Regeln zum Veröffentlichen von Inhalten
Kurzbeschreibungen
- Kein Autor muss eine Kurzbeschreibung verfassen. Entscheidet er sich jedoch dafür, so ist er verpflichtet, sich an die Richtlinien für Kurzbeschreibungen zu halten.
Geschichten
Die hier formulierten Regeln basieren im Wesentlichen auf dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV.
-
Was ist grundsätzlich verboten?
-
Pornographie:Geschichten mit pornographischen Charakter sind generell verboten. Als Faustregel gilt hier, dass eine Geschichte nicht mehr als 1/3 sexuelle Handlung haben darf. Die nicht-sexuelle Handlung muss eine sinnvolle Geschichte ergeben.
Geschichten ohne nennenswerten Plot, bei denen es nur darum geht, sexuelle Handlungen zu beschreiben, werden grundsätzlich als pornographisch eingestuft. -
Kindesmissbrauch, Missbrauch Jugendlicher:Geschichten mit Beschreibungen sexueller Handlungen an Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren sind grundsätzlich verboten.
Geschichten, die den sexuellen Missbrauch von Jugendlichen unter 18 Jahren beschreiben, sind ebenfalls verboten.
Die Beschreibung von einvernehmlichen Sex zwischen Jugendlichen ab 14 Jahren und mit Jugendlichen ab 16 Jahren ist nicht regelwidrig. -
Zoophilie, Nekrophilie:Geschichten, die sexuelle Handlungen von Menschen mit Tieren oder von Menschen mit Leichen beschreiben, sind grundsätzlich verboten.
-
Sinnlose Gewalt und Folter:Graphische Beschreibungen von Gewalt und Folter ohne erkennbare Handlung sind verboten.
-
PWP:FanFiktion.de stuft sogenannte PWPs, d.h. Geschichten ohne nennenswerten Plot, bei denen es nur darum geht, sexuelle Handlungen zu beschreiben, grundsätzlich als pornographisch ein. Die nicht-sexuelle Handlung muss im Vergleich zur sexuellen Handlung deutlich überwiegen und die Geschichte muss nach dem völligen Entfernen aller erotischen Szenen noch als solche erkennbar sein.
-
Verrisse:Da bei Verrissen in der Regel keine ausreichende Eigenleistung erkennbar ist, sind diese bei Fanfiktion.de nicht zulässig.
-
nicht in deutsch geschriebene Geschichten und Gedichte:FanFiktion.de ist ein deutschsprachiges Archiv, weshalb wir unserem Grundsatz, für deutschsprachiges Publikum eine Lese-/Autorenecke zu sein, mit englischen Geschichten widersprechen würden. Eine Ausnahme stellen jedoch englische Gedichte dar, die in der Regel toleriert werden.
-
leere Kapitel, bzw. Kapitel ohne relevanten Inhalt:FanFiktion.de ist ein Geschichtenarchiv. Es ist nicht dafür gedacht Kochrezepte, Krankmeldungen, Schreibblockaden oder Ähnliches zu publizieren. Ausgenommen von dieser Regelung sind Vorworte und Steckbriefe. Hierfür kann ein einzelnes separates Kapitel genutzt werden. Außerdem sind Vorworte nur dann zulässig, wenn sie zeitgleich mit einem Prolog oder dem ersten Kapitel einer Geschichte gepostet werden. Ebenfalls ausgenommen von dieser Regel sind Nachworte. Diese müssen jedoch am selben Tag wie das letzte Kapitel gepostet werden und sind nur bei abgeschlossenen Geschichten erlaubt. Wenn ein Autor seinen Lesern trotzdem wichtige persönliche Informationen zukommen lassen muss, so gibt es dafür das Profil. Disclaimer sollten im Kopfteil eines Kapitels untergebracht werden. Außerdem gelten Prosa-Kapitel, die weniger als 100 Wörter Geschichtentext beinhalten und sowohl Steckbrief- als auch Listenkapitel, die auf weniger als 300 Wörter kommen, ebenfalls als Leerkapitel und sind somit nicht gestattet.
-
Plagiate:Auf FanFiktion.de ist das Ausgeben eines fremden Werkes als eigene Arbeit ein schwerer Verstoß, der mit Accountsperrung oder Löschung geahndet werden kann.
-
Werke ohne nennenswerte Eigenleistung:FanFiktion.de ist eine Plattform für Autoren, die selbst kreativ tätig sein und die Ergebnisse ihrer Kreativität teilen wollen. Deshalb erwarten wir von bei uns archivierten Texten auch, dass eine gewisse Eigenleistung des Autors erkennbar ist. Daher ist das reine Wiedergeben von Fakten, Nacherzählungen, Zitatsammlungen und die bloße Aufzählung von Äußerungen anderer Personen (Beispiel: "Was meine Mama zu meiner Lieblingsmangafigur sagt" oder "Die besten Sprüche meiner Klassenkameraden") nicht gestattet. Wichtig ist, dass die Texte zu mindestens zwei Dritteln das geistige Produkt des Autors widerspiegeln, außerdem sollte sich der Verfasser mit den zugrunde liegenden Fakten auseinandergesetzt haben. Übersetzungen und Posts in Vertretung, für welche jedoch immer das Einverständnis des Originalautors vorliegen muss, sind von dieser Regel nicht betroffen.
-
Doppelposts:Ein und derselbe Text darf weder komplett noch in Teilen mehrfach auf FanFiktion.de archiviert werden. Eine Ausnahme bilden Teaser mit weniger als 500 Worten (z.B. auf Fortsetzungen) und voneinander unabhängige Übersetzungen, sofern die Übersetzer die Erlaubnis des Originalautors haben. Hat jemand einen Beitrag zu einem Gruppenprojekt geschrieben, das über einen Sammelaccount veröffentlicht wird, so darf der Originalautor seinen Projektbeitrag auch auf seinem eigenen Account in der passenden Kategorie hochladen. Für Überarbeitungen, bei denen die Ursprungsversion erhalten bleiben soll, gilt eine Sonderregel.
-
Storypushen:Es ist verboten, Geschichten durch ständiges Löschen und Wiederhochladen einzelner Kapitel gezielt im Index nach oben zu befördern. Dies beinhaltet auch das Löschen sogenannter Teaser. Diese dürfen durchaus gepostet werden. Wenn jedoch später das komplette Kapitel folgt, so soll dieses einfach anstelle des Teasers eingefügt werden, indem man das entsprechende Kapitel editiert. Dies wird natürlich keinen Kapitel-Alert auslösen.
-
verbotene Fandoms:Zu einigen Fandoms dürfen auf ausdrücklichen Wunsch der Rechteinhaber keine Geschichten veröffentlicht werden. Eine Liste dieser Fandoms findet ihr hier.
-
-
Was ist eingeschränkt gestattet bzw. eingeschränkt verboten?
-
sexuelle Szenen:dürfen in Geschichten eingebaut werden, solange damit die Grenze zur Pornographie nicht überschritten wird. Dies bedeutet, dass die Handlung der Geschichte selbst weiterhin im Vordergrund stehen muss (mindestens ein Anteil von zwei Dritteln). Das Rating einer Geschichte, die detailliert beschriebene sexuelle Szenen enthält, muss mindestens auf P18 eingestellt sein.
-
sexuelle Gewalt:darf in Geschichten bis zu einem Rating von P18 thematisiert werden, solange der Umgang mit ihr sensibel und verantwortungsbewusst erfolgt und die Beschreibung der Gewalt dem Rating angemessen ist (P16 moderate Beschreibung, P18 graphische Beschreibung).
Insofern einer der folgenden Punkte zutrifft, ist das AVL-Rating zu wählen:- Das Umfeld befürwortet die Vergewaltigung.
- Das Opfer verliebt sich in den Täter.
- Es werden keinerlei negative Gefühle, Gedanken und Folgen aufgezeigt, die die Vergewaltigung betreffen.
- Es werden positive Gefühle, Gedanken und Folgen aufgezeigt, die die Vergewaltigung betreffen.
-
Rassismus, NationalsozialismusDie Behandlung dieser Themen muss sensibel und darf keinesfalls verherrlichend erfolgen.
-
Inzest:Inzest darf thematisiert und dem Rating entsprechend beschrieben werden. Insofern Inzest nicht der im jeweiligen Kontext geltenden gesellschaftlichen Norm entspricht und das Umfeld dementsprechend reagiert, muß ein AVL-Rating gewählt werden.
-
jugendbeeinträchtigende Texte:Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Texte, die Material beinhalten, welches auf Kinder und Jugendliche verstörend wirken kann. Dies ist beispielsweise der Fall bei einem Charakter, dessen Hauptbeschäftigung aus Mord und Zerstörung besteht oder bei Geschichten, die ein verfremdetes Bild von Sexualität präsentieren, z.B. indem diese mit Gewalt verbunden wird. Derartige Texte sind, insofern nicht die Grenze zur Jugendgefährdung überschritten wird, auf FanFiktion.de prinzipiell zulässig, sie müssen allerdings zwingend mit einem P18-AVL versehen werden.
-
MST3Ks bzw. MSTings:dürfen verfasst werden, insofern das Einverständnis der Autors der genutzten Vorlage gegeben ist. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass eine ausreichende Eigenleistung erkennbar sein muss.
-
Zitate:Fanfiktion.de richtet sich hier nach dem deutschen Zitatrecht. Es ist gestattet, Kleinzitate zu verwenden, solange diese ausreichend gekennzeichnet sind und die Länge des selbst verfassten Textes die Länge des Zitates bei weitem übersteigt. So sollte ein Zitat nie mehr als 1/3 des gesamten Textes ausmachen. Zitate sind so kenntlich zu machen, dass sie sich aus dem Gesamttext hervorheben. Das kann z.B. durch Anführungszeichen oder Kursivschrift erfolgen. Bei einem Zitat aus einem Liedtext, das eine zusammenhängende Strophe nicht überschreiten sollte, muss Interpret und Liedtitel genannt werden. Bei Passagen aus Büchern, Onlinepublikationen oder Werken anderer Autoren ist zu beachten, dass die Quelle angegeben wird. Das beinhaltet den Titel des Werks, den Autor oder Verfasser, die Seitenzahl und gegebenenfalls auch das Jahr der Ausgabe, aus der zitiert wird. Bei Onlinepublikationen ist der Link hinzuzufügen. Wichtig ist, dass das Zitat dem Zweck angemessen sein sollte und zur kreativen Eigenleistung im Text eine Beziehung haben muss, z.B. als Interpretationsgrundlage.
-
Songfics:dürfen unter der Voraussetzung verfasst werden, dass der Geschichtenanteil deutlich über dem Anteil des Songtextes liegt und der Songtext durch den Geschichtenanteil mehrfach unterbrochen wird.
-
Mitmach-Geschichten:Hierbei handelt es sich nicht um eigentliche Geschichten, sondern eher um Projekte, die zwar von einem Autor geschrieben werden, deren Figuren und teilweise auch deren Handlung aber vom Input der Leser bestimmt werden. FanFiktion.de hat sich entschlossen, solche Arbeiten dann zu tolerieren, wenn der Leserinput nicht in den Reviews geschieht. Der Aufruf, Inputs, welche mit der Planung und Organisation einer Geschichte zu tun haben, per Review zu hinterlassen (z.B. Steckbriefe, Anmeldungen, Abstimmungen u.ä.) ist grundsätzlich verboten und wird mit einer einwöchigen Sperrung der entsprechenden Geschichte geahndet. Da Reviews, welche primär der Planung und Organisation einer Geschichte dienen, in der Regel keinen nennenswerten Bezug zum tatsächlichen Geschichtentext haben, werden sie gelöscht.
Zwar ist es erlaubt, für den Aufruf zu einer Mitmachgeschichte ein separates Kapitel zu nutzen, dieses muss allerdings (zusätzlich zu den Steckbriefvorlagen) in ausformulierter Form auf den Inhalt der geplanten Geschichte eingehen. Dadurch wissen potenzielle Teilnehmer, was sie erwartet. Zudem müssen derartige Aufrufe zwingend zeitgleich mit einem Prolog oder einem ersten Kapitel gepostet werden. Ein Aufruf allein, auch wenn er eine ausformulierte Beschreibung enthält, zählt als Leerkapitel und ist nicht gestattet.
