Reviews: Fanfiction
/ Computerspiele
/ Kirby
/ Die wahren Helden sind die, die sich im Hintergrund verbergen
Inhalt ist versteckt.
Autor: Treulose tomate
Reviews 1 bis 3 (von 3 insgesamt) für Kapitel 1:
Eine sehr spanende Geschichte die wenn man genau darüber nach denkt auch wahr ist den ohne eine fähigkeit ist kirby nichts und das finde ich sehr gut an der Geschichte
Lg Meta Knight
Lg Meta Knight
;)Tolle Idee,einmal über die kleinen Helfer zu schreiben.
Es ist wircklich ungerecht,dass es nur um Kirby geht!
Und beim Lion,habe ich fast geheult......T.T
lg Flame
Es ist wircklich ungerecht,dass es nur um Kirby geht!
Und beim Lion,habe ich fast geheult......T.T
lg Flame
Hallöchen!
So, dann wird mir die Ehre zuteil, den ersten Kommentar zu schreiben.
Also, um erstmal ganz locker anzufangen: Die Idee, über die ausgenutzten Helfer zu schreiben, die jeder übersieht, obwohl sie ja eigentlich, wie der Name schon sagt, eine Hilfe sein sollen, ist großartig und hat mich am Anfang total überrascht! So etwas wäre mir nie eingefallen! Großes Lob dafür!
Doch wie das Leben nun mal so will, gibt es neben guten Dingen auch die weniger guten, auf die ich jetzt mal eingehen werde.
An sich ist dein Schreibstil nicht übel, man kann die Handlung verstehen. Allerdings ist sie aber auch nicht perfekt, denn in einigen Sätzen vermisse ich die Kommasetzung doch ein wenig.
Um ein paar Beispiele zu nennen:
"Der Morgen brach an als es Kirby gelang die Kalkfelsen hinauf zu kraxeln."
Hinter "an" und "gelang" gehört ein Komma. ich weiß nicht, ob das ein guter Tipp ist, aber wenn du dir den Satz ansiehst, siehst da ja das kleine Wörtchen "zu". Ich kann dir empfehlen, dir diese Sätze immer genauer anzusehen, denn meistens muss darin ein Komma gesetzt werden. Das Thema hatten wir vor einiger Zeit in der Schule. Leider kann ich dir nicht sagen, was der Fachausdruck dafür ist und es gilt auch nicht in jedem Fall. Im Notfall, wenn du dir überhaupt nicht sicher bist, solltest du den Satz laut vorlesen und jedes Mal unterschiedlich betonen. Dabei kannst du feststellen, an welchen Stellen sich ein Komma zumindest sinnvoll anhören würde.
Was mir auch nicht so wirklich gefällt, ist diese "Beschreibung":
"Kirby gab die Schwerttechnik auf und verleibte sich den orangen Einaugen ein."
Ja, Waddle Doo besitzt nur ein Auge und ist orange, aber anstelle von "den orangen Einauge " würde sich vielleicht "das orangefarbene, einäugige Wesen" besser anhören. Ich weiß, es ist so eine Sache, Kirby-Charaktere zu beschreiben. Damit kenne ich mich aus und rätsele selbst gerne mal, wie man die kleinen Kerlchen jetzt am besten beschreibt, ohne die Leser zu verwirren.
Eine kleine Verbesserung hätte ich auch an diesen Stellen anzubieten:
"Beam Fähigkeit" mit Bindestrich und "Plasma Strahlen" ebenfalls, das sieht übersichtlicher und zusammenhängender aus.
Und dann gibt es da noch diese Sache:
"Sword." Begann der rosane zu sprechen."
Eigentlich wird es folgendermaßen geschrieben:
"Sword", begann ...
Siehst du, die Anführungsstriche werden zuerst gesetzt und dann kommt ein Komma. Danach wird klein weitergeschrieben.
