Reviews: Fanfiction
/ Anime & Manga
/ Hetalia
/ Wie Blätter aus einem Tagbuch...
Inhalt ist versteckt.
Autor: Sternenschwester
Reviews 1 bis 25 (von 27 insgesamt):
Hallo!
Endlich mal wieder etwas zu Hetalia von dir! Ich gebe zu, ich hatte bereits Entzugserscheinungen...
Nun ja, Gilbert, wenn dich der Umgang mit anderen deutschen Nationen eines gelernt haben sollte, dann dass Kommunikation nicht immer einfach ist. Abgesehen davon... glaubst du wirklich, Agnes würde sich auf eine mündliche Abreigung beschränken? Ne, das ist nicht ihre Art und um ehrlich zu sein, tut dir eine körperliche Abreibung hin und wieder ganz gut^^
Liebe Grüße,
Kahori
Endlich mal wieder etwas zu Hetalia von dir! Ich gebe zu, ich hatte bereits Entzugserscheinungen...
Nun ja, Gilbert, wenn dich der Umgang mit anderen deutschen Nationen eines gelernt haben sollte, dann dass Kommunikation nicht immer einfach ist. Abgesehen davon... glaubst du wirklich, Agnes würde sich auf eine mündliche Abreigung beschränken? Ne, das ist nicht ihre Art und um ehrlich zu sein, tut dir eine körperliche Abreibung hin und wieder ganz gut^^
Liebe Grüße,
Kahori
Hi!
Nachdem mir leider nichts Großartiges für ein Review eingefallen ist, einfach nochmal die Einschätzung, die ich bereits gestern übermittelt hatte:
- Ich mag die Idee. 20 zum Teil winzige Drabbles in absteigender Reihenfolge, alle zu einem Thema, aber immer nur kleine Einblicke in diverse Einzelaspekte gewährend - und selbst da nur in Worten und ohne irgendwelche Beschreibungen. Das ist mal eine nette Abwechslung zu den üblichen Drabbles, die ja 100 Wörter oder mehr umfassen.
- Das "Pairing" (sofern man Andreas und Sofia so nennen will) ist ebenfalls mal etwas Neues und außerdem eine Auswahl, mit der ich offen gestanden nicht gerechnet hätte. Normalerweise nimmt man doch eher etablierte Pärchen oder zumindest zwei Charaktere, die eine klare Beziehung miteinander führen, was bei unseren beiden jungen Länderverkörperungen ja nicht der Fall ist.
- Die Umsetzung ist genial! Es ist immer wieder erstaunlich, welche Bandbreite an Emotionen du mit wenigen Worten bei mir auslösen kannst. Wirklich großes Lob dafür!
- Ich habe es schon oft gesagt und ich sage es wieder: Mit Andreas habe ich Mitleid. Nicht einmal eine richtige Nation, von so ziemlich jedem misstrauisch beäugt, dann auch noch in einem Alter, in dem es ohnehin keine große Auswahl an potentiellen Partnern gibt und zu allem Überfluss teilt die erste große Liebe nicht seine Gefühle. Das stelle ich mir wirklich grausam vor...
Liebe Grüße,
Kahori
Nachdem mir leider nichts Großartiges für ein Review eingefallen ist, einfach nochmal die Einschätzung, die ich bereits gestern übermittelt hatte:
- Ich mag die Idee. 20 zum Teil winzige Drabbles in absteigender Reihenfolge, alle zu einem Thema, aber immer nur kleine Einblicke in diverse Einzelaspekte gewährend - und selbst da nur in Worten und ohne irgendwelche Beschreibungen. Das ist mal eine nette Abwechslung zu den üblichen Drabbles, die ja 100 Wörter oder mehr umfassen.
- Das "Pairing" (sofern man Andreas und Sofia so nennen will) ist ebenfalls mal etwas Neues und außerdem eine Auswahl, mit der ich offen gestanden nicht gerechnet hätte. Normalerweise nimmt man doch eher etablierte Pärchen oder zumindest zwei Charaktere, die eine klare Beziehung miteinander führen, was bei unseren beiden jungen Länderverkörperungen ja nicht der Fall ist.
- Die Umsetzung ist genial! Es ist immer wieder erstaunlich, welche Bandbreite an Emotionen du mit wenigen Worten bei mir auslösen kannst. Wirklich großes Lob dafür!
- Ich habe es schon oft gesagt und ich sage es wieder: Mit Andreas habe ich Mitleid. Nicht einmal eine richtige Nation, von so ziemlich jedem misstrauisch beäugt, dann auch noch in einem Alter, in dem es ohnehin keine große Auswahl an potentiellen Partnern gibt und zu allem Überfluss teilt die erste große Liebe nicht seine Gefühle. Das stelle ich mir wirklich grausam vor...
Liebe Grüße,
Kahori
Antwort von Sternenschwester am 22.11.2014 | 14:18 Uhr
Ich mag Giovanni^^
Irgendwie ist er recht typisch für seine Blütezeit in der Renaissance:
Gutaussehend, weltgewandt, intrigant, Abenteuern mit Mädchen UND Jungen nicht abgeneigt.
Und in den 1880ern hat er eine Affäre mit Andreas.
Mit Andreas, der seine Beziehung zu Sofia kompensieren muss.
Irgendwie kein gutes Jahrzehnt für die Liebe...
Irgendwie ist er recht typisch für seine Blütezeit in der Renaissance:
Gutaussehend, weltgewandt, intrigant, Abenteuern mit Mädchen UND Jungen nicht abgeneigt.
Und in den 1880ern hat er eine Affäre mit Andreas.
Mit Andreas, der seine Beziehung zu Sofia kompensieren muss.
Irgendwie kein gutes Jahrzehnt für die Liebe...
Antwort von Sternenschwester am 06.05.2014 | 10:47 Uhr
Ich hatte gehofft, mir würde irgendetwas Sensationelles einfallen.
Aber das tut es einfach nicht. ._.
Also bekommst du jetzt ein normales Review.
Ehrlich gesagt hat mich die Idee ziemlich überrascht.
Erstens weil Sofia niemals grundlos zuschlägt.
Zweitens weil das ein verdammt guter Grund war.
Und drittens weil ich das nicht von Andreas gedacht hätte.
Also, schon dass er manchmal ein ziemlicher Mistkerl sein kann.
Denn der typische Märchenprinz ist er ja nicht.
Aber der Grund dafür war einfach WOW!
Aber das tut es einfach nicht. ._.
Also bekommst du jetzt ein normales Review.
Ehrlich gesagt hat mich die Idee ziemlich überrascht.
Erstens weil Sofia niemals grundlos zuschlägt.
Zweitens weil das ein verdammt guter Grund war.
Und drittens weil ich das nicht von Andreas gedacht hätte.
Also, schon dass er manchmal ein ziemlicher Mistkerl sein kann.
Denn der typische Märchenprinz ist er ja nicht.
Aber der Grund dafür war einfach WOW!
Antwort von Sternenschwester am 09.03.2014 | 11:49 Uhr
Also, wenn sie Hagen umbringen wollte, war diese Piste genau richtig.
Aber wenn das nicht der Fall war, was ich eher glaube, lag sie daneben^^
Ich meine, man kann bei einem solch flachen Land nicht erwarten, dass es sonderlich gut in derartigen Sachen ist...
Aber wenn das nicht der Fall war, was ich eher glaube, lag sie daneben^^
Ich meine, man kann bei einem solch flachen Land nicht erwarten, dass es sonderlich gut in derartigen Sachen ist...
Antwort von Sternenschwester am 07.03.2014 | 21:52 Uhr
Agnes scheint ja ziemlich hohe Erwartungen an Hagen zu haben... Also wenn ich jemanden sehe, der ganz offensichtlich noch nicht besonders gut im Schifahren ist, dann würd ich ihn nicht sofort über den steilsten Abhang runterschicken, den ich finde. oO
Antwort von Sternenschwester am 07.03.2014 | 20:43 Uhr
Wah, noch kein Review zum aktuellen Kapitel?!
