Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: Lady Sonea
Reviews 401 bis 425 (von 425 insgesamt):
06.05.2020 | 09:45 Uhr
Hallo liebe Lady Sonea!

Als ich im Jahr 2013 "Die Gilde der schwarzen Magier" zum ersten Mal gelesen habe, konnte ich das Ende nicht glauben. Voller Hoffnung habe ich mich auf die offizielle Fortsetzung gestürzt, nur, um es nach wenigen Seiten enttäuscht wegzulegen - ich habe in meiner Naivität doch tatsächlich geglaubt, Akkarin würde wieder leben. Dass das Ende des letzten Teils nur ein besonders schlimmer Cliffhanger war.
Zu dieser Zeit habe ich dann auch zum ersten Mal deine Fanfiction hier entdeckt, sie war nur wenige Kapitel alt. Sie hörte sich vielversprechend and, las sich auch wunderbar; aber mein damals 13-Jähriges Ich konnte irgendwann die Wartezeiten nicht mehr abwarten und hat dann das Interesse verloren. (Vermutlich auch besser so, nachdem ich nun die ersten Kapitel von "Die zwei Könige" gelesen habe, aber trotzdem). Die aktuelle "Isolationshaft" habe ich genutzt, um alte, geliebte Bücher nochmals zu lesen. Wieder war ich am Boden zerstört, doch diesmal erinnerte ich mich an deine Geschichte. Natürlich habe ich damit gerechnet, dass sie nach einigen weiteren Kapiteln abgebrochen war - leider ist das meistens so, weshalb ich eigentlich seit einigen Jahren hier nichts mehr lese -, aber das komplette Gegenteil trat ein. Ich habe "Der Spion" an drei Tagen komplett durchgelesen, das letzte Wochenende + Feiertag habe ich komplett in Kyralia verbracht (gut, einige Ausflüge nach Sachaka und Elyne waren auch noch dabei). Ich habe vergessen zu essen, habe mein Unizeugs komplett ignoriert - dank Sonea, die immer so viel lernt, diesmal allerdings mit einem sehr, sehr schlechten Gewissen! - und all meine Videokonferenzen abgesagt. Ich wollte einfach nur wissen, wie es weitergeht. Der Rest war mir egal. Und das hat bisher eigentlich nur die große JKR geschafft. Also erst einmal vielen Dank für dieses wunderbare Erlebnis. Und ich freue mich auf die nächsten tollen Abende und Wochenenden mit deinen wunderbaren Geschichten!

Ich glaube, ich muss dir nicht mehr mitteilen, wie toll du schreibst, wie ausgefeilt, vielschichtig und ambivalent deine Charaktere sind, wie canontreu und trotzdem eigen alles ist, wie real du Sachaka, Elyne und Kyralia für den Leser gestaltet hast, wie detailliert und logisch all die magischen Experimente geschrieben sind - das weißt du sicher schon. Und ich würde wahrscheinlich morgen noch an diesem Review sitzen, wollte ich all das ausführlich beschreiben.
Es ist einfach nur... Wow! Wirklich! Du hast hier etwas ganz, ganz Großes geschaffen - ich hätte deine Bücher auch jederzeit gekauft, denn das wäre es mir wert (und die Kopfschmerzen vom Lesen über den Tablet-Bildschirm würden vielleicht auch weniger werden, wenn man, gierig wie ich bin, circa 20 Kapitel pro Tag liest).
Ich wollte dir deshalb einfach nur mitteilen, wie glücklich mich diese Geschichte gerade macht und wie sehr ich dir dafür dankbar bin. Wahrscheinlich habe ich in einigen Wochen aufgeholt und kann bei "Die Königsmörderin" mitlesen - oder sollte ich davor das mit den Sonnen lesen, noch ganz habe ich die Reihenfolge nicht verstanden - und dir dabei vielleicht auch mit Spekulationen dienen (ich habe doch tatsächlich die ganze Zeit geglaubt, Arlava sei eine Verräterin, nur, um ein Beispiel zu nennen), aber aktuell macht das vermutlich nur wenig Sinn :)

Danke! Und weiterhin sehr viel Freude beim Schreiben, man merkt deiner Geschichte deine Leidenschaft wirklich an und es macht sie nochmals ein Stück besser (wenn das überhaupt noch geht).

Liebe Grüße,
Anja

Antwort von Lady Sonea am 07.05.2020 | 07:02 Uhr
Hallo liebe Anja,

Tausend Dank für dein Review! Dein Lob freut mich unendlich und ich hoffe sehr, dass die weiteren Teile dir auch gefallen :)

Als ich den „Spion“ damals geschrieben habe, wollte ich nur ein alternatives Ende zu den Büchern schreiben und Akkarin und Sonea zusammen sein lassen. Das ist dann jedoch nach und nach eskaliert, als mir klarwurde, was die Invasion der Ichani und die darüber gewonnenen Erkenntnisse der Sachakaner für die Gilde bedeuten. Ich konnte das nicht ohne die anderen Charaktere schreiben und zugleich wäre mir irgendwann langweilig geworden, wenn Sonea mein einziger Erzählcharakter geworden wäre. Relativ schnell (ich glaube innerhalb eines Jahres) hatte ich Ideen für zwei Trilogien und solange keine höhere Gewalt bei mir zuschlägt, kann man auch davon ausgehen, dass ich diese auch komplett hier hochladen werden. (Tatsächlich schreibe ich schon an der Rohfassung des allerletzten Teils).
Canontreue ist mir sehr wichtig, damit sich meine Fortsetzung anfühlt, als wäre es eine offizielle Fortsetzung. Die Lücken in der Welt und den Geschichten der Charaktere versuche ich möglichst logisch aufzufüllen – das lässt sich gar nicht vermeiden, wenn ich nicht über nur bereits Bekanntes schreiben will.

Da du jetzt wahrscheinlich schon mitten in „Die zwei Könige“ bist, kommt meine Warnung, dass ich diese Geschichte gerade auf Grund zwei neuer Erzählcharaktere überarbeite, ein wenig zu spät. Es sind keine dramatischen Änderungen und es wird die Geschichte nicht inhaltlich ändern, es geht eher um Konsistenz und Leseerlebnis. Aber vielleicht genügt es ja, wenn du das für spätere Teile im Hinterkopf behältst, sollte es da wegen dieser Charaktere zu Verwirrung kommen.

Die Schwarze-Sonnen-Trilogie kannst du jederzeit zwischendurch lesen. Da geht es um Akkarins Zeit als Sklave (inkl. seiner Freundschaft mit Takan und seiner unerfüllten Liebe zu Isara) und sein Doppelleben als Hoher Lord. Es erklärt auch einige Seiten an ihm, die in meiner Fortsetzung bisher nur angerissen wurden. Die Reihenfolge ist:

1. Unter tausend schwarzen Sonnen
2. Schwärzer als die Nacht
3. Der Zorn der schwarzen Sonnen

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Weiterlesen und freue mich, deine Spekulationen zu lesen :)

Liebe Grüße,
Lady Sonea
21.10.2019 | 10:28 Uhr
Hallo liebe Lady Sonea

Vielen Dank für diese tolle Geschichte, die ich wirklich verschlungen habe. Für mich verschwimmt mittlerweile was noch Originalgeschichte war und was dein Werk, was zeigt wie gut du den Kanon triffst.
Du triffst die Charaktere super und gibst ihn eine tolle Tiefe.
Außer bei Dorrien weiß ich noch nicht ob ich mag was du aus ihm gemacht hast, es ist auf jeden fall schon krass das nach der kurzen Zeit, die Dorrien und Sonea zusammen waren (oder auch nicht) jemand so sehr liebt bzw ist Dorrien jetzt so ein wenig zum Stalker geworden, und vorher war er eigentlich ein super sympathischer Char, der jetzt ein wenig gelitten hat. Aber ich bleibe gespannt was da noch alles draus wird, hat bestimmt noch seinen Sinn.
Außerdem gestört hat mich ein wenig, dass bestimmte Formulierungen inflationär verwendet werden, wobei ich mir nicht mehr sicher bin ob Canavan das nicht auch gemacht hat. Zum Beispiel finde ich es ein wenig schade das Dorrien jetzt alle jungen Frauen mit "Kleine XXX" bezeichnet (Vianna, Trassia), ich hätte es schöner gefunden wenn diese Redewendung exklusiv für Sonea geblieben wäre.
Und so oft wie Akkarin Sonea zwischen den Schulterblättern durch die Gegend schiebt, könnte man meinen sie kann nicht alleine laufen XD
Ist halb so wild, ist mir nur irgendwie aufgefallen.
Stellenweise hatte die Geschichte ihre Längen, wobei ich jetzt nicht eine gekürzte Fassung haben möchte, aber ich glaube der Wechsel zwischen spannenden Kapiteln und friedlichen Kapiteln hätte noch etwas dynamischer sein können.
Das ist jetzt schon meckern auf hohem Niveau, denn ansonsten liebe ich deine Geschichte und freue mich das ich noch soviel zu lesen vor mir habe. Heute Abend geht es weiter mit den 2 Königen.
Habe ich erwähnt das ich mir nur wegen dir ein Kindle geholt habe, weil ich eigentlich ein analoger Leser bin aber deine Geschichten als vollwertiges Buch ansehe das ich auch anständig lesen können möchte :) Also immer schön weiter schreiben damit sich das gelohnt hat :D
Der Aufbau des Buches hat mir auch sehr gut gefallen, wie sich die Geschichte entwickelt und wie sie sich auf den Krieg vorbereiten war spannend zu lesen. Die neuen Charaktere sind auch sehr gut und es ist erstaunlich wie du Regin zu einen liebenswerten Char gemacht hast, und er dabei trotzdem noch Regin ist. Genauso wie Veila wirklich abartig war, aber trotzdem ein Charakter der sich hervorragend in die Geschichte eingefügt hat.
Ich habe sehr viel Spaß mit deiner Geschichte und werde nun fleißig weiter lesen. Danke dir.

Antwort von Lady Sonea am 22.10.2019 | 07:59 Uhr
Hallöchen,

Ich freue mich, dass dir meine Fortsetzung im Großen und Ganzen gefallen hat :)

Dass Dorrien in meiner Fortsetzung ein Stalker ist, möchte ich jedoch von mir weisen. Als Person, die vor einigen Jahren selbst Opfer von Stalking war (einige Jahre, nachdem ich den „Spion“ geschrieben habe, aber nichtsdestotrotz noch genug vertraut mit der Handlung, da ich die Story kurz zuvor noch einmal überarbeitet hatte), finde ich diesen Vergleich ein wenig … unpassend.
Es ist schade, dass Dorrien einen so negativen Eindruck bei dir hinterlässt, wie z.B. dass er seine Zuneigung gegenüber Frauen mit „kleine [Frauenname]“ ausdrückt, was er schon in den Büchern getan hat. Dorrien ist ein sehr komplizierter Charakter mit sehr ausgeprägtem Schwarz-Weiß-Denken. Dass er mehr an Sonea hängt, als sie an ihm, wurde bereits in den Büchern angedeutet. Zusammen mit seiner Geschichte habe ich seinen Charakter konsequent weiterentwickelt. Aber was schreibe ich mir hier die Finger wund, der spätere Verlauf der Trilogie wird hoffentlich mehr erklären ;)

Inflationäre Formulierungen:
Ohne konkrete Beispiele weiß ich leider nicht, worauf du dich beziehst, was es mir schwermacht, dazu Stellung zu beziehen (abgesehen von der Sache mit den Schulterblättern, wobei mir hier nicht klar ist, was daran so kritisch ist, da Akkarin das nur in bestimmten Situationen macht um damit ein bestimmtes Signal zu setzen). Beziehst du dich vielleicht auf Formulierungen, die auch in den Büchern auftauchen? Das kann sehr gut sein, dass diese im ersten Teil häufiger vorkommen, weil ich meinen Stil dort noch näher am Original gehalten habe. Heute würde ich das anders machen, allerdings fehlt mir die Zeit, meine Geschichten sprachlich zu überarbeiten.

Längen:
Auch hier wären konkrete Beispiele hilfreich. Meinst du die Kapitel, in denen statt Action vermehrt Charakterentwicklung und Storyaufbau stattfinden? Tut mir leid, falls du diese als langweilig empfunden hast. Anders als bei einem richtigen Buch muss ich mich beim Schreiben nicht nach einer maximalen Wortzahl richten, was es mir ermöglicht, genauer auf die einzelnen Charaktere und ihre eigenen Geschichten in der Geschichte einzugehen, was im Original für meinen Geschmack an vielen Stellen zu kurz kam.
Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, dass ich diese Geschichte in der nächsten Zeit noch einmal überarbeite, würde mir diese Info doch sehr für aktuelle und zukünftige Schreibprojekte helfen.

Ansonsten freut es mich, dass du soviel Freude beim Lesen hattest und wünsche dir viel Spaß mit Teil 2 :)

Liebe Grüße,
Lady Sonea
07.01.2019 | 00:49 Uhr
Hey,
nachdem ich Deine Geschichte in den letzten zwei Tagen durchgesuchtet habe (und bereits mit dem zweiten Teil angefangen), habe ich mir gedacht, dass ich vielleicht doch mal ein Review schreiben sollte. So aus Höflichkeit.
Dass ich Deine Geschichte sehr mag, solltest Du ja jetzt schon mitgekriegt haben. Besonders hat mir, neben dem Plot, gefallen, dass es keine Logikbrüche gibt und dass man durch die verschiedenen Erzählcharaktere einen guten Überblick über die Geschichte bekommt. Gerade, da Deine Geschichte sehr komplex ist, hilft das sie zu verstehen und auch fokussiert und interessiert zu bleiben, auch wenn die Kapitel seht lang sind (nicht dass das schlecht wäre, ist bei FanFictions nur ungewohnt). Dass Dein Stil zu schreiben nicht komplett von dem Canavans abweicht, hat mir sehr geholfen, dass als "richtige" Fortsetzung, anstatt der originalen zu betrachten. Durch die Verlinkungen zu den Übersetzungen aus dem Sachakanischen habe ich Deinen Blog entdeckt und dort ein wenig rumgestöbert. Hut ab, dass Du Dir die Arbeit machst.
LG
Snowflake

Antwort von Lady Sonea am 07.01.2019 | 06:42 Uhr
Hallöchen :)

Dankeschön, das freut mich total!
Ich weiß nicht genau, wie die Kapitel in anderen Fanfictions sind, ich habe einfach geschrieben und die Kapitel so gegliedert, dass sie thematisch zusammenhängend sind und die verschiedenen Erzählcharaktere enthalten. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sie länger sind als in einem Buch :D

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Weiterlesen und hoffe, dass der nächste Teil nicht zu heftig wird :)

Vielen Dank für dein Review und liebe Grüße,
Lady Sonea
Lady Sonea Fan (anonymer Benutzer)
12.09.2018 | 17:26 Uhr
Hallo liebe Lady Sonea

Zuerst einmal muss ich dir sagen, wie dankbar ich bin, dass du diese Trilogie geschrieben hast bzw. am schreiben bist. Mittlerweile habe ich "Der Spion" fertig gelesen und wollte auch mal ein Review da lassen, weil ich deine Arbeit wirklich schätze.

Vor etwa 5 Jahren habe ich die Trilogie von Trudi Canavan zum ersten mal gelesen und war so traurig und enttäuscht vom Ende. Damals habe ich die Fortsetzung angefangen, konnte sie jedoch nie zu Ende lesen, weil ich einfach nicht richtig mit der Geschichte warm geworden bin (jetzt werde ich es auch nicht noch einmal versuchen, habe ja deine Fortsetzung gefunden). Vor etwa 6 Wochen habe ich die Trilogie erneut gelesen und war nicht weniger enttäuscht vom Ende, obwohl ich genau wusste, was mich erwartet. Das hat mich dazu bewogen, eine alternative Fortsetzung auf fanfiktion.de zu suchen, eine Entscheidung die ich nie bereuen werde. Ich bin so froh, dass ich auf "Der Spion" gestossen bin, denn seit ich deine Geschichte angefangen habe zu lesen, kann ich nicht mehr aufhören!

Grosses Plus ist natürlich deine Schreibweise, die locker an das Original herankommt. Es fällt mir wirklich leicht, Akkarins Tod und die Fortsetzung von Trudi Canavan zu ignorieren und deine als offizielle Fortsetzung zu "akzeptieren." Am liebsten würde ich diese drei Bücher ausdrucken, binden und neben meine DGDSM-Bücher stellen. Vielleicht mache ich das auch eines Tages :) Die Verknüpfungen der DGDSM-Trilogie sind die wirklich gelungen und die Charakter hast du super entwickelt. Die Handlungsstränge sind so komplex und interessant. Einfach super zum lesen!

Vielleicht gab es einen Punkt der mich irritiert hat: ich fand Sonea manchmal ein wenig zu kindisch und pubertär. Aber eher im Sinn, dass sie sich nicht immer durchsetzen konnte. Natürlich hat Akkarin meistens vernünftigere Argumente, aber ich hätte es schön gefunden wenn Sonea ihm auf einem "höherem Niveau" hätte "trotzen" können. Schliesslich ist sie doch schon etwa 20 und hat in den Hüttenvierteln genug erlebt, um früh zu reifen (im Gegensatz zu den Kindern aus den Häusern). Ja, also vielleicht kann man auch so sagen dass mir der Altersunterschied von Akkarin und Sonea ein wenig zu fest aufgefallen ist. Ich habe aber das Gefühl, dass sich dies in den nächsten Büchern auch ändern wird...

Die ersten Kapitel der "zwei Könige" habe ich schon verschlungen und werde nun auch fleissig weiterlesen (und heulen und Nervenschokolade essen, vielen Dank dafür).

Also, grosses Kompliment und grosses Dankeschön, dass du mir meine Sommerferien mit solch guten Büchern versüsst hast.
Ich werde dir nach "Die zwei Könige" auch wieder ein Review da lassen.

Liebe Grüsse,
Muriel

Antwort von Lady Sonea am 13.09.2018 | 21:33 Uhr
Hallo Muriel,

Vielen Dank, dass du so viel Freude an meiner alternativen Fortsetzung hast! Es tut mir leid, dass Ende des Originals dich auch so schwer getroffen hat und freue mich, dass meine Fortsetzung dir bis jetzt darüber hinweghelfen konnte. Vielleicht ist es dir ja auch ein Trost, dass wir nicht alleine sind!

Du kannst dir meine Trilogie natürlich gerne ausdrucken und ins Regal stellen. Die Cover dazu kannst du auf meinem Blog runterladen. Allerdings muss ich dich vorwarnen: Für einen Band brauchst du eine ganze Packung Druckerpapier (zumindest, wenn du doppelseitig druckst und die Formatierung anpasst).

Ich denke, das Problem mit Sonea ist, dass sie auf Grund ihrer Herkunft für 20 sehr reif und erwachsen ist, was man von den Novizen aus den Häusern nicht sagen kann. Daher kann leicht der Eindruck entstehen, dass sie auch in Sachen Liebe sehr reif ist. Lebenserfahrung geht jedoch nicht zwingend mit Erfahrenheit in Beziehungen bzw. reifem Verhalten in Beziehungen einher. Das erlebe ich immer wieder, sogar bei Menschen, die schon lange keine 20 mehr sind.
Sonea ist bei Beziehungsthemen absolut unerfahren und die komplizierte aktuelle Situation (die Reaktion der Magier und Novizen, Akkarins ständige Rückfälle in alte Verhaltensmuster, unvollständig aufgearbeitete Traumata mit der Schlacht und damit verbundene Verlustängste, die höheren Magier, die sie und Akkarin beobachten etc.) ist für rationales Verhalten nicht gerade förderlich, wenn man zugleich über beide Ohren verliebt ist. Zudem macht Liebe verletzlich und das ist für einen so starken und unabhängigen Menschen wie Sonea, die immer auf sich allein gestellt war, eine Erfahrung, die sie erst einmal bewältigen muss. Das wird sich mit der Zeit natürlich legen.


Viele Grüße,
Lady Sonea
13.02.2018 | 17:09 Uhr
So, ich habe ewig vor mir hergeschoben, diese Review zu schreiben.. weil ich mir dafür Zeit nehmen wollte. Mittlerweile bin ich mit d2K durch und habe mich beim Beginnen des Lesens des dritten Teils doch schlecht gefühlt. Deshalb fällt diese Review auch weniger ausführlich aus, als die zu d2K ausfallen wird, ist doch schon eine Weile her.
Erstmal: du schreibst super gut! Aber das wirst du schon wissen. Die Geschichte ist schlüssig, spannend und hat (meistens) nicht diesen Fan-Fiktion-mäßigen Soap-charakter. Ich habe eine Weile gebraucht um zu akzeptieren, was du aus manchen Charakteren gemacht hast, weil "deine" Sonea fast nichts mehr mit der auf meiner Erinnerung aus den Büchern basierenden Sonea hat. Da finde ich aber auch spannend, wie unterschiedlich unterschiedliche Menschen den selben Charakter interpretieren können. Sobald ich aber beschlossen hatte "meine" Sonea vorübergehend zu vergessen, kam ich mit ihr zurecht(, auch wenn ich mich mit ihr in kaum einer Hinsicht identifizieren konnte, während mir bei Canavans Sonea nichts anderes übrig blieb) und konnte kaum aufhören zu lesen.

Antwort von Lady Sonea am 13.02.2018 | 19:07 Uhr
Hallo Mimiboy,

Ich freue dich, dass meine Geschichte dir soweit gefällt. Was Sonea (und keine Ahnung, welche weiteren Charaktere betrifft, da du dich nur auf sie beziehst), ist mir allerdings nicht klar, wieso meine Umsetzung ihres Charakters fast nichts mehr mit der Vorlage zu tun haben soll. Wie bei allen Charakteren achte ich sehr akribisch darauf, den Charakter nicht zu entfremden. Bei den Hauptcharakteren umso mehr, weil man hier auch mehr Material zur Verfügung hat, an dem man sich orientieren kann.

Natürlich gibt es immer Eigenschaften, die im Buch nicht erwähnt werden, und die man sich anhand des Wissens, das man bereits über den Charakter hat, logisch zusammenreimen muss. Und auch hier ist es mir sehr wichtig, dass dies zum bekannten Teil des Charakters passt.

Falls du dich auf D2K beziehst, so ist es so, dass Sonea sich hier in einer extremen Ausnahmesituation befindet, in der sie sich natürlicherweise anders verhält, als man das normal von ihr erwarten würde. Und natürlich ist sie auch danach nicht mehr dieselbe. Aber Charaktere entwickeln sich. Ich würde mir eher Sorgen machen, wären sie nach solchen Erlebnissen noch exakt wie in den Büchern. Selbst da verändern sie sich mit der Zeit :)

Viele Grüße,
Lady Sonea
Yuzuriha Nekoi (anonymer Benutzer)
17.05.2016 | 15:13 Uhr
„Kapitel 22 bis 37 | Teil II des Spions“


Hallo liebe Lady Sonea,


zur Zeit komme ich nur zum Lesen, wenn die freie Zeit es mir lässt. Zudem lese ich auch noch deine Geschichte „Unter tausend schwarzen Sonnen“ immer schön weiter, was ich übrigens jedem oder jeder sehr gut empfehlen kann, der oder die noch mehr über Akkarins Vergangenheit, seine Erfahrungen in Sachaka und seiner Entwicklung, wie er zu dem geworden ist, wie er nun mal ist, lesen möchte.

Inzwischen habe ich das Ende des 2. Teils des „ der Spion“ - Kapitel 37 „Akkarins Erfolg“ gelesen. Da es gerade gut passt, schreibe ich meine Zwischenbilanz, wie schon für Teil I.

>>Oh mein Gott! Ich werde wahnsinnig! Alles passt super gut zusammen! Nein, das kann nicht wahr sein!<<

So oder so ähnlich waren meine Emotionen und Gedanken, als ich, besonders die letzten Kapitel gelesen habe. Ich gestehe auch, dass ich ein- oder zehnmal Taschentücher zücken musste. Besonders die letzten Kapitel waren so intensiv an Handlung, Emotionen, Zweifel, Unsicherheit, oder mit einem dumpfen Gefühl von Trauer, welches ich nicht in Worte fassen kann. Kapitel 33 bis 36 „Lieben und gehenlassen“ musste ich in einem Rutsch lesen. Anschließend brauchte ich ein paar Tage, da ich dann doch ein bisschen von den ganzen Gefühlen aufgewühlt war. (Zur Info: Es ist super selten, dass eine Geschichte, Buch, Werk eine solche Gefühlsachterbahn in mir auslöst.)

Nachdem sich mein Gemüt wieder beruhigt hatte, konnte ich alles ein bisschen unbefangener betrachten. Auch weiterhin begeistert mich deine alternative Fortsetzung, die das Leserherz glücklich hüpfen lässt. Weiterhin hat sich dein Schreibstil zu Teil I nicht verändert. Ich finde deine Sprache sehr authentisch und passt sich den verschiedenen Situationen an, sodass der Leser unbewusst tiefer und tiefer in die Geschichte hineingezogen wird und dem Leser das Gefühl vermittelt, spät nachts nicht aufhören zu wollen. Die Längen deiner einzelnen Kapitel und ihre jeweiligen Abschnitte finde ich genau richtig - nicht zu lang oder zu kurz. Deine Liebe zum Detail findet sich an so vielen Stellen wieder. Besonders die ersten und letzten Kapitel „Der Sachakaner
in den Bergen“ sowie „Nachtliche Jagd“ wurden sehr spannend geschildert. Trotz Detaillreichtum hat deine Sprache eine schnellere Handlung vermittelt. Auch weiterhin findet sich in Sprache und Figuren deine Canontreue wieder. Besonders wie du die Geschichte weiterdenkst, die Handlungsstränge aus der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpfst (Akkarin - Savara) ist genial.

Während du in Teil I besonderen Wert auf den sich allmählich wiederkehrenden Alltag für alle Magier, insbesondere für Sonea und Akkarin, legst sowie die noch nicht genauere Gefahr aus dem Norden ankündigst, werden in Teil II die Gefahr und die daraus entstehenden Konflikte in den Fokus gerückt. Auch hier finde ich die Zusammenhänge und Folgen wie die Gefahr von Aschaki Ikaro, den anschließenden Maßnahmen (Kito und Dannyl, weitere Spione) verständlich und spannend.
Des Weiteren finde ich, dass die Komplexität deiner Charaktere im einzelnen aber auch in den jeweiligen Beziehungen zunehmen. Zu Beginn war Sonea ihre Verunsicherung gegenüber anderen Magiern anzumerken, zudem musste sie ihr Trauma von der Schlacht verarbeiten. Jetzt ist sie inzwischen sicherer und tritt selbstbewusster auf. Trotz ihrer Einschränkungen durch die Gilde ist sie eigenständig, durchsetzungsfähig und gerade deswegen stur geblieben. Allerdings ist auch verständlich, dass sie in manchen Situationen härter geworden ist, was nicht zuletzt der Schlacht von Imardin geschuldet ist. Oder wie sie schmerzlich lernen muss, mit dem Tod und des Gehenlassens umgehen muss, als sie einen Patienten vergeblich versucht hat zu retten. Sie wächst über sich hinaus und wird auch in Abwesenheit von Akkarin sehr gefürchtet, was mich hin und wieder zum Schmunzeln bringt. Besonders den ersten kleinen Kampf in der Arena mit Rothen war super amüsant. Hier waren die Rollen vertauscht worden. Anhand solchen Situationen merkt man, wie sich Partner in einer Beziehung auch in ihrem Verhalten sich ähneln und anpassen.

Was ich besonders gelungen finde, ist die Beziehung von Sonea und Akkarin. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten (Umfeld) wächst auch die Dynamik ihrer Beziehung. Auch wenn es anstrengend ist, zwischen Mentor und Verlobten zu unterscheiden finde ich gerade das interessant, spannend und erheiternd zu lesen. Auch ihre echte und gespielte Unterwürfigkeit finde ich logisch und passend. Auf der einen Seite finde ich ihre Unterwürfigkeit passend, da sie damit ihre Hingabe ausdrückt und zeigt, wie sehr sie Akkarin vertrauen und sich fallen lassen kann. Auf der anderen Seite finde ich das genau erheiternd, wenn sie es spielt und wie Takan ihn damit aufzieht. Dieses Bild macht Akkarin neben der Distanziertheit und seiner kühlen Art menschlich. Generell ist es herzerwärmend zu sehen, dass Sonea eben das schaffen kann. Umso trauriger und schwieriger wird die Situation, als ihre Welt durch die nächtliche Jagd aus den Fugen gerät. Auch wenn sie zuvor sich vollkommen auf Akkarin verlassen kann, erlebt sie ihn von einer anderen Seite. Sie ebenfalls hat mit ihren Gedanken, Gefühlen und Schmerz zu kämpfen, dass es dem Leser/die Leserin schwerfällt, objektiv zu bleiben. Aber genau das hat ihre Beziehung gebraucht. Während sie noch jung und unerfahren ist, hat Akkarin schon einmal gelebt und geliebt. Diesen Aspekt des Lebens und der Liebe musste sie erst kennen lernen, akzeptieren und verstehen. Durch diese Erkenntnis kann ihre Beziehung nun eine weitere tiefe Ebene erreichen. (Auch wenn ich beim Lesen sehr auf Soneas Seite stand und alles andere doof fand. Aber ich weiß, dass Leben ist nicht Disney. Aus diesem Grund lese ich Dramen und nicht die Geschichten von romantisierten Helden).

Auch die anderen Erzählstränge finde ich sehr gelungen und passend. Wie Dannyl Kito als Freund kennen lernt. Trauriger, dass er ihn in diesem schrecklichen Land verliert. Oder wie Cery im Zwiespalt
mit mit sich steht, wenn es um Nenia oder Savara geht. Auch wenn das nicht gerade gentleman-like ist. Umso authentischer wurde es, dass er trotz ihres Betrugs ihren Tod nicht möchte, was davon zeugt, dass die Gefühle viel zu stark sind, um aus einem Impuls heraus, falsch handeln zu wollen. Ebenso wie mit Akkarin und Savara. Er muss sie aus tiefstem Herzen hassen und ihren Tod herbeiwünschen, trotzdem hat er seine Prinzipien und sieht es als folgerichtig über seine Rachsucht hinweg zu sehen und sie als „versklavte“ Spionin nach Sachaka zu schicken, weil er der Gilde, dem König und Kyralia loyal ist.


Was ich besonders spannend fand, als es zu dem Part kam, als Savaras Geschichte aufgedeckt wurde. Da ich „Unter tausend schwarzen Sonnen“ lese, wusste ich, dass sie nicht die Geliebte Akkarins war, selbst wenn sie sich umbenannt haben sollte - dafür sind die zwei Frauen viel zu unterschiedlich. Trotzdem wusste ich nicht, wohin ich Savara einsortieren sollte und habe damit nicht gerechnet! Trotzdem oder gerade deswegen, weil mich das so überrascht hat, finde ich es gelungen.



Was mir beim Lesen dann noch einmal stark aufgefallen ist, ist Soneas Wahl, die Kriegsdisziplin zu lernen. Von Anfang war ich der Meinung, dass sie mit der Wahl, schwarze Magie zu erlernen, dem Schritt, Kriegerin zu werden, näher gekommen ist. Was aber ihren Idealen nicht schadet, sondern sie zu dem macht, was sie nun einmal ist. Mit dem Heilen kann sie nur einzelne retten, während Kyralias Schicksal davon abhängt, wie sie als Schwarze Magierin für Kyralia kämpft. Auch im Verlauf des 2. Teils ist deutlich zu erkennen, dass es sie mehr erfüllt, als wenn sie sich anders entschieden hätte. Nur zu gut, dass sie den Wunsch, die Heilkunst zu beherrschen, nicht ganz ablegen muss. Wie man schon gesehen hat, ist das für Sonea auch nicht ganz so unnützlich.



