Reviews: Fanfiction
/ Anime & Manga
/ Pandora Hearts
/ Am Ende der Straße
Inhalt ist versteckt.
Autor: Jolly Roger
Reviews 1 bis 15 (von 15 insgesamt):
Ich hoffe, dass du dieses Review liest, da du jetzt ja schon lange nicht mehr online (also eigentlich Geschichte aktualisiert hast, aber was soll's) warst... ^^'
Also joa.
WIRKLICH GANZ GANZ GANZ GANZ GANZ GANZ VERDAMMT HAMMER GEILER SCHEIß.
So, ok? Müsste das nicht eigentlich reichen? xD
Öhm... die Geschichte ist einfach wirklich toll, jede Zeile, woah, ich habe sie mir an einem Tag durchgelesen, weil ich erst gedacht hätte, dass es ein Ozbert sein sollte. xD Und ich mag Ozbert nicht.
Deshalb wollte ich dann wissen, ob Gil und Break zusammenkommen.
Hahaha... wie Gil erst mal vor Break wegrennt. Ist schon gut. Und passt zu ihm. Der Mann mit den Komplexen, der den nikolaus spielt, ähm ja. Gehört jetzt nicht zu dieser Geschichte. xD
(Wobei ich hier mal gerade anmerken muss, dass das Ladendiebkapitel in deinem Adventskalender große Klasse war!)
Uuuund ich mag es, dass Gil sich allen ernstes hinter einem Auto versteckt. Es passt zu ihm.
Und Break. Ist nun mal Break. xD Tja.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, was ich schreiben soll, hatte jetzt aber irgendwie Lust, hierzu was zu schreiben. xD
Die Deleted scenes und Outtakes waren best. Wirklich. xD
Die Rezeptionistin einfach mal so, ruf den Zimmerservice. Was soll der denn da machen? xD
Oder hach, Breaks frage an Oz... und dieses Hilfe, ich kann es mir so gut vorstellen.
Wirklich, diese ganze FF ist erste Sahne, mach weiter so!
~Schnuff
Also joa.
WIRKLICH GANZ GANZ GANZ GANZ GANZ GANZ VERDAMMT HAMMER GEILER SCHEIß.
So, ok? Müsste das nicht eigentlich reichen? xD
Öhm... die Geschichte ist einfach wirklich toll, jede Zeile, woah, ich habe sie mir an einem Tag durchgelesen, weil ich erst gedacht hätte, dass es ein Ozbert sein sollte. xD Und ich mag Ozbert nicht.
Deshalb wollte ich dann wissen, ob Gil und Break zusammenkommen.
Hahaha... wie Gil erst mal vor Break wegrennt. Ist schon gut. Und passt zu ihm. Der Mann mit den Komplexen, der den nikolaus spielt, ähm ja. Gehört jetzt nicht zu dieser Geschichte. xD
(Wobei ich hier mal gerade anmerken muss, dass das Ladendiebkapitel in deinem Adventskalender große Klasse war!)
Uuuund ich mag es, dass Gil sich allen ernstes hinter einem Auto versteckt. Es passt zu ihm.
Und Break. Ist nun mal Break. xD Tja.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, was ich schreiben soll, hatte jetzt aber irgendwie Lust, hierzu was zu schreiben. xD
Die Deleted scenes und Outtakes waren best. Wirklich. xD
Die Rezeptionistin einfach mal so, ruf den Zimmerservice. Was soll der denn da machen? xD
Oder hach, Breaks frage an Oz... und dieses Hilfe, ich kann es mir so gut vorstellen.
Wirklich, diese ganze FF ist erste Sahne, mach weiter so!
~Schnuff
Hey, hier ist wieder die Nervensäge von deinem anderen OS mit den vielen, tollen Drabbles x3
Diese Story hier kenne ich schon ewig, auch schon bevor ich hier angemeldet war, und sie ist eine meiner Favoriten *-*
Eigentlich bin ich kein großartiger Breakbert - Fan GEWESEN; wollte mich auch nicht wirklich damit anfreunden, aber du hast mir jetzt die Kehrseite der Medaille gezeigt.
Erstmal, Respekt. Du verbindest Humor, Romantik, Freundschaft und Spannung wirklich PERFEKT. Ich weiß nicht, WIE du es anstellst, aber es ist wirklich unglaublich.
Ich habe jedesmal, wenn ich mir deine Geschichte durchlese, ein Kribbeln im Bauch und jedes Mal, wenn ich das Ende lese {Was übrigens ein wirklich geniales Ende ist} hört mein Herz ganz kurz auf zu schlagen und ich muss erstmal die ganzen Gefühle runterschlucken, die durch deine Worte in mir aufgewühlt worden sind.
Du interpretierst Raven wirklich genauso, wie es Jun getan hätte. Man konnte sich in wirklich JEDER Szene vorstellen, dass er das wirklich tun würde.
Oz, genauso. Die Idee mit dem Millionärs { - oder Milliadärs} sohn ist wirklich genial und sein Charakter spiegelt den im Manga exakt wieder.
Und Break, naja, Break ist Break und bleibt es genauso wie Raven und Oz :*
Bei dir könnte ich mir eine Karriere als Autor oder Ähnliches vorstellen.
Ich habe wirklich nichts, was ich kritisieren könnte.
Leider habe ich nicht viel Zeit, aber ich hoffe, meine Gefühle sind rübergekommen x3
Man liest sich vielleicht nach deinem Urlaub ~
Elinor :*
Diese Story hier kenne ich schon ewig, auch schon bevor ich hier angemeldet war, und sie ist eine meiner Favoriten *-*
Eigentlich bin ich kein großartiger Breakbert - Fan GEWESEN; wollte mich auch nicht wirklich damit anfreunden, aber du hast mir jetzt die Kehrseite der Medaille gezeigt.
Erstmal, Respekt. Du verbindest Humor, Romantik, Freundschaft und Spannung wirklich PERFEKT. Ich weiß nicht, WIE du es anstellst, aber es ist wirklich unglaublich.
Ich habe jedesmal, wenn ich mir deine Geschichte durchlese, ein Kribbeln im Bauch und jedes Mal, wenn ich das Ende lese {Was übrigens ein wirklich geniales Ende ist} hört mein Herz ganz kurz auf zu schlagen und ich muss erstmal die ganzen Gefühle runterschlucken, die durch deine Worte in mir aufgewühlt worden sind.
Du interpretierst Raven wirklich genauso, wie es Jun getan hätte. Man konnte sich in wirklich JEDER Szene vorstellen, dass er das wirklich tun würde.
Oz, genauso. Die Idee mit dem Millionärs { - oder Milliadärs} sohn ist wirklich genial und sein Charakter spiegelt den im Manga exakt wieder.
Und Break, naja, Break ist Break und bleibt es genauso wie Raven und Oz :*
Bei dir könnte ich mir eine Karriere als Autor oder Ähnliches vorstellen.
Ich habe wirklich nichts, was ich kritisieren könnte.
Leider habe ich nicht viel Zeit, aber ich hoffe, meine Gefühle sind rübergekommen x3
Man liest sich vielleicht nach deinem Urlaub ~
Elinor :*
Hallo, meine Liebe!
Hach, das letzte Kapitel … und nachdem ich die Trivia und Deleted Scenes gelesen habe, will ich am liebsten die ganze Geschichte noch mal lesen *lacht* Ich liebe solche Hintergrundgeschichten einfach, weil man die Geschichte selbst dann mit einem ganz anderen Blick lesen kann ^^
Ich finde es süß, dass sowohl Break als auch Oz für ihren Liebsten/ihre Liebste tausend Meilen zurückgelegt haben ^_^ Das nenne ich Liebe! Von dem netten Zufall, dass Seattle und Los Angeles tatsächlich ungefähr tausend Meilen auseinanderliegen, hattest du mir ja schon mal erzählt … wirklich toll, wie sich alles aneinanderfügt ^_^
Genau genommen hast du ja den Impala Chevrolet nicht geklaut, schließlich gab es den auch vor Supernatural *lacht* Aber du hast recht, er passt als „Insiderwitz“ gut in die Geschichte.
Gegen ein OzxGilbert hätte ich noch nicht mal was gehabt, von wegen pairing-tolerant und so, auch, wenn Oz Gilbert gar nicht verdient hat *lacht* Noch besser ist es aber wohl, dass die beiden Alice bzw. Break treu bleiben – da ich Alice in deiner Geschichte auch sympathisch dargestellt fand, gönne ich ihr Oz. Break soll inzwischen bei Gilbert bleiben! Ich bin btw froh, dass du das mit der Internetbekanntschaft gelassen hat, der Realismus macht einem da echt einen Strich durch die Rechnung, obwohl so etwas durchaus passieren kann *aus eigener Erfahrung spricht*
Auch bei der Beziehung zwischen Gilbert und Break bin ich heilfroh, dass du sie durch Sharon verbunden hast und sie nicht von Anfang an beste Freude oder gar heimlich ineinander verliebt waren. Gut finde ich es, dass Break tatsächlich die Liebe fürs Leben für Gilbert war – mit vierundzwanzig Jahren ist man immerhin aus den lästigen Teenagerjahren raus und allgemein viel vernünftiger, sodass es tatsächlich nicht unwahrscheinlich ist, in diesem Alter die große Liebe zu finden <3 (Hoffentlich bin ich da keine zu starke Romantikerin, ich höre nämlich insgeheim schon die Gegenmeinungen …)
Oz hatte übrigens sogar ein 1-zu-7-Milliarden-Glück, wenn ich mir die derzeitige Weltbevölkerung so anschaue *lacht* OzxAlice geht ja als Pairing auch noch *immer noch pairingsozial* Alice ist zwar wirklich ein schlechter Tausch gegen Gilbert, das stimmt, aber ganz schlecht ist sie ja auch nicht? *hust*
Dann mal zu den Charakteren ~
Auf deinen Gilbert darfst du ruhig stolz sein – ich selbst habe, glaube ich, noch nie einen (fremden) Charakter so ausführlich und korrekt analysiert, aber du scheinst das ja locker hinzukriegen X’D Das „Er flüchtet sich in Phantasiewelten“ nehme ich zwar etwas sauer auf, weil das so negativ klingt, aber vielleicht liegt das nur in der Formulierung …
Zu Oz, Alice und Break habe ich eigentlich nicht mehr viel zu sagen, außer, dass du zumindest Break doch sehr gut charakterisiert hast! Natürlich nicht so ausführlich wie Gilbert und Oz, aber dennoch hast du ihn perfekt getroffen und auch indirekt Charakterstärke gezeigt, indem du ihn tausend Meilen hast überwinden lassen.