Schande über mich!
>.<
Also, ich mag die Szene.
Ich weiß nicht genau warum, aber sie hat etwas, das mich fasziniert.
Bemerkenswert finde ich auf jeden Fall die vielen Kontraste.
Die hast du wunderbar ausgearbeitet!
Die Lebenswelten, die Erziehungsstile...
Wirklich klasse!
Und dann noch der Lindwurm.
Ja, Agnes, genau.
DAS ist Roderichs größte Angst^^
Schande über mich!
>.<
Also, ich mag die Szene.
Ich weiß nicht genau warum, aber sie hat etwas, das mich fasziniert.
Bemerkenswert finde ich auf jeden Fall die vielen Kontraste.
Die hast du wunderbar ausgearbeitet!
Die Lebenswelten, die Erziehungsstile...
Wirklich klasse!
Und dann noch der Lindwurm.
Ja, Agnes, genau.
DAS ist Roderichs größte Angst^^
Antwort von Sternenschwester am 03.12.2013 | 12:06 Uhr
Oh das ist so süß!
Da muss man ja aufpassen, dass man nicht an einem Zuckerschock stirbt!
Agnes wecken?
Ja, das ist ein absolutes No-Go.
Gut, dass sie ein weiches Herz hat.
Sehr schön, auch mal diese Seite von ihr zu sehen.
Da muss man ja aufpassen, dass man nicht an einem Zuckerschock stirbt!
Agnes wecken?
Ja, das ist ein absolutes No-Go.
Gut, dass sie ein weiches Herz hat.
Sehr schön, auch mal diese Seite von ihr zu sehen.
Antwort von Sternenschwester am 23.11.2013 | 13:53 Uhr
Awww, so ein süßer Bursche!
Auch wenn seine Sprachneigungen kein gutes Zeichen sind.
Aber Agnes wird den Job schon gut machen...
... hoffe ich...
Was noch?
"Schwing gefälligst deinen Arsch nach Bozen.
Es ist dringend!
Und tust du dies nicht, komme ich persönlich vorbei."
Ja, ganz eindeutig Agnes' Handschrift.
Und mein neues Lieblingszitat von ihr^^
Auch wenn seine Sprachneigungen kein gutes Zeichen sind.
Aber Agnes wird den Job schon gut machen...
... hoffe ich...
Was noch?
"Schwing gefälligst deinen Arsch nach Bozen.
Es ist dringend!
Und tust du dies nicht, komme ich persönlich vorbei."
Ja, ganz eindeutig Agnes' Handschrift.
Und mein neues Lieblingszitat von ihr^^
Antwort von Sternenschwester am 23.11.2013 | 13:58 Uhr
Ich habe es schon einmal gesagt und ich sage es wieder:
Ich mag die Idee!
Der Kleine ist so süß und seine Geschichte so traurig.
Hoffentlich hat es zumindest seine Person schön.
Und bemerkenswert, wie schnell Agnes zu begreifen scheint ;)
Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere OS dieser Serie!
Ich mag die Idee!
Der Kleine ist so süß und seine Geschichte so traurig.
Hoffentlich hat es zumindest seine Person schön.
Und bemerkenswert, wie schnell Agnes zu begreifen scheint ;)
Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere OS dieser Serie!
Antwort von Sternenschwester am 17.11.2013 | 00:23 Uhr
Ein sehr trauriger OS.
Nichtsdestotrotz aber auch schön.
Arme Franziska.
Ich kann mir kaum vorstellen, wie sie sich fühlen muss.
Noch so klein und schon wieder abgeschafft.
Wieder ein Daumen hoch für die gelungene Stimmung!
Dafür scheinst du ein Händchen zu haben.
Und auch der Handlungsort war gut gewählt.
Da müssen wir bei meinem nächsten Besuch mal hin.
Denn jetzt hast du mich neugierig gemacht^^
Nichtsdestotrotz aber auch schön.
Arme Franziska.
