Kategorie: Fanfiction
/ Bücher
/ Zamonien
Inhalt ist versteckt.
Geschichten 1 bis 20 (von 76 insgesamt):
Wie einige von euch vielleicht wissen, gibt es eine Seite der Nachtschule im Internet. Auf dieser werden jeden Monat Aufgaben gestellt, zu verschiedenen Themen. (Gralsunder Dämonologie, Eydeetische Philophysik, Zamonische Kultur, Zamonistik, Zamonische Geschichte, Zamonische Biologie, Zamonische Philosophie) Da euch die Antworten auf viele der wichtigsten zamonischen Fragen vielleicht auch interessieren könnt ihr sie hier nun nachlesen. (Mein Name dort ist "Ren vom Eis", falls ich mal darauf anspiele)
Etwas genauere Charakterbeschreibung der in den "13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär" in großer Anzahl genannten zamonischen Wesen.
Atlantis, Hauptstadt Zamoniens, immer für eine Überraschung gut. Aber selbst dort hätte ich nicht mit dem gerechnet, was sie mir am Ende zu bieten hatte.
Nach einem Jahr bin ich nach Atlantis zurückgekehrt, um die vier Gaukler wieder zu sehen. Doch auch diesmal ist der Besuch der größten Stadt der Welt alles andere als ruhig.
(Der Autor hat keine Kurzbeschreibung zu dieser Geschichte verfasst.)
OC (Own Character)
Feiertage gibt es in Zamonien wie Sand in der Irrlichterbucht. Jede Daseinsform hat ihre eigenen. Aus den verschiedensten Gründen ruht die Arbeit und man füllt die so gewonnene Freizeit stattdessen mit Gesang, Tanz, Völlerei und speziesvermehrenden Tätigkeiten. Auf Grund der unzähligen auf dem Kontinent verbreiteten Daseinsformen kann man sogar mit Recht behaupten, dass es keinen Tag gäbe, der nicht für irgendeine zamonische Kreatur Feiertag ist. Darüber hinaus unterscheidet man noch globale, interkontinentale und regionale Feiertage, deren Zahl somit in die Tausende geht. Einzig verlässlicher Führer in dem gesamten Feiertagswirrwar ist der von der Atlantischen Kalenderverwaltungsstelle herausgegebene „Große Zamonische Feiertags-Almanach“, dessen Umfang seltsamerweise von Jahr zu Jahr zunimmt. In der aktuellen Ausgabe ist er 1275 Seiten stark und enthält 3914 Einträge. Da wollen wir doch mal die schönsten und interessantesten präsentieren.
Das Bäumchenfest steht einmal mehr vor der Tür. Diesmal, so haben ich und Quas beschlossen, soll es für unsere Mitschüler etwas Besonderes werden. Am Ende erlebe ich Selbst die größte Überraschung
(Der Autor hat keine Kurzbeschreibung zu dieser Geschichte verfasst.)
OC (Own Character)
Eine schon etwas ältere Prinzessin, die nicht weinen kann, ein geheimnisvoller Fogel, der "Verkaterte Stiefel" und ein Schweinsbarbar namens "Haxenherz" - was kann da schon groß passieren? Ziemlich wilde Dinge, wie dieses zamonische Märchen beweist. Und dann ist da ja noch ein Fönig, der ein klitzekleines Problemchen mit einem Fanaldrachen... äh... Kanaldrachen hat...
Zwei ungleiche "Heldinnen" machen Jagd auf einen grenzdebilen Prinzen. Da hilft es auch nicht, dass es sich bei einer der beiden um eine Schreckse handelt. Und als sich dann noch der Große Böse Wolf einmischt, ist das Chaos komplett.
OC (Own Character)
Ein typisch zamonisches Märchen. Also rechnet nicht mit einem Happy Ending. Rotzkäppchen, die stark behaarte Tochter von Pfingströschen und dem Großen Bösen Wolf, wird auf eine höchst gefährliche Mission geschickt: sie soll ein Team von Spezialisten zusammenzustellen, die in der Lage sind, völlig unmögliche Missionen zu erfüllen. Das geht natürlich voll in die Hose, weil eine Kartoffelkäferscheuche, ein hackebeilschwingender Rostmann, der Verkaterte Stiefel und der Kaiser von Zamonien halt keine sonderlich soziale Mischung abgeben...
OC (Own Character)
Kulinarisches Märchen in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen. Eine nicht sehr nette alte Haselhexe schickt ihre drei nicht gerade mit Hirnschmalz gesegneten Söhne in die Welt, damit sie sich lukrative Jobs suchen. Und da es sich hier um ein zamonisches Märchen handelt, steht zu erwarten, dass im Laufe der Handlung jede Menge "Schlimme Dinge" passieren. Wieder mit dabei: ein durchtriebenes Kätzchen mit roten Stiefelchen und der Kaiser von Zamonien. HILFE!
Bücherjäger
Buchling
der Schattenkönig
Helling
OC (Own Character)
Rongkong Coma
Keine Lust bis 2024 zu warten? Hier ist meine Version des dritten Teils der Buchhaim-Trilogie. Natürlich aus der Sicht eines Bücherjägers geschrieben.
Blaubär
OC (Own Character)
Ich wurde oft gefragt, ob im Roman "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" auch Hein Blöd auftaucht. Leider ist dem nicht so. Also habe ich mich für das Osterpicknick der Nachtschule im Jahr 2005 um eine Erklärung bemüht. Das Ergebnis: Eine ganz spezielle Folge von "Käpt'n Blaubärs Seemannsgarn". Viel Spaß.
Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller war ein Genie, das ist soweit bekannt. Doch was macht Ein Genie den ganzen Tag? Findet es doch heraus!
OC (Own Character)
Ein Klassiker aus meiner Jugendzeit. Entstand im Laufe meines siebensemestrigen Studiums als Fortsetzungsgeschichte in unserer Studentenzeitung. Übrigens... der Holm lebt inzwischen in Zamonien.
Stollentroll "Lord Nelloz"
Also... nun, ich weiß nicht ob das Genre richtig gewählt ist (gab nichts passenderes). Es ist die Geschichte von Lord Nelloz, dem berühmtesten aller Stollentrolle (neben Löwenzahn). Nun, Lord Nelloz kreist quer durch Zamonien, bis nach Atlantis und später nach dem Verschwinden der Moloch weiter... bin mir nicht sicher wohin, die letzten Kapitel sind noch nicht fertig. Ach ja, ich bin auf das Problem gestoßen, dass die Zahl der Worte pro Kapitel stärker eingeschränkt wurde. Mit meinen Monsterkapitel komme ich hier nicht mehr durch...
Abdul Nachtigaller
das Zamomin
Nussram Fhakir
Qwert Zuiopü
Das neue Zamomin versucht die Dimensieonslöcher kontrollieren und erobert eine Dimension nach dem Tempel der Schnecken. Qwert Zuiopü muss es mit Nachtigallers Hilfe finden und zerstören.
OC (Own Character)
Ein surrealistisches Drama in mehrereren Umzügen. Autor: Wernergunst von Laugenmetz. In druckbare Form gebracht von: Andray DuFranck. Regie: Der Zamonische Rundfunk
OC (Own Character)
Absurdes Theater in Reinkultur. Oh Bimmelchen, wenn Du damals nicht gewesen wärst... Aber wartet mal ab... da kommt noch mehr. Die völlig abgedrehte Fortsetzung zu "Der Tod des Bademeisters".