Das Zitat „Geliebt zu werden macht uns stark. Zu lieben macht uns mutig“ passt im Nachhinein noch besser zu den Beziehungen der Charaktere als ohnehin schon. Es ist gleichzeitig traurig, lustig und passend, dass Gilbert so lange gebraucht hat, um das Zitat zu verinnerlichen *g*
An Oz’ Vergangenheit erinnere ich mich schon gar nicht mehr, ich weiß nur, dass er Sohn eines Milliardärs war xD Und dass ich die Vergangenheit IC fand … Hmm, ich werde die Geschichte eindeutig noch mal lesen xD
Dass in Kapitel 3 vor allem die Einsamkeit behandelt wird, ist mir, glaube ich, auch noch nicht aufgefallen, aber dafür kann ich beim erneuten Lesen mehr darauf achten ^.^
Ich finde es immer noch fantastisch, dass die Begegnung zwischen Gilbert und Oz so symbolisch war <3 Es ist wirklich diese kleine Begegnung, die gleichzeitig die letzte sein wird – und gerade deshalb hätte es die Atmosphäre wirklich ein wenig zerstört, wenn sie danach zusammengelebt oder sich öfter gesehen hätten.
Das Gedicht „Der Rabe“ von Edgard Allan Poe passt wirklich gut zu dem Raven Gilbert, nicht wahr? :3 Und ausgerechnet Break, der ihn, glaube ich, anfangs auch mit Raven ansprach (in PH, versteht sich), schenkt ihm die gesammelten Werke … Hach, ich mag ihn einfach ^_^ Trotzdem schade, dass er ihm nicht die PH-Bände hat schenken können, wäre bestimmt ganz lustig geworden~
Yay, die Vincent-Thomas-Bridge war also wirklich eine Anlehnung an Vincent! ^^ Hach, diese Ironie, dass diese Brücke Break und Gil zusammenführt und Vincent selbst sie lieber trennen würde *g* (Oh, btw, hat Gilbert eigentlich in dieser Fanfic einen Bruder namens Vincent?)
Von der Halbwertszeit wusste ich auch dank Ötzi, aber es ist bestimmt für IRGENDWAS nützlich, dass Radioaktivität auch eine Halbwertszeit besitzt *nicknick*
Btw wünsche ich dir viel Liebesglück, Jolly – und auf dass du bald mal mit dem Skoda Fabia deines Noch-nicht-Freundes fährst! ^.^
Das Ende war wirklich perfekt *__* Ich liebe offene Enden ja, da kann man auch immer eigene Überlegungen anstellen. Es passt ja auch perfekt zu Gilbert, so eine kleine Begegnung selbst nach zehn Jahren nicht zu vergessen, Grüße aus PH.
So, dann endlich mal zu den „Deleted Scenes“! Die erste mit dem veränderten Fernsehbericht gefällt mir ganz gut, weil es ja auch wahrscheinlich ist, dass Break eine Vermisstenanzeige angibt („Der kleine Gil soll jetzt bitte zurück nach Seattle kommen …“). Trotzdem kann ich verstehen, dass du sie lieber rausgenommen hast xD
Bei der ersten GilxOz-Szene bin ich ja ganz froh, dass wir diese nicht zu lesen bekommen haben XD Gil und ein perfekter Sixpack? So unmöglich ist das zwar nicht, aber ich muss bei der Vorstellung trotzdem lachen X’D
„Unerreichbar“ war süß, auch, weil es etwas Logisches aufgreift … Das hätte ich wirklich gerne in der FF gelesen! ^^ Es war im gewissen Sinne mutig von Gilbert, all die Nachrichten und verpassten Anrufe ungelesen und ungehört zu löschen, ich hätte das nicht übers Herz gebracht …
Die fünf gezeigten Nachrichten waren natürlich auch süß und auch die hätte ich gerne in der FF gelesen ^^ Ich weiß gar nicht, welche mir am besten gefällt, weil sie alle so genial sind X’D Sie sind auch sehr break-typisch geschrieben!
Die Szene mit Gilbert und seinem Auto erinnert mich verdächtig an Supernatural, wo Dean auch nicht dazu bereit war, seinen wundervollen Chevrolet von Sam fahren zu lassen, obwohl er es letztendlich doch ein paar Mal getan hat XD
Die Anmeldung im Hotel wiederum erinnert mich an John und Sherlock aus der BBC-Serie, die sich auch immer mit dem Problem der zwei Zimmer herumplagen mussten *g* Und wie Jeannette dann auf den Zimmerservice verweist und Oz nur benommen den Zimmerschlüssel nehmen kann …! *lacht*
Das Gespräch zwischen Oz und Break hätte ich auch unheimlich gerne in der Fanfiktion gelesen! *__* Break ist dir einfach wunderbar gelungen, allerdings frage ich mich, was er dagegen hat, dass Gilbert von ihm geschwär... erzählt hat.
Und dann natürlich dieser Satz! „Wie gut ist mein geliebter Gilbert denn im Bett?“ … *lachanfall* Erst einmal verweise ich auf die Bezeichnung „geliebter“, die ich selbst gerne verwende, weil es genauso gut als „mein Geliebter“ gelesen werden kann. Der Satz selbst … ich WETTE, dass Break wirklich glaubt, Gil hätte sich ein paar Eskapaden hingegeben. Schließlich ist Oz ja auch nach seinem Geschmack, so frisch und knusprig wie ein Toast.
Übrigens schön, dass Oz sich für Gilbert freut :) Aber hat Break Gilbert jetzt eigentlich die Krawatte überreicht oder nicht? Ich kann mich an nichts mehr erinnern x_X
Bei der ersten McDonald’s-Szene war es vermutlich Absicht, dass Oz seinen Kopf melodramatisch auf die Tischplatte fallen lässt? Überhaupt benimmt er sich wirklich arg melodramatisch, weil er Gilbert vielleicht nie wieder sehen kann *lacht*
Umso schöner fand ich es dann, dass in dem Hut Adresse usw. standen ^^ Es wäre Gilbert so was von zuzutrauen, dass er bei seinem geliebten Hut tatsächlich zu solchen Maßnahmen greift! (Da Ada in dieser Welt nicht zu existieren scheint, frage ich mich, wer ihm den Hut wohl geschenkt hat? *zu Break schiel*)
Bei der P16-Szene war ich dann wieder froh, dass diese nicht in der Geschichte vorkam *blush* Gefeiert sei die Fantasie *hust*
Und dann das alternative Ende! Es ist wirklich toll! *O*
Erst mal frage ich mich, ob es eine Art „Spoiler-Hint“ war, dass Oz und Alice ausgerechnet zwei Töchter haben …? Einen Sohn hätte er ja symbolisch Gilbert nennen können, von daher könnte es auch Spoiler-Gründe haben, wieso die beiden zwei Töchter haben *grübelgrübel*
Wie er dann den Hut findet und beschließt, Gilbert zu kontaktieren, fand ich süß! Es hätte der Geschichte einen schönen Abschluss gegeben, aber wie du schon angemerkt hast, war dieser Schluss auf sehr offen. Das einzige, was ich übrigens an ihm zu kritisieren habe, ist, dass Oz anscheinend zehn Jahre braucht, um den Zettel zu entdecken?
Nun, was bleibt außer einem Dank noch zu sagen? Ich werde diese Geschichte auf jeden Fall mindestens noch, ein, zwei, fünf, zehn Mal lesen und mich über die Symbolik, die Charaktere, die Handlung, einfach ALLES, freuen ^_^
Liebe Grüße,
Tatjana
Hach, das letzte Kapitel … und nachdem ich die Trivia und Deleted Scenes gelesen habe, will ich am liebsten die ganze Geschichte noch mal lesen *lacht* Ich liebe solche Hintergrundgeschichten einfach, weil man die Geschichte selbst dann mit einem ganz anderen Blick lesen kann ^^
Ich finde es süß, dass sowohl Break als auch Oz für ihren Liebsten/ihre Liebste tausend Meilen zurückgelegt haben ^_^ Das nenne ich Liebe! Von dem netten Zufall, dass Seattle und Los Angeles tatsächlich ungefähr tausend Meilen auseinanderliegen, hattest du mir ja schon mal erzählt … wirklich toll, wie sich alles aneinanderfügt ^_^
Genau genommen hast du ja den Impala Chevrolet nicht geklaut, schließlich gab es den auch vor Supernatural *lacht* Aber du hast recht, er passt als „Insiderwitz“ gut in die Geschichte.
Gegen ein OzxGilbert hätte ich noch nicht mal was gehabt, von wegen pairing-tolerant und so, auch, wenn Oz Gilbert gar nicht verdient hat *lacht* Noch besser ist es aber wohl, dass die beiden Alice bzw. Break treu bleiben – da ich Alice in deiner Geschichte auch sympathisch dargestellt fand, gönne ich ihr Oz. Break soll inzwischen bei Gilbert bleiben! Ich bin btw froh, dass du das mit der Internetbekanntschaft gelassen hat, der Realismus macht einem da echt einen Strich durch die Rechnung, obwohl so etwas durchaus passieren kann *aus eigener Erfahrung spricht*
Auch bei der Beziehung zwischen Gilbert und Break bin ich heilfroh, dass du sie durch Sharon verbunden hast und sie nicht von Anfang an beste Freude oder gar heimlich ineinander verliebt waren. Gut finde ich es, dass Break tatsächlich die Liebe fürs Leben für Gilbert war – mit vierundzwanzig Jahren ist man immerhin aus den lästigen Teenagerjahren raus und allgemein viel vernünftiger, sodass es tatsächlich nicht unwahrscheinlich ist, in diesem Alter die große Liebe zu finden <3 (Hoffentlich bin ich da keine zu starke Romantikerin, ich höre nämlich insgeheim schon die Gegenmeinungen …)
Oz hatte übrigens sogar ein 1-zu-7-Milliarden-Glück, wenn ich mir die derzeitige Weltbevölkerung so anschaue *lacht* OzxAlice geht ja als Pairing auch noch *immer noch pairingsozial* Alice ist zwar wirklich ein schlechter Tausch gegen Gilbert, das stimmt, aber ganz schlecht ist sie ja auch nicht? *hust*
Dann mal zu den Charakteren ~
Auf deinen Gilbert darfst du ruhig stolz sein – ich selbst habe, glaube ich, noch nie einen (fremden) Charakter so ausführlich und korrekt analysiert, aber du scheinst das ja locker hinzukriegen X’D Das „Er flüchtet sich in Phantasiewelten“ nehme ich zwar etwas sauer auf, weil das so negativ klingt, aber vielleicht liegt das nur in der Formulierung …
Zu Oz, Alice und Break habe ich eigentlich nicht mehr viel zu sagen, außer, dass du zumindest Break doch sehr gut charakterisiert hast! Natürlich nicht so ausführlich wie Gilbert und Oz, aber dennoch hast du ihn perfekt getroffen und auch indirekt Charakterstärke gezeigt, indem du ihn tausend Meilen hast überwinden lassen.
