Glossar


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A
All Human
Fanfiction-Genre. Alle vorkommenden Charaktere gehören der menschlichen Rasse an, beziehungsweise werden als Menschen dargestellt.
Altraverse
Fanfiction-Genre. Vor dem Beginn des Original trat eine Veränderung ein, wodurch sich die gesamte spätere Geschichte änderte. Dabei kann die Handlung in einer völlig anderen Welt als der bekannten spielen, aber auch fast identisch sein und erst später werden die Änderungen als Folge dessen immer größer. Meist beginnt das auch Alternate Universe genannte Genre am Anfang der original Geschichte und erzählt diese neu.
Amnesia
Ein Charakter verliert das Gedächtnis ganz oder in Teilen (durch einen Unfall, etc.). Wird oft verwendet, um veränderte Verhaltensweisen zwischen Charakteren zu erreichen oder um einen neuen Blickwinkel auf die übrigen Charaktere zu schaffen ohne einen eigenen Charakter einzuführen.
AN
Abkürzung von: Author's Notes. Besondere Anmerkungen des Autors an den Leser. Die AN können privater Natur sein, sich aber auch auf die Fanfic beziehen. Grüße, Widmungen und Danksagungen sind oft in AN zu finden. AN gehören ausschließlich ans Ende einer Fanfic bzw. eines Kapitels.
ANC
Abkürzung von: Annoying new Character. Eine nicht im Original vorkommende Person nimmt eine (meist große) Rolle innerhalb der Fanfic ein, und geht dem Leser auf die Nerven.
Angst
Diese Art von Geschichten sind meist düsterer Natur und sollen beim Leser - meist sogar beabsichtigt - Emotionen wie Angst oder Traurigkeit auslösen.
Animalized
Das Gegenteil von Humanized/Gijinka. Beschreibt eine Geschichte in der die Charaktere im Original Menschen sind und anthropomorphe Wesen sind/werden. In der Geschichte hingegen:
  • sind sie entweder anthropomorphe Wesen (also so, dass die Welt um die veränderten Charaktere ganz anders aufgebaut werden muss und teilweise auch anderen Regeln unterliegt, siehe AU)
  • werden sie durch irgendeinen Zwischenfall zu anthropomorphen Wesen (dies ist dem Autor selbst überlassen, jedenfalls ob es mit Magie oder Wissenschaft zu tun hat)
Antagonist
Bei dem Antagonist handelt es sich oftmals um den Feind/die Feindin der Geschichte. Das Gegenstück hierzu bildet der/die Held/in, die/der den/die Protagonist/in darstellt.
AR
Steht für Alternate Reality, alternative Realität und Paralleluniversen.
B
Bad language
Hier wird häufig geflucht und/oder derbe Ausdrücke benutzt.
Badfic
Eine wirklich mies geschriebene Geschichte, meist so vom Autor beabsichtigt.
Bashing
Ein Charakter wird in einer FF durch die Hölle geschickt. Das Leben wird ihm mehr als schwer gemacht und man merkt, es bereitet dem Autor Freude diesen Charakter am Boden zu sehen.
Betaleser
Eine beliebige Person neben dem Autor, welche die Fanfic auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, aber auch auf inhaltliche Mängel untersucht und gegebenenfalls entsprechende Verbesserungen vorschlägt.
C
Canon
Offizieller Hintergrund des entsprechenden Fandoms (zB. für Harry Potter die Bücher von Joanne K. Rowlings)
canon Pairing
Die Spezifizierung eines Pairings. Bedeutet lediglich, dass das entsprechende Paar bereits in der original Serie etabliert wurde, und innerhalb der Fanfic nicht wieder zerstört wird.
Case-Fic
Bezeichnet eine Geschichte, deren Plot sich hauptsächlich mit der systematischen Untersuchung eines Falles beschäftigt. Zum Beispiel ein Mordfall oder der Fall eines Patienten.
CD
Character death. Eine Person in der Geschichte / dem Kapitel stirbt.