Eine weitere Einschränkung erfahren Mitmach-Geschichten hinsichtlich der gerne verwendeten Steckbriefe. Diese sind zulässig, hierbei ist jedoch zu beachten, dass sie den unter dem Punkt Steckbriefe erläuterten Regeln entsprechen müssen.
Wenn für eine Mitmach-FF noch Autoren gesucht werden, so sollte diese Suche nicht als Extra-Kapitel angelegt sein. Der entsprechende Aufruf darf aber im Kopf- oder Fußbereich des ersten Kapitels untergebracht werden. -
Steckbriefe:
- Steckbriefe dürfen in Stichpunkten und Tabellenform verfasst werden.
- Sie müssen entweder in einem separatem Kapitel oder einem einzigen Kapitel mit Geschichtentext gepostet werden.
- Ein separates Steckbriefkapitel muss auf mindestens 300 Wörter kommen.
- Pro Steckbriefcharakter ist ein externer Link zulässig.
-
Chatstil:
- Chatstil als Stilmittel in regulären Geschichten ist zulässig.
-
Chatstil für Chats, Interviews und Quizshows ist unter folgenden Voraussetzungen zulässig:
- Als Geschichtentyp wird "Chat/Interview/Quiz" gewählt
- Eine Geschichte des Typs "Chat/Interview/Quiz" muss pro Kapitel auf mindestens 300 Worte kommen.
- Pro User und Fandom ist nur eine Geschichte des Typs "Chat/Interview/Quiz" zulässig. Insofern ein User in einem Fandom mehrere derartige Chats, Interviews oder Quizshows veröffentlichen möchte, so kann er dafür separate Kapitel nutzen.
-
Links:FanFiktion.de gestattet es den Autoren, in den Geschichten Links zu Fanart etc. unterzubringen, solange diese mit den Nutzungsbedingungen konform gehen. Nichtsdestotrotz gibt es Regeln:
- Links dürfen keine Beschreibungen ersetzen, sondern sie lediglich ergänzen.
- Für externe Links gilt eine Grenze von höchstens 5 Links pro Kapitel. Ausgenommen von diesem Limit sind Steckbriefe und Quellenangaben.
- Interne Links, d.h. solche, die auf Ziele innerhalb des Archivs verweisen, werden nicht gezählt.
- Reine URL-Links sind innerhalb des Geschichtentextes nicht erlaubt. Sie dürfen ausschließlich im Kopf- oder Fußteil eines Kapitels untergebracht werden. Die Verwendung von Hyperlinks, wie sie beispielsweise in diesem Dokument verwendet werden, ist jedoch generell zulässig.
-
schlechte Rechtschreibung:FanFiktion.de akzeptiert, dass nicht jeder Autor eine perfekte Rechtschreibung und Grammatik besitzt. Nichtsdestotrotz sollte man sich im Interesse der Leser bemühen, möglichst fehlerfrei zu schreiben. Hierzu gibt es Programme mit Rechtschreibkontrollen und natürlich Betaleser, welche im Forum zu finden sind. Falls eine Geschichte nur noch unter größter Mühe zu entziffern ist, so besteht die Möglichkeit, dass diese gesperrt und eine Fehlerkorrektur verlangt wird. Ohnehin sollten möglichst fehlerfreie Geschichten im Interesse der Autoren liegen, da diese in der Regel mehr Leser anziehen.
-
Aufzählungen und Listen:
Aufzählungen und Listen sind unter folgenden Voraussetzungen zulässig:
- Als Geschichtentyp wird "Aufzählung/Liste" gewählt
- Pro Listenpunkt existiert ein mindestens 30 Wörter langer Text, welcher als nähere Erläuterung fungiert. Beliebige, nahezu inhaltslose Sätze sind nicht zulässig.
- Eine Geschichte des Typs "Aufzählung/Liste" muss pro Kapitel mindestens 10 Einzelpunkte enthalten.
- Pro User und Fandom ist nur eine Geschichte des Typs "Aufzählung/Liste" zulässig. Insofern ein User in einem Fandom mehrere Aufzählungen und Listen veröffentlichen möchte, so kann er dafür separate Kapitel nutzen.
-
Einschränkungen bei Geschichten zu Prominenten:
Für Geschichten zu bestimmten Prominenten gelten besondere Einschränkungen. Eine Übersicht dieser Einschränkungen und die Liste der betroffenen Prominenten findet ihr hier.
-
Überarbeitungen mit Erhalt der Ursprungsversion:
Autoren, die eine Geschichte vollständig überarbeiten möchten, ohne die Ursprungsversion zu löschen oder zu ersetzen, können beim Support hinsichtlich einer Sondererlaubnis anfragen.
Hierfür gelten die folgenden Bedingungen:- Die Ursprungsversion muss seit mindestens 6 Monaten beendet sein.
- Pro Geschichte ist nur eine einzige separat gepostete Überarbeitung zulässig.
- Pro Account können maximal drei Geschichten auf diese Art und Weise überarbeitet werden.
- Die Überarbeitung muss gravierender Natur sein. D.h. sie muss sich von der Ursprungsversion durch mehr als nur verbesserte Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck unterscheiden.
-
Im Kopfbereich der Überarbeitung müssen sich folgende Informationen befinden:
- Eine kurze Erklärung, dass es sich um eine Überarbeitung handelt.
- Der Link zur Ursprungsversion der Geschichte
- Eine kurze Bestätigung, dass vom Support die Erlaubnis erteilt wurde, die Überarbeitung als neue Geschichte hochzuladen.
-
Leseproben:
Ein bereits existierende Geschichte kann ohne Nachfrage und bei Beibehaltung aller Reviews zu einer Leseprobe umgewandelt und verkürzt werden, wenn mindestens 50% der Geschichte bereits zuvor auf FanFiktion.de veröffentlicht waren. Dabei ist folgendes zu beachten:
- Der Geschichtentitel beginnt mit "Leseprobe:"
- Der Geschichtentyp ist auf "Leseprobe" gesetzt.
-
Im Kopfbereich der Geschichte müssen sich die folgenden Informationen befinden:
- Eine Versicherung, dass die Geschichte ursprünglich mindestens zu 50% auf FanFiktion.de veröffentlicht wurde.
- Die Angabe von wann bis wann die Geschichte auf FanFiktion.de veröffentlicht war. Wurde eine Geschichte beispielsweise von April bis November 2013 auf FanFiktion.de kapitelweise veröffentlicht und dann im März 2014 auf die Leseprobe reduziert, so wäre der Zeitraum 04/2013-03/2014 anzugeben.
- Ein Link zur relevanten Unterseite beim Verlag oder bei Amazon. Sollte die Veröffentlichung noch ausstehen, ist hier ein Platzhalter einzufügen, der Auskunft zum Status der Veröffentlichung gibt.
Für Autoren, welche Leseproben zu vorher auf FanFiktion.de unveröffentlichten Geschichten posten wollen, gilt ein Sonderverfahren. Sie haben die Möglichkeit, beim Support hinsichtlich einer Sondererlaubnis anzufragen. Diese wird positiv beschieden werden, wenn erkennbar ist, dass der Autor eine aktive oder zumindest ehemals aktive Beziehung zu FanFiktion.de aufweist und nicht beabsichtigt das Archiv als reine Werbeplattform zu missbrauchen. Weiterhin muss die Veröffentlichung nachprüfbar erfolgt sein. Insofern die Sondererlaubnis erteilt wurde, ist Folgendes zu beachten:
- Der Geschichtentitel beginnt mit "Leseprobe:"
- Der Geschichtentyp ist auf "Leseprobe" gesetzt.
- Die Leseprobe ist unter dem Hauptaccount zu posten, damit nach Möglichkeit auch andere User die entsprechende Beziehung zwischen Autor und Archiv nachvollziehen können.
-
Im Kopfbereich der Geschichte müssen sich die folgenden Informationen befinden:
- Eine Versicherung, dass die Erlaubnis der Administration vorliegt, Leseproben auf FanFiktion.de zu veröffentlichen.
- Ein Link zur relevanten Unterseite beim Verlag oder bei Amazon.
-