Das Zitat „Geliebt zu werden macht uns stark. Zu lieben macht uns mutig“ passt im Nachhinein noch besser zu den Beziehungen der Charaktere als ohnehin schon. Es ist gleichzeitig traurig, lustig und passend, dass Gilbert so lange gebraucht hat, um das Zitat zu verinnerlichen *g*
An Oz’ Vergangenheit erinnere ich mich schon gar nicht mehr, ich weiß nur, dass er Sohn eines Milliardärs war xD Und dass ich die Vergangenheit IC fand … Hmm, ich werde die Geschichte eindeutig noch mal lesen xD
Dass in Kapitel 3 vor allem die Einsamkeit behandelt wird, ist mir, glaube ich, auch noch nicht aufgefallen, aber dafür kann ich beim erneuten Lesen mehr darauf achten ^.^
Ich finde es immer noch fantastisch, dass die Begegnung zwischen Gilbert und Oz so symbolisch war <3 Es ist wirklich diese kleine Begegnung, die gleichzeitig die letzte sein wird – und gerade deshalb hätte es die Atmosphäre wirklich ein wenig zerstört, wenn sie danach zusammengelebt oder sich öfter gesehen hätten.
Das Gedicht „Der Rabe“ von Edgard Allan Poe passt wirklich gut zu dem Raven Gilbert, nicht wahr? :3 Und ausgerechnet Break, der ihn, glaube ich, anfangs auch mit Raven ansprach (in PH, versteht sich), schenkt ihm die gesammelten Werke … Hach, ich mag ihn einfach ^_^ Trotzdem schade, dass er ihm nicht die PH-Bände hat schenken können, wäre bestimmt ganz lustig geworden~
Yay, die Vincent-Thomas-Bridge war also wirklich eine Anlehnung an Vincent! ^^ Hach, diese Ironie, dass diese Brücke Break und Gil zusammenführt und Vincent selbst sie lieber trennen würde *g* (Oh, btw, hat Gilbert eigentlich in dieser Fanfic einen Bruder namens Vincent?)
Von der Halbwertszeit wusste ich auch dank Ötzi, aber es ist bestimmt für IRGENDWAS nützlich, dass Radioaktivität auch eine Halbwertszeit besitzt *nicknick*
Btw wünsche ich dir viel Liebesglück, Jolly – und auf dass du bald mal mit dem Skoda Fabia deines Noch-nicht-Freundes fährst! ^.^
Das Ende war wirklich perfekt *__* Ich liebe offene Enden ja, da kann man auch immer eigene Überlegungen anstellen. Es passt ja auch perfekt zu Gilbert, so eine kleine Begegnung selbst nach zehn Jahren nicht zu vergessen, Grüße aus PH.
So, dann endlich mal zu den „Deleted Scenes“! Die erste mit dem veränderten Fernsehbericht gefällt mir ganz gut, weil es ja auch wahrscheinlich ist, dass Break eine Vermisstenanzeige angibt („Der kleine Gil soll jetzt bitte zurück nach Seattle kommen …“). Trotzdem kann ich verstehen, dass du sie lieber rausgenommen hast xD
Bei der ersten GilxOz-Szene bin ich ja ganz froh, dass wir diese nicht zu lesen bekommen haben XD Gil und ein perfekter Sixpack? So unmöglich ist das zwar nicht, aber ich muss bei der Vorstellung trotzdem lachen X’D
„Unerreichbar“ war süß, auch, weil es etwas Logisches aufgreift … Das hätte ich wirklich gerne in der FF gelesen! ^^ Es war im gewissen Sinne mutig von Gilbert, all die Nachrichten und verpassten Anrufe ungelesen und ungehört zu löschen, ich hätte das nicht übers Herz gebracht …
Die fünf gezeigten Nachrichten waren natürlich auch süß und auch die hätte ich gerne in der FF gelesen ^^ Ich weiß gar nicht, welche mir am besten gefällt, weil sie alle so genial sind X’D Sie sind auch sehr break-typisch geschrieben!
Die Szene mit Gilbert und seinem Auto erinnert mich verdächtig an Supernatural, wo Dean auch nicht dazu bereit war, seinen wundervollen Chevrolet von Sam fahren zu lassen, obwohl er es letztendlich doch ein paar Mal getan hat XD
Die Anmeldung im Hotel wiederum erinnert mich an John und Sherlock aus der BBC-Serie, die sich auch immer mit dem Problem der zwei Zimmer herumplagen mussten *g* Und wie Jeannette dann auf den Zimmerservice verweist und Oz nur benommen den Zimmerschlüssel nehmen kann …! *lacht*
Das Gespräch zwischen Oz und Break hätte ich auch unheimlich gerne in der Fanfiktion gelesen! *__* Break ist dir einfach wunderbar gelungen, allerdings frage ich mich, was er dagegen hat, dass Gilbert von ihm geschwär... erzählt hat.
Und dann natürlich dieser Satz! „Wie gut ist mein geliebter Gilbert denn im Bett?“ … *lachanfall* Erst einmal verweise ich auf die Bezeichnung „geliebter“, die ich selbst gerne verwende, weil es genauso gut als „mein Geliebter“ gelesen werden kann. Der Satz selbst … ich WETTE, dass Break wirklich glaubt, Gil hätte sich ein paar Eskapaden hingegeben. Schließlich ist Oz ja auch nach seinem Geschmack, so frisch und knusprig wie ein Toast.
Übrigens schön, dass Oz sich für Gilbert freut :) Aber hat Break Gilbert jetzt eigentlich die Krawatte überreicht oder nicht? Ich kann mich an nichts mehr erinnern x_X
Bei der ersten McDonald’s-Szene war es vermutlich Absicht, dass Oz seinen Kopf melodramatisch auf die Tischplatte fallen lässt? Überhaupt benimmt er sich wirklich arg melodramatisch, weil er Gilbert vielleicht nie wieder sehen kann *lacht*
Umso schöner fand ich es dann, dass in dem Hut Adresse usw. standen ^^ Es wäre Gilbert so was von zuzutrauen, dass er bei seinem geliebten Hut tatsächlich zu solchen Maßnahmen greift! (Da Ada in dieser Welt nicht zu existieren scheint, frage ich mich, wer ihm den Hut wohl geschenkt hat? *zu Break schiel*)
Bei der P16-Szene war ich dann wieder froh, dass diese nicht in der Geschichte vorkam *blush* Gefeiert sei die Fantasie *hust*
Und dann das alternative Ende! Es ist wirklich toll! *O*
Erst mal frage ich mich, ob es eine Art „Spoiler-Hint“ war, dass Oz und Alice ausgerechnet zwei Töchter haben …? Einen Sohn hätte er ja symbolisch Gilbert nennen können, von daher könnte es auch Spoiler-Gründe haben, wieso die beiden zwei Töchter haben *grübelgrübel*
Wie er dann den Hut findet und beschließt, Gilbert zu kontaktieren, fand ich süß! Es hätte der Geschichte einen schönen Abschluss gegeben, aber wie du schon angemerkt hast, war dieser Schluss auf sehr offen. Das einzige, was ich übrigens an ihm zu kritisieren habe, ist, dass Oz anscheinend zehn Jahre braucht, um den Zettel zu entdecken?
Nun, was bleibt außer einem Dank noch zu sagen? Ich werde diese Geschichte auf jeden Fall mindestens noch, ein, zwei, fünf, zehn Mal lesen und mich über die Symbolik, die Charaktere, die Handlung, einfach ALLES, freuen ^_^
Liebe Grüße,
Tatjana
Hey
Wow, die 2. Version von dem Fernsehbericht - kann mir Gil´s Reaktion richtig gut vorstellen, wie er da so verblüfft auf den Bildschirm starrt und gar nicht richtig fassen kann, was er da hört und sieht :D
Aber am besten gefällt mir das Gespräch zwischen Oz und Break ^^
Passt super zu Break, wie er Oz auf seine ganz eigene Weise aufweckt. Und genauso gut ist Oz´s Reaktion darauf. Dass er den Weißhaarigen zunächst für furchteinflößend und ein wenig irre hält. Aber er kennt ihn ja eben nicht in deiner FF.
Ok, was mir noch sehr gut gefallen hat, die Vermutungen von der Frau an der Motelrezeption und Gil´s Reaktion darauf.
Wie Oz Gil darum bittet, auch mal fahren zu dürfen und der das stur ablehnt. Und natürlich auch die Sache mit den 137 Nachrichten und die 253 verpassten Anrufe. War aber auch ein bisschen gemein von Gil, alles einfach zu löschen. Er hätte doch wenigstens die SMS lesen können ^^
Ach, einfach alle Szenen waren super!!!!!
LG
PS: Ich find´s auch sehr schade, dass es schon fertig ist. Na, dann kannst du ja jetzt ne neue FF anfangen ^^
Wow, die 2. Version von dem Fernsehbericht - kann mir Gil´s Reaktion richtig gut vorstellen, wie er da so verblüfft auf den Bildschirm starrt und gar nicht richtig fassen kann, was er da hört und sieht :D
Aber am besten gefällt mir das Gespräch zwischen Oz und Break ^^
Passt super zu Break, wie er Oz auf seine ganz eigene Weise aufweckt. Und genauso gut ist Oz´s Reaktion darauf. Dass er den Weißhaarigen zunächst für furchteinflößend und ein wenig irre hält. Aber er kennt ihn ja eben nicht in deiner FF.
Ok, was mir noch sehr gut gefallen hat, die Vermutungen von der Frau an der Motelrezeption und Gil´s Reaktion darauf.
Wie Oz Gil darum bittet, auch mal fahren zu dürfen und der das stur ablehnt. Und natürlich auch die Sache mit den 137 Nachrichten und die 253 verpassten Anrufe. War aber auch ein bisschen gemein von Gil, alles einfach zu löschen. Er hätte doch wenigstens die SMS lesen können ^^
Ach, einfach alle Szenen waren super!!!!!
LG
PS: Ich find´s auch sehr schade, dass es schon fertig ist. Na, dann kannst du ja jetzt ne neue FF anfangen ^^
Also als ich die Geschichte gelesen hab... ich muss schon sagen, dass sie mich UNGLAUBLICH berührt hat *schnief* Ich kann wirklich nicht mit Worten beschreiben wie unglaublich wundervoll diese Geschichte war... und wie traurig ich den Abscheid zwischen Oz und Gil fand... aber! Alles im allen war es wohl die wirklich beste, ja wirklich einzigartigste Geschichte, die mich so berührt und mitgenommen hat mit jedem neuen Kapitel~ Ich danke dir wirklich sehr eine soooooo großartige Geschichte erfunden zu haben... wirklich ein dickes fettes Lob von mir an dich^^
Hallo!