Ich kann mir kaum vorstellen, wie sie sich fühlen muss.
Noch so klein und schon wieder abgeschafft.
Wieder ein Daumen hoch für die gelungene Stimmung!
Dafür scheinst du ein Händchen zu haben.
Und auch der Handlungsort war gut gewählt.
Da müssen wir bei meinem nächsten Besuch mal hin.
Denn jetzt hast du mich neugierig gemacht^^
Antwort von Sternenschwester am 15.10.2013 | 22:35 Uhr
Severin. Ich mag den Typen. ^^
Vermutung: Hier waren sich die beiden wohl nicht darüber einig, ob das ein One night stand sein sollte oder nicht. Wenn hier ein Missverständnis vorliegt, führt das mit ziemlicher Sicherheit zu Problemen.
Vermutung: Hier waren sich die beiden wohl nicht darüber einig, ob das ein One night stand sein sollte oder nicht. Wenn hier ein Missverständnis vorliegt, führt das mit ziemlicher Sicherheit zu Problemen.
Antwort von Sternenschwester am 15.10.2013 | 22:30 Uhr
Hier nun eine (hoffentlich) sinnvolle Rückmeldung meinerseits.
Ich glaube, in letzter Zeit hat die Qualität ganz schön nachgelassen...
Zunächst einmal:
Severin / Salvatria?
Irgendwie hat das was.
Weil es so anders ist.
Von der Norm abweicht.
Vielleicht hängt es mit der unterkühlten Art zusammen.
Da ist nichts Liebevolles, keine emotionale Nähe.
Also nicht das, was man erwarten würde.
Offenbar eine Liebschaft auf rein körperlicher Ebene.
Was mich zu meinem nächsten Punkt bringt:
„So hat mich also letzte Nacht ein Inkubus besucht.“
Mein neuer Lieblingssatz von Salvatria.
Ebenso trocken wie schlagfertig^^
... und ich gebe auf.
Viel produktiver wird das nicht mehr...
Ich glaube, in letzter Zeit hat die Qualität ganz schön nachgelassen...
Zunächst einmal:
Severin / Salvatria?
Irgendwie hat das was.
Weil es so anders ist.
Von der Norm abweicht.
Vielleicht hängt es mit der unterkühlten Art zusammen.
Da ist nichts Liebevolles, keine emotionale Nähe.
Also nicht das, was man erwarten würde.
Offenbar eine Liebschaft auf rein körperlicher Ebene.
Was mich zu meinem nächsten Punkt bringt:
„So hat mich also letzte Nacht ein Inkubus besucht.“
Mein neuer Lieblingssatz von Salvatria.
Ebenso trocken wie schlagfertig^^
... und ich gebe auf.
Viel produktiver wird das nicht mehr...
Antwort von Sternenschwester am 11.10.2013 | 21:06 Uhr
Ich mag den OS.
(Gibt es einen OS von dir, den ich nicht mag?)
Du hast die Stimmung wieder prima eingefangen.
Es hatte etwas Wehmütiges, etwas Nachdenkliches.
Und auch die Umgebung passte dazu.
Hat mich sehr gefreut, mal wieder etwas von Franziska zu lesen.
(Gibt es einen OS von dir, den ich nicht mag?)
Du hast die Stimmung wieder prima eingefangen.
Es hatte etwas Wehmütiges, etwas Nachdenkliches.
Und auch die Umgebung passte dazu.
Hat mich sehr gefreut, mal wieder etwas von Franziska zu lesen.
Antwort von Sternenschwester am 07.10.2013 | 18:20 Uhr
Gerade habe ich bemerkt, dass mein Review zum letzten Kapitel noch fehlt.
Schande über mich >.<
Also, was wollte ich hierzu noch schreiben?
Die Pointe ist klasse.
Stück für Stück bekommt man die Informationen.
Und am Schluss dann dieser Knall mit Schleswig und Holstein.
Wirklich gut gemacht!
Rupert ist natürlich mein Liebling.
Und gemeinsam mit August ein unschlagbares Team.