Zu guter letzt möchte ich noch sagen, das mir ganz besonders die Szene am See mit dem Schlittschuhlaufen gefallen hat. Diese hat doch einen Hauch von Leichtigkeit im Herzen einer Leserin hinterlassen. Ich hoffe, ich schaffe noch mein Review zu „U1000sS“ zu verfassen. Deine Geschichten gefallen mir sehr gut. Ich freue mich, weiterhin im Land der (schwarzen) Magier sein zu dürfen. :-D

Liebe Grüße


Yuzuriha

Antwort von Lady Sonea am 18.05.2016 | 16:01 Uhr
Hallo liebe Yuzuriha,

Oh, cool! Dann hast du die Sache mit Savara jetzt gelesen! Dein Review kam gestern Abend als eine freudige Überraschung :)

Dankeschön, das freut mich! <3 Aber was meinst du genau damit, dass alles gut zusammenpasst? Die Handlung innerhalb des Spions oder auch auf die Bücher bezogen. Ich frage deswegen, weil ich hier ja auch eine Erklärung für Savaras Verhalten in ’The High Lord’ liefere, wo sie meiner Meinung nach eine absolut überflüssige Figur ist, die nur nervt.
Freut mich, dass die letzten Kapitel so intensiv angekommen sind, wie sie gemeint waren und wie ich sie auch selbst empfinde. Auch wenn es mir gleichzeitig immer leidtut, wenn Leser durch meine Geschichten leiden. Und da kann ich gut verstehen, dass du Zeit brauchst, um dich davon zu erholen. Das ginge mir nicht anders.

Ich bin gerade hin und weg, dass du dir sogar über meinen Schreibstil Gedanken gemacht hast, der über das Erhalten des Originalstils hinausgeht. Ich würde gerne sagen, dass ich das bewusst tue, doch in Wirklichkeit fließen die Worte einfach aus mir heraus, so wie sie für die Szene sein müssen. Natürlich muss ich hinterher trotzdem noch überarbeiten und an Formulierungen feilen, aber das trifft es im Prinzip. Das einzige, was ich mehr oder weniger bewusst tue, ist neben der Nähe am Originalstil das Anpassen der Erzählsprache an den jeweiligen Erzählcharakter, wobei sich das in Grenzen hält. Ich glaube, bei Cery merkt man es am deutlichsten und dann auch nur bei seinen Gedankengängen, die nicht als gedachte Rede beschrieben sind.
Freut mich, dass dir die Kapitel nicht zu lang sind. Insgesamt sind sie vermutlich sehr viel länger, als die Kapitel der meisten Bücher. Mir geht es darum, Handlungsabschnitte zusammenzufassen und die Charaktere, die zu diesen gehören, dort auftreten zu lassen. Dadurch, dass sie in viele Szenen aufgeteilt sind, fällt die Länge wahrscheinlich nicht so auf.

Jeder der drei Teile dieser Geschichte hat einen eigenen Fokus, das ist auch im Rest der Trilogie so. Wahrscheinlich könnte man deswegen aus jedem Band noch einmal eine Trilogie machen, würde das die Rahmenhandlung nicht zu sehr zerstückeln. Ich fand es daher gut, die Unterteilung dort zu machen, wo Akkarin und Sonea wieder einigermaßen in der Gilde akzeptiert sind und die Bedrohung akut wird. In Teil 3 wird es dann mit großen Schritten auf das böse Finale von ’Der Spion’ zugehen.
Sonea ist an der Situation zu Beginn des Buches gewachsen, was sie nicht nur Akkarin zu verdanken hat. Denn nur so konnte sie die Zeit überstehen, in der Akkarin den Sachakaner gejagt hat. Aber auch nach der Jagd auf Ikaro und Savara musste sie ohne ihn stark sein. Trotzdem gleicht sie sich Akkarin auch an, weil sie in ihm ein Vorbild sieht. So wie er mit schwierigen Situationen umgeht und Härte zeigen muss, muss sie das ebenfalls lernen. Und natürlich gleicht sie sich ihm durch die typische Pärchendynamik an, der auch sie beide unterliegen.

Danke, dass dir die Beziehung von Sonea und Akkarin gefällt! Hier bekomme ich leider immer wieder mal zu hören, dass er zu dominant wäre und sie einschränkt oder sie sich ihm gegenüber zu unterwürfig verhält. Daher freue ich mich, dass dir auffällt, wenn sie ihn nur damit aufzieht, so wie Takan das auch tut. Akkarin ist viel zu ernst, der braucht das. Dadurch, dass sie auch Mentor und Novizin sind, gibt es natürlich auch immer wieder Grenzüberschreitungen, wo Akkarin seine Macht als Mentor auf unangemessene Weise einsetzt, doch Sonea setzt sich gegen ihn durch, wenn er es zu weit treibt. Von daher kann er gar nicht ZU dominant sein.
Aber gerade diese Dynamik in ihrer Beziehung ist tödlich, als Ikaro sie während der Jagd provoziert und damit einen wunden Punkt bei Sonea trifft, den sie durch die plötzliche Veränderung seines Verhaltens bestätigt sieht. Sonea ist hier so neben der Spur, dass ich manchmal befürchte, man könnte sie für ooc-geraten halten. Dabei ist es, wie du schreibst, für sie eine völlig neue Erfahrung, die sie erst begreifen muss. Und sie muss akzeptieren, dass Akkarin vielleicht noch mehr Gefühle für Isara hat, als er und sie glaubten. Aber wenn sie das akzeptiert, dann beweist sie damit, dass sie ihn wirklich liebt. Es gehört zum Leben dazu und es ist absolut normal, dass frühere Lieben einen für den Rest des Lebens begleiten.

Cery sehe ich nun wirklich nicht als Gentleman. Er ist kein schlechter Kerl, doch diese Ruppigkeit in seinem Verhalten auch bei Savara und Nenia gehört für mich zu jemandem, der aus den Hüttenvierteln kommt, dazu. Sicher gibt es auch Ausnahmen, aber Cery ist jung und mit der Situation überfordert.
Akkarin schickt Savara in erster Linie für die Gilde nach Sachaka. Doch durch das, was er ihr antut, bestraft er sie noch effektiver für ihre Taten, als er es gekonnt hätte, indem er sie einfach tötet. Wobei das irgendwie auch wieder ironisch ist. An ihrer Stelle hätte er die Sklaven ebenfalls getötet. Dass Isara unter ihnen war, macht es jedoch zu etwas Persönlichem. So auch die Tatsache, dass Savara in ihren jüngeren Jahren Freude daran hatte, die Sklaven der Ichani zu töten, weil sie in ihren Augen Abschaum sind.

In dieser Hinsicht bist du durch U1000sS vermutlich schon etwas gespoilert. Aber hättest du den Spion bis zu dem Kapitel, in dem Isara stirbt, noch nicht gelesen, so würdest du an dieser Stelle wahrscheinlich völlig verwirrt sein, was es mit der Ichani auf sich habt. Das mit der Umbenennung hätte ich als schlechte Lösung empfunden. Bei Star Wars mag das funktionieren (Stichwort: Obi-Wan Kenobi erzählt Luke, dass er seinen Vater habe sterben sehen und dass dieser von Darth Vader getötet wurde), hier käme es mir jedoch wie ein Abklatsch von Star Wars vor und ich hätte lange nach einer vernünftigen Überlegung suchen müssen, wie Isara von einer Sklavin zu einer bösen schwarzen Magierin wurde, wo Akkarin eher alles daran versucht hätte, sie mit nach Imardin zu nehmen, hätte sie noch gelebt. Freut mich, dass dir diese Wendung und damit die Erklärung für Savaras Verhalten gefällt! :)

Mit Soneas Werdegang stimme ich dir absolut zu! Ihr Weg in ’The High Lord’ entfernt sie von der Heilkunst und später tötet sie sogar mit dieser. Am Ende des Buches wird sie dann wieder in diese Rolle gedrängt, obwohl sie die einzige ist, die die Gilde vor einem neuerlichen Angriff bewahren könnte. Ich glaube, dass Sonea deswegen in so vielen Fanfictions Heilerin wird, obwohl es nicht konsequent ist. So wie die Sache mit dem weichgespülten Akkarin oder ihrer Schwangerschaft. Sonea ist ein sehr mitfühlender Mensch, aber letztendlich fasse ich die Kriegskunst als passender zu ihrem Temperament und ihren Wertevorstellungen auf. Aber sie braucht ihren Traum nicht ganz aufgeben und wird es im weiteren Verlauf meiner Geschichten auch nicht ;)

Das freut mich! Die Szene ist angesichts von Canontreue und IC-ness sicher ein bisschen grenzwertig, allerdings bin ich der Ansicht, dass Magier auch Ausflüge machen und Freizeitaktivitäten nachgehen dürfen. Akkarin kann mit Sonea wegen des Ausgehverbots nicht in die Stadt ins Theater oder zu Pferderennen und so haben sie einmal ausgiebig Zeit füreinander :)


Hallo liebe Lady Sonea,



Was mir beim Lesen dann noch einmal stark aufgefallen ist, ist Soneas Wahl, die Kriegsdisziplin zu lernen. Von Anfang war ich der Meinung, dass sie mit der Wahl, schwarze Magie zu erlernen, dem Schritt, Kriegerin zu werden, näher gekommen ist. Was aber ihren Idealen nicht schadet, sondern sie zu dem macht, was sie nun einmal ist. Mit dem Heilen kann sie nur einzelne retten, während Kyralias Schicksal davon abhängt, wie sie als Schwarze Magierin für Kyralia kämpft. Auch im Verlauf des 2. Teils ist deutlich zu erkennen, dass es sie mehr erfüllt, als wenn sie sich anders entschieden hätte. Nur zu gut, dass sie den Wunsch, die Heilkunst zu beherrschen, nicht ganz ablegen muss. Wie man schon gesehen hat, ist das für Sonea auch nicht ganz so unnützlich.



Zu guter letzt möchte ich noch sagen, das mir ganz besonders die Szene am See mit dem Schlittschuhlaufen gefallen hat. Diese hat doch einen Hauch von Leichtigkeit im Herzen einer Leserin hinterlassen. Ich hoffe, ich schaffe noch mein Review zu „U1000sS“ zu verfassen. Deine Geschichten gefallen mir sehr gut. Ich freue mich, weiterhin im Land der (schwarzen) Magier sein

Ich hoffe, dass meine Antwort sinnvoll war und dir ein paar meiner Intentionen hinter den Kapiteln vermittelt hat :)


Liebe Grüße und viel Spaß mit den weiteren Kapiteln,
Lady Sonea
10.05.2015 | 01:44 Uhr
"Die Kapitel um die Hochzeit herum sind zugegebenermaßen ziemlich fluffig, aber eben nötig angesichts dessen, was danach kommt."
Mir ging es bei meiner Rückmeldung nicht um das fluffige, also das Friede-Freude-Eierkuchen Ding, sondern das du es meiner Meinung nach nicht tief genug ausgeführt hast. Zb die Trauung fehlte (gut das ist noch in Ordnung auch wenn, durch Merrins Bedingung es echt schade war, weil es so aufgebuscht angekündigt war. Auch Soneas Gefühle, weil sie sich in Merrins Gegenwart ja nicht wohlfühlt normalerweise fehlten somit). Dann Akkarins Reaktion auf das Diadem seiner Mutter fehlte. Seine Mutter ist ja erst kurz vor der Zeremonie bei Sonea angekommen, also hätte ich mir das wirklich gewünscht. Dann haben Luzille und Sonea sich auf/nach der Hochzeit nicht unterhalten. Luzille hat das alles organisiert und ausgetragen, da hätte doch zumindest ein Lob mal angebracht sein gekonnt. Sonea hat auch mit ihrer Familie nicht geredet. Harrel hat auch nicht mit Sonea getanzt. Es ist immerhin ihre Familie, die die Gilde nicht mag, also auch keine Rückmeldung das sie sich unwohl fühlt, oder früher gehen. Ich könnte jetzt noch weitermachen, aber genau das meinte ich mit meinem Review eigentlich, das ich mir mehr gewünscht hätte. Die Harmonie fand ich sogar sehr angenehm.

"Was deine Vermutung bezüglich Trassias Loveinterest betrifft, wirst du im nächsten Teil Antworten finden."
Schon gesehen... die beiden benehmen sich unmöglich xD Aber es kündigte sich ja schon eine Weile unterschwellig an^^

" Aber inwiefern findest du ihre und Soneas Freundschaft seltsam? Das hat mir bis jetzt noch niemand geschrieben und ich kann mir nicht wirklich etwas darunter vorstellen."
Nun, erstmal setzt sich Trassia am Anfang einfach so zu Sonea und textet sie mit 'Mädchenkram' zu, der Sonea nicht mal so wirklich interessiert. Dann lernen sie zusammen, dann kommt Regin dazu. Irgendwie sind sie befreundet, und zugleich sind Soneas Prioritäten wieder ganz anders. Dann lügt sie Trassia in gewisser Weise in bezug auf Akkarin an, und hat das Geheimnis mit Regin, hat aber doch das schlechte gewissen, dann wieder will sie Trassia Dinge (Wie die Verlobung) unbedingt ihr vorher sagen. Dann regt sich Trassia wegen Luzille auf, und Sonea versteht das alles nicht. Für mich wirkt es so, als würde Sonea Trassia dulden, sie auch mögen und ihr vertrauen, aber ihre Prioritäten liegen ganz anders. Und Trassia behandelt Sonea oft genug wie eine Freundin von den Häusern, also Mädchenkram, unbeschwertheit und alles. Es fällt mir schwer meinen Eindruck diesbezüglich in Worte zu fassen, aber irgendwie irritiert mich diese Freundschaft dennoch. Ich meine Regin duldet sie, weil er sich bewiesen hat, weil er etwas gut machen will, und weil sie sich vor ihm nicht verstellen muss. Cery ist ihr Kindheitsfreund, auch wenn sie ihn selten sieht. Rothen ist mehr ihr Vater. Dorrien ist eine Sache für sich. Tania ist eine Vertraute. Und Luzielle, mit der versteht Sonea sich, weil sie beide in einem Leben leben müssen, das sie nicht gewohnt sind, und wo sie ausbrechen wollen. Aber Trassia passt für mich irgendwie einfach nicht so richtig rein, obwohl es ihre beste Freundin ist, und die beiden sich super vertrauen. Ich hoffe es ist jetzt verständlicher für dich.

"Für die Gilde war es denkbar schlecht, dass Chaos ausgebrochen ist. Aber es wäre auch unrealistisch gewesen, würde die Schlacht ohne Zwischenfälle ablaufen. Damit konnten die Sachakaner Akkarin und Sonea auseinanderbringen, was die Strategie der Gilde so ziemlich zerstört hat."
Das hatte ich ja auch schon gesagt. Es ist nichts was man gerne lesen möchte. Aber eine Schlacht ohne Zwischenfälle taugt nichts. Und sobald dieser Pakt zwischen Trassia, Regin und Sonea auf den Tisch kam, dachte ich mir schon, der wird noch zu einem riesen Problem. Und nachdem du die Spannungskurve der Triologie ja weiter aufbauen musst, war das Ende gut gewählt. Und mit deinem Prolog am Anfang des zweiten Buchs, hast du ja die Fans ein bisschen beruhigt. Ein gutes Stilmittel übrigens, auch wenn du vollkommen untypisch Akkarin eine Erzählperspektive verpasst hast.

"Inwiefern Elyne mitmischen darf, mal sehen. Letztendlich hat per Gesetz der König von Kyralia im Fall einer Bedrohung den Oberbefehl über die Gilde."
Das ist mir bewusst, und es ist auch gut so das Merrin das durchsetzt, aber ich hätte trotzdem erwartet, das Merrend da nochmal beleidigt wird. Aber deine Lösung, das Elyne sich unterordnet um Hilfe zu bekommen, weil Elyne ja jetzt aktiveres Ziel sein könnte, ist auch realistisch.

