Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: Stromi
Reviews 1 bis 14 (von 14 insgesamt):
23.04.2019 | 11:12 Uhr
Also wenn doch nur Sorel, nicht aber der Marquise gestorben ist, gibt es doch wenigstens an dem Ende ein Happy End, nicht wahr? Wäre es nicht gegen seinen Stolz und das Vertrauen seiner Waffenbrüder gewesen, hätten sie ihn klammheimlich wieder einschleusen können, aber so hat er es fast noch besser getroffen.
d´Artagnan und seine Chevrette raufen sich offenbar doch noch zusammen und als Leutnant der Garde kann er ihr auch mehr bieten, als mittellos als patentloser Musketier ohne Regiment. Aber dass Elise auf deren Kinder aufpasst... soweit kommt´s noch!!
Für die beiden hätte ich mir fast auch so ein Happy End gewüscht, um es mal so platt auszudrücken, aber wahrscheinlich passt er wirklich besser zur Chevrette. Verdammter Chameur.

Insgesamt kann ich noch nicht genau einordnen, ob ich mich mit d´Artagnan auf Dauer in rotem Rock anfreunden kann. Andererseits hat diese Geschichte den Karren für Garde aus dem Dreck gezogen. Klassisches Sichtweisen-Problem mit Perspektivwechsel-Lösung. Slytherin ist auch nur aus sich von arroganten Gryffindor beschrieben, wir sind auch nicht alle böse.
Aber wie d´Artagnan festgestellt hat, es ist auch nur ein Regiment und für die Gardisten waren immerhin immer die Musketiere die Schurken.

Schöne Geschichte, schönen Dank!
Smilla

Antwort von Stromi am 23.04.2019 | 15:41 Uhr
Hallo Smilla!

Vielen Dank, dass du die Geschichte bis zum Ende begleitet und Dir die Zeit zum Reviewen genommen hast! :)
Das Happy End für Elise und d'Artagnan wäre auch hübsch gewesen, aber irgendwie hat dieser Schuft sie einfach nicht verdient. Bestimmt würde sie ihm bald langweilig werden, weil er immer nur haben will, was er nicht haben kann und dann steht sie da und muss ihn doch noch erschießen...

Einmal die Rotröcke nicht die ewigen Widersacher und Prügelknaben sein zu lassen, war eine reizvolle Vorstellung. Wie du sagst, ein Perspektivwechsel. Zwischendurch habe ich mir alte Musketier-Verfilmungen angeguckt, bzw. die BBC und die russische Serie. Da saß ich vor dem Fernseher und wann immer die Gardisten wieder provoziert wurden oder sich mit den Musketieren schlagen mussten, habe ich gerufen: "Die machen doch nur ihren Job!" Arme Kerle.

Jetzt bin ich schon fleißig dabei, zu überarbeiten und neue Ideen zu sortieren.

Viele Grüße
Stromi
13.04.2019 | 08:47 Uhr
Er will sie jetzt nicht wirklich bei Jussac verstecken?!
Ich habe das ganze Schauspiel zunächst wirklich geglaubt, bis er ihn zum Sterben im Arm hatte, das hat mich stutzig gemacht, aber bis dahin habe ich mich die ganze Zeit gefragt, wie sie ihn wirklich ausliefern können und wie d'Artagnan der Mistkerl, der sie bisher unterstützt hatte, wovon Jussac später gewusst haben musste, da auch noch mitmachen konnte! Aber ich finde die unausgesprochene Einigkeit, die offensichtlich sogar Rochefort teilt, dass das leben eines jungen Mannes wertvoller als die Bestrafung seines Fehltrittes ist, bemerkenswert. Dass es unter Soldaten selbst unter solchen Umständen noch Zusammenhalt gibt und wie Biscarat ubd Bernajoux ihn neu erzogen haben. Überhaupt, dieser ganze militärische Truppenzusammenhalt, in dem trotzdem jeder seine Eigenheiten hat.
Am besten war allerdings die Stelle, in der Elise ihn erst vermöbelt, dann erschießt, dann verflucht und sich dann in seine Arme wirft.
Grüße, Smil

Antwort von Stromi am 13.04.2019 | 12:02 Uhr
Hallo Smilla!

Vielen Dank für die Rückmeldung! Es hat geklappt, dich eine Weile an der Nase herumzuführen - darf man sich darüber freuen oder ist das gemein? ;)
Ich finde es super, dass du den letzten Satz im Kapitel sofort verstanden hast! Das spricht definitiv für dich als aufmerksame Leserin. Wenn du Spaß mit dem Ende und Elise hattest, bin ich froh. Nach dem ganzen Drama brauchte ich es selbst auch wieder ein wenig erheiternd und versöhnlich. Solange es nicht zu sehr an den Haaren herbeigezogen oder unpassend wirkt, aber das hättest du mir schon gesagt. Von daher bin ich happy!

Viele Grüße
Stromi
28.03.2019 | 16:42 Uhr
Hejsa!

Also doch ein Possenspiel für Rochefort?! Denne wir sonst hätte d'Artagnan seinen Kopf aus der Schlinge ziehen sollen? Wenn sie gewollte hätten, hätten sie doch augenblicklich einen Übergriff angezettelt und die Nievre eingesackt. Oder versucht d'Artagnan nur seine Haut zu retten und miemt den Unschuldigen, der er ja nicht war, wo doch der Fluchtllan von ihm kam? Der sich gegen seiner Versicherung Rochefort gegenüber doch von der Mademoiselle hat hinreißen lassen? Andererseits wird Jusaac die Nievre herzlich egal sein, solange er sich Sorel selbst zur Brust nehmen und ihn so womöglich vorm Schafott retten kann.

Es bleibt spannend!
Smil

Antwort von Stromi am 06.04.2019 | 21:36 Uhr
Hallo Smilla!

Entschuldige bitte die späte Antwort, ich hatte es gelesen und konnte nicht direkt reagieren, dann habe ich es vergessen und jetzt wieder erinnert. Also, ich freue mich immer noch sehr, dass du mitliest und miträtst! Das ist das beste Feedback, daran sehe ich, ob alles auch so angekommen ist, wie von mir gemeint. Ich würde sagen: Ja. :) Ich hoffe, am Ende wird auch alles befriedigend aufgelöst sein, sonst bitte anmerken! Überarbeiten ist schließlich immer möglich (und nötig).

Viele Grüße
Stromi
20.03.2019 | 21:40 Uhr
Oh heck.

Hej erstmal, jetzt bin ich mal gespannt, wie sie sich da wieser heraus winden wollen. Vielleicht können sie an jussacs rachewillen am Stallmeister appellieren, aber damit würde er gleichermaßen seine Eminenz hintergehen und das sehe ich nicht. Es wird wohl ein gejoriges Donnerwetter geben, Kardinalsnichten zu verstecken ist schließlich kein Kavaliersdelikt mehr, obwohl man das in Sorels Fall fast so bezeichnen könnte. Weit mehr interessiert mich aber die Galanterie seitens d'Artagnan hin zu Elise.
Ich bleibe also gespannt und ich lese die Geschichte auch nochmal im Zusammenhang, wenn sie ihren Höhepunkt erreicht hat, um die fabelhaft eingefädelte Intrige nochmal nachzuvollziehen.

Hilsen
Smilla

Antwort von Stromi am 21.03.2019 | 11:33 Uhr
Hallo Smilla!

Ich freu mich über das Review, danke! :)
Du spekulierst gar nicht schlecht, aber es kommt natürlich, wie im echten Leben, immer anders als man denkt. Zwei Kapitel und ein Epilog noch, laut meiner Planung. Da bleibt den Herrschaften wirklich nicht mehr viel Zeit, sich zu winden. Ich bin gespannt, wie du später alles im Zusammenhang noch einmal beurteilen wirst! :)

Gruß
Stromi
31.10.2018 | 20:10 Uhr
Hejsa!

Jetzt müsste Jusac (?) aber langsam drauf kommen! Andererseits war das bisher von Rochefort und d'Artagnan well played.
Aber ob der am Ende noch Elise von sich überzeugen und die Arme chevrette verprellen kann?!

Und ich hoffe doch, dass sein junger Freund mit einer Strafpredigt davon kommt.

Kærlig hilsen
Smilla

Antwort von Stromi am 01.11.2018 | 15:55 Uhr
Hallo Smilla!

Vielen Dank für die Rückmeldung! :)
Ja, die Schlinge zieht sich immer weiter zu, von allen Seiten. Ob sie da noch mal heile rauskommen?

Viele Grüße
Stromi
11.04.2018 | 21:54 Uhr
Es wäre jetzt wirklich, wirklich schade, wenn d'Artagnan und Sorel sich duellieren müssten, weil d'Artagnan die blonde Mademoiselle zum Stallmeister zu geleiten hätte. Zumal Sorel in d'Artagnan derzeitiger Verfassung überlegen wäre. Genau gesagt, haut er ihm bloß eine runter. Nur welchen von beiden die hübsche Elise noch bekommt, ist doch wieder fraglich.
Ich wollte mich auch eigentlich nur Mal wieder melden und Begeisterung versprühen.
Liebe Grüße
Smil

Antwort von Stromi am 12.04.2018 | 10:52 Uhr
Aw, danke für die Begeisterung! :)
Die hübsche Elise ist auch noch klug und will mit Sicherheit keinen von beiden Trotteln haben. Oder? Ein Duell wäre jedenfalls zu einfach und das Ende etwas zu plötzlich. Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher, wie der Schluss aussehen wird, aber es dauert noch bis dahin.

Viele Grüße
Stromi
23.11.2017 | 15:55 Uhr
Ups, d'Artagnan wird begeistert sein. Aber wenn er sein Regiment zurück bekommen will, wird er sich wohl zusammen reißen müssen.
Wie dem auch sei, es ist schön, wieder von dir zu hören.
:)

Antwort von Stromi am 23.11.2017 | 16:20 Uhr
Hallo!

Schön, von _dir_ zu hören, das gebe ich so zurück. :) Danke für das Review! Ja, er wird sich im nächsten Kapitel sehr, sehr, sehr zusammenreißen müssen...
09.12.2016 | 18:29 Uhr
d´Artagnan wird doch am Ende dem armen Sorel nicht das Mädchen ausspannen?

Antwort von Stromi am 09.12.2016 | 19:04 Uhr
Vielleicht nicht unbedingt erst am Ende... *hust* Nein, das bleibt noch offen. ;)
26.09.2016 | 18:01 Uhr
Wie ich sehe, ist es für d´Artagnan wirklich nicht leichter geworden.
Ich bin eindeutig gespannt auf sein nächstes Zusammen mit Elise. Er war ja schon einmal nah dran, Odette zu finden, aber so wie ich sie kennen gelernt habe, wir sie ihre Herrin nicht so schnell verraten.
Und Pauger wird sich hoffentlich auch wieder einkriegen, wenn die Kompanie der Musketiere mit d´Artagnan als Kapitäns-Leutnant erstmal wieder eingesetzt ist. Ich denke, dann ist eine anständige Entschuldigung fällig.

Wie du aus der Statistik entnommen hast, gibt es weiterhin fleißige Leser und ich hänge gebannt an deiner Feder!
Beste Grüße
Smil

Antwort von Stromi am 27.09.2016 | 12:54 Uhr
Hallo Smil!

Vielen lieben Dank für dein Review! Die Rückmeldung hat mich sehr gefreut, zumal ich mir immer etwas unsicher bin darüber, ob ich nun zu viel verraten habe oder zu wenig, sodass die Geschichte entweder zu offensichtlich oder eher verwirrend wirken könnte. Aber ich sehe, du kannst mir folgen. Sehr gut!
Ich bleibe motiviert und dran!

Gruß
Stromi
22.02.2016 | 13:17 Uhr
Ich bin begeistert, obwohl D'Artagnan es nicht ist. Aber das muss er jetzt durch, wenn er Hauptmann werden will. Das sind eine paar rasante Auf- Un Anstiege, die er in seiner Karriere verzeichnen kann.
Dem Schreibtisch Respekt zu zollen, grenzt an Genialität.
Jetzt möchte ich nur sehen, wie er seinen Hitzkopf im Zaume hält.
Beste Grüße
Smil

Antwort von Stromi am 22.02.2016 | 15:55 Uhr
Hallo!

Lieben Dank für dein Review und das Lob! Es wird jedenfalls nicht leichter für d'Artagnan. ;)
31.12.2014 | 00:58 Uhr
Weshalb ist Trévilles in Ungnade gefallen? Und gibt's die anderen Musketiere noch oder sind sie verblichen?
Ich bin gespannt, wo das hinführt.
:)
31.05.2012 | 14:08 Uhr
hi
bin gerad auf deine story gestoßen
und muss sagen das sie gar nicht mal schlecht ist
der anfang hört sich vielversprechend an :)
bin gespannt wie es weiter geht
Flora
20.05.2012 | 15:05 Uhr
Oh mein Gott *aufgeregt umherspring* Ich freue mich so, eine neue Geschichte von dir! Wie toll! Ich frage mich wirklich, was passiert ist, du hast so schön beschrieben, wie sich d'Artagnan fühlt, aber ich möchte unbedingt wissen, wie es dazu gekommen ist. Tréville in Ungnade? Wieso, warum? Mir hat gefallen, wie d'Artagnan sich alles nochmal ansieht, obwohl er weiß, wie es aussieht und trotzdem kehrt er zurück an diesen Ort, der ihm Lebensmittelpunkt gewesen ist. Auch der kurze Dialog mit Tréville war schön, diese höflich-verlegene Austauschen von Floskeln, das war gekonnt geschrieben. Und wieder der alte d'Artagnan, der nicht zusehen will, wie der Hauptmann in die Verbannung geht. Sehe ich da wieder den tatendurstigen Gascogner? Es wäre toll, wenn er bald handelt und ich davon lesen kann :-)

Ganz liebe Grüße
19.05.2012 | 22:48 Uhr
Hallo!
Auch wenn der Einleitungs/Klappentext nicht wirklich aufschlussreich war, irgendetwas an deinem Schreibstil hat mich angezogen. Vielleicht war es die Tatsache, dass es nicht nach einer zuckersüßen Lovestory klang. Vielleicht war es aber auch eine ganz andere Tatsache.
Auf jeden Fall bereue ich es nicht, deine Geschichte (oder zumindest den Anfang) gelesen zu haben. Wär das hier deine erste Geschichte, hätte ich sagen können, dass ich ein "neues Talent" entdeckt hätte, aber da das hier nicht deine erste Geschichte ist, muss ich mich wohl damit begnügen, den Ruhm vorbei ziehen zu sehen. ;)
Aber kommen wir jetzt mal zum eigentlichen Thema: DAS KAPITEL! Ich mochte es wirklich. Es war nicht gekünstelt oder überdreht oder in einen pinken Farbeimer und Pailletten getunkt, es war...ECHT. Du hast diese bittersüße Melancholie nahezu perfekt eingefangen ohne ins kitschige oder über sentimentale abzuschweifen. Du hast all diese Gefühle dargestellt, die wohl in den Köpfen der beiden herumgegeistert sein müssen (ich kann das aber auch nur mittelmäßig gut beurteilen, da ich die Bücher (noch nicht) gelesen hab): Trauer, Wut, Machtlosigkeit, Akzeptanz.
Hoffen wir, dass du genauso schreibfreudig wie mitteilungsfreudig bist ;)
Alles liebe
schokomacciato

Antwort von Stromi am 20.05.2012 | 11:39 Uhr
Hallo schokomacciato! (Lecker, jetzt hab ich Durst und nur einen normalen Milchkaffee, wie gemein.)

Vielen Dank für dein Review! So schnell, damit hätte ich gar nicht gerechnet und freut mich darum besonders.
Nein, eine zuckersüße, honigüberzogene und karamelisierte Liebesgeschichte ist hier nicht zu erwarten. Womöglich eine kleine Romanze am Rande, aber ich verstehe schon, was du damit ausdrücken willst. ;) Leider habe ich heute Nacht - ja, wann kommen einem denn sonst die besten Ideen? - festgestellt, dass ich den Anfang so eigentlich gar nicht schreiben kann. Argh! Nun, ich werde sehen, ob ich es doch so lasse und hie und da etwas umbiege. Ansonsten wird der Prolog eben gestrichen und ich schreibe nur peinlich berührt das erste Kapitel. Irgendwann. Aber gut zu wissen, dass die Einleitung an sich nicht ihre Wirkung verfehlt! Danke!

Gruß
Stromi
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast