Hinweise zur Benutzung des Editors
Hier findest du wichtige Informationen zu unserem neuen Editor. Bitte lies sie dir einmal komplett durch, damit du die Funktionen und die Arbeitsweise des Editors kennst und deine Texte möglichst optimal formatieren kannst.
- Grundlegendes
-
Der Editor funktioniert wie eine einfache Textverarbeitung. Du kannst mit Absätzen und Zeilenumbrüchen arbeiten, Text fett/kursiv/unterstrichen schreiben sowie Links und Smilies einfügen. Alle Änderungen sind sofort sichtbar und du siehst sofort, wie dein Text nach dem Speichern aussehen wird.
Der Editor wurde bisher in folgenden Bereichen integriert:
- Mails/Nachrichten
- Kommentare
- Forum
WICHTIG: Auf Wunsch vieler Nutzer wurde bei der Direkteingabe die Funktion der Enter-Taste im Gegensatz zu herkömmlichen Textverarbeitungen folgendermaßen getauscht:
-
Enter
Setzt einen normalen Zeilenumbruch. 2x ENTER nacheinander setzt 2 Zeilenumbrüche, was auch als Absatz genutzt werden kann, beispielsweise auf Mobilgeräten. -
Shift + Enter
Setzt einen Absatz. Hierbei handelt es sich um einen Zeilenumbruch, dem ein 1,5-facher Zeilenabstand folgt.
- Vorlagen und Upload
-
Du kannst in manchen Bereichen auch weiterhin wie gewohnt Dokumente hochladen, die du in deiner Textverarbeitung gespeichert hast. Entsprechende Hinweise werden dir während des Uploads angezeigt. Damit der Text aus deinen Dokumenten nach dem Hochladen möglichst genauso aussieht wie in deiner Textverarbeitung, solltest du nur Formatierungen verwenden, die auch unser Editor unterstützt (siehe weiter unten). Alle anderen Formatierungen werden entfernt.
Damit vor allem Absätze und Zeilenumbrüche korrekt dargestellt werden, haben wir für die gängigen Textverarbeitungen Vorlagen erstellt. Bitte verwende diese Vorlagen, wenn du Texte für fanfiktion.de verfassen möchtest. Solltest du bestehende Texte haben, kannst du sie auch in die Vorlage hineinkopieren und dann weiter bearbeiten.
-
Vorlage für Microsoft Word inkl. der auf fanfiktion.de verwendeten Schriftart
Dateigröße: 800 KB -
Vorlage für OpenOffice/LibreOffice mit Standard-Schriftart
Dateigröße: 10 KB -
Vorlage für OpenOffice/LibreOffice inkl. der auf fanfiktion.de verwendeten Schriftart
Dateigröße: 13 MB
-
Vorlage für Microsoft Word inkl. der auf fanfiktion.de verwendeten Schriftart
- Funktionen des Editors
-
Nicht alle Funktionen sind überall verfügbar, je nach Seitenbereich kann der Umfang variieren.
-
Dokument hochladen
- Hochladen von Dokumenten, die in einem anderen Editor oder einer Textverarbeitung geschrieben wurden. Weitere Informationen dazu erhältst du nach dem Aufrufen der Funktion. Damit deine Texte nach dem Upload möglichst genauso aussehen wie in deiner Textverarbeitung, solltest du unsere Vorlagen verwenden (siehe oben).
-
Text aus der Zwischenablage einfügen (Strg + V)
- Vorher in die Zwischenablage kopierten Text einfügen. Stattdessen kann auch Strg + V (Desktop) oder längeres Tippen/Drücken in das Editorfeld (Mobilgeräte) verwendet werden.
-
Undo (Strg + Z)
- Änderungen im Text rückgängig machen.
-
Redo (Strg + Y)
- Rückgängig gemachte Änderungen im Text wiederherstellen.
-
Fett (Strg + B)
- Das Schreiben von dick gedrucktem Text ein- oder ausschalten. Wurde Text vorher markiert, betrifft die Änderung den gesamten markierten Text.
-
Kursiv (Strg + I)
- Das Schreiben von schräg gedrucktem Text ein- oder ausschalten. Wurde Text vorher markiert, betrifft die Änderung den gesamten markierten Text.
-
Unterstrichen (Strg + U)
- Das Schreiben von unterstrichenem Text ein- oder ausschalten. Wurde Text vorher markiert, betrifft die Änderung den gesamten markierten Text.
-
Durchgestrichen
- Das Schreiben von durchgestrichenem Text ein- oder ausschalten. Wurde Text vorher markiert, betrifft die Änderung den gesamten markierten Text.
-
Zitat
- Das Schreiben eines Zitates (eingerückter Text mit vorangestellter Linie) ein- oder ausschalten. Wurde Text vorher markiert, betrifft die Änderung den gesamten markierten Text.
-
Link einfügen/bearbeiten
-
Einfügen oder Bearbeiten eines Links. Wurde Text vorher markiert, wird dieser Text als Anzeigetext für den Link verwendet. Zum nachträglichen Bearbeiten eines Links den Textcursor innerhalb des Links bewegen und dann diese Funktion aufrufen.
Link-Typ und Protokoll werden automatisch beim Einfügen/Eintippen der Link-URL übernommen, können aber auch manuell korrigiert werden.
-
Link entfernen
- Entfernen eines Links. Dazu muss der Textcursor innerhalb des gewünschten Links bewegt und dann diese Funktion aufgerufen werden.
-
Smileys/Emojis einfügen
- Einfügen von Smileys/Emojis. Die Bilder sind in mehrere Kategorien unterteilt. Das ausgewählte Bild wird an der Position des Textcursors eingefügt.
-
Vollbild
-
Umschalten zur Vollbilddarstellung des Editors. Dadurch wird der gesamte verfügbare Fensterplatz zur Darstellung verwendet, um möglichst viel Platz zum Schreiben zu bekommen. Diese Darstellung empfiehlt sich besonders auf Smartphones und Tablets.
Hinweis: diese Option ist nicht in allen Browsern und auf allen Geräten verfügbar.
-
Größe ändern
- Ändern der Fenstergröße des Editors. Dieses Symbol befindet sich am rechten unteren Rand des Editors. Durch Ziehen kann die Höhe des Bearbeitungsfeldes verändert werden (nicht aber die Breite).
-