Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Trudi Canavan
/ Die Gilde der schwarzen Magier
/ Die Bürde der schwarzen Magier I - Der Spion
Inhalt ist versteckt.
Autor: Lady Sonea
Reviews 1 bis 25 (von 41 insgesamt) für Kapitel 1:
Hallo,
eigentlich wollte ich die anderen Reviews erst einmal lesen, bevor ich selbst was schreibe, aber da es anscheinend in den Reviews zu Kapitel 1 des Spions (!!) nur so von Spoilern zu späteren Geschichten wimmelt (WARUUUM?), lass ich es halt erstmal bleiben ;-) ich habe zwar keine panische Angst vor Spoilern, aber ich lege es auch nicht drauf an.
Mein momentaner Stand: Spion fertig gelesen, Erfüllung gelesen, Teil der Kurzgeschichten gelesen, und jetzt irgendwo in den ersten 21 Kapiteln D2K .
Wie bin ich hierhergekommen?
Letztendlich über den Blogeintrag "Warum Akkarin kein romantischer Held ist" ;-)
Vor x Jahren hatte ich die Original-Trilogie in der Leihbibliothek ausgeliehen (auf deutsch), dann die englischen Originale gekauft und gelesen (und verliehen und nicht wiederbekommen), und letztes Jahr dann die englischen Audiobookfassungen von Richard Aspel gekauft und gehört - gleich zweimal hintereinander.
Schon vor x Jahren hatte ich aber spaßeshalber mal gegoogelt, was 'das Internet' denn so zum Thema Akkarin sagt, und bin damals auf besagten Blogeintrag dazu gestoßen. Den habe ich gelesen, und auch einen Teil der Artikel 'drumherum' - und musste damals ein wenig darüber grinsen. Einiges fand ich sehr richtig so, bei anderen Sachen bin ich etwas anderer Meinung, aber herrjeh - ist halt so, dass Autor*en nicht immer machen/denken, was ich gern hätte. Das gilt auch für Canavan (über das Ende von The High Lord sind wir uns wohl einig. Hrmpf!).
Was mich damals abgeschreckt hat, tatsächlich auch mal in die Geschichten selbst reinzuschauen, war das ständige Wiederholen von 'ihr könnt mich jetzt für xyz hassen' or other words to that effect. Das löste einen gewissen Augenrollreiz aus - liebe Güte, es ist eine Geschichte, von einem Menschen geschrieben/interpretiert, und entweder man mag's oder man mag's nicht, aber deswegen irgendwen hassen - wozu? Fandom Wars braucht keiner. Das fand ich also etwas sehr nervig und es erinnerte mich an das Verhalten von nervigen Leuten in meiner Bekanntschaft, aus allem einen Streit zu basteln, also habe ich in die Geschichten selbst nicht reingeschaut.
Aber es ist das Internet - Leute regen sich immer über irgendwas auf. Mittlerweile bin ich wohl auch x Jahre älter.
Und ich war Ende letzten Jahres dann auch durch die Audiobookfassung der Fortsetzungs-Trilogie von Canavan durch (bin jetzt bei The Magician's Apprentice) und dachte, hm, da gab's doch mal einen Ansatz einer anderen Fortsetzung (MIT Akkarin!) bei derjenigen, die diesen Artikel geschrieben hatte. Vielleicht sehe ich mir die doch mal an.
Blog-Artikel wiedergefunden, über das Blog hier gelandet, Spion gelesen, und gleich weitergelesen ;-)
Und jetzt versuche ich, parallel zu D2K den Spion (den ich ziemlich in einem Rutsch durchgelesen habe) nochmal langsamer von vorne zu lesen und kapitelweise Reviews zu schreiben. Normalerweise schreibe ich gar keine, und ich weiß auch nicht, ob ich's durchhalte, aber die Geschichte gefiel mir so gut, dass ich tatsächlich mal Reviews schreiben wollen würde. :-)
2 Fragen:
- ich bin ein Pedant, was Rechtschreibung und Grammatik angeht. Ich glaube, ich habe in wirklich jedem Kapitel ein paar Tippfehler gesehen, oder Grammatikfehler. Da ich aber meist der einzige bin, den das tatsächlich stört, kann ich die auch für mich behalten. Soll ich das? Ich will ja eigentlich was Positives sagen und nicht 'meckern'.
- stört es irgendwen, wenn ich in Reviews zwischen Deutsch und Englisch wechsele? Ich betrachte mich als zweisprachig, und da ich die Canavan-Bücher seit den Bibliotheksbüchern nie wieder auf Deutsch in der Hand hatte, tue ich mich bei einigen Dingen auf Englisch leichter. (Manchmal übersetzt mein Kopf die deutsche FF auch gleich automatisch beim Lesen.)
eigentlich wollte ich die anderen Reviews erst einmal lesen, bevor ich selbst was schreibe, aber da es anscheinend in den Reviews zu Kapitel 1 des Spions (!!) nur so von Spoilern zu späteren Geschichten wimmelt (WARUUUM?), lass ich es halt erstmal bleiben ;-) ich habe zwar keine panische Angst vor Spoilern, aber ich lege es auch nicht drauf an.
Mein momentaner Stand: Spion fertig gelesen, Erfüllung gelesen, Teil der Kurzgeschichten gelesen, und jetzt irgendwo in den ersten 21 Kapiteln D2K .
Wie bin ich hierhergekommen?
Letztendlich über den Blogeintrag "Warum Akkarin kein romantischer Held ist" ;-)
Vor x Jahren hatte ich die Original-Trilogie in der Leihbibliothek ausgeliehen (auf deutsch), dann die englischen Originale gekauft und gelesen (und verliehen und nicht wiederbekommen), und letztes Jahr dann die englischen Audiobookfassungen von Richard Aspel gekauft und gehört - gleich zweimal hintereinander.
Schon vor x Jahren hatte ich aber spaßeshalber mal gegoogelt, was 'das Internet' denn so zum Thema Akkarin sagt, und bin damals auf besagten Blogeintrag dazu gestoßen. Den habe ich gelesen, und auch einen Teil der Artikel 'drumherum' - und musste damals ein wenig darüber grinsen. Einiges fand ich sehr richtig so, bei anderen Sachen bin ich etwas anderer Meinung, aber herrjeh - ist halt so, dass Autor*en nicht immer machen/denken, was ich gern hätte. Das gilt auch für Canavan (über das Ende von The High Lord sind wir uns wohl einig. Hrmpf!).
Was mich damals abgeschreckt hat, tatsächlich auch mal in die Geschichten selbst reinzuschauen, war das ständige Wiederholen von 'ihr könnt mich jetzt für xyz hassen' or other words to that effect. Das löste einen gewissen Augenrollreiz aus - liebe Güte, es ist eine Geschichte, von einem Menschen geschrieben/interpretiert, und entweder man mag's oder man mag's nicht, aber deswegen irgendwen hassen - wozu? Fandom Wars braucht keiner. Das fand ich also etwas sehr nervig und es erinnerte mich an das Verhalten von nervigen Leuten in meiner Bekanntschaft, aus allem einen Streit zu basteln, also habe ich in die Geschichten selbst nicht reingeschaut.
Aber es ist das Internet - Leute regen sich immer über irgendwas auf. Mittlerweile bin ich wohl auch x Jahre älter.
Und ich war Ende letzten Jahres dann auch durch die Audiobookfassung der Fortsetzungs-Trilogie von Canavan durch (bin jetzt bei The Magician's Apprentice) und dachte, hm, da gab's doch mal einen Ansatz einer anderen Fortsetzung (MIT Akkarin!) bei derjenigen, die diesen Artikel geschrieben hatte. Vielleicht sehe ich mir die doch mal an.
Blog-Artikel wiedergefunden, über das Blog hier gelandet, Spion gelesen, und gleich weitergelesen ;-)
Und jetzt versuche ich, parallel zu D2K den Spion (den ich ziemlich in einem Rutsch durchgelesen habe) nochmal langsamer von vorne zu lesen und kapitelweise Reviews zu schreiben. Normalerweise schreibe ich gar keine, und ich weiß auch nicht, ob ich's durchhalte, aber die Geschichte gefiel mir so gut, dass ich tatsächlich mal Reviews schreiben wollen würde. :-)
2 Fragen:
- ich bin ein Pedant, was Rechtschreibung und Grammatik angeht. Ich glaube, ich habe in wirklich jedem Kapitel ein paar Tippfehler gesehen, oder Grammatikfehler. Da ich aber meist der einzige bin, den das tatsächlich stört, kann ich die auch für mich behalten. Soll ich das? Ich will ja eigentlich was Positives sagen und nicht 'meckern'.
- stört es irgendwen, wenn ich in Reviews zwischen Deutsch und Englisch wechsele? Ich betrachte mich als zweisprachig, und da ich die Canavan-Bücher seit den Bibliotheksbüchern nie wieder auf Deutsch in der Hand hatte, tue ich mich bei einigen Dingen auf Englisch leichter. (Manchmal übersetzt mein Kopf die deutsche FF auch gleich automatisch beim Lesen.)
Antwort von Lady Sonea am 24.01.2019 | 19:21 Uhr
Ergänzung: im Gegenteil, die Entwicklung als Sklavin fand ich extrem gelungen. Vor allem in "der Spion" finde ich sie zu kindisch/Pubertär, eifersüchtig und kleinlich, was sich für mich nicht unwillkürlich durch die Handlung erklärt. Aber es kann natürlich sein, dass ich damals beim ersten Mal überlesen habe, was ich überlesen wollte oder nicht bemerkt habe, dass Canavans Sonea das auch ist, weil ich selbst erst 15 (höchstens) war. Und die nächsten Male hatte ich ja schon mein Bild.
Und, danke für die schnelle Antwort :)
Mimiboy
Und, danke für die schnelle Antwort :)
Mimiboy
Antwort von Lady Sonea am 14.02.2018 | 06:33 Uhr
Hallo,
Ich finde deine Geschichten richtig Super!!!
Hab vorher schon einige andere Geschichten von dir gelesen, da könnte ich jedoch nicht lange genug aufhören zu lesen um ein Kommentar da zu lassen. Hab auch die Geschichten wie Akarin ein Sklave war und dann Hoher Lord wurde gelesen. Über diese werde ich jedoch ein anderes mal meine Meinung da lassen.
Also... ich glaube ich hab diese Geschichte am Abend des 16.09.17 angefangen zu lesen. Des heißt es waren jetzt so grob 40 Stunden in denen ich an dieser Geschichte gelesen habe.
Ich fand deine Art zu Schreiben wirklich gut. Ich hatte mich schon öfters nach FanFiktion's über Trud Caravan umgesehen, doch dabei deine scheinbar immer verpasst.
