Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Die Tribute von Panem
/ MMFFs
/ MMFF - Die 27. Hungerspiele
Inhalt ist versteckt.
Autor: Y-Ape Ponk
Reviews 1 bis 16 (von 16 insgesamt):
Hey :)
Ich fande das Kapi gar nicht so schlecht! Du schreibst immer gut ;) Endlich sieht man Camillas böse Seite, ich liebe immer die Bösen XD. Hoffentlich wird sie sich mit den anderen Karrieros gut verstehen, von Kallistos ist sie ja nicht so wirklich begeistert. Ich finde es richtig cool das es mal einen 12, Ich entschuldige mich, 13 jährigen Karriero gibt, sonst sind sie ja meistens älter.
Aber Ich habe noch eine Frage, sind bei deiner Geschichte die Tribute aus D4 auch Karrieros? Weil im Buch sind sie es ja, und im Film nicht.
Ich hoffe es geht bald weiter,
Glg Bee :)
Ich fande das Kapi gar nicht so schlecht! Du schreibst immer gut ;) Endlich sieht man Camillas böse Seite, ich liebe immer die Bösen XD. Hoffentlich wird sie sich mit den anderen Karrieros gut verstehen, von Kallistos ist sie ja nicht so wirklich begeistert. Ich finde es richtig cool das es mal einen 12, Ich entschuldige mich, 13 jährigen Karriero gibt, sonst sind sie ja meistens älter.
Aber Ich habe noch eine Frage, sind bei deiner Geschichte die Tribute aus D4 auch Karrieros? Weil im Buch sind sie es ja, und im Film nicht.
Ich hoffe es geht bald weiter,
Glg Bee :)
Salve!
Das Kapitel war vielleicht ein bisschen weniger ausgefeilt als die anderen, wie du schon angedeutet hast, aber eigentlich hat die Qualität überhaupt nicht gelitten.
Dieses Streitgespräch fand ich sehr gut umgesetzt. Jetzt lernen wir also auch die andere Seite von Camilla kennen. Wow, die kann ja ein ganz schönes Biest sein.
Kallistos hast du gut umgesetzt, gerade die Reaktionen auf die verbalen Angriffe und das Trainieren kurz vor der Ernte.
Natürlich ist es interessant, auch einmal in einem Erntekapitel die Schwächen eines Charakters zu beleuchten! (So kann er die anderen später auch umso besser „überraschen“). So wird einem klar, dass die Karrieros auch nur Menschen sind.
Ich fand es generell schön, wie du das Innenleben des Tributes beleuchtet hast.
Auch die Gedanken über die Kleiderauswahl und die Erwähnung von Lioness haben mir gut gefallen. Irgendwie hat das bei mir Sympathie-Punkte gegeben.
Was auch faszinierend ist, ist das von vorneherein gespannte Verhältnis zwischen zwei Tributen. Da ruht auf jeden Fall ein größeres Konfliktpotential.
Jetzt konnte ich auch mal am eigenen Leibe erleben, wie gut du es schaffst, gezielt passende Informationen aus den Steckbriefen zu filtern und diese um eigene Ideen zu ergänzen. Das ist etwas, was nicht viele MMFF- Schreiber beherrschen! Dadurch bekommen die Tribute mehr Authentizität und Leben. Es passt gut, dass du dich nicht gezwungen fühlst, alles zu erwähnen, da das doch sehr dröge wäre. Und ich bin beeindruckt, dass du es schaffst, die angemessenen Informationen so gut herauszulesen.
Einen kleinen Kritikpunkt zum Stichwort Charakter habe ich noch, das hat aber nichts mit persönlicher Kränkung oder so zu tun: Ich hatte mir, gerade bei Kallistos (nicht so sehr bei meinen anderen Tributen) ein sehr ausdrucksstarkes Auftreten vorgestellt. Ich weiß, das ist schwer zu schreiben, aber vielleicht gelingt es dir ja, es bei seinem nächsten Auftritt mehr herauszuarbeiten. Das du seine Schwäche dargestellt hast, damit habe ich jedoch keinerlei Problem, ich weiß durchaus, dass er mit seinem jungen Körper auch durchaus Nachteile hat. Deshalb reizte mich ja auch die Erstellung so. Und ich weiß ja, dass er durchaus genug Stärken hat ;)
Noch eine Sache ist mir grammatikalisch aufgefallen, auf die du in Zukunft achten könntest: Du schreibst öfters Sätze wie „Das Mädchen, was die Bühne betrat“ oder „Das Blut, was sie […] benötigen“. Das ist so nicht ganz richtig, es müsste heißen „Das Mädchen, DAS die Bühne betrat“ und „Das Blut, DAS …“. Ich bin sicher, das ist dir so gar nicht aufgefallen, es ist ja auch kein großes Ding, aber anders klingt es schöner und ist richtiger :)
So, das war‘s auch schon wieder von mir. Ein „Weiter so!“ und liebe Grüße,
SheWolf
Das Kapitel war vielleicht ein bisschen weniger ausgefeilt als die anderen, wie du schon angedeutet hast, aber eigentlich hat die Qualität überhaupt nicht gelitten.
Dieses Streitgespräch fand ich sehr gut umgesetzt. Jetzt lernen wir also auch die andere Seite von Camilla kennen. Wow, die kann ja ein ganz schönes Biest sein.
Kallistos hast du gut umgesetzt, gerade die Reaktionen auf die verbalen Angriffe und das Trainieren kurz vor der Ernte.
Natürlich ist es interessant, auch einmal in einem Erntekapitel die Schwächen eines Charakters zu beleuchten! (So kann er die anderen später auch umso besser „überraschen“). So wird einem klar, dass die Karrieros auch nur Menschen sind.
Ich fand es generell schön, wie du das Innenleben des Tributes beleuchtet hast.
Auch die Gedanken über die Kleiderauswahl und die Erwähnung von Lioness haben mir gut gefallen. Irgendwie hat das bei mir Sympathie-Punkte gegeben.
Was auch faszinierend ist, ist das von vorneherein gespannte Verhältnis zwischen zwei Tributen. Da ruht auf jeden Fall ein größeres Konfliktpotential.
