Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Reviews 1 bis 8 (von 8 insgesamt):
11.02.2014 | 20:09 Uhr
Moin,

Weihnachten ist zwar schon etwas länger durch,
aber man kann deinen OS auch durchaus später
lesen.

Ich habe mich zumindest herzhaft amüsiert über
Murphys versuche einen Baum aufzustellen und
Pummpudding zu kochen^^

Gleichzeitig aber tat er mir auch leid und
als Connor erkannte, warum sein Bruder
unbedingt alles schön haben wollte, hat er ihm
zum Glück geholfen und sogar zusätzlich auch noch beschenkt.

Ist Geschwisterliebe nicht schön^^*seufz*

War ein wunderschöner OS^^
Hat großen Spaß gemacht ihn zu lesen^^

LG
Elli

Antwort von Nicola Baumann am 19.02.2014 | 11:57 Uhr
Hey!

Vielen lieben Dank für Dein Review, hat mich sehr gefreut, auch wenn Weihnachten schon vorbei ist, aber Du hast absolut Recht, so etwas kann man durchaus immer lesen. :-)

Ja, die Liebe zwischen den Brüdern ist schon etwas sehr Schönes. Für Murphy war dies alles anfänglich sicher deprimierend, aber Connor kennt seinen Bruder eben und es ist ihm absolut wichtig, dass er glücklich ist. Auch wenn Connor Weihnachten eigentlich nicht mag.

Danke Dir noch einmal!

Liebe Grüße
Nicola
31.01.2014 | 02:09 Uhr
So, jetzt bekommst du endlich dein verdientes Review :)
Zwar ein wenig zu spät... aber ich denke, das wird nicht allzu schlimm sein :D

Bereits nach den ersten Sätzen, lag ich vor lachen fast auf dem Boden.
Ich kenne diese Situation einfach viel zu gut.
Es gibt immer einen, der Weihnachten liebt und einen Weihnachtsmuffel.
War irgendwie vorraus zusehen, dass das bei den beiden Chaoten nicht anders sein wird :)

Ich kann so mit Connor mitfühlen. Ich hasse es auch während der Weihnachtsfeiertage
einkaufen zu gehen... Die Leute benehmen sich, als würde es nach den Feiertagen keine Lebensmittel
mehr geben :D
Aber es war von Anfang an ziemlich klar, dass er seinen Bruder begleiten wird... Einer muss ja auf das Geld
aufpassen, wenn Murph einmal im Kaufrausch ist :D

Oh Mensch! Die beiden benehmen sich wirklich wie ein altes Ehepaar :)
Ständig meckern sie an dem jeweils anderen rum und bemängeln alles. Ich konnte mir ziemlich
gut vorstellen wie die beiden in der Küche stehen und über den Pudding diskutieren... bis die ganze
Sache wieder einmal in einer Rauferei ausartet. :D

Kurz nachdem ich gelesen habe, dass Connor während seiner Rückkehr in der Tür stockte, war mir
klar, dass irgendetwas passiert sein musste.
Irgendwie habe ich geahnt, dass bei Murph irgendetwas schief gehen wird. :)

Tut mir aber auch irgendwie Leid, dass das alles so nach Hinten gegangen ist. Besonders als er erzählt,
warum er das Weihnachtsfest haben wollte.
Toll finde ich aber auch, dass Connor dem armen Murphy dann doch noch etwas schenkt und ihm hilft
sein kleines Weihnachtsfest wieder in Ordnung zu Bringen.

Wirklich ein wunderschöner OS :)

Liebe Grüße,
Janina

Antwort von Nicola Baumann am 03.02.2014 | 14:32 Uhr
Hey,

vielen lieben Dank für Dein nettes Review! Und nein, natürlich ist das nicht schlimm. Ich freue mich über jedes Review, ganz egal wann es kommt und zu was! :-)

Oh ja, ich bin auch kein Freund davon, direkt vor Weihnachten in irgendwelchen Geschäften rum zu laufen. Aber ich kann Weihnachten allgemein nicht leiden, wenn ich ehrlich bin. Also kann ich Connor hier auch absolut gut verstehen.

Ja, für Murphy ist es schlimm, dass alles so schief gelaufen ist, besonders weil es ihm so wichtig war, ein schönes Weihnachtsfest auszurichten. Connor ist aber eben ein wirklich toller Bruder, egal wie sehr es ihm persönlich auf die Nerven geht, er möchte einfach, dass es Murphy gut geht und dazu gehört dann eben auch, dass er sein Weihnachtsfest bekommt.