"Hm, mir ist nicht klar, was du damit meinst, dass Regin nervt. Er steckt jedenfalls noch so halb in der Pubertät und hat Flausen im Kopf. Das, verbunden mit seiner Arroganz, ist keine gute Mischung, und wird noch für Ärger sorgen."
Er will unbedingt schwarzer Magier werden, obwohl er den Hang hatte Sonea zu jagen. Er verliert den Kopf und sorgt damit letztenendes das Sonea gefangen genommen wurde. Er funkt ständig bei Sonea und Trassia zwischen. Er denkt er wäre der super Kyrima-Spieler. In gewisser Weise hat/hatte sein Onkel einen unguten Einfluss auf seinem Charakter. Und auch wie es jetzt in der Fortsetzung weitergeht. Affären, weil er sich seine Liebe zu Trassia nicht eingestehen will, der Tatendrang, der Ärger über das Protokollieren. Er kapiert gar nicht, das er der Auslöser der Katastrophe gewesen ist, und ich würde ihm einfach nur gerne eine reinhauen. Naja, das ist eben der alte Regin. Der nettere Regin, wie er zu Sonea ist, wenn er es gut machen will, gefällt mir besser. Was mir aber reflektierend einfällt, das es sehr unrealistisch ist, das Balkan ihn wirklich bei allen höheren Magier Versammlungen Protokoll führen lässt, sie wollten schon Sonea nicht immer dabei haben, obwohl sie von der Materie wenigstens Ahnung hatte, und Regin darf jetzt widerstandslos anwesend sein? Unrealistisch find ich. Auch die Entwicklung, das er es auf Dannyl (und Tayend) abgesehen hat, gefällt mir nicht.

"Bei Cery und Nenia auch nicht, oder liegt es daran, dass du Nenias Part nicht magst? Wäre nicht schlimm, ich weiß nur von mir selbst, dass das für mich der Punkt wäre, ab dem ich eine Handlung als nervig empfinde."
Ja, ich mag Nenias Part nicht. Aber auch Cerys Verhalten ihr gegenüber. Nenia akzeptiert Cery nicht so wie er ist, und idealisiert ihn, tickt aber gleichzeitig aus, wenn er so ist, wie er wirklich ist. Und Cery spielt mit ihr, und verhält sich regelmäßig wie ein Arsch. Nicht konsequent. Ich komm darauf nicht klar.

So, das ist jetzt wieder lang geworden. Ich lass dir gleich noch was bei den zwei Königen da, was mir noch eingefallen ist.
Übrigens toll das du so ausführlich antwortest :)
LG Schwan

Antwort von Lady Sonea am 10.05.2015 | 09:04 Uhr
Hallo Schwan,

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich versuche mal, das der Reihe nach zu beantworten.

Die Hochzeit:
Ich habe die Zeremonie bewusst weggelassen, warum kann ich dir an dieser Stelle leider nicht sagen. Also musst du, fürchte ich, darauf vertrauen dass ich mir dabei etwas gedacht habe. Was die Gespräche auf der Feier betrifft, habe ich mich auf das beschränkt, was in den darauffolgenden Kapiteln noch plotrelevant wird, weil es mir sonst einfach zu viel des Fluffs geworden wäre, wenn alle sich aussprechen, in Tränen ausbrechen, sich liebhaben etc. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. Prinzipiell gebe ich dir jedoch recht, dass man dazu noch etwas schreiben könnte. Ich wollte sowieso noch an einigen Kapiteln etwas machen, weil ich nicht mehr so ganz damit zufrieden bin. Allerdings würde ich diese ganzen Punkte nur in einigen Sätzen abhandeln, weil es mir sonst einfach zu viel des Guten wäre. Also einfach nur erwähnen, dass diese Begegnungen stattgefunden haben.
Ich weiß nur leider noch nicht, wann ich dazu komme. Aber das kommt mit auf meine Liste. Danke für den Hinweis :)

Trassia&Regin:
Es sind zwar auch noch halbe Kinder. Eigentlich sollte man meinen, dass sie mit 18 schon erwachsen sind, aber sie kommen eben aus den Häusern. Ich habe schon genug erwachsene Charaktere, da schadet ein wenig Kinderkram nicht :D

Trassia&Sonea:
Beide stammen aus unterschiedlichen Welten, also haben sie unterschiedliche Interessen und verhalten sich dementsprechend. Sonea kann mit Mädchenkram nicht viel anfangen, aber für sie ist es trotzdem gut, mit einem richtigen Mädchen befreundet zu sein, weil sie so etwas nie hatte. Und obwohl die beiden so unterschiedlich sind, akzeptieren sie einander. Sonea hilft Trassia mit ihrem Mädchenkram und hört sich ihr Gerede über Lord Larkin an und auch wenn Trassia ihr nicht wirklich bei ihren eigenen Sorgen helfen kann, hilft sie ihr, indem sie so etwas wie Normalität in Soneas Leben bringt.
Sie vertraut Trassia schon, hat aber das Problem, dass sie ihr nicht von ihrer Beziehung erzählen darf. Das Problem ist hier nicht das Vertrauen an sich, sondern dass es einfach gefährlich ist, zu viele Mitwisser zu haben, weil das irgendwann zwangsläufig dazu führt, dass das Geheimnis herauskommt. Ganz besonders in der Gilde. Regin weiß ja leider durch Zufall davon und dann auch noch Rothen und Dorrien. Die Verlobung ist ein großes Ereignis für Sonea, natürlich hat sie das Bedürfnis, Trassia davon zu erzählen. Sie wollte ihr auch davor von Akkarin erzählen, aber es ging eben nicht. Hier wird dann auch eine Ausnahme gemacht, weil sie es sowieso noch am selben Abend verkünden.
Luzille wirkt dagegen auf den ersten Blick sehr arrogant und oberflächlich. Sonea hat das sofort durchschaut und sich mit ihr angefreundet, aber Trassia bekommt das erst nach und nach mit. Außerdem ist sie eifersüchtig, weil sie fürchtet, dass Luzille zu Soneas bester Freundin wird. Also auch hier wieder sehr viel Mädchenkram.

Regin:
Regin hat sich nicht wirklich geändert, nur weil er jetzt mit Sonea befreundet ist. Ein Charakter verändert sich nicht so schnell und dementsprechend ist er noch immer ein ziemliches Ekelpaket, nur dass jetzt andere das zu spüren bekommen. Im Spion bekommt man davon so gut wie nichts mit (außer wenn er sich gegenüber anderen Novizen abspielt), weil er kein Erzählcharaktere ist, danach dafür umso mehr. Zudem wirft der Tod seines Onkels ihn aus der Bahn.
Regin und Sonea in Besprechungen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Sonea war lange Zeit die böse schwarze Magierin, die bei den höheren Magiern und in Gildenversammlungen nichts zu suchen hat, und Akkarin hat sich gekonnt darüber hinweggesetzt, weswegen sie später auch hin und wieder dabei ist (bei den Einsatzbesprechungen am Ende sowieso), wenn sie keinen Unterricht hat. Die Gilde musste erst lernen, ihr zu vertrauen, was sicher auch durch Garrels ständige Stänkerei erschwert wurde. Bei Regin ist es wieder anders. Es herrscht Krieg, es mangelt vorne und hinten an Leuten, sein Mentor bekommt mit, dass er ein wenig aus der Reihe tanzt und sucht nach einer Beschäftigung. Zudem sieht er in Regin viel Potential. Dass die höheren Magier nicht viel protestieren, zeigt wie sehr sich die Situation geändert hat und die höheren Magier haben andere Sorgen als ob ein Novize bei den Besprechungen anwesend ist. Ganz besonders, wenn dieser sich langweilt, weil er sich unterfordert fühlt, was das Potential für viel Unsinn bietet. Da ist es einfach besser, diesen zu kontrollieren.
Das mit Dannyl war ein guter Versuch von ihm und zeigt einfach, wie viele Flausen er noch im Kopf hat. Aber mit Dannyl bei den Verrätern hat er da keinen Angriffspunkt und findet mit der Zeit auch ein neues Feindbild.

Cery&Nenia
Ok, du magst sie nicht. Dann ist das natürlich auch schwierig. Für Nenia ist Cery der große Dieb, also ja sie idealisiert ihn. Aber wie das mit Idealen so ist, beginnt man die Tatsachen zu romantisieren, was wiederum zu Konflikten führt, wenn die idealisierte Person dann wirklich einmal realistisch handelt. Es ist richtig, Cery verhält sich an einigen Stellen ein wenig arschig, das liegt aber schlichtweg daran, dass er mit ihrer Schwangerschaft und dem Gedanken, es könnte sein Kind sein, völlig überfordert ist. Dazu kommen nur einige Hinweise, den Rest muss man daraus interpretieren. Außerdem ist er sich seiner Gefühle für sie absolut nicht sicher, weil Savara dazwischengefunkt und alte Wunden aufgerissen hat. Letztendlich ist er jedoch derjenige, der sich um sie kümmert und aus dem Bordell herausholt.


So, ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen und dass meine Erklärungen ein wenig Klarheit gebracht haben. Manches muss man interpretieren, weil ich nicht alles plump in den Text reinschreiben mag, gerade bei dem Verhalten der Charaktere.

Danke, dass du auf meine Fragen immer so ausführlich antwortest :)
Ich versuche immer möglichst ausführlich auf Reviews einzugehen. Zum einen, weil ich gerne über meine Geschichten diskutiere und dabei auch oft interessante Dinge bei rausgekommen sind, zum anderen, weil ich es richig finde, auf die Kommentare der Leser einzugehen.


Liebe Grüße,
Lady Sonea
25.07.2014 | 11:18 Uhr
Hey Sonea,

wiedermal ein kurzes Review. Die Begründung ist allerdings kreativ! :D

Und zwar habe ich gestern Kapitel 33 und 34 endlich ausführlich gelesen - überflogen hatte ich den Kampf ja schon lange, aber jetzt habe ich endlich mal eine Methode entdeckt, die bequem zum lesen ist: auf dem endlich reparierten Tablett am Frühstückstisch. Ich hatte sogar einige Notizen, weil ich zwei kleine Fehlerchen gefunden habe. Und dann habe ich den Zettel dummerweise als Einkaufszettel benutzt und beim ALDI weggeworfen.

Tja. Die Kampfhandlungen haben mir auf jeden Fall gut gefallen und vor allem, dass Cery so involviert war. Normalerweise bin ich ja kein Freund mehr davon, wie sehr er Savara hinterher hängt, statt sich auf die richtige Frau in seinem Leben zu konzentrieren *hust*, aber hier hat er mir sogar besser gefallen als Sonea, die manchmal wirklich zum verzweifeln ist. Was muss Akkarin eigentlich noch tun, damit sie nicht daran glaubt, dass er sie fallen lassen wird für irgendeine Sachakanerin oder etwas aus seiner Vergangenheit? Da ging sie mir zeitweilig richtig auf die Nerven. Allerdings ist das vermutlich gut, da Soneas Schwächen ja sonst sehr akzeptabel sind, bzw sehr sympathisch und eine Heldin, die ständig sympathisch ist, würde auf Dauer wohl dadurch nervig. Also verzeihe ich ihr vermutlich in spätestens zwei Kapiteln.

Die ich dann hoffentlich Montag lesen kann ;)

LG
baronesse

Antwort von Lady Sonea am 27.07.2014 | 08:22 Uhr
Hey baronesse,

Na das nenne ich wirklich mal eine kreative Ausrede :D Kann es irgendwie sein, dass du die nächsten beiden Kapitel schon gelesen hast? Denn bis jetzt kam noch gar nichts darüber, dass Sonea an Akkarins Liebe wegen einer Sachakanerin zweifelt. Das bisher größte Drama ihrer Beziehung (nicht das größte überhaupt, denn wie du schon weißt, kommt das im nächsten Teil^^) fängt hier gerade erst an.

Sonea ist mit der Situation in diesem Kapitel schlichtweg überfordert. Erst zieht Akkarin sich von ihr zurück, als er Savara wiedererkennt (was sie durch den Blutring spüren kann), dann stirbt Cery fast und Ikaro provoziert sie die ganze Zeit mit Sprüchen, die auf Grund ihrer aufkeimenden Zweifel erst wirklich greifen können. Das Warum ist in meiner Mail hoffentlich deutlich geworden, sonst vertage ich das auf einen gewissen Teeladen. Denn dazu müsste ich weiter ausholen, weil es in der Story eher implizit verarbeitet ist, und ich weiß nicht, ob das dann noch dem P12 des Reviewthreads entspricht^^
Sonea ist ansonsten wirklich ein sehr rationaler Mensch. In Bezug auf Akkarin reagiert sie jedoch oft schnell emotional, wie schon in den ersten Kapiteln meiner FF oder wie als Karikos Messer ihn getroffen hat. Ich halte es für wichtig, ihr diese Schwäche zuzugestehen und dass diese sie im Kampf Fehler machen lässt, weil sie sonst zu perfekt wäre. Gerade wenn man so jung ist und einen anderen Menschen so sehr liebt und diesen vielleicht sogar schon einmal verloren hat, kann das zu Zweifel und Verlustängsten führen – oder einen zuweilen in den Wahnsinn treiben. Ganz besonders, wenn dieser Mensch auch noch die Neigung hat, sich gegenüber seinen Mitmenschen zu verschließen und Probleme mit sich selbst auszumachen. Es gibt noch immer sehr viel, was sie nicht über Akkarin weiß und manches wird sie auch in 20 Jahren nicht erfahren.

Zu Cery: Savara war die erste Frau, die er geliebt hat und mit der er zusammen war. Gleich in ihrer ersten Beziehung hat sie ihn verletzt und sein Vertrauen missbraucht. Deswegen hat er nach ihrer Rückkehr auch zuerst Abstand gehalten, doch sie hat ihn mit ihrer verführerischen-Amazonen-Masche wieder um den Finger gewickelt. Auch als Dieb ist er auch nur ein Mann :D Das wird sich jetzt, wo er die Wahrheit kennt, jedoch ändern.

Dann bin ich mal gespannt, ob du Sonea verzeihen kannst. Denn wie gesagt, das Drama fängt gerade erst an :)


Liebe Grüße,
Sonea

PS: Weißt du denn noch ungefähr, wo die Fehler waren?
Vin Venture (anonymer Benutzer)
20.05.2014 | 18:09 Uhr
Hey Lady Sonea,

seit ich die Fanfiktion angefangen habe zu lesen, wollte ich einen Review dalassen, denn bei dieser guten Geschichte verdienst du das wirklich.

Ich habe DGDSM mehrere Male durchgelesen und mir jedes Mal gewünscht, dass Akkarin überlebt und dann ist mein Wunsch wahr geworden!

Du schreibst sehr fließend und mit sehr wenigen, meistens gar keinen Rechtschreibfehlern und aus verschiedenen Sichtweisen, sodass einem auch nie langweilig wird.
Bei mir war es auch meistens so, dass ich die Geschichte bei Dannyl nicht so gerne gelesen, ich weiß auch nicht genau warum, auf jeden Fall freue ich mich hier immer,
wenn aus Dannyls Sicht geschrieben wird, weil er viel Humor hat und sehr wortgewand ist.

Auch aus den anderen Sichten, auch von den »Neuen« Dorrien und Savara, schreibst du so, dass man jedes Wort aufnimmt und sehr enttäuscht ist, wenn ein Kapitel zu Ende war.

Ich finde auch gut, dass du nicht aus Akkarins Sicht schreibst, da dass fast seine gesamte geheimnisvolle Aura nehmen würde und das will man ja nicht als richtiger Akkarin Fan. :P

Dorrien und Viana finde ich zusammen auch sehr niedlich und ich hoffe Dorrien merkt bald, dass sein Vater Recht hatte und er für Viana mehr empfindet, als er denkt und
auch Trassia würde ich ein bisschen Glück in der Liebe wünschen, weil sie von ihrem letzten Freund ja wirklich sher enttäuscht wurde.

Die Situation mit Sachaka ist auch gut getroffen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Sachaka nicht versucht sich irgendwann mal zu rächen, vor allem wenn der Angriff der
Ichani, die ja auch noch Ausgestoßene waren, nicht wirklich was gebracht hat (außer dem Tod des wahrscheinlich besten Charakters im ganzen Buch).