Jetzt konnte ich auch mal am eigenen Leibe erleben, wie gut du es schaffst, gezielt passende Informationen aus den Steckbriefen zu filtern und diese um eigene Ideen zu ergänzen. Das ist etwas, was nicht viele MMFF- Schreiber beherrschen! Dadurch bekommen die Tribute mehr Authentizität und Leben. Es passt gut, dass du dich nicht gezwungen fühlst, alles zu erwähnen, da das doch sehr dröge wäre. Und ich bin beeindruckt, dass du es schaffst, die angemessenen Informationen so gut herauszulesen.
Einen kleinen Kritikpunkt zum Stichwort Charakter habe ich noch, das hat aber nichts mit persönlicher Kränkung oder so zu tun: Ich hatte mir, gerade bei Kallistos (nicht so sehr bei meinen anderen Tributen) ein sehr ausdrucksstarkes Auftreten vorgestellt. Ich weiß, das ist schwer zu schreiben, aber vielleicht gelingt es dir ja, es bei seinem nächsten Auftritt mehr herauszuarbeiten. Das du seine Schwäche dargestellt hast, damit habe ich jedoch keinerlei Problem, ich weiß durchaus, dass er mit seinem jungen Körper auch durchaus Nachteile hat. Deshalb reizte mich ja auch die Erstellung so. Und ich weiß ja, dass er durchaus genug Stärken hat ;)
Noch eine Sache ist mir grammatikalisch aufgefallen, auf die du in Zukunft achten könntest: Du schreibst öfters Sätze wie „Das Mädchen, was die Bühne betrat“ oder „Das Blut, was sie […] benötigen“. Das ist so nicht ganz richtig, es müsste heißen „Das Mädchen, DAS die Bühne betrat“ und „Das Blut, DAS …“. Ich bin sicher, das ist dir so gar nicht aufgefallen, es ist ja auch kein großes Ding, aber anders klingt es schöner und ist richtiger :)
So, das war‘s auch schon wieder von mir. Ein „Weiter so!“ und liebe Grüße,
SheWolf
Auch wieder großes Lob an dieses Kapitel! Nichts von wegen schlechter als die anderen, also mach dir darüber keine Gedanken ^^
Die Szene in der Akademie hat mir gut gefallen. Sie wirkte sehr stimmig und hat gut in das Bild des zwölf-, ich meine natürlich dreizehnjährigen, Jungen gepasst, der unbedingt jetzt schon in die Hungerspiele möchte. Auch wie du Camilla eingebracht hast, es wirkte einfach passend. Und dieses Spiel mit dem „Ich bin aber 13“ find´ ich wirklich gut :D
Ich kann mir diesen kleinen Jungen zwar noch nicht in den Hungerspielen, und vor allem nicht als Sieger dieser, vorstellen, aber ich bin echt gespannt wie es mit ihm weitergeht. Es wird sicher schwer für ihn sein, sich gegenüber den anderen Karrieretributen durchzusetzen, denn zumindest was die Körperkraft, aber auch die pure Erfahrung angeht, wird er ihnen wohl stark unterlegen sein. Auch seine Rivalität zu Camilla könnte interessant werden. Dieses Mädchen scheint ja ordentlich austeilen zu können, definitiv jemand, vor dem man sich in Acht nehmen sollte!
Ich weiß, es ist vielleicht etwas unpassend das in einem Review anzuschneiden, aber hast du die Mail mit dem Steckbrief für meinen Tribut erhalten? Es irritiert mich nur, dass in der Übersicht immer noch nur „reserviert“ steht. Nicht dass dies in irgendeiner Hinsicht schlimm wäre, ich wollte nur auf Nummer sicher gehen ^^
Ich freue mich auf weitere Kapitel, aber fühle dich bitte nicht unter Druck gesetzt!
LG Yuki
Die Szene in der Akademie hat mir gut gefallen. Sie wirkte sehr stimmig und hat gut in das Bild des zwölf-, ich meine natürlich dreizehnjährigen, Jungen gepasst, der unbedingt jetzt schon in die Hungerspiele möchte. Auch wie du Camilla eingebracht hast, es wirkte einfach passend. Und dieses Spiel mit dem „Ich bin aber 13“ find´ ich wirklich gut :D
Ich kann mir diesen kleinen Jungen zwar noch nicht in den Hungerspielen, und vor allem nicht als Sieger dieser, vorstellen, aber ich bin echt gespannt wie es mit ihm weitergeht. Es wird sicher schwer für ihn sein, sich gegenüber den anderen Karrieretributen durchzusetzen, denn zumindest was die Körperkraft, aber auch die pure Erfahrung angeht, wird er ihnen wohl stark unterlegen sein. Auch seine Rivalität zu Camilla könnte interessant werden. Dieses Mädchen scheint ja ordentlich austeilen zu können, definitiv jemand, vor dem man sich in Acht nehmen sollte!
Ich weiß, es ist vielleicht etwas unpassend das in einem Review anzuschneiden, aber hast du die Mail mit dem Steckbrief für meinen Tribut erhalten? Es irritiert mich nur, dass in der Übersicht immer noch nur „reserviert“ steht. Nicht dass dies in irgendeiner Hinsicht schlimm wäre, ich wollte nur auf Nummer sicher gehen ^^
Ich freue mich auf weitere Kapitel, aber fühle dich bitte nicht unter Druck gesetzt!
LG Yuki
Heey! :-)
Moment mal...?! Hat sich der gerade wirklich mit 13(!!) freiwillig gemeldet? Ist der doof oder so? Klar, ist ein Jubeljubläum und das ist für Karrieros sicher noch ne größere Herausforderung und so, aber mit 13? Hätte er doch besser noch 2-3 Jahre oder so gewartet...
Naja, trotzdem bin ich echt gespannt, wie es ihm ergehen wird... ob er sich gegen die 16-, 17- und 18-jährigen Karrieros durchsetzen kann.
Ehrlich gesagt glaube ich ja nicht wirklich dran... aber vielleicht überrascht er mich ja :-)
Auch wenn du das Kapi unter Zeitdruck geschrieben hast, hat es mir sehr gut gefallen!
