Reviews: Fanfiction
/ Musicals
/ Wicked - Die Hexen von Oz
/ Flüssiges Feuer
Inhalt ist versteckt.
Autor: FellowOzian
Reviews 1 bis 3 (von 3 insgesamt):
Hi,
und um was Teufel ...?! o.O Mal davon abgesehen, dass mir erst jetzt so wirklich bewusst wird, dass ich deine FF's in der falschen Reihenfolge gelesen habe - sprich das Älteste zuletzt - erfahre ich nun, dass du weder Buch noch Musical kennst?! Ich gebe ehrlich zu, mir ist es noch nie passiert, dass ich die Geschichten eines Autor gut fand, der das Fandom bzw. das Original nicht einmal. o.O
Und was mich jetzt noch mehr verwirrt, ist, dass es mir gar nicht so wirklich aufgefallen wäre, wenn du es jetzt nicht erwähnt hättest. Wie ich schon sagte, du hast die Charaktere gut getroffen und ein paar Begebenheiten passen wirklich sehr gut zu Buch und Musical. Besonders durch das kleine "Problem", dass sich Buch und Musical unterscheiden, nicht nur von der Story her, was einem um so mehr Freiraum lässt.
Vielleicht kanntest du Buch und Musical nur zu diesem OS nicht? Wirklich, ich bin erstaunt, dass du es dennoch so gut getroffen hast. Auch in diesem OS. o.O Darf ich fragen, wie du darauf gekommen bist, in einem Fandom zu schreiben, selbst wenn du das Original nicht kennst? Interessiert mich jetzt wirklich. xD
Kommen wir nun aber zum OS selbst. Der auffälligste Unterschied zu deinen anderen Wicked-FF's ist wohl die Perspektive. Dass du hier den Ich-Erzähler gewählt hast, ist sehr interessant, weil man da sehr viel besser Gedanken und Gefühle mithilfe des inneren Monologs darstellen kann, hier aber gar nicht so viel metaphorische innere Handlung drin vorkommt, wie bei den anderen. Ist natürlich nicht schlimm, nur sehr interessant. ^^
So kann man dennoch Elphabas Gedanken verfolgen - wenn auch nicht so, wie in deinen späteren Werken -, die äußere Handlung aber nicht vergessen wird. Bei Ich-Erzählung ist das vollkommen legitim. Zehn Meter lange Monologe wären dann auch so viel, des Guten. ;)
Vom Inhalt her, würde ich dieses OS diesmal mehr in Richtung Musical schieben, so anhand, wie Elphaha und Glinda präsentiert werden, aber es ist nicht eindeutig. Immerhin hat Elphaba im Musical keine Defizite gegen Wasser, sondern nur im Buch. Im Musical sind es nur Gerüchte, die die anderen in die Welt rufen. Auf der anderen Seite würde ich den OS aber auch nicht zum Buch schieben, da Glinda hier sagt, dass Madam Akaber sich Sorgen um Elphaba gemacht hat und im Buch wünscht sie sich wohl die ganze Zeit über Elphabas Tod. Dies und noch ein paar andere Dinge lassen den OS nicht wirklich einordnen, aber von der gesamten Atmosphäre her, würde ich es wirklich zum Musical zählen. Aber ist jetzt auch eigentlich egal, in anderen FF's in diesem Fandom wird auch gemischt. ^^
Inhaltlich fällt nun auch auf, dass dieser OS bisher am meisten Dialoge innehat. Vermutlich als Ersatz für die runtergeschraubte innere Handlung. ;) Auf der anderen Seite bedarf dieser OS schon allein vom Plot her, mehr Dialoge zwischen Elphaba und Glinda. Und selbst wenn die beiden reden, lässt du ihre Gedanken, Gefühle nicht außer Acht, was ich gut umgesetzt finde. Viele neigen dazu, bei Dialogen nur ein reines Ping-Pong-Spiel zu machen. Heißt, es gibt nur direkte Rede, was mich manchmal an eine Art Interview erinnert. Vom Format her. Manchmal ist das gut, aber wenn die Dialoge dann nur daraus bestehen, wirkt es schon ein wenig fade. Bei dir natürlich nicht der Fall. ^^
Vom Plotaufbau her ist es aber schon so ein bisschen, wie eine typische Gelphie-FF. Am Ende fehlt nur, dass sie sich ihre Liebe gestehen. Wie gesagt, das Genre Romanze hat bei mir ohnehin keinen so hohen Stellenwert inne, weswegen ich gut damit klarkomme, wenn sie nicht vorkommt. Auf Freundschaft bezogen, reicht hier aber auch vollkommen aus, wie schon bei "Trümmer." Auch wenn's hier ein bisschen "fluffiger" und nicht ganz so tragisch ist. Aber muss es ja auch nicht immer sein, oder? ^^
Zum Schluss sei noch gesagt, obwohl ich ja meinte, dass es hier weniger Metaphern und zugleich auch weniger symbolische Verbindungen gibt, so fand ich doch, dass hier die wohl bedeutungsschwerste Verbindung drin steckt, die du bisher benutzt hast.