Wow. … Das war wirklich „Das Kapitel der Überraschungen“ XD Denn es ist – im positiven Sinne – NIE das passiert, das ich erwartet hatte X’D Selbst bei den kleinsten Vermutungen habe ich mich geirrt. Das muss man erst mal schaffen *lacht*
Bevor ich einsteige, möchte ich noch schnell sagen, dass ich mich unglaublich auf das Outtakes-Kapitel freue ^.^ Ich erfahre Hintergründe usw. unheimlich gerne! Außerdem: Noch mal alles Gute zum Geburtstag ^_^
Nun, der Beginn meiner Irrfahrt ist auch gleich der Beginn des Kapitels. Ich war fest davon überzeugt, dass Oz sich mit den Zitronenbonbons nur einen bösen Scherz erlauben will. Auch, wenn ich insgeheim auf Breaks Erscheinen hoffte – ich glaubte nicht daran. Und dann haucht Break Gilbert auch noch einen Kuss auf die Stirn und verwöhnt ihn wie einen Liebhaber, während Oz … weg ist T__T Auch hier irrte ich mich, weil ich dachte, dass du ihn nicht mehr vorkommen lässt.
Mir hat es ein wenig Angst gemacht, dass Break sich so … normal benommen hat. Also, für seine Verhältnisse. Wie zur Hölle ist er überhaupt nach L.A. gekommen und woher wusste er, dass Gilbert da sein würde? - Das wird wohl für ewig sein Geheimnis bleiben *g* Übrigens muss ich zugeben, dass ich nicht verstehe, wieso Break den ganzen Weg auf sich genommen hat ^^“ „Nur“ weil er Gilbert liebt? Zugegeben kann jemand, der nie verliebt war, seine Motivation wohl nicht verstehen ^^
Die Vincent-Thomas-Bridge halte ich für eine nette Anleihe an PH, weil es da zwar meines Wissens keinen Charakter namens Thomas, sehr wohl aber einen Vincent gibt *g* Und eine Brücke kann für Verbindung zwischen zweien stehen – dann ist es Vincent, der Oz und Gilbert wieder zusammenführt? *lacht*
Was auch mal erwähnt werden muss, ist, dass du die Beziehung zwischen Break und Gilbert sehr süß darstellst, an späterer Stelle aber meiner Meinung nach etwas übertreibst – aber dazu komme ich dann später und außerdem ist die Beziehung ansonsten wirklich sehr schön geschildert worden ^_^
Gut, dass du die meist viel zu übertriebenen Abschiede in Filmen angesprochen hast! Bei solchen kann man fast verstehen, wieso Oz dann lieber sang- und klanglos verschwunden ist. Als Gilbert Oz und Alice sah, die sich in den Armen hielten, erwartete ich, dass er entweder schnell verschwindet oder die beiden gehen lässt, ohne Oz anzusprechen – und wieder habe ich mich geirrt XD Ich fand es überraschend, dass Oz es war, der Gilbert angesprochen hat ^^
Der Abschied war sehr süß! Gilberts „Danke“ vermischt mit seinen Gedanken, dass Begegnungen das Leben verändern (Dem kann ich nur zustimmen! *xxxHolic-Fahne schwenk*). Natürlich war Oz’ „Braver Diener“ ebenfalls ein Highlight! Hach, wie ich den Canon und damit Canon-Andeutungen LIEBE! Ich könnte dich jedes Mal umarmen, wenn so ein Hint kommt! *strahl*
Diesen Abschied habe ich natürlich erst mal als den „vollständigen“ gesehen, im Sinne von: Oz kommt nicht mehr vor. Außerdem habe ich seltsamerweise nicht erwartet, dass Break die Szene mit angesehen hat, obwohl es zu ihm passt XD
Die Szene mit den beiden und dem indirekten Liebesgeständnis war herrlich! *O* So mag ich es – wenn Charaktere wissen, dass der jeweils andere sie liebt und es nicht direkt ausgesprochen werden muss ^^ Wie die liebe Alice (… lieb in dieser Geschichte, damit du mich nicht falsch verstehst) habe ich einen Kuss erwartet, fand es aber irgendwie toll, dass keiner gekommen ist ;) Ich bin so neugierig darauf, was Break und Oz besprochen haben – einerseits will ich es UNBEDINGT wissen, andererseits ist es vielleicht gut, wenn man es der Fantasie der Leser überlässt … Aber … Arrgh, ich kann mich nicht entscheiden, ob ich ihr Gespräch wissen will oder nicht ^^
Und dann diese zehn Jahre, bestimmt wieder ein PH-Hint. Wenn auch ein schmerzhafter. Habe ich je erwähnt, dass ich es hasse, wenn so viele Jahre übersprungen werden? T__T Aber, nun, da das ja u.a. einen PH-Grund hat, lasse ich es gelten ;)
NATÜRLICH habe ich erwartet, dass Oz erscheint, als Gilbert die Situation von vor zehn Jahren erlebt hat XD Und natürlich habe ich nicht erwartet, dass stattdessen die Heiratsanzeige angesprochen wird. Nun, ich gönne es denn beiden ^^ Hat Oz Gilberts Hut getragen? :3
So, nun aber zu dem „Übertriebenen“ der Liebesbeziehung zwischen Gil und Break. Es sind die Spitznamen! Sie passen zwar fantastisch zu Break, aber irgendwie wirken sie auf mich ein wenig gekünstelt :/ Und das, obwohl ihr Gespräch sonst echt toll ist. Nun ja, man kann nicht alles haben ^^
Dann freue ich mich schon mal auf die „Outtakes“! :D
Liebe Grüße und herzlichen Dank für diese Geschichte! ^^
Tatjana
Wow. … Das war wirklich „Das Kapitel der Überraschungen“ XD Denn es ist – im positiven Sinne – NIE das passiert, das ich erwartet hatte X’D Selbst bei den kleinsten Vermutungen habe ich mich geirrt. Das muss man erst mal schaffen *lacht*
Bevor ich einsteige, möchte ich noch schnell sagen, dass ich mich unglaublich auf das Outtakes-Kapitel freue ^.^ Ich erfahre Hintergründe usw. unheimlich gerne! Außerdem: Noch mal alles Gute zum Geburtstag ^_^
Nun, der Beginn meiner Irrfahrt ist auch gleich der Beginn des Kapitels. Ich war fest davon überzeugt, dass Oz sich mit den Zitronenbonbons nur einen bösen Scherz erlauben will. Auch, wenn ich insgeheim auf Breaks Erscheinen hoffte – ich glaubte nicht daran. Und dann haucht Break Gilbert auch noch einen Kuss auf die Stirn und verwöhnt ihn wie einen Liebhaber, während Oz … weg ist T__T Auch hier irrte ich mich, weil ich dachte, dass du ihn nicht mehr vorkommen lässt.
Mir hat es ein wenig Angst gemacht, dass Break sich so … normal benommen hat. Also, für seine Verhältnisse. Wie zur Hölle ist er überhaupt nach L.A. gekommen und woher wusste er, dass Gilbert da sein würde? - Das wird wohl für ewig sein Geheimnis bleiben *g* Übrigens muss ich zugeben, dass ich nicht verstehe, wieso Break den ganzen Weg auf sich genommen hat ^^“ „Nur“ weil er Gilbert liebt? Zugegeben kann jemand, der nie verliebt war, seine Motivation wohl nicht verstehen ^^
Die Vincent-Thomas-Bridge halte ich für eine nette Anleihe an PH, weil es da zwar meines Wissens keinen Charakter namens Thomas, sehr wohl aber einen Vincent gibt *g* Und eine Brücke kann für Verbindung zwischen zweien stehen – dann ist es Vincent, der Oz und Gilbert wieder zusammenführt? *lacht*
Was auch mal erwähnt werden muss, ist, dass du die Beziehung zwischen Break und Gilbert sehr süß darstellst, an späterer Stelle aber meiner Meinung nach etwas übertreibst – aber dazu komme ich dann später und außerdem ist die Beziehung ansonsten wirklich sehr schön geschildert worden ^_^
Gut, dass du die meist viel zu übertriebenen Abschiede in Filmen angesprochen hast! Bei solchen kann man fast verstehen, wieso Oz dann lieber sang- und klanglos verschwunden ist. Als Gilbert Oz und Alice sah, die sich in den Armen hielten, erwartete ich, dass er entweder schnell verschwindet oder die beiden gehen lässt, ohne Oz anzusprechen – und wieder habe ich mich geirrt XD Ich fand es überraschend, dass Oz es war, der Gilbert angesprochen hat ^^
Der Abschied war sehr süß! Gilberts „Danke“ vermischt mit seinen Gedanken, dass Begegnungen das Leben verändern (Dem kann ich nur zustimmen! *xxxHolic-Fahne schwenk*). Natürlich war Oz’ „Braver Diener“ ebenfalls ein Highlight! Hach, wie ich den Canon und damit Canon-Andeutungen LIEBE! Ich könnte dich jedes Mal umarmen, wenn so ein Hint kommt! *strahl*
Diesen Abschied habe ich natürlich erst mal als den „vollständigen“ gesehen, im Sinne von: Oz kommt nicht mehr vor. Außerdem habe ich seltsamerweise nicht erwartet, dass Break die Szene mit angesehen hat, obwohl es zu ihm passt XD
Die Szene mit den beiden und dem indirekten Liebesgeständnis war herrlich! *O* So mag ich es – wenn Charaktere wissen, dass der jeweils andere sie liebt und es nicht direkt ausgesprochen werden muss ^^ Wie die liebe Alice (… lieb in dieser Geschichte, damit du mich nicht falsch verstehst) habe ich einen Kuss erwartet, fand es aber irgendwie toll, dass keiner gekommen ist ;) Ich bin so neugierig darauf, was Break und Oz besprochen haben – einerseits will ich es UNBEDINGT wissen, andererseits ist es vielleicht gut, wenn man es der Fantasie der Leser überlässt … Aber … Arrgh, ich kann mich nicht entscheiden, ob ich ihr Gespräch wissen will oder nicht ^^
Und dann diese zehn Jahre, bestimmt wieder ein PH-Hint. Wenn auch ein schmerzhafter. Habe ich je erwähnt, dass ich es hasse, wenn so viele Jahre übersprungen werden? T__T Aber, nun, da das ja u.a. einen PH-Grund hat, lasse ich es gelten ;)
NATÜRLICH habe ich erwartet, dass Oz erscheint, als Gilbert die Situation von vor zehn Jahren erlebt hat XD Und natürlich habe ich nicht erwartet, dass stattdessen die Heiratsanzeige angesprochen wird. Nun, ich gönne es denn beiden ^^ Hat Oz Gilberts Hut getragen? :3
So, nun aber zu dem „Übertriebenen“ der Liebesbeziehung zwischen Gil und Break. Es sind die Spitznamen! Sie passen zwar fantastisch zu Break, aber irgendwie wirken sie auf mich ein wenig gekünstelt :/ Und das, obwohl ihr Gespräch sonst echt toll ist. Nun ja, man kann nicht alles haben ^^
Dann freue ich mich schon mal auf die „Outtakes“! :D
Liebe Grüße und herzlichen Dank für diese Geschichte! ^^
Tatjana
Hey
Schade, dass es schon das - offiziell - letzte Kapitel ist. T-T
Freu mich aber noch auf das "Outtakes" - da wird dann hoffentlich aufgeklärt, wie Break Gil aufgespürt hat.
Und welches Gespräch er wohl mit Oz geführt hat, will ich auch wissen ^^
Sooooo süüüüüüüüüüüüüüß!!!!!, wie Gil aufwacht und dann Break vor sich sieht.
Und - thank God - regelt sich dann alles zwischen den beiden.
Den Abschied von Oz find ich ein bisschen traurig.
Aber es passt auch ganz gut, dass Gil ihm seinen Hut schenkt. Nur er hat ja nix, was ihn an Oz erinnert.
Wer weiß, ob es nicht mal ein Wiedersehen zwischen den beiden gibt - natürlich rein zufällig.
Oder jemand - eine bestimmte Person - arrangiert ein Treffen? Vielleicht in einer Fortsetzung??? :D
LG
PS: Mecker mal nicht, weil du "erst" 18 bist. Das ist doch noch gar nicht alt :b
Schade, dass es schon das - offiziell - letzte Kapitel ist. T-T
Freu mich aber noch auf das "Outtakes" - da wird dann hoffentlich aufgeklärt, wie Break Gil aufgespürt hat.
Und welches Gespräch er wohl mit Oz geführt hat, will ich auch wissen ^^
Sooooo süüüüüüüüüüüüüüß!!!!!, wie Gil aufwacht und dann Break vor sich sieht.
Und - thank God - regelt sich dann alles zwischen den beiden.
Den Abschied von Oz find ich ein bisschen traurig.
Aber es passt auch ganz gut, dass Gil ihm seinen Hut schenkt. Nur er hat ja nix, was ihn an Oz erinnert.
Wer weiß, ob es nicht mal ein Wiedersehen zwischen den beiden gibt - natürlich rein zufällig.
Oder jemand - eine bestimmte Person - arrangiert ein Treffen? Vielleicht in einer Fortsetzung??? :D
LG
PS: Mecker mal nicht, weil du "erst" 18 bist. Das ist doch noch gar nicht alt :b
Hi ,
ich bin dein neuer Stalker XD .
Die Story ist klasse ich liebe Break x Gil .
Das Ende war allerdings fies , ist jetzt etwa
Break aufgetaucht oder hat Oz ihm
das Bonbon in den Mund gesteckt ?
Naja , schreib bitte schnell weiter .
LG lies
ich bin dein neuer Stalker XD .
Die Story ist klasse ich liebe Break x Gil .
Das Ende war allerdings fies , ist jetzt etwa
Break aufgetaucht oder hat Oz ihm
das Bonbon in den Mund gesteckt ?
Naja , schreib bitte schnell weiter .
LG lies
Hallo!
Wow, das war ja ein echt langes Kapitel! Na ja, ich beschwere mich nicht *g*
Natürlich finde ich es toll, dass Gilbert von seiner Vergangenheit erzählt *_* Alle zwei Zeilen dachte ich mir: „Oh mein Gott, das passt so gut zu Gilbert!“, wahlweise auch mit Break ^^ So finde ich es passend, dass Gilbert, das, äh „Opfer“ in seiner neuen Schule war und auch Break ihn geärgert hat *Canon feiert*
Im Kapitel scheint es zuerst eine wichtige Sache zu sein, dass Gilbert und Oz noch nicht in L.A. angekommen sind; so erwähnt Gilbert ja z.B. auch, dass er nicht möchte, dass seine und Oz’ gemeinsame Zeit endet. Aber irgendwie wird am Ende gar nicht mehr so richtig darauf eingegangen, obwohl die beiden in L.A. ankommen und so am Ende ihrer Reise sind …
Stilistisch habe ich ein paar Zeitfehler gefunden, die allerdings nicht so tragisch sind ^^
Nun, weiter in Gilberts Erinnerungen. Sharon eignet sich als Breaks kleine Schwester verblüffend gut! Auch ist sie ein guter Weg, damit Gilbert und Break sich nahe kommen – die Szene, in der Gilbert Sharon vor den Schlägertypen beschützt hat, konnte ich richtig vor mir sehen *__* Gleichzeitig fand ich es wunderbar logisch, dass daraus noch keine Freundschaft zwischen Gil und Break entstanden ist, sondern erst einmal Sharon mit Gilbert befreundet war.
Lustigerweise habe ich mir wie Oz irgendwie nie vorgestellt, dass Gilbert je eine Beziehung hatte *g* Oz hat sich übrigens irgendwie … süß benommen, als er und Gilbert über gleichgeschlechtliche Liebe geredet haben, als würde er so etwas gar nicht gewohnt sein.
Für Gilbert muss es ganz schön hart gewesen sein, seinem (normalen?) Freund Break zuzuschauen, wie er eine Beziehung nach der anderen eingeht >.< Ich kann ihn wirklich gut verstehen – ich wäre wohl auch egoistisch gewesen.
Einer der besten Szenen des Kapitels ist für mich die, in der Gilbert Sharon verrät, dass er in Break verliebt ist und dieser zuhört *__* Und dann wartet er noch nicht einmal Breaks Antwort ab … Autsch >.< Obwohl ich es geahnt habe, hätte ich wie Oz eher erwartet, dass Gilbert sich noch eine Zusage oder Absage abholt – er macht tatsächlich immer das Gegenteil von dem, was man erwartet! XD
So habe ich auch nicht geahnt, dass er es (noch) nicht bereut, ohne eine Antwort Breaks weggegangen zu sein.
Die Umgebung rund um den Friedhof wurde fantastisch beschrieben! Fast hat man das Gefühl, selbst dort zu sein. Ich hätte nicht gedacht, dass Gilbert Friedhöfe mag *nervös lacht* Ich muss wohl nicht extra erwähnen, dass die Szene, in der Gilbert und Oz Arm in Arm nebeneinander sitzen, einfach episch war? *__* Durch die Anwesenheit der Toten war die Stimmung zwar traurig, aber die Philosophie, die du eingebracht hast, hat mir trotzdem gefallen: Oz’ Gedanken, wie die Menschen auf dem Friedhof wohl gestorben sind – ob es in Reue oder in Frieden, mit einem genutzten oder ungenutzten Leben war. Ich selbst mache mir solche Gedanken auch gerne, wenn auch nicht bei Friedhöfen *nervös lacht*
Neben der Traurigkeit barg die Szene aber auch eine gewisse Romanze, von der ich allerdings nicht weiß, ob sie beabsichtigt war *lacht* Ich habe es zumindest ein wenig knistern gehört :3
Das Zitateraten war einfach cool! *O* Wenn die Antworten nicht so schnell gekommen wären, hätte ich die Zitate bestimmt erraten, doch so hatte ich leider gar keine Zeit, über den entsprechenden Film nachzudenken, weil sofort die Antwort kam …
Irgendwie kaufe ich Gilbert nicht ab, dass er von Sharon gezwungen wurde, Titanic zu sehen *g* Ein Teil von ihm hat den Film bestimmt gemocht ^_^ Irgendwie hätte ich es im Übrigen fast noch lustiger gefunden, wenn sie eine Romeo-und-Julia-Verfilmung hätten anschauen müssen XD
Die Idee, dass Gilbert und Break sich ergänzen, finde ich toll! Die Unterschiede zwischen den beiden hast du gut herausgearbeitet und trotzdem wirken sie wie eine Einheit.
L.A. war einfach wunderschön beschrieben, aber das ist nichts im Vergleich zur letzten Szene °///___///° Die, in der Gil und Oz in einem Bett liegen! Oh Gott! *///.///* So süß und magisch und schwärmerisch und die beste Szene in diesem Kapitel! <3 <3 <3
Der letzte Satz war natürlich sehr fies! Ich ahne, dass die Person bestimmt nur Oz ist, der sich einen Spaß daraus macht, Gilbert mit Zitronenbonbons zu füttern, aber dennoch bleibt die Hoffnung, dass es sich eventuell doch um Break handelt *seufz* Nun, ich werde es dann wohl im letzten Kapitel erfahren ^^
Liebe Grüße,
Tatjana
Wow, das war ja ein echt langes Kapitel! Na ja, ich beschwere mich nicht *g*
Natürlich finde ich es toll, dass Gilbert von seiner Vergangenheit erzählt *_* Alle zwei Zeilen dachte ich mir: „Oh mein Gott, das passt so gut zu Gilbert!“, wahlweise auch mit Break ^^ So finde ich es passend, dass Gilbert, das, äh „Opfer“ in seiner neuen Schule war und auch Break ihn geärgert hat *Canon feiert*
Im Kapitel scheint es zuerst eine wichtige Sache zu sein, dass Gilbert und Oz noch nicht in L.A. angekommen sind; so erwähnt Gilbert ja z.B. auch, dass er nicht möchte, dass seine und Oz’ gemeinsame Zeit endet. Aber irgendwie wird am Ende gar nicht mehr so richtig darauf eingegangen, obwohl die beiden in L.A. ankommen und so am Ende ihrer Reise sind …
Stilistisch habe ich ein paar Zeitfehler gefunden, die allerdings nicht so tragisch sind ^^
Nun, weiter in Gilberts Erinnerungen. Sharon eignet sich als Breaks kleine Schwester verblüffend gut! Auch ist sie ein guter Weg, damit Gilbert und Break sich nahe kommen – die Szene, in der Gilbert Sharon vor den Schlägertypen beschützt hat, konnte ich richtig vor mir sehen *__* Gleichzeitig fand ich es wunderbar logisch, dass daraus noch keine Freundschaft zwischen Gil und Break entstanden ist, sondern erst einmal Sharon mit Gilbert befreundet war.
Lustigerweise habe ich mir wie Oz irgendwie nie vorgestellt, dass Gilbert je eine Beziehung hatte *g* Oz hat sich übrigens irgendwie … süß benommen, als er und Gilbert über gleichgeschlechtliche Liebe geredet haben, als würde er so etwas gar nicht gewohnt sein.
Für Gilbert muss es ganz schön hart gewesen sein, seinem (normalen?) Freund Break zuzuschauen, wie er eine Beziehung nach der anderen eingeht >.< Ich kann ihn wirklich gut verstehen – ich wäre wohl auch egoistisch gewesen.
Einer der besten Szenen des Kapitels ist für mich die, in der Gilbert Sharon verrät, dass er in Break verliebt ist und dieser zuhört *__* Und dann wartet er noch nicht einmal Breaks Antwort ab … Autsch >.< Obwohl ich es geahnt habe, hätte ich wie Oz eher erwartet, dass Gilbert sich noch eine Zusage oder Absage abholt – er macht tatsächlich immer das Gegenteil von dem, was man erwartet! XD
So habe ich auch nicht geahnt, dass er es (noch) nicht bereut, ohne eine Antwort Breaks weggegangen zu sein.
Die Umgebung rund um den Friedhof wurde fantastisch beschrieben! Fast hat man das Gefühl, selbst dort zu sein. Ich hätte nicht gedacht, dass Gilbert Friedhöfe mag *nervös lacht* Ich muss wohl nicht extra erwähnen, dass die Szene, in der Gilbert und Oz Arm in Arm nebeneinander sitzen, einfach episch war? *__* Durch die Anwesenheit der Toten war die Stimmung zwar traurig, aber die Philosophie, die du eingebracht hast, hat mir trotzdem gefallen: Oz’ Gedanken, wie die Menschen auf dem Friedhof wohl gestorben sind – ob es in Reue oder in Frieden, mit einem genutzten oder ungenutzten Leben war. Ich selbst mache mir solche Gedanken auch gerne, wenn auch nicht bei Friedhöfen *nervös lacht*
Neben der Traurigkeit barg die Szene aber auch eine gewisse Romanze, von der ich allerdings nicht weiß, ob sie beabsichtigt war *lacht* Ich habe es zumindest ein wenig knistern gehört :3
Das Zitateraten war einfach cool! *O* Wenn die Antworten nicht so schnell gekommen wären, hätte ich die Zitate bestimmt erraten, doch so hatte ich leider gar keine Zeit, über den entsprechenden Film nachzudenken, weil sofort die Antwort kam …
Irgendwie kaufe ich Gilbert nicht ab, dass er von Sharon gezwungen wurde, Titanic zu sehen *g* Ein Teil von ihm hat den Film bestimmt gemocht ^_^ Irgendwie hätte ich es im Übrigen fast noch lustiger gefunden, wenn sie eine Romeo-und-Julia-Verfilmung hätten anschauen müssen XD
Die Idee, dass Gilbert und Break sich ergänzen, finde ich toll! Die Unterschiede zwischen den beiden hast du gut herausgearbeitet und trotzdem wirken sie wie eine Einheit.
L.A. war einfach wunderschön beschrieben, aber das ist nichts im Vergleich zur letzten Szene °///___///° Die, in der Gil und Oz in einem Bett liegen! Oh Gott! *///.///* So süß und magisch und schwärmerisch und die beste Szene in diesem Kapitel! <3 <3 <3
Der letzte Satz war natürlich sehr fies! Ich ahne, dass die Person bestimmt nur Oz ist, der sich einen Spaß daraus macht, Gilbert mit Zitronenbonbons zu füttern, aber dennoch bleibt die Hoffnung, dass es sich eventuell doch um Break handelt *seufz* Nun, ich werde es dann wohl im letzten Kapitel erfahren ^^
Liebe Grüße,
Tatjana
Hey
Oho, Gil hat bei dir früher eine Brille getragen?
Das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen - aber vielleicht passt es ja zu ihm
Aber wie er Sharon vor diesen Typen gerettet hat, gefällt mir gut.
Hast du gut geschrieben.
Hahaha, und dann diese Bemerkung von Oz, weil Gil Titanic kennt ^^
den Grund, warum er und Break den Film gesehen haben - das kann ich mir SEHR GUT vorstellen, wie sie die beiden dazu gebracht hat. :D
Freue mich schon sehr auf das nächste Kapitel - diesem letzten Satz nach scheint es dann wohl ein unerwartetes Wiedersehen zu geben?
LG
PS: Die Gedanken von Gil über Break - wie sehr er ihn im Grunde vermisst, find ich auch sehr gut beschrieben.
Oho, Gil hat bei dir früher eine Brille getragen?
Das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen - aber vielleicht passt es ja zu ihm
Aber wie er Sharon vor diesen Typen gerettet hat, gefällt mir gut.
Hast du gut geschrieben.
Hahaha, und dann diese Bemerkung von Oz, weil Gil Titanic kennt ^^
den Grund, warum er und Break den Film gesehen haben - das kann ich mir SEHR GUT vorstellen, wie sie die beiden dazu gebracht hat. :D
Freue mich schon sehr auf das nächste Kapitel - diesem letzten Satz nach scheint es dann wohl ein unerwartetes Wiedersehen zu geben?
LG
PS: Die Gedanken von Gil über Break - wie sehr er ihn im Grunde vermisst, find ich auch sehr gut beschrieben.
Hey
Coole Geschichte
Die Szene mit dem Kätzchen, wo Gil zur Eisstatue wird, ist echt genial. :D
Ich liebe irgendwie solche kleinen Momente, wenn er mit seiner Angst konfrontiert wird. ^^
Und bei dem Bericht im Fernsehen - da hab ich zuerst vermutet, dass Gil´s Name genannt wurde.
Vielleicht hätte Break ja eine Vermisstenanzeige aufgegeben, weil er einfach abgehauen ist.
Oder - was ich auch witzig gefunden hätte - wenn er einfach mal die Verfolgung aufnehmen würde.
Na, wie auch immer, bin schon ziemlich neugierig, wie´s weitergeht.
LG
PS: Ich hoffe auch, dass da doch noch ein paar Kapitel mehr kommen als nur 4.
Coole Geschichte
Die Szene mit dem Kätzchen, wo Gil zur Eisstatue wird, ist echt genial. :D
Ich liebe irgendwie solche kleinen Momente, wenn er mit seiner Angst konfrontiert wird. ^^
Und bei dem Bericht im Fernsehen - da hab ich zuerst vermutet, dass Gil´s Name genannt wurde.
Vielleicht hätte Break ja eine Vermisstenanzeige aufgegeben, weil er einfach abgehauen ist.
Oder - was ich auch witzig gefunden hätte - wenn er einfach mal die Verfolgung aufnehmen würde.
Na, wie auch immer, bin schon ziemlich neugierig, wie´s weitergeht.
LG
PS: Ich hoffe auch, dass da doch noch ein paar Kapitel mehr kommen als nur 4.
Hallo!
Dieses Kapitel hat die Ehre, mein 1234. Review zu bekommen :3
Natürlich musste ich mich auch bei den 650 Meilen fragen, ob diese eine tiefere Bedeutung haben – und komme zu dem Schluss, dass du vermutlich nur eine Zahl nehmen wolltest, die etwa der Hälfte der Strecke entspricht, je nachdem, wo Gilbert eigentlich hin will.
Um ehrlich zu sein, hat mich der Anfang ganz schön umgeworfen … Nicht, weil er so episch gewesen wäre – schließlich war Gilbert nur einkaufen –, sondern weil es ein Anfang ist, mit dem ich nie gerechnet hätte. Ich dachte, jetzt würde irgendeine Darstellung der Fahrt kommen und dann überrascht du mich mit Lebensmitteln! XD
Mein Shônen-Ai-Herz kann nicht anders, als sich zu fragen, wie viele Zimmer und Betten Gil und Oz im Motel gemietet haben *lacht* Dabei mag ich die beiden als Pairing noch nicht mal so sehr …
Die weiße Katze hat alle Alarmglocken in mir läuten lassen, weil ich einfach zu cheshire-geschädigt bin und bei der WEISSEN Katze an die weiße Alice denken musste, die ja Cheshire als Haustier hat *paranoid* Obwohl die Katze hier sich sehr süß benommen hat, kann ich nicht anders, als ihr zu misstrauen *nervös lacht* Woran habe ich natürlich NICHT gedacht? Genau: Dass Gilbert Angst vor Katzen hat. Anstatt das Offensichtliche zu sehen, war ich natürlich sofort bei der unwahrscheinlichsten Erklärung – was die Szene allerdings nicht unlustiger macht XD Obwohl es fies ist, angesichts Gils Reaktion zu lachen und ich Oz in dieser Szene tatsächlich ein wenig gemein fand, musste ich mitlachen.
Die Szene, in der Gil geraucht und Oz daraufhin gemeint hat, er wäre netter, als er aussähe, hat mich verwirrt … Für mich wirkte es so, als würde das Rauchen und Oz’ Meinung in einer Beziehung zueinander stehen, weshalb ist zuerst gedacht habe: „Huh? Weil Gil raucht, ist er nett?“ Natürlich habe ich spätestens bei Oz’ Erklärung gewusst, auf was er anspielt – und das sind in der Tat sehr nette Gesten seitens Gilbert ^_^ Übrigens hat sich in diese Szene ein kleiner Fehler eingeschlichen: „und musste heftig Husten“, was „und musste heftig husten“ lauten müsste.
Oz hast du übrigens sehr mysteriös dargestellt, das ist toll! So fragt man sich unwillkürlich, was für eine Vergangenheit er wohl in dieser Geschichte durchleben musste. Ohne Gil war sie bestimmt doppelt so schlimm.
Sehr süß fand ich, dass Gilbert anscheinend so einen Narren an Oz gefressen hat, dass er sogar mit ihm nach Los Angeles wollte! Irgendwie passt das hervorragend zu ihm. Ob es etwas zu bedeuten hat, dass Alice in der „Stadt der Engel“ lebt …?
Beim Satz „Willst du zuerst duschen,?“, fragte er“ gibt es einen unschönen Kommafehler, doch der ist hinsichtlich der Bedeutung des Satzes unwichtig – bei einem Satz wie „Willst du zuerst duschen?“ hat man doch IMMER Gedanken wie „Hoffentlich schließt er die Tür ab“, „Hoffentlich hat er einen sexy Körper“ und so weiter *g*
Obwohl der Cliffhanger daraufhin – was Gil in den Nachrichten hört – einfach episch ist und ich mich voller Angst frage, was zur Hölle passiert ist, finde ich es leicht klischeehaft, dass immer die für einen Charakter relevanten Informationen erwähnt werden – hier hätte ich es besser gefunden, wenn du vielleicht noch zwei, drei andere Dinge in Nebensätzen genannt hättest, die ebenfalls Thema der Nachrichten waren. Übrigens bin ich total auf die Nachrichtenmeldung hereingefallen und dachte zuerst, es ginge um Break ^^“
Es ist schön, dass die beiden eine stillschweigende Abmachung über Gesprächsthemen getroffen haben ^^ Um ehrlich zu sein, musste ich bei der Erwähnung der Zitronenbonbons lachen, weil ich die nicht mit Break, sondern mit Dumbledore verbinde XD
Etwas, für das ich dich auch liebe (als hätten wir bisher nicht genug Lob, nicht wahr?), ist die verschiedene Wahrnehmung der Charaktere, die einem öfters „Aha!“-Momente beschert – hier meinte ich explizit Gilberts Behauptung gegenüber Oz, ebenfalls nach Los Angeles zu wollen. Gilbert selbst glaubte, Oz hätte es ihm geglaubt – bei Oz’ Sicht erfahren wir allerdings, dass er die Lüge sofort durchschaut hat. Irgendwie mag ich so etwas ^.^
„Verschwinden des Millinoärssoh-“ hat einen kleinen Buchstabenverdreher drinnen, doch auch der ist unwichtig im Vergleich zu der Aussage. Wer ist mit dem Millionärssohn gemeint? Da ich vorhin dachte, in den Nachrichten ginge es um Break, zog ich ihn und Gilbert in Erwägung, weswegen ich ganz schön perplex war, dass es die ganze Zeit um Oz ging XD
Die Bezeichnung „wie aus Gold geschmiedete Messer“ finde ich fantastisch <3 Gilbert selbst hat mir allerdings Angst gemacht und ganz konnte ich ihn auch nicht verstehen. Was ist daran so schlimm, dass Oz ein verdammter Reicher (sorry, Oz, ist aber so) und der Sohn Zais ist? Wahrscheinlich finde ich die Szene auch wegen PH unverständlich und sogar ironisch – schließlich hat Gilbert in PH Oz am Anfang auch nicht gesagt, dass er sein Freund Gilbert ist.
Den Ballon-Vergleich mochte ich natürlich, weil er nicht nur einmal erwähnt, sondern mit der Nadel auch fortgesetzt wurde. Als ein Fan des äquivalenten Tausches finde ich, dass Gil, wenn er schon verlangt, Oz solle ihm alles erzählen, ebenfalls alles von sich erzählen müsste.
Es war so goldig, dass Gil beschlossen hat, bei Oz zu bleiben und dieser sich so darüber gefreut hat! *o* Hier konnte ich sehr gut mit Oz fühlen und kann absolut verstehen, wieso er so glücklich darüber ist, Gil nicht verloren zu haben ^_^
Oz’ Geschichte finde ich noch trauriger als in PH .__. Beide sind sich sehr ähnlich, was mir sehr zusagt, doch in PH hatte er wenigstens Gil zum Trost. Mich hätte es nicht gewundert, wenn du seine kranke Akzeptanz hier noch kranker dargestellt hättest o.O Zwar hatte er Alice (wobei ich sogar zugeben muss, dass ich das Pairing in dieser Geschichte shippe, weil es so süß dargestellt ist), aber sie ist trotz der Hilfe, die sie Oz war, nicht Gilbert. Ein wenig verwirrt hat es mich übrigens, dass du jeden Satz Oz’ in zusätzliche Anführungszeichen geschrieben hast – wieso? Außerdem frage ich mich, was Gilbert wohl dabei fühlt, von einer glücklichen Liebesbeziehung zu hören, während er selbst nie eine solche haben wird, wenn man ihm Glauben schenkt.
Apropos Liebe … bei dem Ausdruck „Schicksal“, nach dem Oz fragt, interpretiere ich zwar nicht unbedingt Liebe, aber im Zusammenhang klingt es wirklich wie Liebe XD Schon, wie Oz’ die Zufälle/Fügungen aufzählt, hat sehr etwas von einem „Wenn wir uns nicht getroffen hätten ...“, was für mich wieder wie Liebe klingt *lacht*
Auf Gilberts Geschichte freue ich mich schon ^.^ Oz’ Vorschlag, einen eigenen Film zu drehen, war ohnehin episch. Mal schauen, was daraus in den folgenden zwei (Yeah!) Kapitel wird!
So, damit wäre das Review wirklich lang und sinnlos genug! XD Bis zum nächsten Kapitel!
Liebe Grüße,
Tatjana
Dieses Kapitel hat die Ehre, mein 1234. Review zu bekommen :3
Natürlich musste ich mich auch bei den 650 Meilen fragen, ob diese eine tiefere Bedeutung haben – und komme zu dem Schluss, dass du vermutlich nur eine Zahl nehmen wolltest, die etwa der Hälfte der Strecke entspricht, je nachdem, wo Gilbert eigentlich hin will.
Um ehrlich zu sein, hat mich der Anfang ganz schön umgeworfen … Nicht, weil er so episch gewesen wäre – schließlich war Gilbert nur einkaufen –, sondern weil es ein Anfang ist, mit dem ich nie gerechnet hätte. Ich dachte, jetzt würde irgendeine Darstellung der Fahrt kommen und dann überrascht du mich mit Lebensmitteln! XD
Mein Shônen-Ai-Herz kann nicht anders, als sich zu fragen, wie viele Zimmer und Betten Gil und Oz im Motel gemietet haben *lacht* Dabei mag ich die beiden als Pairing noch nicht mal so sehr …
Die weiße Katze hat alle Alarmglocken in mir läuten lassen, weil ich einfach zu cheshire-geschädigt bin und bei der WEISSEN Katze an die weiße Alice denken musste, die ja Cheshire als Haustier hat *paranoid* Obwohl die Katze hier sich sehr süß benommen hat, kann ich nicht anders, als ihr zu misstrauen *nervös lacht* Woran habe ich natürlich NICHT gedacht? Genau: Dass Gilbert Angst vor Katzen hat. Anstatt das Offensichtliche zu sehen, war ich natürlich sofort bei der unwahrscheinlichsten Erklärung – was die Szene allerdings nicht unlustiger macht XD Obwohl es fies ist, angesichts Gils Reaktion zu lachen und ich Oz in dieser Szene tatsächlich ein wenig gemein fand, musste ich mitlachen.
Die Szene, in der Gil geraucht und Oz daraufhin gemeint hat, er wäre netter, als er aussähe, hat mich verwirrt … Für mich wirkte es so, als würde das Rauchen und Oz’ Meinung in einer Beziehung zueinander stehen, weshalb ist zuerst gedacht habe: „Huh? Weil Gil raucht, ist er nett?“ Natürlich habe ich spätestens bei Oz’ Erklärung gewusst, auf was er anspielt – und das sind in der Tat sehr nette Gesten seitens Gilbert ^_^ Übrigens hat sich in diese Szene ein kleiner Fehler eingeschlichen: „und musste heftig Husten“, was „und musste heftig husten“ lauten müsste.
Oz hast du übrigens sehr mysteriös dargestellt, das ist toll! So fragt man sich unwillkürlich, was für eine Vergangenheit er wohl in dieser Geschichte durchleben musste. Ohne Gil war sie bestimmt doppelt so schlimm.
Sehr süß fand ich, dass Gilbert anscheinend so einen Narren an Oz gefressen hat, dass er sogar mit ihm nach Los Angeles wollte! Irgendwie passt das hervorragend zu ihm. Ob es etwas zu bedeuten hat, dass Alice in der „Stadt der Engel“ lebt …?
Beim Satz „Willst du zuerst duschen,?“, fragte er“ gibt es einen unschönen Kommafehler, doch der ist hinsichtlich der Bedeutung des Satzes unwichtig – bei einem Satz wie „Willst du zuerst duschen?“ hat man doch IMMER Gedanken wie „Hoffentlich schließt er die Tür ab“, „Hoffentlich hat er einen sexy Körper“ und so weiter *g*
Obwohl der Cliffhanger daraufhin – was Gil in den Nachrichten hört – einfach episch ist und ich mich voller Angst frage, was zur Hölle passiert ist, finde ich es leicht klischeehaft, dass immer die für einen Charakter relevanten Informationen erwähnt werden – hier hätte ich es besser gefunden, wenn du vielleicht noch zwei, drei andere Dinge in Nebensätzen genannt hättest, die ebenfalls Thema der Nachrichten waren. Übrigens bin ich total auf die Nachrichtenmeldung hereingefallen und dachte zuerst, es ginge um Break ^^“
Es ist schön, dass die beiden eine stillschweigende Abmachung über Gesprächsthemen getroffen haben ^^ Um ehrlich zu sein, musste ich bei der Erwähnung der Zitronenbonbons lachen, weil ich die nicht mit Break, sondern mit Dumbledore verbinde XD
Etwas, für das ich dich auch liebe (als hätten wir bisher nicht genug Lob, nicht wahr?), ist die verschiedene Wahrnehmung der Charaktere, die einem öfters „Aha!“-Momente beschert – hier meinte ich explizit Gilberts Behauptung gegenüber Oz, ebenfalls nach Los Angeles zu wollen. Gilbert selbst glaubte, Oz hätte es ihm geglaubt – bei Oz’ Sicht erfahren wir allerdings, dass er die Lüge sofort durchschaut hat. Irgendwie mag ich so etwas ^.^
„Verschwinden des Millinoärssoh-“ hat einen kleinen Buchstabenverdreher drinnen, doch auch der ist unwichtig im Vergleich zu der Aussage. Wer ist mit dem Millionärssohn gemeint? Da ich vorhin dachte, in den Nachrichten ginge es um Break, zog ich ihn und Gilbert in Erwägung, weswegen ich ganz schön perplex war, dass es die ganze Zeit um Oz ging XD
Die Bezeichnung „wie aus Gold geschmiedete Messer“ finde ich fantastisch <3 Gilbert selbst hat mir allerdings Angst gemacht und ganz konnte ich ihn auch nicht verstehen. Was ist daran so schlimm, dass Oz ein verdammter Reicher (sorry, Oz, ist aber so) und der Sohn Zais ist? Wahrscheinlich finde ich die Szene auch wegen PH unverständlich und sogar ironisch – schließlich hat Gilbert in PH Oz am Anfang auch nicht gesagt, dass er sein Freund Gilbert ist.
Den Ballon-Vergleich mochte ich natürlich, weil er nicht nur einmal erwähnt, sondern mit der Nadel auch fortgesetzt wurde. Als ein Fan des äquivalenten Tausches finde ich, dass Gil, wenn er schon verlangt, Oz solle ihm alles erzählen, ebenfalls alles von sich erzählen müsste.
Es war so goldig, dass Gil beschlossen hat, bei Oz zu bleiben und dieser sich so darüber gefreut hat! *o* Hier konnte ich sehr gut mit Oz fühlen und kann absolut verstehen, wieso er so glücklich darüber ist, Gil nicht verloren zu haben ^_^
Oz’ Geschichte finde ich noch trauriger als in PH .__. Beide sind sich sehr ähnlich, was mir sehr zusagt, doch in PH hatte er wenigstens Gil zum Trost. Mich hätte es nicht gewundert, wenn du seine kranke Akzeptanz hier noch kranker dargestellt hättest o.O Zwar hatte er Alice (wobei ich sogar zugeben muss, dass ich das Pairing in dieser Geschichte shippe, weil es so süß dargestellt ist), aber sie ist trotz der Hilfe, die sie Oz war, nicht Gilbert. Ein wenig verwirrt hat es mich übrigens, dass du jeden Satz Oz’ in zusätzliche Anführungszeichen geschrieben hast – wieso? Außerdem frage ich mich, was Gilbert wohl dabei fühlt, von einer glücklichen Liebesbeziehung zu hören, während er selbst nie eine solche haben wird, wenn man ihm Glauben schenkt.