Da überlegt man sich zweimal, ob man Salvatria zu nahe kommen will^^
Schande über mich >.<
Also, was wollte ich hierzu noch schreiben?
Die Pointe ist klasse.
Stück für Stück bekommt man die Informationen.
Und am Schluss dann dieser Knall mit Schleswig und Holstein.
Wirklich gut gemacht!
Rupert ist natürlich mein Liebling.
Und gemeinsam mit August ein unschlagbares Team.
Da überlegt man sich zweimal, ob man Salvatria zu nahe kommen will^^
Antwort von Sternenschwester am 30.09.2013 | 16:20 Uhr
Awww *-*
Awwwww *-*
Awwwwwww *-*
Klein-Innozenz ist so süß!
Tja, Severin, streng dich mal an!
Wir wollen ja, dass aus ihm ein großes Erzbistum wird.
Und das fußt ja auf seiner (hoffentlich) guten Erziehung.
Wieder ein schöner OS.
Auch wenn ich fast gestorben wäre, so süß war er.
Awwwww *-*
Awwwwwww *-*
Klein-Innozenz ist so süß!
Tja, Severin, streng dich mal an!
Wir wollen ja, dass aus ihm ein großes Erzbistum wird.
Und das fußt ja auf seiner (hoffentlich) guten Erziehung.
Wieder ein schöner OS.
Auch wenn ich fast gestorben wäre, so süß war er.
Antwort von Sternenschwester am 30.09.2013 | 16:22 Uhr
Hmm... Um die Verhandlungen zu beschleunigen, nehme ich eine Person mit, die dort niemand ausstehen kann. Interessante Taktik. oO'
Jetzt würde mich nur noch interessieren, worüber hier überhaupt verhandelt werden sollte.
Jetzt würde mich nur noch interessieren, worüber hier überhaupt verhandelt werden sollte.
Antwort von Sternenschwester am 22.09.2013 | 20:15 Uhr
Ich mag die Fortsetzung!
Besonders die vielen kleinen Details finde ich gut gelungen.
Zum Beispiel, dass Roderich eine "Felicia" erwähnt.
Eben Klein-Italien^^
Und ich muss Roderich zustimmen.
Agnes scheint die Flachheit wirklich sehr auf das Gemüt zu schlagen.
Da sollte man rasch verhandeln, damit sie wieder in ihre Berge kann.
Allerdings muss ich auch Gilbert zustimmen:
Wie konnte Roderich ihm das nur antun?!
Besonders die vielen kleinen Details finde ich gut gelungen.
Zum Beispiel, dass Roderich eine "Felicia" erwähnt.
Eben Klein-Italien^^
Und ich muss Roderich zustimmen.
Agnes scheint die Flachheit wirklich sehr auf das Gemüt zu schlagen.
Da sollte man rasch verhandeln, damit sie wieder in ihre Berge kann.
Allerdings muss ich auch Gilbert zustimmen:
Wie konnte Roderich ihm das nur antun?!
Antwort von Sternenschwester am 22.09.2013 | 20:50 Uhr
Dann versuche ich mal, zusammenzukratzen, was ich bisher über den OS gesagt habe.
Natürlich erst einmal, dass er mir richtig gut gefällt.
Die Sage kannte ich schon seit April, aber nun gefällt sie mir noch einmal ein wenig besser.
Ich mag Liebesgeschichten, an die sich die Welt auch nach Jahrhunderten in Form von Sagen erinnert.
Außerdem war es sehr schön, unseren Gesprächsinhalt endlich schwarz auf weiß vor mir zu haben.
Und Luitpold ist auch ein hübscher Name für den Wassermann.
Ich fand auch die Idee, die Sage als Gute-Nacht-Geschichte zu erzählen, recht originell.
Denn sicher wäre es einfacher gewesen, lediglich das Treffen von Hedwig und Luitpold zu beschreiben.
So wird es noch ein Stückchen mehr zauber- / märchenhaft.
Und man erfährt auch gleich, was aus dem ungleichen Paar geworden ist.