Danke Dir noch einmal und liebe Grüße!
Nicola
09.01.2014 | 16:19 Uhr
Hallo! :)
So, jetzt kam ich endlich dazu, deinen OS zu lesen!
Und ich muss sagen: Ich bin begeistert!

Gleich zu Anfang wird man als Leser in die Situation reingeworfen, die (wie sollte es auch anders sein?!) mit einem Streit beginnt.
Eigentlich sollte man sich zu Weihnachten ja nicht streiten, aber irgendwie macht das doch jeder. Was wären Feiertage ohne etwas Gezanke? Und besonders die Brüder haben ja bekanntlich eine Vorliebe dafür, sich wegen Kleinigkeiten zu zanken! Das hast du sehr schön rüber gebracht!

„Dann halt ihn auch gerade, sonst schmeiß ich das Teil aus dem Fenster, da kannst Du Dich aber drauf verlassen.“
„Du wanderst dann aber hinterher, aber ganz sicher.“ --> Ja, das würde ich ihnen zutrauen! XD

Die Vorstellung, Murphy kochen zu sehen ist wirklich herrlich! So eine Szene fehlt noch in dem Film. Ich habe es mir auf jeden Fall beim Lesen vorgestellt!
Er schien allerdings beim Einkaufen ein richtiger Profi zu sein! Connor kam mir in dem Moment etwas überfordert vor.

„Murph, bei aller Liebe, aber wenn Du das hier morgen mit zu Smecker nehmen möchtest, dann sind wir wegen Körperverletzung dran.“ --> Mein absoluter Lieblingssatz! XD

Du hast wirklich einen sehr schönen Schreibstil!
Flüssig und leicht zu lesen. Man hatte nie das Gefühl, irgendwas nicht zu verstehen. Trotz des Chaos in der Geschichte, hast du jedoch Ordnung in deiner Grammatik gehalten (über Rechtschreibfehler bin ich glaube ich auch nicht gestoßen)! Ich konnte mir die Situationen sehr gut vorstellen.
Was mir auch besonders gut gefallen hat, war der Humor, der sich doch immer wieder durch den OS gezogen hat. Es klang nie gezwungen, sondern immer ehrlich, sodass man auch wirklich mitlachen konnte!

Du hast hier wirklich einen schönen OS geschrieben! Ganz großes Lob! :)
Vielleicht schreibst du ja mal wieder was in der Richtung. Das würde mich freuen.
Liebe Grüße, Grisu :)

Antwort von Nicola Baumann am 09.01.2014 | 21:44 Uhr
Hey,

vielen lieben Dank für Dein Review und es freut mich sehr, dass Dir diese kleine Weihnachts-OS gefallen hat! :-)
Ich mag den Humor der Brüder gerne, er ist eigen in seiner Art, aber ich persönlich bin ein Fan von solchen Sachen. Es freut mich, dass es mir gelungen ist, diesen Humor so mit einzubauen, dass er authentisch wirkt und auch zum Schmunzeln bringt.

Also, ich kann mir gut vorstellen, dass es irgendwann wieder einen OS in diesem Fandome von mir geben wird. Ich muss aber zugeben, dass ich Connor und Murphy wirklich schwer zu schreiben finde und da ich den Anspruch an mich habe, nicht zu sehr OOC zu werden, halte ich mich da von dem ein oder anderen Thema fern. Aber es packt mich in der Zukunft bestimmt wieder, die beiden in einem OS auftreten zu lassen. :-)

Danke Dir noch einmal!

Liebe Grüße
Nicola
KingPin (anonymer Benutzer)
06.01.2014 | 05:55 Uhr
Guten Morgen du hast geschrieben daß du an anderen Sachen schreibst kannst du mir die zeigen wo ich die finde?Würde die auch gerne lesen deine anderen Geschichten.Es muß ja nicht unbedingt von den
Brüdern sein.Lg Marlene
KingPin (anonymer Benutzer)
05.01.2014 | 20:40 Uhr
Wow sehr schön geschrieben.Ich möchte gerne mehr von dir lesen.Vielleicht traust du dich ja auch mal an eine längere Geschichte ran :-) Lg

Antwort von Nicola Baumann am 05.01.2014 | 21:15 Uhr
Hey,

danke für Dein Review. Nun, da ich doch recht intensiv an anderen Sachen schreibe, dürfte die Wahrscheinlichkeit sehr gering sein, dass ich hier in naher Zukunft an einer längeren FF schreiben werde. One Shots sicherlich immer mal wieder, aber mehr ist da sicherlich augenblicklich nicht drin.