Großes Lob an dich :-D
Ich freu mich schon auf die nächste Ernte und dann besonders auf Simon :-D
LG
Felii :-)
Moment mal...?! Hat sich der gerade wirklich mit 13(!!) freiwillig gemeldet? Ist der doof oder so? Klar, ist ein Jubeljubläum und das ist für Karrieros sicher noch ne größere Herausforderung und so, aber mit 13? Hätte er doch besser noch 2-3 Jahre oder so gewartet...
Naja, trotzdem bin ich echt gespannt, wie es ihm ergehen wird... ob er sich gegen die 16-, 17- und 18-jährigen Karrieros durchsetzen kann.
Ehrlich gesagt glaube ich ja nicht wirklich dran... aber vielleicht überrascht er mich ja :-)
Auch wenn du das Kapi unter Zeitdruck geschrieben hast, hat es mir sehr gut gefallen!
Großes Lob an dich :-D
Ich freu mich schon auf die nächste Ernte und dann besonders auf Simon :-D
LG
Felii :-)
Salve!
Schon, als du in deinem Re-Review geschrieben hast, dass demnächst wieder ein neues Kapitel zu lesen ist, habe ich mich unglaublich gefreut.
Als ich das Kapitel dann gelesen hatte, ist mir klar geworden, dass du etwas geschafft hast, das noch schwieriger ist, als mir einen Karriero sympathisch zu machen: Du hast es geschafft, dass ich mich darauf freue, ERNTEkapitel zu lesen, die ich bei den meisten anderen FFs meist eher langatmig fand, bei dir jedoch in keinster Weise.
So, doch jetzt vorerst genug des allgemeinen Lobes. Zu dem aktuellen Kapitel muss ich sagen, dass ich es sehr gut fand, wie du die ganze Sache aufgezogen hast. Es wird gerade dadurch spannend, dass du nicht lieblos dem „Sie-stand-auf-Sie-redete-mit-ihren-Eltern-Sie-traf-sich-mit-ihren-Freunden-machte-sich-dann-schick-und-ging-zur-Ernte“-Schema (am besten noch mit Spiegelszene!) folgst, sondern wirklich jedem Charakter einen individuellen Start gibst, auf eine Weise, die ganz und gar nicht verbraucht ist.
Auch deine Wortwahl und gesamte Erzählweise verändert sich mit den verschiedenen Charakteren- das ist prima, an merkt, dass du dich in die Charaktere eindenkst, weshalb sie umso lebendiger und umso weniger schablonenhaft werden. Diese Art, die Tribute wahrzunehmen macht richtig Spaß. Du gibst jedem Tribut eine eigene Chance, bei dem Leser anzukommen. Auch schaffst du es gut, einen individuellen „Blickfang“ an den Anfang jedes Kapitels zu stellen. Dein allgemein flüssiger Stil setzt sich hierbei jedoch gleichbleibend in jedem Charakter fort, was für Wiedererkennungswert und stressfreies Lesen sorgt.
Was Camillas Charakter angeht, so würde ich sagen, dass sie mir allgemein etwas ungreifbar vorkommt. Sie zeigt zwar sehr nette und muntere Seiten gegenüber ihrer Freundin, aber es kommt mir vor, als wäre da noch mehr (was ja auch dein Kommentar über dem Kapitel zu bestätigen scheint.) Irgendwie hat sie ja auch eine sehr durchsetzungsstarke und gnadenlose Seite. Ihr Freund hat ja auf jeden Fall das Potential, in eine ziemliche Krise zu geraten, obwohl ich vermute, dass er im Extremfall wohl zu ihr halten wird. Allerdings fand ich, dass auch bei ihm die typische Karrieroader gut rauskam, vor allem, da er sich so gar keine Sorgen um seine Freundin zu machen scheint… das ist ein Denken, das ein normaler Mensch einfach nicht nachvollziehen kann. Sehr schön!
Gut fand ich auch die Überlegung, wie die Betreuerin wohl aus den ganzen Freiwilligen auswählen muss.
Besonders gefreut hat mich natürlich, dass sogar schon in diesem Kapitel mein Charakter zur Erwähnung kam. Das, was schon über ihn gesagt wurde, gibt ihn wirklich unglaublich gut wieder. Gerade dieses Eitle, Eingebildete.
(- Ich wollte an dieser Stelle nochmals erwähnen, dass meine Steckbriefe bei deiner MMFF wirklich meine allerersten waren und deshalb vielleicht streckenweise ergänzungs-/ oder verbesserungswürdig sind. Sollten hier irgendwelche Fragen, Unstimmigkeiten oder Probleme auftauchen, kannst du dich einfach bei mir melden. Auf jeden Fall musst du dich natürlich nicht zu hundert Prozent daran halten, wenn dir eine andere Handlungsweise sinnvoller erscheint. Es kann auch sein, dass mir noch etwas auffällt, ich schreibe dir dann eine Mail, wenn dich das nicht stört - )
Allein der erste Auftritt meines Charakters war genau das, was ich mir für ihn vorgestellt hatte und was ihm auch gefallen würde. Dieser Knalleffekt hat mir sehr gefallen. Auch die Diskussion um sein Alter ist absolut typisch für ihn – ich bin wirklich verblüfft, wie gut du ihn getroffen hast, schon in diesen wenigen Sätzen.
Auch die Gliederung mit den Absätzen ist gut, so ist das Ganze einfach und ordentlich zu lesen.
Ich habe ernsthaft über Kritikpunkte nachgedacht, aber momentan fällt mir zu diesem Kapitel wirklich nichts Nennenswertes zu verbessern ein. Falls mir irgendwann etwas auffallen sollte, werde ich dir das natürlich selbstverständlich aber mitteilen!
Allgemein muss ich nur sagen, dass ich mich sehr auf weiteres Geschriebenes (und natürlich ganz besonders auf das nächste Kapitel!) freue.
Liebe Grüße,
SheWolf
Schon, als du in deinem Re-Review geschrieben hast, dass demnächst wieder ein neues Kapitel zu lesen ist, habe ich mich unglaublich gefreut.
Als ich das Kapitel dann gelesen hatte, ist mir klar geworden, dass du etwas geschafft hast, das noch schwieriger ist, als mir einen Karriero sympathisch zu machen: Du hast es geschafft, dass ich mich darauf freue, ERNTEkapitel zu lesen, die ich bei den meisten anderen FFs meist eher langatmig fand, bei dir jedoch in keinster Weise.
So, doch jetzt vorerst genug des allgemeinen Lobes. Zu dem aktuellen Kapitel muss ich sagen, dass ich es sehr gut fand, wie du die ganze Sache aufgezogen hast. Es wird gerade dadurch spannend, dass du nicht lieblos dem „Sie-stand-auf-Sie-redete-mit-ihren-Eltern-Sie-traf-sich-mit-ihren-Freunden-machte-sich-dann-schick-und-ging-zur-Ernte“-Schema (am besten noch mit Spiegelszene!) folgst, sondern wirklich jedem Charakter einen individuellen Start gibst, auf eine Weise, die ganz und gar nicht verbraucht ist.
Auch deine Wortwahl und gesamte Erzählweise verändert sich mit den verschiedenen Charakteren- das ist prima, an merkt, dass du dich in die Charaktere eindenkst, weshalb sie umso lebendiger und umso weniger schablonenhaft werden. Diese Art, die Tribute wahrzunehmen macht richtig Spaß. Du gibst jedem Tribut eine eigene Chance, bei dem Leser anzukommen. Auch schaffst du es gut, einen individuellen „Blickfang“ an den Anfang jedes Kapitels zu stellen. Dein allgemein flüssiger Stil setzt sich hierbei jedoch gleichbleibend in jedem Charakter fort, was für Wiedererkennungswert und stressfreies Lesen sorgt.
Was Camillas Charakter angeht, so würde ich sagen, dass sie mir allgemein etwas ungreifbar vorkommt. Sie zeigt zwar sehr nette und muntere Seiten gegenüber ihrer Freundin, aber es kommt mir vor, als wäre da noch mehr (was ja auch dein Kommentar über dem Kapitel zu bestätigen scheint.) Irgendwie hat sie ja auch eine sehr durchsetzungsstarke und gnadenlose Seite. Ihr Freund hat ja auf jeden Fall das Potential, in eine ziemliche Krise zu geraten, obwohl ich vermute, dass er im Extremfall wohl zu ihr halten wird. Allerdings fand ich, dass auch bei ihm die typische Karrieroader gut rauskam, vor allem, da er sich so gar keine Sorgen um seine Freundin zu machen scheint… das ist ein Denken, das ein normaler Mensch einfach nicht nachvollziehen kann. Sehr schön!
Gut fand ich auch die Überlegung, wie die Betreuerin wohl aus den ganzen Freiwilligen auswählen muss.
Besonders gefreut hat mich natürlich, dass sogar schon in diesem Kapitel mein Charakter zur Erwähnung kam. Das, was schon über ihn gesagt wurde, gibt ihn wirklich unglaublich gut wieder. Gerade dieses Eitle, Eingebildete.
(- Ich wollte an dieser Stelle nochmals erwähnen, dass meine Steckbriefe bei deiner MMFF wirklich meine allerersten waren und deshalb vielleicht streckenweise ergänzungs-/ oder verbesserungswürdig sind. Sollten hier irgendwelche Fragen, Unstimmigkeiten oder Probleme auftauchen, kannst du dich einfach bei mir melden. Auf jeden Fall musst du dich natürlich nicht zu hundert Prozent daran halten, wenn dir eine andere Handlungsweise sinnvoller erscheint. Es kann auch sein, dass mir noch etwas auffällt, ich schreibe dir dann eine Mail, wenn dich das nicht stört - )
Allein der erste Auftritt meines Charakters war genau das, was ich mir für ihn vorgestellt hatte und was ihm auch gefallen würde. Dieser Knalleffekt hat mir sehr gefallen. Auch die Diskussion um sein Alter ist absolut typisch für ihn – ich bin wirklich verblüfft, wie gut du ihn getroffen hast, schon in diesen wenigen Sätzen.
Auch die Gliederung mit den Absätzen ist gut, so ist das Ganze einfach und ordentlich zu lesen.
Ich habe ernsthaft über Kritikpunkte nachgedacht, aber momentan fällt mir zu diesem Kapitel wirklich nichts Nennenswertes zu verbessern ein. Falls mir irgendwann etwas auffallen sollte, werde ich dir das natürlich selbstverständlich aber mitteilen!
Allgemein muss ich nur sagen, dass ich mich sehr auf weiteres Geschriebenes (und natürlich ganz besonders auf das nächste Kapitel!) freue.
Liebe Grüße,
SheWolf
Antwort von Y-Ape Ponk am 02.04.2015 | 09:26 Uhr
Hey! APRIL APRIL! Frohen April? Sagt man das? Egal XD
Du hast meinen Chara echt super hinbekommen! Ich liebe einfach ihre Art ;) Ich dödel habe leider die Mail mit ihrem Stecki gelöscht, kannst du mir den bitte nochmal schicken! Ich war lange nicht mehr auf Ff, und bin deswegen ein bisschen raus, mit gutem Review schreiben und soo... Sorry ^^. Aber ich freue mich schon sehr wenn es weiter geht! Und wie sich ihr Charakter verändern wird ;)
Glg Bee :)
Du hast meinen Chara echt super hinbekommen! Ich liebe einfach ihre Art ;) Ich dödel habe leider die Mail mit ihrem Stecki gelöscht, kannst du mir den bitte nochmal schicken! Ich war lange nicht mehr auf Ff, und bin deswegen ein bisschen raus, mit gutem Review schreiben und soo... Sorry ^^. Aber ich freue mich schon sehr wenn es weiter geht! Und wie sich ihr Charakter verändern wird ;)
Glg Bee :)
Antwort von Y-Ape Ponk am 01.04.2015 | 11:05 Uhr
-YukiChan- (anonymer Benutzer)
31.03.2015 | 19:41 Uhr
zu Kapitel 5
"Ernte in Distrikt 2 - Camilla Anastasia Struess"
"Ernte in Distrikt 2 - Camilla Anastasia Struess"
Also, ich muss sagen, ich bin echt beeindruckt, wie du es schaffst die Charaktere, die sich andere ausgedacht haben, so überzeugend darzustellen. Ich glaube, ich hätte mit einer solchen Aufgabe ziemliche Probleme.