Die Rahmenhandlung war auch gut gewählt.
Gerade kurz vor Schluss ist dir meiner Meinung nach noch ein guter Kniff gelungen.
Die Schwestern kritisieren Roderichs arg schützende Erziehung und - tada!- :
Nur wenige Jahre später bricht für die so behütet aufgewachsene Sofia tatsächlich eine Welt zusammen.
"Foreshadowing" hieß das in der Schule immer, wenn wir über englische Literatur gesprochen haben.
Nun darfst du also ganz offiziell sagen, dass du und Shakespeare gemeinsame stilistische Mittel nutzt^^
Natürlich erst einmal, dass er mir richtig gut gefällt.
Die Sage kannte ich schon seit April, aber nun gefällt sie mir noch einmal ein wenig besser.
Ich mag Liebesgeschichten, an die sich die Welt auch nach Jahrhunderten in Form von Sagen erinnert.
Außerdem war es sehr schön, unseren Gesprächsinhalt endlich schwarz auf weiß vor mir zu haben.
Und Luitpold ist auch ein hübscher Name für den Wassermann.
Ich fand auch die Idee, die Sage als Gute-Nacht-Geschichte zu erzählen, recht originell.
Denn sicher wäre es einfacher gewesen, lediglich das Treffen von Hedwig und Luitpold zu beschreiben.
So wird es noch ein Stückchen mehr zauber- / märchenhaft.
Und man erfährt auch gleich, was aus dem ungleichen Paar geworden ist.
Die Rahmenhandlung war auch gut gewählt.
Gerade kurz vor Schluss ist dir meiner Meinung nach noch ein guter Kniff gelungen.
Die Schwestern kritisieren Roderichs arg schützende Erziehung und - tada!- :
Nur wenige Jahre später bricht für die so behütet aufgewachsene Sofia tatsächlich eine Welt zusammen.
"Foreshadowing" hieß das in der Schule immer, wenn wir über englische Literatur gesprochen haben.
Nun darfst du also ganz offiziell sagen, dass du und Shakespeare gemeinsame stilistische Mittel nutzt^^
Antwort von Sternenschwester am 18.08.2013 | 23:31 Uhr
Hmm... Ist jetzt schon eine Zeit lang her dass ich am Leopoldsteiner See war. Soweit ich mich erinnern kann ist das ein ziemlich schöner Badesee, mit Wald und Bergen drum herum.
Die Sage habe ich auch schon gekannt, und ich finde es interessant, wie du sie in das Setting eingebunden hast. Mal schauen was der Typ in weiterer Folge noch tun wird...
Die Sage habe ich auch schon gekannt, und ich finde es interessant, wie du sie in das Setting eingebunden hast. Mal schauen was der Typ in weiterer Folge noch tun wird...
Antwort von Sternenschwester am 18.08.2013 | 22:59 Uhr
Will ich wirklich wissen, welche "schlagkräftigen Argumente" Gilbert hatte?
Lieber nicht, oder?
Aber sonst hat die Vorstellung durchaus etwas.
Roderich und Theodor bei einem Bier.
Brüderliche Gespräche.
Und die Erkenntnis, dass Roderich nicht der unangefochtene Patriarch ist, der er vielleicht gerne wäre.
Lieber nicht, oder?
Aber sonst hat die Vorstellung durchaus etwas.
Roderich und Theodor bei einem Bier.
Brüderliche Gespräche.
Und die Erkenntnis, dass Roderich nicht der unangefochtene Patriarch ist, der er vielleicht gerne wäre.
Antwort von Sternenschwester am 20.07.2013 | 00:28 Uhr
Auch hier ist die Pointe genau an der richtigen Stelle!
Ich hatte ja schon die ganze Zeit gewusst, um was es geht.
Aber als es dann gesagt wurde, musste ich trotzdem lachen.
Tja, Gilbert, da hast du dich gerade sehr unbeliebt gemacht.
Noch unbeliebter als vorher.
Und das will etwas heißen!
Ich hatte ja schon die ganze Zeit gewusst, um was es geht.
Aber als es dann gesagt wurde, musste ich trotzdem lachen.
Tja, Gilbert, da hast du dich gerade sehr unbeliebt gemacht.
Noch unbeliebter als vorher.
Und das will etwas heißen!
Antwort von Sternenschwester am 11.07.2013 | 21:31 Uhr
Ich mochte die Pointe!
War mir fast schon klar, dass das Handy dort liegt^^
Scheint, als bräuchte Roderich noch immer Hilfe im Haushalt.
Sonst verlegt er mal versehentlich ein neues Gesetz.
Oder noch schlimmer:
Die Anleitungen für den kaiserlichen Serviettenfalter.
Sofia ist wieder einmal gut getroffen.
Mit ihr scheinst du wirklich keine Schwierigkeiten zu haben.
Ab jetzt sage ich nur noch, wenn du sie nicht triffst.
Das spart eindeutig Zeit.
Highlight in diesem OS war aber eindeutig Roderichs Dialekt.
Ich liebe Akzente und Dialekte!
Außerdem passte es im Gespräch mit Hedwig einfach:
Das bringt etwas ganz Heimeliges, wie es nur in der Familie vorkommt.
War mir fast schon klar, dass das Handy dort liegt^^
Scheint, als bräuchte Roderich noch immer Hilfe im Haushalt.
Sonst verlegt er mal versehentlich ein neues Gesetz.
Oder noch schlimmer:
Die Anleitungen für den kaiserlichen Serviettenfalter.
Sofia ist wieder einmal gut getroffen.
Mit ihr scheinst du wirklich keine Schwierigkeiten zu haben.
Ab jetzt sage ich nur noch, wenn du sie nicht triffst.
Das spart eindeutig Zeit.
Highlight in diesem OS war aber eindeutig Roderichs Dialekt.
Ich liebe Akzente und Dialekte!
Außerdem passte es im Gespräch mit Hedwig einfach:
Das bringt etwas ganz Heimeliges, wie es nur in der Familie vorkommt.
Antwort von Sternenschwester am 11.07.2013 | 21:37 Uhr
Wieder einmal etwas, das man Agnes nicht so zugetraut hätte.
Aber sie liegt schon richtig.
Es kann ja nicht angehen, dass die feinen Herrschaften sie beschimpfen, bloß weil sie nicht so auf ihr Äußeres achtet wie Salvatria.
Hagen, August, schämt euch!
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Agnes eigentlich wunderschön ist.
Alleine diese unglaublichen Haare...
Aber sie liegt schon richtig.
Es kann ja nicht angehen, dass die feinen Herrschaften sie beschimpfen, bloß weil sie nicht so auf ihr Äußeres achtet wie Salvatria.
Hagen, August, schämt euch!
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Agnes eigentlich wunderschön ist.
Alleine diese unglaublichen Haare...
Antwort von Sternenschwester am 07.07.2013 | 16:01 Uhr
*gespielt empört*
Ja, Roderich, wie kannst du nur?!
Geschieht ihm nur richtig, dass er diese Reisebegleitung aushalten muss.
Ich meine, wenn er so blöd ist und sie fragt...
Nein, ernsthaft, die Pointe war zum Schießen!
Wieder einmal richtig klasse, weiter so!
Mich stört nicht, dass du in letzter Zeit so viel mit Agnes machst.
Ich mag sie.
Irgendwie ist sie ganz nett.
So auf ihre verquere Art und Weise^^
Ja, Roderich, wie kannst du nur?!
Geschieht ihm nur richtig, dass er diese Reisebegleitung aushalten muss.
Ich meine, wenn er so blöd ist und sie fragt...
Nein, ernsthaft, die Pointe war zum Schießen!
Wieder einmal richtig klasse, weiter so!
Mich stört nicht, dass du in letzter Zeit so viel mit Agnes machst.
Ich mag sie.
Irgendwie ist sie ganz nett.
So auf ihre verquere Art und Weise^^
Antwort von Sternenschwester am 07.07.2013 | 16:05 Uhr