Was auch nicht ganz so prickelnd klingt, ist "der rosane". Zunächst einmal müsste es groß geschrieben sein, da damit ja eine Person gemeint ist und außerdem steht ein Artikel davor. Dann ist da wieder diese Sache mit der Farbe, denn wie auch im Falle von orange, so klingt "rosafarben" meiner Meinung nach einfach seriöser. Ich weiß, dass du an dieser Stelle vermeiden wolltest, zu oft den Namen Kirby zu schreiben, um Abwechslung zu schaffen, aber glaub mir, im Zweifelsfall ist es besser, den Namen noch einmal auszuschreiben (sogar in Harry Potter wird ständig Harrys Name genannt, er wird niemals als "der Narbenträger" oder der Dunkelhaarige" bezeichnet!)
"Selbst in der Luft begegnete er Gegner, die er besiegte. Doch dann flatterte eine Dora vor ihm."
In diesen Sätzen fehlt etwas. Im ersten müsste es "Gegnern" heißen, also Mehrzahl. Und im zweiten vermisse ich hinter ihm das Wörtchen "her". Man könnte sonst meinen, dass Dora in der Luft direkt vor Kirby "stehen bleibt". Das "her" würde in dem Fall sagen, das sie in kleiner Entfernung vor ihm herumflattert und sich dabei auch ein Stückchen von ihm wegbewegt. Wie soll ich sagen, es klingt natürlicher.
Der Übergang des Satzes "So sah Waddle Doo seinem Tod ins Auge..." zu "Der noch nicht kam." klingt ein wenig seltsam. Man kann es verstehen, aber es stört den Lesefluss, da man zuerst darüber nachdenken muss, wie die Sache gemeint ist. Hier würde ich empfehlen, "Der allerdings doch nicht eintraf, denn ..."
Und dann den nachfolgenden Satz als Nebensatz hineinwurschteln.
Bei " Hey!" Schrie sie" gibt es noch einmal die oben genannte Sache mit dem Komma und dass anschließend klein weitergeschrieben wird.
"Hey!", schrie sie ..." Falls dich dabei verwirrt, dass nach einem Ausrufezeichen ein Komma kommt und trotzdem klein weitergeschrieben wird, so kann ich dich beruhigen und guten Gewissens sagen: Ja, das stimmt so, ehrlich! Selbiges gilt auch, wenn ein Fragezeichen in der wörtlichen Rede steht.
Da du diesen Fehler häufiger machst, ich ihn aber jetzt zweimal erwähnt hab, werde ich die nächsten nicht aufzählen. Schau dir am besten einfach nochmal die Teile deiner Geschichte an, in denen du wörtliche rede benutzt hast, die von einem normalen Satz begleitet wird.
"Ist es da nicht fair wenn ..." Hier ist ein Komma hinter fair.
" Fire Lion wurde Böse und sah zu Kirby..." Böse ist ein Wie-Wort und wird demnach kleingeschrieben. Außerdem würde ich empfehlen, "... und sah Kirby hinterher" zu schreiben, da er ja bereits ins Wasser gesprungen ist und wahrscheinlich in eine andere Richtung schaut. Bei dem Wort zu könnt man auf die Idee kommen, dass Kirby immer noch Fire Lion zugewendet ist, was ich persönlich aber eher nicht glaube.
"Da sah Lion seine Chance ihm zu beweisen, dass Helfer doch zu etwas Gut waren." Hier ist ein Komma hinter Chance gut aufgehoben. Denn da ist es wieder, das Wörtchen "zu" ... Ach ja, und gut ist ein Wie-Wort, genau wie böse!
Was mich dann ein wenig verwirrt, ist das >Endlich!<.
Diese kleinen Ecken sind zwar in Emoticons beliebt und man findet sie auch in Büchern, aber EIGENTLICH haben sie in gewöhnlichen Texten nichts zu suchen. Sie ersetzen die Anführungsstriche normalerweise nicht. Ich vermute, dass du hier einen Gedankengang von Kirby beschreibst, aber Gedanken schreibt man meines Wissens nach sogar gänzlich OHNE irgendwelche Striche. Wenn du dir aber unsicher bist und denkst, dass man so ohne weiteres nicht erkennen kann, dass Gedanken gemeint sind, dann würde ich dir empfehlen, die Gedanken durch Apostrophe erkenntlich zu machen. Die sich übrigens auf der Taste mit der Raute neben der Enter-Taste befinden, NICHT neben der Rückgängig-Taste!
Nebenbei bemerkt, du hast das Wort lapidar benutzt. Wenn du selbst weißt, was es bedeutet, dann ist das zwar schön, aber es gibt auch immer Menschen, die einige Wörter nicht kennen. Im Zweifelsfall würde ich bei solchen Stellen also ein weniger "fachliches" Wort benutzen, denn es ist sehr wichtig, dass man richtig verstanden wird, vor allem in Geschichten, denn da gibt es keine Bilder, die man zur Erklärung zeigen kann und keine hörbare Ironie!
"Lass mich in ruhe." Dabei würde ich "ruhe" groß schreiben, denn es ist die Ruhe und ein Nomen.
"Nein, dass ist mein Bruder. Mich hast du benutzt!" Hier ist dass leider fehl am Platz, denn es bezieht sich ja auf den Bruder und kann durch dies ersetzt werden. Folglich schreibt man es nur mit einem "s". Und da der Bruder ja von Kirby in der Vergangenheit aufgesaugt wurde, tendiere ich hier dazu, "war" zu schreiben.
Weiter unten hast du anstelle von Heldentaten "Heldantaten" mit a geschrieben. Kein Problem, so ein Fehler passiert schon mal, wenn man schnell tippt, aber dafür gibt's ja auch noch das Rechtschreibprogramm bei OpenOffice oder Word oder Was-weiß-ich.
Das Wort "zu" grüßt übrigens noch einmal in dem Satz "Uns geht es einfach nur darum anerkannt zu werden ..." Das Komma diesmal hinter "darum".
"Das du diesen Fire Lion da getötet hast, ist doch Beweis genug!"
Hier sollte statt "das" "dass" stehen, denn es ist nicht durch "dieses oder welches" zu ersetzen.
In den Sätzen "dann driftete er ab und alles wurde Schwarz." und "Als er erwachte, war es Dunkel." gibt es wieder zwei Wie-Wörter, schwarz und dunkel.
Selbiges gilt für das Wort "wehrlos", dass in einem Satz weiter unten steht.
Und auch, als Meta-Knight, der meines Wissens nach übrigens mit Bindestrich geschrieben wird (Im Englischen hingegen wiederum nicht, also ziemlich verwirrend ...), Kirby als "sehr schwach" bezeichnet, so wird "schwach" wieder klein geschrieben.
Und zu guter Letzt habe ich alte Meckerliese nur noch eines anzumerken, "Kirby verzerrte die Tomate" ist zwar gut, aber leider nicht korrekt. Er "verzehrt" die Tomate. "Verzerren" meint leider etwas komplett anderes.
So! Ich weiß, ich habe eine ganze Menge gemeckert. Ich hoffe, du nimmst dir das nicht so sehr zu Herzen, ich wollte dir nur ein paar Tipps geben. Und ganz ehrlich, du hast zwar einige Kommas vergessen, aber Kommafehler (von wegen Kommas an falsche Stelle setzen usw.) hast du überhaupt nicht gemacht und das ist super! Auch Zeitfehler konnte ich nicht entdecken und das ist sogar noch viel wichtiger!
Das einzige, was eigentlich die ganze Geschichte über nicht richtig war, waren die Übergänge von wörtlicher Rede zum Begleitsatz, also das mit dem:
"Hey!", sagte Blabla.
Und wenn du dir dabei eigentlich nur merkst, dass, wie schon weiter oben erwähnt, immer erst Anführungsstriche oben gesetzt werde und dann ein Komma kommt, dann ist dieser Fehler eigentlich für jeden weiteren Text ausgeschlossen! In Arbeiten nennt man das Folgefehler ... glaube ich.
Und wie schon gesagt, die Geschichte hat mich zuerst ein wenig schockiert, weil ich NIE einen Gedanken daran verschwendet hab, wie es den Helfern geht! ich meine ... Kirby könnte ja so gut wie nichts ohne sie! Jetzt fühle ich mich immer schlecht, wenn ich einen von ihnen gezwungenermaßen "loswerden" muss ...
Übrigens gefiel mir die Stelle, an der Kirby sich eingesteht, dass er Mist gebaut hat, besonders gut. Und es gefällt mir, dass du über Kirby an sich schreibst, denn diese Spielserie wird bei Fanfictions irgendwie so oft übergangen ... wirklich schade.
So, dann hoffe ich mal, dass ich mich an alle Regeln gehalten habe, was einen Kommentar angeht ... das ist nämlich mein erster dieser Art. Na ja, aus fehlern lernt man ja bekanntlich.
So, dann wird mir die Ehre zuteil, den ersten Kommentar zu schreiben.
Also, um erstmal ganz locker anzufangen: Die Idee, über die ausgenutzten Helfer zu schreiben, die jeder übersieht, obwohl sie ja eigentlich, wie der Name schon sagt, eine Hilfe sein sollen, ist großartig und hat mich am Anfang total überrascht! So etwas wäre mir nie eingefallen! Großes Lob dafür!
Doch wie das Leben nun mal so will, gibt es neben guten Dingen auch die weniger guten, auf die ich jetzt mal eingehen werde.
An sich ist dein Schreibstil nicht übel, man kann die Handlung verstehen. Allerdings ist sie aber auch nicht perfekt, denn in einigen Sätzen vermisse ich die Kommasetzung doch ein wenig.
Um ein paar Beispiele zu nennen:
"Der Morgen brach an als es Kirby gelang die Kalkfelsen hinauf zu kraxeln."
Hinter "an" und "gelang" gehört ein Komma. ich weiß nicht, ob das ein guter Tipp ist, aber wenn du dir den Satz ansiehst, siehst da ja das kleine Wörtchen "zu". Ich kann dir empfehlen, dir diese Sätze immer genauer anzusehen, denn meistens muss darin ein Komma gesetzt werden. Das Thema hatten wir vor einiger Zeit in der Schule. Leider kann ich dir nicht sagen, was der Fachausdruck dafür ist und es gilt auch nicht in jedem Fall. Im Notfall, wenn du dir überhaupt nicht sicher bist, solltest du den Satz laut vorlesen und jedes Mal unterschiedlich betonen. Dabei kannst du feststellen, an welchen Stellen sich ein Komma zumindest sinnvoll anhören würde.
Was mir auch nicht so wirklich gefällt, ist diese "Beschreibung":
"Kirby gab die Schwerttechnik auf und verleibte sich den orangen Einaugen ein."
Ja, Waddle Doo besitzt nur ein Auge und ist orange, aber anstelle von "den orangen Einauge " würde sich vielleicht "das orangefarbene, einäugige Wesen" besser anhören. Ich weiß, es ist so eine Sache, Kirby-Charaktere zu beschreiben. Damit kenne ich mich aus und rätsele selbst gerne mal, wie man die kleinen Kerlchen jetzt am besten beschreibt, ohne die Leser zu verwirren.
Eine kleine Verbesserung hätte ich auch an diesen Stellen anzubieten:
"Beam Fähigkeit" mit Bindestrich und "Plasma Strahlen" ebenfalls, das sieht übersichtlicher und zusammenhängender aus.
Und dann gibt es da noch diese Sache:
"Sword." Begann der rosane zu sprechen."
Eigentlich wird es folgendermaßen geschrieben:
"Sword", begann ...
Siehst du, die Anführungsstriche werden zuerst gesetzt und dann kommt ein Komma. Danach wird klein weitergeschrieben.
Was auch nicht ganz so prickelnd klingt, ist "der rosane". Zunächst einmal müsste es groß geschrieben sein, da damit ja eine Person gemeint ist und außerdem steht ein Artikel davor. Dann ist da wieder diese Sache mit der Farbe, denn wie auch im Falle von orange, so klingt "rosafarben" meiner Meinung nach einfach seriöser. Ich weiß, dass du an dieser Stelle vermeiden wolltest, zu oft den Namen Kirby zu schreiben, um Abwechslung zu schaffen, aber glaub mir, im Zweifelsfall ist es besser, den Namen noch einmal auszuschreiben (sogar in Harry Potter wird ständig Harrys Name genannt, er wird niemals als "der Narbenträger" oder der Dunkelhaarige" bezeichnet!)
"Selbst in der Luft begegnete er Gegner, die er besiegte. Doch dann flatterte eine Dora vor ihm."
In diesen Sätzen fehlt etwas. Im ersten müsste es "Gegnern" heißen, also Mehrzahl. Und im zweiten vermisse ich hinter ihm das Wörtchen "her". Man könnte sonst meinen, dass Dora in der Luft direkt vor Kirby "stehen bleibt". Das "her" würde in dem Fall sagen, das sie in kleiner Entfernung vor ihm herumflattert und sich dabei auch ein Stückchen von ihm wegbewegt. Wie soll ich sagen, es klingt natürlicher.
Der Übergang des Satzes "So sah Waddle Doo seinem Tod ins Auge..." zu "Der noch nicht kam." klingt ein wenig seltsam. Man kann es verstehen, aber es stört den Lesefluss, da man zuerst darüber nachdenken muss, wie die Sache gemeint ist. Hier würde ich empfehlen, "Der allerdings doch nicht eintraf, denn ..."
Und dann den nachfolgenden Satz als Nebensatz hineinwurschteln.
Bei " Hey!" Schrie sie" gibt es noch einmal die oben genannte Sache mit dem Komma und dass anschließend klein weitergeschrieben wird.
"Hey!", schrie sie ..." Falls dich dabei verwirrt, dass nach einem Ausrufezeichen ein Komma kommt und trotzdem klein weitergeschrieben wird, so kann ich dich beruhigen und guten Gewissens sagen: Ja, das stimmt so, ehrlich! Selbiges gilt auch, wenn ein Fragezeichen in der wörtlichen Rede steht.
Da du diesen Fehler häufiger machst, ich ihn aber jetzt zweimal erwähnt hab, werde ich die nächsten nicht aufzählen. Schau dir am besten einfach nochmal die Teile deiner Geschichte an, in denen du wörtliche rede benutzt hast, die von einem normalen Satz begleitet wird.
"Ist es da nicht fair wenn ..." Hier ist ein Komma hinter fair.
" Fire Lion wurde Böse und sah zu Kirby..." Böse ist ein Wie-Wort und wird demnach kleingeschrieben. Außerdem würde ich empfehlen, "... und sah Kirby hinterher" zu schreiben, da er ja bereits ins Wasser gesprungen ist und wahrscheinlich in eine andere Richtung schaut. Bei dem Wort zu könnt man auf die Idee kommen, dass Kirby immer noch Fire Lion zugewendet ist, was ich persönlich aber eher nicht glaube.
"Da sah Lion seine Chance ihm zu beweisen, dass Helfer doch zu etwas Gut waren." Hier ist ein Komma hinter Chance gut aufgehoben. Denn da ist es wieder, das Wörtchen "zu" ... Ach ja, und gut ist ein Wie-Wort, genau wie böse!
Was mich dann ein wenig verwirrt, ist das >Endlich!<.
Diese kleinen Ecken sind zwar in Emoticons beliebt und man findet sie auch in Büchern, aber EIGENTLICH haben sie in gewöhnlichen Texten nichts zu suchen. Sie ersetzen die Anführungsstriche normalerweise nicht. Ich vermute, dass du hier einen Gedankengang von Kirby beschreibst, aber Gedanken schreibt man meines Wissens nach sogar gänzlich OHNE irgendwelche Striche. Wenn du dir aber unsicher bist und denkst, dass man so ohne weiteres nicht erkennen kann, dass Gedanken gemeint sind, dann würde ich dir empfehlen, die Gedanken durch Apostrophe erkenntlich zu machen. Die sich übrigens auf der Taste mit der Raute neben der Enter-Taste befinden, NICHT neben der Rückgängig-Taste!
Nebenbei bemerkt, du hast das Wort lapidar benutzt. Wenn du selbst weißt, was es bedeutet, dann ist das zwar schön, aber es gibt auch immer Menschen, die einige Wörter nicht kennen. Im Zweifelsfall würde ich bei solchen Stellen also ein weniger "fachliches" Wort benutzen, denn es ist sehr wichtig, dass man richtig verstanden wird, vor allem in Geschichten, denn da gibt es keine Bilder, die man zur Erklärung zeigen kann und keine hörbare Ironie!
"Lass mich in ruhe." Dabei würde ich "ruhe" groß schreiben, denn es ist die Ruhe und ein Nomen.
"Nein, dass ist mein Bruder. Mich hast du benutzt!" Hier ist dass leider fehl am Platz, denn es bezieht sich ja auf den Bruder und kann durch dies ersetzt werden. Folglich schreibt man es nur mit einem "s". Und da der Bruder ja von Kirby in der Vergangenheit aufgesaugt wurde, tendiere ich hier dazu, "war" zu schreiben.
Weiter unten hast du anstelle von Heldentaten "Heldantaten" mit a geschrieben. Kein Problem, so ein Fehler passiert schon mal, wenn man schnell tippt, aber dafür gibt's ja auch noch das Rechtschreibprogramm bei OpenOffice oder Word oder Was-weiß-ich.
Das Wort "zu" grüßt übrigens noch einmal in dem Satz "Uns geht es einfach nur darum anerkannt zu werden ..." Das Komma diesmal hinter "darum".
"Das du diesen Fire Lion da getötet hast, ist doch Beweis genug!"
Hier sollte statt "das" "dass" stehen, denn es ist nicht durch "dieses oder welches" zu ersetzen.
In den Sätzen "dann driftete er ab und alles wurde Schwarz." und "Als er erwachte, war es Dunkel." gibt es wieder zwei Wie-Wörter, schwarz und dunkel.
Selbiges gilt für das Wort "wehrlos", dass in einem Satz weiter unten steht.
Und auch, als Meta-Knight, der meines Wissens nach übrigens mit Bindestrich geschrieben wird (Im Englischen hingegen wiederum nicht, also ziemlich verwirrend ...), Kirby als "sehr schwach" bezeichnet, so wird "schwach" wieder klein geschrieben.
Und zu guter Letzt habe ich alte Meckerliese nur noch eines anzumerken, "Kirby verzerrte die Tomate" ist zwar gut, aber leider nicht korrekt. Er "verzehrt" die Tomate. "Verzerren" meint leider etwas komplett anderes.
So! Ich weiß, ich habe eine ganze Menge gemeckert. Ich hoffe, du nimmst dir das nicht so sehr zu Herzen, ich wollte dir nur ein paar Tipps geben. Und ganz ehrlich, du hast zwar einige Kommas vergessen, aber Kommafehler (von wegen Kommas an falsche Stelle setzen usw.) hast du überhaupt nicht gemacht und das ist super! Auch Zeitfehler konnte ich nicht entdecken und das ist sogar noch viel wichtiger!
Das einzige, was eigentlich die ganze Geschichte über nicht richtig war, waren die Übergänge von wörtlicher Rede zum Begleitsatz, also das mit dem:
"Hey!", sagte Blabla.
Und wenn du dir dabei eigentlich nur merkst, dass, wie schon weiter oben erwähnt, immer erst Anführungsstriche oben gesetzt werde und dann ein Komma kommt, dann ist dieser Fehler eigentlich für jeden weiteren Text ausgeschlossen! In Arbeiten nennt man das Folgefehler ... glaube ich.
Und wie schon gesagt, die Geschichte hat mich zuerst ein wenig schockiert, weil ich NIE einen Gedanken daran verschwendet hab, wie es den Helfern geht! ich meine ... Kirby könnte ja so gut wie nichts ohne sie! Jetzt fühle ich mich immer schlecht, wenn ich einen von ihnen gezwungenermaßen "loswerden" muss ...
Übrigens gefiel mir die Stelle, an der Kirby sich eingesteht, dass er Mist gebaut hat, besonders gut. Und es gefällt mir, dass du über Kirby an sich schreibst, denn diese Spielserie wird bei Fanfictions irgendwie so oft übergangen ... wirklich schade.
So, dann hoffe ich mal, dass ich mich an alle Regeln gehalten habe, was einen Kommentar angeht ... das ist nämlich mein erster dieser Art. Na ja, aus fehlern lernt man ja bekanntlich.