Datenschutzerklärung
Wir, die ideaFactory Geiler, Thiessen & Uhlig GbR, Waldmattstr. 9, 77728 Oppenau (im Folgenden "wir/unser(e)"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu welchem Zweck im Zusammenhang mit der Webseite www.fanfiktion.de verarbeiten.
-
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
-
ideaFactory
Geiler, Thiessen & Uhlig GbR
Waldmattstr. 9
77728 Oppenau
Email: support@fanfiktion.de
-
ideaFactory
-
Ihre Rechte
-
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Widerruf deiner von Ihnen erteilten Einwilligung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
-
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
- Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
- Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: support@fanfiktion.de.
-
Nutzung unserer Webseite
- Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).
- Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
-
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite
- Reverse-DNS Eintrag der IP-Adresse
- Ihre IP-Adresse
-
Cookies
- Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes - auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.
-
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies
- Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Außerdem bieten wir im Rahmen eines Consent Managements die Möglichkeit an, zu verwendenden Cookies zu widersprechen. Die entsprechenden Einstellungen können jederzeit hier neu gesetzt werden.
- Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
- Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.
- Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
- Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
- Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
-
Hosting
- Wir nutzen für die Bereitstellung der Website die Infrastruktur der Anbieter Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North Seattle WA 98109, USA (https://aws.amazon.com/de/), der Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, D-53227 Bonn (https://cloud.telekom.de/infrastruktur/open-telekom-cloud/) und der T-Systems International GmbH, Hahnstraße 43d, D-60528 Frankfurt am Main (https://www.t-systems.com/de/de/loesungen/cloud/uebersicht-cloud-60324).
- Zwischen den Anbietern und uns besteht jeweils eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften, welche insbesondere regelt, dass der Anbieter angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen und aufrecht erhalten muss.
- Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Ermöglichung des Angebots unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
- Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Amazon Web Services dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
-
Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
- Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
- Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
- Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
- Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
-
Kontakt
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
-
Kommentarfunktion
- Sie können ohne Registrierung Kommentare zu Inhalten auf Webseite abgeben. Hierzu müssen Sie lediglich einen frei wählbaren Benutzernamen angeben.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
-
Registrierung
- Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Als registrierter Nutzer können Sie Beiträge im Forum verfassen (siehe Ziff. 10), Geschichten auf unserer Webseite hochladen, Inhalte kommentieren oder persönliche Nachrichten an andere registrierte Nutzer senden.
- Die Registrierungsdaten werden in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Sie müssen sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Weitere Angaben wie Klarname, Wohnort, Geburtsdatum oder Volljährigkeit sind freiwillig.
- Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail oder SMS durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.
- Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
- Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. Für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist dies dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
- Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen, indem Sie Ihren Account löschen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie auch jederzeit abändern lassen, indem Sie uns eine entsprechend E-Mail an support@fanfiktion.de senden.
- Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
-
Forum
- Unser Forum kann gelesen werden, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Sie können ohne Anmeldung auch eingeschränkte Beiträge im Forum veröffentlichen.
- Wenn Sie darüber hinaus an dem Forum aktiv mitwirken möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren.
- Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail oder SMS durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.
- Wenn Sie einen Foren-Account anmelden, speichern wir bis zu Ihrer Abmeldung neben Ihren Anmeldedaten alle Angaben, die Sie in dem Forum tätigen, also öffentliche Beiträge, private Nachrichten usw., um das Forum zu betreiben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Wenn Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere Beiträge zum Forum mit Ihrem Benutzernamen, weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar. Alle anderen Daten werden gelöscht.
- Wenn Sie wünschen, dass auch Ihre öffentlichen Beiträge gelöscht werden, wenden Sie sich bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten an den Verantwortlichen.
-
Blogs
- In unseren Blogs, in denen wir verschiedene Beiträge zu Themen rund um unsere Tätigkeiten veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Ihr Kommentar wird mit Ihrem angegebenen Nutzernamen bei dem Beitrag veröffentlicht. Wir empfehlen, ein Pseudonym statt Ihres Klarnamens zu verwenden. Die Angabe von Nutzernamen und E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig.
- Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP-Adresse, die wir nach einer Woche löschen. Die Speicherung ist für uns erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO.
- Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.1
- Beim Schreiben Ihres Kommentars können Sie einen Haken bei unserem E-Mail-Service setzen. Dadurch werden Sie informiert, wenn weitere Nutzer einen Kommentar zu dem Beitrag hinterlassen. Für diesen Service setzen wir das sog. Double-opt-in-Verfahren ein, d. h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, indem Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link klicken. Ihre personenbezogenen Daten, inklusive E-Mail-Adresse, Ihre Zeitpunkte der Registrierung für den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Hinweis-Service abmelden.
-
Dauer der Speicherung
- Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemäßig gelöscht, es sei denn, Ihre personenbezogenen Daten werden auch danach noch zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Vertragsanbahnung) benötigt.
- Spätestens nach Ablauf von drei Jahren prüfen wir, ob Ihre Daten noch benötigt werden und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Google AdSense
- Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis "Google-Anzeigen" in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
- Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die in Ziff. 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt.
- Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt.
- Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Diese Website schaltet über Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern.
- Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
-
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link https://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne "About Ads" sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin
- Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads.
- Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
-
Google Ads
- Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
- Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
- Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
-
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne "About Ads" sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin
- Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.
- Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
-
Google reCAPTCHA
- Zum Ihrem Schutz verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc,. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google”). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet.
- Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
- Wir weisen darauf hin, dass die IP-Anonymisierung auf dieser Seite aktiv ist, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
- Wir stützen die Nutzung von reCaptcha auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit Bestätigung der Abfrage erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung. Jedenfalls ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zulässig; die Abfrage dient dem Zugriffsschutz und soll menschliches Handeln sicherstellen. Sie liegt daher in unserem berechtigten Interesse.
-
Google Firebase
- Zur Auswertung und Einteilung von Nutzergruppen, zum Versenden von Push-Nachrichten sowie zur Leistungsüberwachung und für die Übermittlung von Fehlerprotokollen verwenden wir den Dienst "Google Firebase".
- Zweck der Verwendung ist es Push-Nachrichten zu versenden und die Nutzung unserer App sowie Fehler in unserer App zu analysieren.
- Die durch "Google Firebase" erzeugten Informationen über die Benutzung unserer App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
- In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer App auszuwerten und Fehlerprotokolle zu erstellen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.
- Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
-
SocialMedia
- Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+, Twitter. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die in Ziff. 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
- Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
- Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
- Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
-
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
https://www.facebook.com/policy.php, weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. -
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. -
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
https://twitter.com/privacy.
Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
-
AdDefend
- Zur Anzeige von wiedergewonnener Werbung setzen wir AdDefend, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstrasse 3, 22765 Hamburg, ein. Dieser Dienst nutzt Cookies mit einer zufallsgenerierten ID, um festzustellen, ob Sie unsere Webseiten schon einmal besucht haben. Zu diesem Zweck erstellt der Dienst ein pseudonymes Nutzungsprofil unter dieser ID.
- Sie können der Verwendung dieser Cookies durch AdDefend jederzeit widersprechen, indem Sie die Opt-out-Möglichkeit nutzen. Dieser Opt-out gilt nur für das jeweils von Ihnen genutzte Gerät und verliert zudem seine Gültigkeit, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
-
Ströer SSP
- Ströer SSP (https://www.adscale.de) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Ströer SSP ist die Ströer media Deutschland GmbH mit Sitz in Köln – 50999 Köln, Ströer-Allee 1. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Adscale gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Datenschutzbestimmungen: https://www.adscale.de/datenschutz
- Opt-out: https://ih.adscale.de/adscale-ih/oo
-
Criteo
- Criteo (https://www.criteo.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Criteo ist Criteo mit Sitz in Paris – 32 Rue Blanche – 75009 Paris - France. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Criteo gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Datenschutzbestimmungen und Opt-out: https://www.criteo.com/privacy/
-
Amazon Advertising
- Amazon (https://aps.amazon.com/aps/index.html) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Amazon publisher services ist Amazon publisher services mit Sitz in Washington – 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Amazon publisher services gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Amazon hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Datenschutzbestimmungen: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_sib?ie=UTF8&nodeId=468496
- Opt-out: https://www.amazon.com/adprefs/ref=hp_468496_advertisingpref2
-
4w Marketplace
- 4w Marketplace (https://www.4wmarketplace.com/) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von 4w Marketplace ist 4w 4w Marketplace mit Sitz in Fisciano (Salerno) – 84084 in Via Giovanni Paolo II n.100. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von 4w Marketplace gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Datenschutzbestimmungen: https://www.4wmarketplace.com/privacy/
-
Opt-out:
https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
https://www.neustar.biz/privacy/opt-out
-
Adform
- Adform (https://www.adform.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Adform ist Adform mit Sitz in Wildersgade 10B, 1, 1408 Copenhagen, Dänemark. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten Adform gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Datenschutzbestimmungen: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/
- Opt-out: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/
-
Einwilligungsmanagement
- Wir nehmen am IAB Europe Transparency & Consent Framework teil und erfüllen dessen Spezifikationen und Richtlinien. Dafür setzen wir die Consent-Management-Plattform (CMP) der Sourcepoint Technologie Inc., 228 Park Ave S #87903, New York 10003-1502, USA als Auftragsverarbeiter ein. Im Rahmen des IAB Europe Transparency & Consent Frameworks hat Sourcepoint die Identifikationsnummer 6. Die CMP von Sourcepoint ermöglicht es Ihnen uns eine datenschutzkonforme Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen sowie diese jederzeit zu widerrufen. Auch können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht. Eine Übersicht Ihrer Einstellungsmöglichkeiten, den Zwecken und eingebundenen Dritten finden sie hier Weitere Informationen zum Datenschutz und der CMP finden Sie auf der Webseite von Sourcepoint: https://www.sourcepoint.com/privacy-policy