Apropos Liebe … bei dem Ausdruck „Schicksal“, nach dem Oz fragt, interpretiere ich zwar nicht unbedingt Liebe, aber im Zusammenhang klingt es wirklich wie Liebe XD Schon, wie Oz’ die Zufälle/Fügungen aufzählt, hat sehr etwas von einem „Wenn wir uns nicht getroffen hätten ...“, was für mich wieder wie Liebe klingt *lacht*
Auf Gilberts Geschichte freue ich mich schon ^.^ Oz’ Vorschlag, einen eigenen Film zu drehen, war ohnehin episch. Mal schauen, was daraus in den folgenden zwei (Yeah!) Kapitel wird!
So, damit wäre das Review wirklich lang und sinnlos genug! XD Bis zum nächsten Kapitel!
Liebe Grüße,
Tatjana
Guten Tag!
Dass du eine Pandora-Hearts-FF hochgestellt hast, hat mich ungemein gefreut ^.^ Die Idee, dass das alles anscheinend in unserer Welt spielt und dass Gilbert einen Tramper mitnimmt, finde ich wirklich genial! Von dir erwartet man zwar nichts Anderes, aber ich möchte es trotzdem erwähnt haben *lacht*
Titel und KB regen zum Weiterlesen an und sind an sich … so perfekt *-* Der Titel des Kapitels lässt mich erst mal fragen, ob die 134 Meilen irgendeine Bedeutung haben. Egal, wie ich es drehe und wende, es scheint eine Zufallszahl zu sein.
Der Liedtext am Anfang ist wirklich schön! Und der Schreibstil interessant, was die Erzählsicht angeht – ich danke dir für die schönen Details wie dem Taxi- und dem Lastwagenfahrer sowie dem Foreshadowing, der gut zum Stil passt. Man möchte meinen, es wäre Fügung gewesen, dass alles so passiert ist!
Überhaupt, die eben erwähnten Details – du hast sie in Hülle und Fülle und trotzdem so subtil eingebracht, dass es nicht zu viel ist. Mithilfe dieser Details kann man sich die ganze Szenerie – ein verzweifelter Gilbert vor seinem kaputten Wagen – fantastisch vorstellen. Und ich fühle mich an Supernatural erinnert XD
Gilbert traue ich es durchaus zu, aus Panik/Verzweiflung/Hoffnungslosigkeit/[insert feeling here] einfach spontan und ohne Ideen wegzurennen, ist ja auch IC, wenn man sich an den 14-jährigen Gilbert aus PH erinnert.
Obwohl mir der Schreibstil zusagt, weil er zu Gilbert passt und einfach … cool ist, missfällt mir im Satz „Er hatte eh nicht unbedingt viele Freunde“ das „eh“. Das klingt mir persönlich dann doch zu umgangssprachlich, weswegen ich „sowieso“ oder „ohnehin“ verwenden würde.
Oz hatte wirklich einen genialen Auftritt, indem er Gil gleich mal unabsichtlich verletzt XD Als Oz beschrieben wird, wirkte die Sicht wirklich wie in einem Film, in dem Oz die Hand ausstreckend vor der aufgehenden Sonne steht oder so XD Ansonsten benimmt Oz sich irgendwie süß.
Gil hätte allerdings dank Filme und co. wissen müssen, dass gerade die Charaktere, die nicht gefährlich wirken, am gefährlichsten sind! XD Aber, hey, in der Realität ist das ohnehin anders. Trotzdem zweifle ich nicht einen Moment daran, dass Oz kein Mensch ist.
So, dann mal wieder eine Kleinigkeit, nämlich eine Wortwiederholung: „Fachmännisch musterte er [...]“ und „wie Oz sich fachmännisch [...]“ kurz danach. An einer Stelle würde ich statt fachmännisch ein Synonym nehmen ^^
Gil benimmt sich wirklich außerordentlich süß mit seinem Unwissen :3 Ich würde genauso wie er reagieren. Oz dagegen ist ungewohnt hilfreich *lacht* Ich hätte ihn nie als einen Typen eingeschätzt, der sich mit Autos auskennen würde, aber unmöglich ist es nicht. Und die Bestechung … ich meine, Erpressung … äh, der Vorschlag passt dafür perfekt zu ihm *g* Als PH-Hint gefiel mir „Vielen Dank, Master Oz“ sehr gut, aber ich liebe den Canon, von daher kann man bei mir eine Menge mit Canon-Elementen erreichen ^^
Übrigens finde ich es ein wenig schade, dass du zwar brav Hinweise auf Gils (Ex-?)Freund gibst, von der Kurzbeschreibung aber klar ist, welche Pairings vorkommen werden :/ Pairings anzugeben finde ich an sich nicht schlecht, aber hier verrät das zu viel.
So ist das nicht nur bei Gils mysteriösem Freund, sondern auch bei Oz und seiner Freundin, wo leider auch sofort dank KB klar ist, dass es sich dabei um Alice und nicht etwa um Sharon oder so handelt. Hätte ja sein können.
Das Prinzip des Gegenwerts bei dem Erzählen einer Information – was die beiden jeweils mitten in der Pampa machen – ist selbstverständlich großartig ^_^ Und irgendwie passt es zu Gilbert, Oz einfach mal so zu verraten, dass er seinem besten Freund die Liebe gestanden hat *lacht* Bisher wirkte es so, als hätte er Break die Liebe gestanden (Diese. Szene. Will. Ich. Lesen.) und direkt danach abgehaut – hat er überhaupt auf Breaks Antwort geachtet?
Am Ende gefiel es mir, wie du gesagt hast, was laut Drehbuch hätte passieren müssen und was in Wirklichkeit passiert ist – ein schöner Kontrast! Manchmal ist es wirklich schade, dass die Wirklichkeit kein Film sein kann …
So, damit wäre ich endlich fertig XD Ich HOFFE, dass diese Geschichte länger als ein Threeshot wird, aber ich hoffe ebenso, dass du eine Kapitelgrenze hast.
Bis zum nächsten Kapitel :)
Liebe Grüße,
Tatjana
Dass du eine Pandora-Hearts-FF hochgestellt hast, hat mich ungemein gefreut ^.^ Die Idee, dass das alles anscheinend in unserer Welt spielt und dass Gilbert einen Tramper mitnimmt, finde ich wirklich genial! Von dir erwartet man zwar nichts Anderes, aber ich möchte es trotzdem erwähnt haben *lacht*
Titel und KB regen zum Weiterlesen an und sind an sich … so perfekt *-* Der Titel des Kapitels lässt mich erst mal fragen, ob die 134 Meilen irgendeine Bedeutung haben. Egal, wie ich es drehe und wende, es scheint eine Zufallszahl zu sein.
Der Liedtext am Anfang ist wirklich schön! Und der Schreibstil interessant, was die Erzählsicht angeht – ich danke dir für die schönen Details wie dem Taxi- und dem Lastwagenfahrer sowie dem Foreshadowing, der gut zum Stil passt. Man möchte meinen, es wäre Fügung gewesen, dass alles so passiert ist!
Überhaupt, die eben erwähnten Details – du hast sie in Hülle und Fülle und trotzdem so subtil eingebracht, dass es nicht zu viel ist. Mithilfe dieser Details kann man sich die ganze Szenerie – ein verzweifelter Gilbert vor seinem kaputten Wagen – fantastisch vorstellen. Und ich fühle mich an Supernatural erinnert XD
Gilbert traue ich es durchaus zu, aus Panik/Verzweiflung/Hoffnungslosigkeit/[insert feeling here] einfach spontan und ohne Ideen wegzurennen, ist ja auch IC, wenn man sich an den 14-jährigen Gilbert aus PH erinnert.
Obwohl mir der Schreibstil zusagt, weil er zu Gilbert passt und einfach … cool ist, missfällt mir im Satz „Er hatte eh nicht unbedingt viele Freunde“ das „eh“. Das klingt mir persönlich dann doch zu umgangssprachlich, weswegen ich „sowieso“ oder „ohnehin“ verwenden würde.
Oz hatte wirklich einen genialen Auftritt, indem er Gil gleich mal unabsichtlich verletzt XD Als Oz beschrieben wird, wirkte die Sicht wirklich wie in einem Film, in dem Oz die Hand ausstreckend vor der aufgehenden Sonne steht oder so XD Ansonsten benimmt Oz sich irgendwie süß.
Gil hätte allerdings dank Filme und co. wissen müssen, dass gerade die Charaktere, die nicht gefährlich wirken, am gefährlichsten sind! XD Aber, hey, in der Realität ist das ohnehin anders. Trotzdem zweifle ich nicht einen Moment daran, dass Oz kein Mensch ist.
So, dann mal wieder eine Kleinigkeit, nämlich eine Wortwiederholung: „Fachmännisch musterte er [...]“ und „wie Oz sich fachmännisch [...]“ kurz danach. An einer Stelle würde ich statt fachmännisch ein Synonym nehmen ^^
Gil benimmt sich wirklich außerordentlich süß mit seinem Unwissen :3 Ich würde genauso wie er reagieren. Oz dagegen ist ungewohnt hilfreich *lacht* Ich hätte ihn nie als einen Typen eingeschätzt, der sich mit Autos auskennen würde, aber unmöglich ist es nicht. Und die Bestechung … ich meine, Erpressung … äh, der Vorschlag passt dafür perfekt zu ihm *g* Als PH-Hint gefiel mir „Vielen Dank, Master Oz“ sehr gut, aber ich liebe den Canon, von daher kann man bei mir eine Menge mit Canon-Elementen erreichen ^^
Übrigens finde ich es ein wenig schade, dass du zwar brav Hinweise auf Gils (Ex-?)Freund gibst, von der Kurzbeschreibung aber klar ist, welche Pairings vorkommen werden :/ Pairings anzugeben finde ich an sich nicht schlecht, aber hier verrät das zu viel.
So ist das nicht nur bei Gils mysteriösem Freund, sondern auch bei Oz und seiner Freundin, wo leider auch sofort dank KB klar ist, dass es sich dabei um Alice und nicht etwa um Sharon oder so handelt. Hätte ja sein können.
Das Prinzip des Gegenwerts bei dem Erzählen einer Information – was die beiden jeweils mitten in der Pampa machen – ist selbstverständlich großartig ^_^ Und irgendwie passt es zu Gilbert, Oz einfach mal so zu verraten, dass er seinem besten Freund die Liebe gestanden hat *lacht* Bisher wirkte es so, als hätte er Break die Liebe gestanden (Diese. Szene. Will. Ich. Lesen.) und direkt danach abgehaut – hat er überhaupt auf Breaks Antwort geachtet?
Am Ende gefiel es mir, wie du gesagt hast, was laut Drehbuch hätte passieren müssen und was in Wirklichkeit passiert ist – ein schöner Kontrast! Manchmal ist es wirklich schade, dass die Wirklichkeit kein Film sein kann …
So, damit wäre ich endlich fertig XD Ich HOFFE, dass diese Geschichte länger als ein Threeshot wird, aber ich hoffe ebenso, dass du eine Kapitelgrenze hast.
Bis zum nächsten Kapitel :)
Liebe Grüße,
Tatjana