Reviews: Fanfiction
/ Computerspiele
/ Left4Dead
/ Left for Life
Inhalt ist versteckt.
Autor: Butcherette
Reviews 1 bis 10 (von 10 insgesamt):
I wanna die <3
og why ist left 4 dead nur so unbekannt :-: dann hättest du so viel mehr Reviews <3 KLasse schreibstil !
Wirklich! ich wünsche mir das du weiter schreibst ;3;
Du kannst 1. so gut schreiben, machst lange Kapitel ( <3 !) und 2. Nick ist sozusagen der Hauptprotagonist *-* meeeeeh *fangirling*
mvlg Kira <3 <3 <3
og why ist left 4 dead nur so unbekannt :-: dann hättest du so viel mehr Reviews <3 KLasse schreibstil !
Wirklich! ich wünsche mir das du weiter schreibst ;3;
Du kannst 1. so gut schreiben, machst lange Kapitel ( <3 !) und 2. Nick ist sozusagen der Hauptprotagonist *-* meeeeeh *fangirling*
mvlg Kira <3 <3 <3
Eine gefühlte Ewigkeit ist es her...
Hier kommt es. Und sogar ohne besagten Frust.
Ich muss sagen, sehr ungewöhnlich, Left 4 Dead in ruhigen und, ähm, "friedlichen" Momenten zu erleben. Besonders nach 12 Jahren der Apokalypse.
Tjoa, ich glaube, zunächst bleibt mir nichts anderes übrig, als mich zu Wiederholen:
Deine Beta und du selber machen eine grandiose Arbeit in Rechtschreibung & Grammatik, die Szenerien sind detailliert und dass das apokalyptische und düstere Feeling erstmal ausgelassen wird, betrachte ich als angenehme und willkommene Abwechslung, fernab vom täglichen Überlebenskampf und bleihaltigen Auseinandersetzungen. Ellis' Akzent und seine unendliche Laberei fand ich zugegebenermaßen zum Knallen!
Nick ist immer noch derselbe Schweinehund wie in L4D2.
Zuallererst dachte ich beim hässlichen Typen ganz am Anfang an einen Boomer, aber ob es einer war, wird wohl nicht erläutert.
Von mir aus kann es so weitergehen, auch wenn ich weiß, dass Konflikte vorprogrammiert sind. ;)
Guuuut, was hat mir nicht so gut gefallen, bzw. was finde ich verbesserungswürdig?
Zuerst erscheint mir der gewaltige Zeitsprung von 12 Jahren zu schnell abgehandelt. Natürlich erwartet niemand (Oder etwa doch? Ich zumindest nicht), dass du diese 12 Jahre ausführlich abhandelst, womit du selber erst in zich Jahren fertig wärst. Aber auf seinem Weg zu Ellis hättest du Nick kurz diese lange Zeit anschneiden und die wichtigsten Stationen daraus herausstellen können, in Form von Gedankengängen und Selbstgesprächen (Die in Einsamkeit normal sind, wie ich meine). Ein Absatz reicht.
So ist es "nur" ein schneller Szenenwechsel, so als ob Nick jetzt grade aufs Klo war und jetzt im Wohnzimmer rumrennt.
Weiterhin denke ich, dass Billy (Ist ein Mädchen, richtig?) zuerst sehr erwachsen spricht, ohne (!) Akzent und erst in den darauf folgenden Sätzen altersgerechteRE Sprache nutzt. Was ich damit sagen will ist, dass das Sprechverhalten des Kindes nicht ganz... glaubwürdig dargestellt ist, außer du begründest es mit einer hohen Intelligenz und Sprachkompetenz. Gut, ich selber weiß nicht mehr genau, wie ich als Zehnjähriger drauf war und welchen Mist ich von mir mitgegeben habe, aber ich glaube nicht, dass ich mich so erwachsen ausdrücken konnte. Vielmehr hätte ich einem mir unbekannten Menschen einfach mit einem simplen "Hallo" die Hand gegeben und auf Nachfrage meinen Namen gesagt.
Im Forum gibts einen Nachhilfethread dazu, wie man Kinder glaubwürdig schreibt. Vielleicht schaust du mal dort vorbei?
Außerdem hoffe ich, dass noch gesagt wird, was mit Louis passiert ist. Die wohl lustigste Figur in L4D (PEELZ HERE!!!) verdient für mich einfach eine Erwähnung. ^__^
Zuletzt eine Frage:
Habe ich was verpasst? Ich wusste wirklich nicht, dass es Canon ist, dass Ellis und Zoey, Francis und Rochelle zusammen sind. Das ging mir bisher nur aus YT-Videos hervor, dachte da aber an eine Laune des Videomachers.
Was bedeutet nochmal das Warning NC?
Genug gemeckert für heute. Wiedermal qualitativ hochwertig und macht Lust auf mehr!
Ich gelobe hiermit hoch und heilig, in kürzeren Abständen zu reviewen! Regelmäßigkeit kann ich leider Gottes nicht versprechen, aber Versprechen sind ohnehin dazu da, dass man sie bricht... ^__^
Hier kommt es. Und sogar ohne besagten Frust.
Ich muss sagen, sehr ungewöhnlich, Left 4 Dead in ruhigen und, ähm, "friedlichen" Momenten zu erleben. Besonders nach 12 Jahren der Apokalypse.
Tjoa, ich glaube, zunächst bleibt mir nichts anderes übrig, als mich zu Wiederholen:
Deine Beta und du selber machen eine grandiose Arbeit in Rechtschreibung & Grammatik, die Szenerien sind detailliert und dass das apokalyptische und düstere Feeling erstmal ausgelassen wird, betrachte ich als angenehme und willkommene Abwechslung, fernab vom täglichen Überlebenskampf und bleihaltigen Auseinandersetzungen. Ellis' Akzent und seine unendliche Laberei fand ich zugegebenermaßen zum Knallen!
Nick ist immer noch derselbe Schweinehund wie in L4D2.
Zuallererst dachte ich beim hässlichen Typen ganz am Anfang an einen Boomer, aber ob es einer war, wird wohl nicht erläutert.
Von mir aus kann es so weitergehen, auch wenn ich weiß, dass Konflikte vorprogrammiert sind. ;)
Guuuut, was hat mir nicht so gut gefallen, bzw. was finde ich verbesserungswürdig?
Zuerst erscheint mir der gewaltige Zeitsprung von 12 Jahren zu schnell abgehandelt. Natürlich erwartet niemand (Oder etwa doch? Ich zumindest nicht), dass du diese 12 Jahre ausführlich abhandelst, womit du selber erst in zich Jahren fertig wärst. Aber auf seinem Weg zu Ellis hättest du Nick kurz diese lange Zeit anschneiden und die wichtigsten Stationen daraus herausstellen können, in Form von Gedankengängen und Selbstgesprächen (Die in Einsamkeit normal sind, wie ich meine). Ein Absatz reicht.
So ist es "nur" ein schneller Szenenwechsel, so als ob Nick jetzt grade aufs Klo war und jetzt im Wohnzimmer rumrennt.
Weiterhin denke ich, dass Billy (Ist ein Mädchen, richtig?) zuerst sehr erwachsen spricht, ohne (!) Akzent und erst in den darauf folgenden Sätzen altersgerechteRE Sprache nutzt. Was ich damit sagen will ist, dass das Sprechverhalten des Kindes nicht ganz... glaubwürdig dargestellt ist, außer du begründest es mit einer hohen Intelligenz und Sprachkompetenz. Gut, ich selber weiß nicht mehr genau, wie ich als Zehnjähriger drauf war und welchen Mist ich von mir mitgegeben habe, aber ich glaube nicht, dass ich mich so erwachsen ausdrücken konnte. Vielmehr hätte ich einem mir unbekannten Menschen einfach mit einem simplen "Hallo" die Hand gegeben und auf Nachfrage meinen Namen gesagt.
Im Forum gibts einen Nachhilfethread dazu, wie man Kinder glaubwürdig schreibt. Vielleicht schaust du mal dort vorbei?
Außerdem hoffe ich, dass noch gesagt wird, was mit Louis passiert ist. Die wohl lustigste Figur in L4D (PEELZ HERE!!!) verdient für mich einfach eine Erwähnung. ^__^
Zuletzt eine Frage:
Habe ich was verpasst? Ich wusste wirklich nicht, dass es Canon ist, dass Ellis und Zoey, Francis und Rochelle zusammen sind. Das ging mir bisher nur aus YT-Videos hervor, dachte da aber an eine Laune des Videomachers.
Was bedeutet nochmal das Warning NC?
Genug gemeckert für heute. Wiedermal qualitativ hochwertig und macht Lust auf mehr!
Ich gelobe hiermit hoch und heilig, in kürzeren Abständen zu reviewen! Regelmäßigkeit kann ich leider Gottes nicht versprechen, aber Versprechen sind ohnehin dazu da, dass man sie bricht... ^__^
Nun denn, es geht los!
Zuallererst muss ich sagen, dass ich die Kapitel erst nach dem Lesen reviewe und daher nicht berücksichtige, was im nächsten Kapitel passieren wird. Heißt, ich werde pro Kapitel Kritikpunkte erwähnen, auch wenn sie im nächsten Kapitel ausgemerzt werden.
Hier kommts.
Äußerlich muss ich sagen, perfekt. Rechtschreib- und Grammatikfehler sind mir nicht aufgefallen. An der Stelle jede Menge Lob an dich und deine Beta.
Die Absätze schaffen eine gute (Darauf komme ich noch später zu sprechen) Übersicht und es liest sich wirklich sehr flüssig.
Auch interessant zu sehen, dass es die L4D-Crew auch in dieses Lager geschafft hat (Ganz großes Aber kommt später) und wie sich die Beziehungen zueinander entwickeln.
Die Stimmung und Atmosphäre im Lager hast du sehr gut eingefangen obwohl du auf einen allwissenden Erzähler verzichtest, auch wenn Rochelle nicht alles beschreibt spürt der Leser die Notlage förmlich. Auch wie du den Charakter der L4D2-Figuren mit einbezogen hast, ausgezeichnet.
Man darf sehr gespannt sein, was noch im Lager passiert. Das gestresste Militär, die labilen Zivilisten, die arroganten Ärzte, die mutigen Überlebenden aus den Spielen - du kannst daraus sehr aufregende Szenen und Ereignisse entwickeln, nutze diesen Pool aus Ideen und Möglichkeiten aus, du hast das Zeug dazu!
Jetzt die Kehrseite der Medaillie...
Warum ich die Übersichtlichkeit mit "gut" bewertet habe?
Weil die Daten fehlen. Ohne Tagesangaben fällt es doch recht schwer, die Ereignisse zeitlich zu "greifen". Und wenn Rochelle das Datum nicht weiß, könnte sie die Abschnitte ja mit "Tag 1, Tag 2", usw. überschriften. Erst dann bewerte ich die Übersichtlichkeit mit "sehr gut" bis "perfekt".
Dann hast du einen kanontechnischen Fehler begangen.
Als "The Passing" zu L4D2 rauskam, gab es ein Comic von Valve dazu (Kann man heute noch nachlesen). In diesem Comic sind die L4D-Überlebenden mit einem Segelboot zu den Inseln nach Florida geschippert und leben seitdem dort.
Insofern ist deine FF ein AU. Wenn du jetzt panisch aufspringst, weil du um jeden Preis ein AU verhindern wolltest, bleiben dir drei Möglichkeiten:
1. Du setzt eine Art kleine Warnung in die Kurzgeschreibung. Etwa so: "[AU]", "[Alternate Universe]"
2. Du versuchst inmitten der FF möglichst logisch und zufriedenstellend zu erklären, warum sie von den Inseln fliehen mussten und deswegen in ausgerechnet dieses Flüchtlingslager kamen.
3. Du lässt sie nicht persönlich vorkommen.
Weiter im Text:
Jetzt wo sie da sind, solltest du sie verstärkt mit einbeziehen. Wenn sie nur zu leblosen Statisten verkommen und "nur der Vollständigkeit halber" da sind, frage ich mich: Müssen sie unbedingt in die FF rein? Spielen sie wichtige (Neben-)Rollen? Wenn nicht: Dann wäre es keine schlechte Idee darüber nachzudenken, wozu du sie benötigst. Meine Meinung dazu ist: Wenn eine Figur für die Geschichte vollkommen unnötig und, wie erwähnt, "nur der Vollständigkeit halber" da ist, sollte sie nicht reinkommen. Wenn sie einen durchaus sinnvollen Zweck erfüllen ist es in Ordnung, aber nur als absolute Randfigur vorkommen zu lassen, die alle paar Kapitel in ein, zwei Sätzen auftaucht und nix macht außer rumzulaufen, muss nicht sein.
Dann, was ich jetzt als neutral betrachte:
Ich weiß ja nicht, ich bin ja ein Boy und habe keine Ahnung darüber was Frauen empfinden (*g*), aber ist es wirklich realistisch, gleich "wie ein Wasserfall" zu heulen, wenn eine Person stirbt, die man seit "lediglich" (Finde ich) drei Monaten kennt? Wenns einer von den L4D2-Figuren wäre fände ich's vollkommen in Ordnung, denn man hat mit denen schier unendliche Strapazen durchgemacht. Aber bei einer Fremden? Hm!
So viel dazu.
Ich hoffe, ich war nicht zu hart und das Review war hilfreich. Bis zum nächsten Review!
Zuallererst muss ich sagen, dass ich die Kapitel erst nach dem Lesen reviewe und daher nicht berücksichtige, was im nächsten Kapitel passieren wird. Heißt, ich werde pro Kapitel Kritikpunkte erwähnen, auch wenn sie im nächsten Kapitel ausgemerzt werden.
Hier kommts.
Äußerlich muss ich sagen, perfekt. Rechtschreib- und Grammatikfehler sind mir nicht aufgefallen. An der Stelle jede Menge Lob an dich und deine Beta.
Die Absätze schaffen eine gute (Darauf komme ich noch später zu sprechen) Übersicht und es liest sich wirklich sehr flüssig.
Auch interessant zu sehen, dass es die L4D-Crew auch in dieses Lager geschafft hat (Ganz großes Aber kommt später) und wie sich die Beziehungen zueinander entwickeln.
Die Stimmung und Atmosphäre im Lager hast du sehr gut eingefangen obwohl du auf einen allwissenden Erzähler verzichtest, auch wenn Rochelle nicht alles beschreibt spürt der Leser die Notlage förmlich. Auch wie du den Charakter der L4D2-Figuren mit einbezogen hast, ausgezeichnet.
Man darf sehr gespannt sein, was noch im Lager passiert. Das gestresste Militär, die labilen Zivilisten, die arroganten Ärzte, die mutigen Überlebenden aus den Spielen - du kannst daraus sehr aufregende Szenen und Ereignisse entwickeln, nutze diesen Pool aus Ideen und Möglichkeiten aus, du hast das Zeug dazu!
Jetzt die Kehrseite der Medaillie...
Warum ich die Übersichtlichkeit mit "gut" bewertet habe?
Weil die Daten fehlen. Ohne Tagesangaben fällt es doch recht schwer, die Ereignisse zeitlich zu "greifen". Und wenn Rochelle das Datum nicht weiß, könnte sie die Abschnitte ja mit "Tag 1, Tag 2", usw. überschriften. Erst dann bewerte ich die Übersichtlichkeit mit "sehr gut" bis "perfekt".
Dann hast du einen kanontechnischen Fehler begangen.
Als "The Passing" zu L4D2 rauskam, gab es ein Comic von Valve dazu (Kann man heute noch nachlesen). In diesem Comic sind die L4D-Überlebenden mit einem Segelboot zu den Inseln nach Florida geschippert und leben seitdem dort.
Insofern ist deine FF ein AU. Wenn du jetzt panisch aufspringst, weil du um jeden Preis ein AU verhindern wolltest, bleiben dir drei Möglichkeiten:
1. Du setzt eine Art kleine Warnung in die Kurzgeschreibung. Etwa so: "[AU]", "[Alternate Universe]"
2. Du versuchst inmitten der FF möglichst logisch und zufriedenstellend zu erklären, warum sie von den Inseln fliehen mussten und deswegen in ausgerechnet dieses Flüchtlingslager kamen.
3. Du lässt sie nicht persönlich vorkommen.
Weiter im Text:
Jetzt wo sie da sind, solltest du sie verstärkt mit einbeziehen. Wenn sie nur zu leblosen Statisten verkommen und "nur der Vollständigkeit halber" da sind, frage ich mich: Müssen sie unbedingt in die FF rein? Spielen sie wichtige (Neben-)Rollen? Wenn nicht: Dann wäre es keine schlechte Idee darüber nachzudenken, wozu du sie benötigst. Meine Meinung dazu ist: Wenn eine Figur für die Geschichte vollkommen unnötig und, wie erwähnt, "nur der Vollständigkeit halber" da ist, sollte sie nicht reinkommen. Wenn sie einen durchaus sinnvollen Zweck erfüllen ist es in Ordnung, aber nur als absolute Randfigur vorkommen zu lassen, die alle paar Kapitel in ein, zwei Sätzen auftaucht und nix macht außer rumzulaufen, muss nicht sein.
Dann, was ich jetzt als neutral betrachte:
Ich weiß ja nicht, ich bin ja ein Boy und habe keine Ahnung darüber was Frauen empfinden (*g*), aber ist es wirklich realistisch, gleich "wie ein Wasserfall" zu heulen, wenn eine Person stirbt, die man seit "lediglich" (Finde ich) drei Monaten kennt? Wenns einer von den L4D2-Figuren wäre fände ich's vollkommen in Ordnung, denn man hat mit denen schier unendliche Strapazen durchgemacht. Aber bei einer Fremden? Hm!
So viel dazu.
Ich hoffe, ich war nicht zu hart und das Review war hilfreich. Bis zum nächsten Review!
So, sry dass es so lange gedauert hat.
Hach, das neue Kapitel hat mir echt gefallen, weil es mal zeigt, wie's da draussen ab geht. Dass Nick so reagiert hat, macht mich neugierig, was ihm passiert ist :D
Schreib weiter! Aber ich seh in deiner Geschichte die Storyline nicht so, weil die bis jetzt nur geredet und heile Welt gespielt haben. Aber wahrscheinlich kommt das jetzt in Anlehnung auf Nikcs Vergangenheit.
Ich freu mich drauf! Weiter so...
-Schlifga
Hach, das neue Kapitel hat mir echt gefallen, weil es mal zeigt, wie's da draussen ab geht. Dass Nick so reagiert hat, macht mich neugierig, was ihm passiert ist :D
Schreib weiter! Aber ich seh in deiner Geschichte die Storyline nicht so, weil die bis jetzt nur geredet und heile Welt gespielt haben. Aber wahrscheinlich kommt das jetzt in Anlehnung auf Nikcs Vergangenheit.
Ich freu mich drauf! Weiter so...
-Schlifga
Schlifga (anonymer Benutzer)
27.03.2012 | 22:06 Uhr
zu Kapitel 6
"Kapitel 4: Kaugummi und Brechstangen"
"Kapitel 4: Kaugummi und Brechstangen"
Hab grad das neue Kapitel gelesen...
Oh mann, voll traurig, wie es Nick geht. Der ist mein lieblings-Char den kannst du doch nicht so quälen... Voll grausamm, was der für Träume hat o.o Hoffe nur, es geht ihm bald besser. Diese Supermarkt-Frau ist unheimlich...
Also wenn die mal mit Keith zusammen war, wie alt ist die eig. Hab mir so ne Achzigjährige vorgestellt, deswegen hat mich der Satz etwas irritiert x_x
Aww man, ich mag deine Fanfiktion so :3
Aber das Ende hat mich echt etwas traurig gemacht, der arme Nick. schreib schnell weiter, damit er Rochelle trifft, hoffentlich geht es ihm dann etwas besser durch sie :C
Oh mann, voll traurig, wie es Nick geht. Der ist mein lieblings-Char den kannst du doch nicht so quälen... Voll grausamm, was der für Träume hat o.o Hoffe nur, es geht ihm bald besser. Diese Supermarkt-Frau ist unheimlich...
Also wenn die mal mit Keith zusammen war, wie alt ist die eig. Hab mir so ne Achzigjährige vorgestellt, deswegen hat mich der Satz etwas irritiert x_x
Aww man, ich mag deine Fanfiktion so :3
Aber das Ende hat mich echt etwas traurig gemacht, der arme Nick. schreib schnell weiter, damit er Rochelle trifft, hoffentlich geht es ihm dann etwas besser durch sie :C
Aw... Wo ich das Kapitel gelesen hab dachte ich "cool" und als es zuende war dachte ich "ohh... :C"
Oh Mann, ich kann gar nicht oft genug sagen, wie cool ich deine Fanfiktion finde. Du schriebst mit so viel Gefühl und so lebensecht, das gefällt mir. Deine Fanfiktion kommt so überzeugend rüber und das mag ich.
Bitte schreib schnell weiter...
Oh Mann, ich kann gar nicht oft genug sagen, wie cool ich deine Fanfiktion finde. Du schriebst mit so viel Gefühl und so lebensecht, das gefällt mir. Deine Fanfiktion kommt so überzeugend rüber und das mag ich.
Bitte schreib schnell weiter...
Grad das 4. Kapitel gelesen, wie lustig ^^
Die kleine ist echt süß, und wie du glücksspiel erklärt hast is auch mal was neues ^^
Die kleine ist echt süß, und wie du glücksspiel erklärt hast is auch mal was neues ^^
ich habe die Drei kapitel, die es bis jetzt gibt Aufmerksam udn mit Freude gelesen. Es macht mich fast traurig, dass sie jetzt schon endet. Hoffe , es geht schnell weiter, denn ich würde mich echt freuen....
Du hast das echt gut geschrieben, gefällt mir :)
Du hast das echt gut geschrieben, gefällt mir :)
Haj Butch e r e t t e ;)
Okej ich mache keinen Butch aus dir. ^^
Nicht hauen. Nur spaß. Sorry. Kommen wir zum wichtigen Teil.
Um etwas im Bilde zu sein, da ich "Left for dead" nicht kenne, habe ich mir den Trailer, Rochelle und die anderen im Youtube angesehen und sie teilweise gegoogelt.
Die Situation, fast allein auf der Welt zu sein, weil praktisch die gesammte Bevölkerung vermonstert und gekillt wurde, reitzt mich sehr. "The Stand" hat mich damals auf den Geschmack gebracht. Ich liebte diesen Film. Obwohl es da keine blutrünstigen Zombiemonster gab. Aber dieser riesige Platz, die Gefahr an jeder Ecke, die Angst es könnte sich wiederholen und der Zusammenhalt von Pesonen die unter 'normalen' Umständen niemals was miteinander zu tun gehabt hätten und sich jetzt gegenseitig die Ä...Hintern retten, schafft viel potential für eine nervenaufreibende Story.
Rochelles Erlebnisse in Form eines Tagebuchs zu erzählen gefällt mir. Ich konnte mir alles sehr schön bildlich vorstellen. Dein Schreibstil wirkt auf mich sehr ausgereift. Du weisst was du tust. Es liest sich sehr flüssig. Die Anspannung und Angst der Leute im Lager hast du auch gut rübergebracht. Und deine Beschreibung, was das erlebte mit den Leuten macht, der psychische Aspeckt hat besonders mein interesse geweckt. Vor allem Rochelle gefiel mir sehr. Ein starker Charakter der auf dem Boden bleibt und sich sehr menschlich verhält. Sich trotz allen Wahnsinns nicht unterkriegen lässt. Bereit ist weiter zu kämpfen und alles zu tun was nötig ist, bis zum Ende. Gleizeitig wirkt sie sehr mitgenommen. Könnte eine Pause vertragen. So kommt sie bei mir an.
Nicks Kapi kam bildlich sehr gut rüber. Die Gegend, die Leute, Ellis, Zoey, ich kann sie mir alle sehr gut vorstellen. Das Einzige was mich ein wenig rausbrachte war das fehlen einiger Absätze. Aus Ablenkungsgründen, musste ich des öffteren aufsehen und wenn ich dann zur Geschichte zurückkehrte, wusste ich nicht mehr wo ich war, weil ein grosser Absatz. Ist aber nur mein Geschmack. Bei kurzen Absätzen verliere ich mich nicht so schnell. Ansonsten wüsste ich nichts zu kritisieren.
Soviel dazu. Mein Interesse ist geweckt und ich werde es auf jeden Fall weiter verfolgen.
LG Is
Okej ich mache keinen Butch aus dir. ^^
Nicht hauen. Nur spaß. Sorry. Kommen wir zum wichtigen Teil.
Um etwas im Bilde zu sein, da ich "Left for dead" nicht kenne, habe ich mir den Trailer, Rochelle und die anderen im Youtube angesehen und sie teilweise gegoogelt.
Die Situation, fast allein auf der Welt zu sein, weil praktisch die gesammte Bevölkerung vermonstert und gekillt wurde, reitzt mich sehr. "The Stand" hat mich damals auf den Geschmack gebracht. Ich liebte diesen Film. Obwohl es da keine blutrünstigen Zombiemonster gab. Aber dieser riesige Platz, die Gefahr an jeder Ecke, die Angst es könnte sich wiederholen und der Zusammenhalt von Pesonen die unter 'normalen' Umständen niemals was miteinander zu tun gehabt hätten und sich jetzt gegenseitig die Ä...Hintern retten, schafft viel potential für eine nervenaufreibende Story.
Rochelles Erlebnisse in Form eines Tagebuchs zu erzählen gefällt mir. Ich konnte mir alles sehr schön bildlich vorstellen. Dein Schreibstil wirkt auf mich sehr ausgereift. Du weisst was du tust. Es liest sich sehr flüssig. Die Anspannung und Angst der Leute im Lager hast du auch gut rübergebracht. Und deine Beschreibung, was das erlebte mit den Leuten macht, der psychische Aspeckt hat besonders mein interesse geweckt. Vor allem Rochelle gefiel mir sehr. Ein starker Charakter der auf dem Boden bleibt und sich sehr menschlich verhält. Sich trotz allen Wahnsinns nicht unterkriegen lässt. Bereit ist weiter zu kämpfen und alles zu tun was nötig ist, bis zum Ende. Gleizeitig wirkt sie sehr mitgenommen. Könnte eine Pause vertragen. So kommt sie bei mir an.
Nicks Kapi kam bildlich sehr gut rüber. Die Gegend, die Leute, Ellis, Zoey, ich kann sie mir alle sehr gut vorstellen. Das Einzige was mich ein wenig rausbrachte war das fehlen einiger Absätze. Aus Ablenkungsgründen, musste ich des öffteren aufsehen und wenn ich dann zur Geschichte zurückkehrte, wusste ich nicht mehr wo ich war, weil ein grosser Absatz. Ist aber nur mein Geschmack. Bei kurzen Absätzen verliere ich mich nicht so schnell. Ansonsten wüsste ich nichts zu kritisieren.
Soviel dazu. Mein Interesse ist geweckt und ich werde es auf jeden Fall weiter verfolgen.
LG Is