Worauf ich mich im Moment am meisten freue ist die Hochzeit von Sonea und Akkarin, was bestimmt schon super wird, weil die Trauzeugen aus dem höchsten und niedrigsten Rang der Hierarchie kommen.
Und ich habe noch eine Frage: Wie alt ist Luzille eigentlich? Vielleicht habe ich es einfach nur überlesen, aber ich stelle sie mir als so junge Frau vor und dann ist sie mit Balkan verheiratet. Ich meine, klar, das macht zu so einer Zeit ja nicht wirklich einen Unterschied, aber wie hoch ist der Altersunterschied zwischen den beiden eigentlich? O_O
Ich freue mich schon auf das neue Kapitel
Vin Venture

Antwort von Lady Sonea am 20.05.2014 | 21:04 Uhr
Hallo Vin Venture,

vielen lieben Dank für dein Review und herzlich Willkommen als Leser :)

Ich freue mich sehr, dass dir meine Geschichte so gut gefällt und du mit den Erzählcharakteren so mitfieberst. Insbesondere freue ich mich auch, dass dir Dannyl gefällt. Mir wurde schon oft gesagt, dass seine Storyline in den Büchern nicht so gerne gelesen wurde und daher ist es immer schön zu hören, wenn er sich in meiner Geschichte interessanter liest. Und schön, dass sein Humor und rhetorisches Geschick so gut herauskommen!

Für mich ist Akkarin auch der beste Charakter in diesen Büchern und deswegen kann ich mich mit seinem Tod auch so überhaupt nicht anfreuden, weil die Bücher auch durch ihn so sehr gelebt haben. Ohne ihn fehlt einfach etwas, da können auch die anderen Charaktere nicht drüberwegtrösten. Und deswegen darf er in einer Fortsetzung meiner Meinung nach nicht fehlen. Trotzdem schreibe ich bewusst nicht aus seine Perspektive, während ich andere Charaktere wie Dorrien zum Erzählcharakter mache, und zwar genau aus den Gründen, die du aufführst. Denn das würde ihm genau das nehmen, was ich so sehr an ihm schätze. Ein anderer Grund ist, dass ich meine Charaktere wie lebende Personen behandele und in seiner Vergangenheit genug gelitten hat, als dass ich ihm diese "Privatsphäre" nehmen will.

Dass die Sachakaner nach der Invasion der Ichani sich ruhig verhalten, konnte ich mir auch nie vorstellen, weil es mir einfach nicht konsequent erscheint. Dafür geht es bei mir umso mehr zur Sache :D

Wie es mit Dorrien und Viana, sowie mit Trassia weitergeht, da lass dich mal überraschen. Ebenso, was die Hochzeit betrifft. Da möchte ich nur ungern etwas vorwegnehmen ;)

Und um deine Frage zu beantworten: Luzille ist Mitte 20, was ich Kapitel 29 einmal ganz kurz erwähnt wird, als Sonea Akkarin nach ihr fragt. Balkan ist so ungefähr Anfang bis Mitte 40, wobei ich sein Alter anhand der Bücher leider auch nur schätzen kann. Von den drei Oberhäuptern der Disziplinen ist er jedenfalls der jüngste. Der Altersunterschied der beiden ist auf jeden Fall größer als bei Akkarin und Sonea, was in dieser Welt besonders bei solch arrangierten Ehen oft üblich ist. Was Luzille jedoch nicht daran stört, Balkan unterm Pantoffel zu haben *lach*


Nochmals vielen Dank für dein Review und viel Spaß mit dem neuen Kapitel (sofern du es nicht schon gelesen hast^^)


Liebe Grüße,
Lady Sonea
Coins (anonymer Benutzer)
15.05.2014 | 19:15 Uhr
Hallo Lady Sonea!

Ich habe mich fast nicht getraut, dir ein Review zu schreiben, da ein Großteil deiner Reviewer immer ellenlange Texte schreibt und ich da leider nicht mithalten kann.

Was soll ich sagen? Das ist die perfekte Fortsetzung von den Büchern. Trudi Canavan kann einpacken, denn jetzt gibt es dich. Ich freue mich immer, wenn ich ein Kapitel zu Ende gelesen habe schon auf die Fortsetzung. Ich bin sehr ungeduldig, deshalb hasse ich die Warteteiten. (Das sollte ein Kompliment sein, denn wenn man Wartezeiten hasst, dann ist die Geschichte super)

Dein Schreibstil ist perfekt! Du hast immer abwechslungsreiche Satzanfänge (oft werden Sätze ja nur mit ich oder irgendeinem Namen angefangen), keine Grammatik-oder Rechtschreibfehler und überhaupt ist alles sehr flüssig geschrieben. Man bemerkt eigentlich keine Veränderung des Schreibstiles, er ist immer gleich.
Außerdem schreibst du -meiner Meinung nach- besser als die Autorin. Bei ihren Büchern ist mir zwischendrin ab und an richtig langweilig geworden, da über längere Passagen oft nichts Spannendes passiert ist (vor allem in "Die Rebellin").
Ich verstehe wirklich nicht, warum du am Anfang deine Geschichte nicht veröffentlichen wolltest, denn dann hätte die Welt (oder zumindest Deutschland) etwas Großartiges verpasst.

Du stellst auch die Welt der Gildenmagier und Bewohner Kyralias einmalig dar. Die ganzen Landschaften und Personen sind sehr genau beschrieben und erst die Welt der Magier...
Vom alltäglichen Leben in der Universität oder sonst wo zu lesen macht mir auch total Spaß, dq es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Sei es ein spezieller Garten/Baum oder die Speichersteine.
Alles ist auch sehr gut verständlich, auch Nicht-Buchkenner würden sich in deiner Geschichte (oder sollte ich besser sagen deinem Roman?) schnell zurechtfinden.

Der Inhalt ist natürlich so, wie JEDER es sich gewünscht hätte. (Haben sie das gehört, Frau Canavan?)
Akkarin und Sonea leben glücklich zusammen, eine Hochzeit wird ein absehbarer Zeit stattfinden und sie haben den Segen der Gilde. Wobei Letzteres jetzt nicht so wichtig ist.
Die Sachakaner sind echt ganz schön Scheiße! Ihr König sollte sich mal lieber um sein eigenes Land
kümmern (Ichani und so) bevor er irgendwelche Kriegspläne gegen Kyralia schmiedet!
Aber zum Glück gibt es ja noch Savara und Dannyl. Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich am Anfang immer die Passagen mit den Geschehnissen in Sachaka überlesen... War keine so gute Idee :)
Was gibt es denn noch? Tayend, der Retter in der Not. Es hat schon einen Vorteil, wenn man so belesen ist, wie er.
Und Farrend/Farrand, Rothens neuer Novize. Er ist schon ein schlauer Kopf und kann Sonea auch etwas ersetzten. Ohne ihn hätte Rothen bestimmt öfters mal Langeweile.
Und natürlich Luzille! Wie könnte ich sie vergessen? Sie ist mein neuer Lieblingscharakter bei DGDSM! Sie ist einfach genial, ihre Sprüche, ihre Art, einfach alles!
Trassias Ex ist wirklich ein Idiot. Aber Regin ist ja auch gerade frei, vielleicht wird es ja was zwischen den Beiden... Und wenn nicht, dann ist auch nicht so schlimm!
Dorrien wünsche ich von Herzen, dass es zwischen ihm und seiner Nachbarin etwas wird. Ich habe ein paar Probleme bezüglich der Namen :/
Habe ich irgendjemand vergessen?

Ich hoffe, dass ich mit der Länge des Reviews mithalten konnte und wünsche dir noch viel Spaß beim Schreiben!

Liebe Grüße,
Ravene

PS: Den Text da unten konnte ich nicht mehr löschen, da ich alles auf dem Handy geschrieben habe... Sorry

So, ich hoffe, dass ich mit der Länge des Reviews mithalteb konnte

Antwort von Lady Sonea am 16.05.2014 | 10:41 Uhr
Hallo liebe Ravene,

vielen lieben Dank für dein ausführliches Review und dafür, dass du dich trotz der Romane anderer Leser dazu überwunden hast, mir zu schreiben und hier deine Meinung mit mir zu teilen :) Ich freue mich über jedes einzelne Review, egal ob nur eine kurz Rückmeldung oder ein halber Roman. Die Leser sollen sich frei fühlen zu schreiben, ob und was immer sie wollen, und ich fände es schade, wenn sich daraus eine Art Wettbewerb entwickeln sollte oder sich vielleicht sogar die Vorstellung einschleicht, ich hätte gewisse Ansprüche.
Ich hoffe, ich konnte dich in dieser Hinsicht etwas beruhigen? :)

Es ist unglaublich schön zu hören, dass dir meine Geschichte so gut gefällt, und weiß gar nicht so recht, was ich darauf erwidern soll. So viel Lob bekomme ich nicht alle Tage, ganz besonders in Bezug auf deinen Vergleich mit Canavan *blush* Das ist für mich mehr, als ich je angestrebt habe.
Aber ich freue mich auch, dass du meine Beschreibungen und Erweiterungen der Welt so gelungen findest.

Warum ich meine Geschichte zuerst nicht veröffentlichen wollte? Ich hatte wirklich lange Zeit deswegen Bedenken, weil ich um ehrlich zu sein überhaupt nicht einschätzen konnte, ob sie überhaupt noch jemanden interessiert, da Trudi Canavan bereits ihre eigene Fortsetzung veröffentlicht hatte. Heute verstehe ich das selbst nicht mehr und bin wirklich froh, es doch getan zu haben, weil ich Lesern wie dir damit eine so große Freude machen kann :)

Ich hoffe, du hast deinen Rückstand über die Ereignisse in Sachaka inzwischen aufgeholt. Diese sind relativ wichtig und es könnte sein, dass man sonst irgendwann nicht mehr mitkommt. Denn jetzt, wo die Sachakaner wissen, dass die Gilde nur zwei schwarze Magier hat, sehen sie natürlich ihre große Stunde gekommen, um sich für die Niederlage im letzten Krieg und die Erschaffung der Ödländer zu rächen. Die Gilde hat damals ein paar schwerwiegende Fehler begangen, nachdem sie die Armee der Sachakaner besiegt hatte: sie zogen plündernd und ohne jegliche Moral durchs Land, vernichteten jegliches magische Wissen der Sachakaner, erschufen die Ödländer und anstatt das Land nach Ende des Krieges zu zivilisieren und aufzubauen, haben sie es sich selbst überlassen. Der Hass der Sachakaner sitzt verständlicherweise tief. Und dank Karikos kleiner Invasion lebt dieser ganze Konflikt jetzt wieder auf. In „Der Spion“ und den beiden nächsten Teilen wird er auch ein Thema bleiben. Da du schon die Ichani ansprichst: Für diese hat König Marika eine Lösung parat, aber darüber hülle ich mich in Schweigen ;)
Schön, dass dir auch die (teils neuen) Nebencharaktere gefallen. Insbesondere Luzille, welche ich persönlich am liebsten mag, weil sie so lebendig und unangepasst ist. Wer mit wem vielleicht zusammenkommt, werde ich dich selbst entdecken lassen ;) Aber sei gewarnt: Ich habe so eine Angewohnheit, meinen Charakteren das Leben schwerzumachen. Manchmal auch so richtig schwer.

Das mit der Ungeduld kenne ich selbst nur allzu gut und ich entschuldige mich in aller Form, dass ich dich momentan sogar noch mehr auf die Folter spannen muss, als nötig, da ich nicht die Zeit habe, wöchentlich hochzuladen. Aber ich sehe es natürlich als Kompliment, wenn meine Geschichte so viel Ungeduld auslöst. Denn das sagt mir, dass sie spannend ist und gerne gelesen wird.

Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude an meiner Geschichte und beim Entdecken all der vielen Details ;)


Liebe Grüße,
Lady Sonea
19.02.2014 | 17:59 Uhr
Hey Lady Sonea,
das war wieder ein super gut gelungenes Kapitel!

Ich finde, du hast sehr gut diese Ruhe-vor-dem-Sturm-Gefühl vermittelt, ich hatte die ganze Zeit eine Gänsehaut. Allerdings hat sich dann auch dieser gewisse, unsichere Optimismus in mir breitgemacht, als ich die Gildeversammlung gelesen habe - sehr gut geschrieben!
Das die Novizen teilnehmen durften fand ich eine interessante Wende, und dazu eine, die durchaus Sinn macht. Auch dass diejenigen, die genug Talent haben und alt genug sind, mitkämpfen, finde ich gut gemacht.

Unzufrieden bin ich allerdings mit Akkarins Verhalten, er wird irgendwie arroganter. Das die Gilde sich gegen Balkan auflehnt... Aber, wie bereits bei Savara: viel Potenzial.
Was mich ein wenig enttäuscht hat, war Botschafter Dannyls Rettung, ich hatte nach dem letzten Kapitel etwas anderes erwartet. Aber sein kleiner Freund war eine super Idee.

Die Spannung auf Lord Rothens Versuche hast du sehr gut gesteigert, ich will endlich lesen, was da passiert!

Alles in allem ein gelungenes Kapitel, dass Spannung aufbaut und Lust auf mehr macht.
Danke!
LG
Anouk

Antwort von Lady Sonea am 20.02.2014 | 19:48 Uhr
Hallo Anouk,

freut mich, dass die Stimmung in dem Kapitel so gut bei dir angekommen ist! Das Vermitteln von Stimmung gehört zu den Aspekten, deren Wirkung auf die Leser ich selbst nur schwer einschätzen kann, weil ich selbst immer sofort in meiner Story drin bin.

Dass Akkarin aus der Sicht von Charakteren, die ihm im Gegensatz zu Sonea nicht hundertprozentig positiv gegenüberstehen (dazu gehört auch Rothen), zuweilen arrogant wirkt, ist sowohl Absicht von meiner Seite aus als auch Canon. Denn sie kennen ihn nicht so, wie Sonea ihn kennt, und können nicht hinter die Maske blicken, die er sich über die Jahre hinweg angeeignet hat. Für sie setzt er sich nur über die Entscheidungen der höheren Magier hinweg, handelt gemäß fragwürdiger Moral und setzt sich durch – und dann sind sie schnell geneigt, ihn zu verurteilen, weil er der schwarze Magier ist, und vergessen darüber, dass er das zum Wohle der Gilde tut, welche bekannt dafür ist, alles tot zu diskutieren und eine Dummheit nach der anderen zu begehen.
Bei genauerem Hinblicken wird jedoch offenkundig, dass dies von ihm auch Selbstschutz ist. Oder wie würdest du dich verhalten, wenn alle dir mit Furcht und zum Teil auch mit großer Verachtung begegnen und ihre Gedanken dir das förmlich entgegenschreien?
Aber genau das macht diesen Charakter für mich so faszinierend: dass er eben kein strahlender Held ist, sondern durchaus auch unsympathisch wirken kann :)

Trotzdem erfreut er sich ungeahnter Beliebtheit, besonders da die Magier sich in Krisenzeiten lieber an dem Mann orientieren, der sie aus ihrer letzten Notlage gerettet hat, als an dem, der sie anführen soll. Zudem fehlen Balkan die Ausstrahlung und das politische und diplomatische Feingefühl, um wirklich ein guter Anführer zu sein und respektiert zu werden.


Wenn du bei Dannyls Rettung spektakuläre Aktion mit Kämpfen und Verfolgungsjagden erwartet hast, verstehe ich deine Enttäuschung. Das hätte jedoch nicht der Arbeitsweise der Verräter, die im Geheimen operieren, entsprochen. Gerade in der Hauptstadt Sachakas agieren sie nur sehr vorsichtig. Nacht-und-Nebel Aktionen sind für sie sozusagen Routine.
Ich würde dir gerne mehr zu dem Sinn hinter dem Ablauf von Dannyls Rettung antworten, aber damit würde ich eine Erklärung vorwegnehmen, die im nächsten Kapitel ohnehin kommt. Also musst du das jetzt erstmal so hinnehmen ;)

In jedem Fall kannst du dich auf ein kleines Spektakel am nächsten Dienstag freuen :)


Liebe Grüße,
Lady Sonea
Plurb (anonymer Benutzer)
17.09.2013 | 20:57 Uhr
Bin wieder mal begeistert :-)

Das u.a. Rothen sich freut über die Verlobung war ja vorher sehbar, mein innerer Schweinehund war aber von Garrels Enttarnung sehr begeistert.
Auf die Reaktion von Veila bin ich aber immer gespannt, denn an Sonea's Stelle hätte ich Veila nicht so angefahren. Ich hätte nach dem "Verlobungs-Outing" Veila wohl mal freundlich und höflich nach ihren Heiratsplänen gefragt ^^

Übrigens auch schön, das Dannyl und Tayend jemanden haben der ihre Liebe akzeptiert und deckt.

