfach gesehen und auf DVD
naja, ich bin halt n Fan von William Fichtner , also Butch...
Ich finde deine Idee, da noch jemanden einzufügen echt interessant und freue mich auf neue Kapitel
um zu sehen, was weiterhin passiert :)
UND ich hoffe , Butch kommt auch noch ab und zu vor ;) so like the Movie
Ich mag deine Kapitel! Freue mich auf mehr
vlg ForCommonGood
ja also erstmal, schön das du hergefunden hast ;) (hab dein Profil gelesen)
dann finde ich es schön, dass du Lone Ranger gesehen hast :D
Ich hab ihn auch mehrfach gesehen und auf DVD
naja, ich bin halt n Fan von William Fichtner , also Butch...
Ich finde deine Idee, da noch jemanden einzufügen echt interessant und freue mich auf neue Kapitel
um zu sehen, was weiterhin passiert :)
UND ich hoffe , Butch kommt auch noch ab und zu vor ;) so like the Movie
Ich mag deine Kapitel! Freue mich auf mehr
vlg ForCommonGood
Antwort von CheyenneBlue am 23.02.2014 | 09:43 Uhr
Dmcfan (anonymer Benutzer)
21.02.2014 | 13:53 Uhr
zu Kapitel 7
"Das Kapitel in dem der Lone Ranger zum Leben erweckt wird."
"Das Kapitel in dem der Lone Ranger zum Leben erweckt wird."
Ich liebe diese FF
Das Aufeinandertreffen der drei war wirklich cool
freu mich schon aufs nächste Kapitel
Das Aufeinandertreffen der drei war wirklich cool
freu mich schon aufs nächste Kapitel
Antwort von CheyenneBlue am 21.02.2014 | 17:53 Uhr
Eine wirklich klasse Geschichte! Eigentlich war ich nie eine übermäßige Freundin des Western Genres, aber das hat sich hiermit offiziell geändert. Obwohl ich den zugrunde liegenden Film "Lone Ranger" nicht geguckt habe, habe ich doch sehr gut in die Story hineingefunden.
Dass die Geschichte auf dem Film aufbaut, gibt ihr (gewollt oder unbewusst) in Teilen einen sehr dialogreichen, drehbuchartigen Charakter, der in einem interessanten Kontrast zu den sensibel und wortreich ausgearbeiteten zwischenmenschlichen oder gewaltvoll-spannenden Szenen steht.
Du hast damit eine sehr unaufdringliche, aber doch vorhandene und merkliche Spannung erzeugt. Das ist echt beeindruckend.
Oft hast du Szenen auch so detailreich (dabei nicht überladen) geschrieben, dass sie praktisch im Kopf visualisierbar
wurden.
Mir gefällt, dass du die Figuren über den Handlungsrahmen und die Dialoge beschreibst, anstatt sie anfangs zu beschreiben.
Weiter so, ich glaub an dich!
Dass die Geschichte auf dem Film aufbaut, gibt ihr (gewollt oder unbewusst) in Teilen einen sehr dialogreichen, drehbuchartigen Charakter, der in einem interessanten Kontrast zu den sensibel und wortreich ausgearbeiteten zwischenmenschlichen oder gewaltvoll-spannenden Szenen steht.
Du hast damit eine sehr unaufdringliche, aber doch vorhandene und merkliche Spannung erzeugt. Das ist echt beeindruckend.
Oft hast du Szenen auch so detailreich (dabei nicht überladen) geschrieben, dass sie praktisch im Kopf visualisierbar
wurden.
Mir gefällt, dass du die Figuren über den Handlungsrahmen und die Dialoge beschreibst, anstatt sie anfangs zu beschreiben.
Weiter so, ich glaub an dich!
Antwort von CheyenneBlue am 15.02.2014 | 09:45 Uhr
Dmcfan (anonymer Benutzer)
09.02.2014 | 21:06 Uhr
zu Kapitel 6
"Das Kapitel in dem das Seelenpferd kommt und etwas passiert."
"Das Kapitel in dem das Seelenpferd kommt und etwas passiert."
Voll schön die letzten beiden Kapis, ich bin schon richtig gespannt was da noch zwischen Emely und Tonto passiert
Du schreibst echt genial
Du schreibst echt genial
Antwort von CheyenneBlue am 10.02.2014 | 16:09 Uhr
Dmcfan (anonymer Benutzer)
02.02.2014 | 21:34 Uhr
zu Kapitel 4
"Das Kapitel in dem John Rebecca wiedersieht und Dan ihm einen besonderen Job gibt."
"Das Kapitel in dem John Rebecca wiedersieht und Dan ihm einen besonderen Job gibt."
Wieder tolle Kapis
Emily mag ich jetzt schon
mach weiter so freu mich schon auf neues
Emily mag ich jetzt schon
mach weiter so freu mich schon auf neues
Antwort von CheyenneBlue am 03.02.2014 | 06:42 Uhr
Du hastn super Schreibstil:-)
und die ff gefällt mir jetzt schon
freue mich aufjedenfall schon auf das
nächste Kapitel
und die ff gefällt mir jetzt schon
freue mich aufjedenfall schon auf das
nächste Kapitel
Antwort von CheyenneBlue am 21.01.2014 | 17:46 Uhr