Als ich den Satz "»Oh schade, er schmilzt ja schon...«, sagte sie nur." las, musste ich aber wirklich sofort an das Original denken. Sowohl Buch, wie Musical und selbst an das echte Original, der Zauberer von Oz. Dass Glinda das sagt, während man das Ende der Geschichte Elphabas im Kopf hat, ist wirklich die präsenteste, tragischste und auch ironischste Verbindung zum Original, die du bisher gesetzt hast. Daher ist dieser eine Satz - so unbedeutend er im Bezug auf den OS auch sein mag, da es ja nur um einen Schneeball geht - zugleich meine Lieblingsstelle. Eww, wenn Glinda in diesem Moment nur wüsste, was ihrer Freundin und auch ihr selbst noch bevorsteht, ich glaube, sie hätte den Satz nicht gesagt. -.-
So, wie ich sehe, war das deine letzte Wicked-FF auf diesem Account. Ich hab in deinem Profil gelesen, dass du auch noch einen Gemeinschaftsaccount hast, den ich mir vermutlich auch noch zu Gemüte führen werden. Was heißt vermutlich? Ich werde es sicherlich tun, nur nicht gleich sofort. 4 Reviews an einem Tag, sollte erst einmal reichen. xD
An dieser Stelle wünsche ich dir erst einmal ein schönes Ostern und bis zum nächsten Mal. =)
LG Marimo
und um was Teufel ...?! o.O Mal davon abgesehen, dass mir erst jetzt so wirklich bewusst wird, dass ich deine FF's in der falschen Reihenfolge gelesen habe - sprich das Älteste zuletzt - erfahre ich nun, dass du weder Buch noch Musical kennst?! Ich gebe ehrlich zu, mir ist es noch nie passiert, dass ich die Geschichten eines Autor gut fand, der das Fandom bzw. das Original nicht einmal. o.O
Und was mich jetzt noch mehr verwirrt, ist, dass es mir gar nicht so wirklich aufgefallen wäre, wenn du es jetzt nicht erwähnt hättest. Wie ich schon sagte, du hast die Charaktere gut getroffen und ein paar Begebenheiten passen wirklich sehr gut zu Buch und Musical. Besonders durch das kleine "Problem", dass sich Buch und Musical unterscheiden, nicht nur von der Story her, was einem um so mehr Freiraum lässt.
Vielleicht kanntest du Buch und Musical nur zu diesem OS nicht? Wirklich, ich bin erstaunt, dass du es dennoch so gut getroffen hast. Auch in diesem OS. o.O Darf ich fragen, wie du darauf gekommen bist, in einem Fandom zu schreiben, selbst wenn du das Original nicht kennst? Interessiert mich jetzt wirklich. xD
Kommen wir nun aber zum OS selbst. Der auffälligste Unterschied zu deinen anderen Wicked-FF's ist wohl die Perspektive. Dass du hier den Ich-Erzähler gewählt hast, ist sehr interessant, weil man da sehr viel besser Gedanken und Gefühle mithilfe des inneren Monologs darstellen kann, hier aber gar nicht so viel metaphorische innere Handlung drin vorkommt, wie bei den anderen. Ist natürlich nicht schlimm, nur sehr interessant. ^^
So kann man dennoch Elphabas Gedanken verfolgen - wenn auch nicht so, wie in deinen späteren Werken -, die äußere Handlung aber nicht vergessen wird. Bei Ich-Erzählung ist das vollkommen legitim. Zehn Meter lange Monologe wären dann auch so viel, des Guten. ;)
Vom Inhalt her, würde ich dieses OS diesmal mehr in Richtung Musical schieben, so anhand, wie Elphaha und Glinda präsentiert werden, aber es ist nicht eindeutig. Immerhin hat Elphaba im Musical keine Defizite gegen Wasser, sondern nur im Buch. Im Musical sind es nur Gerüchte, die die anderen in die Welt rufen. Auf der anderen Seite würde ich den OS aber auch nicht zum Buch schieben, da Glinda hier sagt, dass Madam Akaber sich Sorgen um Elphaba gemacht hat und im Buch wünscht sie sich wohl die ganze Zeit über Elphabas Tod. Dies und noch ein paar andere Dinge lassen den OS nicht wirklich einordnen, aber von der gesamten Atmosphäre her, würde ich es wirklich zum Musical zählen. Aber ist jetzt auch eigentlich egal, in anderen FF's in diesem Fandom wird auch gemischt. ^^
Inhaltlich fällt nun auch auf, dass dieser OS bisher am meisten Dialoge innehat. Vermutlich als Ersatz für die runtergeschraubte innere Handlung. ;) Auf der anderen Seite bedarf dieser OS schon allein vom Plot her, mehr Dialoge zwischen Elphaba und Glinda. Und selbst wenn die beiden reden, lässt du ihre Gedanken, Gefühle nicht außer Acht, was ich gut umgesetzt finde. Viele neigen dazu, bei Dialogen nur ein reines Ping-Pong-Spiel zu machen. Heißt, es gibt nur direkte Rede, was mich manchmal an eine Art Interview erinnert. Vom Format her. Manchmal ist das gut, aber wenn die Dialoge dann nur daraus bestehen, wirkt es schon ein wenig fade. Bei dir natürlich nicht der Fall. ^^
Vom Plotaufbau her ist es aber schon so ein bisschen, wie eine typische Gelphie-FF. Am Ende fehlt nur, dass sie sich ihre Liebe gestehen. Wie gesagt, das Genre Romanze hat bei mir ohnehin keinen so hohen Stellenwert inne, weswegen ich gut damit klarkomme, wenn sie nicht vorkommt. Auf Freundschaft bezogen, reicht hier aber auch vollkommen aus, wie schon bei "Trümmer." Auch wenn's hier ein bisschen "fluffiger" und nicht ganz so tragisch ist. Aber muss es ja auch nicht immer sein, oder? ^^
Zum Schluss sei noch gesagt, obwohl ich ja meinte, dass es hier weniger Metaphern und zugleich auch weniger symbolische Verbindungen gibt, so fand ich doch, dass hier die wohl bedeutungsschwerste Verbindung drin steckt, die du bisher benutzt hast.
Als ich den Satz "»Oh schade, er schmilzt ja schon...«, sagte sie nur." las, musste ich aber wirklich sofort an das Original denken. Sowohl Buch, wie Musical und selbst an das echte Original, der Zauberer von Oz. Dass Glinda das sagt, während man das Ende der Geschichte Elphabas im Kopf hat, ist wirklich die präsenteste, tragischste und auch ironischste Verbindung zum Original, die du bisher gesetzt hast. Daher ist dieser eine Satz - so unbedeutend er im Bezug auf den OS auch sein mag, da es ja nur um einen Schneeball geht - zugleich meine Lieblingsstelle. Eww, wenn Glinda in diesem Moment nur wüsste, was ihrer Freundin und auch ihr selbst noch bevorsteht, ich glaube, sie hätte den Satz nicht gesagt. -.-
So, wie ich sehe, war das deine letzte Wicked-FF auf diesem Account. Ich hab in deinem Profil gelesen, dass du auch noch einen Gemeinschaftsaccount hast, den ich mir vermutlich auch noch zu Gemüte führen werden. Was heißt vermutlich? Ich werde es sicherlich tun, nur nicht gleich sofort. 4 Reviews an einem Tag, sollte erst einmal reichen. xD
An dieser Stelle wünsche ich dir erst einmal ein schönes Ostern und bis zum nächsten Mal. =)
LG Marimo
Eigentlich weißt du ja schon, was ich von der Story halte^^♥ Aber da ich selbst immer halb durchdreh, wenn ich ein Review krieg, kriegst du auch noch ein "offizielles" von mir :P
Freut mich sehr, dass du die Story gepostet hast und dass du einen Titel gefunden hast, der dir gefällt :D Ich finde sie natürlich immer noch super. Du findest echt schöne Sätze, klingt viel blumiger als bei mir ;)
Jedenfalls hoffe ich sehr, dass du auch ein paar deiner anderen Ideen aufschreibst und hier postest :)
LG Niki
Freut mich sehr, dass du die Story gepostet hast und dass du einen Titel gefunden hast, der dir gefällt :D Ich finde sie natürlich immer noch super. Du findest echt schöne Sätze, klingt viel blumiger als bei mir ;)
Jedenfalls hoffe ich sehr, dass du auch ein paar deiner anderen Ideen aufschreibst und hier postest :)
LG Niki
hallöchen!!
Ich dachte, dass ich dir mal hier die erste Review für diese sehr, sehr gelungene Geschichte (auch wenn's ohne Edward ist ;-) ) zu schreiben.
Du hast einige - nein eigentlich nur - tolle Arten, um Dinge zu beschreiben, benutzt. ( Sie sahen auch – so musste ich insgeheim zugeben – ganz und gar überhaupt nicht gefährlich aus. So weich, als könne man mit ihnen ein Daunenkissen füllen, so leicht, als unterschieden sie sich nicht von der sie umgebenden kalten Luft. ) Ich habe Grade immer noch keine Ahnung, wie ich das beschreiben kann, aber ich nenne es jetzt mal "Geschenkverpackung".
Zu Anfang wunderte ich mich etwas über die grüne Haut, allerdings habe ich, wie ich zugeben muss, auch nicht das Musical gesehen oder das Buch gelesen - ich kann also leider auch nicht was zu Fehlern oder ähnlichem sagen...
Die Geschichte an sich ist sehr, sehr spannend - wie oben schon einmal geschrieben - und auf eine "andere Weise" auch irgendwie unterhaltsam. Nicht negativ gemeint!
So ich muss hier noch etwas für die Silvesterparty vorbereiten... Ich Wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr (was natürlich auch das Geschichtenschreiben betrifft!!)
Ich freue mich auf weitere Geschichten bzw. Kapitel!
ganz, ganz liebe Grüße,
Const. I. Crane
Ich dachte, dass ich dir mal hier die erste Review für diese sehr, sehr gelungene Geschichte (auch wenn's ohne Edward ist ;-) ) zu schreiben.
Du hast einige - nein eigentlich nur - tolle Arten, um Dinge zu beschreiben, benutzt. ( Sie sahen auch – so musste ich insgeheim zugeben – ganz und gar überhaupt nicht gefährlich aus. So weich, als könne man mit ihnen ein Daunenkissen füllen, so leicht, als unterschieden sie sich nicht von der sie umgebenden kalten Luft. ) Ich habe Grade immer noch keine Ahnung, wie ich das beschreiben kann, aber ich nenne es jetzt mal "Geschenkverpackung".
Zu Anfang wunderte ich mich etwas über die grüne Haut, allerdings habe ich, wie ich zugeben muss, auch nicht das Musical gesehen oder das Buch gelesen - ich kann also leider auch nicht was zu Fehlern oder ähnlichem sagen...
Die Geschichte an sich ist sehr, sehr spannend - wie oben schon einmal geschrieben - und auf eine "andere Weise" auch irgendwie unterhaltsam. Nicht negativ gemeint!
So ich muss hier noch etwas für die Silvesterparty vorbereiten... Ich Wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr (was natürlich auch das Geschichtenschreiben betrifft!!)
Ich freue mich auf weitere Geschichten bzw. Kapitel!
ganz, ganz liebe Grüße,
Const. I. Crane
Antwort von FellowOzian am 31.12.2012 | 22:56 Uhr