Die Idee wie es weitergeht fand ich wirklich gut, ich hab zwar zwei von den Sonea Bänden Gelesen, doch hat mit das Ende der Geschichte mit Lorkin und Soneas "neuer Liebe" nicht wirklich gefallen. (Sonea und ihr alter Erzfeind? Ehrlich? Da hat die Autorin nen ziemlichen Fehlgriff begangen.) Die einzige Sache die ich nicht gerne mag (weshalb ich niemals eine ordentliche Geschichte schreiben könnte) ist wie du deine selbst erschaffenen OC's wieder hast umkommen lassen. Doch dass ist bei deiner schreibart leider nötig gewesen. (Bei dir müssen sich die Figuren ihr Happy End wohl erst noch verdienen?)
Alles im Allem ist diese Geschichte sehr gut gelungen und ich werde wohl heute noch die Bonus Kapitel lesen und den zweiten Teil anfangen.
Mit freundlichen Grüßen
Schnee
Ich finde deine Geschichten richtig Super!!!
Hab vorher schon einige andere Geschichten von dir gelesen, da könnte ich jedoch nicht lange genug aufhören zu lesen um ein Kommentar da zu lassen. Hab auch die Geschichten wie Akarin ein Sklave war und dann Hoher Lord wurde gelesen. Über diese werde ich jedoch ein anderes mal meine Meinung da lassen.
Also... ich glaube ich hab diese Geschichte am Abend des 16.09.17 angefangen zu lesen. Des heißt es waren jetzt so grob 40 Stunden in denen ich an dieser Geschichte gelesen habe.
Ich fand deine Art zu Schreiben wirklich gut. Ich hatte mich schon öfters nach FanFiktion's über Trud Caravan umgesehen, doch dabei deine scheinbar immer verpasst.
Die Idee wie es weitergeht fand ich wirklich gut, ich hab zwar zwei von den Sonea Bänden Gelesen, doch hat mit das Ende der Geschichte mit Lorkin und Soneas "neuer Liebe" nicht wirklich gefallen. (Sonea und ihr alter Erzfeind? Ehrlich? Da hat die Autorin nen ziemlichen Fehlgriff begangen.) Die einzige Sache die ich nicht gerne mag (weshalb ich niemals eine ordentliche Geschichte schreiben könnte) ist wie du deine selbst erschaffenen OC's wieder hast umkommen lassen. Doch dass ist bei deiner schreibart leider nötig gewesen. (Bei dir müssen sich die Figuren ihr Happy End wohl erst noch verdienen?)
Alles im Allem ist diese Geschichte sehr gut gelungen und ich werde wohl heute noch die Bonus Kapitel lesen und den zweiten Teil anfangen.
Mit freundlichen Grüßen
Schnee
Antwort von Lady Sonea am 18.09.2017 | 18:22 Uhr
Liebe Sonea,
das Ende der Bücher hat mich so vergrätzt, dass ich sie nur noch traurig weggelegt habe. Das ist jetzt bestimmt 5 Jahre her... Eine fanfic, in der Akkarin überlebt hat und die einigermaßen gut geschrieben war, hat mich zurück zu den Büchern und schließlich zu dir gebracht. Beim ersten Lesen war ich so begeistert, dass ich nur lesen, nein schlingen, konnte. Und jetzt werde ich diese wundervollen Kapitel nochmal lesen und jedes ausführlich reviewen. Ich gelobe feierlich, nicht zu spoilern. ;)
LG Bialei
das Ende der Bücher hat mich so vergrätzt, dass ich sie nur noch traurig weggelegt habe. Das ist jetzt bestimmt 5 Jahre her... Eine fanfic, in der Akkarin überlebt hat und die einigermaßen gut geschrieben war, hat mich zurück zu den Büchern und schließlich zu dir gebracht. Beim ersten Lesen war ich so begeistert, dass ich nur lesen, nein schlingen, konnte. Und jetzt werde ich diese wundervollen Kapitel nochmal lesen und jedes ausführlich reviewen. Ich gelobe feierlich, nicht zu spoilern. ;)
LG Bialei
Antwort von Lady Sonea am 23.03.2017 | 19:35 Uhr
Nachdem ich jetzt nach einem Marathon endlich mit Teil 1 fertig bin, dachte ich, dass ein Review von mir natürlich nicht fehlen darf. Deine FF ist eine von jener Sorte, bei der man später bereut damit begonnen zu haben. Aber nicht weil sie schlecht ist, sondern eher im Gegenteil. Deine Geschichte ist derart lang und detailliert, dass es jede Menge Zeit verschlingt sie zu lesen. Leider kann gerade ich dann nicht aufhören und muss alles innerhalb einer Woche verschlingen.
Aber hey, eigentlich bin ich doch deshalb hier oder?
Nun mal zum eigentlichen kritischen Teil:
Schreibtechnisch ist alles in ausgezeichnetem Rahmen, Tippfehler kommen nie vor, manchmal fehlen jedoch Wörter oder sind zuviel. Allerdings hält sich alles im Rahmen und liest sich beinahe wie die Originalbücher von Trudi Canavan. Von diesem Standpunkt her ein großes Lob an dich.
Storytechnisch ist die Handlung nicht allzu kompliziert, jedoch in ihrer Erzählweise exakt wie das Original (abgesehen von der Länge).
Teil 1 ist ohne jeden Zweifel 10/10 und hat den FF Award mit Recht gewonnen.
Es war mit auf jeden Fall eine Freude
Lg Tobias
PS: Zu Teil 2 darfst du dir noch was anhören. Ich bin nicht zimperlich und lese Game of Thrones etc., doch nicht einmal Georger R.R. Martin hat in mir derart das Verlangen ausgelöst den Autor zu erdrosseln. Doch dazu später mehr.
Aber hey, eigentlich bin ich doch deshalb hier oder?
Nun mal zum eigentlichen kritischen Teil:
Schreibtechnisch ist alles in ausgezeichnetem Rahmen, Tippfehler kommen nie vor, manchmal fehlen jedoch Wörter oder sind zuviel. Allerdings hält sich alles im Rahmen und liest sich beinahe wie die Originalbücher von Trudi Canavan. Von diesem Standpunkt her ein großes Lob an dich.
Storytechnisch ist die Handlung nicht allzu kompliziert, jedoch in ihrer Erzählweise exakt wie das Original (abgesehen von der Länge).
Teil 1 ist ohne jeden Zweifel 10/10 und hat den FF Award mit Recht gewonnen.
Es war mit auf jeden Fall eine Freude
Lg Tobias
PS: Zu Teil 2 darfst du dir noch was anhören. Ich bin nicht zimperlich und lese Game of Thrones etc., doch nicht einmal Georger R.R. Martin hat in mir derart das Verlangen ausgelöst den Autor zu erdrosseln. Doch dazu später mehr.
Antwort von Lady Sonea am 10.01.2017 | 08:11 Uhr
Hallo Lady Sonea,
ich lese Die Gilde der Schwarzen Magier erst seit letztem Jahr und war mit dem Ende nicht sehr zufrieden. Die Bücher hab ich quasi in mich aufgesogen und war von der Welt der Gilde und dem drumherum fasziniert. Hatte mich dann dazu entschlossen, die Sonea-Reihe zu lesen und war davon enttäuscht. Irgendwie fehlte da was und ich hab sie nur mit mühe zuende gelesen.
Dank google bin ich auf deine Homepage gestoßen und hab ein wenig rumgestöbert. Dadurch bin ich auf deine Geschichten gestoßen und war ehrlich gesagt erstmal ein wenig misstrauisch. Ich finde es toll, dass deine Geschichte mit Akkarin weitergeht, denn er war von Anfang an einer meiner Lieblingscharaktere. Ich bin eine sehr leidenschaftliche Leserin die in sowas aufgeht und während des lesens ein Kopfkino mitlaufen läasst ;-) Geht einfach nicht ohne.
Aber nachdem ich die ersten Seiten gelesen hab, war ich hin und weg und kaum vom lesen abzuhalten. (Wohl auch, weil ich mit Erkältung aufn Sofa lag und voll in meiner Leidenscahft aufgehen konnte) Ich konnte nicht genug bekommen und war begeistert, dass jemand die GEschichte so weiterentwickelt hat.
Den Übergang vom 3. Band zu deinem 1. war super, es passt alles zusammen und soviel besser wie das Original. Der verlauf der Geschichte ist super Geschrieben (Trotz einiger Schreibfehler ;-) )
Da ich dazu neige zu Schnell zu lesen und einige Sachen nur zu überfliegen, weil ich das Ende nicht erwarten kann, war ich froh das das erste Buch schon fertig geschrieben war und ich gleich mit dem zweiten weitermachen konnte.
In der Zwischenzeit werde ich einige deiner anderen Sachen aus der Welt von Kyralia lesen.
Ich danke dir für deine Mühe so eine Geschichte zu schreiben und uns weiter in der Welt von Kyralia zu verlieren
LG
Lady Kitjara
ich lese Die Gilde der Schwarzen Magier erst seit letztem Jahr und war mit dem Ende nicht sehr zufrieden. Die Bücher hab ich quasi in mich aufgesogen und war von der Welt der Gilde und dem drumherum fasziniert. Hatte mich dann dazu entschlossen, die Sonea-Reihe zu lesen und war davon enttäuscht. Irgendwie fehlte da was und ich hab sie nur mit mühe zuende gelesen.
Dank google bin ich auf deine Homepage gestoßen und hab ein wenig rumgestöbert. Dadurch bin ich auf deine Geschichten gestoßen und war ehrlich gesagt erstmal ein wenig misstrauisch. Ich finde es toll, dass deine Geschichte mit Akkarin weitergeht, denn er war von Anfang an einer meiner Lieblingscharaktere. Ich bin eine sehr leidenschaftliche Leserin die in sowas aufgeht und während des lesens ein Kopfkino mitlaufen läasst ;-) Geht einfach nicht ohne.
Aber nachdem ich die ersten Seiten gelesen hab, war ich hin und weg und kaum vom lesen abzuhalten. (Wohl auch, weil ich mit Erkältung aufn Sofa lag und voll in meiner Leidenscahft aufgehen konnte) Ich konnte nicht genug bekommen und war begeistert, dass jemand die GEschichte so weiterentwickelt hat.
Den Übergang vom 3. Band zu deinem 1. war super, es passt alles zusammen und soviel besser wie das Original. Der verlauf der Geschichte ist super Geschrieben (Trotz einiger Schreibfehler ;-) )
Da ich dazu neige zu Schnell zu lesen und einige Sachen nur zu überfliegen, weil ich das Ende nicht erwarten kann, war ich froh das das erste Buch schon fertig geschrieben war und ich gleich mit dem zweiten weitermachen konnte.
In der Zwischenzeit werde ich einige deiner anderen Sachen aus der Welt von Kyralia lesen.
Ich danke dir für deine Mühe so eine Geschichte zu schreiben und uns weiter in der Welt von Kyralia zu verlieren
LG
Lady Kitjara
Antwort von Lady Sonea am 13.10.2016 | 08:36 Uhr
Hey Sonea,
so, um Twitter nicht weiter überzustrapazieren, dachte ich, ich lasse mein Feedback ausnahmsweise mal dort, wo es eigentlich auch hingehört.
Nach 20 Stunden Worte- und Kaffeerausch habe ich also endlich mal den Spion gelesen, nachdem ich den zweiten Teil schon durchhatte. Und ich muss sagen - was für ein Glück! Und zum Glück habe ich zu DZK eher selten ein Review geschrieben, was es dir erspart hat, allzuhäufig unsinnige Annahmen und Nachfragen beantworten zu müssen, die hinfällig gewesen wären, hätte ich die Story in der richtigen Reihenfolge gelesen *g*
Denn ehrlich, viele Dinge, die ich in DZK teilweise nicht nachvollziehbar oder zumindest sehr überraschend fand, ergeben jetzt sehr viel mehr Sinn. Akkarins Wiederernennung zum Hohen Lord fiele mir da spontan ein, aber auch Soneas und Akkarins Beziehung insgesamt (sie nur vor dem Hintergrund von Soneas Erlebnissen in Teil 1 von DZK zu lesen geht auch, ist aber etwas unvollständig, wie ich jetzt feststellen durfte). Auch Savaras Geschichte gewinnt dadurch unglaublich an Tiefe und während sie mir in DZK recht gleichgültig war, fand ich ihre Figur im Spion unglaublich spannend. Akkarins Handeln mag zwar irgendwo nachvollziehbar sein, trotzdem musste ich schon echt Schlucken, als die stolze Magierin Akkarins (mentale) Kontrolle über sie als "Seelische Vergewaltigung" beschreibt. Harte Worte, aber es ist schon was dran. Ich persönlich würde auf ein Blutjuwel auch dankend verzichten. Selbst unter, äh, freundlicheren Bedingungen. Auf jeden Fall hat Savara einen Platz in meiner persönlichen Top 3 der POV-Charaktere sicher.
Aber ich sagte ja bereits, mein persönlicher Favorit ist Dannyl.
Im Buch war er das gar nicht, aber im Spion fand ich sowohl seine Handlung als auch seine persönliche Charakterentwicklung sehr schön. Natürlich ist sein Diplomatenstatus da eine dankbare Vorlage. Seine Erlebnisse und Begegnungen in und um Arvice (*Ivasako-Fähnchen schwenk*) waren unglaublich cool. Und Jorika! Oh, und Asara war auch klasse. Doch, die Verräterinnen rocken auf jeden Fall. Auch den von mir ja wenig geliebten sachakanischen König aus seiner Perspektive zu erleben, war auch ziemlich interessant.
Etwas überrascht hat mich sein Verhältnis zu Akkarin. Es hat den Eindruck gemacht, als hätte er von allen POVs die meiste Angst vor ihm, dabei hatte ich sein Verhalten in den Büchern immer als eine recht ausgewogene Mischung aus (Ehr)Furcht, Respekt und Bewunderung (und ein kleines Bisschen unbewusste Schwärmerei *g*) gesehen. Er hatte ja auch Akkarins Robe nicht zerissen, etwas, dass ich immer als Geste der Achtung und nicht der Angst interpretiert habe. In den letzten Kapiteln macht er ja deutlich, dass seine wachsende Loyalität zu Akkarin keineswegs nur in Furcht begründet liegt, aber die Veränderung wirkt da ziemlich frisch. Na ja, seis drum. Tayend und Dannyl haben ein großes <3 verdient. Ich mag es auch, dass du die Beziehung selbst als ziemlich harmonisch beschreibst und die Probleme lieber darauf fokussierst, dass sie absolut geheim bleiben muss. Altes Thema, aber bei dir lese ich es wirklich gern. Und Akkarins stille Unterstützung bringen ihm einen gewaltigen Sympathiepunkt ein! (Ich bin ja eine von den wenigen Leserinnen, die ihm in 'High Lord' nicht verfallen sind. Auch wenn ich seinem Charakter natürlich viel abgewinnen kann.)
Nur das Sonea da nicht zwischendurch mal 1 + 1 zusammen gezählt hat... na ja, der entscheidende Gedankenblitz fehlt wohl noch.
Cery fand ich schon in den Büchern zum Sterben langweilig und ich muss gestehen, ihm auch hier keine weitere Chance eingeräumt zu haben. Dabei bin ich mir nichtmal sicher, woran das liegt. Sein Charakter ist sicher nicht der Übelste der Literaturgeschichte und sein Plott ja auch nicht unwichtig. Und trotzdem habe ich nach der Rebellin keine Seite mehr lesen können, die ihn zum POV hatte. Aber das liegt ja in meiner Freiheit als Leser :D.
Dorrien war teilweise fürchterlich, aber da war ich schon vorgwarnt und konnte es dementsprechend entspannt betrachten. Ich wusste ja, er fängt sich. Auch wenn er sich dabei ruhig etwas hätte beeilen können. Regin hingegen fand ich hingegen absolut okay. Grundsympathisch ist er bestimmt nicht, aber er entwickelt sich. Und auch solche muss es ja geben.
Was noch? Akkarins Familie. Huh. Harter Tobak. Dana ist natürlich klasse und auch das sie die dritte Person mit dem Blutjuwel ist - Chapeau! Das war beim Lesen so ein richtiger 'WOW! Das macht Sinn!'-Moment. In mehrfacher Hinsicht. Takan darf in Zukunft ruhig öfter auftauchen. Aber ich verstehe natürlich, dass seine Rolle allein nicht so viel hergibt, wie etwa Akkarin, Sonea oder Dannyl. Eliana ist eine, ähm, würdige Mutter für Akkarin. Ja, doch. Wer einen solchen Sohn hat, besitzt auf jeden Fall auch einige herausragende Charaktereigenschaften. Irgendwo kann ich ihre anfängliche Ablehnung gegen Sonea sogar verstehen, auch wenn sie natürlich grundunsympathisch ist. SIe wirkt wie jemand, der Kontrolle will und braucht, und dann darf nach Dana auch Akkarin sich gegen ihre Pläne stellen. Ich gönne es ihr. *g*
So, dann will ich hier mal Schluss machen, auch wenn ich sicher noch 2-3 weitere Punkte finden würde, wenn ich noch länger darüber nachdenke. Stattdessen will ich mich mal den zwei Königen widmen. Den ersten Teil erspare ich mir (Soneas Leiden brauche ich mir nicht nochmal antun), aber Teil 2 und 3 würde ich jetzt doch gerne nochmal lesen, bevor ich mich an dHvY mache. Ansonsten kann ich nur sagen, was ich immer sage - eine erstklassige FanFiktion und für mich persönlich spannender und tiefgreifender als ihre Vorlage (nur Lorlen fehlt *sfz*).
Liebe Grüße,
Eadan
so, um Twitter nicht weiter überzustrapazieren, dachte ich, ich lasse mein Feedback ausnahmsweise mal dort, wo es eigentlich auch hingehört.
Nach 20 Stunden Worte- und Kaffeerausch habe ich also endlich mal den Spion gelesen, nachdem ich den zweiten Teil schon durchhatte. Und ich muss sagen - was für ein Glück! Und zum Glück habe ich zu DZK eher selten ein Review geschrieben, was es dir erspart hat, allzuhäufig unsinnige Annahmen und Nachfragen beantworten zu müssen, die hinfällig gewesen wären, hätte ich die Story in der richtigen Reihenfolge gelesen *g*
Denn ehrlich, viele Dinge, die ich in DZK teilweise nicht nachvollziehbar oder zumindest sehr überraschend fand, ergeben jetzt sehr viel mehr Sinn. Akkarins Wiederernennung zum Hohen Lord fiele mir da spontan ein, aber auch Soneas und Akkarins Beziehung insgesamt (sie nur vor dem Hintergrund von Soneas Erlebnissen in Teil 1 von DZK zu lesen geht auch, ist aber etwas unvollständig, wie ich jetzt feststellen durfte). Auch Savaras Geschichte gewinnt dadurch unglaublich an Tiefe und während sie mir in DZK recht gleichgültig war, fand ich ihre Figur im Spion unglaublich spannend. Akkarins Handeln mag zwar irgendwo nachvollziehbar sein, trotzdem musste ich schon echt Schlucken, als die stolze Magierin Akkarins (mentale) Kontrolle über sie als "Seelische Vergewaltigung" beschreibt. Harte Worte, aber es ist schon was dran. Ich persönlich würde auf ein Blutjuwel auch dankend verzichten. Selbst unter, äh, freundlicheren Bedingungen. Auf jeden Fall hat Savara einen Platz in meiner persönlichen Top 3 der POV-Charaktere sicher.
Aber ich sagte ja bereits, mein persönlicher Favorit ist Dannyl.
Im Buch war er das gar nicht, aber im Spion fand ich sowohl seine Handlung als auch seine persönliche Charakterentwicklung sehr schön. Natürlich ist sein Diplomatenstatus da eine dankbare Vorlage. Seine Erlebnisse und Begegnungen in und um Arvice (*Ivasako-Fähnchen schwenk*) waren unglaublich cool. Und Jorika! Oh, und Asara war auch klasse. Doch, die Verräterinnen rocken auf jeden Fall. Auch den von mir ja wenig geliebten sachakanischen König aus seiner Perspektive zu erleben, war auch ziemlich interessant.
Etwas überrascht hat mich sein Verhältnis zu Akkarin. Es hat den Eindruck gemacht, als hätte er von allen POVs die meiste Angst vor ihm, dabei hatte ich sein Verhalten in den Büchern immer als eine recht ausgewogene Mischung aus (Ehr)Furcht, Respekt und Bewunderung (und ein kleines Bisschen unbewusste Schwärmerei *g*) gesehen. Er hatte ja auch Akkarins Robe nicht zerissen, etwas, dass ich immer als Geste der Achtung und nicht der Angst interpretiert habe. In den letzten Kapiteln macht er ja deutlich, dass seine wachsende Loyalität zu Akkarin keineswegs nur in Furcht begründet liegt, aber die Veränderung wirkt da ziemlich frisch. Na ja, seis drum. Tayend und Dannyl haben ein großes <3 verdient. Ich mag es auch, dass du die Beziehung selbst als ziemlich harmonisch beschreibst und die Probleme lieber darauf fokussierst, dass sie absolut geheim bleiben muss. Altes Thema, aber bei dir lese ich es wirklich gern. Und Akkarins stille Unterstützung bringen ihm einen gewaltigen Sympathiepunkt ein! (Ich bin ja eine von den wenigen Leserinnen, die ihm in 'High Lord' nicht verfallen sind. Auch wenn ich seinem Charakter natürlich viel abgewinnen kann.)
Nur das Sonea da nicht zwischendurch mal 1 + 1 zusammen gezählt hat... na ja, der entscheidende Gedankenblitz fehlt wohl noch.
Cery fand ich schon in den Büchern zum Sterben langweilig und ich muss gestehen, ihm auch hier keine weitere Chance eingeräumt zu haben. Dabei bin ich mir nichtmal sicher, woran das liegt. Sein Charakter ist sicher nicht der Übelste der Literaturgeschichte und sein Plott ja auch nicht unwichtig. Und trotzdem habe ich nach der Rebellin keine Seite mehr lesen können, die ihn zum POV hatte. Aber das liegt ja in meiner Freiheit als Leser :D.
Dorrien war teilweise fürchterlich, aber da war ich schon vorgwarnt und konnte es dementsprechend entspannt betrachten. Ich wusste ja, er fängt sich. Auch wenn er sich dabei ruhig etwas hätte beeilen können. Regin hingegen fand ich hingegen absolut okay. Grundsympathisch ist er bestimmt nicht, aber er entwickelt sich. Und auch solche muss es ja geben.
Was noch? Akkarins Familie. Huh. Harter Tobak. Dana ist natürlich klasse und auch das sie die dritte Person mit dem Blutjuwel ist - Chapeau! Das war beim Lesen so ein richtiger 'WOW! Das macht Sinn!'-Moment. In mehrfacher Hinsicht. Takan darf in Zukunft ruhig öfter auftauchen. Aber ich verstehe natürlich, dass seine Rolle allein nicht so viel hergibt, wie etwa Akkarin, Sonea oder Dannyl. Eliana ist eine, ähm, würdige Mutter für Akkarin. Ja, doch. Wer einen solchen Sohn hat, besitzt auf jeden Fall auch einige herausragende Charaktereigenschaften. Irgendwo kann ich ihre anfängliche Ablehnung gegen Sonea sogar verstehen, auch wenn sie natürlich grundunsympathisch ist. SIe wirkt wie jemand, der Kontrolle will und braucht, und dann darf nach Dana auch Akkarin sich gegen ihre Pläne stellen. Ich gönne es ihr. *g*
So, dann will ich hier mal Schluss machen, auch wenn ich sicher noch 2-3 weitere Punkte finden würde, wenn ich noch länger darüber nachdenke. Stattdessen will ich mich mal den zwei Königen widmen. Den ersten Teil erspare ich mir (Soneas Leiden brauche ich mir nicht nochmal antun), aber Teil 2 und 3 würde ich jetzt doch gerne nochmal lesen, bevor ich mich an dHvY mache. Ansonsten kann ich nur sagen, was ich immer sage - eine erstklassige FanFiktion und für mich persönlich spannender und tiefgreifender als ihre Vorlage (nur Lorlen fehlt *sfz*).
Liebe Grüße,
Eadan
Antwort von Lady Sonea am 09.09.2016 | 04:49 Uhr
Ich gebe zu, obwohl ich genau weiß, wie wichtig es für den Autor ist eine Rückmeldung zu bekommen, schreibe ich äußerst wenige Kommentare.
Als erstes bin ich mal froh, dass ich über Lady Sonea förmlich gestolpert bin und so auf ihre Geschichten aufmerksam wurde. Wahrscheinlich liegt es an meiner Ader für die BadBoys, dass ich es immer bedauert habe, dass Akkarin "gestorben wurde" von daher bin ich froh, dass hier ein anderer Weg eingeschlagen wird.
Ich mag den Schreibstil, der sehr gut zur Story passt. Soweit ich mich noch erinnern kann sind die Tatsachen aus den Carnavan Büchern richtig weitergeführt oder aufgegriffen worfen, was ich sehr schön finde. Die Rechtschreibung und Grammatik funktionieren sehr gut, was ja nicht immer selbstverständlich ist. Das erleichtert natürlich das Lesen und macht Lust auf mehr, so dass man auch die wenigen auffallenden Wortwiederholungen gerne verzeiht.
Über den Inhalt will ich gar nicht so viel verraten, dazu müsst ihr schon selbst lesen. Tatsächlich ist es schön hier alte Bekannte zu treffen aber auch neue Freunde zu finden, so wie Sonea auch *grins*
Als erstes bin ich mal froh, dass ich über Lady Sonea förmlich gestolpert bin und so auf ihre Geschichten aufmerksam wurde. Wahrscheinlich liegt es an meiner Ader für die BadBoys, dass ich es immer bedauert habe, dass Akkarin "gestorben wurde" von daher bin ich froh, dass hier ein anderer Weg eingeschlagen wird.
Ich mag den Schreibstil, der sehr gut zur Story passt. Soweit ich mich noch erinnern kann sind die Tatsachen aus den Carnavan Büchern richtig weitergeführt oder aufgegriffen worfen, was ich sehr schön finde. Die Rechtschreibung und Grammatik funktionieren sehr gut, was ja nicht immer selbstverständlich ist. Das erleichtert natürlich das Lesen und macht Lust auf mehr, so dass man auch die wenigen auffallenden Wortwiederholungen gerne verzeiht.
Über den Inhalt will ich gar nicht so viel verraten, dazu müsst ihr schon selbst lesen. Tatsächlich ist es schön hier alte Bekannte zu treffen aber auch neue Freunde zu finden, so wie Sonea auch *grins*
Antwort von Lady Sonea am 02.08.2016 | 18:22 Uhr
Hallo Lady Sonea,
Jetzt komm ich endlich auch mal dazu hier eine Review zu hinterlassen.
Also, was soll ich sagen? Die Geschichte ist wundervoll!
Das Ende der originalen Bücher hat mir beim Lesen das Herz gebrochen und als ich die Bücher vor ein paar Monaten zu Ende gelesen habe und hier nach einem Trostpflaster gesucht habe, habe ich wirklich nicht erwartet so eine fantastische Geschichte zu entdecken.
Die Geschichte ist von vorne bis hinten durchdacht und die Zeit die du mit der Analyse dieser Bücher und Charaktere verbracht hast merkt man beim Lesen sehr. Das ganze macht diese Geschichte so schön zu Lesen, dadurch fühlt sie sich wie eine echte Fortsetzung an, die so auch von der Autorin hätte kommen können.
Und da die offiziellen Fortsetzungen mir überhaupt nicht zusagen, ist diese Fortsetzung umso besser. : )
Allgemein diese ganze Verknüpfung deiner Geschichten finde ich toll, wegen „Unter tausend schwarzen Sonnen“ hab ich Takan total lieb gewonnen, und die Beziehung zu Akkarin wurde vertieft. Und hier in der Geschichte wird das dann alles fortgesetzt, auch alles mit Akkarins, bei Dakova neu entdeckte Seite. ^^
Und trotzdem passt noch alles zur originalen Geschichte. : )
Es ist interessant zu erfahren, wie die Geschichte nach dem Ende der Trilogie weiter gegangen wäre und ich fand es irgendwie auch wirklich schön mal Akkarins Familie kennenzuleren. ^^
Bin schon fleißig am weiter lesen, auch wenn der nächste Part meinem Herzen wirklich nicht gut tut. ; )
Ganz liebe Grüße
Horizon
Jetzt komm ich endlich auch mal dazu hier eine Review zu hinterlassen.
Also, was soll ich sagen? Die Geschichte ist wundervoll!
Das Ende der originalen Bücher hat mir beim Lesen das Herz gebrochen und als ich die Bücher vor ein paar Monaten zu Ende gelesen habe und hier nach einem Trostpflaster gesucht habe, habe ich wirklich nicht erwartet so eine fantastische Geschichte zu entdecken.
Die Geschichte ist von vorne bis hinten durchdacht und die Zeit die du mit der Analyse dieser Bücher und Charaktere verbracht hast merkt man beim Lesen sehr. Das ganze macht diese Geschichte so schön zu Lesen, dadurch fühlt sie sich wie eine echte Fortsetzung an, die so auch von der Autorin hätte kommen können.
Und da die offiziellen Fortsetzungen mir überhaupt nicht zusagen, ist diese Fortsetzung umso besser. : )
Allgemein diese ganze Verknüpfung deiner Geschichten finde ich toll, wegen „Unter tausend schwarzen Sonnen“ hab ich Takan total lieb gewonnen, und die Beziehung zu Akkarin wurde vertieft. Und hier in der Geschichte wird das dann alles fortgesetzt, auch alles mit Akkarins, bei Dakova neu entdeckte Seite. ^^
Und trotzdem passt noch alles zur originalen Geschichte. : )
Es ist interessant zu erfahren, wie die Geschichte nach dem Ende der Trilogie weiter gegangen wäre und ich fand es irgendwie auch wirklich schön mal Akkarins Familie kennenzuleren. ^^
Bin schon fleißig am weiter lesen, auch wenn der nächste Part meinem Herzen wirklich nicht gut tut. ; )
Ganz liebe Grüße
Horizon
Antwort von Lady Sonea am 11.07.2016 | 20:35 Uhr
Hallo Lady Sonea.
mit wachsender Begeisterung habe ich angefangen, dein alternatives Ende/ Neuanfang (speziell für Sonea und Akkarin) zu lesen. Mir gefällt die Entwicklung weitaus besser, als es bei dem Original der Fall war (Akkarin = Lieblingscharakter und so). Selten lese ich Fanfics so gerne.
Weiter so!
Liebe Grüße
Queenslayer
mit wachsender Begeisterung habe ich angefangen, dein alternatives Ende/ Neuanfang (speziell für Sonea und Akkarin) zu lesen. Mir gefällt die Entwicklung weitaus besser, als es bei dem Original der Fall war (Akkarin = Lieblingscharakter und so). Selten lese ich Fanfics so gerne.
Weiter so!
Liebe Grüße
Queenslayer
Antwort von Lady Sonea am 23.04.2016 | 18:42 Uhr
Kap 23ff - ein Logikbruch ??
Guten Morgen werte Lady Sonea,
Ich bin nun bei Kapitel 25 angekommen - nur eine Sache lässt mir da keine Ruhe. Warnung an alle: SPOILERGEFAHR!
Nachdem die Krieger Ikaro zur Gilde gebracht haben wird seine Magie blockiert, ihn eingesperrt, und alles ist gut (mehr oder weniger).
ABER:
In der zweiten Trilogie wird plausibel beschrieben das das Blockieren der Magie wie die Gilde es praktiziert bei Schwarzmagiern wirkungslos ist.
Kurze Erklärung dazu:
Gildemagier lernen es ihre Magie zu benutzen indem sie ein Gefäß respektive eine Raum visualisieren der ihre Energie enthält, und sich von dort dann bedienen können. Das Blockieren der Magie basiert darauf genau diese Energiequelle mit einer Barriere abzuschirmen.
Diese Barriere ist auch bei Schwarzmagiern wirksam, ABER diese sind gar nicht auf diese Art der Visualisierung angewiesen, da ihnen bewusst ist das die Energie ihren ganzen Körper durchströhmt. Der blockierte Bereich ist also im Vergleich zum Ganzen völlig unbedeutend.
Nachdem die Sachakaner schwarze Magie "schon immer" benutzen gehe ich davon aus das diese Tatsache dort bekannt ist - bzw. ein Sachakaner die Barriere gar nicht bemerken würde. Entsprechend wäre Ikaro schneller aus dem Gefängnis ausgebrochen als ein Harrel flüchten könnte.
Die einzige Gegenmaßnahme wäre es in der Tat ihn zu töten.
Nun bin ich ein bischen ratlos wie ich damit umgehen soll ....
Guten Morgen werte Lady Sonea,
Ich bin nun bei Kapitel 25 angekommen - nur eine Sache lässt mir da keine Ruhe. Warnung an alle: SPOILERGEFAHR!
Nachdem die Krieger Ikaro zur Gilde gebracht haben wird seine Magie blockiert, ihn eingesperrt, und alles ist gut (mehr oder weniger).
ABER:
In der zweiten Trilogie wird plausibel beschrieben das das Blockieren der Magie wie die Gilde es praktiziert bei Schwarzmagiern wirkungslos ist.
Kurze Erklärung dazu:
Gildemagier lernen es ihre Magie zu benutzen indem sie ein Gefäß respektive eine Raum visualisieren der ihre Energie enthält, und sich von dort dann bedienen können. Das Blockieren der Magie basiert darauf genau diese Energiequelle mit einer Barriere abzuschirmen.
Diese Barriere ist auch bei Schwarzmagiern wirksam, ABER diese sind gar nicht auf diese Art der Visualisierung angewiesen, da ihnen bewusst ist das die Energie ihren ganzen Körper durchströhmt. Der blockierte Bereich ist also im Vergleich zum Ganzen völlig unbedeutend.
Nachdem die Sachakaner schwarze Magie "schon immer" benutzen gehe ich davon aus das diese Tatsache dort bekannt ist - bzw. ein Sachakaner die Barriere gar nicht bemerken würde. Entsprechend wäre Ikaro schneller aus dem Gefängnis ausgebrochen als ein Harrel flüchten könnte.
Die einzige Gegenmaßnahme wäre es in der Tat ihn zu töten.
Nun bin ich ein bischen ratlos wie ich damit umgehen soll ....
Antwort von Lady Sonea am 19.02.2016 | 11:45 Uhr
Nur eine kurze Frage:
Der Titel von Kap. 13 - eine Homage an In Extremo?
Der Titel von Kap. 13 - eine Homage an In Extremo?
Antwort von Lady Sonea am 13.02.2016 | 09:34 Uhr
Hallo Lady Sonea
Ich habe die Hälfte deiner ff jetzt gelesen und muss leider sagen das ich hier auch aufhöre. Ich will aber erklären wieso und dir auch noch sagen was ich echt gut fande.
Also als erstes finde ich die Handlung echt super. Du hast spannende neue Konflikte rein gebracht, bei der sich eine neue Triologie lohnt.
Ich finde es toll das du Sonea eine beste Freundin gegeben hast, das war schon lange fällig.
Und auch die Beziehung zwischen Sonea und Akarin, das sie es geheimhalten müssen trotz Spannungen und dann der Freibrif vom König, das alles fand ich auch sehr gut.
Und ich finde es sehr gut das du Regin die Chanse gegeben hast sich zu ändern. Er war ein riesen Arsch, aber das dachte ich von Akarin am Anfang auch. Jeder kann sich ändern und ich finde du hast das großartig gemacht.
Das sind jetzt nur mal ein paar dinge...im Grunde hat mir alles gefallen außer eins, aber das ging gar nicht.
Also ich finde du hast die Charakter super raus gebracht, alle außer Akarin. Und zwar, dass er die Gedanken lesen kann ohne da man es merkt. Das macht er in den Büchern nur sehr ungern, als er Lorlens Gedanken liest, sagte er das er das noch nie zuvor gemacht hat, soweit ich mich noch recht erinnere. In deiner Geschichte macht er das andauernt und alle die es wissen scheint es nicht zu stören.
Und es gibt niemand in ganz Kyralia der mit Akarin auf einer Augenhöhe ist, er weiß mehr als alle und kann mehr als alle. Ich glaube aus diesem Grund würde er Sonea nicht so dominieren wie du es beschreibst. Der strenge Mentor passt zu ihm, aber in ihrer persönlichen Beziehung kann ich mir das nicht so vorstellen. Ich glaube sie wären mehr ebenbürdig.
Das hat mich leider so sehr gestört das ich aufgehört habe weiter zu lesen.
Dein Schreibsstil war fesselnd, also sehr angenehm.
Danke das ich den Anfang der Geschichte lesen konnte, es war toll zu lesen wie Akarin überlebt. Bis jetzt konnte ich davon nur träumen :)
LG Chemy
Ich habe die Hälfte deiner ff jetzt gelesen und muss leider sagen das ich hier auch aufhöre. Ich will aber erklären wieso und dir auch noch sagen was ich echt gut fande.
Also als erstes finde ich die Handlung echt super. Du hast spannende neue Konflikte rein gebracht, bei der sich eine neue Triologie lohnt.
Ich finde es toll das du Sonea eine beste Freundin gegeben hast, das war schon lange fällig.
Und auch die Beziehung zwischen Sonea und Akarin, das sie es geheimhalten müssen trotz Spannungen und dann der Freibrif vom König, das alles fand ich auch sehr gut.
Und ich finde es sehr gut das du Regin die Chanse gegeben hast sich zu ändern. Er war ein riesen Arsch, aber das dachte ich von Akarin am Anfang auch. Jeder kann sich ändern und ich finde du hast das großartig gemacht.
Das sind jetzt nur mal ein paar dinge...im Grunde hat mir alles gefallen außer eins, aber das ging gar nicht.
Also ich finde du hast die Charakter super raus gebracht, alle außer Akarin. Und zwar, dass er die Gedanken lesen kann ohne da man es merkt. Das macht er in den Büchern nur sehr ungern, als er Lorlens Gedanken liest, sagte er das er das noch nie zuvor gemacht hat, soweit ich mich noch recht erinnere. In deiner Geschichte macht er das andauernt und alle die es wissen scheint es nicht zu stören.
Und es gibt niemand in ganz Kyralia der mit Akarin auf einer Augenhöhe ist, er weiß mehr als alle und kann mehr als alle. Ich glaube aus diesem Grund würde er Sonea nicht so dominieren wie du es beschreibst. Der strenge Mentor passt zu ihm, aber in ihrer persönlichen Beziehung kann ich mir das nicht so vorstellen. Ich glaube sie wären mehr ebenbürdig.
Das hat mich leider so sehr gestört das ich aufgehört habe weiter zu lesen.
Dein Schreibsstil war fesselnd, also sehr angenehm.
Danke das ich den Anfang der Geschichte lesen konnte, es war toll zu lesen wie Akarin überlebt. Bis jetzt konnte ich davon nur träumen :)
LG Chemy
Antwort von Lady Sonea am 13.02.2016 | 09:56 Uhr
Hallo!
Nach den ersten 4 Kapiteln des Werkes reicht es sicherlich noch nicht für ein Gesamtreview, aber bisher macht alles schonmal einen sehr guten Eindruck, so das ich aktuell jede freie Zeit die ich finde damit verbringe...
Etwas schwierig finde ich das Verhalten von Regin - der ja nun ganz plötzlich vom Erzfeind zum super-netten Mitschüler wurde, ohne das ich bislang eine wirkliche Erklärung dafür gefunden habe. Vielleicht liegt das auch an einem Vergleich der sich mir schon in der Trilogie aufgedrängt hat: Regin und Drako Malfoy - mit dem Unterschied das Drako sich niemals mit einem Schlammblut (oder jemanden der solche als Freund hat) abgeben wird.
Kann es eigentlich sein das DU gerne selber die Sonea in deinem Buch wärest? Ich kann mich da manchmal dieses Eindruckes nicht erwehren ...
Ich bin schon auf heute Abend gespannt wie es weiter geht.
Gruß
Vrumfondel
Nach den ersten 4 Kapiteln des Werkes reicht es sicherlich noch nicht für ein Gesamtreview, aber bisher macht alles schonmal einen sehr guten Eindruck, so das ich aktuell jede freie Zeit die ich finde damit verbringe...
Etwas schwierig finde ich das Verhalten von Regin - der ja nun ganz plötzlich vom Erzfeind zum super-netten Mitschüler wurde, ohne das ich bislang eine wirkliche Erklärung dafür gefunden habe. Vielleicht liegt das auch an einem Vergleich der sich mir schon in der Trilogie aufgedrängt hat: Regin und Drako Malfoy - mit dem Unterschied das Drako sich niemals mit einem Schlammblut (oder jemanden der solche als Freund hat) abgeben wird.
Kann es eigentlich sein das DU gerne selber die Sonea in deinem Buch wärest? Ich kann mich da manchmal dieses Eindruckes nicht erwehren ...
Ich bin schon auf heute Abend gespannt wie es weiter geht.
Gruß
Vrumfondel
Antwort von Lady Sonea am 06.02.2016 | 10:04 Uhr
Ich bin ein totaler Fan von deinem Schreibstil und von deiner Art die Geschichte weiter zu entwickeln. :) Danke dafür. Hast du schon mal überlegt ein eigenes Buch zu schreiben?
Antwort von Lady Sonea am 22.10.2015 | 09:30 Uhr
Liebe Lady Sonea,
eigentlich schreibe ich keine Reviews, aber nachdem ich so viel Freude beim Lesen des Spions gehabt habe, sollte ich wohl wenigstens ein Review schreiben ;).
Deine Trilogie habe ich durch Zufall hier gefunden. Bisher habe ich mich trotz der Bemühungen von Freundinnen immer geweigert, Fanfiction zu lesen, weil in den empfohlenen Geschichten immer Vampire vorkamen …
Die offizielle Nachfolgetrilogie habe ich auch gelesen und war etwas enttäuscht, weil die Charaktere entweder tot, unwichtig, oder, vor allem Sonea, meiner Meinung nach kaum wiederzuerkennen waren. Bei dir finde ich dagegen die Entwicklung aller Figuren absolut nachvollziehbar, auch wenn mir der gute Dorrien schon ein wenig auf die Nerven geht … Am Anfang war ich gespannt, was du mit Akkarin machst, nachdem Sonea ihm das Leben gerettet hat. Ein wenig erstaunt war ich schon, dass er so wenig Dankbarkeit zeigt, aber dann musste ich doch einsehen, dass das nicht zu ihm passen würde.
Ich will jetzt eigentlich nicht deine Trilogie mit der offiziellen vergleichen, aber bei dir finde ich die Weiterentwicklung der Geschichte und auch der Charaktere viel logischer. Besonders dass Sachaka, der ewige Erzfeind, die Schwäche Kyralias ausnutzen will, ist doch eigentlich sehr logisch. Insgesamt finde ich die einzelnen Handlungsstränge toll geschrieben und verknüpft. Leicht hämisch grinsen muss ich über die Entschlossenheit, mit der Dorrien sich auf die armen Enkas beim Schurwettbewerb stürzt, während seine Angebetete einen anderen heiratet.
Auch dein Schreibstil gefällt mir richtig gut, ganz besonders dein trockener Humor, der mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht hat. Wenn es deine Bücher zu kaufen gäbe (was natürlich nicht geht, das ist mir schon klar), würde ich garantiert zuschlagen. Im Moment widerstehe ich noch dem Drang, direkt mit dem zweiten Buch anzufangen, weil ich eigentlich sehr ungern Bücher häppchenweise lese. Mal schauen, wie lange meine Entschlossenheit noch hält :).
Mir ist da übrigens beim Lesen ein kleiner Fehler (?) aufgefallen. In der Szene, in der Akkarin dem allgemein anerkannten Sprachtalent Balkan (übrigens auch ein Charakter, den du super weiterentwickelt hast) die Feinheiten der sachakanischen Grammatik erklärt, sagt er, statt Imperativen würden die Sachakaner eher Konjugationen verwenden. Sollte da nicht eher Konjunktive stehen? Ich weiß leider nicht mehr, in welchem Kapitel das steht. Wenn du mir jetzt erklärst, dass das beabsichtigt war, weil der gute Akkarin schließlich schwarzer Magier und kein Linguist ist, glaube ich dir das aber auch ;).
Ich freue mich echt, dass ich über deine Fanfiction gestolpert bin, und werde mir demnächst auch deine anderen Geschichten vornehmen. Ach, übrigens, ich habe die königliche Motivationsansprache im letzten Kapitel wiedererkannt! Das heißt dann wohl, dass ich auch alt bin :D.
Lieben Gruß,
Anita
eigentlich schreibe ich keine Reviews, aber nachdem ich so viel Freude beim Lesen des Spions gehabt habe, sollte ich wohl wenigstens ein Review schreiben ;).
Deine Trilogie habe ich durch Zufall hier gefunden. Bisher habe ich mich trotz der Bemühungen von Freundinnen immer geweigert, Fanfiction zu lesen, weil in den empfohlenen Geschichten immer Vampire vorkamen …
Die offizielle Nachfolgetrilogie habe ich auch gelesen und war etwas enttäuscht, weil die Charaktere entweder tot, unwichtig, oder, vor allem Sonea, meiner Meinung nach kaum wiederzuerkennen waren. Bei dir finde ich dagegen die Entwicklung aller Figuren absolut nachvollziehbar, auch wenn mir der gute Dorrien schon ein wenig auf die Nerven geht … Am Anfang war ich gespannt, was du mit Akkarin machst, nachdem Sonea ihm das Leben gerettet hat. Ein wenig erstaunt war ich schon, dass er so wenig Dankbarkeit zeigt, aber dann musste ich doch einsehen, dass das nicht zu ihm passen würde.
Ich will jetzt eigentlich nicht deine Trilogie mit der offiziellen vergleichen, aber bei dir finde ich die Weiterentwicklung der Geschichte und auch der Charaktere viel logischer. Besonders dass Sachaka, der ewige Erzfeind, die Schwäche Kyralias ausnutzen will, ist doch eigentlich sehr logisch. Insgesamt finde ich die einzelnen Handlungsstränge toll geschrieben und verknüpft. Leicht hämisch grinsen muss ich über die Entschlossenheit, mit der Dorrien sich auf die armen Enkas beim Schurwettbewerb stürzt, während seine Angebetete einen anderen heiratet.
Auch dein Schreibstil gefällt mir richtig gut, ganz besonders dein trockener Humor, der mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht hat. Wenn es deine Bücher zu kaufen gäbe (was natürlich nicht geht, das ist mir schon klar), würde ich garantiert zuschlagen. Im Moment widerstehe ich noch dem Drang, direkt mit dem zweiten Buch anzufangen, weil ich eigentlich sehr ungern Bücher häppchenweise lese. Mal schauen, wie lange meine Entschlossenheit noch hält :).
Mir ist da übrigens beim Lesen ein kleiner Fehler (?) aufgefallen. In der Szene, in der Akkarin dem allgemein anerkannten Sprachtalent Balkan (übrigens auch ein Charakter, den du super weiterentwickelt hast) die Feinheiten der sachakanischen Grammatik erklärt, sagt er, statt Imperativen würden die Sachakaner eher Konjugationen verwenden. Sollte da nicht eher Konjunktive stehen? Ich weiß leider nicht mehr, in welchem Kapitel das steht. Wenn du mir jetzt erklärst, dass das beabsichtigt war, weil der gute Akkarin schließlich schwarzer Magier und kein Linguist ist, glaube ich dir das aber auch ;).
Ich freue mich echt, dass ich über deine Fanfiction gestolpert bin, und werde mir demnächst auch deine anderen Geschichten vornehmen. Ach, übrigens, ich habe die königliche Motivationsansprache im letzten Kapitel wiedererkannt! Das heißt dann wohl, dass ich auch alt bin :D.
Lieben Gruß,
Anita
Antwort von Lady Sonea am 16.10.2015 | 01:29 Uhr
Hallo,
eine Freundin hat mir deine Fanfiction empfohlen. Da es nicht das erste mal war, dass sie mir eine gute Geschichte empfohlen hat, und ich ihr vor Jahren "Die Rebellin" empfohlen hatte, hab ich mich, begeistert davon, dass jemand den Tod Akkarins umgangen hat, sofort ans Lesen gemacht. Das war vor knapp zwei Wochen.
Mittlerweile bin ich mit "Der Spion" schon durch und steck mitten in "Die zwei Könige".
Zu aller erst möchte ich dir für diese Geschichte danken, ich habe beim Lesen schon lange nicht mehr so mitgefiebert und ich musste auch schon lange nicht mehr so lachen :).
Außerdem finde ich deine Canontreue wirklich gut.
Die Idee mit dem dritten Ring fand ich gut, ich dachte ursprünglich, er wäre bei den Verräterinnen, aber so ist es auch gut. Genauso der Rest von Akkarins Familie, inklusiver seiner Mutter, könnte nicht anders sein.
Die Freundschaft von Regin und Sonea finde ich auch gut.
Ich werde jetzt wohl mal wieder weiter lesen, und dann auch wieder von mir hören lassen, alles in allem, vielen Dank!
Grüße, deine soana
eine Freundin hat mir deine Fanfiction empfohlen. Da es nicht das erste mal war, dass sie mir eine gute Geschichte empfohlen hat, und ich ihr vor Jahren "Die Rebellin" empfohlen hatte, hab ich mich, begeistert davon, dass jemand den Tod Akkarins umgangen hat, sofort ans Lesen gemacht. Das war vor knapp zwei Wochen.
Mittlerweile bin ich mit "Der Spion" schon durch und steck mitten in "Die zwei Könige".
Zu aller erst möchte ich dir für diese Geschichte danken, ich habe beim Lesen schon lange nicht mehr so mitgefiebert und ich musste auch schon lange nicht mehr so lachen :).
Außerdem finde ich deine Canontreue wirklich gut.
Die Idee mit dem dritten Ring fand ich gut, ich dachte ursprünglich, er wäre bei den Verräterinnen, aber so ist es auch gut. Genauso der Rest von Akkarins Familie, inklusiver seiner Mutter, könnte nicht anders sein.
Die Freundschaft von Regin und Sonea finde ich auch gut.
Ich werde jetzt wohl mal wieder weiter lesen, und dann auch wieder von mir hören lassen, alles in allem, vielen Dank!
Grüße, deine soana
Antwort von Lady Sonea am 07.07.2015 | 18:35 Uhr
Nein, leider weiß ich nicht mehr an welcher Stelle das war, tut mir leid.
Ich wollte immer lieber wissen wie es weiter geht als mich nach jedem Kapitell mit einem Kommentar aufzuhalten :D
LG
Helena
Ich wollte immer lieber wissen wie es weiter geht als mich nach jedem Kapitell mit einem Kommentar aufzuhalten :D
LG
Helena
Liebe Lady Sonea,
herzlichen Dank für deine tolle Fortsetzung, in welcher Akkarin nicht stirbt.(Hoffe ich o.O) Es hat mir damals fast die Freude an der Reihe zerstört.(Ich mag dunkle Helden!)
Es war wundervoll deine erste Fortsetzung - Die Bürde der schwarzen Magier I - Der Spion - ganz im Stillen zu lesen. Normalerweise bin ich nicht die grosse Review-Schreiberin, doch du hast mich dazu veranlasst aus meinem dunklen Loch zu krabbeln und in die Tasten zu hauen.
Ich finde dein Schreibstil ähnelt sehr den Übersetzungen von Canavan.(TOP!) Auch wie du uns durch die Geschichte führst mit den verschiedenen Charakteren ist exzellent. Manchmal ein bisschen verwirrend und anstrengend zu lesen, aber es hat seinen Reiz! Ich freue mich jetzt auf die ein bisschen verruchte Fortsetzung und hoffe dass wir schnell zu Kapitel 20< kommen!
Herzliche Grüsse
Lady Enelya
herzlichen Dank für deine tolle Fortsetzung, in welcher Akkarin nicht stirbt.(Hoffe ich o.O) Es hat mir damals fast die Freude an der Reihe zerstört.(Ich mag dunkle Helden!)
Es war wundervoll deine erste Fortsetzung - Die Bürde der schwarzen Magier I - Der Spion - ganz im Stillen zu lesen. Normalerweise bin ich nicht die grosse Review-Schreiberin, doch du hast mich dazu veranlasst aus meinem dunklen Loch zu krabbeln und in die Tasten zu hauen.
Ich finde dein Schreibstil ähnelt sehr den Übersetzungen von Canavan.(TOP!) Auch wie du uns durch die Geschichte führst mit den verschiedenen Charakteren ist exzellent. Manchmal ein bisschen verwirrend und anstrengend zu lesen, aber es hat seinen Reiz! Ich freue mich jetzt auf die ein bisschen verruchte Fortsetzung und hoffe dass wir schnell zu Kapitel 20< kommen!
Herzliche Grüsse
Lady Enelya
Antwort von Lady Sonea am 11.11.2014 | 12:02 Uhr
So, bevor ich mich auf den zweiten Teil stürze wollte ich noch schnell ein Review da lassen:
Zunächst spreche ich dir meine tiefe Bewunderung dafür aus, dass du es schaffst den Stil des Originals aufzufangen. Obwohl es auch daran liegen könnte, dass es bei mir schon etwas länger her ist, dass ich es gelesen habe. Mir ist nämlich auch die Frage gekommen, ob Dorrien da auch schon so blind, stur und -verzeih mir den Ausdruck- dumm gewesen ist.
Ich finde es super, dass du Akkarin überleben lassen hast. Ich würde mal sagen es spricht für sich, dass ich bei der Oiginalvortsetzung irgentwo im 2. Band feststecke (seit mind. 1 1/2 Jahren), deine Fanfiktion jedoch nur schwer aus der Hand legen konnte. Er fehlt einfach :(
Ich muss jedes mal schmunzeln, wenn die Grenzen von Mentor zu Geliebten bei Sonea leicht verschwimmen. Ich weiß nicht, ob es mir so leicht falllen würde beides zu trennen.
Ich komme gleich mal zum Schluss, da es mir schwer fällt, jeden Gedanken den ich zu deiner Geschichte hatte, hier zu einem zusammenhängenden, schlüssigen Review zusammenzufassen.
Also das Ende ist schon ziemlich, ziemlich fieß. Für ein Kapitel wäre es schon gemein, aber für einen ganzen Band ist es die reinste Folter. Wenn ich mir vorstelle, dass man bei einem verlegten Buch bis zu 2 Jahren auf eine Vortsetzung warten darf, bin ich froh, dass es bei dir gleich weitergeht.
Ich habe ja meine eigene Theorie wer der extrem starke Magier ist. Mal schauen ob ich recht behalte.
Weiter so!
LG Butzy
Zunächst spreche ich dir meine tiefe Bewunderung dafür aus, dass du es schaffst den Stil des Originals aufzufangen. Obwohl es auch daran liegen könnte, dass es bei mir schon etwas länger her ist, dass ich es gelesen habe. Mir ist nämlich auch die Frage gekommen, ob Dorrien da auch schon so blind, stur und -verzeih mir den Ausdruck- dumm gewesen ist.
Ich finde es super, dass du Akkarin überleben lassen hast. Ich würde mal sagen es spricht für sich, dass ich bei der Oiginalvortsetzung irgentwo im 2. Band feststecke (seit mind. 1 1/2 Jahren), deine Fanfiktion jedoch nur schwer aus der Hand legen konnte. Er fehlt einfach :(
Ich muss jedes mal schmunzeln, wenn die Grenzen von Mentor zu Geliebten bei Sonea leicht verschwimmen. Ich weiß nicht, ob es mir so leicht falllen würde beides zu trennen.
Ich komme gleich mal zum Schluss, da es mir schwer fällt, jeden Gedanken den ich zu deiner Geschichte hatte, hier zu einem zusammenhängenden, schlüssigen Review zusammenzufassen.
Also das Ende ist schon ziemlich, ziemlich fieß. Für ein Kapitel wäre es schon gemein, aber für einen ganzen Band ist es die reinste Folter. Wenn ich mir vorstelle, dass man bei einem verlegten Buch bis zu 2 Jahren auf eine Vortsetzung warten darf, bin ich froh, dass es bei dir gleich weitergeht.
Ich habe ja meine eigene Theorie wer der extrem starke Magier ist. Mal schauen ob ich recht behalte.
Weiter so!
LG Butzy
Antwort von Lady Sonea am 18.09.2014 | 22:23 Uhr
Hallo Lady Sonea,<br />Ich kann mich nur bei dir bedanken, dass du so viel Arbeit auf dich nimmst um Canavans verpfuschtes Ende zu reparieren. Deine Fortsetzung ist so viel besser als die offizielle. <br />Ich finde nur doff, dass das erste Buch mitten im Finale endet. Zum Glück geht es bald weiter! :D Ich freue mich schon auf den zweiten Teil und bin gespannt was passieren wird ;)
LG Raffi77
LG Raffi77
Antwort von Lady Sonea am 31.08.2014 | 09:11 Uhr
Als erstes möchte ich danke sagen
Danke für ein Jahr,
indem ich mehr in deine Geschichte gelesen habe, als in meine Prüfungsunterlagen.
Danke für ein Jahr,
indem man hier die Beste Fortsetzung, der Gilde der Schwarzen Magier finden konnte.
Danke für ein Jahr,
indem du vielen mit deiner Geschichte so vielen Freude bereiten konntest.
Danke,
dafür dass du nicht irgendwann aufgehört hast,
sondern indem du sie hochgestellt hast.
(hier nicht unbedingt selbstverständlich)
Und zuguter letzt
Danke,
dass du mich dazu inspiriert hast,
in vielen Geschichten genauso zu machen wie du.
Also Danke
PS: freue mich schon auf die kurze Szene mit Osen in Hinter den Kulissen der Gilde
Danke für ein Jahr,
indem ich mehr in deine Geschichte gelesen habe, als in meine Prüfungsunterlagen.
Danke für ein Jahr,
indem man hier die Beste Fortsetzung, der Gilde der Schwarzen Magier finden konnte.
Danke für ein Jahr,
indem du vielen mit deiner Geschichte so vielen Freude bereiten konntest.
Danke,
dafür dass du nicht irgendwann aufgehört hast,
sondern indem du sie hochgestellt hast.
(hier nicht unbedingt selbstverständlich)
Und zuguter letzt
Danke,
dass du mich dazu inspiriert hast,
in vielen Geschichten genauso zu machen wie du.
Also Danke
PS: freue mich schon auf die kurze Szene mit Osen in Hinter den Kulissen der Gilde
Antwort von Lady Sonea am 29.08.2014 | 13:15 Uhr
Hallo Lady Sonea,
puuuh, langsam aber sicher gehts es aufs Finale zu:D
Das Kapitel hat mir sehr gut gefallen, das es etwas kürzer war fand ich niht schlimm, weil viel Handlung drin war und es ja auch trotzdem nicht kurz war. Eigentlich wollte ich ja gestern schon das Review schreiben, allerdings habe ich beim lesen schon so viele Wörte falsch gelesen dass das wohl nicht gut gegangen wäre^^
Soso, haben sie jetzt also die Ettikriti-Ebene erreicht. Die Besprechung mit dem König fand ich sehr interessant, vor allem da der elynische Botschafter sich ja quer stellen wollte. Das Balkan nichts gegen die Entscheidung von Merin auszusetzen hat wundert mich nicht, von den anderen hätte ich erwartet das die sich eher da noch mehr gegen aussprechen, aber mittlerweile sind wohl auch sie vernünftiger und offener gegenüber schwarzer Magie. Das die Verräter nun doch helfen finde ich gut, so hat die Gilde ja noch etwas mehr Chancen. Und auf "freiwilliger Basis" ist vielleicht besser, sonst hätte ich mir vorstellen können das unter den Verrätern die dagegen waren Verräter gibt... Sozusagen:D Und die "letzte" Nacht gönnt man den beiden natürlich auch noch mal ganzem Herzen (wäre es die letzte würden die nächsten Bücher nur begrenzt Sinn machen oder?:p)
Cery und Nenia waren ja auch wieder sehr süß, langsam scheint Cery sich über seine Gefühle für sie ja klarer zu werden. Für mich neben Sonea und Akkarin und hoffentlich Trassia und Regin eines meiner Traumpairings^^
Hoffentlich passiert dem Kind von Nenia nichts und die drei werden eine kleine glückliche Familie *-*
Leider nicht so ein langes Review, mir fällt immer nicht so viel ein^^
LG Leene:)
puuuh, langsam aber sicher gehts es aufs Finale zu:D
Das Kapitel hat mir sehr gut gefallen, das es etwas kürzer war fand ich niht schlimm, weil viel Handlung drin war und es ja auch trotzdem nicht kurz war. Eigentlich wollte ich ja gestern schon das Review schreiben, allerdings habe ich beim lesen schon so viele Wörte falsch gelesen dass das wohl nicht gut gegangen wäre^^
Soso, haben sie jetzt also die Ettikriti-Ebene erreicht. Die Besprechung mit dem König fand ich sehr interessant, vor allem da der elynische Botschafter sich ja quer stellen wollte. Das Balkan nichts gegen die Entscheidung von Merin auszusetzen hat wundert mich nicht, von den anderen hätte ich erwartet das die sich eher da noch mehr gegen aussprechen, aber mittlerweile sind wohl auch sie vernünftiger und offener gegenüber schwarzer Magie. Das die Verräter nun doch helfen finde ich gut, so hat die Gilde ja noch etwas mehr Chancen. Und auf "freiwilliger Basis" ist vielleicht besser, sonst hätte ich mir vorstellen können das unter den Verrätern die dagegen waren Verräter gibt... Sozusagen:D Und die "letzte" Nacht gönnt man den beiden natürlich auch noch mal ganzem Herzen (wäre es die letzte würden die nächsten Bücher nur begrenzt Sinn machen oder?:p)
Cery und Nenia waren ja auch wieder sehr süß, langsam scheint Cery sich über seine Gefühle für sie ja klarer zu werden. Für mich neben Sonea und Akkarin und hoffentlich Trassia und Regin eines meiner Traumpairings^^
Hoffentlich passiert dem Kind von Nenia nichts und die drei werden eine kleine glückliche Familie *-*
Leider nicht so ein langes Review, mir fällt immer nicht so viel ein^^
LG Leene:)
Antwort von Lady Sonea am 15.08.2014 | 10:10 Uhr
Hey,
sorry erst mal dafür, dass ich mich wieder so lange nicht gemeldet habe. Ich hoffe du freust dich jetzt trotzdem über eine Review, auch wenn sie wohl recht klein wird.
So, erst mal möchte ich noch was zu den letzten Kapiteln sagen: Zum Teil waren sie für mich etwas zu "harmoniebedürftig" (Ich hoffe du verstehst was ich meine), war, fand ich, ein sehr starker Kontrast zu den vorangegangenen. Andererseits war es ja auch eine ungewöhnlich Situation. Auf jeden Fall schön geschrieben.
Dorriens Verhalten fand ich sehr enttäuschend, in früheren Kapiteln hatte ich den Eindruck, dass er ganz anders mit der ganzen Sache umgegangen ist. Hängt das mit dem Krieg zusammen?
So, zu dem 'aktuellen' Kapitel (ist ja auch schon mehr als ne Woche alt...)
Auf mich wirkte es wieder, wie du es so schön beschrieben hast, 'fluffig', jedoch fand ich, dass es sich besser in die Gesamt-Geschichte eingefügt hat (Lagen da beim Schreiben irgendwelche Pausen zwischen?) Vielleicht ist es aber auch nur eine falsche Interpretation.
Akkarins und Soneas Verhalten fand ich sehr schön und realistisch beschrieben.
Savaras Erzählperspektive bietet ja durchaus interessante Sichtweisen, aber so ganz kann ich mich trotzdem nicht mit ihr anfreunden. Auf der einen Seite sieht sie sich noch als Verräterin, auf der anderen scheint sie manchmal dennoch hinter ihren Taten zu stehen (also sie zu befürworten) Ist das mal wieder falsche Interpretation von mir, oder so beabsichtigt?
So, insgesamt mal wieder großes Lob an den Inhalt, deinen Schreibstil und so weiter, auch wenn ich das Gefühl habe, dass ich die ganze Review nur negatives angemerkt habe, für mich sind das trotzdem nur Kleinigkeiten.
Freu mich auf das nächste Kapitel,
LG
Anouk
PS: Habe abgestimmt!! Viel Erfolg dabei noch!
sorry erst mal dafür, dass ich mich wieder so lange nicht gemeldet habe. Ich hoffe du freust dich jetzt trotzdem über eine Review, auch wenn sie wohl recht klein wird.
So, erst mal möchte ich noch was zu den letzten Kapiteln sagen: Zum Teil waren sie für mich etwas zu "harmoniebedürftig" (Ich hoffe du verstehst was ich meine), war, fand ich, ein sehr starker Kontrast zu den vorangegangenen. Andererseits war es ja auch eine ungewöhnlich Situation. Auf jeden Fall schön geschrieben.
Dorriens Verhalten fand ich sehr enttäuschend, in früheren Kapiteln hatte ich den Eindruck, dass er ganz anders mit der ganzen Sache umgegangen ist. Hängt das mit dem Krieg zusammen?
So, zu dem 'aktuellen' Kapitel (ist ja auch schon mehr als ne Woche alt...)
Auf mich wirkte es wieder, wie du es so schön beschrieben hast, 'fluffig', jedoch fand ich, dass es sich besser in die Gesamt-Geschichte eingefügt hat (Lagen da beim Schreiben irgendwelche Pausen zwischen?) Vielleicht ist es aber auch nur eine falsche Interpretation.
Akkarins und Soneas Verhalten fand ich sehr schön und realistisch beschrieben.
Savaras Erzählperspektive bietet ja durchaus interessante Sichtweisen, aber so ganz kann ich mich trotzdem nicht mit ihr anfreunden. Auf der einen Seite sieht sie sich noch als Verräterin, auf der anderen scheint sie manchmal dennoch hinter ihren Taten zu stehen (also sie zu befürworten) Ist das mal wieder falsche Interpretation von mir, oder so beabsichtigt?
So, insgesamt mal wieder großes Lob an den Inhalt, deinen Schreibstil und so weiter, auch wenn ich das Gefühl habe, dass ich die ganze Review nur negatives angemerkt habe, für mich sind das trotzdem nur Kleinigkeiten.
Freu mich auf das nächste Kapitel,
LG
Anouk
PS: Habe abgestimmt!! Viel Erfolg dabei noch!
Antwort von Lady Sonea am 11.07.2014 | 10:04 Uhr
So, hier jetzt mal meine Review. :)
Ich muss sagen, dass das Kapitel super war! Ich war unglaublich gespannt, wie wohl das Treffen mit der Familie wird und wurde nicht enttäuscht. Die Schwester Akkarins und ihr Mann sind ja unglaublich sympathisch, man muss sie einfach gern haben und dass sie den Blutring hat, fand ich auch richtig cool. Auch toll, dass man erfahren hat, dass die Schwester den Mann, den sie liebt und nicht den, der ihr vorgeschrieben wurde, geheiratet hat. Die Mutter ist echt eine Schreckschraube, aber ich bin froh, dass du sie so geschrieben hast, das passt einfach zu den gesellschaftlichen Verhältnissen, ich bin mal gespannt, wie es mit ihr weitergeht und ob sie überhaupt jemals Sonea wird akzeptieren können. Sonea tat mir wirklich leid, ich habe richtig mitgelitten und diese Frau verabscheut. Aber das ist halt toll, du hast sie so schön realistisch fies geschrieben, dass man sie sich super gut vorstellen konnte und ich ihr einfach nur eine "reinhauen" wollte... :D
Dass Sonea Veila mit Viklin verkuppeln möchte, finde ich an sich eine super Idee, allerdings habe ich echt Angst, dass das mit Viklin und Veila klappt, weil ich Veila einfach überhaupt nicht leiden kann und es nicht ertragen würde, wenn Veila in Akkarins Familie einheiraten kann... Ich bin mal gespannt, was da noch passieren wird... :) Aber als Idee, damit sie zu abgelenkt ist, um Sonea das Leben schwer zu machen, find ich es super, ich habe einfach nur Sorge, dass aus der Beziehung mehr wird. :D Das gönn ich ihr einfach nicht. :D Aber es war schon witzig zu lesen, wie die beiden sich einfach sofort zu verstehen schienen und wie du beschrieben hast, dass Viklin ein richtiger Chameur wird, wenn er auf eine Frau steht... (Ich hab ihn mir ein wenig wie einen aufgeplusterten Hahn vorstellen müssen irgendwie...) :D
Ich find auch den Titel des Kapitels toll, die Anspielung auf das Haus Black aus Harry Potter und die Mutter von Akkarin erinnert vielleicht sogar an die Mutter von Sirius (auch wenn sie in den Büchern ja nur von ihrem Bild aus die Leute tyrannisieren kann), auf jeden Fall fand ich das einen tollen, passenden Titel.
Ich bin ja mal gespannt, was mit Dorrien wird, es war traurig, dass er die Einladung verbrannt hat, aber ich verstehe ihn auch, offensichtlich ist er noch nicht über Sonea hinweg, ich hatte das zwischendurch mal gedacht, weil ich ihn mir wirklich gut mit Viana vorstellen kann.
Die Situation in Sachaka wird auch immer spannender, eigentlich ist nur logisch, was Arlava sagt, dass wohl kaum ein Platz für die Inchani-Frauen nach der Schlacht gedacht ist, da stellt man sich natürlich die Frage, warum ist sie dabei und was hat sie vor, mal sehen, ob Savara da was herausfinden kann, vielleicht geht das ja sogar zugunsten der Gilde, wenn die wenigen Inchani-Frauen eigene Pläne verfolgen, naja, ich warte einfach mal ab. ;)
Cery hatte ja dieses Kapitel auch einen tollen Auftritt, ich fand es richtig cool, wie er da ein bisschen auf gefährlich gemacht hat, super Szene!
Und Akkarin, der sich wegen Sonea mit seiner Mutter streitet und weiter zu Sonea steht, egal, ob er aus der Familie verbannt wird oder sonst was, das ist einfach toll, romantisch und wirklich charakterstark! Aber ich habe auch nichts Anderes von ihm erwartet. Mal sehen, wie die Hochzeit wird, darauf freue ich mich ja schon ewig, aber habe auch so meine Sorgen, wie sich die Leute aufführen werden und hoffentlich kommt Veila nicht!!! Aber wir werden schon sehen, ich bin auf jeden Fall unglaublich gespannt und muss jetzt wieder 2 Wochen warten, man, ist das grausam! :D
Ich fand auch toll, wie am Anfang des Kapitels beschrieben wurde, dass Magier aus aller Welt anreisen, man merkt, der Krieg steht kurz bevor, die Spannung steigt, aber es ist auch schön zu sehen, dass alle bereit sind für die, die sie lieben zu kämpfen und zusammenkommen, weil eines ist sicher klar, viele von ihnen werden nicht zurück nach Hause kommen... :(
Ich freu mich schon auf das nächste Kapitel, dieses hier war unglaublich toll!
Liebe Grüße
Lady Alanna :)
Ich muss sagen, dass das Kapitel super war! Ich war unglaublich gespannt, wie wohl das Treffen mit der Familie wird und wurde nicht enttäuscht. Die Schwester Akkarins und ihr Mann sind ja unglaublich sympathisch, man muss sie einfach gern haben und dass sie den Blutring hat, fand ich auch richtig cool. Auch toll, dass man erfahren hat, dass die Schwester den Mann, den sie liebt und nicht den, der ihr vorgeschrieben wurde, geheiratet hat. Die Mutter ist echt eine Schreckschraube, aber ich bin froh, dass du sie so geschrieben hast, das passt einfach zu den gesellschaftlichen Verhältnissen, ich bin mal gespannt, wie es mit ihr weitergeht und ob sie überhaupt jemals Sonea wird akzeptieren können. Sonea tat mir wirklich leid, ich habe richtig mitgelitten und diese Frau verabscheut. Aber das ist halt toll, du hast sie so schön realistisch fies geschrieben, dass man sie sich super gut vorstellen konnte und ich ihr einfach nur eine "reinhauen" wollte... :D
Dass Sonea Veila mit Viklin verkuppeln möchte, finde ich an sich eine super Idee, allerdings habe ich echt Angst, dass das mit Viklin und Veila klappt, weil ich Veila einfach überhaupt nicht leiden kann und es nicht ertragen würde, wenn Veila in Akkarins Familie einheiraten kann... Ich bin mal gespannt, was da noch passieren wird... :) Aber als Idee, damit sie zu abgelenkt ist, um Sonea das Leben schwer zu machen, find ich es super, ich habe einfach nur Sorge, dass aus der Beziehung mehr wird. :D Das gönn ich ihr einfach nicht. :D Aber es war schon witzig zu lesen, wie die beiden sich einfach sofort zu verstehen schienen und wie du beschrieben hast, dass Viklin ein richtiger Chameur wird, wenn er auf eine Frau steht... (Ich hab ihn mir ein wenig wie einen aufgeplusterten Hahn vorstellen müssen irgendwie...) :D
Ich find auch den Titel des Kapitels toll, die Anspielung auf das Haus Black aus Harry Potter und die Mutter von Akkarin erinnert vielleicht sogar an die Mutter von Sirius (auch wenn sie in den Büchern ja nur von ihrem Bild aus die Leute tyrannisieren kann), auf jeden Fall fand ich das einen tollen, passenden Titel.
Ich bin ja mal gespannt, was mit Dorrien wird, es war traurig, dass er die Einladung verbrannt hat, aber ich verstehe ihn auch, offensichtlich ist er noch nicht über Sonea hinweg, ich hatte das zwischendurch mal gedacht, weil ich ihn mir wirklich gut mit Viana vorstellen kann.
Die Situation in Sachaka wird auch immer spannender, eigentlich ist nur logisch, was Arlava sagt, dass wohl kaum ein Platz für die Inchani-Frauen nach der Schlacht gedacht ist, da stellt man sich natürlich die Frage, warum ist sie dabei und was hat sie vor, mal sehen, ob Savara da was herausfinden kann, vielleicht geht das ja sogar zugunsten der Gilde, wenn die wenigen Inchani-Frauen eigene Pläne verfolgen, naja, ich warte einfach mal ab. ;)
Cery hatte ja dieses Kapitel auch einen tollen Auftritt, ich fand es richtig cool, wie er da ein bisschen auf gefährlich gemacht hat, super Szene!
Und Akkarin, der sich wegen Sonea mit seiner Mutter streitet und weiter zu Sonea steht, egal, ob er aus der Familie verbannt wird oder sonst was, das ist einfach toll, romantisch und wirklich charakterstark! Aber ich habe auch nichts Anderes von ihm erwartet. Mal sehen, wie die Hochzeit wird, darauf freue ich mich ja schon ewig, aber habe auch so meine Sorgen, wie sich die Leute aufführen werden und hoffentlich kommt Veila nicht!!! Aber wir werden schon sehen, ich bin auf jeden Fall unglaublich gespannt und muss jetzt wieder 2 Wochen warten, man, ist das grausam! :D
Ich fand auch toll, wie am Anfang des Kapitels beschrieben wurde, dass Magier aus aller Welt anreisen, man merkt, der Krieg steht kurz bevor, die Spannung steigt, aber es ist auch schön zu sehen, dass alle bereit sind für die, die sie lieben zu kämpfen und zusammenkommen, weil eines ist sicher klar, viele von ihnen werden nicht zurück nach Hause kommen... :(
Ich freu mich schon auf das nächste Kapitel, dieses hier war unglaublich toll!
Liebe Grüße
Lady Alanna :)
Antwort von Lady Sonea am 06.06.2014 | 09:30 Uhr