Challenge
Steht für "Herausforderung". Solche Geschichten müssen gewisse Vorgaben erfüllen wie zum Beispiel ein beliebiger Gegenstand muss eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen. Es kann aber auch eine Liste von Gegenständen sein, die in der Geschichte vorkommen sollen. Ebenso kann auch ein bestimmter Satz oder eine Situation eingebaut werden. Es kann aber auch sein, dass es Dinge geben soll, die nicht in der Geschichte vorkommen dürfen.
Character code
Bezeichnet die Buchstabenkürzel für Pairings. Beispiel: H/D für Harry/Draco.
CHP
Abkürzung von: Chapter. Siehe Kapitel.
Cliffhanger
An einer besonders spannenden Stelle die Geschichte unterbrechen, um den Leser so "hängen" zu lassen.
Crackfic
Oder "Acidfic", ist eine Form von Fanfiktion, bei der der Autor seine Charaktere wahllos irgendwo hin versetzt, in sinnlose Situationen, in verrückte Konstellationen oder einfach alles OOC gestaltet. Der Leser hat das Gefühl, dass wer auch immer diese FFs veröffentlicht hat, wohl auf Drogen stehen muss, oder er/sie zumindest etwas verwirrt ist – Crack-Pairings sind ebenso unplausible wie erdachte Paare solcher Autoren.
Crossdressing
Der Charakter trägt nicht seines Geschlechtes entsprechende Kleidung. Beispiel: Ein Junge in einem Kleid.
Crossover
Fanfiction-Genre. Eine Mischung aus zwei Serien. Dabei bleiben die Serien oft eng ans Original angelehnt, nur wenig oder gar nichts vom canon wird verändert. Oft treffen nur die Figuren aus Serie#1 auf die von Serie#2, und erleben gemeinsame Abenteuer.
Curtain-Fic
Bezeichnet eine Geschichte, deren Plot hauptsächlich darin besteht, dass die Charaktere einer häuslichen Pflicht nachkommen wie z.B. dem Kaufen von Vorhängen. Es kann sich auch auf ein slash oder het Paar beziehen, das einen Tag zu Hause verbringt. In Fandoms, deren Charaktere viel auf Achse sind, kann mit Curtain!Fic aber auch eine Geschichte bezeichnet werden, in der die Charaktere mehr oder weniger freiwillig sesshaft werden.
D
Dark Fic
Kurz "DF", also eine Geschichte mit dunkler, mysteriöser oder furchteinflößender Handlung. Oft sind ganz einfach die Antagonisten/Bösewichte des Originals die Hauptcharaktere, oder jemand von den eigentlich "Guten" schließt sich ihnen an. Das wird deutlich gemacht durch "Dark!" in der Inhaltsangabe, etwa "Dark!Harry".
Denial
Jemand befindet sich "in denial", sprich, einer Leugnungsphase, wenn er bestimmte Geschehnisse des Canon nicht akzeptiert oder geflissentlich ignoriert. Das ist meist beim Tod eines (oder mehrerer) Charaktere der Fall, oder allgemein ein Geschehnis, was dem- oder derjenigen nicht passte. Eine "Denial Fic" ist demnach eine Fanfiktion, die von jemandem geschrieben wurde, der über den Tod, die falsche Liebesbeziehung o.Ä. eines Charakters hinwegsieht, und so schreibt, als wäre das geleugnete Ereignis nie passiert.
Div / Divers
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Dabei geht es primär um romantische Beziehungen, die weder hetero- noch homosexueller Natur sind. Dies betrifft also alle Typen von romantischen Beziehungen, die darüber nicht klassifiziert werden können.
Don't like don't read
"Wenn du es nicht magst, dann lies es nicht." Oder mit anderen Worten: hinterlasse rein positive Reviews oder gar keine. Auf FanFiktion.de geduldet, jedoch nicht gern gesehen. Wer etwas veröffentlicht, muss auch damit rechnen, dass er kritisiert wird.
Drabble
Story-Genre. Kurzgeschichten die nicht mehr - oder weniger - als 100 Wörter haben. Es kann jedoch noch unterschieden werden in Double-Drabble (200 Wörter), Triple-Drabble (300 Wörter) und Quad-Drabble (400 Wörter).
Dub-con
Steht für "dubious consent", was "zweifelhaftes Einverständnis" bedeutet und bezeichnet Geschichten, bei denen die Einwilligung eines oder mehrerer Charaktere zu sexuellen Handlungen nicht eindeutig ist. Es handelt sich weder um einvernehmlichen sexuellen Kontakt noch um eindeutig nicht einvernehmlichen sexuellen Kontakt bzw. Vergewaltigung.
E
EA
Episode Addition. Geschichten die an einer speziellen Folge anknüpfen.
Epilog
Ein Kapitel, das der Geschichte folgt. Manchmal ein Kapitel, das einige Zeit nach der übrigen Geschichte spielt, manchmal ein simples Nachwort.
ER / Established Relationship
Das Pairing lernt sich nicht erst im Lauf der Geschichte kennen und lieben, sondern ist schon vor Beginn der Geschichte zusammen.
F
Fandom
Ein anderer Begriff für die Fan-Gemeinde bzw. die original Serie einer Fanfic. So sagt der Satz "Das Fandom der Fanfic ist Star Wars" nichts anderes aus, als das es sich eben um eine Star Wars Fanfic handelt.
Fanon
Nicht verifizierte, aber vom Fandom anerkannter Hintergrund eines Fandoms.
FemSlash
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Primär geht es dabei um romantische Beziehungen zwischen Frauen.
Filk
Eine Art "Musical Comedy", bei der der Autor selbst ein Lied umdichtet, um es auf ein Fandom zuzuschneiden oder einfach aus Spaß. Können auch Gedichte sein, allerdings muss man es von einer Songfic unterscheiden, da hier auch eigene Ideen in den Original-Song eingebracht werden.
First Time
Die erste große Liebe und/oder das erste Mal.
Flame
Ein unfairer Kommentar eines Leser zu einer Fanfic, welcher weniger die Geschichte als vielmehr den Autor persönlich kritisiert.
Fluff
Eine Fluff-Geschichte ist durchtränkt von Harmonie und Idylle im Übermaß, alle haben sich lieb und alles ist Friede, Freude, Eierkuchen.
Format
Die Aufteilung und Gestaltung des Textes. Anzahl der Zeichen pro Zeile, Absätze, Fett, Kursiv oder die Aufteilung in Kapitel.
Fusion
Fanfiction-Genre. ähnlich wie bei einem Crossover stellt die Fusion einen Mix aus zwei oder mehr Serien dar. Allerdings werden bei der Fusion die Serien viel enger miteinander verknüpft, so besteht oftmals die Handlung aus einer Mischung von beiden. Es kann auch vorkommen, das die Figuren von Serie#1 die aus Serie#2 ersetzen, dabei aber ihre Persönlichkeit größtenteils intakt bleibt.
G
Gary-Stue
Männliche Form der Mary-Sue.
Gen / Generisch
Romantische Beziehungen existieren in der Geschichte gar nicht oder werden nicht thematisiert.
H
Header
In einem Header werden Autor, Serie, Warnungen, Pairings, Timeline und eventuell Anzahl der Kapitel aufgelistet.
Het / Hetero
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Sie sind überwiegend heterosexueller Natur.
Horror
Story-Genre. In dieser Art Fanfiktion laufen die Zombies im Dutzend herum, und schreiende Jungfrauen werden von Axtmördern niedergemetzelt. Sinnlose Gewalt ist ebenso Bestandteil wie viel Blut und Gänsehaut, und nach dem Lesen schaut man vorsichtshalber noch mal unter dem PC Tisch. Menschen mit schwachen Nerven meiden dieses Genre.
Humanized / Gijinka
Das Gegenteil von Animalized. Beschreibt eine Geschichte in der die Charaktere im Original keine Menschen sind, sondern anthropomorphe Wesen und dort Menschen sind/werden. In der Geschichte hingegen:
  • sind sie entweder von vornherein Menschen (also so, dass die Welt um die veränderten Charaktere ganz anders aufgebaut werden muss und teilweise auch anderen Regeln unterliegt, siehe AU)
  • werden sie durch irgendeinen Zwischenfall zu Menschen (dies ist dem Autor selbst überlassen, jedenfalls ob es mit Magie oder Wissenschaft zu tun hat) Humanized und Gijinka beschreiben im Grunde ein und dasselbe, wobei Humanized das englische Wort und Gijinka die japanische Variante ist.
Humor
Story-Genre. Auch Komödie genannt. Eine leicht verdauliche Handlung, die keine zu großen literarischen Ansprüche stellt, sondern zum Amüsement des Lesers dient. Von subtilen Witzen, über peinliche Situationen, bis hin zum Slapstick wird alles in diesem Genre verarbeitet.
I
IC
Abkürzung von: In character. Das Gegenteil von OOC. Das Verhalten der Figuren entspricht der original Serie.
K
Kapitel
Auch kurz als "Kap" bezeichnet. Ein größerer Sinnabschnitt einer Fanfic. Längere Fics werden oft als Kapitel veröffentlicht, damit der Autor nicht zu lange an einer Geschichte schreibt, ohne eine vorläufige Meinung der bisherigen Story von anderen Fans zu bekommen.
Kink / Squicks
Vorlieben und Abneigungen. Bondage z.B. kann ein Kink sein, wenn der Leser das besonders mag, oder ein Squick, wenn er es besonders abstoßend findet.
L
Lemon/Lime
Fanfiction-Genre. Mit diesem Begriff werden Fanfic mit erotischem Inhalt bezeichnet. Dabei ist Lime eine abgeschwächte Version, in der Andeutungen des Geschlechtsakten vorkommen. Die Lemon ist in der grafischen Beschreibung da sehr viel deutlicher. In einer Lemon muss es keinesfalls ausschließlich um Sex gehen. Die japanischen Begriffs-Gegenstücke sind Hentai bzw. Ecchi.
Loli-con
Eine Warnung an den Leser, das in der Fanfic das Thema Pädophilie behandelt wird. In diesem Fall minderjährige Mädchen, das männliche Gegenstück wird als Shota-con bezeichnet.
M
MaleSlash
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Primär geht es dabei um romantische Beziehungen zwischen Männern.
Mary Sue
Eine Mary Sue ist weder zwangsläufig weiblich, noch muss sie eine neu erfundene Figur sein. Mit Mary Sue bezeichnet man lediglich eine Person, welche durch ihren fadenscheinigen Charakter, ihre besonderen Fähigkeiten, oder ihre zwanghafte Zurschaustellung dem Leser negativ auffällt. Mary Sue kann, muss aber nicht ein Self Insert sein.
Missing Scene
Ähnlich wie EA mit dem Unterschied, dass eine Missing Scene innerhalb einer Folge spielt. Zum Beispiel ist Person A gefangen worden, taucht später aber wieder auf und keiner weiß wie sie sich befreit hat.
Mix / Gemischt
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Eine besonderer Fokus existiert dabei nicht. Dies bedeutet, dass mindestens zwei der oben beschriebenen Typen (Het, Div, MaleSlash, FemSlash) vorkommen müssen und keiner davon deutlich überwiegt.
MMFF
Abkürzung von: Mitmach-Fanfiktion. Bezeichnet eine Fanfiktion, an der mehrere Personen schreiben. Der "Spielleiter" erstellt ein Szenario, die Leser fügen Charaktere ein (oder übernehmen die Rollen von Charakteren) und schreiben so zusammen an der Geschichte.
Mpreg
Schwangerschaft von Männern im Allgemeinen.
MST3K
Fanfiction-Genre. Ableitung der Fernsehserie Mysterie Science Theatre 3000. Hier wird die (oft qualitativ schlechte) Fanfiktion eines anderen Autors mit satirischen und oft boshaften Kommentaren versehen. Dabei wird oft so getan als wenn andere Menschen oder Anime-Figuren die ursprüngliche Geschichte lesen und sich darüber lustig machen - oft ein dummer Spruch nach jedem zweiten Satz.
Multicrossover
Fanfiction-Genre. In dieser Art von Geschichten treffen drei oder mehrere Fandoms aufeinander.
Multiple Partners
Mehrere Sexualpartner (m/m/m , f/f/f , f/m/f , m/f/m).
Musefic
Eine Geschichte, in denen der Autor Zwiegespräche mit seiner bzw. seinen Musen führt, manchmal zum Beispiel einer seiner Lieblingscharaktere oder eine unbestimmte Macht, die aus dem Nichts zu ihm spricht.
N
NC
Abkürzung von: New Character. Eine nicht im Original vorkommende Person nimmt eine (kleine oder große) Rolle innerhalb der Fanfic ein.
O
OC
Steht für Original Character / Own Character. Auch üblich: OFC - Original Female Character und OMC - Original Male Character. Bezeichnet im Grunde selbsterfundene Charaktere die sowohl in Freie Arbeiten wie auch Fanfiktions auftauchen können. Charaktere die speziell zu einem Fandom gehören werden auch Fancharakter genannt.
One-shot
Eine Fanfic welche nur aus einem Kapitel besteht, welches in sich abgeschlossen ist und ein Ende hat. Ein One-shot ist meist länger als eine Spamfic, und besitzt im Gegensatz zu dieser eine vollständige Handlung.
OOC
Abkürzung von: Out of character. Eine oder mehr Figuren aus der Serie benehmen sich untypisch.
OTP
Kürzel für "One true Pairing", das eine und einzige Lieblingspaar eines Fans. Manchmal leicht obsessiv gemeint, da es sowohl Canon als auch Fanon oder komplett abwegige Paare bezeichnen kann.
Outlining
Eine grobe, oft stichwortartige Auflistung von Szenen, Aktionen und/oder Sätzen, welche später in einer Fanfic verwendet werden sollen. Eine Gedankenstütze des Autors, was in seiner Fanfic geschehen soll.
P
Pairing
Mit diesem Begriff bezeichnet man oft zwei (manchmal auch mehr) Figuren, welche innerhalb der Fanfic eine romantische Beziehung entweder entwickeln oder fortführen.
Parodie
Story-Genre. Wie der Begriff andeutet, wird hier parodiert. Reale Ereignisse oder, im Falle einer Fanfic, die original Story, werden hemmungslos veralbert. Eine wirkliche Handlung gibt es meist nicht, auch kommt in diesen Geschichten oft OOC drin vor.
Plot Bunny
Bezeichnet eine oder mehrere Ideen für neue Geschichten die man zur Zeit aber nicht umsetzen kann.
Poesie
Story-Genre. Ein Text mit oft ungewöhnlicher Satzstruktur und unpassenden Zeilenumbrüchen, bei dem sich die Zeilenendungen in einem bestimmten Muster aufeinander reimen. Wird auch als Gedicht bezeichnet.
Post-canon
Fanfiction-Genre. Diese Fanfic spielt nach Abschluss der Original-Serie. Wissen um das Ende dieser Serie ist vorausgesetzt. Bereits geschehene Ereignisse und etablierte Beziehungen werden dabei genauso berücksichtigt und weitergeführt wie auf das Verhalten der Charaktere geachtet.
POV
Point of View: Sichtweise/Perspektive, aus der die Geschichte bzw. das Kapitel/der Absatz erzählt wird.
Prequel
Bezeichnet eine Vorgeschichte zu einer bereits bestehenden Serie.
Prolog
Ein Kapitel, das der Geschichte vorangeht. Teils auch mal, um einen Teil der Geschichte von später aufzugreifen, um das Interesse des Lesers zu wecken.
Protagonist
Bei dem Protagonist handelt es sich oftmals um den Held/die Heldin der Geschichte. Das Gegenstück hierzu bildet der/die Antagonist/in, die/der den/die Bösewicht/in darstellt.
PWP
Abkürzung von: Plot? What Plot? Hinweis an den Leser, das die vorliegende Fanfic ausschließlich aus der Beschreibung eines Geschlechtsaktes besteht, ohne jedoch die Gründe zu erläutern wie es zu diesem kam.
R
Rare-Pairing
Keine typische Paarung innerhalb des Fandoms, sondern eher entgegengesetzte Charaktere, die im Canon nicht wirklich etwas miteinander zu tun haben oder gar Todfeinde sind.
Rating
Altersempfehlung des Autors, oder der Internetseite auf der die Fanfic zu finden ist. Berücksichtigte Kriterien sind dabei das Vorkommen und die Intensität von Gewalt, Geschlechtsverkehr, seelische Grausamkeit und/oder nicht allgemeine Weltanschauungen.
Res Fic
Die "Resurrection Fic" ist eine FF, in der ein bereits toter Charakter wieder zum Leben erweckt wird, ob durch irgendwelche Kräfte innerhalb der Geschichte oder schon vorher, sozusagen als Ausgangspunkt für die Handlung.
Revengefic
Fanfiction-Genre. Das praktische Gegenteil einer Self Insert. Die Charaktere einer Serie kommen den Autor besuchen, oft um sich für ihre Misshandlungen in den Fanfics des Autors zu rächen. Die Geschichten sind oft selbstironisch.
Review
Auch als Kommentar oder Kommi bezeichnet. Durch das Review teilt der Leser seine Meinung zu der Fanfic mit. Ein Review kann Lob, aber auch Kritik enthalten. Eine bloße Beleidigung gilt als Flame.
Round Robin / RR
Fanfiktion, an der mehrere Autoren beteiligt sind, wobei ein Autor die Geschichte seines Vorgängers fortsetzt.
RPG
Ein RPG bezeichnet eine Art Geschichte an denen zwei oder mehrere Leute gemeinsam schreiben und einer bestimmten Story folgen.
RPS
Abkürzung von: Real Person Slash. Eine Abwandlung der gewöhnlichen Fanfic. Anstelle über fiktive Charaktere einer Serie zu schreiben, handelt RPS über real existierende Menschen, z.B. Schauspieler oder Musiker. Zumeist handelt es sich um Männer, welche im Verlauf des Textes in eine homoerotische Beziehung zueinander gestellt werden, welche für gewöhnlich nicht real besteht.
Rückblick
Ein Charakter in einer Geschichte denkt an ein Ereignis zurück (oder bezieht sich darauf), das vor dem eigentlichen Storybeginn oder vor dem Zeitpunkt, an dem er sich im Handlungsverlauf befindet, stattgefunden hat. Ein Rückblick (engl. Flashback) soll dazu dienen, Gefühle, Beziehungen oder Motive für bestimmte Verhaltensweisen der Person zu erklären/unterstreichen.
R&R
Abkürzung von: Read and Review. Die Bitte an den Leser, diese Fanfic zu lesen und seine persönliche Meinung kundzutun.
S
Sap
Auch Fluff. Bezeichnet eine extrem kitschige Geschichte.
Script
Eine wie ein Drehbuch geschriebene Fanfic. Vor gesprochenem Text steht jeweils der Name der Person, welche den Text sagt. Mimik, Gestik sowie äußere Einflüsse werden separat geschrieben.
Self Insert
Fanfiction-Genre. Eine Person aus unserer Realität, wo die Serie bekannt ist, wird in die Welt dieser Serie gezogen und trifft dort auf die Charaktere. Diese Person kann den Autor darstellen, muss es aber nicht. Oftmals hat die Person Kenntnisse über die Serie, aber nicht immer.
Sequel
Bezeichnet eine Fortsetzung zu einer bereits bestehenden Serie.
Shipper
Fans einer bestimmten Serie, Handlung, Pairing, welche sich durch ausgeprägtem Enthusiasmus vom Rest der Fangemeinde abheben.
Slash
Fanfiction-Genre. In der Fanfic wird Homosexualität thematisiert. Man unterscheidet zwischen MaleSlash bei Männern, und FemSlash bei Frauen. Oft werden in diesem Zusammenhang auch die japanischen Begriffe Shonen-Ai bzw. Shojo-Ai gebraucht.
Songfic
Fanfiction-Genre. Der Text eines Liedes wird in die Geschichte mit eingefügt, wobei die Lyrik oft in direkter Verbindung zum Geschehen der Geschichte stehen. Eine zweite Art dieser Fanfiktion schreibt den Liedtext so um, das er von einem Charakter der Serie gesungen sein könnte.
Spamfic
Fanfiction-Genre. Eine kurze und meist sinnlose Fanfiktion, deren einziger Zweck nur der Witz am Ende darstellt. Uncharaktermäßiges Verhalten und schräger Humor lassen den Leser manchmal schon mit dem Kopf auf seinen Schreibtisch schlagen.
Spin-off
Auslagerung von Ideen/Nebenprodukt einer Geschichte. Bsp.: Ein Autor schreibt an einer FF, kann aber nicht alle Szenen, die ihm vorschweben, innerhalb dieser FF unterbringen. Daher beschließt er, besagte Szenen auszulagern und in einer vom Hauptwerk losgelösten FF umzusetzen.
Spoiler
Wird innerhalb der Fanfic eine gravierende Handlungswende des Originals bekanntgegeben, oder zukünftige Ereignisse bzw. das Ende des Originals verraten, so spricht man von einem Spoiler. Generell sollte sich aber jeder Leser im Klaren sein, das er in einer Fanfic Dinge erfahren kann die er vorher noch nicht wusste, sofern ihm nicht das Original komplett bekannt ist.
Summary
Kurze Zusammenfassung des Inhalts einer Fanfic, ohne dabei wichtige Details der Story zu verraten. Dient dazu, um das Interesse des Leser zu wecken.
Suspense
Eine Unterart dramatischer Spannung, die durch die Erwartung unmittelbarer Gefahr und die Ungewissheit, ob oder wann das gefürchtete Ereignis eintrifft, entsteht. Diese Gefahr ergibt sich direkt aus der Handlung, sodass der Leser nicht rätseln muss.
T
TBC
Abkürzung von: to be continued. Englisch für "Fortsetzung folgt". Die Fanfic ist an dieser Stelle noch nicht beendet, sondern wird fortgesetzt. Findet sich zumeist am Ende eines Kapitels.
Timeline
Die Zeitlinie, in der sich die Fanfic bewegt. Wird manchmal mit angegeben um dem Leser aufzuzeigen wie alt die Figuren momentan sind, oder welche wichtigen Situationen bereits geschehen sind. Beispielsweise kann eine Fanfic vor dem eigentlichen Beginn der Serie angesiedelt sein und die Vorgeschichte der Figuren erzählen, oder danach und die Geschichte fortsetzen.
Torture
Warnung vor Folter.
Trigger
Ereignisse wie etwa bestimmte Szenen und/oder Sätze die den Leser an ein traumatisches Erlebnis erinnern (können).
U
Uber
Die Charaktere leben in einer anderen Zeit, haben andere Jobs und unter Umständen sogar andere Namen, sind dann also nur noch (wenn es nicht gesagt wird) an ihren Verhaltensweisen erkennbar.
Übersetzung
Geschichte eines nicht deutschsprachigen Autors die übersetzt wurde. Hierbei sollte beachtet werden, dass die Zustimmung des Originalautors vorliegt, sowie ein Link zu der Originalgeschichte im ersten Kapitel gesetzt wird.
UST
Abkürzung von: Unresolved sexual tension. Bezeichnet eine angedeutete romantische Beziehung zwischen zwei Figuren, die aber nie genauer beschrieben wird. Auch werden diese Personen nie offiziell als Paar auftreten, oder von anderen als solches gesehen werden.
V
Verriss
Im Unterschied zum Mst3k/Msting, das sich eher satirisch mittels boshafter Kommentare einer qualitativ schlechten Geschichte annimmt, setzen sich Verrisse ausschließlich negativ mit Geschichten und Gedichten auseinander. Sowohl der Autor als auch sein Werk werden destruktiv bis vernichtend kritisiert und zum Teil persönlich angegriffen. (Verrisse sind auf FanFiktion.de nicht gestattet)
W
Warnings
Gewisse Warnungen, welche der Autor für wichtig genug hält um sie dem Leser mitzuteilen. Die Erwähnung von z.B. Pairing, Rating, Timeline können Warnings sein.
WIP
Abkürzung von: Work in progress. Noch unter Bearbeitung. Bezeichnet eine noch nicht fertige Fanfic/Kapitel. Sind nur noch geringe Änderungen/Ergänzungen zu erwarten, wird es auch oft als beta bezeichnet.
Whump
Geschichte in dem einer oder mehreren Personen etwas Schlimmes geschieht.
Y
Yaoi
Fanfiction-Genre. Bezeichnet im japanischen die homosexuelle Beziehung zwischen Männern und nicht selten explizite erotische Darstellungen.
Yuri
Fanfiction-Genre. Bezeichnet im japanischen die homosexuelle Beziehung zwischen Frauen und nicht selten explizite erotische Darstellungen.