Antwort von Lady Sonea am 17.09.2013 | 21:46 Uhr
Hallo Blechtante,


stimmt, Rothens Reaktion hätte man eigentlich so erwarten können, auch wenn er es zwischenzeitlich für besser gefunden hätte, wenn Akkarin die Beziehung beendet. Und ja, Garrels Intrige ist endlich aufgedeckt worden :D
Veila nach ihren Heiratsplänen zu fragen, wäre sicher der diplomatischere Weg gewesen, da gebe ich dir völlig recht. Aber damit hat Sonea nicht viel am Hut. Sie ist halt jung und hin und wieder impulsiv ;)

Aber schön, dass dir das Kapitel gefallen hat :)

LG
Lady Sonea
Jackie (anonymer Benutzer)
04.09.2013 | 20:20 Uhr
Hallo Lady Sonea!
Ich bin ein riesengroßer Fan deiner Geschichte. Du triffst sehr gut den Charakter der Personen und mir gefällt es, dass deine Kapitel so umfangreich sind. Also dass Akkarin Sonea jetzt schon heiraten will hätte ich nicht erwartet, aber ich brenne schon darauf zu lesen, wie es weiter geht.

Der Handlungsstrang mit Dannyl hat mich in den Büchern etwas ermüdet, aber du hast hier wirklich meine Neugierde geweckt und ich bin ebenfalls gespannt zu erfahren, wie sich diese Dinge noch entwickeln.

Ich finde es auch sehr schön, dass mal aus Dorriens Perspektive geschrieben wird, aber auch hier spannst du mich wirklich auf die Folter;)

Cerys Handlungsstrang fand ich schon in den Büchern nicht sonderlich interessant und auch in deiner Geschichte ist das für mich ein kleiner Störfaktor, aber trotzdem finde ich, dass du auch dies gut geschrieben hast. Wie gesagt fand ich Cerys Perspektive noch nie sehr spannend, hat also nichts mit dir oder deiner Geschichte zu tun.

Ich bin nun am letzten Band der offiziellen Fortsetzung, aber ich muss sagen, dass ich deine sehr viel besser finde. Also mach weiter so! Ich kann kaum noch bis Dienstag warten! Vielleicht kannst du dir ja mal überlegen, ob du nicht zweimal die Woche ein Kapitel reinstellst. Ich glaube das würde nicht nur mich freuen;) Aber ich bleibe an deiner Geschichte dran und werde sie auch bis zum Ende lesen. Du hast wirklich meinen vollsten Respekt, denn ich würde niemals eine so gute Geschichte zustande bringen können.:)

Liebe Grüße,
Jackie

Antwort von Lady Sonea am 04.09.2013 | 20:48 Uhr
Hallo Jackie,


das freut mich wirklich zu hören, dass meine Geschichte dir so gut gefällt :) Zu der offiziellen Fortsetzung kann ich zum Glück nichts sagen, da ich mich weigere, sie zu lesen. Hin und wieder schnappe ich mal etwas darüber auf, was mich nicht gerade dazu motiviert, es doch zu tun, würde ich es schon nicht wollen, weil Akkarin nicht darin vorkommt.

Schön, dass Dannyl dir bei mir besser gefällt und du auch Dorrien gelungen findest. Dannyl fand ich in den Büchern auch nicht so spannend und Cery eigentlich auch nicht, aber über Dannyl zu schreiben, fällt mir irgendwie leichter, weil er vom Typ her zugänglicher ist. Von daher finde ich es jetzt nicht schlimm, wenn du mit Cery weniger anfangen kannst. Sein Handlungsstrang kreuzt die der anderen Charaktere auch eher selten, aber ohne ihn komme ich nicht aus.

Das mit dem Heiratsantrag entsteht auch eher aus einer Not heraus. Akkarin ist schon entschlossen, Sonea zu heiraten, aber eigentlich würde er das bis nach ihrem Abschluss aufschieben, wenn sie eine richtige Magierin ist. Jetzt bleibt ihm jedoch keine Wahl, da ihre Beziehung schon viel zu sehr darunter leidet, dass sie sie geheimhalten müssen. Dank Garrels Intrige ist auch fraglich, wie lange das noch gut geht und wenn die Gilde sie dann zu trennen versucht, wäre das Unglück wohl vorprogrammiert.


Liebe Grüße,
Lady Sonea
04.09.2013 | 13:15 Uhr
Hallo.
Ich hab durch Zufall und Langeweile deine Geschichte entdeckt. Bin seit einem Jahr mal wieder auf Fanfiktion gegangen und hab eigentlich nicht wirklich gewusst wonach ich suche. Daher habe ich einfach das erste Buch was ich mochte angeklickt. Und als erstes stand deine Geschichte da. Ich war etwas irritiert das ich durch Zufall eine so gute Geschichte finde, die auch noch voll meinem Geschmack entspricht, was das Ende oder auch die Fortsetzung vom die Gilde der schwarzen Magier angeht. So wie du habe ich selbst die originale Fortsetzung nicht gelesen, da ich ein Gegner davon bin.
Ich finde deine Geschichte super. Nach dem Vorwort dachte ich super. Die ist fertig dann kann ich die ja einfach wie ein Buch lesen. Erst als ich Kapitel 15 gelesen hatte viel mir auf, dass die folgenden Kapitel ja noch gar nicht online stehen... war leider schlecht für mich, da ich die paar Kapitel in 5 Tage durch hatte. Denn ich laß sogar in meinen Pausen im Geschäft.
Also alles in allem finde ich diese Fortsetzung einfach SUPER!
Mir gefällt, dass du die Personen so gut triffst was den Charakter angeht.
Ab und zu sind in den Kapitel noch Fehler, mal ein Wort falsch geschrieben oder vertausch was an wohl an der Überarbeitung liegt. Ist aber nicht weiter schlimm sondern zeiht eher, dass du die viel arbeit damit gemacht hast. Gefällt mir gut.
Ich wollte auch immer mal was schreiben damit Sonea und Akkarin zusammen bleiben können aber dazu bin ich sprachlich einfach nicht in der Lage.
Jetzt aber mal genug von mir.
Mach weiter so und du hast einen weiteren Anhänger deiner Geschichte bekommen, denn ich lasse es mir nicht nehmen sie bis zum Ende zu lesen :)
Viel Spaß noch beim Geschichte schreiben :)
LG Elinn

Antwort von Lady Sonea am 04.09.2013 | 13:34 Uhr
Hallo Elinn,


das freut mich wirklich sehr, dass meine Geschichte dir so gut gefällt und sie genau deinen Vorstellungen einer Fortsetzung der Trilogie entspricht. Da ich immer davon ausging, dass jeder so seine eigene Vorstellung von einer Fortsetzung hat, freue ich mich immer zu hören, wenn andere ähnlich denken.
Natürlich hoffe ich, dass die Geschichte weiterhin deinen Vorstellungen entsprechen wird :) Und wenn mal etwas nicht gefällt, lass es ruhig raus :D
Und ich bin auch ein absoluter Gegner der offiziellen Fortsetzung, das muss ich leider so sagen.

Das mit den Fehlern kann gut sein. Ich habe zwar ein Duden-Rechtschreibprogramm in Open Office, womit ich schreibe, installiert, was mit sogar Grammatikfehler anzeigt, aber es ist leider nicht allmächtig. Was ich per Auge finde, bessere ich aus - aber bei der Menge an Text ist das eine hoffnungslose Sysiphus-Arbeit.

Klar könnte ich auch alle Kapitel auf einmal posten, aber damit würde ich sicher manche Leser auch überfordern und so habe ich die Chance, noch on the fly Verbesserungen vorzunehmen, wenn einem meiner Leser etwas auffällt. Wie ich schon einer anderen Leserin heute morgen schrieb: Sieh es wie mit einer Fernsehserie, da gibt es auch nur eine Folge pro Woche und für das Visuelle nimmst du einfach dein Kopfkino :)


Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Weiterlesen und liebe Grüße,

Lady Sonea
Naruni (anonymer Benutzer)
24.08.2013 | 19:31 Uhr
Hey :)

Entschuldige, dass erst jetzt ein Review von mir kommt, doch in den letzten Tagen hatte ich viel zu viel noch anderes zu lesen. Aber jetzt schreib ich auch mal was.
Zuerst möchte ich dich echt loben, denn deine Geschichte macht einen richtig süchtig. Besonders gefällt mir deinen Schreibstil und natürlich die Handlung.
Du schreibst alles sehr spannen und ausführlich, arbeitest viel mit den Charaktern und achtest darauf, dass es abwechslungsreich ist.
Mir gefällt es ebenso wie du Akkarin, jedoch auch Regin beschreibst...du entwickelst sie weiter, auch wenn noch gar nicht so viele Kapiteln da sind...
Die Länge finde ich echt klasse, da man dann genug zu lesen bekommt...

Ich könnte dir jetzt noch eine ganze Liste an Dingen schreiben, die mir gefallen, doch ich denke, dass es zu viel werden würde, denn wenn ich mal angefangen habe zu schreiben, dann kann ich einfach nicht mehr aufhören.

Zusammenfassend ist sie echt klasse und ich freue mich schon auf die nächsten KApiteln und somit hoffe ich, dass das nächste bald kommen wird :)

LG Naruni

PS: Schönen abend wünsche ich dir noch ;)

Antwort von Lady Sonea am 24.08.2013 | 20:21 Uhr
Hallo Naruni,


vielen lieben Dank für dein Review und ich freue mich, dass meine Geschichte dir so gut gefällt.

Regin ist ein Charakter, den zu beschreiben ich sehr schwierig finde. Einerseits soll er netter werden, andererseits aber auch das Ekelpaket bleiben, was er in den Büchern war. Da freue ich mich umso mehr, wenn mir jemand sagt, dass er bei mir gut gelungen ist :)

Ich wünsche dir viel Spaß beim Weiterlesen und hoffe, dass es dir weiterhin gefällt ;)


Dir auch einen schönen Abend und liebe Grüße,
Lady Sonea


PS: Mach dir keine Gedanken weil du mir erst jetzt schreibst oder wegen der Länge deines Reviews - ich freue mich über jede Art von Feedback :)
Ella (anonymer Benutzer)
02.08.2013 | 23:06 Uhr
Hallo!

Nach mittlerweile mehrmaligem schwarzlesen (*schäm*) möchte auch ich Dir wieder ein Feedback hinterlassen!
Sorry, aber ich muss mir immer erst einen Eindruck über mehrere Kapitel und Tage verschaffen, denn viel zu viele Autoren fangen hier eine Geschichte an und brechen dann aufgrund von Zeit- und Lustgründen wieder ab.
Doch ich muss gestehen, über diesen Punkt bist Du jetzt deutlich hinaus und es ist ein Genuss Deine Geschichte zu lesen und vor allem ist sie aus meiner Sicht mittlerweile auch Wert diese Seite täglich nur wegen Dir aufzurufen und auch letztendlich zu analysieren :-)
Und es ist - zumindest für mich - schon eine ganze Zeit her, dass ich das nur für speziell einen Autor gemacht habe oO...

In meinem ersten Review hinterließ ich Dir Lob für die Idee und den Anfang Deiner Geschichte aber auch Zweifel was das grammatikalische aber auch geschichtlich inhaltliche Niveau Deiner Geschichte in der weiteren Entwicklung angeht.

Was Rechtschreibung, Satzbau, Struktur, inhaltliche Ordnung und Allgemeine Logik angeht, bin ich nach wie vor sehr begeistert und kann Dir nur ein großes Lob aussprechen. Das hier ist NICHTS was einfach mal zwischendurch entstanden ist, sondern wohlüberlegt und von verschiedenen Seiten durchdacht ist. Alleine dadurch, zeichnet sich Deine Geschichte von einigen anderen hier deutlich ab!

Die Entwicklung der Geschichte an sich ist - Achtung eigene Meinung!- eindeutig Geschmackssache!
Für eingefleischte DGSM Leser gibt es nach der ersten Trilogie und außer Acht Lassen der SONEA Trilogie nur zwei Möglichkeiten einer eigenen Fortführung dieser Geschichte: Akkarin überlebt oder Akkarin bleibt tot ^^

Du hast Dich von vorne bis hinten für Variante Eins entschieden und man merkt mit jedem Wort und jedem Satz, daß Du auch dahinter stehst und in dieser Geschichte auch von den Charakteren leben lässt.
Ich finde die Auseinandersetzung der Gilde mit ihren nun zwangsläufig NEUEN schwarzen Magiern sehr authentisch und es fällt dem Leser sehr leicht sich in dieser Situation wiederzufinden und auch richtiggehend hineinzuleben.
Die Auftritte und Konflikte der einzelnen Chars sind lebendig und hautnah formuliert, wie in den Original Büchern auch!
Auch der Aufbau alternativer bzw. Paralleler Storylines (Cery, Dorrien) ist gegeben aber noch deutlich ausbaufähig (wird bestimmt noch!)
Die Hauptfiguren Sonea und Akkarin versuchen nach den Ereignissen der Vergangenheit ein normales bzw. Mentor - und Novizengerechtes Leben zu führen. Zumindest für die Öffentlichkeit!
Die Idee ist Super und von Dir auch Realitätsnah umgesetzt, es findet sich kaum Kitsch in der Erzählung. Allerdings nimmt die Geschichte für meinen Geschmack mittlerweile doch Sehr viel Bezug auf Dominanz und Abhängigkeit was die Beziehung der Beiden angeht. Ein kleiner (für mich!) "Shades of Grey" Beigeschmack bleibt momentan kleben.
Soneas unbändiger Drang nach Freiheit, Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und besserer Zukunft für die Hüttenleute bleibt aufgrund ihrer emotionalen Abhängigkeit zu ihrem Mentor ziemlich auf der Strecke.

Nichtsdestotrotz ist Deine Geschichte Super und ich werde sie weiter lesen und mich auf neue Kapis freuen! Du machst Deine Sache prima und ich hoffe Du kannst mit meiner kleinen Kritik umgehen *liebschau*

LG Ella

Antwort von Lady Sonea am 03.08.2013 | 01:41 Uhr
Hallo Ella,


also vor mir brauchst du dich nicht für dein "Schwarzlesen" zu schämen. Mir ist die Problematik der Schwarzleser aus den Diskussionen im Forum bewusst, so ganz kann ich sie aber nicht nachvollziehen. Ich verstehe sehr gut, dass du dir erst lieber einen größeren Überblick verschaffen wolltest, weil man von den ersten Kapiteln noch nicht viel über die Handlung sagen kann. "Der Spion" hat insgesamt 55 Kapitel, die Geschichte steht also noch sehr am Anfang und bei größeren Geschichten ist es ja oft so, das sich die Hauptgeschichte und die Beziehungen der Charaktere erst nach und nach herauskristallisieren.
Und ich erwarte auch nicht, dass jeder Leser mit detaillierte Reviews zu jedem Kapitel schreibt. Dazu sollte eigentlich niemand gezwungen sein. Außerdem müsste ich die ja dann alle beantworten! Also keine Sorge ;)

Es freut mich, dass ich dich bisher überzeugen konnte und will da jetzt auch nicht so viel drum herum reden, sondern lieber auf deinen Kritikpunkt eingehen, weil da anscheinend noch immer Klärungsbedarf besteht.

Zunächst einmal: Ich habe "Shades of Grey" nie gelesen, habe aber genug darüber gehört, um mir sicher zu sein, dass meine Geschichte sich davon unterscheidet. Die Leser können das natürlich von den paar Kapiteln, die bis jetzt online sind, nicht genau abschätzen. Von daher kann ich nachvollziehen, dass man diesen Eindruck gewinnen kann, den du jetzt hast. Es ist richtig, Akkarin ist eher ein dominanter Charakter mit einer leichten Neigung dazu, Kontrolle über andere auszuüben. Für mich ist es nur konsequent, dass er das im Privaten zu einem gewissen Maß auch ist. Zudem ich ja meine Theorie darüber habe, dass seine in Sachaka gemachten Erfahrungen da irgendwie mit reinspielen. Sonea lässt sich das jedoch nur gefallen, wenn ihr das passt. Im weiteren Verlauf der Geschichte wird jedoch deutlich, dass sie sich durchaus auch durchsetzen kann. Zu Beginn kommt das noch nicht so raus, weil sie da auch noch sehr verunsichert gegenüber den anderen Magiern ist und sich daher an Akkarin hält, weil sie sich dadurch sicherer fühlt.
Viel von dem Geplänkel der beiden ist übrigens auch nur so halb-ernstgemeinte Flirterei.
Diese immer wieder befürchtete Art von "Schweinkram" wird es in "Der Spion" nicht geben. Aber wie ich schon einmal in einem anderen Review geschrieben habe, würde es zu den beiden meiner Meinung nach nicht passen, wenn ich nur über Bienchen und Blümen schreibe.
Ich finde übrigens nicht, dass Akkarin ihr zu wenig Freiheiten lässt (oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?). Ein gewisses Maß an Strenge muss er als ihr Mentor natürlich zeigen, weil ihre Beziehung sonst nicht funktionieren würde und weil er hohe Ansprüche an sie als seine Novizin stellt. Davon abgesehen macht er ihr jedoch keinerlei Vorschriften, weil er auch weiß, dass sie sich das nicht gefallen lassen würde.

Sonea hat die Hüttenleute übrigens nicht vergessen. Dazu wird später auch noch etwas kommen, momentan hat sie aber andere Probleme und muss ihr neues Leben auf die Reihe kriegen. Und man darf auch nicht vergessen, dass ihre Möglichkeiten dank der Wiederaufnahmebestimmungen der Gilde ziemlich beschränkt sind.


Öhm, die Handlungsstränge der verschiedenen Personen werden auf jeden Fall noch weitergehen und die Charaktere werden irgendwie immer mal wieder miteinander zu tun haben. Aber wie gesagt, mit Kapitel 11 sind wir ja noch ziemlich am Anfang der Geschichte, wo sich die Beziehungen zwischen den Charakteren noch entwickeln und festigen.


Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen oder dir ein wenig deine Bedenken nehmen und dass meine Antwort ob der vorgerückten Stunde nicht zu verworren war.


Liebe Grüße,
Lady Sonea
01.08.2013 | 20:28 Uhr
Jaaa ein neues Kapitel.
im übrigen sehr heiß am ende ... XD

Hab da glaube ich zwei Fehler gefunden
einer war glaube ich als Sonea mit Regin gesprochen hat
da hast du drei mal ICH benutz, glaube aber beim zweiten mal sollte es mich heißen.
Und das zweite war bei einem Gespräch zwischen Dorrien und Lina.
Da sag Lina Da, aber ich glaube es sollte Pa heißen
(Kann mich aber auch irren)

Küsschen Dany :-*

PS: Mach schnell weiter,
bin jetzt schon voll süchtig danach ...

Antwort von Lady Sonea am 01.08.2013 | 21:08 Uhr
Hallo Dany,


danke für den Hinweis, an der ersten Stelle hatte ich mich doch tatsächlich vertippt! An der Stelle mit Dorrien heißt es übrigens wirklich Da. Ich glaube, das soll eine Abkürzung für Dad sein. Zumindest ist es in den Büchern so und ich habe das übernommen. Sonst hättest du aber recht gehabt ;)

Und die letzte Szene von Kapitel 11 ... öhm ... ja, da geht es ein wenig zur Sache ;) Freut mich, dass sie dir gefallen hat. Hab zwischenzeitlich mit dem Gedanken gespielt, sie rauszunehmen, aber dann hätte irgendwie etwas gefehlt. Außerdem ist dies eine meiner Lieblingsszenen und die konnte ich nicht einfach für mich behalten. Naja, bin mal gespannt, was da an weiteren Reaktionen kommt :D



Liebe Grüße,
Sonea
27.07.2013 | 18:07 Uhr
Hallo Lady Sonea,

ich dachte mal wenn ich schon deine Story lese kann ich dir auch einen Review hinterlassen, bin sonst eigentlich ein wenig Review-schreibe-Faul). Also nicht wundern wenn nicht zu jedem Kapitel ein Review kommt.
Leider muss ich auch gestehen, dass ich deine Story erst nicht so recht lesen wollte, lag aber vielmehr daran, dass es im Bereich „Die Gilde der schwarzen Magier“ lange keine richtig lange Story mehr gab, sondern nur so, welche bei denen nach 10 (oder weniger) Kapitel Schluss war (leider, leider).
Aber nachdem ich mir ein wenig Zeit genommen hab (für deine Story muss man, sich schon etwas Zeit nehmen) und sie mir durch gelesen haben, war ich mehr als nur ein wenig begeister … ich war … HIN UND WEG (ich liebe sie einfach).

Dazu hab ich mir ein paar Punkte gemacht (leider nicht zu jedem Kapitel, ist eher übergreifen):

1. Das Gast-POV von König Merin, echt gut gelungen, war auch mal was anderes, wodurch man auch mal, einen … ich schreib jetzt mal anderen Eindruck bekommen konnte
Kleine Anmerkung von mir: Ich war auf deiner Profilseite und hab glaube ich erraten woher du die Idee mit dem Gast-POV hattest ( „hust“ Lied von Eis und Feuer „hust“)

2. Auch wieder zum letzten Kapitel: Lady Vinara und Lord – Ohh natürlich meine ich hoher Lord Balkan, mal kein Paar. Ich persönlich fand das sehr gut grade weil du erwähnt hattest das Vinara 20 Jahre älter als Balkan ist. Also ich weiß ja das in einigen Storys, die Beiden ein Paar sind, allerdings van ich das immer ein wenig so merkwürdig und viel mehr so, als ob alle in jeder Story jeder einen Partner brauchen. Und Lady Vinara stelle ich mir immer irgendwie als eine Art Professor McGonagall aus „Harry Potter“ vor und … das passt einfach nicht.

3. Wäre da Akkarin, den du nach meiner persönlichen Meinung von allen bis jetzt am besten getroffen hast. Sonst wird er immer wieder als … ich schreib jetzt mal ein wenig verweichlicht beschrieben, was bei dir ja nicht der Fall ist.

4. Die Schwangerschaft von Sonea, also eigentlich wird sie ja im Buch schwanger, und normalerweise müsste sie ja schon schwanger sein, auch wenn sie sich jetzt schützen kann. Allerdings erwähnst du diesbezüglich ja noch nichts, aber ich meine mich zu erinnern das in einem der Kapitel stand (frag mich bitte nicht welches), dass sie abends essen könnte wie sonst was und Akkarin, im Vergleich zu ihr eher weniger isst. Wer weiß, wer weiß vielleicht war, dass ja auch schon ein Hinweis …?

5. Trassia als Freundin von Sonea, fand ich persönlich eine sehr schöne Idee. Allerdings weiß ich nicht, ob alles mit rechten Dingen zugeht oder nicht, aber Sonea könnte ja auch mal Glück haben).

6. Da Regin sich ja wie im Buch („Die Meister“) sich entschuldigt und ihr sagt, dass er nun einiges ändern möchte, was er ja auch in der nächsten Trilogie tut, wies ich nicht, ob es so gut ist, was er jetzt tut. Natürlich hat er die besten Absichten nur ahne ich, dass das gewaltig nach hinten losgehen wird. Bezogen darauf, dass das Gerücht im Umlauf wäre, das zwischen ihm und Sonea etwas wäre, er mag ja die besten Absichten haben, nur geht so was meistens nach hinten los.

7. Leider muss ich gestehen, dass ich auch etwas relativ Negatives zu sagen habe und das wäre die Sprechweise von Cery, im ersten Moment fand ich sie sehr Gewöhnung bedürftig, wobei man mit der Zeit rein kommt, leider fand ich es dennoch im ersten Moment störend. Soll jetzt nicht irgendwie anklagend rüber kommen oder so. Ich dachte halt ich sag es dir mal, weil ich finde, dass man das, was man bemängelt hat, auch sagen und nicht einfach verschweigen sollte

So nun hab ich glaube ich so gut wie alle Punkte durch, es wäre nur noch zwei sagen zu sagen.

Da du am Anfang geschrieben hattest, dass du deine Texte noch korrigierst, wäre ich liebend gerne bereit deine Texte durchzulesen und zu korrigieren (wenn dir das helfen würde). Ansonsten kann ich dir Duden online empfehlen, wo du deine Texte korrigieren lassen kannst.

Das Zweite wäre eine Frage, und zwar inwiefern du die Sonea-Trilogie mit einbaust, da diese ja der Eigentliche nachfolge der Trilogie ist, würde ich liebend gerne erfahren, ob sich nun vieles verändert/nicht eintritt oder gleich bleibt.


Ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz liebe Grüße Dany <3


PS: BITTE BITTE poste ganz schnell wieder ein schön langes Kapitel.

Antwort von Lady Sonea am 27.07.2013 | 19:02 Uhr
Hallo Dany,


vielen lieben Dank für dein langes Review. Zunächst einmal möchte ich dir sagen, dass es mich sehr freut, dass dir meine Geschichte trotz anfänglicher Bedenken so gut gefällt. Zu den anderen FFs zu DGDSM kann ich nichts sagen, da ich die nicht lese. (Ist so eine Macke von mir)
Zunächst einmal vorweg: Ich habe die richtige Fortsetzung nicht gelesen und möchte sie auch nicht lesen. Das hat einen ganz einfachen Grund: Akkarin ist nicht dabei. Von daher werde ich nichts davon einbauen, weil ich nichts darüber weiß bzw wissen will. (eine weitere Macke von mir) Meine Ideen basieren rein auf der "Gilde der schwarzen Magier" und "The Magician's Apprentice", was zur Zeit des Sachakanischen Krieges spielt und das ich mal zu Recherchezwecken gelesen habe.

Ich gehe einfach mal nach und nach auf deine Punkte ein und schreibe, was ich mir dazu gedacht habe.

1. Da hast du leider falsch geraten. Als ich angefangen habe, diese FF zu schreiben, kannte ich Game of Thrones noch gar nicht. Ich fand es aber sehr beruhigend, dass George Martin ab Buch 4 auch "Gastcharaktere" einführt. Merin als Gastcharakter hat hier nur die Funktion, einen bestimmten Teil der Handlung zu erhellen, was anders nicht ginge, weil ich Akkarin nicht zum POV-Charakter machen will. Freut mich, dass ich ihn gut getroffen habe.

2. Hehe, ich stelle mir Lady Vinara auch immer ein wenig wie McGonagall vor, ich kann mir die in einer Beziehung auch überhaupt nicht vorstellen. Und Balkan ist ja jetzt auch kein so angenehmer Geselle. Zu ihm und den Frauen sage ich hier aber besser mal nichts ;)

3. Einen verweichlichten Akkarin wird man bei mir wahrscheinlich vergebens suchen. Er ist der Charakter, wegen dem ich überhaupt schreibe und ich wäre völlig unglücklich und unzufrieden, wäre er nicht so ein harter Kerl. Wobei ich gestehen muss, dass meine ersten Versuche von Szenen mit ihm und Sonea ein wenig einer Seifenopfer glichen. Vielleicht veröffentliche ich die ja irgendwann mal als Satire oder so.

4. Da du jetzt schon die zweite bist, die mich auf Soneas Schwangerschaft anspricht, stelle ich das am besten hier noch einmal klar: In meiner FF ist sie nicht schwanger. Sie und Akkarin haben ein einziges Mal miteinander geschlafen und weil es nur ein Zeitfenster von wenigen Tagen im weiblichen Zyklus gibt, wo eine erfolgreiche Befruchtung möglich wäre, ist es auch unwahrscheinlich, dass Akkarin "erfolgreich" war. Dazu kommt, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass Akkarin so verantwortungslos gehandelt hat und keine Sicherheitsmaßnahmen getroffen hat. Ich habe das immer so aufgefasst, als wäre er in seiner Jugend ein schlimmer Finger gewesen und daher weiß er sicher, wie man verhütet. Außerdem wäre der Zeitpunkt zum Kinderkriegen noch reichlich früh, weil die beiden noch nicht lange zusammen sind und Sonea noch studiert.
Dass sie abends so hungrig ist, hat hauptsächlich damit zu tun, dass ihr Alltag so anstrengend ist. Akkarin isst eher wenig, weil er sehr diszipliniert (und ja auch eher dünn ist).
Ich hoffe, du bist jetzt nicht enttäuscht. Für mich schließt sich Nachwuchs für die beiden so früh noch völlig aus.

5. & 6. Das wird sich im Lauf der Geschichte von selbst beantworten, daher sage ich dazu jetzt mal nichts :D

7. Ich gebe zu, dass Cerys Sprechweise und die der Hüttenleute generell gewöhnungsbedürftig ist, das ist eben der Hüttenslang. Ich mag es auch nicht so, aber ich kann die Hüttenleute leider auch kein Hochkyralisch sprechen lassen. Tut mir leid, wenn dir das Schwierigkeiten bereitet, ich weiß da leider auch keine Abhilfe. Schwierig finde ich hier, dass ich die Bücher eher auf Englisch lese und spezielle Begriffe, die nur im Hüttenslang vorkommen, sowie die halb verschluckten Sätze, irgendwie auf Deutsch vernünftig rübergebracht werden müssen. In der englischen Version der Bücher gibt es hinten im Anhang "Lord Dannyl's Guide to Slum Slang", wo die Begriffe zumindest auf englisch erläutert werden. Vielleicht werde ich so etwas auch mal zusammenstellen. Cery kann übrigens auch richtig sprechen, wenn er will ;)
Und ich habe das jetzt nicht böse aufgefasst :)


So, das wars jetzt von mir. Ich hoffe, ich konnte alles zu deiner Zufriedenheit beantworten.
Zum Korrigieren habe ich übrigens ein Duden-Rechtschreibprogramm installiert. Das ist sogar noch besser als Duden online, weil das in Open Office integriert ist und ich nicht immer kleinere Absätze kopieren muss. Bei meiner Korrektur schaue ich aber auch nach Formulierungen, an denen ich mich störe etc. Von daher dauert das leider ein wenig. Aber danke für den Tipp!


Liebe Grüße,
Lady Sonea
Plurb (anonymer Benutzer)
15.07.2013 | 17:57 Uhr
Hallo Lady Sonea,

also von mir aus kannst du gerne alles gleich posten, ich kann auch schnell lesen :)
Denn ich finde die Wendungen bisher sehr interessant, manche Stellen sind auch wirklich amüsant. U.a. dort wo Dannyl schon klar ist das Sonea und Akkarin ein Paar sind und er Rothen förmlich dazu nötigt mit ihm darüber zu reden.
Auch das Rothen und Akkarin sich mal ausgesprochen haben ist gut gelungen.

Bitte schnell weiter tippen, brauche doch wieder vernüftigen Lesestoff ;)

*süchtige Grüße*

Antwort von Lady Sonea am 16.07.2013 | 23:04 Uhr
Hallo Blechtante,


das glaube ich dir aufs Wort! Aber sieh es mal so: wenn ich langsamer poste, dann habt ihr auch alle länger etwas davon :P
Die einzelnen Kapitel wollen halt noch einmal von mir gelesen werden, bevor ich sie auf die Menscheit loslasse - da bin ich einfach zu kritisch mit mir selbst. Und meine Zeit ist leider auch begrenzt. Aber hey, davon hast du ja dann auch mehr^^

Ich freue mich, dass dir meine Geschichte so gut gefällt und der in den Szenen versteckte Humor auch ankommt :)



LG
Lady Sonea
Ive (anonymer Benutzer)
12.07.2013 | 21:31 Uhr
Heyyy :)

Jetzt schreibe ich dir auch noch ein Review.
Das Kapitel war wie immer klasse geschrieben. Vor allem die Länge gefällt mir. So richtig viel zu lesen ;)
Ich freue mich schon darauf, wenn es weiter geht.

Bis dahin...

LG Ive

PS: Schönen Abend noch.

Antwort von Lady Sonea am 12.07.2013 | 22:28 Uhr
Hallo Ive,


nachdem ich es verpennt habe, auf deine letzten beiden Reviews zu antworten, will ich das an dieser Stelle nachholen ;)

Es freut mich, dass meine Kapitel dir so sehr gefallen. In ein paar Tagen wird es auch weitergehen, aber ich möchte wegen der Länge der Kapitel auch allen die Chance geben, sie in Ruhe zu lesen, bevor ich das nächste poste. Ja, sie sind sehr lang, aber es fällt mir auch sehr schwer, mich kurz zu fassen, weil mir dann immer noch etwas einfällt, was ich erwähnen möchte. Wenn das hier ein richtiges Buch wäre, das nicht gegen Urheberrechte verstößt, würde ich damit bei den meisten Verlägen vermutlich Schwierigkeiten bekommen, weil ich einfach nicht wüsste, was ich rauskürzen soll^^

Um noch einmal auf deinen Review zu Kapitel 3 zurückzukommen: Akkarin ist kein gefühlsbetonter Charakter. Dass er sich dazu überwindet, Sonea Einblick in seine Gedanken und Gefühle zu geben, ist vermutlich ein größerer Liebesbeweis, als wenn er Süßholz raspeln würde, was meiner Meinung nach auch gar nicht zu ihm passen würde. Ich hatte immer die Befürchtung, dass diese Stelle ein wenig kitschig wirkt. Bis jetzt hat sich jedoch noch niemand beschwert und deinen Geschmack habe ich damit zumindest getroffen :) Schön, dass dir diese Stelle so sehr gefallen hat!


Dir auch noch einen schönen Abend und liebe Grüße,

Lady Sonea
09.07.2013 | 22:31 Uhr
Hallo,

ich habe deine FF entdeckt und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Dein Schreibstil ist Weltklasse. Ich würde nicht daran zweifeln, wenn du mir sagen würdest, dass du Trudi Canavan bist und nur ein neues Buch ohne großen Pressetrubel veröffentlichen willst :D
Ich lese sehr gerne "Die Gilde der Schwarzen Magier"- FF, doch jetzt nachdem ich deine gelesen habe, denke ich nicht, dass eine andere auch nur ansatzweise daran heranreichen würde!!
Die Beziehung zwischen den Figuren und deine Charakterisieung ist wunderbar. Es lässt mich jedes Mal lachen, wenn Sonea in der Resisidenz mit Akarin spricht.
Du hast sehr gut an das Ende des dritten Buches angeschlossen und nicht nur den Schreibstil, sondern auch die Art des Buches übernommen. Du wechselst zwischen den "Sichten", bzw. Sichtweisen der Personen und stellst die Zusammenhänge gut dar.
Deine Intimen- Szenen finde ich auf gar keinen Fall zu viel und lasse sie bloß nicht weg. Es gibt dem ganzen das gewisse etwas und lässt die Leser schmunzeln :)
Deine Kapitel sind sehr lang, aber trotzdem übersichtlich zu lesen, da du Absätze zwischen den Zeilen lässt.
Ich muss sagen, dass ist die beste FF die ich jemals gelesen habe und freue mich auf die nächsten Kapitel. Ich hoffe die spannst uns nicht so lange auf die Folter.
Du soltest auf jeden Fall mal ein eigenes Buch schreiben und das an einen Verlag schicken. ich würde es mir ohne umschweife kaufen und da wäre ich definitiv nicht die einzige.
Bis bald



jennylalala

Antwort von Lady Sonea am 11.07.2013 | 06:01 Uhr
Hallo Jennylalala,


Mist, jetzt hast du mich erwischt, ich wollte das doch geheim halten :D

Aber Scherz beiseite. Deine Meinung ehrt mich sehr, da ich auf solche Vergleiche gar nicht gefasst war! Die Ähnlichkeit zwischen meiner Geschichte und den Büchern in Sachen Schreibstil, Charaktere, POV-Wechsel etc ist so gewollt, weil ich eine Fortsetzung schreiben wollte, die sich auch wirklich wie eine Fortsetzung liest und ich mich mächtig daran gestört hätte, wenn irgendetwas anders ist. Ok, das stimmt nicht ganz, weil einige Dinge bei mir auch etwas anders sind oder ich teilweise unkonventionelle Ideen einbringe, aber das wirst du dann sehen, wenn du weiterliest ;)

Wenn ich eines fernen Tages mit dieser FF fertig werde, schreibe ich vielleicht wirklich mal ein eigenes Buch. Darüber nachgedacht habe ich schon oft, aber bis jetzt gehen alle meine Ideen und meine Freizeit für diese FF drauf ;)


LG
Sonea
Thatgirl (anonymer Benutzer)
08.07.2013 | 21:50 Uhr
Guten Abend Lady Sonea!
Nachdem ich jetzt nochmals genau das letzte Kapitel und die beiden letzten Reviews gelesen habe, will ich jetzt auch mal meinen senf dazu geben ;) Und grob zusammengefasst stimme ich Keylu-tey fast ganz zu. Die Sexszene war wirklich in Ordnung. Ich finde sie einfach passend und nicht übertrieben oder auf Teufel komm raus. Es passt einfach und zeigt - wie du selber schon so schön gesagt hast^^ - die Beziehung und Emotionen der Charakter zueinander. Und ehrlich gesagt finde ich die betreffenden Stellen auch durchaus für P16 tragbar ;) Ich bin also auch für: änder nichts!
Abgesehen davon hab ich dein Profil schon länger gelesen und mich auch wirklich gefreut, da es wirklich wenig gute Geschichten gibt, die auch zu Ende bzw. weitergeführt werden. Ich freue mich total nur gibt es einen Haken: ich bin so ungeduldig :D
Achja, und ich hab mich sehr gefreut zu sehen, dass es in diesem Fandom auch Game of Thrones Leser/ Fans? gibt :D
Liebe Grüße (eine sehr aufgeregte ^^)
Thatgirl
Luftschloss (anonymer Benutzer)
08.07.2013 | 14:13 Uhr
Hallo werte Lady Sonea!

Zu erst mal möchte ich dir danken!
Danken dafür, dass du diese grandiose Geschichte mit uns teilst. Ich bin hemmungsloser DGDSM- Fan und habe die Trilogie bereits schon mindestens fünf mal gelesen, weil sie mich einfach immer wieder mitreißt. Und jedes Mal habe ich mir einen Alternativen Schluß gewünscht. Daher: DANKE!

Ich schätze deinen Schreibstil sehr. Man merkt gleich, dass du viel Zeit investiert hast und auf Hintergrundwissen zurückgreifst. Es war reiner Zufall, dass mich grade wieder das Fieber der Trilogie gepackt hat und ich einfach mal sehen wollte, ob irgend jemand eine schöne FF geschrieben hat, um mir das tatsächliche Ende der Originalbücher etwas zu erleichtern. *lächel*
Nun ich will ehrlich sein: die Bezeichnung 'schöne FF' trifft es für deine Geschichte nicht im Mindesten! Da müssen schon Worte her wie: Packend, Mitreißend, Grandios, Fabelhaft und einiges mehr - aber ich schweife aus - *zwinker*
Ach, deine Geschichte ist aber auch genial!!! Absolut autentisch und an den Büchern orientiert realistisch! Super!!!
Also bitte... bitte, bitte, bitte schreib weiter. Ich habe es wirklich fertig gebracht deine bereits veröffentlichten Kapitel in einem Wutsch zu lesen. Daher fiebere ich schon ganz gespannt den nächsten entgegen.
Allerdings habe ich hier noch eine klitze- kleine Anmerkung und ich hoffe sehr, dass du mir meine bescheidene Meinung nicht Übel nimmst.
Irgendwie finde ich ''deine'' Sonea fast schon etwas zuuuu unterwürfug Akkarin gegenüber. Ich hatte in den Büchern immer den Eindruck, dass sie sich zwar aus Ehrfurcht, Respekt und schlussendlich dann auch aus Liebe seinen Anweisungen beugt, aber dennoch ihren eigenen Kopf hat und diesen auch zeigt. In deiner Geschichte - verzeih' mir diesen Ausdruck - hatte ich das Gefühl sie sei ihm fast ''hörig''. Es mag zwar, zugegeben, einen gewissen Reiz in der Beziehung haben. Allerdings hast du mir da fast ein bisschen meine Illusionen genommen, dass Sonea ihm die Stirn bietet. Und das in ''allen'' Situationen. *zwinker*
Was deine Abschluss- Bemerkung im jüngsten Kapitel für die intimen Szenen angeht, so finde ich, ist weniger mehr. Wie gesagt es ist meine perönliche Meinung, aber mit dem ständigen Gedanken Soneas, unanständig zu sein, hatte ich fast den Eindruck es geht hier um SM. Allerdings erzählt die Geschichte von einem sehr konservativem Kyralia, sodass das Wörtchen unanständig fast alles heißen könnte. Daher weiß ich erhlich gesagt damit auch nicht wirklich was anzufangen.
Außerdem werde ich in deiner Geschichte das Gefühl nicht los, dass hinter Soneas Gemütszustand und Stimmungsschwankungen noch etwas anderes steckt *breites grinsen*
Es wäre allerdings schade, wenn sich diesbezüglich da jetzt schon etwas anbahnen würde, da die Beiden ja noch gar keine Zeit hatten, ihre Beziehung zu ''leben''.
Wie geasgt, ich bin schon mehr als nur gespannt! Vielleicht kriege ich ja auch eine kurze Antwort von dir. Würde mich sehr freuen. *schüchtern lächel*

Alles zusammen gefasst kann ich behaupten: Du hast eine getreue Leserin gewonnen, welche sich absolut mit deiner Geschichte identifizieren kann und sie bereits nach den wenigen Kapiteln schon jetzt liebt!
Respekt vor dir und deiner Idee! *Hut zieh' und sich vor dir verbeug'*

Gaaaaaaaaaaaaaanz liebe Grüße - und noch mehr - *grins*
deine, ab jetzt, Stammleserin
Luftschloss

Antwort von Lady Sonea am 08.07.2013 | 20:00 Uhr
Hallo Luftschloss,


vielen Dank für deine ehrliche Meinung :) Reaktionen in dieser Art hatte ich schon befürchtet und es ist gut das zu wissen, wie andere darüber denken.

Zunächst einmal: Das hier wird kein 50 Shades of Grey oder so. Wer gewisse Praktiken in meine Geschichte hineininterpretieren will, kann das gerne tun, da bin ich unempfindlich. Aber so hart hatte ich das eigentlich nicht beabsichtigt.

Was da genau zwischen Akkarin und Sonea abläuft überlasse ich lieber der Phantasie der Leser, weil ich wie du auch finde, dass weniger mehr ist. Ich fände es nur irgendwie seltsam, wenn Akkarin im Bett plötzlich ganz "langweilig" ist, weil das überhaupt nicht zu seinem übrigen Charakter passen würde ;) Man muss jedoch bedenken, dass Akkarin fünf Jahre in Sachaka war und da möglicherweise Dinge zu sehen bekommen hat, die jeden Kyralier schockieren würden. Dadurch hat er eine ganz andere Ausgangsgrundlage als der durchschnittliche Kyralier ist. Zudem ist Sonea in dieser Hinsicht noch völlig naiv, weil sie noch nie eine Beziehung hatte. Von daher findet sie wahrscheinlich so ziemlich alles "unanständig" und ist nach ihrer ersten Nacht in der Arran-Residenz auch ein wenig überfordert.

Es ist völlig richtig, Sonea beugt sich ihm, weil sie ihn respektiert und liebt und irgendwie auch noch ab und zu fürchtet. Und weil sie ihm absolut vertraut. Ohne ihn würde sie sich unter den anderen Magiern völlig verloren fühlen, weswegen sie insbesondere im ersten Kapitel noch so unausgeglichen ist. Ihr Gefühlscocktail hat für sie jedoch auch einen gewissen Reiz und es ist richtig, dass Akkarin das in gewissen Situationen ausnutzt. Allerdings würde er sie niemals ausnutzen, respektlos behandeln oder kontrollieren, weil er ziemlich genau weiß, dass er sie dann verliert. Denn Sonea ist inzwischen darüber hinweg, sich alles von ihm gefallen zu lassen und zeigt auch deutlich, wenn ihr etwas nicht passt, wie z.B. in Kapitel 3. Diese Eigenheit wird sie wahrscheinlich nie ganz ablegen, weil sie auch ein sehr sturer Mensch ist. Wenn sie sich ihm unterordnet, dann aus freiem Willen und in gewissen Situationen auch weil es ihr gefällt. Insofern kann ich dich beruhigen, dass sie ihm niemals "hörig" sein wird. Am Ende von Kapitel 4 deute ich ja auch an, dass sie zumindest versuchen will ihm die Stirn zu bieten, was aber ganz klar auch eine Provokation ihrerseits ist. Ich würde mal sagen, dass sie dort beginnt, sein "Spiel" mitzuspielen.

Akkarin und Sonea sind zwei sehr gegensätzliche Charaktere, weswegen sie immer mal Reibungspunkte haben werden, bei denen es wirklich kracht. Zugleich ist es aber auch genaus das, weswegen sie so wunderbar harmonieren. In den Büchern fängt ihre Beziehung gerade erst an und ich finde gerade das bietet viel Interpretationsfreiraum, den ich zugegebenermaßen ein wenig eigenwillig für mich auslege.

Zu Soneas Stimmungsschwankungen während der ersten Kapitel kann ich jedoch ohne zu spoilern sagen, dass sie dort einfach noch sehr traumatisiert ist. Zu Beginn kommen Unsicherheit bezüglich den Absichten der Gilde und ihrer Beziehung hinzu. Hätte das noch einen biologischen Hintergrund, hätten wir das bei ihrem Gespräch mit Lady Vinara erfahren. Im Übrigen finde ich auch, dass es dazu in dieser Beziehung noch viel zu früh ist.



Ich hoffe, ich habe deine Illusionen nicht allzu sehr zerstört und dass meine Antwort dich ein wenig beruhigt. Wenn du magst, kannst du mir gerne ein kurzes Feedback geben :)

LG
Lady Sonea
Ella (anonymer Benutzer)
07.07.2013 | 19:05 Uhr
Hallo!
Deine Geschichte gefällt mir gut. Sie ist wohlüberlegt und man merkt Du hast Dich mit den Charakteren auseinandergesetzt.
Der Anfang ist echt Super, bin gespannt ob Du dieses hohe Niveau weiter halten kannst. Spannung auf alle Fälle garantiert oder? :-)
Lass Dir aber nicht zu lange Zeit bitte :-)
LG Ella

Antwort von Lady Sonea am 07.07.2013 | 21:32 Uhr
Hallo Ella und Thatgirl (es ist doch hoffentlich ok, dass ich direkt euch beiden schreibe, da eure Posts sich so ähneln?),

ihr habt Glück, Kapitel 4 ist gerade online gegangen ;) Die Beurteilung meines schriftstellerischen Niveaus überlasse ich lieber meinen Lesern. Ich kann nur so viel sagen, dass mein Schreibstil mehr oder weniger konstant ist und Rechtschreibung und Grammatik meinem Duden-Rechtschreib-Programm zu verdanken sind, durch das ich viel über die deutsche Rechtschreibung gelernt habe, was ich nach meiner Schulzeit verdrängt habe.

Spannend bleibt es, zumindest aus meiner Sicht ...

Viel Spaß weiterhin mit der Story,

LG
Sonea


Noch ein Nachtrag zu Menora, weil ich meine Antwort von heute morgen nicht mehr editieren kann: Ich habe mir deine Frage bezüglich der Blutringe noch einmal durch den Kopf gehen lassen und in Kapitel 1 in Soneas Szene einen kleinen Nachtrag diesbezüglich gemacht, damit keine weiteren Verwirrungen aufkommen. Irgendwie war das in meinem Kopf die ganze Zeit über so klar, dass ich keinen Anlass dazu hatte, es aufzuschreiben.
Plurb (anonymer Benutzer)
02.07.2013 | 20:00 Uhr
Mal eine andere Wendung und Art der Rettung Akkarin's.

Hoffe das hier noch weitere Kappi's folgen :-)

Antwort von Lady Sonea am 03.07.2013 | 07:47 Uhr
Hallo Blechtante,

hab mich bei seiner Rettung eigentlich nur der Mittel bedient, die mir die Vorlage liefert. Also Heilkunst, schwarze Magie etc.

Und ja, es werden noch weitere Kapitel folgen ;)

LG
Sonea
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast