Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: sasa ray
Reviews 1 bis 25 (von 176 insgesamt):
29.03.2023 | 23:01 Uhr
Hey,

danke für die tolle Geschichte! Die Idee die HP Büchern aus Snapes Sicht zu erzählen finde ich richtig gut. Du schreibst wirklich toll und ich habe jedes Wort der Geschichte genossen.

Das Trio aus Severus, Minerva und Charity finde ich toll. Es ist schön für Severus, dass er hier Freundinnen hat und nicht völlig alleine dasteht. Gruselig ist nur, wenn man darüber nachdenkt, wie Charity im 7. Band stirbt. Ich hoffe, dass du hierfür vielleicht vom Canon abweichst. Auf jeden Fall sind die drei super getroffen.

Die witzigsten Szene war für mich der Auftritt der Vampire an Quirills Geburtstag. Ich musste so lachen.

Ich habe gesehen, dass es noch drei Fortsetzungen gibt. Auf die freue ich mich sehr und werde gleich bei Band 2 weiterlesen. Gibt es noch die Chance, dass du den Orden des Phönix und die übrigen Bücher auch noch schreibst?

Vielen Dank auf jeden Fall und viele liebe Grüße.

Antwort von sasa ray am 30.03.2023 | 07:58 Uhr
Lieben Dank für deine Rückmeldung!
Ich stecke leider schwer fest im Orden des Phönix. Im Augenblick sieht es fast so aus als gäbe das ein Projekt für meine Rente, aber aufgegeben habe ich den Gedanken noch nicht.
Liebe Grüße
sasa
02.02.2023 | 19:25 Uhr
Oh yeah,
Wenn einen schon das Vorwort einfach nur glücklich macht....
Und was du da verzapft hast, ist definitiv die beste Art des Wahnsinns.

Lg, das Vögelchen

Antwort von sasa ray am 03.02.2023 | 06:44 Uhr
Herzlichen Dank!
CYS (anonymer Benutzer)
26.12.2022 | 14:34 Uhr
Grundsätzlich kann ich mit Fanfictions nichts anfangen. Als ich jedoch ganz zufällig auf diese hier stieß, ertappte ich mich nach anfänglicher Skepsis dabei, dass ich gerne wissen wollte, wie es weitergeht.

Die Idee, die Geschichte aus Snapes Sicht zu erzählen und sich dabei an die Struktur des Buches zu halten, finde ich hervorragend. Zwar habe ich bisher erst die ersten paar Kapitel gelesen. Der Perspektivenwechsel ist wirklich gut gelungen und hängt an den meisten Stellen logisch mit der ursprünglichen Geschichte zusammen. Außerdem finde ich es sehr gut, dass diese Fanfiction nachvollziehbar in den "Kanon", also auf bereits vorhandenes Wissen aus den späteren Büchern, eingebettet wurde.

Was mich hingegen, von den kleineren und durchaus verzeihbaren Stil- und Grammatikfehlern einmal abgesehen, irritiert, ist der teilweise ein wenig zu flapsige Stil, der auf mich in manchen Passagen etwas unpassend wirkt. Natürlich hat jeder Autor seinen Stil und das ist auch gut. Dennoch sollte man sich, meiner Meinung nach, bei Fanfictions dem Schreibstil des ursprünglichen Autors etwas mehr annähern, als das hier stellenweise der Fall ist. Schade. Das schlägt sich allerdings nicht auf die Handlung nieder, denn die ist spannend und einnehmend.

Noch einmal: Dieselbe Geschichte von einer anderen Warte aus zu schreiben (und dann auch noch aus der eines Antagonisten), finde ich brillant und in diesem Fall auch wirklich gut gelungen. Ich kann jetzt schon sagen: Schade, dass es nach der ersten Hälfte des Phönixordens anscheinend nicht mehr weitergeht!
Jetzt bin ich aber erst einmal gespannt, wie es bis dahin weitergeht und sage Hut ab vor so viel Zeitinvestition und Ideenreichtum :-)

Antwort von sasa ray am 27.12.2022 | 08:59 Uhr
Vielen Dank fürs Review!
Freut mich, dass die Geschichte unterhaltsam ist (nach all der Zeit) ...
Aber ZEIT ist auch der Knackpunkt, an dem das Ding sich so aufhängt im UNVOLLENDET-SEIN. Also schlicht gesagt, mir ist die Sache etwas über den Kopf gewachsen und außerdem wird es mir auch zu düster. Es macht schon mehr Spaß, eine durchzechte Nacht auf dem Astronomieturm zu beschreiben als ein Todessertreffen ...
Na ja, viel Spaß weiterhin mit dem was von der Geschichte da ist und lieben Dank für die Rückmeldung.
Herzliche Grüße
sasa
04.12.2021 | 22:02 Uhr
Ich bin begeistert. Hab die Idee selbst schon eine ganze Weile auf meiner "Will ich schreiben-Liste" und wusste bis grad nicht das es dazu schon einen Beitrag gibt. Jetzt bin ich wirklich gespannt wie du es zukünftig umgesetzt hast und doch total krinscht es schon jetzt weiter zu lesen. Man mag ja auch nicht unterbewusst abkupfern. Zugegeben wollte ich aber bereits im vor seinem eigenen 1. Schuljahr starten.

Was mir lediglich fehlt, das kann aber auch daran liegen das es nur im Film vor kam, ist Snapes Besuch bei der toten Lily. ^^
Dafür hat mir Minervas Rolle ausgezeichnet gefallen und finde das sie einfach oft auch übergangen wird, obwohl sie stellvertretene Schulleiterin ist. Daher find ich wirklich klasse das du sie dazu genommen hast und hoffe auch noch mehr McGonagall Content. Snape Content ist ja gewiss.

Antwort von sasa ray am 05.12.2021 | 07:40 Uhr
Hey DoeQuill,
vielen Dank für dein Review!
Einfach lesen und gleich wieder vergessen :D
Eine Geschichte vor Snapes Schulzeit gibt es auch. Da kannst du mal bei den Scriptoren stöbern. "Meines Vaters Besen".
http://www.fanfiktion.de/s/4fdf85270001ed21067007d0/1/Meines-Vaters-Besen-fuer-suedsternchen-sasa-ray
Ganz viel Spaß beim lesen und viel Motivation fürs schreiben
liebe Grüße
sasa
05.07.2021 | 11:56 Uhr
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich den letzten, ans Buch angelehnten Abschnitt gut finde, oder etwas seltsam-übertrieben , aber er ist auf jedenfall sehr prägnant und bleibt stark im Gedächtnis haften.

Dass Dumbeldor Leute gut gemeint unter Beruhigungsmittel setzt, kann ich mir sehr gut vorstellen!
05.07.2021 | 11:53 Uhr
Ah ok, bei dem Lessing Zitat hast du wirklich einen begeisterten Leser gefunden! (Auch wenn dererlei Kenntnisse bei zwei Briten etwas seltsam sind)
Ich find es wunderbar, mal eine weitestgehend in-Character Snape Geschichte zu lesen und die "Unbeholfenheit" gegenüber Frauen ist bei einem ehemaligen Mobbingopfer, dass erst nur auf Lily fixiert war und sich dan einem faschistischen Kult mit großem Männeranteil angeschlossen hat, nicht so überraschend.
16.12.2020 | 18:03 Uhr
Ich bin schon ecbt gespannt auf die anderen Teile!
16.12.2020 | 12:20 Uhr
Dumbledores Geschenke sind immer der Hammer! Ich habe so gelacht!
15.12.2020 | 23:33 Uhr
Huhu! Ich bin über deine Story gestolpert und habe mich bereit jetzt in sie verliebt! Es ist eine Geniale Idee die ganze Geschichte aus der Sicht von Severus zu schreiben! Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Kapitel!
LG
Slythergaygirl
08.10.2020 | 21:29 Uhr
Hey,
ich habe gerade begonnen deine FF zu lesen und schon dieses erste Kapitel gefällt mir unglaublich gut! Vor allem den Callback ans Original im letzten Absatz finde ich sehr gelungen und witzig.
Ich freue mich schon weiterzulesen, da habe ich ja noch ein paar Geschichten vor mir... xD

LG
Theda
03.07.2018 | 16:04 Uhr
Hallo,
ich bin schon vor einer Weile auf diese Geschichten gestoßen, aber ich hatte erst jetzt mal intensiv Zeit alles zu lesen und bin echt begeistert
Die Sache zwischen Severus und Charity ist auch einfach gut und erklärt auch die Sache im siebten Band
da erfährt man ja sonst leider nichts, daher ist es toll da mal mehr zu erfahren :)
Generell ist es schön die Teile mal aus der Sicht von Severus zu lesen und nicht aus der von Harry Potter
wenn man die Bände aus Snapes Sicht liest ist es einfach doch düsterer und generell
spannender
ich bin ein großer Fan deiner Werke und habe jedes verschlungen
Du hast einen guten Schreibstil und schreibst realistisch aus seiner Sicht, auch das er in Charakter bleibt
das schafft ja nicht jeder
das macht deine Werke zu etwas besonderem :)

Liebe Grüße

Sev
31.01.2017 | 20:54 Uhr
Ich freue mich so, dass es einen zweiten Teil gibt!
Die Geschichte ist so toll aus der Sicht von Snape...wie er sich mit Charity und Minerva befreundet...und wie er Harry hasst, obwohl der nicht wirklich etwas getan hat...wie dein goldenes Trio auch viel tut und Verdacht hat usw. ...eigentlich ist es unlogisch, dass nur Harry, Ron und Hermine dahinter kommen sollten, auch, wenn es bei ihnen vielleicht durch den Hass gegenüber Snape ausgelöst wurde und sie nie auf Quirell gekommen sind...
Ich habe das Gefühl, das einzige, was du gegenüber dem Buch verändert hast, ist, was der Spiegel zeigt. Deine Visionen sind sehr schön (ich verstehe sie allerdings nicht ganz), aber im Buch zeigt der Spiegel nur das, was man sich wünscht und keine Zukunftsvisionen, oder?
Wie auch immer, ich liebe deine Beschreibung der Lehrer. Flitwick mit seinen schlechten Witzen (den könntest du ruhig noch mehr einbeziehen!), Sybill mit ihren ständigen Voraussagen eines schrecklichen Todes (und ich dachte immer, das wäre nur Harry gegenüber), der Wettbewerb zwischen Hagrid und Pomona (auch von der würde ich gerne noch mehr hören) und Albus Dumbledore, der in dieser Geschichte endlich mal die richtige Mischung aus ziemlich verrückt und weise ist, die so schwer hinzukriegen ist.
Ich freue mich schon sehr darauf, zu lesen, wie sich die Beziehungen da in deinen nächsten Büchern verändern.
Vielleicht solltest du auch mehr das Verhältnis der Hauslehrer zu ihren Schülern reinbringen. Im ersten Band hatte ich nicht das Gefühl, dass die Hauslehrer sich irgendwie von den normalen Lehrern unterscheiden...gut, aber vermutlich ist es jetzt zu spät, da die nächsten Bücher schon geschrieben sind!
LG Jane
28.10.2015 | 19:51 Uhr
Hallo Sasa Ray,
ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich finde diese Geschichte einfach nur total genial. Ich habe sie heute zum zweiten Mal gelesen. Eigentlich wollte ich mit der Kammer des Schreckens weitermachen, weil ich endlich mal wieder richtig Zeit zum Lesen hatte und es sich einfach ergab, aber dann hatte ich das Gefühl, dass es doch cool wäre den Stein der Weisen davor nocheinmal zu lesen sozusagen als Einstimmung. :) Ich bin der Meinung, dass ich dir, nachdem ich den Stein der Weisen das erste Mal gelesen hatte, schon einmal meine Meinung dazu geschrieben habe, falls mich nun wiederhole, tut mir das leid, und wenn mir mein Gedächtnis einen Streich spielt und dir nicht geschrieben habe, dann tut mir das erst recht leid. Aber nun zu deiner Geschichte. Ich finde sie vom erstes bis zum letzen Satz einfach nur genial!!!!! Wie du Snape darstellst, seine Beziehung zu McGonagall und den anderen Lehrern. Ich finde es wirklich toll, was du aus dem kleinen Wortwechsel zwischen Snape und Charity Burbage im siebten Teil gemacht hast! Du hast alles super beschrieben und dargestellt. Man konnte dir immer folgen und ich hatte nicht einmal das Gefühl, das Snape sich jetzt irgendwie nicht zu seinem Charakter passend verhalten würde oder das irgendetwas fehlen würde. Du hast keine Detail ausgelassen und noch ein paar sehr schöne Detail dazu genommen. Ich musste jedes Mal lachen, wenn Trelawney wieder ankam mit ihrem "Ich sehe..." und ich förmlich sehen konnte, wie alle anderen anwesenden Lehrer genervt die Augen verdrehen. Ich habe auf deinem Profil gesehen, dass du mittlerweile schon beim Fünften bist und freue mich schon riesig!! darauf auch die weiteren Severus Snapes zu lesen! Auch die auf die wir uns hoffentlich noch freuen dürfen. Ich ziehe jetzt schon meinen imaginären Hut vor dir! Das du dieses Projekt wirklich durchziehst ist wirklich beeindruckend und total genial, weil diese Geschichte einfach der hammer sind. ich weiß... ich habe bisher nur die erste gelesen, aber das ändert noch heute Abend! :) Schreib so weiter! Wirklich! Ich freue mich jetzt schon auf die Geschichte, die du schon geposted hast sowie auf Severus Snape und der Halbblutprinz und Severus Snape und die Heiligtümer des Todes. Nocheinmal du hast jetzt schon meinen Respekt, dass du bisher tatsächlich 4,5 Bände geschrieben hast und ich hoffe sehr, dass du durchhältst, denn deine Geschichten sind einfach nur klasse!!!!
LG fblacky
25.08.2015 | 17:01 Uhr
Liebe sasa ray,
ich bin letzte Woche in der "Neue Fanfiction"-Ansicht über den fünften Band Deines Projektes gestoßen und fand die Kurzbeschreibung wirklich gut. Als ich dann festgestellt habe, dass Du wirklich schon alle vorigen Bände durchgezogen hast, war ich zum ersten Mal beeindruckt. Als ich dann beim Lesen des ersten Bandes gemerkt habe, wie wunderbar Du die neue Perspektive für bekannte Ereignisse nutzt, war ich das zweite Mal beeindruckt. Als ich dann gemerkt habe, wie viele Originalzitate (und vor allem die liebevollen Abweichungen davon) Du verbaut hast, saß ich mit offenem Mund vor dem Bildschirm.
Ich habe durch eine meiner Geschichten auch Erfahrung damit, die Bücher von vorne bis hinten auseinanderzunehmen, aber bei Dir ist das echt ein anderes Level. Und ich bin Dir so unendlich dankbar, dass Du diese ganze FanService-Scheiße rausgelassen hast und Snape es nicht in einem durch mit Harry/Hermine/Draco/hierMarySueNr72einfügen treibt, sondern so nah am Original wie möglich ist und dabei trotzdem ganz neuen Facetten zeigt, die man bei JKR nur erahnen konnte! Dazu ein sehr angenehmer, gut lesbarer Schreibtstil und wunderbare Parallelen zu Harry mit der teilweise gleichen Wortwahl, dass ich manchmal eine Gänsehaut hatte (Ich bin gerade was Harry Potter angeht ein kleiner Zitatfreak...).
Ich muss auf ein paar Punkte eingehen, die ich besonders krass finde:
Die Freundschaft mit Charity Burbage. Wie grausam von Dir, wenn man den siebten Band im Kopf hat! Und wie genial auf der anderen Seite!
Die Szenen um den Spiegel Nerhegeb: Das war eine kinoreife Inszenierung, wirklich toll ausgedacht und umgesetzt.
Deine Version von Trelawney: Sie ist zwar immer noch etwas verrückt, aber ich freue mich immer, wenn ihre Talente mehr zum Vorschein kommen, als Harry und Konsorten das gerne darstellen.
Jetzt habe ich zwei Drittel dessen, was ich hier noch auflisten wollte, vergessen, aber ich hoffe, Du kannst herauslesen, dass ich Deine Geschichte sehr genossen habe.
Mir bleiben zwei Dinge zu sagen: Die folgenden Bände werde ich die nächste Zeit auf jeden Fall auch lesen. Und zweitens: Danke!
Liebe Grüße
routerf
cloudshape (anonymer Benutzer)
18.08.2015 | 12:19 Uhr
Ich habe erst jetzt deinen Komi zu meinem review gelesen. Danke.

" Snape ist zwar noch jung, das mag viel erklären, aber er kriegt auch arg schwer den Hintern hoch" - ich denke nicht, daß das mit dem jung sein irgendetwas zu tun hat. Tatsächlich weiß ich nicht so ganz genau was du damit meinst, daß er schwer den Hintern hoch kriegt. In Bezug auf was? Sein Verhältnis zu anderen Menschen? Falls du das meinst, nun, daß ist denke ich eine recht komplizierte Sache, die man nur verstehen kann, wenn man ein wenig über Rowlings Verhältnis zu der Person weiß, die sie zu der Figur von Snape inspiriert hat. Zumindest habe ich da so eine Vermutung, von der ich freilich nicht wirklich weiß, ob sie stimmt. Das würde allerdings den Rahmen eines reviews sprengen.

Gerade habe ich dich auf ff.net gefunden. Da ist es leichter PMs zu schreiben, weil ich da auch einen Account habe.

Antwort von sasa ray am 20.08.2015 | 08:23 Uhr
Huhu cloudshape
Ich finde, Snape ist immer auch ein wenig selbstverliebt und eben wenig in der Lage, über sich selbst nachzudenken und Schlüsse daraus zu ziehen.
Ich meine, dass er Harry quasi vorwirft, dass James ihn ungerecht bahandelt hat ... oder dass er nicht will, dass Harry ein gutes Bild seines Vaters im Kopf hat ... das ist für mich sehr kindisch. Wenn man die ganze Geschichte kennt, ist es nachvollziehbar, aber es spricht nicht sehr für einen offenen Geist ...
Ich versuche das mal mit ff.net - irgendwie schaffe ich es gerade nicht, mich einzuloggen ... ich werde es weiter probieren
Ganz liebe Grüße
sasa
cloudshape (anonymer Benutzer)
18.08.2015 | 11:58 Uhr
""Keine Frau der Welt lässt sich stundenlang über Zaubertrankzutaten erzählen, ohne einzuschlafen, außer sie will was."
"Wirklich?", fragte Snape.
"Wirklich", bestätigte Charity."

Wirklich? Ich schon. Na ja gut - ich bin auch keine Frau. Ich bin Autist ;)

Nach den ersten paar Kapiteln bin ich noch mehr gespannt darauf wie es weiter geht. Dein lockerer, witziger Schreibstil gefällt mir (z.B "Der Umstand, daß Albus sich sofort umdrehte und in besagte Richtung lief, unterstrich die Tatasche, daß es sich bei der Frage um keine Frage handelte.") und deinen Snape liebe ich sowieso. Albus scheint ihn auch nachdem sie nun 10 Jahre lang Kollegen sind nicht zu kennen und auch nicht wirklich zu mögen. Ob er ihn im Canon etwas mehr schätzt bin ich mir nicht sicher, befürchte aber da ist es genauso wie du es hier siehst.

Wunderbar ist für mich, daß ich über diese Geschichten ja erst neulich gestolpert bin. Da habe ich jetzt einen schönen Vorrat an Lesestoff und hoffe mal das du wirklich bis zum letzten Buch durch hälst. Wobei ich natürlich sagen muß, daß ich schon jetzt Angst davor habe ihn nochmal sterben zu sehen. Das war schon beim ersten Mal unerträglich. Gott sei Dank dauert es noch eine Weile.

Soso, Charity ist also schon verheiratet. Schade eigentlich. Ich hätte Severus jemanden gewünscht mit dem er ganz langsam über Freundschaft ein tieferes Verhältnis entwickeln kann. Aber das wäre dann ja nicht mehr canon. Also vermutlich nicht mehr - viel wissen wir über sein Privatleben ja nicht. Zumindest das mit der Freundschaft kann ja noch werden. Andererseits wäre es einfach zu grausam, wenn die einzige Person mit der er eine Freundschaft entwickelt ausgerechnet sie ist, wo wir doch wissen wie sie endet.
cloudshape (anonymer Benutzer)
17.08.2015 | 17:40 Uhr
So, jetzt habe ich also das erste Kapitel gelesen. Wieder sehr realistisch und die ganze Atmosphäre kommt toll rüber. Inzwischen bin ich das von dir ja schon gewohnt ;)

Ich mag deinen Snape. Er wirkt noch sehr jung, was er ja auch ist. Und dennoch schon so desillusioniert. Was er ja ebenfalls schon ist.

Dein Dumbledore ist genauso kalt und berechnend wie er in den entsprechenden Erinnerungen von Snape zu sehen war. Viele mögen ihn darum nicht. Nun, ich denke mal er ist der oberste Feldherr in einem Krieg. Er muß so sein, wenn er erfolgreich sein will. Das ausgerechnet Snape so darunter leiden muß ist schrecklich - er hat sein ganzes kurzes Leben lang schon viel zu sehr gelitten. Dennoch kann ich Dumbledore nicht verurteilen. Zumindest nicht dafür - für einige andere Dinge schon.

Antwort von sasa ray am 18.08.2015 | 06:33 Uhr
Hallo cloudshape,
vielen Dank für dein Review (auf dein anderes Review antworte ich dir später, da will ich mir ein wenig mehr Zeit für nehmen)
Ich mag Albus ja gerne und ich finde immer, Snape ist zwar noch jung, das mag viel erklären, aber er kriegt auch arg schwer den Hintern hoch, um das mal so zu formulieren. Ich meine, sich immer auf andere zu konzentrieren, im negativen (wie bei seiner Ablehnung Harry gegenüber), wie auch im positiven ("seine" Lily), ist zwar einfach, bringt einen aber auch nicht weiter.
Deshalb bin ich bei Snape immer etwas zwiegespalten. Einerseits hat er mein Mitleid, andererseits möchte ich ihn beim schreiben gerne mal nehmen und schütteln ...
Ganz liebe Grüße
sasa
26.07.2015 | 20:16 Uhr
Hey sasa ray,

ich liebe Deinen Schreibstil. Eine Bekannte hat mich auf die FFs von Dir aufmerksam gemacht. Es wäre super, wenn Du weiterschreibst, nur fürchte ich, dass Du mit dem 7. Band dann auch am Canon bleibst und das mag ich gar nicht^^

Aber ich habe zwischendurch Tränen gelacht. Wenn auch Dein Severus Snape sicher anders ist als bei JKR, er ist super, wie Du ihn beschreibst. So ein Mittelding zwischen Sarkasmus, Selbstironie und Weltschmerz...herrlich.

GlG
Telda
Schulleiterin Maerz (anonymer Benutzer)
22.06.2015 | 11:40 Uhr
Hallo,
Warum entdecke ich die meisten Geschichten, die mich interessieren, immer erst dann, wenn diese Geschichten, entweder Abgebrochen, pausiert oder fertiggestellt sind?
Ich finde dieses Kapitel besonders gut gelungen.
Ich freue mich schon riesig auf HP 5, aus der Sichtweise von SS.
Gruß
Bademeister
28.03.2015 | 09:52 Uhr
Hallo Sasa
Eine Freundin hat mich auf dich gebracht und dem Himmel sei dank dass ich ihrem Ratschlag gefolgt bin!!
Die FF war so schön und zwischendurch musste ich manchmal herzlich lachen.
Ich liebe seinen Schreibstil und das du aus Snapes Sicht schreibst ist total cool. Manches ist so geschrieben das ich mir nur dachte: "O.o" weil es dem Serverus nicht entsprach den ich aus den Büchern kenne, aber es ist super.
Es ist echt ein Mammutprojekt und ich hoffe du hält alle 7 Teile durch. <3 <3

Tschausn Schnuffel!
sohalt (anonymer Benutzer)
18.03.2015 | 14:45 Uhr
Hallo Sasa, jetzt hab ich es endlich mal geschafft, dein Snape 1 zu lesen - und ich muss sagen, es lohnt sich! Cool, eine wie eigenständige und spannende Geschichte du neben die Canon-Handlung stellt!
Und Pratchett einzubauen, ist einfach genial.. Ich steh ja noch mehr auf den Schildkröten-Gott als auf den Gevatter, aber so ein bisschen absurdes Theater tut der HP-Welt sehr gut.
Am Genialsten finde ich allerdings die Freundschaft zwischen Charity und Severus.
Tragisch-genial natürlich, aber großartig!
Also, ich freu mich auf den 2. Band!
Deine Sohalt
05.01.2015 | 23:51 Uhr
Hallo!

Ehrlich gesagt habe ich deine (tolle, großartige) Fanfiction noch nicht fertig gelesen, eher nur ein wenig reingeschnüffelt.

Und ich finde es wirklich ziemlich lässig, dass Snape fetthaarig ist und weder Hermine noch Harry im Vertrauensschülerbad verführt. Wirklich.

Und Charity als Freundin - das ist eine fantastische Idee (und ich hatte schon Angst, dass es jemand ist, der total nicht passt). Man erfährt ja fast nichts über sie, schon gar nicht im Stein der Weisen, und ja, das war wirklich total... super.

Und außerdem: WIrklich toll, dass die Charaktere so gar nicht OOC sind, sondern irgendwie rowling, und das ist selbstverständlich toll. Denn Canon ist sowieso das Beste (finde ich).

LIebe Grüße, Kallista
05.11.2014 | 19:56 Uhr
Hi :)

Ich habe die FF schon lange gelesen, aber schreibe jetzt erst mein Review *mich duck und rotwerd*

Ich finde deinen Schreibstil sehr gut. Die Geschichte lässt sich sehr gut lesen.

Alles aus Severus' Sicht zu lesen gefällt mir sehr.

Toll finde ich auch dein Trio :)

LG RemusHyperion
26.10.2014 | 14:56 Uhr
Hallo sasa ray!
Ich bin durch Zufall auf deine FF gestoßen, weil mir schon ewig die Idee im Kopf umher schwirrte die ganze HP-Geschichte aus der Sicht von Draco Malfoy zu schreiben. Als ich dann bei den Kategorien unter "Stein der Weisen"gucken wollte, ob es sowas vielleicht schon gibt, hab ich deine Snape-Story gefunden und natürlich ganz eifrig angefangen zu lesen.
Ich muss sagen, es hat mir wirklich sehr gut gefallen, dass du so canonnah geblieben bist und vor allem dein "Goldenes Trio" mit Charity, Minerva und Severus ist einfach nur genial.
Ich finde es auch toll und überhaupt nicht schlimm, dass du immer wieder Passagen aus dem Buch übernommen hast, wo Snape nun mal aufgetaucht ist.
Ehrlich gesagt finde ich es sehr befreiend, mal getrost auf den ganzen Pairing-Mist hier verzichten zu können und es wirklich wieder ganz um die fasziniernde HP-Welt geht. Einfach toll!

Auf jeden Fall hast du mich ermuntert, das Draco-Projekt weiter anzugehen und ein paar Kapitel sind auch schon geschrieben. Mal sehen wie lange es dauert, bis mein Polster groß genug ist, um etwas hochzuladen.^^ Inhaltlich wird das ja wieder etwas gänzlich anderes als bei dir, aber es macht augenblicklich einfach irre viel Spaß daran herumzubasteln und das allererste Buch mal wieder zu durchforsten. Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige Harry-Potter-Nerd bin, sondern dass es auch Gleichgesinnte gibt, die auf solche schrägen Gedanken kommen. Wirklich beruhigend :D

Im Moment lese ich gerade deine Kammer des Schreckens-FF und werde mich, wenn ich die durch hab, bestimmt wieder melden. Und danach beim Gefangenen von Askaban.
Vielen lieben Dank jedenfalls für die tolle Story aus Snapes Blickwinkel. Zumindest mir ist die Fledermaus jetzt um einiges sympathischer geworden, auch wenn du natürlich toll darauf achtest, seine zynische Ader nicht zu verlieren. Einfach nur klasse. Ich bin begeistert! Weiter so!

Liebe Grüße
Sheepi
10.07.2014 | 13:04 Uhr
Hallo sasa,
jetzt hab ich den ersten Teil durch und ich kann nur sagen ... mega. Die Sichtweise aus Snapes Perspektive ist wirklich genial. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass Snape zu Anfang eine Lusche in Okklumentik war. Und dass ausgerechnet Charity ihm das nun beibringen soll ist wirklich eine brilliante Idee. Auch ihr Lösungsvorschlag, dem Legilimentiker nur das zu zeigen, was man ihm zeigen will ist wahnsinnig toll. Denn es bietet den Nährboden für Voldemorts Vertrauen, das er in Snape später haben wird. Snape lässt ihn in seinen Gedanken wühlen, so dass Voldi immer meint, er hätte die totale Kontrolle. Dabei sieht er nur das, was Snape ihn sehen lassen will. Hätte Snape einen Okklumentikwall aufgebaut, der nicht zu durchdringen ist, dann hätte Voldemort sicher Verdacht geschöpft und sich gefragt, warum er das tut. So wie das Charity ja letztendlich auch bei Quirell hinterfragt hat.
Auch Snapes Gefühle bezüglich des wieder schmerzenden Dunklen Mals und gegenüber Potter und seinen Freunden sind wirklich toll geschildert. Es zeigt den nach außen hin so unfreundlichen und bösen Mann (Harrys Sicht) in einem etwas anderen Licht. Gerade seine Freundschaft zu Charity und auch zu Minerva finde ich klasse. Gerade die Wortwechsel zwischen Severus und Minerva sind einfach göttlich. Auch Charity begegnet Severus mit gesundem Selbstbewusstsein und Herzlichkeit. Severus muss innerlich zerbrochen sein, als er sie über dem Tisch hängen sah im Manor. Außer, Du hast auch eine überraschende Wendung für uns parat, die trotzdem in den Canon passt. Auch Minervas "Feigling" während der Schlacht, diese Enttäuschung und der Unglaube haben hier ihren realistisch geschilderten Ursprung.
Albus ist Dir auch gut gelungen. Man meint immer, der alte Mann hat echt keine Ahnung von der Dehnung ... und doch ist er über alles im Bilde. Ganz toll gemacht. Er kümmert sich um Snape und sorgt sich um ihn. Nicht umsonst war Snape immer Dumbledores Mann.
Lucius Malfoy hast Du hier auch ganz toll einfließen lassen. Auch wenn hier keine wirkliche Freundschaft zwischen den Malfoys und Snape besteht. Es gefällt mir trotzdem, denn Lucius ist trotzdem ganz Lucius. ;)
Wie Du den Spiegel Nerhegeb eingebaut hast finde ich auch interessant. Es zeigt einiges aus Snapes Zukunft oder seinen Träumen. Was von den Dingen nun wahr und was Wunsch ist, das wird sich noch rausstellen. Aber manches ist natürlich für uns Leser schon als Zukunft zu erkennen. Ob dazu auch die geheimnisvolle Schwarzhaarige gehört? Mal sehen. Aber es ist schon gruselig, dass Snape als mächtiger Zauberer eben auch noch die Zukunft sieht. Und dazu gehört leider auch Nagini (wobei wir ja alle "wissen", dass Snape nur scheintot war und jetzt irgendwo unerkannt in Irland ein kleines Häuschen bewohnt *grins* ... oder so).
Dein Projekt gefällt mir jedenfalls sehr gut, sprich Dein Snape gefällt mir und ich werde mich jetzt postwendend der Kammer des Schreckens widmen.
Liebe Grüße
Zuckerdrache
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast