Reviews: Freie Arbeiten
/ Prosa
/ Essays
/ Der Erzähler und seine Perspektiven
Inhalt ist versteckt.
Autor: Feael Silmarien
Reviews 1 bis 2 (von 2 insgesamt) für Kapitel 1:
Guten Morgen :)
Ich bin (weißgott wie :D) während des Lernens für meine anstehende Literaturwissenschaften Klausur auf dieses Essay gestoßen (insofern man das dazu sagen kann).
Ich war ziemlich begeistert und du hast mir geholfen, vieles zu festigen (und vor allem klar werden zu lassen :D). Wir faulen Säcke haben uns allerdings nur mit Genette beschäftigt, von daher kann ich kaum ein allumfassendes Urteil abgeben. Prinzipiell habe ich deine drei Kapitel sehr gern gelesen und fand sie sowohl informativ als auch... ehm... angenehm. Ist bei solchen Aufsätzen immer etwas schwierig, aber ich denke du weißt was ich meine.
Ich hab nur eine ganz ominöse Frage auf der Zunge, die hier auch wieder aufkam: Wie soll es denn möglich sein, dass ein Ich-Erzähler heterodiegtisch ist? Das kann doch eigentlich gar nicht... also ich habe nach allen möglichen Recherchen irgendwie mein Bild so geformt, dass ein Ich-Erzähler praktisch immer homodiegetisch ist (er kann ja nicht nicht Teil der erzählten Welt sein? :o), ein "Er-Sie-Erzähler" beides sein kann... oder?
Mit liebsten Grüßen,
die Angel
Ich bin (weißgott wie :D) während des Lernens für meine anstehende Literaturwissenschaften Klausur auf dieses Essay gestoßen (insofern man das dazu sagen kann).
Ich war ziemlich begeistert und du hast mir geholfen, vieles zu festigen (und vor allem klar werden zu lassen :D). Wir faulen Säcke haben uns allerdings nur mit Genette beschäftigt, von daher kann ich kaum ein allumfassendes Urteil abgeben. Prinzipiell habe ich deine drei Kapitel sehr gern gelesen und fand sie sowohl informativ als auch... ehm... angenehm. Ist bei solchen Aufsätzen immer etwas schwierig, aber ich denke du weißt was ich meine.
Ich hab nur eine ganz ominöse Frage auf der Zunge, die hier auch wieder aufkam: Wie soll es denn möglich sein, dass ein Ich-Erzähler heterodiegtisch ist? Das kann doch eigentlich gar nicht... also ich habe nach allen möglichen Recherchen irgendwie mein Bild so geformt, dass ein Ich-Erzähler praktisch immer homodiegetisch ist (er kann ja nicht nicht Teil der erzählten Welt sein? :o), ein "Er-Sie-Erzähler" beides sein kann... oder?
Mit liebsten Grüßen,
die Angel
Antwort von Feael Silmarien am 03.08.2014 | 19:25 Uhr
Flora73 (anonymer Benutzer)
21.01.2011 | 21:33 Uhr
zu Kapitel 1
"Gestatten, ich bin die Erzählinstanz"
"Gestatten, ich bin die Erzählinstanz"
Sehr intressant und infomativ
was sehr positiv überrascht
wie gut dies mir gefiehl,
LG:)
was sehr positiv überrascht
wie gut dies mir gefiehl,
LG:)