Außerdem gefällt mir dein Schreibstil wirklich sehr, sehr gut. Alles wirkt so anschaulich, nicht so gezwungen oder überspitzt wie man es oft liest, sondern einfach wie ein Ausschnitt aus dem normalen Leben.
Allein die Wortwahl und die sich von Tribut zu Tribut etwas unterscheidene Art zu schreiben, gelingt es dir, ihren Charakter und ihre Laune erkennbar zu machen. Und trotzdem schaffst du es, dass dem ganzen ein Streibstil zu Grunde liegt und man trotz der Unterschiede zwischen den Kapitel eindeutig sagen kann "Ja, das hat sie alles selbst geschrieben!" Das Gesamtbild wirkt einfach authentisch, aber in keinster Form langweilig. Ich hoffe es ist halbwegs klar, was ich meine ^^"
Auf den ersten Blick wirken auf mich bis her eigentlich alle Tribute irgendwie sympathisch. Vor allem die beiden Mädchen (kann man eigentlich "Tributin" sagen?), wobei ich es als ein wenig merkwürdig empfinde, dass sich in Distrikt 1 kein anderes Mädchen freiwillig gemeldet hat. Sonst beginnt doch das Töten fast schon vor der Arena, wenn es darum geht, wer in die Spiele darf. Aber naja, auch so was soll Mal vorkommen und es stört ja jetzt nicht wirklich.
Ich bin wirklich gespannt, wie sich die Tribute noch entwickeln werden, besonders bei der Karriera aus Distrikt 2, wo du so etwas ja schon angedeutet hast. Und auch darauf, wer noch so in Spiele muss!
Dass zwischen den einzelnen Kapiteln so ´viel´ Zeit verstreicht ist natürlich schade, aber dafür sind die Kapitel einfach spitze! Wie heißt es so schön "Qualität vor Quantität"! Und das hältst du wahrlich ein :) Ich freue mich auf weiteres!
Liebe Grüße, Yuki
Außerdem gefällt mir dein Schreibstil wirklich sehr, sehr gut. Alles wirkt so anschaulich, nicht so gezwungen oder überspitzt wie man es oft liest, sondern einfach wie ein Ausschnitt aus dem normalen Leben.
Allein die Wortwahl und die sich von Tribut zu Tribut etwas unterscheidene Art zu schreiben, gelingt es dir, ihren Charakter und ihre Laune erkennbar zu machen. Und trotzdem schaffst du es, dass dem ganzen ein Streibstil zu Grunde liegt und man trotz der Unterschiede zwischen den Kapitel eindeutig sagen kann "Ja, das hat sie alles selbst geschrieben!" Das Gesamtbild wirkt einfach authentisch, aber in keinster Form langweilig. Ich hoffe es ist halbwegs klar, was ich meine ^^"
Auf den ersten Blick wirken auf mich bis her eigentlich alle Tribute irgendwie sympathisch. Vor allem die beiden Mädchen (kann man eigentlich "Tributin" sagen?), wobei ich es als ein wenig merkwürdig empfinde, dass sich in Distrikt 1 kein anderes Mädchen freiwillig gemeldet hat. Sonst beginnt doch das Töten fast schon vor der Arena, wenn es darum geht, wer in die Spiele darf. Aber naja, auch so was soll Mal vorkommen und es stört ja jetzt nicht wirklich.
Ich bin wirklich gespannt, wie sich die Tribute noch entwickeln werden, besonders bei der Karriera aus Distrikt 2, wo du so etwas ja schon angedeutet hast. Und auch darauf, wer noch so in Spiele muss!
Dass zwischen den einzelnen Kapiteln so ´viel´ Zeit verstreicht ist natürlich schade, aber dafür sind die Kapitel einfach spitze! Wie heißt es so schön "Qualität vor Quantität"! Und das hältst du wahrlich ein :) Ich freue mich auf weiteres!
Liebe Grüße, Yuki
Antwort von Y-Ape Ponk am 31.03.2015 | 20:29 Uhr
Heey! :-)
Cool, es gibt es neues Kapi! :-)
Ich hab mich wahnsinnig darüber gefreut, als ich das bei meinen Alerts gesehen hab :-D
Ich finde, du hast Camilla super beschrieben! :-) Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen :-)
Ich mag deinen Schreibstil wirklich sehr gerne :-) Es macht mir immer wieder Spaß, Kapis von dir zu lesen :-D
Trevhille will sich freiwillig melden? Ein 13-Jähriger? Ist er dafür nicht etwas zu jung? Ich glaub kaum, dass er es schaffen wird... aber mal sehen, ob er überhaupt in die Hungerspiele ziehen kann.
Coole Idee, das Camilla mit ihrem Mentor Carlos zusammen ist. Ist er schon ihr Mentor? Oder der des männlichen Tributes? Naja, ich denke, dass werde ich schon noch erfahren :-D
Ihr Kleid hast du toll beschrieben. Irgendwie mag ich es :-)
Alles in allem konnte ich mir ein gutes Bild von Camilla machen. Ich weiß nur noch nicht, ob ich sie mögen soll, oder nicht. Vermutlich ist es so, dass sie hier in der Ernte irgendwie sympathisch wirkt und dann aber eine kaltherzige Karriera ist :-)
Naja, ich bin mal gespannt!
Ich freu mich schon sehr auf die nächste Ernte!
Bis dann! :-D
LG
Felii :-)
Cool, es gibt es neues Kapi! :-)
Ich hab mich wahnsinnig darüber gefreut, als ich das bei meinen Alerts gesehen hab :-D
Ich finde, du hast Camilla super beschrieben! :-) Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen :-)
Ich mag deinen Schreibstil wirklich sehr gerne :-) Es macht mir immer wieder Spaß, Kapis von dir zu lesen :-D
Trevhille will sich freiwillig melden? Ein 13-Jähriger? Ist er dafür nicht etwas zu jung? Ich glaub kaum, dass er es schaffen wird... aber mal sehen, ob er überhaupt in die Hungerspiele ziehen kann.
Coole Idee, das Camilla mit ihrem Mentor Carlos zusammen ist. Ist er schon ihr Mentor? Oder der des männlichen Tributes? Naja, ich denke, dass werde ich schon noch erfahren :-D
Ihr Kleid hast du toll beschrieben. Irgendwie mag ich es :-)
Alles in allem konnte ich mir ein gutes Bild von Camilla machen. Ich weiß nur noch nicht, ob ich sie mögen soll, oder nicht. Vermutlich ist es so, dass sie hier in der Ernte irgendwie sympathisch wirkt und dann aber eine kaltherzige Karriera ist :-)
Naja, ich bin mal gespannt!
Ich freu mich schon sehr auf die nächste Ernte!
Bis dann! :-D
LG
Felii :-)
Antwort von Y-Ape Ponk am 30.03.2015 | 22:55 Uhr
Salve!
Ich habe mich riesig gefreut, wieder etwas von diesen Hungerspielen zu lesen.
Deine Updates brauchen zwar manchmal etwas länger, aber dafür lässt die Qualität nicht zu wünschen übrig.
Dieses Kapitel hat mich regelrecht umgehauen, denn du schaffst es auch hier wieder, vollkommen authentische Alltagsbeschreibungen aus einem Leben mit Ansichten zu geben, die uns eher weniger vertraut sein dürften. Die Protagonisten sind sehr charakteristisch gezeichnet und du hast es sogar geschafft, dass ich ausnahmsweise einmal einen Karriero mag.
Die Protagonisten sind äußerst verschieden und teilweise sehr sympathisch (bis auf Benedict natürlich, der das entsprechende Maß von Unsympathie hat - ich hätte gern sein Gesicht gesehen, in dem Moment, als Bill sich freiwillig gemeldet hat).
Ich habe vor allem das Gefühl, dass du es gut schaffst, die Persönlichkeiten der Tribute in den Kapiteln allein durch den Schreibstil zum Ausdruck zu bringen. Ich finde, dass die Kapitel in dieser Hinsicht sehr verschieden sind und das ist super. Dein Schreibstil war, wenn überhaupt, noch spannender als davor. Man merkt bei diesem Kapitel gut, dass du nicht einfach eine Checkliste mit Informationen abarbeitest, sondern dich wirklich (erfolgreich!) bemühst, den Figuren Charakter zu geben.
Einen Vorschlag habe ich für dich: Vielleicht ist es einfacher für dich, wenn du in Zukunft die Ernten eines Distriktes zusammenfasst. Das habe ich schon einige Male gesehen und es ist vielleicht weniger Aufwand und leichter zu handhaben. Aber vielleicht gefällt dir das auch nicht, das ist von Person zu Person verschieden. Vor allem, wenn du nicht so viel Textmasse für die Ernten haben willst, wäre es aber vielleicht eine Überlegung wert.
Ich freue mich sehr auf das nächste Kapitel!
Liebe Grüße,
SheWolf
Ich habe mich riesig gefreut, wieder etwas von diesen Hungerspielen zu lesen.
Deine Updates brauchen zwar manchmal etwas länger, aber dafür lässt die Qualität nicht zu wünschen übrig.
Dieses Kapitel hat mich regelrecht umgehauen, denn du schaffst es auch hier wieder, vollkommen authentische Alltagsbeschreibungen aus einem Leben mit Ansichten zu geben, die uns eher weniger vertraut sein dürften. Die Protagonisten sind sehr charakteristisch gezeichnet und du hast es sogar geschafft, dass ich ausnahmsweise einmal einen Karriero mag.
Die Protagonisten sind äußerst verschieden und teilweise sehr sympathisch (bis auf Benedict natürlich, der das entsprechende Maß von Unsympathie hat - ich hätte gern sein Gesicht gesehen, in dem Moment, als Bill sich freiwillig gemeldet hat).
Ich habe vor allem das Gefühl, dass du es gut schaffst, die Persönlichkeiten der Tribute in den Kapiteln allein durch den Schreibstil zum Ausdruck zu bringen. Ich finde, dass die Kapitel in dieser Hinsicht sehr verschieden sind und das ist super. Dein Schreibstil war, wenn überhaupt, noch spannender als davor. Man merkt bei diesem Kapitel gut, dass du nicht einfach eine Checkliste mit Informationen abarbeitest, sondern dich wirklich (erfolgreich!) bemühst, den Figuren Charakter zu geben.
Einen Vorschlag habe ich für dich: Vielleicht ist es einfacher für dich, wenn du in Zukunft die Ernten eines Distriktes zusammenfasst. Das habe ich schon einige Male gesehen und es ist vielleicht weniger Aufwand und leichter zu handhaben. Aber vielleicht gefällt dir das auch nicht, das ist von Person zu Person verschieden. Vor allem, wenn du nicht so viel Textmasse für die Ernten haben willst, wäre es aber vielleicht eine Überlegung wert.
Ich freue mich sehr auf das nächste Kapitel!
Liebe Grüße,
SheWolf
Antwort von Y-Ape Ponk am 29.03.2015 | 10:16 Uhr
Hey :)
Yay, ich hab mich riesig gefreut, als ich gesehen habe, dass du die Ernte meines Bills upgeloaded hast :)
Und ich muss sagen, du hast das wirklich gut gemacht xD
Bill ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe :-)
Ein großes Lob an dich!
Das Chap hat mir super gefallen! :)
Ich bin schon gespannt, wie es mit Distrikt 2 weitergeht :)
Bitte schreib so schnell wie möglich weiter!
Ich wünsche dir noch einen schönen Samstag!
LG
Felii :)
Yay, ich hab mich riesig gefreut, als ich gesehen habe, dass du die Ernte meines Bills upgeloaded hast :)
Und ich muss sagen, du hast das wirklich gut gemacht xD
Bill ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe :-)
Ein großes Lob an dich!
Das Chap hat mir super gefallen! :)
Ich bin schon gespannt, wie es mit Distrikt 2 weitergeht :)
Bitte schreib so schnell wie möglich weiter!
Ich wünsche dir noch einen schönen Samstag!
LG
Felii :)
Antwort von Y-Ape Ponk am 29.03.2015 | 09:58 Uhr
Hallu,
ich bin soeben über Deine MMFF gestolpert und muss sagen, dass diese
mich sehr angetan hat. Mir gefällt Dein Schreibstil und auch Deine Idee
zu Arena, welche mal nicht so kompliziert ist wie die anderen FFs mit
deren Jubeljubiläen, sondern eine, welche wirklich gut ist und auch eine
die nicht einfach so hingeklatscht ist wie manch andere FFs auch.
Genauso freue ich mich darüber, dass es eine MMFF ist und würde dementsprechend
auch gern einen Chara erstellen.
Ich schreib Dir dann eine PN bezüglich des Charakters.
Ich freu mich schon auf weitere Kapitel von Dir.
LG
Lemmi
ich bin soeben über Deine MMFF gestolpert und muss sagen, dass diese
mich sehr angetan hat. Mir gefällt Dein Schreibstil und auch Deine Idee
zu Arena, welche mal nicht so kompliziert ist wie die anderen FFs mit
deren Jubeljubiläen, sondern eine, welche wirklich gut ist und auch eine
die nicht einfach so hingeklatscht ist wie manch andere FFs auch.
Genauso freue ich mich darüber, dass es eine MMFF ist und würde dementsprechend
auch gern einen Chara erstellen.
Ich schreib Dir dann eine PN bezüglich des Charakters.
Ich freu mich schon auf weitere Kapitel von Dir.
LG
Lemmi
Antwort von Y-Ape Ponk am 10.07.2014 | 09:02 Uhr
Hallöchen :)
Ich freu mich, dass es jetzt endlich los geht und dass es so lang gedauert hat, ist halb so wild. Besser spät, als nie, oder? ^^
Das Kapitel hat von der Länge her genau gepasst und dein Schreibstil ist wirklich super, da man sich so die ganze Situation recht gut vorstellen kann. Weiter so! *Däumchen hoch* XD
Artemis hast du sehr gut getroffen, vor allem ihre Persönlichkeit hast du wunderbar rüber gebracht und ich bin schon gespannt auf ihren Mittribut
Liebe Grüße
dragongirl
Ich freu mich, dass es jetzt endlich los geht und dass es so lang gedauert hat, ist halb so wild. Besser spät, als nie, oder? ^^
Das Kapitel hat von der Länge her genau gepasst und dein Schreibstil ist wirklich super, da man sich so die ganze Situation recht gut vorstellen kann. Weiter so! *Däumchen hoch* XD
Artemis hast du sehr gut getroffen, vor allem ihre Persönlichkeit hast du wunderbar rüber gebracht und ich bin schon gespannt auf ihren Mittribut
Liebe Grüße
dragongirl
Antwort von Y-Ape Ponk am 10.07.2014 | 08:50 Uhr
Hallo!
Ich war richtig glücklich, als ich gesehen habe, dass deine Geschichte endlich losgeht.
Die Verzögerung ist nicht schlimm, besser spät als nie! Es gibt so viele MMFFs, die nie gestartet wurden, und ich freue mich, dass du über diesen kritischen Punkt jetzt hinaus bist.
Mir hat das Kapitel gut gefallen, auch längenmäßig (weil du danach gefragt hattest). Ich finde, sehr viel länger sollte ein Erntekapitel nicht sein, jedoch war es lang genug, um zu informieren.
Ich finde es sehr schön, wie viel Charakter zu den Figuren zugestehst. Diese kleinen persönlichen Dinge die du einbringst, geben den Figuren etwas eigenes.
Man merkt, dass du nicht die Ernten nach einem Schema schreibst oder eine Abhak-Liste mit Charakterzügen abarbeitest. Die Informationen bringst du flüssig in den Text ein und überlädst ihn nicht damit.
Ich finde, dass du die - doch sehr schwierige (da klischierte)- Angelegenheit des unfreiwilligen Karriero-Mädchens doch auf eigene Art umgesetzt hast, so dass ich beim Lesen eben NICHT dachte, oh nein, schon wieder.
Ich freue mich auf mehr (hoffentlich etwas schneller ;D) und frage mich, wie du meine allerersten, zugegebener Maßen etwas überholten, Charaktere umsetzt und was du ihnen für eine Persönlichkeit geben wirst.
Leider kenne ich keinen, der dir einen Steckbrief schicken könnte, aber ich werde die Augen offen halten.
Liebe Grüße,
SheWolf
Ich war richtig glücklich, als ich gesehen habe, dass deine Geschichte endlich losgeht.
Die Verzögerung ist nicht schlimm, besser spät als nie! Es gibt so viele MMFFs, die nie gestartet wurden, und ich freue mich, dass du über diesen kritischen Punkt jetzt hinaus bist.
Mir hat das Kapitel gut gefallen, auch längenmäßig (weil du danach gefragt hattest). Ich finde, sehr viel länger sollte ein Erntekapitel nicht sein, jedoch war es lang genug, um zu informieren.
Ich finde es sehr schön, wie viel Charakter zu den Figuren zugestehst. Diese kleinen persönlichen Dinge die du einbringst, geben den Figuren etwas eigenes.
Man merkt, dass du nicht die Ernten nach einem Schema schreibst oder eine Abhak-Liste mit Charakterzügen abarbeitest. Die Informationen bringst du flüssig in den Text ein und überlädst ihn nicht damit.
Ich finde, dass du die - doch sehr schwierige (da klischierte)- Angelegenheit des unfreiwilligen Karriero-Mädchens doch auf eigene Art umgesetzt hast, so dass ich beim Lesen eben NICHT dachte, oh nein, schon wieder.
Ich freue mich auf mehr (hoffentlich etwas schneller ;D) und frage mich, wie du meine allerersten, zugegebener Maßen etwas überholten, Charaktere umsetzt und was du ihnen für eine Persönlichkeit geben wirst.
Leider kenne ich keinen, der dir einen Steckbrief schicken könnte, aber ich werde die Augen offen halten.
Liebe Grüße,
SheWolf
Antwort von Y-Ape Ponk am 10.07.2014 | 08:42 Uhr
Hey :-)
Schön, dass es jetzt losgeht :-) und keine Sorge, ich bin dir nicht böse, dass es solange gedauert hat :-) Umso mehr freue ich mich jetzt, dass es mit den Ernten losgeht :-) Solange du uns nicht nochmal fast ein Jahr watten lässt :-PP
Besonders freue ich mich schon auf meine Tribute Bill und Simon :-)
Ich finde, du hast Bills Mittributin sehr gut beschrieben und ich liebe deinen Schreibstil, einfach super zu lesen, ein Genuss ;-) ein großes Lob an dich!
Ich würde mich freuen, wenn es bald schon weitergeht :-)
Noch einen schönen Sonntag :-)
Ganz liebe Grüße
Cathy :-)
Schön, dass es jetzt losgeht :-) und keine Sorge, ich bin dir nicht böse, dass es solange gedauert hat :-) Umso mehr freue ich mich jetzt, dass es mit den Ernten losgeht :-) Solange du uns nicht nochmal fast ein Jahr watten lässt :-PP
Besonders freue ich mich schon auf meine Tribute Bill und Simon :-)
Ich finde, du hast Bills Mittributin sehr gut beschrieben und ich liebe deinen Schreibstil, einfach super zu lesen, ein Genuss ;-) ein großes Lob an dich!
Ich würde mich freuen, wenn es bald schon weitergeht :-)
Noch einen schönen Sonntag :-)
Ganz liebe Grüße
Cathy :-)
Antwort von Y-Ape Ponk am 15.06.2014 | 19:23 Uhr
Hey :)
Ich habe dir ja schon einen Stecki versprochen und freue mich schon darauf, bei deiner MMFF mitwirken zu können, aber jetzt will ich dir auch noch ein Review hinterlassen, denn das hast du dir wirklich verdient :)
Dein Schreibstil gefällt mir wirklich klasse, er ist schön flüssig, hat wunderbare, ausführliche Sätze und nicht so abgehackte, wie ich sie auch schon gesehen habe. Du variierst auch zwischen verschiedenen Längen der Sätzen, und das finde ich klasse. Du hast, soweit ich das nach dem ersten richtigen Kapitel schon beurteilen kann, einen super Wortschatz und kannst diesen auch einsetzen.
Ich freue mich schon auf das nächste Kapitel und darauf, wenn es endlich weiter geht ;)
Bis dahin! :)
Liebste Grüße
Cathy <3
Ich habe dir ja schon einen Stecki versprochen und freue mich schon darauf, bei deiner MMFF mitwirken zu können, aber jetzt will ich dir auch noch ein Review hinterlassen, denn das hast du dir wirklich verdient :)
Dein Schreibstil gefällt mir wirklich klasse, er ist schön flüssig, hat wunderbare, ausführliche Sätze und nicht so abgehackte, wie ich sie auch schon gesehen habe. Du variierst auch zwischen verschiedenen Längen der Sätzen, und das finde ich klasse. Du hast, soweit ich das nach dem ersten richtigen Kapitel schon beurteilen kann, einen super Wortschatz und kannst diesen auch einsetzen.
Ich freue mich schon auf das nächste Kapitel und darauf, wenn es endlich weiter geht ;)
Bis dahin! :)
Liebste Grüße
Cathy <3
Antwort von Y-Ape Ponk am 02.03.2014 | 12:16 Uhr
Hallo!
Jetzt schreibe ich hier auch endlich ein Review. Ich hoffe, die Geschichte wird noch weiter geschrieben, auch wenn sie gerade pausiert ist, denn ich finde deine Ideen wirklich gut und auch dein Schreibstil hat mich sehr überzeugt.
Auch deine Arena hört sich interessant und spannend an, es könnten auch schöne Ortsbeschreibungen und spannende Alltagsszenen dort entstehen.
Auch wenn es jetzt schon eine Weile her ist, dass ich meine Tribute eingesendet hatte und ich inzwischen vielleicht einiges ändern würde, so war das doch die erste MMFF, zu der ich mich angemeldet habe. Ich würde mich freuen, wenn sie irgendwann wieder laufen würde.
Ich finde es gut, dass du auch die Charaktere der Spielemacher etwas entwickelt hast. Dieser eigenwillige Jack hat sich bestimmt nicht nur Freunde gemacht…
Die Redeart der Präsidentin ist überzeugend und ich finde die Idee für die Arena wirklich sehr gut. Mal sehen, wann es alle Tribute begriffen haben… Das dürfte sie ganz schön durcheinander bringen.
Ja, das wars jetzt vorerst von mir,
Liebe Grüße,
SheWolf
Jetzt schreibe ich hier auch endlich ein Review. Ich hoffe, die Geschichte wird noch weiter geschrieben, auch wenn sie gerade pausiert ist, denn ich finde deine Ideen wirklich gut und auch dein Schreibstil hat mich sehr überzeugt.
Auch deine Arena hört sich interessant und spannend an, es könnten auch schöne Ortsbeschreibungen und spannende Alltagsszenen dort entstehen.
Auch wenn es jetzt schon eine Weile her ist, dass ich meine Tribute eingesendet hatte und ich inzwischen vielleicht einiges ändern würde, so war das doch die erste MMFF, zu der ich mich angemeldet habe. Ich würde mich freuen, wenn sie irgendwann wieder laufen würde.
Ich finde es gut, dass du auch die Charaktere der Spielemacher etwas entwickelt hast. Dieser eigenwillige Jack hat sich bestimmt nicht nur Freunde gemacht…
Die Redeart der Präsidentin ist überzeugend und ich finde die Idee für die Arena wirklich sehr gut. Mal sehen, wann es alle Tribute begriffen haben… Das dürfte sie ganz schön durcheinander bringen.
Ja, das wars jetzt vorerst von mir,
Liebe Grüße,
SheWolf
Antwort von Y-Ape Ponk am 26.01.2014 | 10:45 Uhr