LG
Nicola
27.12.2013 | 19:55 Uhr
Hey :)

zwar verspätet, aber hier kommt nun mein Review zu Deinem OS.

Da ich mittlerweile beide Filme kenne (Du kannst stolz auf mich sein!) und Du nun davon ausgehen kannst, dass ich sie zu 18,78% verstanden habe, fühle ich mich nun besser, wenn ich Dir zu den beiden Jungs ein Review dalassen kann. :3

Ich fand den Gedanken wirklich amüsant, wie die Beiden sich einen Weihnachtsbaum zulegen, ihn dekorieren und dann auch noch Plum-Pudding machen.
Wobei das alles doch auf Murphys Mist gewachsen ist.

Jedoch fand ich es toll von Connor, dass er zwar böse Miene zum Spiel, es aber dennoch mitmacht.
Das zeigt, wie sehr die Beiden sich einfach lieben.
Die Vorstellung, wie Connor mürrisch hinter Murphy herdackelt, im Einkaufszentrum, war einfach köstlich!

Ich konnte mir nun auch die Rangelei der Beiden sehr gut vorstellen, nachdem ich sie auch im Film gesehen habe.
Zugegeben, hätte ich vielleicht anders herum machen sollen, aber dadurch hatte ich beim Film schauen Deinen OS im Kopf und grinste dabei vor mich hin: "Jaaah, jetzt noch einen Weihnachtsbaum daneben stellen und es ist perfekt!"
Außerdem haben die Beiden sich vorher in meinem Kopf, in Deinem OS, mehr geprügelt, anstatt miteinander zu kabbeln. ^^

Als Connor wiederkam und dieses Chaos sah, dachte ich zuerst, es sei etwas schlimmes passiert, gut, für Murphy war es schlimm, aber eben schlimmer, wie im Film halt. ^^

Danach fand ich es eine so tolle Geste von Connor, dass er einen neuen Plum-Pudding geholt hat (in weister Voraussicht, dass Murphys eh nicht schmeckt), den Weihnachtsbaum wieder mit Murphy aufstellte und schmückte und dann noch ein Geschenk für ihn hatte.
Fand, dass zeigte sehr deutlich, wie gut die beiden sich kennen und wie sehr sie aneinander hängen.
Es zeigt aber auch, dass Connor sich wirklich Gedanken um Murphy macht und sich selber als der Ältere und damit Erwachsenere ansieht.
Wobei ich "Erwachsener" bei Beiden doch seeehr weit hergeholt finde. ^^

„Sagt der, der immer besonders gute Pläne hat.“
Nun verstehe ich das auch! *lach*

Ich stelle mir nun übrigens einen Weihnachtsbaum vor, der total schief, abgeknickt, nur noch halb mit Nadeln und kaputten Weihnachtskugeln behangen ist, der in einer heruntergekommenen, typischen Männerbude steht.
Ja, der Baum passt wirklich perfekt zu den Jungs. ^^

Dein OS hat mir wirklich sehr gefallen! :)

lg,
Headless

Antwort von Nicola Baumann am 28.12.2013 | 15:39 Uhr
Hey,

danke schön für Dein Review und es ist egal wie früh oder spät es kommt. :-) Man kann ja auch nicht erwarten, besonders nicht über die Feiertage, dass jemand 24/7 vor dem PC sitzt.

Ja, ich bin stolz auf Dich! Jetzt weißt Du auch genau, wer Connor und Murphy sind und wie sie mit einander umgehen. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Filme mehr als zu 18,78 % verstanden hast, mindestens zu 19 %. ^^ Schweres Hör … lassen wir das lieber. :D

Ich denke, wenn man die beiden Brüder nicht wirklich „kennt“, dann kann so eine Kabbelei schon auch als Prügelei ausgelegt werden. Doch würden sich die beiden Männer, jedenfalls meiner Interpretation nach, niemals wirklich weh tun oder verletzen wollen. Obwohl beide manchmal derart tollpatschig sind, dass es wohl doch vor kommen kann.

Stimmt, das Wort „erwachsen“ trifft wohl auf keinen der Brüder zu, wobei die das natürlich absolut anders sehen und vor allem Connor sich wirklich als der „große Bruder“ ansieht.

Ja, für Murphy war es schlimm. Auch wenn man natürlich von den Filmen her andere Katastrophen gewohnt ist. Aber ich wollte diese Thematik bei einem solchen OS einfach nicht mit einbringen, denn es kann ja im Leben noch mehr unschöne Dinge geben, als ständig in eine Schießerei zu geraten.

Connor hält sich tapfer, mault aber natürlich rum. Für jemanden, der solche Weihnachtsvorbereitungen nicht mag und auch als unnötig einstuft, ist es sicherlich mehr als lästig sich am 24.12. durch die Geschäfte zu quälen. Ich bin da einfach mal von mir ausgegangen.^^

Freut mich, dass Dir der OS gefallen hat! <3

Liebe Grüße
Nicola
23.12.2013 | 22:38 Uhr
Hallo du!

Falls du dich jetzt wunderst, warum ich dich hier mit Reviews belästige, bevor ich auf dein wunderbares antworte: Selbst Schuld! Boondock Saints ist seit einem guten Jahrzehnt mein absoluter Lieblingsfilm. Ich vergöttere ihn so bestialisch und bin deswegen auch übertrieben kritisch, was Fanfiktions dazu angeht. Normalerweise tummel ich mich auch gar nicht in dem Bereicht hier auf FF.de, weil ich – um mal brutal ehrlich zu sein – eine Story schlimmer finde, als die andere, und mir das nicht antun will. Jetzt habe ich aber durch Zufall gesehen, dass du einen OS zu den Brüdern hochgeladen hast und da ich ja deine Qualitäten kenne, habe ich einen Blick riskiert. Ich entschuldige mich jetzt schon einmal, falls ich Motze, nimm das nicht persönlich bitte. Ich bin nur wirklich übertrieben kritisch, was das Fandom angeht.
Auf jeden Fall konnte ich nicht hier dran vorbeigehen und musste das sofort lesen/kommentieren. Deine Antwort bekommst du selbstverständlich noch.

Die Idee an sich finde ich auf jeden Fall sehr, sehr gut. Ich selbst bin seit ein paar Jahren kein Fan mehr von Weihnachten, aber zu den Brüdern passt das natürlich wie die Faust aufs Auge. Mal abgesehen davon, dass die zwei sehr familienbezogenen Menschen sind, sind sie ja auch streng katholisch und einen größeren christlichen Feiertag gibt es ja kaum. Deswegen macht es vollkommen Sinn, dass sie das nicht unbemerkt an sich vorbeiziehen lassen, auch wenn sie die Jahre davor nicht gefeiert haben. Muss man ja auch nicht unbedingt, um diese Zeit wertschätzen zu können.

Was ich mir hier allerdings direkt am Anfang gewünscht hätte, wäre so eine kleine zeitliche Angabe, wann du deinen OS ansiedelst. Zuerst dachte ich, dass es vor den Filmen spielt, weil du beschreibst, dass sie in einer Wohnung leben, den Iren ihres Vertrauens um die Ecke haben, usw. Dann sprichst du aber an, dass sie ihre Mission schon aufgenommen haben, was mich dann doch ziemlich irritiert hat. Nach dem ersten Film sind die beiden und ihr Vater ja erst einmal auf der Flucht, werden landesweit gesucht und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sie sich irgendwo eine Wohnung nehmen können und dauernd in derselben Gegend herumlaufen können, ohne erkannt zu werden. (Dasselbe gilt übrigens für die Arbeit. Die beiden können eigentlich keinen geregelten Beruf mehr nachgehen, eben weil jeder ihre Namen und Gesichter kennt und sie überall gesucht werden). Dann dachte ich, dass es vielleicht nach dem zweiten Film spielt, weil der Vater hier ja keine Erwähnung findet und ich eben vermutet habe, dass die beiden nicht ohne ihn Weihnachten feiern würden. Allerdings hätten sie dann aus dem Gefängnis ausbrechen müssen und Smecker ist ja eigentlich auch für tot erklärt offiziell, weswegen es vielleicht auch nicht gerade einfach ist sich mit ihm zu treffen und Weihnachten zu feiern. Das geht sicherlich, aber ist unter den gegebenen Umständen sicher schwer. Das mag jetzt für die Handlung nicht wichtig sein, das sehe ich ein, aber ich habe trotzdem die ganze Zeit darüber nachgedacht, was mich doch ein wenig von der Geschichte abgelenkt hätte. Deswegen wäre eben ein kleiner Hinweis am Anfang zumindest für mich äußerst hilfreich gewesen.

Aber zu der eigentlichen Geschichte:
Von Anfang an fragt man sich natürlich, warum Murphy auf einmal so besessen davon ist den Baum aufzustellen und Weihnachten zu feiern. Du erwähnst ja mehrmals, dass es bei den Brüdern nicht unbedingt üblich ist, seit sie alleine leben, weswegen diese Verhaltensänderung natürlich auffällt. Dabei finde ich es gut, dass du die Lösung nicht sofort gegeben hast, weil es wirklich Spaß macht dabei zuzusehen, wie Murphy stur seinen Plan durchzieht und Connor verwirrt hinter ihm hertrottet und versucht aus seinem Bruder schlau zu werden. Besonders die Szene hatte ich bildlich vor Augen und musste die ganze Zeit grinsen, weil ich es einfach nur toll finde.

Allgemein finde ich, dass du die Brüder sehr gut getroffen hast. Normalerweise bemängel ich in diesem Fandom fast immer, dass sie OoC sind, aber davon ist bei dir nichts zu merken, wofür ich dir ein riesiges, wahnsinniges großes Lob aussprechen möchte und vor allem meinen Dank! Das hat so unglaublich gut getan mal eine ordentliche Story mit den Brüdern zu sehen, dass ich es gar nicht beschreiben kann. Besonders das ewige Gezanke und die kleine Prügelei war sehr treffend, weil du es nicht ins Alberne hast abtrifften lassen, sondern man hat eben gemerkt, dass keiner von beiden das böse meint. Es ist eben Gerangel unter Geschwistern, so nach dem Motto: Was sich neckt, das liebt sich.

Vor allem bei oben genannter Szene ist mir aufgefallen, wie gut du die beiden getroffen hast. In meinen Augen ist Connor einfach der große Bruder - auch wenn beide als Zwillinge natürlich gleich alt sind - der immer ein Auge auf Murphy hat. Besonders im ersten Film sieht man einfach, was der Mann alles für seine Familie tun würde, weswegen er in meinen Augen einfach ewig der "Ältere" sein wird und das sieht man meiner Meinung auch bei dieser Szene wunderbar – oder ich interpretiere das einfach so, weil ich es toll finde ;) Murphy, der sich in den Kopf gesetzt hat Weihnachten zu feiern, und Connor, der es weder versteht, noch großartig Lust dazu hat. Bezeichnend ist an dieser Stelle, dass er seinem Bruder trotzdem hintergeht und das Ganze mit ihm durchzieht. Anstatt Murphy davon zu überzeugen das Ganze sein zu lassen, nimmt er es in Kauf, so lange es seinen Bruder glücklich macht. Das war einfach wunderschön zu lesen.

Dabei ist es wirklich witzig zu sehen,wie genau Murphy die Sache nimmt und so langsam bekommt man auch schon eine Idee, warum er unbedingt Weihnachten feiern will. Die Hinweise gibst du an dieser Stelle dadurch, dass er nicht wahllos irgendeinen Schmuck einkauft, sondern eben genau darauf achtet, dass es so gut es eben geht wie damals in ihrer Kindheit wird. Es ist ein schöner Gedanke, dass er immer noch daran festhält und wenn man sich die kleinen Erinnerungen von Connor von Festtagen mit ihrer Mutter anguckt, dann kann ich auch gut verstehen, warum Murphy das so handhaben will.

Umso mehr tut es einem einfach leid, dass es nicht so klappt, wie geplant. Baum kaputt, Pudding ungenießbar, kein Wunder ist der Mann frustriert. Ich an seiner Stelle hätte auch nicht anders reagiert und mich ins Bad zurückgezogen. Jetzt erfährt man auch konkret, warum ihm das Ganze so wichtig war und man sitzt hier als Leser einfach nur und seufzt glücklich. Das ist SO typisch Murphy, dass es einfach nur klasse ist. Er wollte das Fest nicht wegen sich feiern, sondern um seinen Bruder eine Freude zu machen und damit hast du einfach einen ganz wichtigen Punkt der Filme aufgegriffen: Die Familie. Trotz der Mutter, die beide lieben, und dem Vater, den beide vergöttern, sind die Brüder sich eben das Wichtigste auf der Welt und kümmern sich aufopferungsvoll um den anderen. Das bringst du durch diese kleine Geste wunderbar zur Geltung, auf eine sehr gelungene und gleichzeitig schlichte Art und Weise. Nicht nur durch Murphy, sondern auch durch Connor, der schon geahnt hat, dass das Ganze in einer kleinen Katastrophe endet und vorgesorgt hat. Obwohl er zu dem Zeitpunkt noch nicht verstanden hat, warum seinem Bruder Weihnachten dieses Jahr so wichtig ist, hat er trotzdem heimlich etwas dafür unternommen, damit es so wird, wie Murphy das wollte. Ganz große Klasse.

Gerade am Ende des OS fängst du die Stimmung noch einmal sehr gut ein, die sich ja schon durch die ganze Geschichte zieht. Es geht nicht darum, dass der alles perfekt ist. Der Baum kann schief sein, der Pudding muss nicht schmecken, Hauptsache die Familie ist zusammen. Das ist ja der eigentliche Sinn von Weihnachten und nicht die Geschenke oder sonstiges. Allgemein eine schöne Botschaft, aber im Bezug auf die Brüder finde ich sie richtig rührend, einfach weil die beiden ja kaum jemanden haben. Das hat mich ein wenig an Supernatural erinnert. Ich weiß nicht, ob du die Serie guckst, aber da gibt es eben auch die beiden Brüder, wo der Jüngere Weihnachten ausnahmsweise einmal feiern will und der Ältere nicht. Am Ende schenken sie sich irgendeinen Mist von der Tankstelle, trinken Eierpunsch und gucken zusammen Fernsehen, beide mit einem Lächeln im Gesicht und herrlich idyllisch. Eine meiner Lieblingsszenen und dein OS hat mich auf eine schöne Art daran erinnert.

Das Geschenk mit dem Rosenkranz fand ich jedoch ein wenig verwirrend. Die beiden haben doch einen, an dem sie ziemlich hängen, warum dann einen neuen? Dann dachte ich, dass es vielleicht der ist, den man aus den Filmen kennt, aber da dein OS zumindest nach dem ersten Film spielt, macht das auch wieder keinen Sinn. Das hat mich ein wenig irritiert oder ich bin einfach zu dumm das zu verstehen.

Zum stilistischen Teil:
Da habe ich kaum etwas zu meckern. Du schreibst, wie ich das mittlerweile von dir gewohnt bin, fast fehlerfrei und sehr anschaulich. Das Geschehen hat sich automatisch beim Lesen vor meinem inneren Auge abgespielt und der Lesefluss war die ganze Zeit gegeben. Keine nervigen Wiederholungen oder Fachbegriffe, die in so eine Geschichte nicht hereinpassen, alles wunderbar, Daumen hoch.

Ein paar Fehler habe ich dennoch gefunden, auf die ich einfach mal ganz dreist hinweise:

„Beeil Dich, Connor! Ich bekomm sonst noch einen Krampf in den Arm!“ (in den Arm...das klingt irgendwie komisch. Ist nicht falsch, aber hört sich sehr verkrampft an. "Im Arm" hätte ich hier besser gefunden)

„Fertig, kannst los lassen.“ (loslassen)

Jetzt realisierte Connor, das es seinem Bruder wirklich ernst mit dieser Sache war, (dass)

Schon vor einer Woche war Murphy alleine losgezogen war mit einem Dampfkochtopf und allen möglichen Zutaten zurück gekommen (entweder musst du nach "losgezogen" ein Komma setzen, oder ein "und"; zurückgekommen)

Murphy konnte genau so gut kochen, wie es Connor konnte: Überhaupt nicht. (genauso)

Schon als Kinder durften Connor und Murphy ein kleines Stück davon versuchen, mit sehr viel Sahne, denn der Alkoholgehalt war nicht zu unterschätzen. (Falscher Tempus. Hatten gedurft, unterschätzen gewesen)

McManus (Steht in deiner KB. Die beiden heißen MacManus)

Das Gälisch! Hach, da ist mein Herz aufgegangen. Ich finde es schön, dass du die Muttersprache der beiden eingebaut hast, das war einfach passend und ist auch stilistisch wirklich schön gemacht.

Also alles in Allem ein sehr schöner OS und obwohl ich wie gesagt nicht mehr viel für Weihnachten übrig habe, hat es mir großen Spaß gemacht ihn zu lesen. Lieben Dank für das kleine Geschenk, was du zumindest mir damit gemacht hast.

Liebe Grüße
congeries

P.S: Dir natürlich auch ein besinnliches Fest und frohe Weihnachten :)

Antwort von Nicola Baumann am 23.12.2013 | 23:21 Uhr
Hey :-)

Also ich fühle mich absolut nicht belästigt von Deinen Reviews, ich mag sie! :-) Und ich sehe Dein Review jetzt auch sicher nicht als Gemecker an, ich weiß, Du bist kritisch und das ist auch in Ordnung so. Und wenn man bedenkt, dass ich in diesem Fandome noch gar nichts geschrieben habe und dieser One Shot aus einer spontanen Laune heraus entstanden ist, dann sehe ich Dein Review als dickes, fettes Lob an. Denn ich bin ehrlich, ich finde es deutlich schwerer Charaktere zu treffen, die man aus zwei Filmen kennt, als Charaktere, von denen es zwischenzeitlich 3,5 veröffentlichte Serienstaffeln gibt.

Mach Dir bitte mit Antworten auf meine Reviews keinen Stress. Da Du auch jemand bist, der eben nicht nur einen Satz schreibt, weiß ich, dass so etwas einfach Zeit braucht. Sei es nun eine Reviewantwort, oder ein Review an sich. Wenn man etwas richtig machen will, dann dauert es eben manchmal länger. Liegt in der Natur der Sache, finde ich.

Ich selber kann Weihnachten nicht ausstehen und finde diese Zeit im Jahr, die verlogenste überhaupt. Menschen, die sich gar nicht leiden können, sitzen zusammen am Tisch, futtern sich die Bäuche voll und machen einen auf heile Welt. Dann hört man ein Jahr wieder nichts von ihnen und dann ist eben wieder Weihnachten.

Ich fand auch, dass dies zu den Brüdern passt. Jedenfalls die Tatsache, dass sie zur Heiligen Messe gehen und den eigentlichen Sinn von Weihnachten feiern. Und der liegt ja eindeutig nicht darin, dass man mehrere hundert Euro (oder Dollar) für Geschenke ausgibt, sondern es ist ein christliches Fest. Daran kann man jetzt glauben, oder auch nicht. Connor und Murphy glauben daran.

Du hast mich kalt erwischt, die Frage nach der zeitlichen Einordnung hab ich mir auch selber gestellt und mich dann entschlossen, darüber hinweg zu gehen. Einfach weil eine solche Szene, wie ich sie hier beschreibe, zeitlich nicht wirklich irgendwo rein passt, es sei denn, ich hätte sie in Irland und mit ihrem Vater spielen lassen. Ansonsten wird das wirklich schwer, den OS einzuordnen. Entweder „während“ des ersten Filmes, wenn man sich einredet, dass hier noch Platz dafür ist, oder in ganz ferner Zukunft nach dem zweiten Film, da man ja noch nicht weiß, wie es denn dann weiter gehen wird. Aber ansonsten wird das wirklich schwierig.

Danke, danke, danke! Das beste Lob, das man mir hier machen kann, ist, dass ich die Brüder gut getroffen habe und auch, dass ich diese kleinen Neckereien zwischen den Beiden gut rüber gebracht hab. Danke schön! :-)

Für mich ist Connor auch einfach der „große Bruder“ und deshalb fand ich es auch passender für Murphy, dass sich dieser eben in diesen Vorbereitungen verliert und Connor derjenige ist, der murrend und meckernd dabei mitmacht. Für mich ist Connor auch niemand, der sagen würde: „Mach Deinen Mist doch alleine.“ Dafür steht er seinem Bruder viel zu nah und er würde auch in meinen Augen alles machen, um Murphy glücklich zu sehen. Deshalb finde ich es auch gut, dass die kleine Rangelei zwischen ihnen, so ankommt, wie ich es mir gedacht hab. Die Brüder wollen sich nicht verletzen, sich nicht weh tun, es passiert wohl ab und an mal, aber eher würden die sich ein Bein abhacken, bevor sie den Anderen gewollt verletzen würden. Jedenfalls sehe ich das so.

Du hast genau das geschrieben, was ich mir beim Schreiben gedacht hab: Es ist nicht wichtig, dass alles perfekt ist, es ist nur wichtig, dass die Beiden zusammen sind. Und ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass Murphy den Plum-Pudding richtig hin bekommt, oder dass das mit dem Baum funktioniert. In den Filmen funktioniert bei den Brüdern auch selten etwas so, wie sie sich das erdacht haben, also kann sich das ruhig auch hier durchziehen. Passt zu ihnen, finde ich.

Als Geschenk habe ich einen Rosenkranz gewählt, eben weil Connor und Murphy so etwas sehr viel bedeutet. Es ist ja nicht klar, woher in den Filmen die Kränze stammen, klar ist nur, dass sie viel Bedeutung für die Brüder haben. Ich persönlich denke, dass sie einfach so viel Bedeutung haben, weil Connor und Murphy sehr gläubig sind und deshalb der Symbolwert sehr hoch ist und nicht, weil die Herkunft der Kränze eine besondere Bedeutung hat. Jetzt hat Connor etwas extra anfertigen lassen, dadurch bekommt nicht nur der Symbolwert des Kranzes eine besondere Bedeutung, sondern auch noch die Herkunft. Deshalb hab ich mich für Rosenkränze und nicht für etwas anderes entschieden. :-)

Was das Fehlerteufelchen angeht, danke dafür. Ich werde diesem gleich mal auf den Pelz rücken und es eliminieren. :-)

Danke für Dein tolles Review, hat mich wirklich SEHR gefreut!

Liebe Grüße
Nicola
23.12.2013 | 22:33 Uhr
Ach du... meine...Güte!!
Da schalte ich den Laptop an und bekomme diesen Alert von dir...japs...
Ich kann nicht mehr...
Ich schnappe immer noch nach Luft!!
*Lachtränen aus den Augen wisch*

Diese beiden Chaoten... ein Weihnachtsfanatiker und ein Weihnachtsmuffel, wie es Anfangs scheint.
Ich kann Connor sooooooooo gut verstehen, was das Einkaufen bei diesem Trubel bedeutet...ich hasse es! ich fühle mich in diesen Menschenmassen nicht wohl, man wird ja fast totgetreten.

Aber er muss ja mit, sonst gibt Murph das ganze Geld aus
XD

Jaja, der Plum Pudding...lecker, aber kochen kann ich ihn auch nicht.
Ist echt knuffig wie Murph sich in die Vorbereitungen stürzt und er und Connor sich darüber wieder in die Haare kriegen.
So typisch MacManus...

Als Conn die Wohnung verlässt und bei seiner Rückkehr dieses Chaos vorfindet, habe ich mir schon gedacht dass Murphy irgendwie die Krise bekommen hat und was schiefgelaufen ist.
Armer Kerl... er tut mir richtig leid wie er da sitzt und Conn dann erzählt, warum er dieses Weihnachtsfest so haben wollte.
Der reagiert ja dann richtig toll. Und das er sogar n´Geschenk für seinen Bruder besorgt hat, finde ich klasse. Iwie scheint auch bei Connor dieses Jahr Weihnachten etwas besonderes zu sein, wenn auch unbewusst.
Und natürlich hat er sich den gleichen Rosenkranz anfertigen lassen, das muss sein.

Ein toller OS, der richtig Spaß gemacht hat!
Ich wünsche dir auch frohe Weihnachten
LG
Jenni

Antwort von Nicola Baumann am 23.12.2013 | 22:54 Uhr
Guten Abend :-)

Danke schön für Dein Review zu meinem kleinen, doch mehr aus einer Laune heraus entstandenen One Shot. Mir kam das mit einer Weihnachtsszene so in den Sinn und da habe ich mich einfach mal entschlossen etwas dazu zu schreiben. Es freut mich, dass es Dir gefallen hat und Du es auch humorvoll fandest, genau so hatte ich mir das gedacht.

Ganz ehrlich, ich hab es noch nie versucht irischen Plum-Pudding zu Weihnachten zu machen, weiß aber, dass dies, wenn man es richtig machen möchte, extrem viel Arbeit ist und man da auch etwas Übung für braucht. Klar bekommt ein solcher Superkoch wie Murphy das auch nicht gleich hin.^^

Ich konnte mir nicht vorstellen, dass Connor seinen Bruder alleine losziehen lässt, eher trottet er wirklich hinterher und motzt. Aber Murphy ist ja bei Connors Superplänen auch immer mit dabei, also kann Connor das jetzt ruhig auch tun.

Vielen lieben Dank und Dir auch ein schönes Weihnachtsfest!

Liebe Grüße
Nicola
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast